Aktuelles aus dem Lauf- und Walking-Treff

Abnahme DLV-Lauf- und Walkingabzeichen 2024

Jürgen Fuß (links) mit einem Teil der Teilnehmer am Start- und Zielpunkt "Echo-Platz"

[Mayen, 25.08.2024]

 

Der Lauf- und WalkingTreff Mayen hatte im Rahmen der Mayener Sportwoche zur Abnahme des DLV-Lauf- und Walkingabzeichens eingeladen. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen 20 Grad hätten die äußeren Bedingungen nicht besser sein können. Und so starteten am letzten Sonntag über 30 Teilnehmer am Echoplatz direkt am neuen Sportpark um sich über 30, 60, 90 oder 120 Minuten ohne Pause durch den Mayener Wald zu bewegen.

Alle Teilnehmer waren erfolgreich und konnten nach ihrer Rückkehr beglückwünscht werden und zur Bestätigung der Leistung ihre Ausweiskarte in Empfang nehmen. Sogar zwei Gäste aus Berlin gehörten zu den glücklichen Sportlern, die zum ersten Mal das Walkingabzeichen über 2 Stunden bestanden haben.

 

Bei einem erfrischenden Getränk blieben viele noch beisammen und man war sich einig, dass der Sonntag hätte nicht schöner starten können.

Wer Lust auf Bewegung hat und sich nicht allein auf den Weg machen will, ist beim Lauf- und WalkingTreff genau richtig. Die Teilnahme ist seit der Gründung 1975 kostenfrei und nicht an eine Mitgliedschaft gebunden.

Nähere Infos am nächsten Sonntag um 9.30 Uhr am Echoplatz in Mayen (direkt am neuen Sportpark) oder bei Jürgen Fuß unter lauftreff-mayen@web.de.  

Konzept zum Neustart des Lauf- und WalkingTreff Mayen 

[Mayen, 14.06.2020] 

 

Unter Berücksichtigung der Vorgaben und Bestimmungen der 9. Corona-Bekämpfungsverordnun des Landes Rheinland-Pfalz vom 04.06.2020, dem Leitfaden des Sportbundes Rheinland zur Wiedereröffnung der Sportabzeichen-Saison vom 19.05.2020 sowie den 10 Leitplanken des DOSB vom 19.05.2020 wollen wir ab dem 21.06.2020 den sonntäglichen Lauf -und WalkingTreff wieder anbieten.


Einleitung
Seit dem ersten LaufTreff am 16.03.1975 finden sich Sonntag für Sonntag immer um 9.30 Uhr zahlreiche Lauf- und Walking-Begeisterte am Echoplatz kurz vor dem Stadion Mayen ein, um
sich gemeinsam eine Stunde durch den Mayener Wald zu bewegen und dies schon 45 Jahren getreu nach dem Motto „Laufen ohne zu Schnaufen“. Da es sich um einen offenen LaufTreff handelt, ist jeder Teilnehmer willkommen. Die Teilnahme ist seit jeher kostenfrei und nicht an eine Vereinszugehörigkeit gebunden. Bedingt durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens fand der letzte LaufTreff am 08.03.2020 statt.


Neustart
Die nachfolgenden Eckpunkte sollen eine Wiederaufnahme des Lauf- und WalkingTreffs ermöglichen und dabei gleichzeitig die Gesundheit der Betreuer und Teilnehmer bestmöglich schützen:


1. Gruppengröße
 Soweit ausreichend Betreuer zur Verfügung stehen, werden weiterhin zwei Walking- und vier Laufgruppen angeboten


 Die maximale Teilnehmerzahl (inkl. Betreuer) beträgt 10 Personen je Gruppe


 Ein Zusammenlegen der Gruppen bis zur maximalen Teilnehmer-zahl ist möglich


 Sofern mehr Teilnehmer für eine Gruppe anwesend sind, ist eine weitere Gruppe einzurichten, sofern ein weiterer Betreuer zur Verfügung steht

 

 Eine Gruppe ohne verantwortlichen Betreuer kann nicht am Lauf- und WalkingTreff teilnehmen


2. Abstandsregeln / Umsetzung
 Vor dem Start um 9.30 Uhr
o Jegliche Körperkontakte zur Begrüßung sind zu vermeiden
o Da die Park- und Platzverhältnisse am Echoplatz begrenzt sind, sollte nach Möglichkeit bereits auf dem Schützenplatz geparkt werden
o Auf dem Echoplatz bilden die Teilnehmer einen großen Kreis, damit die Abstandsregel von 1,50 Meter zueinander eingehalten werden kann


Start um 9.30 Uhr
o Die Gruppen starten immer in umgekehrter Reihenfolge, d.h. zuerst starten die Läufer Gruppe 8, dann 7 usw. - zuletzt startet die Walker-Gruppe W5

 

 

Jürgen Fuss

Leiter des Lauf- und Walking-Treffs

LaufTreff wegen CORONA-Lage ausgesetzt

[26.03.2020]

 

Aufgrund der aktuellen CORONA-Lage wird der sonntägliche LaufTreff zunächst bis zum 20.04.2020 ausgesetzt.

 

Wir bitten um das geschätzte Verständis der betroffenen Lauffreunde udn Lauffreundinnen und hoffen, dass wir mit dieser Maßnahme einen Beitrag zur (erhofften) verlangsamten Ausbreitung des Coronavirus leisten können.

 

Ausfallen werden auch sämtliche Veranstaltungen/Wettkämpfe im Verantwortungsbereich des Landesverbandes (LVR); Weitere Informationen...

 

 

Jürgen Fuss

Leiter des Lauf- und Walking-Treffs

Willi der Bergkaiser

[Mayen, 22.2.2019]

 

Der Lauf-und Walking-Treff Mayen stellt Menschen vor, die den Lauftreff prägten und heute noch aktiv diesen Treff begleiten. Nachdem zuletzt Jürgen Zimmerstädt sein sportliches Leben schilderte, wurde diesmal Willi Kaiser, Lauftreff und Walkingbetreuer der ersten Stunde, von Mitglied Elmar Weyers interviewt.

Mann der ersten Stunde - Willi Kaiser

Willi Kaiser ist Jahrgang 1938 – und macht daraus auch keinen Hehl – ist auch nicht nötig, denn man sieht es ihm wirklich nicht an.

Dabei kann er den Sportler in sich nicht verleugnen und schildert in seiner entspannten Art seinen sportlichen Werdegang.

Wenn man nun eine typische Sportler-Saga erwarten (als Kind schon geturnt, danach Leichtathletik und jede Menge Wettkämpfe) wird man nicht enttäuscht, eher überrascht.

Es begann 1966 mit gemeinsamem Turnen bzw. Gymnastik mit Ehepartner. Ebenfalls mit von der Partie war Jürgen Zimmerstädt nebst Ehefrau. Hier wurde nicht nur geturnt, sondern auch viel gewandert.  Bei den jeweiligen Wander-Events profitierten die Teilnehmer zusätzlich von Willi’s  musikalischer Seite, da er mit seiner Gitarre für den Wander-Rhythmus verantwortlich war.

Da sportliche Aktivitäten in Gruppen jedweder Art beim Leichtathletik-Verband zu beantragen waren, musste das auch hier zunächst abgesegnet werden.

Im weiteren Verlauf des sportiven Engagements rief Jürgen Zimmerstädt 1975 gemeinsam mit seinem Bruder Jürgen den Lauftreff in’s Leben (wir berichteten) und buchte als erste Amtshandlung Willi als Laufbetreuer...

 

Den kompletten Bericht von Elmar Weyers könnt Ihr in der folgenden PDF-Datei öffnen.

Interview mit Willi Kaiser
Interview mit Willi Kaiser.pdf
PDF-Dokument [416.4 KB]

Zimmy der Trimmy - Interview mit einem Urgestein

[Mayen, 03.09.2019]

 

Unser Lauf-und Walking-Treff-Mitglied Elmar Weyers möchte hier in lockerer Folge Menschen vorstellen, ohne die der Lauftreff schlicht nicht denkbar wäre – bzw. ohne die es diesen Treff nie gegeben hätte, und die überdies ihre Freizeit gern und selbstlos Gleich-gesinnten zur Verfügung stellen.

Das erste Interview hielt Elmar Weyers mit einem der Gründungs-mitglieder des Lauftreffs Mayen, mit dem Urgestein 
Jürgen Zimmerstädt ab. Hier sein Bericht:

Lauf-Treff-Mitbegründer Jürgen Zimmerstädt

Der mir da ziemlich knackig die Hand schüttelt ist mittlerweile jenseits der MitteSiebzig und tritt wieder mal den Beweis an:„Sport macht alterslos“.

Die Aktion: „Standard-Interview“, also der Klassiker in Sachen Befragung von Persönlichkeiten, scheitert (gottseidank) schon im Ansatz. Jürgen nimmt stattdessen eine kleine exclusive und persönliche Rückschau vor.

So werden Highlights ebenso die Namen prägender Persönlichkeiten noch einmal lebendig. Natürlich auch sein eigener Werdegang als Leichtathlet, der ursprünglich damit begann, dass Jürgen keine Fußballbegabung war und er auf turnerische und nicht zuletzt leichtathletische Aktivitäten (gerne) erfolgreich auswich.

Sein Spitzname „
Trimmy“ rührt von der in den 70er Jahren gestarteten Aktion des Deutschen Sportbundes „TRIMM DICH“ her und  drückt in Respekt für eine Leistung aus, den Breitensport auch für sogenannte „Nichtvereinsmitglieder“ zu öffnen – und das seit 1975 -... 

 

Den kompletten Bericht von Elmar Weyers könnt Ihr in der folgenden PDF-Datei öffnen.

Interview mit Jürgen Zimmerstädt
Interview Jürgen Zimmerstädt 4-1.pdf
PDF-Dokument [115.5 KB]

44 Jahre Lauftreff Mayen

ein Bericht von LaufTreff-Mitglied Elmar Weyers

Am Sonntag , dem 14.04. fand unser Lauftreff unter dem Motto "44 Jahre Lauftreff Mayen", statt. Dies bedeutet aber auch, dass sich Walkerinnen, Walker,  Läuferinnen und Läufer in dieser langen und erfolgreichen Zeit 5.298 mal trafen.
 
Die Mentalität und sportliche Sichtweise der Aktiven zeigte sich gerade an diesem Sonntag, denn das Tagesmotto hätte auch lauten können..."bei Schnee gestartet - bei Sonne angekommen", denn überraschende 10cm Neuschnee sind schon eine Hausnummer, die Wirkliche Motivation der Aktiven (und Aktivinnen ?) zeigt.

Bei der Rückkehr aus der Winter-Wunderwelt wartete Jürgen Fuß schon mit Obst, Süßigkeiten und Getränken beiderlei Kategorie (Sekt, Bier, Orangensaft). So fand die Gruppe zu einem entspannten Absacker zusammen und läutete einen sportiven Sonntag ein.

Frühlingslauf ???

Der diesjährige Frühlingslauf des LaufTreff Mayen war nichts für Weicheier

[Mayen, 17.03.2019]

 

Eigentlich hatten sich die Läufer und Läuferinnen des LaufTreff Mayen ihren Lauf in den Frühling etwas anders vorgestellt, denn statt Sonnenschein und Wärme gab´s an jenem Sonntag graue Wolken und Regen in Massen, und zwischen den Ästen war statt des erwarteten Vogelgezwitschers nur das Pfeifen des Windes zu hören.

Doch nach dem Motto „es gibt kein schlechtes Wetter – nur schlechte Kleidung“  machten sich die wasser- und windfesten  Mitglieder des LaufTreffs dennoch auf den Weg und fühlten sich mancherorts ein wenig wie beim Fisherman´s Friends Strongman-Run

Grippe-Impfstoff des LaufTreff Mayen

Zum Glück jedoch hatte der Mayener Stadtwald-förster bereits den gröbsten Windbruch beseitigt, so dass alle Teilnehmer ohne Hals- und Beinbruch, dafür aber völlig durchnässt aus dem Walde zurück zum Ausgangspunkt am Echoplatz kehrten.

 

Um einer unter diesen Umständen nicht auszuschließenden Erkältung vorzubeugen, versorget LaufTreffleiter Jürgen Fuß seine Mannen und Frauen nach der Rückkehr aus dem nassen Walde mit vitaminreichen Früchten und Getränken.

Närrischer Lauftreff 2019

[03.03.2019]

 

Am Fastnachtssonntag  stand der  regelmäßige Lauftreff des LA TuS Mayen ganz im Zeichen der 5. Jahreszeit. Dabei ließ es sich Lauftreffleiter Jürgen Fuß auch nicht nehmen, die Aktiven mit selbst gedichteten Versen "auf die Strecke" zu schicken.

Als Indianer, Clown, Hippi, Seeräuber etc. machten sodann mehr als 30 Walker und Läufer allen Geschlechts den  heimischen Stadtwald  unsicher. Nachdem alle Teilnehmer wieder wohlbehalten zum Ausgangspunkt zurückgekehrt waren, wurde bei dem sehr gut organisierten Lauf-Event mit Sekt,  Bier und Gebäck noch fröhlich gesungen und geschunkelt.

 

                                                           [Bericht von Elmar Weyers]

Brachten Farbe in den Stadtwald - die Teilnehmer des närrischen Mayener Lauftreff´s

 

Jürgens Büttenred:

 

Wie jeden Sonntag stehen wir
am Echoplatz in Mayen hier.
Der LaufTreff Mayen hält Euch fit
und darum macht Ihr alle mit
Beim Walken, Laufen über Stock und Stein
und Gymnastik zwischendrin , das muss auch sein,
vergessen wir kurz die Alltagssorgen
und freuen uns auf Sonntagmorgen.
Närrisch verkleidet Ihr heut‘ gekommen seid,
drum laufen wir heut nicht so weit.
Nun geht’s schon los, sonst wird uns kalt,
wir sehen uns ja auch schon bald
in einer Stunde hier schon wieder
zu hören dann noch Fastnachtslieder.
Bei Bier und Sekt und auch mit O


Ruf‘ ich Euch zu: Mayen Mayoh!
Auf den LaufTreff Mayen - Mayen Mayoh!
Auf die Gründer des LaufTreffs Mayen - Mayen Mayoh!
Auf Euch die treuen Teilnehmer - Mayen Mayoh!

LaufTreff wanderte durch den Mayener Stadtwald

Am Ende wärmten sich die Teilnehmer von innen und von außen

[12.01.2019]

 

25 Mitglieder des Lauf- und Walking-Treffs des LA TuS Mayen gingen das neue  Jahr  aus sportlicher Sicht eher gemächlich an, denn statt durch den winterlichen Mayener Stadtwald zu joggen oder zügigen Schrittes zu walken, wanderten die ambitionierten Freizeitsportler gemeinsam mit vielen Familienangehörigen durch den städtischen Forst. 

 

Los ging´s am Echoplatz gegenüber des Nettetal-Stadions. Der Weg führte über gut ausgebaute Wanderwege oberhalb des Nettetals und endete schließlich im Mayener Freizeitzentrum. In der dortigen Grillhütte klang die fröhliche Tour traditionell bei einem Becher Glühwein und leckeren selbstgebackenen Plätzchen in geselliger Runde fröhlich aus.

Einladung zur Winterwanderung

[08.01.2019]

 

Zum 44. Mal lädt der LaufTreff wieder alle Läufer, Walker, Freunde und Interessierte zur traditionellen Winterwanderung durch den Mayener Wald ein. Start ist am Samstag, dem 12. Januar um 14 Uhr am Echoplatz (nähe Stadion). Für warme Getränke ist gesorgt, Plätzchen- und Kuchenspenden sind willkommen.

 

Nähere Informationen erteilt  unter Tel. (0 26 51) 4 84 00 LaufTreff-Leiter Jürgen Fuß

Der Lauftreff feierte Geburtstag

Bunt ging´s her im Mayener Stadtwald zum 43. Jahrestag des Mayener LaufTreffs

[07.05.2018]

 

5.217 Mal Start am Echoplatz in Mayen - über 149.000 Teilnehmer in 43 Jahren - das sind die beeindruckenden Zahlen, mit denen LaufTreff-Leiter Jürgen Fuß die knapp 40 Läufer und Walker beim Geburtstagslauf begrüßen konnte.

Danach gingen die Walker und die Läufer auf eine einstündige Runde durch den herrlichen Mayener Stadtwald. Bei der anschließenden geselligen Runde bei strahlendem Sonnenschein wurde gebührend auf den Geburtstag angestoßen. Aus dem aktiven Kreis der Lauf- und Walkingbetreuer wurde dabei Willi Kaiser nach 43 Jahren verabschiedet und ihm für seinen langjährigen Einsatz mit einem kleinen Präsent gedankt.

Ehemalige und aktive LaufTreff-Betreuer

Seit 1975 trifft sich der Lauf- und WalkingTreff sonntags um 9.30 Uhr am Echoplatz kurz vor dem Stadion in Mayen. Jeder ist willkommen, egal ob Einsteiger oder geübter Langläufer. Insgesamt werden zwei Walking- und vier Laufgruppen jeweils unter fachkundiger Leitung eines Betreuers angeboten. So kann jeder Teilnehmer eine Gruppe nach seinem Fitnessstand wählen. Dabei steht bei allen Gruppen nicht das Tempo, sondern die Bewegung „ohne zu schnaufen“ im Vordergrund.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist seit jeher kostenfrei.

Winterwanderung der Lauf und Walkingfreunde

[15.01.2018]

 

Alle Jahre wieder treffen sich viele Teilnehmer und Freunde des LaufTreffs Mayen zur traditionellen Winterwanderung durch den Mayener Wald. Leider fehlte dieses Jahr wieder die „weiße Pracht“, aber auch ohne Schnee hatte die Wandergruppe viel Freude beim Start am Echoplatz. Der Aufstieg führte über das Eiterbachtal und dem Weiher vorbei an der „Grünen Bank“ hinauf zur Luisenplatzhütte. Nach einer kurzen Verschnaufpause und einem Blick in die Ferne ging es über den Grennebachweg hinab ins Nettetal und zum Freizeitzentrum. Dort erwartete die Wanderer bereits heißer Glühwein und Selbstgebackenes. Nach netten Gesprächen am Feuer ging es zurück zum Echoplatz und alle waren sich einig, dass der Jahresauftakt gelungen ist. Wer Lust auf Bewegung hat, ist herzlich willkommen beim sonntäglichen Lauf- und WalkingTreff immer um 9.30 Uhr am Echoplatz/Nähe Stadion in Mayen. Die Teilnahme kostet nur ein wenig Überwindung, sonst nichts. Jeder ist willkommen! Nähere Infos gibt es unter www.lauftreff-mayen.com.  

 

Bericht und Foto: Jürgen Fuß

LaufTreff-Freunde feierten Jahrestag

[23.04.2017] 

 

Trotz Weißem Sonntag und Ferienzeit beteilige sich aus Sicht des LaufTreff-Leiters Jürgen Fuß eine erfreulich große Anzahl laufbegeisterter  Leute aller Altersklassen am diesjährigen Geburtstagslauf durch den Mayener Stadtwald. 

Eine bunte Truppe verteilte sich auf den verschiedenen Strecken im Mayener Forst

Lauftreff-Freunde mit Kanevals-Freude

 

Närrischer LaufTreff am 26.

 

Februar 2017

 

 "Mayoh“ ! Seid ihr bereit?

Willkommen heut zur Lauftreffzeit!

Auch am Karnevalssonntag, für eine Stunde,

geht es auf die Lauf.- und Walking-Runde.

 

Mit viel Elan und lustigen Sachen

wollen wir den Mayener Wald jetzt bunter machen.

Ganz gleich, ob Sonne oder Regen,

wir tun`s halt der Gesundheit wegen.

 

„Mach mit – bleib fit“ beim LaufTreff Mayen!

Hier ging´s rund - fröhlich und bunt!

Winterwanderung des LaufTreff Mayen - kalt war am Ende keinem mehr

[14.01.2017]

 

Bei der diesjährigen Winterwanderung des LaufTreff Mayen passte einfach wieder alles.

Bei strahlend blauem Himmel und frostigen Temperaturen ging es über das Eiterbachtal zur Luisenplatzhütte, wo man den herrlichen Weitblick genießen konnte. An der „Grünen Bank“ wurde noch schnell ein Foto geschossen, bevor es dann durch den verschneiten Wald abwärts zum Freizeitzentrum ging, wo sich die über 30 Wanderer am Feuer aufwärmen konnten. Bei Glühwein und Plätzchen waren sich alle einig, dass der Start in die neue LaufTreff-Saison gelungen ist. 

Wer Lust auf Bewegung hat, ist herzlich willkommen beim sonntäglichen Lauf- und WalkingTreff immer um 9.30 Uhr am Echoplatz/Nähe Stadion in Mayen.

 

Die Teilnahme ist seit 1975 für jeden kostenfrei und nicht an eine Vereinszugehörigkeit gebunden. 

Weihnachtsmann-Mützenlauf des Lauftreff Mayen

[04.12.2016]

 

Der winterlichen Witterung und der vorweihnachtlichen Zeit äußerlich und innerlich angepasst, starteten vergangenen Sonntag rund 40 Lauf- und Walkingfreunde des Lauf-und Walking-Treff Mayen zum diesjährigen Weihnachtsmann-Mützen-Lauf in den reifbefrorenen Mayener Stadtwald.

 

Bei knackigen Minustemperaturen trafen sich die mit Winter- und Weihnachts-Zipfelmützen bewehrten Sportsfreunde wie jeden Sonntag am Echoplatz, um sodann flugs zusammen mit ihren Lauftreff-Betreuern im windgeschützten Wald zu verschwinden...

Nach etwa einer Stunde kehrten dann alle Teilnehmer mit ihren roten Weihnachtsmann-Mützen - und jetzt zusätzlich mit roten Nasen und Wangen - erschöpft aber zufrieden aus dem winterkalten Wald zurück.

 

Bereits am kommenden Sonntag um 9.30 Uhr treffen sich die Lauffreunde wieder am Echoplatz, um sich auch im Winter fit, froh und munter zu halten - mit oder ohne Weihnachtsmann-Mützen.

Erfolgreiche Abnahme des DLV-Lauf- und Walkingabzei-chens

[22.05.2016]

 

Das Lauf- und Walkingabzeichen des Deutschen Leichtathletikver-

bandes wird im Bereich des Ausdauersports verliehen. Dabei gilt es in den verschiedenen Abzeichenstufen eine feste Zeit ohne Pause bei beliebigem Tempo zu Laufen oder zu Walken.  Dank des regelmäßigen Besuchs des sonntäglichen LaufTreffs in Mayen hatten die Teilnehmer keine Probleme, die geforderten 60 bzw. 120 Minuten durchzuhalten. So konnten am letzten Sonntag die Urkunden an insgesamt 38 Läufer und Walker übereicht werden. Zusammen mit dem Walkingbetreuer Jürgen Zimmerstädt erreichten nach 60 Minuten Walking Heide Franz, Luise Josten, Heidi Depta und Rainer Heinz wieder den Echoplatz. Günter Röser führte die Walker über 120 Minuten und konnte am Ende Ina Sesterhenn, Irene Wibelitz, Eva Westermeier-Gerolstein, Helene Mürlebach, Ursula Schmitz, Gudrun Gottwald, Ilona Stoye, Uwe Lung, Regina Follmann, Renate Herter, Bärbel Weinert-Velten, Beate Padur, Inge Schlegel, Hedi Schmitz, Gabriele Röser, Joachim Lampmann und Hedi Hippel gratulieren. Bei den Läufern konnte Hans-Jürgen Weiler die Teilnehmer Monika Fiebiger, Anja Bohl, Iris Ackermann, Kerstin Weiler und Michael Weiler nach 60 Minuten beglückwünschen. Den 2-Stunden-Lauf unter der Leitung von Jürgen Fuß absolvierten erfolgreich Ingrid Steinmetz, Dagmar Mixdorf, Ralf Rieder, Gösta Brötz, Elke Mohr, Andreas Ellner, Amr Alobied und Matthias Klein. Wer Lust auf Bewegung hat und sich nicht allein auf den Weg machen will, ist beim LaufTreff  genau richtig. Nähere Infos am nächsten Sonntag um 9.30 Uhr am Echoplatz in Mayen (Nähe Stadion) oder auf der Seite des Lauf- und Walking-Treffs

Geburtstagslauf des Lauf- und Walkingtreffs

[24.04.2016]

 

Auch das typische April-Wetter mit Sonne, Wolken und Graupel-

schauern konnte die über 50 Teilnehmer nicht davon abhalten, den 41. Geburtstag des LaufTreff Mayen am Sonntag mitzufeiern. Aber zunächst ging es um 9.30 Uhr für die Läufer und Walker auf die einstündige Runde durch den Mayener Stadtwald. Im Anschluss standen Vitamine und Mineralstoffe in fester und flüssiger Form bereit, um auf den Geburtstag anzustoßen.

 

Zum nächsten Lauf- und Walkingtreff am Sonntag, den 1. Mai um 9.30 Uhr sind wieder alle herzlich eingeladen.  Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei und nicht an eine Vereinszugehörigkeit gebunden. 

Viele Lauffreunde trotzten Wind und Wetter

LaufTreff am Donnerstag

[01.04.2016]

 

Seit dem 31.03.2016 bringen wir Sie auch unter der Woche wieder "auf Trab"!!!

 

Treffpunkt: Donnerstags um 18 Uhr am Echoplatz!