Aktuelles aus dem Sportabzeichen-Treff

Sportabzeichen 2025 - nach der Sommerpause geht es weiter...

[Mayen, 04.08.2025]

 

Liebe Sportfreunde,

nach der Sommerpause wollen wir am 18.08.2025 wieder loslegen und die Aktion “Deutsches Sportabzeichen 2025” bis zum Herbst zu einem erfolgreichen Ende bringen.

 

 

Wir hoffen, dass alle bisher angemeldeten Teilnehmer mit neuer Kraft und altem Spaß wieder dabei sein werden, und würden uns über zusätzliche Neuanmeldungen sehr freuen, denn zum sportlich sein, ist es nie zu spät.

 

Was ist das Deutsche Sportabzeichen?

 

Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordens-Charakter. Es wird an Männer und Frauen verliehen, die die Leistungsanforderungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination innerhalb eines Kalenderjahres erfüllen. Das Training und die Abnahme der Prüfung sind kostenlos. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.

Das Mindestalter für die Teilnahme ist sechs Jahre (bis zum 12. Lebensjahr Teilnahme jedoch nur im Beisein einer Aufsichtsperson möglich); nach oben gibt es keine Altersgrenze.

Das Einzige, worum Ihr Euch selbst kümmern müsst, ist die Erbringung eines Schwimmnachweises, ohne den das Sportabzeichen nicht verliehen werden kann.

Mehr Info dazu unter der Kachel “Sportabzeichen-Treff”.

33 Sportabzeichen verliehen

[Mayen, 04.11.2023]

 

Am 04. November trafen sich die Teilnehmer des Sportabzeichentreffs des LA TuS Mayen im Stadion Nettetal zur Verleihung der Urkunden.
33 Sportabzeichen galt es zu überreichen. Schade das es nicht mehr waren, denn wie die folgenden Zahlen zeigen, ist es für jeden gesunden Mensch möglich das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben.
Der jüngste Sportler war in diesem Jahr 11 Jahre alt, der Älteste 84 Jahre. Die jüngste Teilnehmerin war 21 Jahre alt die Älteste 77 Jahre.
15 Teilnehmer waren weiblich, 18 männlich.
2 haben es in Bronze, 4 in Silber und 27 in Gold abgelegt.
5 Sportler haben es zum ersten Mal gemacht, einer hat es schon zum 52.mal abgelegt.
Der Vorsitzende des Leichtathletikvereins
Martin Jüngermann hat in seiner Begrüßung nicht nur den erfolgreichen Sportlern gratuliert, sondern auch darauf hingewiesen wie wichtig eine gesunde Bewegung ist. Zudem fördert ein solcher Treff auch das soziale Miteinander.
Bei Kaffee und Kuchen wurde dann die Saison noch einmal auf gute oder auch nicht ganz so gute Leistungen beleuchtet und versprochen im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.


Der Start 2024 wird voraussichtlich der 08. April sein.

 

[Bericht: Eckhart Arendt]

Sportabzeichen 2023 - Mach es - Du schaffst es (auch) !

Hier geht´s rund beim Sportabzeichen-Treff

[Mayen, 19.04.2023]

 

Seit Ende der Osterferien läuft wieder das Training und die Abnahme des Sportabzeichens für Jedermann und Jerderfrau ;-). 

Noch bis Ende September stehen die Prüfer des Vereins jeden Montag von 18 – 19.30 Uhr im Nettetal-Stadion

 

(auch) für Neueinsteiger mit Rat und Tat zur Verfügung.

Ab 18.oo Uhr findet stets ein gemeinsames Aufwärmen mit geschulten Übungsleitern statt. Danach geht es mit den Abnahmen los.

Läufe, lang oder schnell, sind stets dabei. Wer mit den 800m-Läufen der Jugend oder den 3000m der Erwachsenen zu Anfang glaubt etwas überfordert zu sein, kann diese Disziplinen alternativ z.B. mit Radfahren, Schwimmen oder Walking ausgleichen. Auch die Sprintdisziplinen können alternativ durch Übungen aus den Bereichen Radfahren oder Schwimmen ersetzt werden. Für den Bereich Kraft, wo grundsätzlich das Kugelstoßen gefragt ist, gibt es alternativ den 2Kg Medizinball und den Standweitsprung. Für die Jugend ist bis zum 13. Lebensjahr der 80g Schlagball, und ab dem 14. Lebensjahr der 200g Wurfball als Alternative zum Kugelstoß vorgesehen. Auch im Bereich Koordination gibt es zum üblichen Weit- oder Hochsprung Alternativen, so unter anderem das Schleuderballwerfen. Für die Jugend gibt es zudem den Drehwurf mit einem Ring. Auch Seilspringen ist möglich, wobei je nach Alter verschiedene Sprünge zu absolvieren sind; Grundsprung mit und ohne Zwischensprung, Laufsprung, Galoppsprung, Doppeldurchschlag und Kreuzdurchschlag sind die verschiedenen Anforderungen.

Schwimmen muss man können und kann das auf verschiedene Art nachweisen. Das Jugendschwimmabzeichen oder der DLRG–Schein ist eine Möglichkeit, eine weitere ist 15 min. Dauerschwimmen oder die erfolgreiche Ablegung einer Schwimmdisziplin aus den Bereichen Ausdauer oder Schnelligkeit.

Wer jetzt bei all den Möglichkeiten Lust verspürt, es zu versuchen, den begrüßen wir gerne im Stadion, wo es dann auch weitere Infos gibt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig und es bedarf auch keiner Vereinszugehörigkeit. Der Sportabzeichen-Treff ist ein Breitensport-Angebot wie auch der Lauf- und Walkingtreff unseres Vereins.

Der Sportabzeichen-Treff ist übrigens auch für Familien attraktiv. Kinder können ab dem 6. Lebensjahr teilnehmen, für Erwachsene gibt es nach oben keine Grenze.

 

Eckhard Arendt

Leiter Sportabzeichen-Treff 

Deutsches Sportabzeichen - am 05.07.2021 geht´s los...

[Mayen, 26.06.2021]

 

„Mach es – Du schaffst es!“ 

Mit diesem Slogan sollen alle Menschen, egal ob jung oder alt, die auf sportlichem Wege gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit und Fitness tun möchten, aufgefordert und zugleich motiviert werden, das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren.

 

Da die Inzidenzwerte und somit die Infektionslage in der Region weiterhin auf niedrigem Niveau stagnieren, kann nun neben dem bereits wieder angelaufenen Training in den verschiedenen Gruppen des LA TuS Mayen auch der SportabzeichenTreff seine Aktivitäten wieder aufnehmen und für zusätzlichen Schwung und Farbe im Mayener Nettetal-Stadion sorgen.

 

In der Hoffnung auf eine bis weit in den Herbst reichende Schönwetterlage, die das Training im Freien möglichst regelmäßig (immer montags ab 18 Uhr) zulassen wird, laden die Organisatoren des SportabzeichenTreffs Mayen alle sportlich Interessierten ein, diese Chance wahrzunehmen. Weder für die Teilnahme am Training im modernen Mayener Leichtathletikstadion noch für die Aushändigung des Abzeichens nach bestandener Prüfung ist eine Mitgliedschaft in einem Sportverein erforderlich. Und das tollste – es fallen für die Teilnehmer keine Kosten an. Im Gegenteil, jeder Teilnehmer kann eigentlich nur gewinnen –Erfahrung, Fitness und neue (Sports-)freunde.

 

Leider wird der SportabzeichenTreff für alle Beteiligten nicht so ablaufen können wie ggf. aus den Zeiten vor Corona gewohnt, da natürlich auch hier die aktuell geltenden Corona-Bestimmungen sowie die einschlägigen Hygienekonzepte zu beachten sind. Eine Maske braucht bei den sportlichen Aktivitäten nicht getragen zu werden, sollte jedoch für alle Fälle in Reichweite sein.

 

Interessierte mögen sich bitte unter dem Button "SportabzeichenTreff"  über den Schwimmnachweis, der zum Erwerb des Sportabzeichens unbedingt zu erbringen ist, informieren und sich möglichst eigenständig um den Erwerb dieses Nachweises bemühen.

 

Zur Anmeldung am Montag 05.07.2021 erwarten wir Euch ab 17.30 Uhr im Nettetal-Stadion. Es wird gebeten, Daten zu Name/Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse schriftlich vorzuhalten. 

Deutsches Sportabzeichen - am 17.08.2020 geht´s los...

[Mayen, 08.08.2020] 

 

„Mach es – Du schaffst es!“ 

 

Mit diesem Slogan sollen alle Menschen, egal ob jung oder alt, die auf sportlichem Wege gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit und Fitness tun möchten, aufgefordert und zugleich motiviert werden, das Deutsche Sportabzeichen zu absol-vieren. 

 

Nachdem wegen der Corona-Situation der ursprünglich für Mitte April  geplante Beginn für die Vorbereitungen zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens beim Sportabzeichentreff des Leichtathletikvereins Mayen (LA TuS Mayen)  abgesagt werden musste, soll es nach den Sommerferien für alle, die dennoch das Sportabzeichen 2020 erwerben möchten, doch noch los gehen.

In der Hoffnung auf eine bis weit in den Herbst reichende Schönwetterlage, die das Training im Freien möglichst regelmäßig (immer montags ab 18 Uhr) zulassen wird, laden die Organisatoren des Sportabzeichentreffs Mayen alle sportlich Interessierten ein, diese Chance wahrzunehmen. Weder für die Teilnahme am Training im modernen Mayener Leichtathletikstadion noch für die Aushändigung des Abzeichens nach bestandener Prüfung ist eine Mitgliedschaft in einem Sportverein erforderlich. Und das tollste – es fallen für die Teilnehmer keine Kosten an. Im Gegenteil, jeder Teilnehmer kann eigentlich nur gewinnen – Erfahrung, Fitness und neue (Sports-)freunde.

 

Natürlich wird der Sportabzeichentreff für alle Beteiligten nicht so ablaufen können wie ggf. gewohnt, da natürlich auch hier die geltenden Corona-Bestimmungen und  die einschlägigen Hygienekonzepte zu beachten sind. Eine Maske braucht bei den sportlichen Aktivitäten nicht getragen zu werden, sollte jedoch für alle Fälle in Reichweite sein.

 

Interessierte mögen sich bitte auf der Homepage des LA TuS Mayen unter dem Button SportabzeichenTreff  über den Schwimmnachweis, der zum Erwerb des Sportabzeichens unbedingt zu erbringen ist, informieren und sich möglichst eigenständig um den Erwerb dieses Nachweises bemühen.

 

Zur Anmeldung am Montag 17.08.2020 erwarten wir Euch ab 17.30 Uhr im Nettetal-Stadion.  Es wird gebeten, Daten zu Name/Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse schriftlich vorzuhalten. 

Gedanken zum Sportabzeichen

Ein Foto aus besseren Tagen - Gemeinsames Aufwärmen für das Sportabzeichen-Training

[Mayen, 16.05.2020]

 

Der sportliche Leistungstest für Jedermann bei der

Leichtathletik e.V. im TuS Mayen 1886/1914 e.V.!

 

„In unserem schönen Stadion wird Fußball gespielt“ wissen viele Mitbürger über Mayens Schmuckstück.

Seit vielen Jahren treffen sich montags um 18.00 Uhr nicht nur die Kinder der Kinderleichtathletik zum Training, sondern eine Gruppe bewegungshungriger Frauen und Männer jeden Alters.  

Der persönliche Leistungstest „Deutsches Sportabzeichen“ wartet auf sie. Nach herzlicher Begrüßung werden stolz die persönlichen Ergebnisse des vergangenen Montags untereinander ausgetauscht.

 

Der Leiter des SportabzeichenTreffs, Eckhard Arendt, begrüßt die Erschienenen und erklärt das Tagesprogramm, das sich wöchentlich in den Disziplinen leicht abwandelt. Das Deutsche Sportabzeichen besteht aus 5 Prüfungsbereichen, zu dem das Schwimmen als unverzichtbarer Bereich zählt. Die weiteren Bereiche bestehen aus jeweils verschiedenen Disziplinen der Bereiche Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Die individuellen Leistungen werden altersabhängig gewertet. Je nach erreichter Leistung können 3 Leistungsstufen erworben werden: Bronze, Silber, Gold. Bei schulpflichtigen Schüler/innen können auch die Ergeb- nisse der Bundesjugendspiele gewertet werden.

Vereinzelte Teilnehmer konnten bereits für 40 malige Wiederholung des Abzeichens geehrt werden.

In den letzten Jahren haben sich neben kompletten Fußballmann-schaften auch Gruppierungen des Schwimmvereins im Stadion eingefunden.

Häufig werden bei Bewerbungen von Schulabgängern zu Bundeswehr oder Polizei auch derartige Zertifikate angefordert, die von den meisten Bewerbern nach kurzem Training erworben werden.

 

Die Verantwortlichen des Leichtathletikvereins müssen leider derzeit wegen der gegebenen Sportbeschränkungen wegen Corona alle Interes- sierte auf den hoffentlich baldigen Beginn der Aktionen vertrösten. Wie im letzten Jahr sind auch wieder Interessierte der Kreissparkasse herzlich eingeladen. Der Wiederbeginn wird auf dieser Website als auch in der Presse bekannt gegeben.

 

[Bericht von Klaus Jüngermann]

 

Termin für Sportabzeichen-Trainingsbeginn abgesagt !

[20.03.2020]

 

Aufgrund der aktuellen CORONA-Lage kann das Training zum Erwrerb des Deutschen Sportabzeichens leider nicht wie geplant am 06.04.2020 beginnen.

 

Ein neuer Termin kann bis auf Weiteres leider nicht benannt werden.

 

Wir bitten um das geschätzte Verständis aller betroffenen Sportsfreunde.

 

 

Eckhard Arendt

Leiter Sportabzeichentreff

Erfolgreiches Sportabzeichenjahr 2019 abgeschlossen

[Mayen, 02.11.2019]

 

Der Sportabzeichentreff des Leichtathletikverein im TuS Mayen hat im Jahr 2019 mit 115 Abnahmen die Zahl der letzten Jahre übertroffen.

Dies war möglich, weil nicht nur der Sportabzeichentreff und unsere Vereinsjugend teilgenommen haben , sondern auch andere den Weg zu uns gefunden haben. Zu den Kindern des Schwimmvereins, die schon seit Jahren in der Zeit der Umstellung des Nettebades von Halle- und Freibadsaison zu uns ins Stadion gekommen sind, konnten wir 2019 auch die DLRG begrüßen.

Aus der Sportabzeichenaktion der Kreissparkasse Mayen ,die insgesamt 50 Abzeichen erreichten , haben einige die Abnahmen auch bei uns absolviert.

Dazu kamen dann noch 6 Teilnehmer, die das Sportabzeichen für die Bewerbung für Polizei , Zoll , oder Bundeswehr benötigten. Dies war eine besondere Herausforderung, da sie immer kurzfristig und in der Regel auch untrainiert kamen.

 

Die 10 Prüfer des Vereins waren bei 16 Terminen im Stadion und 2 Radfahrterminen in Polch im Einsatz. Für dieses Engagement gilt Ihnen wie auch den Schwimmmeistern im Nettebad unser Dank.

Die jüngsten Teilnehmer waren 6 Jahre, der älteste 80 Jahre alt, woran man sehen kann, man nie zu früh anfangen kann und das man nie zu alt ist um das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben.

Aus den Ergebnissen der Disziplingruppen Schnelligkeit, Kraft und Koordination konnte unser Prüfer Jürgen  Cornely  für Das DLV-Mehrkampfabzeichen etliche Leistungen in Punkte umrechnen , so das hier 16 Ehrungen entstanden.

Das gleiche hat er auch in unserer Jugendabteilung gemacht, so dass auch hier insgesamt eine stattliche Zahl zustande kam.

 

Im diesem Jahr werden wir am 06. April wieder starten und hoffen auf eine mindestens so große Beteiligung wie 2019.

 

Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Vereinszugehörigkeit gebunden. Die Gebühr für die Bearbeitung beim Sportbund beträgt 3 bzw. 4 €. Kinder und Jugendliche sind völlig kostenfrei.

 

Wer sich im Vorfeld über die Bedingungen und Disziplinen informieren möchte kann dies im Netz beim Sportbund Rheinland tun. Eine vorherige Anmeldung bei uns ist nicht erforderlich. Einfach in Sportkleidung kurz vor 18.oo Uhr an den Abnahmeterminen im Stadion antreten.

 

Eckhard Arendt,   Leiter Sportabzeichentreff

Auf ein Neues im Jahr 2020, denn auch dann wird es wieder heißen:

 

                          " Mach es, Du schaffst es!"

Ab dem  08.04.2019 heißt es wieder:

 

                           Mach es, Du schaffst es -

 

                            das Deutsche Sportabzeichen!

 

Wir hoffen, dass Ihr alle gesund durch den Winter gekommen seid und freuen uns, Euch im Frühjahr alle wieder im Stadion Nettetal begrüßen zu können.

 

Wir treffen uns ab Montag, dem 08.04.2019 - immer Montags um 18:00 Uhr im Stadion.  

 

Ihr benötigt das Sportabzeichen vorzeitig für eine Bewerbung bei der Polizei, Bundeswehr oder sonstigen Arbeitgebern?  Sprecht uns an - wir schaffen das!

 

Eure Sportabzeichenprüfer.

Bilder von der Verleihung 2018

Mehr als 100 Sportazeichen verliehen

Erhielt Abzeichen Nr. 100: Anne Keller aus Kehrig

[11.12.2017]

 

Auch in diesem Jahr konnte die 100er-Grenze bei der Vergabe des Deutschen Sportabzeichens, welches je nach  Fitness des Absolventen in den Ausprägungen Bronze, Silber und Gold verliehen wird, durch den LA TuS Mayen überschritten werden, und zwar um die Zahl Sechs.

Insgesamt 106 Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche  bekamen am Ende der Sportabzeichen-Saison 2017 das begehrte Abzeichen nebst Urkunde von den Prüfern und Trainern des LA TuS Mayen feierlich und in würdigem Rahmen übergeben.

Die Erwachsenen (mit und ohne Vereinsangehörigkeit), die das Abzeichen im Laufe der Saison beim Sportabzeichen-Treff des LA TuS Mayen im Nettetal-Stadion absolvierten, erhielten ihren Orden im Rahmen einer kleinen Vergabefeier im Feuerwehrhaus Mayen; die Kinder und Jugendlichen des Verein, die die Voraussetzungen für die Vergabe des Abzeichens während des Vereinssportfestes im September erfüllten, bekamen es im Rahmen der Weihnachtsfeier im Bürgerhaus von Mayen-Hausen übergeben. Bei dieser Gelegenheit wurde Vereinsmitglied Anne Keller (13) aus Kehrig übrigens als 100-ste Absolventin mit einem kleinen Blumenpräsent besonders bedacht.

Die Kinder und Jugendlichen des LA TuS Mayen mit Ihren Urkunden und Abzeichen bei der Weihnachtsfeier im Bürgerhaus

Folgende Absolventen haben das Sportabzeichen beim Sportabzeichen-Treff des LA TuS Mayen erworben:

 

Jugend-Bronze: Josie Flöck, Maya Hemb, Leon Hergenröther, Jonas Horst, Patrick Ising.

 

Jugend-Silber: Emma Cyranek, Kirill Erofeev, Jarne Francini, Alexander Solsbacher, Lena Hilt, Leni Lobe, Paula Hetger, Mathis Dahm, Luis Dahm.  

 

Jugend-Gold: Jamie Flöck, Lily Herschbach, Florian Schwabe, Emma Lobe, Jonas Löscher, Andre Sieben, Julia Sieben, Jonas Spurzem, Anne Keller.

 

Erwachsenen-Bronze: Klaus Jüngermann

 

Erwachsenen-Silber: Joachim Cornely, Lorena Cornely, Felix Dahm, Frank Kutscheid, Michael Schäfer, Lara Schüller, Jörg Hohns, Thorsten Hainke, Roswitha Hausmann.

 

Erwachsenen-Gold: Cedric Janson, Beate Kohlbecher, Bärbel Schäfer, Christine Strahl, Eva Windolf, Sandra Keller, Eva Westermeier-Gerolstein, Thomas Geisbüsch, Eva Scharbach, Dagmar Rasbach, Bernd Ternes, Heinz Engels, Günter Roeser, Hedi Schmitz, Josef Krämer, Silvia Janson, Eckhardt Arendt, Michael Simon, Adolf Nehren (46. erfolgreiche Prüfung!), Rene Keifenheim, Karin Simon, Marinne Windolf, Uwe Lung, Ursula Schmitz, Alfred Anders, Hans-Jürgen Cornely, Andrea Dahm, Rainer Keifenheim, Andreas Arnst, Irene Wibelitz.

 

Beim Vereinssportfest des LA TuS Mayen erwarben folgende Kinder und Jugendliche das Abzeichen in:

 

Jugend-Bronze: Adian Cornely, Florian Wirtz;

 

Jugend-Silber: Leon Rolsing, Felix Geisbüsch, Antonia Endres, Justus Hardt, Emilia Hermann, Jule Krechel, Leon Rolsing, Anna Weide;

 

Jugend-Gold: Jan-Bastian Luca, Tristan Cornely, Marvin Görgen, Amy Hamel, Clara Hetger, Katharina Kersten, Johannes Langenfeld, Theresa Langenfeld, Selina Löcher, Carolina Mombaur, Tobias Pauly, Leon Mürtz, Jan Reinart, Anna Schemionek, Jakob Schemionek, Selina Schlatzke, Laura Weide, Sophie Weide, Laura Wirtz, Lena Wolf.

 

Caroline Jüngermann erhielt nach zehn erfolgreichen Wiederholungen des Jugendabzeichens mit Vollendung des 18. Lebensjahres das Abzeichen erstmals als Erwachsenen-Abzeichen, welches übrigens nach dem deutschen Ordensgesetz als Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland anerkannt ist. 

Schon 75 Sportabzeichen verliehen

[04.11.2017]

 

Am Samstag, dem 4. November, fand im Depot der Feuerwehr Mayen die Verleihung der Deutschen Sportabzeichen durch den Sportabzeichen-Treff des LA TuS Mayen an die stolzen Absolventen statt.

Wurden zwölf der bei Jung und Alt begehrten und beliebten Auszeichnungen bereits im Vorfeld an Teilnehmer, die das Abzeichen für Bewerbungen bei Polizei oder Bundeswehr benötigten, ausgegeben,  konnten etwas mehr als 50 weitere Abzeichen im Rahmen einer feierlichen Übergabe an die sportlichen Empfänger – hierunter auch 16 Kinder des Schwimmvereins des TuS Mayen - verliehen werden.

Unter den insgesamt 75 Absolventen waren bisher auch 23 Kinder und Jugendliche, wobei das Abzeichen hier neunmal in der Ausprägung Gold,  neunmal in Silber und einmal in Bronze erreicht wurde.

Unter den Erwachsenen waren 30 Gold-Absolventen, neun, die es in Silber erhielten und ebenfalls einer, der die Stufe Bronze erreichte. 21 Teilnehmer erhielten das Sportabzeichen zum ersten Mal; Mitglied Adolf Nehren schaffte es bereits zum 46. Mal.

Viermal wurden in diesem Jahr auch die Voraussetzungen zur Verleihung des Familien-Sportabzeichens erfüllt, wozu sich aus einer Familie mindestens drei Teilnehmer aus zwei Generationen den vielfältigen Prüfungen stellen mussten.

Ein herzlicher Dank geht in diesem Zusammenhang an die Bademeister des Nettebades unter der Leitung von Bademeister Michael Reuter, die wieder einmal etliche für das Sportabzeichen erforderliche Schwimmprüfungen abgenommen haben.

 

Überdies konnten durch 2. Vorsitzenden des Vereins, Hans-Jürgen Cornely, 19 DLV-Mehrkampfabzeichen verliehen werden.  Dreizehn Männer, vier Frauen und zwei Jugendliche erhielten diese sportliche Auszeichnung und zwar zwölfmal in Gold, und siebenmal in Silber.

Am 11. Dezember wird  die Statistik sicherlich noch deutlich  verbessert werden,  denn dann werden auch die Mitglieder der Kinder- und Jugendabteilung des LA TuS Mayen  im Rahmen der Weihnachts- und Jahresabschlussfeier ihre  Abzeichen nebst Urkunden von ihren Trainern ausgehändigt bekommen.

 

Die Ausbilder und Prüfer Alfred Anders, Andreas Arnst, Hans-Jürgen Cornely, Renate und Klaus Jüngermann, Thomas Schütz, Uwe Lung, Jürgen Zimmerstädt  und Eckhard Arendt freuten sich mit den vielen erfolgreichen Finishern und ebenso auf viel neue und bereits bekannte Teilnehmer in der nächsten Saison, welche am 9.April 2018 mit dem Schlachtruf  “Mach es  - Du schaffst es!“ eingeleitet wird.

Alle bisherigen Absolventen...
Sportabzeichen 2017205.pdf
PDF-Dokument [119.4 KB]

Am 24.04.2017 kann man nur gewinnen...

Hier schafft ihr es - das Deutsche Sportabzeichen

[12.04.2017]

 

Bereits seit Anfang April heißt es im Mayener Nettetal-Stadion wieder „Mach es – Du schaffst es!“ 

Mit diesem Slogan sollen alle Menschen, egal ob jung oder alt, die auf sportlichem Wege gleich-

zeitig etwas für ihre Gesundheit und Fitness tun möchten, aufgefordert und zugleich motiviert werden, das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren.

 

Weder für die Teilnahme am Training im modernen Mayener Leichtathletikstadion noch für die Aushändigung des Abzeichens nach bestandener Prüfung ist eine Mitgliedschaft in einem Sportverein erforderlich. Und das tollste – es fallen für die Teilnehmer keine Kosten an. Im Gegenteil, jeder Teilnehmer kann eigentlich nur gewinnen –  Erfahrung, Fitness und neue (Sports-)freunde

 

Da noch genügend freie Plätze zur Teilnahme am Training (immer montags ab 18 Uhr) vorhanden sind, locken die engagierten Sportabzeichen-Trainer des LA TuS Mayen mit einem einmaligen Sonderangebot zusätzliche Interessenten ins Stadion: Wer sich am Montag, dem 24.04.2017 um 18 Uhr zu der bereits bestehenden Trainingsgruppe dazugesellt, erhält ein kleines sportliches Präsent des Vereins.

Ab 03.04.2017 heißt es wieder:

 

                           Mach es, Du schaffst es -

 

                            das Deutsche Sportabzeichen!

 

Wir hoffen, dass Ihr alle gesund durch den Winter gekommen seid und freuen uns, Euch im Frühjahr alle wieder im Stadion Nettetal begrüßen zu können.

 

Wir treffen uns ab Montag, dem 03.04.2017 - immer Montags um 18:00 Uhr im Stadion.  

 

Ihr benötigt das Sportabzeichen vorzeitig für eine Bewerbung bei der Polizei, Bundeswehr oder sonstigen Arbeitgebern?  Sprecht uns an - wir schaffen das!

 

Eure Sportabzeichenprüfer.

Über 100 Sportabzeichen fanden stolze Besitzer!

[15.12.2016]

 

Erstmals seit vielen Jahren ist es dem LA TuS Mayen wieder gelungen,  eine dreistellige Anzahl des Deutschen Sportabzeichens

zu verleihen.

 

Das Deutsche Sportabzeichen - ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordens-Charakter - wird an Männer und Frauen verliehen, die in einem Kalenderjahr (01.01.-31.12.) die altersentsprechenden Leistungsanforderungen aus den Prüfbereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfüllt haben.

 

48 dieser bei Jung und Alt gleichsam beliebten und begehrten Abzeichen konnte  Breitensportwart Eckhart Arendt bereits Anfang November an die Teilnehmer des Sportabzeichen-Treff des LA TuS Mayen aushändigen.  Sieben weitere Abzeichen nebst zugehöriger Urkunde gingen zuvor schon an Absolventen, die es für eine Bewerbung bei der Polizei oder der Bundeswehr benötigten.

Ein großer Teil der stolzen, jungen Absolventen

Mit etwas über 30 Kindern und Jugendlichen wandte sich auch der Schwimmverein des TuS Mayen an die Ausbilder und Prüfer des Sportabzeichen-Treffs des Leichtathletikvereins, denn die Schwimmer wollten die Zeit der technisch bedingten 14-tägigen Zwangs-Schwimmpause  dazu nutzen, im Mayener Stadion die Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. Exakt 20 dieser jungen Schwimmer und Schwimmerinnen schafften in der Tat die Leistungen, die zum Erwerb dieses Ehrenzeichens erforderlich sind.

Somit ergab sich ein Zwischenstand von 75 erfolgreichen Bewerbern.

 

Jetzt lag es an der Kinder- und Jugendabteilung des LA TuS Mayen, das in greifbare Nähe gerückte Ziel der 100 Sportabzeichen innerhalb einer Prüfungsperiode zu realisieren. 

Daher rief Abteilungsleiter Stefan Schon alle Mitglieder seiner Abteilung dazu auf, am Vereinssportfest teilzunehmen, bei dem die erforderlichen Disziplinen für den Erwerb des Sportabzeichens abgeprüft würden.

80 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 17 Jahren folgten diesem Aufruf und beteiligten sich erfolgreich an den Vereinsmeisterschaften. Knapp mehr als die Hälfte dieser sportlichen Jungen und Mädchen, nämlich exakt 41, erfüllten dabei sämtliche Bedingungen zum Erwerb des Abzeichens.

Somit konnte Eckhart Arendt als Sportabzeichenbeauftragter des LA TuS Mayen zu Recht mit sportlichem Stolz vermelden, dass in diesem Jahr 116 Deutsche Sportabzeichen durch den LA TuS Mayen  verliehen worden sind.

 

Die Abzeichen für die Schwimmer des TuS Mayen wurden am 12.12. im Rahmen des Nikolaus-Schwimmens  und die der Leichtathleten des TuS Mayen im Rahmen der Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendabteilung (ebenfalls am 12.12.) feierlich verliehen.

Theresa Langenfeld - ihr wurde das 100. Abzeichen von Trainer Stefan Schon ausgehändigt

Mit dem 100. Sportabzeichen und einem kleinen sportlichen Präsent aus der Hand von Abteilungsleiter Stefan Schon,  wurde übrigens die 11-jährige  Theresa Langenfeld vom LA TuS Mayen überrascht, ausgezeichnet und geehrt.

 

Neben Theresa, die das Abzeichen übrigens in der Ausprägung Gold erhielt,  haben u.a. folgende Sportler das Abzeichen erhalten:

 

Aus dem Sportabzeichen-Treff des LA TuS Mayen:

  • in Bronze:  Jonas Spurzem, Mathis Dahm, Felix Dahm, Luis Dahm
  • in Silber: Paula Hetger, Bernd Stenz, Harry Mußweiler, Anna Hausmann, Silvia Janson, Heinz-Peter Ganz, Hildegart Hoffmann, Rainer Keifenheim, Roswitha Hausmann, Paul Reichenberger, Thomas Geisbüsch.
  • in Gold: Adrian Cornely, Tristan Cornely, Jannis Engels, Anne Keller, Kristina Lung, Angelina Motschalow, Guido Werner, Claudia Hetger, Sandra Keller, Jörg Kohns, Eva Westermeier-Gerolstein, Karin Simon, Marlene Klapprich, Bernd Ternes, Heinz Engels, Uwe Lung, Ursula Schmitz, Beate Ganz, Alfred Anders, Hans-Jürgen Cornely, Thorsten Hainke, Andrea Dahm, Eckhard Arendt, Klaus Jüngermann, Helene Mürlenbach, Michael Simon, Andreas Arnst, Irene Wibelitz, Günter Roeser, Hedi Schmitz, Heike Spurzem, Josef Krämer, Adolf Nehren

Aus der Kinder- und Jugendabteilung des LA TuS Mayen:

  • in Bronze Anna Gerling, Nele Rohen.
  • in Silber: Anna-Lena Wolff, Jule Krechel, Nevio Chimino, Nina Mannebach, Tobias Pauly, Anna Schemionek, Selina Schlatzke, Riana Schwarzer, Tim Surdyk, Jakob Volz, Florian Wirtz, Laura Wirtz, Oliver Horn, Niklas Kühn.
  • in Gold: Johannes Langenfeld, Katharina Kersten, Selina Löcher, Jan Luca Bastian, Julia Bell, Alesio Cimino, Marvin Görgen, Amy Hamel, Eric Heilfort, Clara Hetger, Tosca Hitzing, Caroline Jüngermann, Florian Jüngermann, Carolina Mombaur, Leon Mürtz, Jan Reinart, Sophie Reinartz, Lars Rolsing, Leon Rolsing, Jakob Schemionek, Mats Valentin, Damien Wildberger, Lena Wolf, Joelina Jahr.

Auch im kommenden Jahr wird der LA TuS Mayen allen interessierten Menschen – egal ob Mitglied in einem Sportverein oder nicht - anbieten, kostenlos für das beliebte Abzeichen zu trainieren, um somit die Voraussetzungen zum erneuten oder erstmaligen Erwerb des Deutschen Sportabzeichens zu schaffen. 

Mehr Informationen hierzu auf der Seite des „Sportabzeichen-Treff“.

Deutsches Sportabzeichen 2016 - Schaffen wir 100?

[05.11.2016]

 

48 stolze Teilnehmer des Sportabzeichentreffs im LA TuS Mayen erhielten Anfang November aus der Hand von  Breitensportwart Eckhard Arendt den Lohn für wochenlanges, zielgerichtetes Training – das Deutsche Sportabzeichen!

 

Zuvor sind bereits sieben Sportabzeichen frühzeitig an Absolventen ausgehändigt worden, die dieses als positive Beilage für ihre Bewerbung (z.B. bei der Polizei) benötigten.

 

In Kürze werden auch 20 Kinder  und Jugendliche des Schwimm-vereins TuS Mayen, die in der Zeit, als das Schwimmbad wegen der Umstellung von Winter- auf Sommerbetrieb geschlossen war, beim Mayener Sportabzeichen-Treff eifrig mittrainierten, ihr Sportabzeichen erhalten.

Somit haben wir bereits jetzt einen Zwischenstand von 75 sicher erworbenen Sportabzeichen im Jahr 2016 zu vermelden!

Erstmals könnte somit in diesem Jahr ein insgeheim gehegter Wunsch der engagierten Sportabzeichenprüfer in Erfüllung gehen, nämlich die Verleihung von 100 Deutschen Sportabzeichen in einem Jahr!

Und die Zeichen stehen gut, denn auch in der Kinder- und Jugend-abteilung unseres Vereins wurden im Rahmen der Vereinsmeister-schaften die Leistungen für das bei Jung und Alt begehrte Sportabzeichen abgenommen, und hier haben immerhin 80 Kinder und Jugendliche teilgenommen!

 

Sehr viele dieser Teilnehmer haben  - bis auf die Tatsache, dass der benötigte Nachweis der Schwimmfertigkeit (noch) nicht erbracht ist – sämtliche sonstigen Voraussetzungen für den Erwerb des Abzeichens erfüllt, können es so jedoch nicht verliehen bekommen. Bleibt uns, bis zum 18.11.2016* abzuwarten, ob wir die noch fehlenden 25 Absolventen werden vorweisen können, um die Schallmauer von 100 erfolgreichen Prüfungen zu durchbrechen.  Um es noch ein wenig spannender zu machen -  es fehlen im Moment noch Absolventen im einstelligen Bereich unter Fünf! Das müsste doch zu packen sein, oder?

 

Die Kinder- und Jugendlichen, die bis zum 18.11.2016 sämtliche Voraussetzungen zum Erwerb des Sportabzeichens erbracht haben, werden dieses im Rahmen der Weihnachtsfeier am 12.12.2016 feierlich verliehen bekommen.

 

Im u.a. PDF-Dokument befindet sich ein Bericht des Leiters des Sportabzeichentreffs, Eckhard Arendt, sowie der vorläufige Abschlussbericht, aus dem Ihr entnehmen könnt, wer das Abzeichen in Bronze, Silber oder gar in Gold erhalten hat.

 

* Termin, bis zu dem noch Schwimmnachweise beim Leiter der Kinder- und Jugendabteilung (Stefan Schon)  eingereicht werden können.

Vom Schwimmbecken auf die Tartanbahn!

Die Jungschwimmer des TuS Mayen mit ihren Betreuerinnen Ute Wolff, Marita Wagner, Annika und Melina zu Gast im Nettetal-Stadion

[14.05.2016]

 

Spiel, Spaß, Sportabzeichen - unter diesem Motto möchten die Kinder und Jugendlichen des Schwimmvereins im TuS Mayen in diesem Jahr das Deutsche Sportabzeichen erwerben.

Die technisch bedingte Schwimmpause (Umstellung vom Hallen auf Freibadbetrieb) nutzen die sportlichen Schwimmer, um die übrigen Disziplinen zum Erwerb des begehrten Sportabzeichens zu trainieren.

 

Unter fachlicher Anleitung der kompetenten Sportabzeichen Prüfer des „Sportabzeichen Treffs“ vom LA TuS Mayen, werden die vier Disziplinbereiche Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination jeweils montags ab 18 Uhr im Mayener Stadion Nettetal absolviert.

 

Sich austoben, miteinander lachen und Spaß haben, ist dabei das oberste Ziel. Als Belohnung winkt hoffentlich das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold.

Mach es, Du schaffst es – Dein Sportabzeichen!  

 

Mehr Infos zum Sportabzeichen auf der Website des Sportabzeichen-Treffs!

 

(Bericht und Foto von Jürgen Zimmerstädt)

Eröffnung Sportabzeichen-Treff am 04.04.2016

[01.04.2016]

 

Am Montag, dem 04.04.2016 starten wir im Stadion Nettetal mit Ihnen in die Sportabzeichen-Saison 2016!!!

 

Vorbereitungstraining und Abnahmeprüfungen für das DOSB-Sportabzeichen und das DLV-Mehrkampfabzeichen jeden Montag. Jeder kann mitmachen – jeder kann es schaffen!

 

Nähere Informationen erteilt Ihnen gerne Eckhard Arendt

unter Tel.: 02651 / 7 15 15.