Berichte aus dem Jahr 2013

wünscht Euch Euer Trainer-Team mit


Alina Geiermann, Annalena Rohr, Karoline Kronz, Anne Steffens, Udo Hopbach, Samuel Rohr, Martin Jüngermann und Stefan Schon.

 

Kinderpunsch und Sportabzeichen - Unsere Weihnachtsfeier 2013

[09.12.2013] Mehr als 80 gut gelaunte und feierlich gestimmte Kinder und Jugendliche fanden sich zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und  Geschwistern zur diesjährigen Weihnachts- und Jahresabschlussfeier der Leichtathletik-Abteilung des TuS Mayen (LA TuS Mayen) im vorweihnachtlich aufgehübschten Bürgerhaus von Mayen-Hausen ein.


Ein überwältigendes Buffet, arrangiert aus selbstgebackenen Kuchen, Weihnachtsgebäck und auch herzhaften Speisen sowie Kaffee und Kinderpunsch lud dazu ein, es sich an jenem Nachmittag im Bürgerhaus für ein paar Stunden gemütlich zu machen, und weihnachtliche Stimmung in sich einkehren zu lassen.

Rekordversuch gelungen: mehr als 16 Kinder mit Nikolaus (Foto: Fam. Augel)

Nach den Grußworten von Abteilungsleiter Stefan Schon sowie des  1. Vorsitzenden Klaus Jüngermann wurden dann in straffer Folge viele junge Leichtathleten und Leichtathletinnen von ihrem Trainer Stefan Schon für ihre besonderen oder herausragenden Leistungen im Sportjahr 2013 geehrt.


So erhielten 33 Kinder und Jugendliche aus seiner Hand das Deutsche Sportabzeichen des Deutschen olympischen Sportbundes. Das DSA ist die höchste Auszeichnung außerhalb des organisierten Wettkampfsportes und wird als Leistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.


In Bronze wurde es vergeben an Lisa Justen, in Silber an Lea Nallin, Ewelina Ciarcelluti, Antje Gerner, Milena Regenbogen, Malte Scherhag und Darius Pötz.

In Gold erhielten das Abzeichen:  Vivien Augel, Julia Denskat, Katharina Dohr, Tosca Hitzing, Joelina Jahr, Caroline Jüngermann, Hannah Koll, Annika Justen, Nina Näckel, Annalena Rohr, Katharina Kersten, Clara Schwall, Katharina Peters, Nina Blank, Steven Augel, Timo Drzesga, Florian Jüngermann, Tobias Regenbogen, Julian Schäfer, Leander Mombaur, Tom Karst, Bastian Märker, Wladislav Dubovikov, Jan Reinart, Eric Heilfort und Niklas Kalter.


Als weitere Auszeichnung für sportliche Leistungsfähigkeit im Bereich der Leichtathletik wurde 73 Kindern und Jugendlichen das Mehrkampfabzeichen des Deutschen Leichtathletikverbandes überreicht. Auch hier konnten die Stufen Bronze, Silber und Gold erreicht werden. Wer welches Abzeichen erhalten hat, kann auf der links unter dem Button "Mehrkampf- und Sportabzeichen 2013"  nachgesehen werden.

Die fünf besonders Geehrten: Annalena Rohr, Niclas Kalter, Florian Jüngermann, Caroline Jüngermann, Leander Mombaur (Foto: Klaus Jüngermann)

Fünf Kinder und Jugendliche (Annalena Rohr,  Niclas Kalter, Florian Jüngermann, Caroline Jüngermann und Leander Mom-

baur) wurden für ganz besonders her-

ausragende sportliche Leistungen geehrt und erhielten von Stefan Schon den Ehrenpokal der Kinder und Jugendabteilung samt Ehrenurkunde.


Ebenfalls eine  besondere Ehrung erfuhren die insgesamt 16 Kinder der Altersklasse U8, die sich im Jahr 2013 an den 7 Meisterschaften und Cup-Wettkämpfen nach dem Modell der Neuen Kinderleichtathletik beteiligt haben und bei allen sieben Veranstaltungen den 1. Platz erzielten.

Stellvertretend für alle Teilnehmer erhielten Nina Nebinger und Jan Reinhart als die leistungsstärksten Kinder der Altersklasse U8 ebenfalls den Ehrenpokal und eine entsprechende Urkunde.


Nachdem dann alle Abzeichen und Urkunden ausgegeben waren, stattete der Nikolaus, der durch Stimmgewalt und Textsicherheit beim Singen weihnachtlicher Lieder überzeugte,  den glücklichen Kindern und stolzen Angehörigen noch einen Besuch ab.  Und spätestens jetzt durften auch die Kinder auf die Bühne treten, die bislang noch nicht wegen einer Ehrung aufgerufen wurden, denn der Nikolaus bat alle Kinder zur Übergabe einer Weihnachtstüte zu ihm nach vorne.


Doch auch die Trainer der erfolgreichen  und sportbegeisterten Kinder und Jugendlichen, nämlich Alina Geiermann, Annalena Rohr, Karoline Kronz, Anne Steffens, Udo Hopbach, Samuel Rohr, Martin Jüngermann und Stefan Schon erhielten vom Nikolaus sowie vom 1. Vorsitzenden Klaus Jüngermann eine kleine Belohnung für ihr außerordentliches Engagement und die tollen Resultate ihrer Trainertätigkeit im LA TuS Mayen.


Nach dem abschließenden Gruppenfoto mit  Nikolaus sowie einem letzten Stück Kuchen und einem letzten Schluck Kaffee, traten dann  die etwa 160 Gäste der rundum gelungenen Weihnachtsfeier satt und zufrieden und sicherlich auch weihnachtlich gestimmt den Weg nach Hause an.

 

Frohe Festtage wünscht

 

Euer LATuS

Vereinsmeisterschaft der Kinder- Jugendabteilung. Jetzt viele Bilder der Wettkämpfe und der Siegerehrung online...

Siegerehrung. Viele weitere Bilder bei Klick auf das Bild!

[23.09.2013]

82 junge Leicht-

athleten und Leichtathletinnen des LA TuS Mayen im Alter von 6 bis 19 Jahren fanden sich am 23. Sep-

tember im Nettetal-Stadion ein, um sich in einem Dreikampf (Sprint, Wurf bzw. Kugelstoß, Weit-

sprung) mit den Kameraden und Kameradinnen zu messen und so den Vereinsmeister bzw. die Vereinsmeisterin des jeweils selben Jahrgangs für das Jahr 2013 zu ermitteln.


Zusätzlich zum Dreikampf wurde – extra, um die Ausdauer-

disziplin für das Deutsche Sportabzeichen erfüllen zu können - für  alle weiblichen Teilnehmer ein 800 m-Lauf und für alle Jungen ein 1000 m-Lauf angeboten.


Nach dem ein kompetentes Organisations-Team, bestehend aus aktiven Mitgliedern des LA TuS Mayen die Wettkampfstätten ordnungsgemäß hergerichtet hatte, konnte pünktlich um 18 Uhr der erste Startschuss abgegeben werden.

Von da an herrschte im Stadion ein reges sportliches Treiben und die Kinder und Jugendlichen zogen - geführt von ihren Riegenführerinnen, einem straff durchorganisierten Zeitplan folgend von Station zu Station.  Dank der Erfahrung der Kampfrichterteams, die von engagierten Elternteilen tatkräftig unterstützt wurden sowie des fürsorglichen Einsatzes der Riegenführerinnen (allesamt Mütter teilnehmender Kinder) wurde der Zeitplan exakt eingehalten, so dass der abschließende letzte 1000 Meter Lauf der Jungen wie geplant um 20 Uhr beendet war.

Reger Andrang herrschte bei den Mittelstreckenläufen über die 800 m-Distanz

Lediglich die Arbeit des Auswertungs-Teams unter der kompetenten Führung von Tobias Heuft  dauerte noch etwas länger, denn die Ergebnisse, die an den Stationen in die Wettkampflisten eingetragen wurden, mussten schließlich noch in den Computer eingegeben werden .   Und dieser druckte dann kurz nach 21 Uhr die 23 neuen Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen des Jahres 2013 aus. Es sind dies:

 

Bei den Jungen:

 

AK                         Name

 

M6                        Emil Theisen

M7                        Jan Reinart

M8                        Tobias Regenbogen

M9                        Niklas Szafranski

M10                      Leon Mürtz

M11                      Leander Mombaur

M12                      Felix Geisbüsch

M13                      Darius Pötz

M14                      Florian Jüngermann

M 15                     Niklas Kalter

M16                      ---

M17                      Tim Dietrich

M18                      ---

M19                      Samuel Rohr

 

Bei den Mädchen:

 

W6                        Lia-Sophie Wunder

W7                        Nina Nebinger

W8                        Julia Denskat

W 9                       Anna-Lena Hammel

W10                      Hannah Koll

W11                      Vivien Augel

W12                      Tosca Hitzing

W13                      Lea Nallin

W14                      Anna Walderich

W15                      Kyara Weber

W16                      ---

W17                      Annalena Rohr

 

Wer in seinem Jahrgang jeweils die Plätze zwei und drei belegte, erfahrt ihr bei der Siegerehrung am kommenden Montag.  Dann werden die oben genannten Meister und Meisterinnen auch ihre goldene Medaille erhalten.

 

Allen neuen Meistern und Meisterinnen meinen"Herzlichen Glückwunsch!"

 

Und allen helfenden Vereinsmitgliedern und Eltern einen "Herzlichen Dank!"

 

Stefan ScHoN

LATuS - Jumps to help ! Das Resultat

[10.09.2013] Unmittelbar vor Beginn der Sommerferien führte die Kinder- und Jugendabteilung der LA TuS Mayen auf Initiative des Abteilungsleiters und Trainers Stefan Schon zu Gunsten der Opfer des Frühjahrhochwassers die Spenden-

aktion „LATuS – Jumps to help“ durch.

Alle Kinder und Jugendlichen, aber auch deren Eltern sowie die Mitglieder der anderen Abteilungen des Vereins waren – nach dem Motto „Besser Sand in den Schuhen als Wasser in den Stiefeln“ - aufgerufen, an den beiden letzten Trainingstagen vor der Sommerpause zwei Sprünge in eine der Weitsprung-

gruben zu absolvieren und für jeden gemessenen Zentimeter des besseren Sprungs einen Betrag von zwei, fünf oder zehn Cent zu spenden.

Stefan Schon und Klaus Jüngermann zeigten wo´s rein geht.

Und die Sportler kamen, sprangen und spendeten! Bereits am ersten Tag (Montag) war ein Betrag von mehr als 600 EUR - und somit mehr als erwartet bzw. erhofft - zusammenge-

kommen. Natürlich war der Ehrgeiz nach diesem ersten Etappenerfolg  groß, am zweiten Tag (Mittwoch) die Schallmauer von 1.000 EUR zu durchspringen.  Und in der Tat konnten nochmals mehr als 30 Mitglieder motiviert werden, für die Hochwasseropfer in die Grube zu springen, sodass letzt-

endlich ein Spendenbetrag von exakt 1.140,66 EUR zustande kam.

 

Die älteste Springerin war Ingrid Steinmetz (1945) aus Monreal, der älteste Springer Jürgen Zimmerstädt (1941) aus Mayen. 

Jüngste Springerin war Anna Pauls (09/2009) aus Thür, jüngster Springer war Niclas Kühn (01/2007) aus Mayen.

Der weiteste Sprung der weiblichen Teilnehmerinnen gelang Annalena Rohr (1996) mit 4,75 m; bei den männlichen Springern sprang Florian Jüngermann (1999) mit 4,99 m am weitesten.

 

Alle an den beiden Tagen absolvierten Sprünge zusammen-

gerechnet ist von insgesamt 90 Springern/Springerinnen die beachtliche Weite von 306,40 Metern erreicht worden.

Sowohl was die gesprungene Weite als auch den ersprungenen Betrag betrifft kann man nur anerkennen: Ein toller Erfolg und eine stolze Leistung!

 

Der Betrag wurde an das Deutsche Rote Kreuz gespendet.

Hier die ehrenwerten Spender:

 

Klaus Jüngermann, Kürrenberg; Stefan Schon, Mayen-Betzing; Peter Koll, Kottenheim; Hannah Koll, Kottenheim; Finn Gansen, Kottenheim; Andreas Arnst, Kottenheim; Nina Nebinger, Kottenheim; Sara Nebinger, Kottenheim; Leon Rolsing, Mayen; Niclas Lenerz, Mayen; Oliver Horn, Mayen; Tatjana Horn, Mayen; Erik Pauls, Thür; Niklas Kühn, Mayen; Carina Faßbender, Anschau; Roland Dietrich, Mayen; Lea Kochems, Anschau; Irmgard Steinmetz, Monreal; Katharina Peters, Mayen; Kai Drzesga, Mayen; Timo Drzesga, Mayen; Norbert Garaj, St. Johann; Anna Pauls, Thür; Hannah Liesenfeld, Mayen; Lisa Marie Racke, Mayen; Jule Kollig, Kottenheim; Fenja Kollig, Kottenheim; Annalena Rohr, Mayen-Betzing; Jan Reinart, Mayen; Florian Jüngermann, Mayen-Kürrenberg; Caroline Jüngermann, Mayen-Kürrenberg; Günter Bell, St. Johann; Eckhard Arend, St. Johann; Carolina Mombaur, Ettringen; Antje Gerner, Mayen; Ayana Schirra, Mayen; Lorenz Schirra, Mayen; Kristina Milchin, Mayen; Walter Nau; Vivien Augel, Anschau; Sandra Keller; Katharina Dohr, Thür; Julia Bell, Kottenheim; Silvia Lukas, Mayen-Betzing; Alicia Laubenthal, Mayen; Sonja Grimman, Mayen; Daniel Grimman, Mayen; Steven Augel, Anschau; Edgar Kammerscheid, Bell; Hans-Hermann Krümpelmann, Kottenheim; Josef Krämer, Mayen; Jürgen Zimmerstädt, Mayen; Hans-Jürgen Cornely, Mayen-Betzing; Jule Karbaumer, Mayen-Betzing, Tim Näckel, Mayen-Hausen; Nina Näckel, Mayen-Hausen; Dirk Näckel, Mayen-Hausen; Birgit Näckel, Mayen-Hausen; Werner Meyer, Mayen; Ewelina Ciarcelluti, Mayen; Marlene Klapprich, Morswiesen; Alfred Anders, Mayen; Hendrik Gundert, Kottenheim; Hannah Gundert, Kottenheim; Lea Nallin, Mayen; Hans-Georg Weinand, Ettringen; Adolf Nehren, Mayen; Alina Geiermann, Mayen-Alzheim; Laura Franken, Mayen; Annika Justen, Mayen; Jürgen Fuß, Mayen; Dr. Marc Steinmetz, Monreal; Günter Roeser, Mayen; Herbert Hermann, Mayen; Rosemarie Nallin, Mayen; Julian Hessenberger, Mayen; Herbert Brück, Laubach; Lisa Justen, Mayen; Mirek Jakubowski, Mayen; Annika Jahr, Mendig; Joelina Jahr, Mendig; Silke Jahr, Mendig; Dirk Jahr, Mendig; Michael Gundert, Kottenheim; Bärbel Porten-Sturm, Ettringen; Mara Winden, Mayen; Samuel Rohr, Mayen-Betzing; Familie Schäfer, Ettringen; Charlotte Padur, Kehrig; Beate Padur, Kehrig.

 

Stand: 10.09.2013

7. Sieg in Folge - U8-Wiesel ungeschlagen; Leander Mombaur ist Bezirksmeister im Dreikampf 2013

[08.09.2013] 28 Kinder und Jugendliche unseres Vereins hatten sich zu den für dieses Jahr letzten Bezirksmeisterschaften , die in Neuwied ausgetragen wurden, angemeldet.  Leider sind dann nur 22 tatsächlich erschienen.

Darunter waren auch neun flinke, sprung- und wurfstarke  Kinder der jüngsten  Altersklasse U8, die sich im Wiesel-Team einem Dreikampf nach den Bestimmungen der Neuen Kinderleichtathletik (KILA) stellten. 

Die neun erfolgreichen Wiesel: (v.l.n.r.) Jan Reinart, Bastian Märker, Carolina Mombaur, Eric Heilfort, Hannah Liesenfeld, Julia Bell, Tim Valentin, Vincent Gerdt, Nina Nebinger)

Die Frage war, ob dieses Team auch heute, und somit zum siebten Mal in Folge als unge-

schlagen vom Platz gehen würde. 


Eifrig versuchten das die Teams der anderen Vereine zu verhindern, doch gegen unsere Wiesel ist kein Kraut ge-

wachsen.

 

 

In allen Drei Disziplinen siegten unsere Youngsters und ver-

wiesen auch die Teams des Gastgebers auf die Plätze zwei und drei.

So durften die überglücklichen Kinder dann am Ende der Veranstaltung wieder auf die oberste Stufe des viel zu kleinen Siegertreppchens springen. 

Somit ist das Wiesel-Team des jungen LATuS in diesem Jahr bei jeder KILA Veranstaltung dabei gewesen und hat auf jeder dieser Veranstaltungen den 1. Platz erreicht. Das macht ihnen so schnell keiner nach.

Bezirksmeister M11 im Dreikampf:Leander Mombaur

Ebenfalls den ersten Platz und somit den Titel des Bezirks-

meisters in der Altersklasse der M 11 im Dreikampf erzielte Leander Mombaur, der souverän in allen drei Disziplinen (50 m Sprint, Weitsprung und Ballwurf)  die Nase von hatte. 

Sein Vereinskollege Julian Schäfer (M11) belegte den 2. Platz und wurde somit Dreikampf- Vize-Bezirksmeister 2013.

 

Weiter Kinder, die am Dreikampf teilnahmen: Julia Denskat (2005), Lea MEchlinski (2005), Gina Theisen (2004), Hannah Koll (2003), Niklas Szafranski (2004), Leon Mürtz (2003) und Malte Scherhag (2005).


In den Einzeldisziplinen, die für die Altersklasse der U14 (Jahrgänge 2001 und 2002) angeboten wurden,  traten drei unserer jungen Jugendlichen (Nina Näckel, Timo Drzesga und Felix Geisbüsch) an.

Diese versuchten sich unter anderem im Hochsprung, Kugelstoß und im Speerwurf.

 

Timo gelang hierbei der größte Erfolg; er wurde Vize-Bezirksmeister im Kugelstoß (6,39m).

 

Auch Felix erreichte einen Platz auf dem Treppchen, und zwar beim Speerwurf. Mit einer Weite von 15,27 m wurde er Dritter.

 

Alle Leistungen und Ergebnisse könnt ihr ab sofort sehen, wenn ihr auf Leanders Urkunde klickt.

 

Mehr Bilder des Wettkampftages könnt ihr anschauen, wenn ihr auf das Bild der erfogreichen Wiesel klickt.

Sportlerehrung 2013 - Wir waren dabei!

[07.09.2013] Gleich zum Beginn des Stein- und Burgfestes wurden im Festzelt auf dem Mayener Marktplatz verdiente Sportler der Mayener Sportvereine durch Oberbürgermeister Wolfgang Treis geehrt und mit einem Geschenkgutschein zum Erwerb von Sportequipment belohnt.

 

Zu den Geehrten gehörten auch 27 der insgesamt 37 eingeladenen Kinder und Jugendlichen unseres Vereins.  Eingeladen wurden alle Kinder, die im Zeitraum von August 2012 bis Juli 2013 bei einer Kreismeisterschaft oder einer Bezirksmeisterschaft einenersten Platz oder auf höher angesiedelten Wettkämpfen einen ersten, zweiten oder dritten Platz  erreichten.

Gruppenbild mit Oberbürgermeister - die 27 ausgezeichneten Leichtathleten

Hierzu gehörten:


Annalena Rohr, Florian Jüngermann, Caroline Jüngermann, Niclas Kalter, Kyara Weber, Clara Schwall, Charlotte Padur, Nina Blank, Julian Hessenberger, Katharina Dohr, Christian Regenbogen, Leander Mombaur, Julian Schäfer, Tobias Regenbogen, Tosca Hitzing, Timo Drzesga, Lea Mechlinski, Maxim Obodzinski, Jan-Carlos Leister, Julia Denskat, Gina Theisen, Joelina Jahr, Steven Augel, Malte Scherhag, Anna-Lena Hammel, Niklas Szafranski, Nina Nebinger, Carolina Mombaur, Miriam Segura, Jan Reinart, Eric Heilfort, Vincent Gerdt, Selina Schlatzke, Tim Valentin, Hannah Liesenfeld, Emil Theisen, Fenja Kollig und Jule Kollig.


Allen ausgezeichneten Kindern und Jugendlichen herzlichen Glückwunsch!  Euer LATuS

Badespaß im Nettebad

[31.08.2013] 14 Kinder und Jugendliche haben sich mit ihren Trainern Stefan Schon und Annalena Rohr im Nettebad getroffen, um dort zu zeigen, dass sie nicht nur auf festem Boden sehr gut vorankommen, sondern sich auch im nassen Element sehr zügig und sportlich fortbewegen können.

Dies ist nämlich unbedingte Voraussetzung dafür, um am Ende des Jahres das begehrte Deutsche Sportabzeichen verliehen zu bekommen.


Anschließend durften sie natürlich nach Herzenslust springen, rutschen und plantschen, was die Becken hergaben.

 

Wer am Schwimmtermin nicht teilnehmen konnte, dennoch aber nicht auf das Sportabzeichen verzichten möchte, kann mir auch einen Nachweis darüber, dass er schwimmen kann, überreichen. 

Ein Teil der Wasserratten im Sprungbecken

Rheinlandmeister und Vize-Rheinlandmeisterin für Mayen

Niclas Kalter (M15) und Annalena Rohr (W17)

[06.07.2013] Zwei  span-

nende und schließlich auch erfolgreiche Tage verbrachten unsere jugendlichen Top-Athleten und Athletinnen Caroline Jüngermann, Annalena Rohr, Florian Jüngerman und Niclas Kalter, die zusammen mit ihren  Trainern Martin Jünger-

mann und Stefan Schon bei sommerlichem Wetter ins Wehrbüsch-Stadion zu Daun reisten. Dort wurden nämlich die diesjährigen Rheinland-Meisterschaften im Mehrkampf ausgetragen.


Annalena und Caroline traten zum ersten mal in ihrer sportlichen Karriere bei einem Siebenkampf an.

Hier gilt es, in den Disziplinen Sprint, Hürdensprint, Kugelstoß, Hochsprung, Speerwurf, Weitsprung und 800 m-Lauf durch gute Leistungen in der Breite der Disziplinen viele Punkte zu sammeln, um nach zwei Tagen dann möglichst weit oben in der Ergebnisliste zu stehen.


Ein imposanter Einstieg in den ersten Wettkampftag gelang Annalena, die durch einen beeindruckenden 100 m Sprint zunächst einmal die Führung unter den 10 Teilnehmerinnen übernahm.

Rheinlandmeister U14 im Vierkampf; Florian Jüngermann

Dann jedoch kamen ihre „Angst-

disziplinen“ Hürdensprint, Kugelstoß und Hochsprung. Doch auch hier gelang es Annalena durch ansehnliche Leistungen im Rennen um den Gesamtsieg zu bleiben. So schloß sie den ersten Tag als Viertplatzierte ab.


Am zweiten Tag bewies sie dann ihre Klasse in ihren Lieblings-

disziplinen, in dem sie zunächst den Speewurf der im Wettkampf verbliebenen sieben Athletinnen dominierte und als einzige den 500 Gramm-Speer über die 30-Metermarke warf.

Sodann erzielte sie beim Weitsprung mit dem letzten von drei Versuchen mit einer Weite von 4,90 Metern eine neue persönliche Bestleistung und stand nun an zweiter Stelle des Gesamtstarterfeldes.


Vor dem abschließenden 800 Meter-Lauf fehlten Annalena noch 280 Punkte, um die bis dahin Gesamtführende einzuholen. Das war zwar theoretisch noch möglich, aber keiner wagte es, diese Möglichkeit ernsthaft in Betracht zu ziehen. Doch in der Tat wurde es dann noch einmal ganz eng für die Führende aus Dierdorf, denn Annalena nahm ihr mit ihrem  beeindruckenden Lauf, den Sie nach 2:38,60 min beendete, noch einmal 251 Punkte ab. So fehlten dann am Ende exakt 30 Pünktchen, um für eine Sensation zu sorgen. 

Caroline (W14) mit Vater und Trainer

Doch die Tatsache, dass Annalena als Vize-Rheinlandmeisterin der Altersklasse WU18 im Siebenkampf (mit drei gewonnenen Disziplinen!) nach Hause fahren konnte, ist schon eine kleine Sensation für sich.


Caroline Jüngermann platzierte sich in der Riege der U16 in sämtlichen Disziplinen in einem stabilen Mittelfeld, kam jedoch leider in keiner Disziplin an ihre bisherigen persönlichen Bestleistungen heran, und schloss den Siebenkampf daher  mit dem fünften Platz ab.


Ihr Bruder Florian hingegen trat beim Vierkampf an und siegte hier beim Weitsprung mit 4,87 m, beim Hochsprung mit 1,56 m und beim Kugelstoß mit 9,72 m. Lediglich beim 100 m-Sprint musste er sich mit einer tollen Leistung von 13,02 Sekunden mit Platz 2 begnügen.  Das reichte aber durchaus, um souverän und mit deutlichem Punktevorsprung den Titel des Rheinland-Meisters im Vierkampf der Altersklasse M 14 zu sichern.


Sehr eng ging es im Vierkampf der  der M15, an dem unser Hoffnungsträger Niclas Kalter teilnahm, zu. Hier entschieden am Ende Punkte im zwei und  gar einstelligen Bereich über die vorderen Plätze.

Mit nur 2 Punkten Rückstand auf den Fünftplatzierten schloss Niclas den Wettkampf ab und konnte hierbei wieder viel Erfahrung für seine zukünftige Laufbahn als Leichtathlet sammeln.

 

Alles in allem waren es zwei tolle und spannende Tage, an denen auch die Unterhaltung und der Spaß nicht zu kurz kamen.

Kreismeisterschaften in Ochtendung - U8 Wiesel wieder auf Platz 1 und drei dreifache Kreismeister!

Caroline Jüngermann (W14) wurde dreifache Kreismeisterin!

[30.06.2013]

16 Kinder unserer jungen Truppe haben am Samstag bei den 

Kreismeisterschaften in den Einzelwettbewerben in Ochtendung teilgenommen.

 

Hierbei haben die jugendlichen Athletien und Athletinnen 17 (!) Kreismeister-Titel, neun 2. Plätze (Vize-Kreimeister) und sechs 3. Plätze errungen bzw. belegt!


Am erfolgreichsten schnitten Caroline Jüngermann (W14), Niclas Kalter (M15) und Leander Mombaur (M10) ab, die jeweils in drei Diszipinen siegten und  sich nun als dreifache Kreismeister bezeichnen dürfen.

Unsere Kreismeister: Timo Drzesga, Florian Jüngermann, Niclas Kalter (3x), Julian Hessenberger, Tosca Hitzing, Caroline Jüngermann (3x), Nina Blank, Leander Mombaur (3x), Kyara Weber, Katharina Dohr.

 

Unsere Vize-Kreismeister: Felix Geisbüsch, Florian Jüngermann, Niclas Kalter, Tosca Hitzing, Charlotte Padur, Kyara Weber, Clara Schwall, Leander Mombaur, Hannah Koll.

 

Dritte Plätze belegten: Florain Jüngermann (2x), Julian Hessenberger, Nina Näckel, Caroline Jüngermann, und Kyara Weber.


14 weitere Kinder der Altersklassen U10 und U8 nahmen an den ebenfalls angebotenen Teamwettbewerben der neuen Kinderleichtathletik teil.

Das siegreiche U8-Team (LATuS-Wiesel)

Unsere U8 LATuS-Wiesel (Nina Nebinger, Jan Reinart, Miriam Segura, Julia Bell, Carolina Mombaur und Selina Schlatzke) haben - unterstützt von drei Kindern anderer Verein, die kein eigenes Team zusammenbekamen (Roheen Ademoye, Silas Etzkorn und Terence Oguntade) - erneut und somit zum sechtsen Mal in Folge den ersten Platz bei einem Teamwettbewerb erreicht.


Ob im Buch der Rekorde noch ein Plätzchen frei ist?  :-)

 

Das Team der U10 erreichte mit Eric Pauls, Malte Scherhag, Gina Theisen, Jan Carlos Leister, Anna-Lena Hammel, Steven Augel, Oliver Horn und Marius Thuerk einen guten dritten Platz.

 

Tolle Bilder der Kreismeisterschaften gibt es zu sehen, wenn ihr das Gruppenbild des U8-Teams anklickt.

 

Alle Ergebisse und Werte könnt Ihr erfahren, wenn ihr auf das Bild mit Caroline klickt.

 

Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Medaillen-Regen!

 

Euer LATuS

Erfolgreiche Bezirks-Bestenkämpfe in Dierdorf - Elf Titel und acht frischgebackene Mayener Meister!

Leander Mombaur (links) konzentriert sich auf den Start

[15.06.2013]

Bei den  Bezirks-Bestenkämpfen, welche bei win-

digem aber trockenem Wetter in Dierdorf ausgetragen wurden, haben die 15 teilnehmenden Kinder des LA TuS Mayen tolle per-

sönliche Erfolge und Bestleistungen in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Ballwurf sowie 800 m-Lauf und hierbei auch zum Teil hervorragende Platzierungen erzielt.


Erfolgreichster Teilnehmer aus Mayener Sicht war wieder einmal Leander Mombaur, der  in der Altersklasse der M11 alle Titel kassiere, die zu vergeben waren.  So wurde er gleich dreifacher Bezirksmeister,  und zwar im 50 m-Sprint, im Weitsprung und beim Ballwurf.

Malte Scherhag und Tobias Regenbogen (beide U8)

Ähnlich gut war Tobias Regenbogen, der für Mayen in der Altersklasse der M8 startete. Tobias siegte  beim Weitsprung und beim Sprint jeweils mit deutlichem Vorsprung vor der zahlenmäßig starken Konkurrenz der anderen Vereine.

 

 

Lediglich beim Ballwurf, bei dem er den 5. Platz erreichte, fand er seine Meister.


Die sechs weiteren Bezirksmeistertitel gingen an die Kinder der Altersklasse U8 (unsere LATuS-Wiesel), die sich im Team-Wettkampf nach den Bestimmungen der neuen Kinderleichtathletik souverän gegen fünf weitere Teams durchsetzten und am Ende sehr deutlich siegten.  

Das erfolgreiche Mayener U8-Team

In den Disziplinen Ziel-Weitsprung, 30 m Sprint-Pendelstaffel und Schlagwurf erreichen Carolina Mombaur, Nina Nebinger, Miriam Segura, Jan Reinart, Eric Heilfort und Vincent Gerdt  jeweils den ersten Platz, beim abschließenden Team-Biathlon wurden sie Dritter.


Das reichte dann nach kurzem Bangen noch immer für den Gesamtsieg.

 

Somit sind die LATuS-Wiesel im fünften Wettkampf in Folge ungeschlagen und erneut  auf die höchste Stufe des  Siegertreppchens gesprungen.  Einfach Klasse!


Weitere gute persönliche Ergebnisse und Bestleistungen erzielten Malte Scherhag (M8), Lilly Flinsch (W10), Milena Regenbogen (W10),  Leon Mürtz (M10), Anna-Lena Hammel (W9), Lea Mechlinski (W8) und Nina Näckel (W12).

 

Alle Ergebnisse und Platzierungen (auch KILA) könnt ihr ab sofort über die Datenbank des LVR einsehen.

Hierzu einfach auf Leander Mombaur im oberen Bild klicken.


Weitere tolle Bilder gibt es aber schon jetzt, wenn ihr auf das Bild unserer tollen LATuS-Wiesel klickt.

 

Herzlichen Glückwunsch, Euer LATuS


Rheinlandmeisterschaften der U16 - Erfahrung zahlte sich aus!

Vize-Rheinlandmeister im Speerwurf - Florian Jüngermann

[01.06.2013] 


Sechs äußerst moti-

vierte und nicht minder talentierte Athleten und Athletinnen der LA TuS Mayen nahmen bei nicht ganz der Jahreszeit entsprech-

enden Wetterverhält-

nissen an den dies-

jährigen Rheinland-

meisterschaften der Jugend der Altersklasse U16 in Bad Ems teil.


Hier zeigte sich über den gesamten langen Wettkampftag hinweg, dass einerseits  Erfahrung  ein wertvoller Faktor für erfolgreiche Wettkämpfe ist, und andererseits, dass  diese Erfahrung auch erst einmal gesammelt werden muss, bis daraus Zählbares wird.


Als erfahrene junge „Alte Hasen“ reisten die Geschwister Florian und Caroline Jüngermann auf die Insel  Silberau und erzielten dann auch prompt drei Vizemeistertitel und zwei dritte Plätze für unseren Verein.

So erreichte Caroline beim Weit (4,98m)- als auch beim Hochsprung (1,45m) jeweils Platz 2.  Florian warf den 600 Gramm-Speer 29,65 m weit und wurde somit Vize-Rheinlandmeister. Im Weit- (5,02m) und im Hochsprung (1,45m) schaffte er es auf Platz drei.

Niclas Kalter - auch mit der Kugel stark (10,93 m)

Doch auch unsere vier Youngsters Clara Schwall, Charlotte Padur, Kyara Weber und Niclas Kalter mischten hier und da ordentlich mit, mussten jedoch in ihrem ersten Freiluftwettbewerb auf Rheinlandebene feststellen, dass mit Kraft und Schnellig-

keit allein auf dieser Ebene noch kein Titel zu holen ist.

Aber auch eine von den vier "Unerfahrenen, nämlich Kyara Weber schaffte es (beim Hochsprung mit 1,35m) auf das Siegertreppchen - die anderen drei verpassten es zum Teil nur knapp.


So konnte sich Niclas Kalter mit einer Zeit von 12,28 s für das Finale im 100 m-Sprint qualifizieren und hinterließ im Endlauf mit einer Zeit von 12,344 Sekunden, die für Platz 4 ausreichten, einen bleibenden Eindruck - nicht nur bei seinen Konkurrenten.

Das Staffel-Team mit Clara, Kyara, Caroline u. Charlotte

Erstmals nach langer Zeit konnte auch wieder eine Staffel in den Farben des LA TuS Mayen antreten und brauchte sich durchaus nicht hinter denen der erfahreneren Teams der anderen Vereine zu verstecken.

 

 

Auch wenn es bei diesem Lauf „nur“ für den sechsten (von acht) Platz reichte -  Spaß, Teamgeist und  Spannung standen hier eindeutig an erster Stelle.

 

Wertvolle Erfahrung aber letztlich haben alle Mayener gesammelt, und wer weiß - vielleicht zahlt sich diese bei einem der nächsten Wettkämpfe schon wieder aus.


Bei Klick auf das Staffelbild könnt ihr alle Ergebnisse dieser Meisterschaften einsehen. 

 

Vielen Dank für euere Teilnahme und herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!

 

Eure Trainer Martin und Stefan

Schülerläuferabend in Ochtendung - Tolle Erfolge!

So sehn Sieger aus! (Strahlemaus Lilly Flinsch)

[17.05.2013]  

Elf lauffreudige Jungen und Mädchen unseres Vereins nahmen trotz widriger Wetterumstände am Schülerläuferabend mit Bezirksmeisterschaften im Hürdenlauf in Ochtendung teil.  


Fast alle versuchten sich zum ersten mal auf den seit diesem Jahr für sie maßgeblichen neuen Strecken und können nun einordnen, wie stark sie im Vergleich zur Konkrurrenz anderer Läufer bzw. Läuferinnen ihrer Altersklassen sind.

Oder so! (Iceman Leon Mürtz)

Zwei der jüngsten Teilnehmer konnten sogar erste Plätze für sich erlaufen. So erreichten Lilly Flinsch (U12) und Leon Mürtz (U12) jeweils den ersten Platz in ihrer Altersklasse und strahlten darüber mehr oder weniger stark ;-)

 

Vize-Meistertitel sicherten sich Florian Jüngermann und Niclas Kalter (beide U16) in ihren Jahrgängen beim Hürdenlauf über die 80 m Distanz.

 

Alle Ergebnisse könnt ihr nachschauen, wenn ihr auf den Iceman klickt.

 

Tolle Bilder von den Läufen bekommt ihr bei Klick auf die Strahlemaus.

 

Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Ergebnissen!

 

Euer LATuS

Ergebnisse der Altersklassen U12, U10 und U8 jetzt online!

[07.05.2013] Die Ergebnislisten für die ALtersklassen U12, U10 und U8 sind nun online abrufbar. 

 

Hiernach haben auch unsere tapfer kämpfenden und geduldig auf die Ergebnisse wartenden U8-Kinder den ersten Platz erreicht, teilen sich diesen jedoch mit dem Team Maifeld-Pellenz I.

 

Das Team Maifeld-Pellenz II wurde Dritter, und das gemischte Team (Kinder aus verschiedenen Vereinen, die keine sechs Kinder zusammen bekamen) belegten Rang vier.

 

Jetzt warten wir nur noch auf die Ergebnisse der Altersklasse U14...

 

Bei Klick auf das vor Freude hüpfende Ausrufezeichen gelangt Ihr zu den Online-Ergebnislisten auf der Web-Site des LVR.

 

Die neun siegreichen U8-Wiesel vom LA TuS Mayen (während dem Wettkampf)

Kreismeisterschaften Mehrkampf 2013 :

[04.05.2013] 39 Kinder der Altersklassen U14 –U8 unseres Vereins fanden sich bei herrlichem Frühlingswetter im schönen Nettetal-Stadion ein,  um dort herauszufinden, ob sie schlechter, genauso gut oder aber besser sprinten, springen und werfen können, als die Konkurrenz der anderen Vereine des Leichtathletik-Kreises Mayen-Koblenz.

Ein hübscher Teil der blauen LATuS-Truppe (Beim Anklick gibt mehr...)

Erstmals wurden in eine derartig große Veranstaltung auch Elemente der neuen Kinderleichtathletik eingebracht.  So haben die Kinder der Altersklasse U8 einen reinen team-orientierten Dreikampf mit Disziplinen aus der neuen Kinderleichtathletik absolviert. Ob sie hierbei genau so gut abgeschnitten haben, wie bei den drei Hallen-Team-Cups, bleibt abzuwarten.

 

Während die Altersklasse U14 einen Vierkampf nach den klassischen und unveränderten Regen absolvierte, war für die Altersklassen U12 und U10 zwar ebenfalls ein Dreikampf klassischer alter Art angesagt, der aber nach den Kriterien der neuen Kinderleichtathletik ausgewertet werden soll. Das dies für ein paar Problemchen sorgte, war ja nicht zu überhören :-)

Auch für uns Ausrichter war diese Meisterschaft eine neuartige Herausforderung, aus der wir neue Erfahrungen gewinnen konnten und die wir nun auch kritisch besprechen werden.

 

Seht es uns daher bitte nach, wenn nicht alles so rund lief, wie es sonst der Fall war, doch auch wir haben wieder einaml versucht, unser Bestes zu geben.


Im Großen und Ganzen ist ja auch alles zufriedenstellend gelaufen, gesprungen und geworfen, und -  hey Leute, hier und da gab´s sogar ´nen kleinen Sonnenbrand J

 

Die Ergebnisse werden hier nachgereicht, sobald sie offiziell veröffentlicht wurden.  Eine tolle Sammlung von Bildern gibt es aber bereits jetzt.  Einfach auf das obere Foto von heute klicken.

 

Schön dass ihr dabei wart - Euer LATuS

 

Bezirksmeisterschaften Einzelwettbewerbe in Bad Neuenahr

Drei Damen mit Speer: Annalena, Kyara und Klara

[27.04.2013] Wer wagt gewinnt - und sei es an Erfahrung.  

 

Getreu diesem Motto sind drei motivierte Leichtathletinnen des LA TuS Mayen bei kühlem und trübem Wetter nach Bad Neuenahr-Ahrweiler gefahren, um im dortigen Apollinaris-Stadion an den Bezirksmeisterschaften teilzunehmen. Mit dem Handycap einer über Nacht eingefangenen Nackenverspannung ist Annalena Rohr (U18) angetreten, musste aber bereits beim 100 Meter-Sprint und beim anschließenden Speerwurf feststellen, dass man  mit einem steifen Hals nicht erfolgreich  mithalten kann. Daher verzichtete Sie dann auch schweren Herzens auf den Start über die 800 Meter.

Kyara und Klara nach dem Speerwurferfolg

Die Plätze auf dem Trep-

pchen holten sich statt-

dessen Kyara Weber und Clara Schwall (beide U16).

Beide nahmen zum ersten Mal an einem Speerwurf-Wettbewerb teil und belegten auf Anhieb die Plätze 2 (Kyara) und drei (Klara).  Einen weiteren 2. Platz erreichte Kyara beim Weitsprung (4,37m).

Klara trat überdies zum ersten Mal bei einem 800-Meter-Lauf an und schaffte auch hier (mit einer Zeit unter drei Minuten) den Sprung auf Platz 3 des Siegertreppchens.

Klara in Action!

Beim Hochsprungwettbe-

werb, an dem  Kyara eben-

falls teilnahm, mussten sich am Ende gleich vier Athlet-

innen den ersten Platz teilen, weil alle die Höhe von 1,40 Meter übersprungen hatten; auch Kyara gehörte dazu.


 

Herzlichen Glückwunsch zu den überraschend tollen Erfolgen.

 

Euer LATuS

 

3. Hallen-Team-Cup am 17.03.2013 in Andernach

[17.03.2013] Da staunten selbst die Trainer nicht schlecht, als am Ende des 3. Hallen-Team-Cups, der heute in Andernach ausgetragen wurde, die LATuS- Wiesel der Altersklasse U8 und die LATuS-Löwen der Altersklasse U 10 tatsächlich schon wieder – und somit zum dritten Mal in Folge - ganz oben auf dem Siegertreppchen, also auf Platz 1 landeten, denn die Konkurrenz war größer und stärker als in den Wettkämpfen zuvor,  und aufgrund der Menge der teilnehmenden Mannschaften blieb bis zur Siegerehrung unsicher, wer denn dieses mal die Nase ganz vorn haben würde. 


Dementsprechend riesig war die Freude unserer Jüngsten, ihrer Eltern und Geschwister aber auch der Trainer, als die Kids auch heute ganz zum Schluss aufgerufen wurden und erneut ganz nach oben auf das Podest klettern durften.

Die Löwen der AK U10 ganz oben auf dem Siegerpodest

Leider hatten die LATuS-Leoparden  heute nicht ihren besten Tag erwischt und konnten ihren Traum von einem 1. Platz nicht verwirklichen. Nach einem guten zweiten Platz beim ersten und einem dritten Platz beim 2. Cup mussten die tapfer kämpfenden U12-er heute  mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen.


Doch im Gegensatz zu unseren Kleinsten wissen die U12-er nun auf jeden Fall,  dass (und was) sie noch fleißiger trainieren müssen J


Jetzt muß bzw. darf ich auch mein Versprechen einlösen, und allen Kindern der Altersklasse U8 und U10, die einen astreinen  Dreifacherfolg in Serie erzielt haben, einen ausgeben.


Aber keine Sorge, auch die U12-er bekommen ein kleines „Trostpflaster“.

Die abermals siegreichen LATuS-Wiesel (U8)

Hier alle Teilnehmer|innen und Platzierungen der Teams beim 3. Cup:

 

U8  (1. Platz): Jan Reinart,  Tim Valentin, Selina Schlatzke, Miriam Segura, Carolina Mombaur, Vincent Gert, Hannah Liesenfeld, Eric Heilfort, Fenja Kollig und Jule Kollig.

 

U10 (1. Platz): Joelina Jahr, Lea Mechlinski, Gina Theisen, Julia Denskat, Steven Augel, Malte Scherhag und Anna-Lena Hammel.

 

U12 (4. Platz): Hannah Koll, Vivien  Augel, Antje Gerner, Nils Grunwald, Julius Langenfeld, Annika Justen, Llynya Hagen, Simon Ockenfeld, Lilly Flinsch und Mareike Liesenfeld.

Die erfolgreichen Mayener Teilnehmer (mit Farbklecks)

Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Tripple der Wiesel und Löwen und vielen Dank an alle für den harten Einsatz und die super Leistungen!

 

Euer LATuS

 

Bei Klick auf das kleine Gruppenbild gibts viele weitere tolle Bilder...

Ehrung bei der Jahreshauptversammlung

[08.03.2013] Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptver-

sammlung wurden u.a. auch acht Kinder und Jugendliche unserer jungen Abteilung für ihre Verdienste im Sportjahr 2012 besonders geehrt

 

Eine Ehrenurkunde mit einem großzügigen Gutschein zum Erwerb von Sport-Equipment im heimischen Fachhandel erhielten aus der Hand des 1. Vorsitzenden unseres Vereins:

 

Leander Mombaur (U12), Caroline Jüngermann (U16), Annalena Rohr (U18) und Alina Geiermann (U20).

Die fantastischen Vier :-)

Ebenfalls - jedoch in Abwesenheit - geehrt wurden:

Julian Schäfer (U12), Christian Regenbogen (U14), Florian Jüngermann (U16) und Samuel Rohr (U20).

 

Wer den Jahresbericht des Abteilungsleiters lesen möchte, kann dies tun, nachdem er auf das Foto der Geehrten geklickt hat. 

 

Euer LATuS

Rheinland-Hallen-Meisterschaften der U16 in Koblenz

Die CONLOG-Arena in Koblenz-Oberwerth

[03.03.2013] 

Fünf Athleten und Athletinnen der Alters-

klasse U16 von der LA TuS Mayen nutzten den grauen und trüben ersten Sonntag im März dazu, sich in der CONLOG-Arena zu Koblenz mit den Kon-

kurrenten der jeweili-

gen Altersklassen auf Rheinland-Ebene im Hallen-Vierkampf zu messen.



So traten  Anna Walderich, Kyara Weber, Clara Schwall, Maxi-

milian Nürenberg und Niclas Kalter – unterstützt von einem Aufgebot an Eltern, Trainern und Fans in den vier Disziplinen 50 Meter-Sprint, Weitsprung, Hochsprung und Kugelstoß zu den Wettkämpfen an. Für alle Teilnehmer war es der erste Wettkampf dieser Dimension auf Rheinland-Ebene.

Niclas Kalter schaffte es auf Anhieb auf Platz drei.

Am erfolgreichsten aus Mayener Sicht hat sich hierbei Niclas Kalter (M15) geschlagen, der spontan die 2000-Punkte-Grenze überschritt und somit unter den etwa 20 Konkurrenten einen tollen dritten Platz und somit den Sprung aufs begehrte Rheinland-Siegerpodest schaffte.

Clara Schwall, Kyara Weber, Niclas Kalter u. Maximilian Nürenberg

Einen Platz unter den acht mit einer Urkunde beson-

ders geehrten Athletinnen ihrer Altersklasse W15 erreichte Kyara Weber mit ordent-

lichen Werten in der Breite der Wettkämpfe, die Ihr schließlich den 7. Platz bescher-

ten.

 

 

Leider außerhalb der Ehrungsplätze blieben Anna, Clara und Maximilian, die aber dennoch mit einigen persönlichen Best-

werten und einem Gewinn an Erfahrung nach Hause fuhren.

 

Die offiziellen Werte und  Gesamtergebnisse sind über die Wettkampf-Datenbank des LVR oder bei Klick auf die CONLOG-Arena abrufbar.

 

Glückwunsch zu den tollen Leistungen!

 

2. Hallen-Team-Cup am 23.02.2013 - Wieder super Erfolge!

Die Jüngsten waren die Größten! Die Wiesel (U8)

[23.02.2013] 

Beim 2. Hallen-Team-Cup, der in der Maifeldhalle von Polch ausge-

tragen wurde, konnten die Kinder unserer jungen Abteilung der Altersklassen U8 und U10 ein-

drucksvoll bewei-

sen, dass es kein Zufall war, dass sie bereits  bei der ersten Veranstaltung in Mayen ganz oben auf dem Treppchen landeten, denn auch heute erreichten die Wiesel (U8) und Löwen (U10) aus Mayen souverän den 1. Platz.

Leider einen Platz tiefer statt (wie erhofft) höher erreichte das Mayener Leoparden-Team der Altersklasse U 12, dass in Mayen noch Platz 2 erreiche. Aber es steht ja noch der 3. Cup in Andernach aus, und nach einem zweiten und einem guten dritten Platz wäre dann auch mal der erste Platz ´ne tolle Sache; wir arbeiten dran.

 

Die erfolgreichen Mayener "Raubtiere"

Hier die Teilnehmer der einzelnen erfolgreichen Teams:

 

Team U 8 (LATuS-Wiesel):  Jan Reinart, Tim Valentin, Vincent Gerdt, Nina Nebinger, Emil Theisen, Eric Heilfort und Selina Schlatzke.  Das Team erreichte den ersten Platz.

 

Team U 10 (LATuS-Löwen):  Joelina Jahr, Lea Mechlinski, Jan-Carlos Leister , Steven Augel, Malte Scherhag, Anna-Lena Hammel, Maxim   Obodzinski, und Niklas Szafranski.  Das Team erreichte ebenfalls den ersten Platz.

 

Vivien Augel (U12) beim Weitprung

Team U12 (LATuS-Leo-

parden):

 

Lilly Flinsch, Annika Justen, Leon Mürtz, Vivien Augel, Valeria Malzev, Noel Sommer, Nils Grunwald, Llynya Hagen und Mareike Liesenfeld.

 

Das Team erreichte den dritten Platz.

 

Herzlichen Glückwunsch und viel Vorfreude auf

den dritten und letzten Cup in Andernach am 17.03.2013.

 

Euer LATuS

 

 

 

Viele weitere tolle Bilder gibt es, wenn Ihr auf den rechten Schuh von Vivien klickt ...

 

Die Winterläufe sind gelaufen

[09.02.2013] Klassischer und schöner kann ein Winterlauf kaum sein: Schneebedeckte Landschaft, erträglicher Frost, kein Wind, blauer Himmel und Sonnenschein im Wechsel mit leichtem Schneefall, dazu attraktive Strecken und ein Winterlauf-Cafe, in dem man sich von innen und außen aufwärmen kann. 

Mehr Bilder bei Klick auf Antjes Schal :-)

Dieses beinahe einmalige Sonderangebot nahmen wieder fünf begeisterte Läufer und Läuferinnen der LA TuS Mayen gerne an und wurden abermals mit tollen Ergebnissen, guten Zeiten und einer Tafel Olympia-Schokolade dafür belohnt.


Leander Mombaur, der am 1. Lauf leider nicht teilnehmen konnte, zeigte wieder einmal beeindruckend, dass er nur durch höhere Gewalt besiegt werden kann, die aber dieses Mal zum Glück ausblieb.  So kam er denn auch als Erster aller Kinder, die über die 1200-Meter-Strecke angetreten sind, sturzfrei ins Ziel.

Timo Drzesga beim Winterlauf

Ebenfalls ins Ziel – wenngleich auch ein wenig später, kamen Antje Gerner, Joelina Jahr und Caroline Mombaur.  Antje und Carolina siegten somit in ihren Altersklassen, Joelina erreichte wieder einen zweiten Platz.

 

Lauffreund Timo Drzesga startete zum ersten Mal über die 4.000 Meter-Distanz und belegte in seiner Altersklasse den 1. Platz.

 

 

Hier die einzelnen Ergebnisse:

 

Carolina Mombaur    6:45 min auf 1200 m = 1. Platz AK U8

Joelina Jahr              6:35 min auf 1200 m = 2. Platz AK U10

Antje Gerner             5:45 min auf 1200 m = 1. Platz AK U11

Leander Mombaur     4:54 min auf 1200 m = 1. Platz AK U12

Timo Drzesga          24:33 min auf 4000 m = 1. Platz AK U13

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

1. Hallen-Team-Cup – ein voller und toller Erfolg !

[03.02.2013] 20 Kinder unserer jungen Truppe haben mit Spaß und großem Erfolg am 1. Hallen-Team-Cup nach den Prinzipien der Neuen Kinderleichtathletik teilgenommen.

Fünf Kinder mussten leider krankheitsbedingt absagen und schweren Herzens das Bett zu Hause hüten.

 

Die 20 fitten Kinder jedoch bildeten drei Teams der Alters-

klassen U8, U10 und U12 und traten gegen die Teams der Vereine LG Maifeld-Pellenz, LG Rhein-Wied und DJK Andernach an, um  zu ermitteln, wer denn das beste Team am Platze ist.

 

Hierzu waren von den Teams U12 und U10 vier, und von den Teams der Altersklasse U8 drei Disziplinen aus dem großen neuen Disziplinen-Katalog der Bereiche Sprint, Sprung und Wurf bzw. Stoß zu bewältigen.

 

An tags zuvor von den Übungsleitern mustergültig aufgebauten Stationen herrschte dann für gut zwei Stunden ein fröhliches und sportlich-buntes Treiben, bei dem nie so ganz zu erkennen war, wer den die Nase wirklich vorne hatte.  

 

Das U10-Sieger-Team. Bei Klick auf das Bild gibt´s viele weitere Bilder

Und so kämpften die Kinder bis zur letzten Sekunde um jeden Zentimeter und die Punkte, die nach dem Ende des letzten Wettkampfes rasch von einer kompetenten Wettkampf-Jury zusammengerechnet wurden. Das Ergebnis konnte sich dann durchaus sehen bzw. hören lassen.

 

So siegte unser Mäuse-Team der AK U8 mit den Teilnehmern Nina Nebinger, Jan Reinart, Vincent Gerdt, Hannah Liesenfeld, Lia Wunder und Lisa-Marie Racke vor den Teams der beiden anderen Vereine und durften (sie konnten es selber kaum glauben) auf die höchste Stufe des Siegerpodestes klettern.

 

Joelina Jahr beim Stoß

Ebenfalls auf Platz 1 und somit ganz oben landete das Löwen-Team der AK U10.  Hier sorgten  Gina Theisen,  Joelina Jahr, Julia Denskat, Malte Scherhag, Niklas Szafranski und Jan-Carlos Leister in dem mit vier Teams am stärksten besetzten Feld für ordentlich viel Punkte, so dass die anderen drei Teams sich die Plätze 2 bis 4 untereinander aufteilen mussten.

 

Leider war die Altersklasse der U12 nur mit zwei Teams ver-

treten, so dass es hier von Anfang an nur um die Plätze 1 und 2 ging.

 

Das wussten beide Teams und gaben natürlich ihr Bestes.

Doch einen  Hauch besser war dann am Ende das Team der Maifeld-Pellenz-Panther, was aber die tollen Leistungen unserer Leoparden (Hannah Koll, Tom Karst,  Lilly Flinsch, Leon Mürtz, Antje Gerner, Julian Schäfer, Annika Justen und Mareike Liesenfeld) nicht schmälern kann.

 

Und eine Chance zur Revanche besteht ja ohnehin, denn bereits am 23.02.2013 findet in Polch die zweite Veranstaltung dieser Art mit exakt den selben Disziplinen statt. Also, ran ihr Leoparden, schnappt euch die Pellenz-Panther!

 

Like Kung-Fu-Fighting: Jan Reinart

Doch nicht nur die Übungsleiter und die jungen Leichtathleten haben hervorragendes geleistet; auch die Eltern vieler unserer tollen Kinder haben zum Gelingen dieser Pilot-Veranstal-

tung wesentlich beigetragen,

sei es als Kuchenbäcker hinterm Herd, als Kuchen- und Würst-

chenverkäuferin hinter der Theke oder als Helfer an den Stationen in der Halle.

Und mal ganz ehrlich – wer wollte bei den beiden charmanten Verkäuferinnen hinter der Theke noch auf ein Würstchen verzichten?

 

Vielen herzlichen Dank und ein dickes Lob dafür und natürlich herzlichen Glückwunsch den Kindern zu den tollen sportlichen Ergebnissen.

 

Euer LATuS

1. Winterlauf des LA TuS Mayen am 26.01.2013

[26.01.2013] Heute fand im Mayener Nettetal-Stadion der 1. von zwei Winterläufen des LA TuS Mayen statt.  7 Mitglieder der Kinder- und Jugendabteilung waren mit dabei und haben hervorragende Ergebnisse erzielt.

So schön kann Winterlauf sein. Mehr Impressionen bei Klick auf Leas Mütze

Und der Name Winterlauf war Programm. Minus 4 Grad zeigte das Außenthermometer und auch die Strecke war, nachdem man die vom Schnee befreite Kuststoffbahn verlassen hatte, mit Schnee und Eis recht winterlich gestaltet. 

Annalena Rohr

 

Doch das tat den Leistungen unserer jungen Läufer und Läuferinnen keinen Abruch.

 

Im Gegenteil - bei den kalten Temperaturen wollten alle schnell wieder ins Ziel und dann ins warme "Cafe Winterlauf" oder auch nach Hause und so kamen dann auch sage und schreibe sechs 1. Plätze und ein 2. Platz heraus.

 

 

Jeweils Sieger in ihren Altersklassen wurden:

 

Carolina Mombaur (U8)       auf 1.200 m      6:56 Minuten

Lea Mechlinski (U9)             auf 1.200 m      6:55 Minuten

Antje Gerner (U11)              auf 1.200 m      6:03 Minuten

Annalena Rohr (U18)           auf 4.000 m      19:33 Minuten

Samuel Rohr (U20)              auf 4.000 m      20:49 Minuten

Udo Hopach (Männer)          auf 4.000 m      21:36 Minuten

 

Joelina Jahr belegte mit 6:52 min auf 1.200 m den zweiten Platz in der Altersklasse U10.

 

Herzlichen Glückwunsch allen eiskalten Finishern !

             
                           Hier gehts zur offiziellen Ergebnisliste

Bezirks-Cross-Meisterschaft 2013

[13.01.2013] Fünf jungen Leichtathleten und Athletinnen der Kinder- und Jugendabteilung unseres Vereins ist es am Sonntag trotz frostiger Außentemperaturen ziemlich warm geworden, denn die motivierten Sportler sind zu den Bezirks-Cross-Meisterschaften in Koblenz-Oberwerth angetreten.

 

Hier galt es, in den verschiedenen Altersklassen eine bestimmte Strecke über Stock und Stein möglichst als Schnellster zu bewältigen. Auf hart gefrorenem Untergrund ging es dann in der Tat über Schotterpisten, ein längeres Stück Wiese, und durch einen kleinen Wald. Verlaufen konnte man sich jedoch nicht, denn die Strecke war vorbildlich mit weißen Pfeilen auf dem Boden markiert und Streckenposten sorgten dafür, dass keiner versehentlich falsch abbog.

Leander und Leon (ganz links) vor dem Start

Am erfolgreichsten aus Mayener Sicht war Leander Mombaur in der Altersklasse (AK) U12. Von Beginn an führte er auf der 1150 Meter langen Strecke das Feld an, jedoch dicht gefolgt von einem Konkurrenten eines anderen Vereins.  Auf den letzten 50 Metern traten die beiden zu einen furiosen Endspurt an, bei dem mal der eine, mal der andere die Nase knapp vorn hatte.

Es sah schon fast danach aus, als ob beide gleichzeitig über die Ziellinie fliegen würden, doch knapp sechs Meter vor der Linie kam Leander ins Straucheln, stürtzte und das Rennen war entschieden. Doch tapfer rappelte er sich wieder auf, lief die letzten Meter verletzt bis ins Ziel und sicherte sich so  noch den Titel des Vize-Bezirksmeisters. Tolle Aktion, Leander!

Start der Mädchen U10. Findet ihr Lea?

Zweitbeste Mayener Teilnehmerin war Lea Mechlinski, die zum ersten Mal in der AK der U10 startete.

Im Gewusel eines teilnehmerstarken Feldes schaffte sie es auf den vierten Platz ihrer Altersklasse und überraschte somit wohl nicht nur ihren Trainer. Klasse Lea!

 

Aber auch die anderen drei Mayener kamen ins Ziel. Nina Näckel belegte in der AK U14 den 6. Platz, Leon Mürtz erreichte (ebenfalls nach einem Sturz) Platz 7 bei den männllichen U12 und Timo Drzesga wurde in der AK U14 Neunter.

 

Fazit: Es ist noch kein Meister vom Himmel, leider aber schon vor der Ziellinie gefallen :-)

Dem neuen Jahr entgegengelaufen

Joelina Jahr und Timo Drzesga in Wehr

[01.01.2013]

Timo Drzesga und Joelina Jahr haben am 31.12.2012 am Silvesterlauf in Wehr teilgenommen.

Dort herrschte auf-
grund der guten Laufbedingungen ein enormer Andrang. 

Timo wurde mit einer Zeit von 4:32 über die 1.000 m 4. in seiner Altersklasse (U12) und Joelina  (U10) wurde mit einer Zeit von 5:23 über die 1.000 m 5. (letztes Jahr brauchte sie noch 6:43 für die selbe Distanz).
Den beiden hat es wieder richtig viel Spass gemacht.

Bericht und Bild von Familie Jahr

Kommentar des jungen LATuS: Na, das ist doch gut gelaufen! Vielen Dank für euer Engagement und Glückwunsch zu der tollen Leistungssteigerung. Weiter so!