Aktuelles aus der Haupt- und Seniorengruppe

Günter Simons holt Titel bei Deutschen Seniorenmeister-schaften in Frankfurt

Günter Simons (r.) mit Sportkamerad Heinz Geisbüsch in Frankfurt

[Fankfurt, 01.03.2025]

 

Der Leichtathletikverband Hessen war am ersten Märzwochenende Gastgeber der Deutschen Hallenmasters 2025 in Frankfurt.

Unter die Teilnehmer in der Sporthalle des Bundesstützpunktes Kalbach mischten sich auch zwei Senioren der

LA TuS Mayen, die mit ihren Ergebnissen mehr als zufrieden sein konnten.

Ganz besonders Günter Simons,

der in seiner Altersklasse M 85 über 400 m in 106,16 Sek. seinen ersten
Titel als Deutscher Meister
erringen konnte.

 

Heinz Geisbüsch (M 75) startete ebenfalls über 400 m und

belegte mit 80,37 Sek. einen guten vierten Platz in einem stark besetzten Teilnehmerfeld.

 

[Bericht von H. Geisbüsch]

Deutsche Seniorenmeisterschaften der Leichtathletik - Gute Erfolge für drei LATuS-Athleten 

Herbert Brück, Günter Simons, Heinz Geisbüsch (v.l.)

[Dortmund, 02.03.0204]

 

Der Leichtathletikverband Westfalen war am ersten Märzwochenende Gastgeber der deutschen Hallenmasters 2024 in Dortmund. Unter die Teilnehmer in der Helmut-Körnig-Halle mischten sich auch drei Senioren des LATuS Mayen, die mit ihren Ergebnissen mehr als zufrieden sein konnten.

Allen voran Günter Simons, der in seiner Altersklasse M 85 über 400 m in 107,20 Sek. die Vizemeisterschaft erringen konnte. Herbert Brück (M 75) erreichte im Weitsprung mit 3,61 m Platz drei und über 60m in 10,06 Sek. den sechsten Rang. Heinz Geisbüsch (M 70), rundete mit 81,46 Sek. über 400 m und Platz 8 die Mayener Erfolge ab.

Deutsche Seniorenmeisterschaften der Leichtathletik

Herbert Brück, Günter Simons, Heinz Geisbüsch (v.r.)

[Mönchengladbach, 12.08.2023]

 

Der Leichtathletikverband Nordrhein war am zweiten Augustwochenende Gastgeber der DM-Masters in Mönchengladbach.

Unter die Teilnehmer im Grenzlandstadion mischten sich auch drei Senioren der LATUS Mayen, die mit ihren Ergebnis-sen mehr als zufrieden sein
konnten.

Allen voran Günter Simon, der in seiner Altersklasse M 85 über 200 m in 39,82 Sek. und über 400 m in 95,08 Sek. jeweils die  Vizemeisterschaft erringen konnte.

Herbert Brück (M 75) erzielte dreimal den vierten Platz. Über 400 m erreichte er nach 79,51 Sek. und über 800 m nach 3:14,12 Min. das Ziel. Im Weitsprung lag er mit 3,70 m auf einem sichergeglaubten Platz 3, ehe ihn ein Sportkamerad in dessen letzten Versuch auf Platz 4 verwies.
Heinz Geisbüsch (M 70) absolvierte die Stadionrunde in 76,83 Sek. und wurde mit Platz 8 belohnt. Mit dieser Zeit verbesserte er seine bisherige Saisonbestleistung um über 3 Sekunden.

 

Titel und gute Erfolge bei den südwestdeutschen Meisterschaften für Mayener Athleten

Ortrud Meyer on the Top

[Wittlich, 16.07.2023]

 

Mit beeindruckenden Leistungen und somit auch hervorragenden Platzierungen haben sich sechs Leichtathleten des LA TuS Mayen bei den Südwestdeutschen- und zugleich Rheinland-Meisterschaften der Senioren in Wittlich beteiligt.

 

Mit von der Partie war Ortrud Meyer (W35), die über 12,5 Stadionrunden  die 5.000m abspulte und sich in ihrer Altersklasse den 1. Platz sicherte.

 

Dieter Franke holte gleich drei Titel

Ebenfalls erste Plätze erzielten Dieter Franke (M65) beim Sprint über 100 und 200m uns beim Kugelstoß, Herbert Brück (M75) über 80m Hürden, im Weitsprung und beim Speerwurf sowie Günter Simons über die Distanzen von 100, 400 und 800m, wobei er für die letztgenannte Disziplin auch die Qualifikationsnorm für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften erfüllte.

 

Auch Günter Simons siegte drei Mal

Mit zwei Platzierungen auf Rang 2 seiner Altersklasse (M70) war auch Heinz Geisbüsch in den Sprintdisziplinen über 200m und 400m sehr erfolgreich.

 

Daniel Meyer (M45) schließlich trat in den klassischen Wurf-Disziplinen an und erzielte beim Kugelstoßen und im Speerwurf den 5. Und beim Diskuswurf den 6. Platz.

 

Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Mitgliedern !

Ergebnisse
Südwestdeutsche-Rheinland-Meisterschafte[...]
HTML Dokument [771.3 KB]

LATUS Mayen-Senioren mit guten Ergebnissen

[Bernkastel, 24.06.2023]


Mehr als zufrieden sind vier Seniorensportler der Leichtathletikabteilung vom TuS Mayen mit ihren Ergebnissen, die sie beim Abendsportfest des SFG Bernkastel-Kues Ende Juni erzielten.

In der Klasse M 65 erreicht Dieter Franke 15,16 sec über 100 m und 4,04 m im Weitsprung. Heinz Geisbüsch, M 70, überquert nach 78,91 sec beim 400 m-Lauf die Ziellinie. Herbert Brück, M 75, läuft die 200 m in 34,57 sec, springt 3,95 m weit und stößt die Kugel auf 8,79 m. Besonders zufrieden zeigt sich Günter Simons, M 85. Mit 41,42 sec über 200 m stellt er in seiner Altersklasse einen neuen Rheinlandrekord auf und mit 101,33 sec über 400 m setzt er sich an die Spitze der aktuellen Bestenliste des deutschen
Leichtathletikverbandes.

Sportfest in Konz - drei Mayener mischten mit

V.l.n.r: Günter Simons, Winfried Hendges, Herbert Brück

[Konz, 23.04.2023]

 

Drei Leichtathleten der Seniorenabteilung des TuS Mayen haben am Walfried-Heinz-Sportfest in Konz teilgenommen und waren nicht nur von der dortigen guten Organisation und den dazu passenden Wetterverhältnissen begeistert, sondern auch  von den dort erbrachten Leistungen.

So erzielte Herbert Brück (M75) mit 100m in 16,32 Sek., 400m in 78,14 Sek., beachtliche  Ergebnisse und mit seinem Weitsprungresultat von 3,87m  sogar eine persönliche Bestweite in diesem Jahr.  Brück hat mit diesen Leistungen überdies jeweils die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften erreicht.

 

Winfried Hendges (M60) startet über die 800m-Distanz und legte die zwei Runden in 3:01,57 Min. zurück.

 

Günter Simons (M85) hingegen musste beim Sprint über die 400m-Runde wegen muskulärer Probleme den Wettkampf leider vorzeitig aufgeben, trug sich aber dennoch guter Dinge mit dem klassischen olympischen Gedanken – Dabei sein ist alles ;-)

Mayener Senioren-Quartett startet sportlich ins Jahr 2023

G. Simons, H. Brück, H. Geisbüsch und W. Hendges - ein starkes Quartett aus Mayen

[Düsseldorf, 08.01.2023]

 

Sportlich und mit überzeugenden Leistungen startete das Mayener Leichtathletik-Quartett mit den Teilnehmern Herbert Brück, Heinz Geisbüsch, Günther Simons und Winfried Hendges in das Sportjahr 2023. Die vier motivierten Mitglieder der Seniorenabteilung des LA TuS Mayen reisten nämlich zu den offenen nordrhein-westfälischen Hallen-Meisterschaften nach Düsseldorf und beteiligten sich dort durchaus erfolgreich an den angebotenen Sprint- und Sprung-Disziplinen.

 

Herbert Brück (M75) erreichte beim Weitsprung mit seinem besten Versuch eine Weite von 3,77m. Für den Sprint über die 60m-Hallenbahn benötigte er 7,76 Sekunden. Günther Simons (M85) meisterte dieselbe Strecke in 11,42 Sekunden. Anschließend legte er auch noch einen kraftraubenden Sprint über die 200m-Distanz zurück und benötigte dazu 40,76 Sekunden. Ebenfalls über die 200m trat Heinz Geisbüsch (M70) an und überquerte die Ziellinie mit der Zeit von 34,23 Sekunden. Gar über die Strecke von 800m sprintete Winfried Hendges dem Ziel entgegen und finishte diese Disziplin schließlich nach 3,13 Minuten.

Da die Athleten nicht dem Leichtathletikverband Nordrhein-Westfalen angehören, traten sie bei den Wettkämpfen außer Wertung an, und wurden daher - entsprechend den Regularien - nicht in die Platzierungslisten aufgenommen. Dennoch waren alle vier Mayener mit ihren persönlichen Leistungen durchaus zufrieden.

Deutsche Seniorenmeisterschatfen - Herbert Brück war mit guten Ergebnissen dabei

Herbert Brück (Archivbild)

[Erding, 17./18.09.2022]

 

Als einziger Vertreter des LA TuS Mayen nahm Herbert Brück in der Altersklasse der Senioren M75 an den diesjährigen Deutschen Seniorenmeisterschaften der Leichtathleten teil und reiste hierzu bei regnerischen Wetterverhältnissen ins bayrische Erding.

Auch die vier Wettkämpfe, für die Brück sich im Laufe der Saison qualifiziert hatte, fanden unter dem Einfluss von Regen und Nässe statt, so dass an persönliche Bestleistungen nicht zu denken war.

Doch ließ sich Brück als äußerst routinierter Wettkämpfer vom Wetter nicht bange machen und spulte alle vier auf dem Programm stehenden Disziplinen souverän und mit zufriedenstellenden Ergebnissen und Platzierungen ab.

So benötigte er für den Sprint über 100m 16,19 Sek. und wurde damit Siebter im neun Teilnehmer umfassenden Starterfeld. Beim Weitsprung (3,78m) und beim 400m-Lauf 79,85 Sek. reichte es sogar jeweils für einen guten vierten Platz.

Weniger gut zurecht kam Brück beim Speerwurf, bei dem er bei den nassen Verhältnissen von sechs Versuchen nur zwei gültige in den Sektor brachte, von denen gleich der erste Versuch mit 28,50m gleichzeitig auch der weiteste war und ihm den sechsten Platz in dieser Disziplin bescherte.

Mayener Medaillensammler bei den Südwestdeutschen Meisterschaften

Die erfolgreichen Mayener Athleten von links nach rechts -> Andreas Nickenig, Roland Dietrich, Herbert Brück, Adolf Nehren, Günter Simons, Heinz Geisbüsch (Foto: privat)

[Dillingen, 16.07.2022]

 

Im Parkstadion im saarländischen Dillingen fanden die diesjährigen Südwestdeutschen Seniorenmeisterschaften der Leichtathletik statt. Dabei messen sich die Sportler und Sportlerinnen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland in den verschiedenen Disziplinen. Die hohen Temperaturen und der fehlende Schatten an den Wettkampfstätten bereitete den Sprintern, Springern und Werfern keine Probleme. Hingegen kamen die Mittel- und Langstreckenläufer kräftig ins Schwitzen. Zusätzliche Flexibilität wurde den Aktiven abverlangt, da sich der ursprüngliche Zeitplan in einzelnen Disziplinen zum Teil um bis zu 2 Stunden verzögerte.

 

Der LA TuS Mayen war mit 6 Athleten, die zum Teil mehrfach starteten, in Dillingen vertreten. In der Altersklasse (AK) M55 lief Andreas Nickenig zunächst die 5.000 und später die 1.500 Meter und konnte in beiden Läufen den Titel in 18:28 bzw. 5:05,75 min. erringen. In der gleichen Altersklasse kam Roland Dietrich als Fünftplatzierter über 5.000 Meter in 20:35 min. ins Ziel.

In der AK M70 wurde Heinz Geisbüsch 3. über 200 m in 35,87 sec. Mayener Titelsammler Nr. 1  mit 4 Siegen und einem 2. Platz bei 5 Starts wurde Herbert Brück in der AK M70 mit folgenden Leistungen: 100 m in  15,85 sec., 400 m in 79,03 sec., Weitsprung 3,82 m, Kugelstoßen 9,11 m und Speerwurf 28,38 m. In der AK M80 waren Adolf Nehren mit 2 Titeln über 100 m in 16,75 sec. sowie 200 m im 35,75 sec. und Günter Simons mit dem Sieg über 400 m in 1:48,3 sec. sowie Platz 2 über 200 m in 39,6 sec. erfolgreich. 

DaS erfolgreiche Mayener Staffel-Team

Einen weiteren Titel erlief die Mayener 4 x 100 m Staffel in der Besetzung Geisbüsch, Simons, Nehren und Brück in 68,39 sec. in der AK M70 und älter.

 

Somit konnten die Mayener Leichtathleten mit insgesamt 10 Südwestdeutschen Meistertiteln sehr zufrieden die Rückreise in die Eifel antreten. Mit den meisten der erzielten Leistungen haben die Mayener Leichtathleten die Qualifikationsnormen für die im September in Erding (Bayern) stattfindenden Deutschen Seniorenmeisterschaften unterboten.

Herbert Brück knackt DM-Quali mit dem Speer

[Cochem, 16.06.2022]

Rhein-Zeitung (Ausgabe Cochem) vom 21.06.2022

Top-Platzierungen der Mayener Senioren in Simmern

Vier sind ein Team! Adolf, Herbert, Windried und Günter (v.l.n.r.) in Simmern

[Simmern, 18.05.2022]

 

Bei herrlich frühsommerlichem Wetter machten sich vier Mayener Leichtathleten der Seniorengruppe auf den Weg in den Hunsrück, um am Läuferabend in Simmern an ausgewählten Wettbewerben über verschiedene Sprint- bzw. Lauf-Distanzen teilzunehmen.

 

Bei der gut besuchten und ebenso gut organisierten Laufveranstaltung erreichten alle Mayener Teilnehmer auch zufriedenstellende, weil herausragende Platzierungen.

 

So startete Herbert Brück in der AK M75 über 200m (34,32 s) und 100m (16,02 s) und belegte mit diesen Zeiten jeweils den 1. Platz.

 

Gleiches gelang in der Altersklasse der M80 Sprint- und Sprung-Ass Adolf Nehren, der für die 200m 36,68 und über die 100m-Strecke 16,60 Sekunden benötigte.

 

In derselben Altersklasse und auf den selbenen Sprint-Strecken ging auch Günter Simons an den Start und erzielte bei beiden Läufen den zweiten Platz, da er sich mit der Zeit von 41,18s über die 200m und 18,82s über die 100m-Strecke seinem Vereinskammerden Adolf geschlagen geben musste.

 

Schließlich startete Winfried Hendges über die bei den vorherrschenden sommerlichen Temperaturen besonders anstrengende, weil kraft- und atemraubende Distanz von 800m. Für die beiden Stadionrunden benötigte er 3:01,66min und belegte mit dieser Zeit Platz 1 seiner Altersklasse (M60).

Mayener Leichtathleten erfolgreich bei den südwestdeutschen Senioren-Meisterschaften

Von links: Günter Simon, Adolf Nehren, Herbert Brück und Heinz Geisbüsch

[Ingelheim, 28.08.2021]

 

Kurzfristig hatten sich die rheinland-pfälzischen Leichtathletikverbände Rheinhessen, Pfalz und Rheinland sowie der saarländische Bund entschlossen, am letzten Augustwochenende die südwestdeutschen Meisterschaften für Senioren und gleichzeitig die Verbandsmeisterschaften im Ingelheimer Blumengarten-Stadion auszutragen. Eine kleine Delegation der Leichtathletikabteilung im TuS Mayen konnte recht erfolgreich teilnehmen. In der Klasse M 80 belegten Adolf Nehren im Weitsprung mit 3,19 m den ersten Platz und Günter Simon über 100 m mit 18,29 sec. und über 200 mit 40,80 sec. jeweils den zweiten Platz. Herbert Brück erreichte ebenfalls zweite Plätze im Hochsprung mit 1,17 m und im Kugelstoßen mit 9,65 m in der Klasse M 75. Zweitplatzierter wurde bei der M 70 über 200 m in 33,64 sec. Heinz Geisbüsch.Die erzielten Leistungen bedeuten allesamt gleichzeitig den Titelgewinn der jeweiligen Rheinlandmeisterschaft.

 

[Artikel von Heinz Geisbüsch]

Senioren-EM in Italien - Zweimal Europameister, zweimal Vize-Europameister

Reich dekoriert - Adolf Nehren mit seinen vier EM-Medaillen

[Venedig, 15.09.2019]

Mit zwei Europameistertiteln und zwei guten zweiten Plätzen konnte Adolf Nehren (LA TuS Mayen) von den Leichtathletik-Europameisterschaften der Senioren aus Venedig zurückkehren.

Mit den Deutschen 4x100 und 4x400m Staffeln seiner Altersklasse Ü-80 wurde er jeweils Europameister. In den Einzeldisziplinen 100m und Weitsprung verfehlte er diesen Titel nur denkbar knapp.

Trotz eines gesundheitlichen Handicaps (Hautverbrennung am Sprunggelenk) lag er im 100m-Finale nur 2 Hundertstel Sekunden hinter dem Sieger auf Platz 2. Beim Weitsprung hatte er die gleiche Weite wie der neue Europameister, landete aber auch hier, nur durch die schwächere zweitbeste Weite, auf dem zweiten Platz. Mit seinen bei starkem Gegenwind erreichten Finalleistungen (16,12 Sekunden bzw. 3,94m),   konnte der ehrgeizige Athlet aus Mayen - aufgrund seiner Verletzung - dennoch sehr zufrieden sein.

Auch international auf dem Laufenden- Andreas Nickenig

Mit seinen beiden Titeln und den zwei Vizemeisterschaften war er der erfolgreichste männliche Teilnehmer des Leichtathletikverbandes Rheinland bei diesen Titelkämpfen.

 

Andreas Nickenig war als weiterer Leichtathlet des TuS Mayen zu diesen Europameister-schaften angereist. Im 4-km-Crosslauf seiner Altersklasse M 50 erreichte er als zweitbester Deutscher in 13:58 Minuten Platz 18 unter 32 gewerteten Teilnehmern und in der Mannschaftswertung mit seinen Deutschen Kameraden Platz 6. Naturgemäß ist die quantitative als auch qualitative Konkurrenz in den jüngeren Altersklassen natürlich größer als bei den Älteren. Für den engagierten Ausdauersportler war dies daher ein guter Einstieg auf internationaler Ebene. 

Seniorensportfest in Mayen - viele Titel für die Lokalmatadoren

Eng gings her beim Lauf über 1500m...

[Mayen, 25.05.2019]

 

Rund 90 Leichtathleten und Leichtathletinnen der Seniorenklassen feierten im Rahmen einer Bezirksmeister-schaft bei ruhigem Frühlingswetter ihr traditionell im Mayener Nettetal-Stadion stattfindendes Seniorensportfest.

Dabei waren auch einige Lokalmatadoren des gastgebenden Vereins LA TuS Mayen, die schließlich dafür sorgten, dass viele der zu vergebenden Titel in Mayen blieben.

 

So belegte Andreas Nickenig (1967) im 3000m-Lauf mit 10:47,00 den 1. Platz. Monika Burggraf (1954) als einzige weibliche Mayener Protagonistin - gewann den 800-Lauf mit der Zeit von 3:39,70min.

Gleich zwei Titel sicherte sich Brück Herbert (1946), und zwar beim 400m-Lauf (77,40s) und beim Speerwurf, wo 31,01m für den Sieg in der AK der M70 reichten.

Noch einen Titel mehr holte sich Adolf Nehren in der AK U80: Nehren siegte sowohl auf der 100m- als auch auf der 200m-Sprintstrecke und schließlich mit einer Weite von 3,72m auch beim Weitsprung.

Auch drei Vize-Meister-Titel gingen an Mayener Athleten; beim 1500m-Lauf erreichte einen dieser 2. Plätze Andeas Nickenig (4:53,41min).  Mit der gleichen Platzierung und einer Zeit von 2:57,13min beendete Winfried Hendges (1959) den 800m-Lauf, und Günter Simons (1938) wurde Vize-Meister der M80 über die 200m, für die er 40,00s benötigte. Einen guten dritten Platz erreichte Simons beim 100m-Sprint mit der Zeit von 18,19 s.

Roland Dietrich beteiligte sich ebenfalls  am Lauf über die 1500m und finishte diese Strecke mit der Zeit von 5:12,76min schließlich als Vierter.

Alle Ergebnisse
Bezirksmeisterschaften Senioren 2019.pdf
PDF-Dokument [234.3 KB]

Adolf Nehren – Doppelweltmeister, Silber- und Bronzemedaillengewinner

A. Nehren mit Weltmeister-Gold, Silber und Bronze

[Torun (Polen), 30.03.2019]

 

In Topform präsentierte sich Adolf Nehren von der LA TuS Mayen bei den Leichtathletik-Hallenweltmei-sterschaften der Senioren vom 24. - 30. März in Torun (Polen).

Erstmals in der Altersklasse M80 startend, überraschte er seine zehn Mitkonkurrenten aus Ungarn, USA, Indien, Tschechien, Finnland und Deutschland zunächst  mit einer konstant guten Serie im Weitsprung und dem einzigen Sprung in der Konkurrenz in den 4m-Bereich. Mit 25 cm Vorsprung und einer Weite von exakt 4,00m errang Nehren die Goldmedaille und damit den Weltmeistertitel seiner Altersklasse.

 

Noch überraschender war am dritten Wettkampftag seien Silbermedaille im 60-Meter-Sprint – mit acht hundertstel Sekunden hinter dem US-Amerikaner Bob Lida, der die Konkurrenz in 9,30 Sekunden gewann. Hierbei ließ er vor allem seine beiden starken deutschen Sportsfreunde Karl Schmidt (9,50s) und Guido Müller (mehrfacher Welt- und Europameister) hinter sich.

 

Im kraftraubenden 200m-Finale konnte Nehren seinen Medaillensatz am sechsten Wettkampftag um eine Bronzemedaille ergänzen. Hinter dem auch hier siegenden US-Amerikaner Bob Lida (31,14s) und seinem Freund und langjährigen Staffelkammeraden Guido Müller (32,67s), belegte er einen guten dritten Platz.

 

Mit seinen vorgenannten Sprinterfolgen war der Mayener Vorzeigeathlet für die 4x200m-Staffel am Abschlusstag gesetzt.

In der Besetzung Linke, Klaus, Nehren und Müller, gewann das deutsche Quartett in 2:23,11 Minuten vor den USA (2:25,56 min) und der einheimischen Staffel aus Polen.

 

So konnte Adolf Nehren nach einer aufregenden Woche in Polen mit zwei Gold- einer Silber- und einer Bronzemedaille die Heimreise in seine Heimatgemeinde Monreal antreten.

Klicken zum Vergrößern...

Mitglied Adolf Nehren ist jetzt M80 !

1939 - 2019

 

ADOLF NEHREN -

 

das Karneval - Sonntag - Kind !

 

Kaum es dat Kerlche of der Welt hat en sech zum achzechste

Jeburdsdaach en hauwe Leut bestellt.

All sain se kumme, von Kunz bes Hinz sujar de echte Mayener Karnevalsprinz.

 

                         Et wur jelaacht un jesunge,

              die achzech Johr Faier die wor jelunge.

 

[Beitrag von Jürgen Zimmerstädt]

Mayener Senioren bei offenen NRW-Meisterschaften in Düsseldorf erfolgreich

Dreifacher NRW-Meister Adolf Nehren

[12.01.2019]

 

An den offenen Senioren-Hallen-Meisterschaften, die im Arena-Sportpark von Düsseldorf ausgetragen wurden, beteiligten sich auch zwei Athleten aus unserem Verein.  Adolf Nehren startete erstmals in der AK M80 und konnte hier gleich drei Titel für sich verbuchen;  er siegte sowohl über die beiden Sprintstrecken von 60m (9,52s) und 200m (34,67s), als auch beim Weitsprung, bei dem er 3,69m erzielte.

 

Vereinskamerad Herbert Brück errang in seiner Altersklasse der M70 zwei zweite Plätze, und zwar beim Sprint über 60m mit 9,71s und  beim Weitsprung mit 3,82m. Beim Sprint über 200m (33,64s) als auch beim Hochsprung  (1,21m) wurde Brück jeweils Vierter.

Herbert Brück (links) mit seinen Konkurrenten in Düsseldorf

Senioren holen Gold und Silber bei Deutschen Meisterschaften

Simons und Nehren probten bereits in Ochtendung für die DM

[01.07.2018]

 

Fünf Mayener Leichtathleten aus den Altersklassen der Senioren qualifizierten sich im Laufe der Saison für die Teilnahme an den Deutschen Seniorenmeisterschaften. Ausgetragen wurden sie in diesem Jahr in Mönchen-gladbacher Grenzland-stadion.

 

In der AK M90 ging als ältester Teilnehmer überhaupt Paul Nobbe für den LA TuS Mayen in sämtlichen Wurf- bzw. Stoßdisziplinen an den Start.

 

Günter Simons startete in der AK M80 sowohl über die 400m als auch übe dier 800m-Strecke.

 

In der AK M75 versuchte sich Adolf Nehren in den Sprints über 100 und 400 Meter sowie im Weitsprung.

 

Ebenfalls in der AK M75 trat Hugo Augel  an und verglich sich im Speerwurf mit der Konkurenz der anderen Vereine.

 

Herbert Brück vertrat den LA Tus Mayen in der AK der M70 und zwar gleich in  vier Disziplinen (400m, 300m Hürden, Weitsprung u. Speerwurf).

 

Insgesamt holten die Athleten einmal Gold und viermal Silber für sich und ihren Verein. Gold und dreimal Silber ging an Paul Nobbe; eine weitere silberne Medaille sicherte sich Adolf Nehren im Weitsprung.

 

Alle Leistungen und Ergebnisse erhaltet Ihr [hier]

19 Podest-Platzierungen der Senioren bei den Südwestdeutschen Meisterschaften

Wurde ungefährdet Vize-Meister der M 50 - Andreas Nickenig vom LA TuS Mayen. Alle Ergebnisse bei Klick auf´s Bild

[17.06.2018]

 

Bei den Südwestdeutschen Meisterschaften der Senioren (mit Rheinland-Wertung)

haben acht Athleten des LA TuS Mayen insgesamt 19 Podestplätze errungen.

 

Ganze zehnmal erzielten unsere Athleten gar den

1. Platz und somit den Titel als Südwestdeutscher Meister und gleichzeitig Rheinlandmeister. Es sind dies:

 

Hugo Augel (M70) im Speerwurf, Herbert Brück (M75) im Speerweurf, Weitsprung und 400m-Lauf, Günter Simons im 200m-Sprint und 400m-Lauf sowie Paul Nobbe (M90) der in den Disziplinen Speer, Diskus, Kugel und Hammerwurf  angetreten war.

 

Vize-Titel gingen an Adolf Nehren (M75) im Weitsprung, sowie auf der 100- und 200m-Strecke, Herbert Brück im Kugelstoßen und beim 200m-Sprint, sowie an Andreas Nickenig (M50) beim 5000m-Lauf.

 

Auf die dritte Stufe des Siegepodestes schafften es Günter Simons im Weitsprung, Herbert Brück beim 100m-Sprint sowie Heinz Geisbüsch (M65) beim 400m-Lauf.

 

Winfried Hendges (M55) stellte sich im 800m-Lauf der dortigen Konkurrenz und belegte einen guten 4. Platz. Ein weiterer 4. Platz ging an Hugo Augel beim Diskuswurf. Beim Kugelstoß wurde Augel Fünfter.

 

Die Athleten Hugo Augel, Herbert Brück, Adolf Nehren, Paul Nobbe und Günter Simons werden vom 29.6. – 01.07.2018 an den Deutschen Meisterschaften in Mönchengladbach teilnehmen.

Drücken wir Ihnen die Daumen!

Mayener Senioren erfolgreich beim Werfertag

Herbet Brück und Hugo Augel in Sinzig

[14.04.2018]

 

Den ersten leichtathletischen Freiluft-Wettbewerb dieser der noch jungen Saison haben am vergangenen Wochenende die Mayener Senioren-Athleten Herbert Brück und Hugo Augel vom LA TuS Mayen in Sinzig absolviert. Brück trat ebenfalls in den Disziplinen Speer (35,38m), Diskus (25,66m) und Kugel  (10,23m) an und belegte bei allen drei Wettbewerben den 2.  Platz.  Augel, der lediglich beim Diskuswurf mitmachte, warf die Scheibe 26,97 Meter weit und belegte damit den 1. Platz seiner Altersklasse.

Sportlerehrung des Landkreises Mayen-Koblenz

Ausgezeichnete Leichtathleten des LA TuS Mayen

[08.12.2017]

 

Bei der Sportlerehrung durch den Landrat des Kreises Mayen-Koblenz wurden neben vielen anderen Persönlichkeiten des Sports auch fünf Leichtathleten der Seniorenklasse unseres Vereins geehrt.

 

 

 

Hans-Jürgen Cornely, Adolf Nehren, Hugo Augel, Paul Nobbe und Günter Simons erhielten für ihre herausragenden Leistungen in der Sportart Leichtathletik von Landrat Dr. Alexander Saftig einen Ehrenpokal und eine entsprechende Urkunde ausgehändigt.

Die Verdienste und Erfolge der genannten Athleten können auf dieser Seite weiter unten nachgelesen werden.

Herbert Brück holt erneut Silber nach Mayen

[23.09.2017]

 

Nachdem sich der Cochemer Leichtathlet Herbert Brück (M70) aus der Senioren-abteilung des LA TuS Mayen bereits Anfang September die Silbermedaille bei den Deutschen Senioren-Mehrkampfmeister-schaften im Fünfkampf holte, wollt er es bei den Süddeutschen Mehrkampfmeisterschaften, die in Nieder-Olm ausgetragen wurden, in der gleichen Disziplin abermals  wissen und nach Möglichkeit noch besser machen.

Und das ist ihm auch bestens gelungen. Bei diesem Wettkampf konnte Brück sich nämlich in vier der fünf zu absolvierenden Disziplinen (Speer 36,65m, Diskus 26,87m, 200m 32,33s, 1500m 7:02,91 min) teilweise deutlich steigern; nur beim Weitsprung  (3,78m) klappte es nicht ganz so gut wie noch die den Deutschen Meisterschaften (4,13m).

Auch in der Summe der Punkte konnte Brück sich deutlich verbessern, nämlich um  +89 auf stolze 3.058 Zähler. Das bedeutete abermals den 2. Platz und somit die Auszeichnung mit der silbernen Medaille.

 

Hier geht´s zu den Ergebnissen...

Herbert Brück ist Deutscher Vizemeister im Fünfkampf !

Foto: Wolfgang Birkenstock

[02.09.2017]

 

Herbert Brück vom LA TuS Mayen trat in der Seniorenklasse der M70 bei den Deutschen Seniorenmehrkampfmeister-schaften, die im thüringischen Zella-Mehlis ausgetragen wurden, im Fünfkampf an und zeigte sich dort in herausragender Form.

Mit insgesamt 3.053 Punkten belegte er einen soveränen 2. Platz, nach dem er die Disziplinen Weitsprung (4,13m), Diskus (23,41m), 200m-Sprint (32,94s), Speer (32,94m) und den abschließenen 1.500m-Lauf (7:02,50min) absolviert hatte.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Fußball-Tennis in der Weiersbachhalle

Die besten im Südwesten - drei Mayener Leichtathleten gehören dazu!

Herbert Brück (links) und Hugo Augel

[18.06.2017] Mit drei Startern der Seniorenklassen beteiligte sich der LA TuS Mayen (Hugo Augel, Adolf Nehren und Herbert Brück) bei den Südwestdeutschen Meisterschaften in Sankt Wendel. Und jeder der drei engagierten  Mayener Leichtathleten kehrte mit hervorragenden Platz-ierungen und guten Ergebnissen nach Mayen zurück.

 

 

So holte sich Hugo Augel in der Altersklasse (AK) M75 den zweiten Platz beim Diskuswurf und Platz 1 bei seinen Versuchen, den Speer möglichst weit zu werfen.

 

Die doppelte Medaillenausbeute konnte Herbert Brück in der AK M70 am Ende des Wettkampftages vorweisen. Brück belegte nämlich sowohl beim Speerwurf als auch beim Sprint über die 200m-Strecke den zweiten Platz.

Adolf Nehren holte 2 x Gold

Beim Sprint über die 100m-Distanz sowie beim Weitsprung war er nicht zu schlagen und holte sich in diesen Disziplinen jeweils Gold. Brück versuchte sich schließlich auch noch beim Diskuswurf und warf das Sportgerät so weit, dass es für einen guten vierten Platz reichte.

 

Vereinskamerad Adolf Nehren (AK M75) trat beim 100m-Sprint und beim Weitsprung an und holte sich in beiden Disziplinen den jeweils ersten Platz.

 

Alle Ergebnisse und die individuellen Leistungen erfahrt ihr bei Klick auf das untere Foto.

Gute Leistungen und Ergebnisse Mayener Senioren in Cochem und Mainz

[14.05.2017]

 

Bereits am 29.04.2017 bereicherten vier Athleten der Seniorenklasse des LA TuS Mayen das Cochemer Stadion-Sportfest.

 

Folgende Ergebnisse wurden erzielt:

 

Herbert Brück  (1947 M70) mit 15,67 sec. auf  100m und 4,12m im Weitsprung  jeweils  1. Platz!

 

Adolf Nehren  (1939  M75) mit 15,19 sec. auf 100m und 4,20m im Weitsprung  jeweils 1. Platz!

 

Günter Simons (1938 M75)   mit 3:41,19 min.  auf 800m Platz 1!

 

Winfried Hendges ( 1959 M55) mit  2:51,89 min. auf 800 m 1!

 

Außerdem lief am Sonntag, 8.5.2017, Thomas Schütz (M50) in Mainz den Halbmarathon in 1:55,20 Std.

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Leistungen!

Mittwochs kicken die LA-Senioren

[30.03.2017]

 

Jeden Mittwoch von 19- 20 Uhr finden sich in lockerer Runde eine oder auch zwei handvoll Senioren unseres Vereins in der Weiersbachhalle zu einer Partie fröhlichen Fußball-Tennis ein.

Nein, kein Spiel auf Biegen und Brechen, auf Sieg oder Niederlage, sondern einfach eine Stunde mehr oder weniger feine Ball-Akrobatik aus Spaß an der Bewegung in geselliger Runde.

 

Mitglieder, die an solch sportlicher Betätigung Gefallen finden, können sich  jederzeit in die lockere Gruppe einklinken, denn Verstärkung ist hier immer willkommen.

Und was es mit dem (wichtigen) Pömpel in der Hand von Mitglied Andreas Arnst (siehe Bildmitte) auf sich hat, kann man dann auch erfahren. 

Deutsche Leichtathletik Hallen-Meisterschaften -         Gold, Silber und Bronze für Mayener Athleten

Austragungsort der Deutschen Hallenmeisterschaften 2017 - Steigerwaldstadion in Erfurt (Foto: Wikipedia)

[05./06.03.2017]

 

Vier Gold-, eine Silber- und zwei Bronze-medaillen, das ist die durchaus erfreuliche Ausbeute der drei Mayener Leichtathleten der Seniorenklasse des LA TuS Mayen bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Erfurt.

Als ältester Teilnehmer dieser Meisterschaften trat
Paul Nobbe, Jahrgang 1925, in der Altersklasse M90 in allen in Frage kommenden Wurfdisziplinen an. Nobbe warf den Speer 16,61m weit, den Diskus beförderte er 17,47m in die Tiefe des Sektors. Beim Hammerwurf erreichte er eine Weite von 17,19m und beim Kugelstoß flog das Wurfgerät 7,01m, bevor es den Boden berührte. Jede dieser Leistungen reichte aus, um sie mit einer goldenen Medaille zu bedenken und Nobbe somit als vierfachen Deutschen Meister zu ehren.

Erhielt Silber und Bronze - Adolf Nehren (links)

Ebenfalls mit der Übergabe von Edelmetall am Bande wurden Adolf Nehren und Herbert Brück geehrt.

Nehren erreichte mit einer

Weite von 4,09 m den zweiten Platz im Weit-sprung und absolvierte den 400m-Sprint (77,26s) in der Halle als Drittschnellster seiner Altersklasse (M75). Im 200m-Sprint reichte es mit einer Zeit von 32,04s für den 4. Platz.

Herbert Brück (rechts) holte Bronze in Erfurt

Vereinskamerad Herbert Brück sprang exat 12 cm weiter (4,21m), was in seiner Altersklasse (M70) den 3. Platz und somit Bronze bedeutete.

Brück startete schließlich auch noch über die 400m-Distanz, brauchte dafür 74,07s und belegte in dieser Disziplin Platz 5 seiner Altersklasse.


Bei diesen Ergebnissen kann man durchaus von einem gelungenen Saisonauftakt der Mayener Senioren sprechen und gespannt der weiteren Jagd nach Titeln, Medaillen und vielleicht auch Rekorden entgegen sehn.

Deutsche Senioren-Meisterschaften in Leinefelde - Adolf Nehren verteidigt Titel im Weitsprung

Titel erfolgreich verteidigt. A. Nehren auf Platz 1

[10.06.2016]

 

Drei Athleten aus der Seniorengruppe des LA TuS Mayen qualifizierten sich für die Teilnahme an den diesjährigen Deutschen Seniorenmei-sterschaften in der Leicht-

athletik und nahmen diese Chance auch wahr, um erneut nach Titeln und Medaillen zu greifen.

 

Den größten Erfolg erzielte hierbei Vereinsmitglied Adolf Nehren (Altersklasse M75), konnte er doch seinen Titel als Deutscher Meister im Weitsprung in diesem Jahr erfolgreich verteidigen. Dabei ließ es sich gar nicht so gut an. 

Gold aus Leinefelde

Gleich der erste Versuch war ungültig und die Versuche zwei bis vier blieben deutlich unter der Vier-Meter-Marke. Im fünften von sechs Versuchen passte dann jedoch offenbar alles. Mit einer Weite von 4,25m übertraf er  den bis zu diesem Zeitpunkt führenden Konkurrenten, der im sechsten und letzten Versuch nicht mehr kontern konnte, um satte 15 cm und konnte so seinen Traum von der Titelverteidigung verwirklichen.

Nicht ganz so optimal lief es bei den Sprint-Disziplinen über die Strecken von 100, 200 und 400 Metern. Hier scheiterte Nehren mit zwei 4. Plätzen und einem 5. Platz aufgrund aus seiner Sicht unglücklicher Laufeinteilungen teilweise sehr knapp mit dem Versuch, einen Podiumsplatz auf dem Meistertreppchen zu erzielen.

 

Ebenfalls gute Ergebnisse erzielte Vereinskamerad Herbert Brück in der Altersklasse M70. Brück erzielte beim 400m-Lauf mit der Zeit von 1:13,29 min den 2. Platz und wurde somit Deutscher Vizemeister in dieser Disziplin.

H. Brück wurde Vize-Meister beim 400m-Lauf

Auch beim Weitsprung schaffte Brück es mit seinem letzten Versuch noch, in die Medaillenränge zu springen, denn die mit diesem Sprung erzielte Weite von 4,27m reichte, um den dritten Platz und somit eine schmucke Bronze-Medaille zu sichern. Beim 300m-Hürden-Sprint wurde Brück 4. seiner Altersklasse, beim Speerwurf erreichte er Platz 10.

 

 

Mit von der Partie war auch Vereinskamerad Hugo Augel (M75), der in seiner Paradedisziplin, dem Speerwurf, antrat. Leider musste sich Augel angesichts eines zahlen- und leistungsstarken Teilnehmer-

feldes letztlich mit dem undankbaren vierten Platz und einer Weite von 33,63m zufrieden stellen.

 

Alle Ergebnisse der drei ambitionierten Mayener Leichtathleten erhaltet Ihr bei Klick auf die Goldmedaille.

Gute Medaillenausbeute bei den südwestdeutschen Meisterschaften der Senioren für den LA TuS Mayen

Die sechs Teilnehmer des LA TuS Mayen in Ingelheim

[19.06.2016]

 

Sechs wettkampfbegeisterte Athleten der Seniorenklasse des LA TuS Mayen beteiligten sich an den diesjährigen südwestdeutschen Seniorenmeisterschaften in Ingelheim.

 

Erfolgreichste Teilnehmer aus Mayener Sicht waren Herbert Brück (M70), Adolf Nehren (M75) und Hugo Augel (M75).

Brück siegte beim 100m und 200m-Sprint, als auch beim Weitsprung. In den gleichen Disziplinen, jedoch eine Altersklasse höher, holte sich auch Adolf Nehren drei Meistertitel.

Hugo Augel stellte sich erneut in seinen Paradedisziplinen der starken Konkurrenz und verwies diese beim Speer- als auch beim Diskuswurf mit deutlichem Abstand auf die Plätze. Lediglich beim Kuglestoß konnte er nicht mit der Spitze mithalten und wurde Dritter.

 

Weitere Medaillenplätze (Silber und Bronze)  erzielten Hans Jürgen Cornely (M70) beim 100m-Sprint, beim Hochsprung und beim Kugelstoßen, und Herbert Brück beim Kugelstoßen.

 

Überdies konnten die Mayener auch ein Staffelteam (bestehend aus Hans Jürgen Cornely Herbert, Brück, Günter Simons und Adolf Nehren) aufbieten, mit dem sie sich bei der 4x100m Staffel mit der Zeit von 65,94 Sekunden den Titel des Südwestdeutschen Meisters für den LA TuS Mayen sicherten.

 

Klaus Jüngermann (M70) trat in den Disziplinen Hochsprung, Diskuswurf, Kugelstoß und 100m an, war jedoch nicht in Topform und mußte beim 100m-Sprint gar verletzungsbedingt aufgeben.

 

Alle Ergebnisse und Leistungen der Mayener Athleten erfahrt Ihr bei Klick auf das Foto.

Rheinland-Meisterschaften der Senioren - vier Athlethen holten neun Titel!

Sechs der Mayener Gladiatoren in Trier

[13.06.2016]

 

Gleich neun neue Rheinlandmeistertitel – erzielt von vier Mayener Leichtathleten der Seniorenklassen - darf sich der LA TuS Mayen seit dem 12.06.2016 in seine Bücher schreiben, denn im Trierer Mosel-

stadion, in dem an diesem Tag die Rheinland-Meisterschaften der Senioren ausgetragen wurden,  waren die Mayener Leichtathleten Herbert Brück (M70), Adolf Nehren (M75), Hugo Augel (M75) und Günter Simons in ihren Paradedisziplinen einmal mehr unschlagbar.

 

Gleich vier Titel sammelte Herbert Brück  (100m, 400m, Weitsprung, Speer). Beachtliche drei Titel konnte Adolf Nehren für sich verbuchen (100m, 200m, Weitsprung) und jeweils einen Titel holten sich Hugo Augel beim Diskuswurf und Günther Simons im 400m-Sprint.

 

Ebenfalls mit guten Ergebnissen und persönlichen Erfolgen dabei waren Hans Jürgen Cornely und Klaus Jüngermann (beide M70).

 

Alle Leistungen und Platzierungen erfahrt Ihr bei Klick auf das Foto.

Senioren-Hallen-Europameisterschaften in Ancona

v.l. Adolf Nehren, Paul Nobbe, Herbert Brück

[12.04.2016]

 

Gleich drei  Athleten des LA TuS Mayen nahmen an den diesjährigen Senioren-Hallen-Europameister-

schaften in der italienischen Küstenstadt Ancona teil, und alle drei kehrten mit reichlich Edelmetall am Bande zurück.

 

Die erfolgreichste Ausbeute konnte Paul Nobbe in der Altersklasse M90 präsentieren, trat er die Heimreise nach Welling doch mit sage und schreibe drei goldenen und zwei silbernen Medaillen an.  Somit wurde er in den Disziplinen Diskus- Speer- und Hammerwurf jeweils Europameister in seiner Altersklasse und jeweils Vize-Europameister beim Gewichtwurf und  beim Kugelstoß.

Mit diesen 5 neuen Medaillen erhöhte sich Nobbes Medaillensammlung auf die Zahl 111. 

Bronze, Silber und Gold aus Italien

Eine komplette Serie der begehrten EM-Medaillen sammelte Adolf Nehren aus Monreal in der Altersklasse M75 für den LA Tus Mayen.  Gold und somit den Titel als Europameister als  holte er in der 4 x 200m-Staffel mit der Staffel des DLV-Teams, Silber erzielte er mit einer Weite von 4,14m im Weitsprung und bronzenes Edelmetall am Bande gab es für seinen Einzelsprint über 200 Meter, für die er 31,64 Sekunden benötigte.  Schließlich belegte Nehren auch noch einen vierten Platz, nämlich beim 400m-Lauf mit einer Zeit von 1:14,32 Minuten.

 

Sein Vereinskamerad Herbert Brück kehrte mit zwei Bronze-Medaillen aus Ancona zurück. Im Fünfkampf erreichte er 3.403 Punkte, und erzielte, ebenso wie bei der 4 x 200m-Staffel, einen guten dritten Platz. Auf der 400m-Strecke qualifizierte sich Brück mit der Zeit von 1:13,37 für das Finale, in dem er sich um satte 2 Sekunden auf 1:11,13 Minuten verbesserte und somit den 5. Platz errang. Auch am Speerwurf nahm Herbert Brück teil und belegte hier mit einer Weite von 31,04 m den 7.Platz.

 

Herzlichen Glückwunsch zu den beeindruckenden Erfolgen.

15. Deutsche Senioren-Hallenmeisterschaften Erfurt  - Adolf Nehren wurde Vize-Meister

v.l: Hugo Augel, Herbert Brück, Adolf Nehren, Günter Simons

[01.04.2016]

 

Die Teilnehmer der LA TuS Mayen kehrten recht zufrieden von den Deutschen Hallenmeisterschaften (13. - 14.2.2016) aus Erfurt zurück. Adolf Nehren (M75) konnte beim Weitsprung mit einer Weite von 4,19 m diesmal nur den zweiten Platz belegen, zur Goldmedaille fehlten ihm ganze zwei Zentimeter.

 

Mit seiner Zeit über 200m von 31,19 sec war er einverstanden, fehlten zum dritten Rang nur 3/100 Sekunden. Einen weiteren vierten Platz erlief er sich, trotz leichter Zerrung, am letzten Wettkampftag über 400m mit 1:19,22 Minuten.

Günter Simons erreichte in der gleichen Altersklasse über 200 m nach 57,89 Sekunden Platz zehn und wurde über 400 m nach 1:33,76 min Sechster.

 

Hugo Augel (M75) war mit seiner Weite beim Speerwurf von 31,34 m nicht ganz zufrieden, er erreichte damit aber immerhin den dritten Rang und Bronze. Einen weiteren dritten Platz sicherte sich Herbert Brück (M70) mit 4,28 m im Weitsprungwettbewerb und überquerte nach 31,91 Sekunden im 200 m-Lauf als Achter die Ziellinie.

 

Man darf gespannt sein, wie die Athleten Ende März bei den 11. Senioren-Hallen-Europameisterschaften in Ancona abschneiden werden.