Berichte aus dem Jahr 2014
3 x Platz 1 für den LA TuS Mayen Nachwuchs
Im anschließenden 1000m-Schüler-Lauf starteten Amy und Miriam. Für Amy war es der erste Start bei einem Volkslauf-Wettkampf. Die leichte Aufregung fiel bei ihr mit dem Startschuss ab und Amy kam nach 4:50min ins Ziel. Damit erreichte sie den 1. Platz bei der U8. Miriam belegte in der stark besetzten Klasse U10 den 4. Platz. Beide zeigten eine starke Leistung, was den mitgereisten Trainer, im Hinblick auf den ersten Hallen-Team-Cup, erfreute.
Unsere Weihnachtsfeier 2014
[12.12.2014] Ein kleines (erstes) Jubiläum stellte es dar, als die Kinder- und Jugendabteilung des LA TuS Mayen am 8. Dezember ihre nunmehr fünfte Weihnachtsfeier im Bürgerhaus des Mayener Stadtteils Hausen feierte.
Routinemäßig richteten die engagierten Übungsleiter den großen Saal im Bürgerhaus wieder so schön und festlich her, dass er die weit über 100 angemeldeten Kinder und deren Angehörige aber auch den Nikolaus zum längerfristigen verweilen einlud.
Keine Spur von Routine, sondern viel Neues bot das diesjährige Programm, dass sich Stefan Schon als Leiter der Kinder- und Jugendabteilung ausgedacht hatte.
Nach einer kurzen Ansprache durch den 1. Vorsitzenden des Vereins Klaus Jüngermann, gab Abteilungsleiter Stefan Schon das Startkommando für eine schwungvolle Feier, bei der die Kinder vor allem ihre sportlichen Auszeichnungen und Ehrungen erhielten, für die sie im auslaufenden Jahr 2014 so fleißig und erfolgreich trainiert haben.
Damit aber auch die weihnachtliche Seite der Feier nicht zu kurz kam, wurde zwischen den einzelnen Ehrungen immer wieder von den Kindern weihnachtliches Liedgut angestimmt, sei es mit der Flöte oder mit geübter Stimme. Ein Mädchen (Gina Theisen) trug sogar ein komplettes Nikolausgedicht auswendig vor und konnte sich somit des begeisterten Applauses aller Anwesenden erfreuen.
Überhaupt gab es auch dieses Jahr wieder viel zu applaudieren und zu staunen. So erhielten in diesem Jahr erstmals die Kinder der Altersklassen U8 – U12 als besonderen Dank für ihre Teilnahme an den diesjährigen KILA*-Veranstaltungen ein attraktives Armband in den Stufen Leichtathletik-Starter und Leichtathletik-Könner.
[* Kinderleichtathletik]
Und weil die Kinder des LA TuS Mayen in den Altersklassen U8 und U10 nicht nur an diesen Veranstaltungen teilnahmen, sondern hierbei auch so erfolgreich waren, dass sie bei allen drei Veranstaltungen des Hallen-Team-Cups als Sieger aus der Halle gingen, gewannen sie schließlich auch die Team-Cup-Pokale. Und diese Pokale wurden auf der Weihnachtsfeier, nach dem jedes Kind den Pokal im Sommer für eine Woche zu sich nach Hause nehmen durfte, unter den Kindern, die an den drei Wettkämpfen teilgenommen hatten, verlost.
Den Pokal der Altersklasse U8 darf fortan Nevio Cimino und den der Altersklasse U10 Miriam Segura im heimischen Trophäenschrank aufbewahren.
Im Rahmen dieser Weihnachtsfeier wurde auch 25 Kindern und Jugendlichen das Deutsche Jugendsportabzeichen, eine Auszeichnung des Deutschen olympischen Sportbundes, verliehen.
In Bronze erhielten dieses Abzeichen: Julia Bell, und Nevio Cimino.
In Silber erhielten es: Wladislav Dubovikov, Antje Gerner, Malte Scherhag, Katharina Kersten, Marie Volz, Elias Clemens, Ewelina Ciarcelluti, und Lucy Remmel.
Die Voraussetzungen für das Abzeichen in Gold hatten erfüllt: Clara-Marie Hetger, Tim Valentin, Caroline Jüngermann, Florian Jüngermann, Niclas Kalter, Eric Heilfort, Jan Reinart, Anne Keller, Leon Mürtz, Tosca Hitzing, Leander Mombaur, Hannah Koll, Nina Näckel, Clara Schwall und Joelina Jahr.
Überdies erfüllten 70 Kinder und Jugendliche die Bedingungen zum Erwerb des Mehrkampfabzeichens in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Wer welches Abzeichen erreichte, kann auf der Web-Site www.latus-mayen.de eingesehen werden.
Schließlich wurden die Mitglieder Gina Theisen, Joelina Jahr, Caroline Jüngermann, Annalena Rohr, Felix Geißbüsch, Leon Mürtz, Leander Mombaur und Florian Jüngermann für herausragendes Engagement bzw. für außerordentlich gute sportliche Leistungen im Sportjahr 2014 mit dem begehrten Vereinspokal besonders geehrt.
Ein weiteres neues Highlight der Feier stellte die Verlosung des Weihnachtsbaumes dar, der während der Feier hübsch geschmückt die Bühne zierte und an der sich viele Familien beteiligten. Dem Nikolaus höchstpersönlich oblag dann später die große Ehre, den Gewinner des Baumes zu ermitteln. Der glücklich Gewinner (Familie Volz aus Mayen) durfte sich so nicht nur darüber freuen, eine prächtige zwei Meter hohe Nordmann-Tanne gewonnen zu haben, sondern auch darüber, dass diese nach Ende der Feier von Stefan Schon persönlich frei Haus geliefert wurde. So kann dieser Baum nun ein zweites Mal liebe Menschen weihnachtlich verzaubern.
Neben dem Los für den Weihnachtsbaum zog der Nikolaus aber noch jede Menge anderer Lose, für die die glücklichen Gewinner dann tolle Sach- und Leckerpreise erhielten.
Doch die Ziehung der Lose war nicht die einzige Tätigkeit, die der Nikolaus, der sich in unseren Reihen sichtlich wohlfühlte, zu verrichten hatte. In seinem großen goldenen Buch hatte er nämlich viele Notizen, mit denen er sich an die Übungsleiter, die Eltern und schließlich an deren Kinder wandte. Alles in allem zeigte sich der Nikolaus sehr zufrieden mit dem Trainingsgeschehen in unserer Abteilung und lobte vor allem das Engagement der ehrenamtlichen Übungsleiter und Übungsleiterinnen Katharina Horn, Alina Geiermann, Annalena Rohr, Samuel Rohr, Thomas Segura, Martin Jüngermann und Stefan Schon, die er mit einem kleinen Präsent für ihre geopferte Freizeit ein wenig entschädigte.
Aber auch die Kinder erhielten für ihre Leistungen viel Lob vom heiligen Nikolaus, der auch in diesem Jahr jedem Kind eine rote Nikolaustüte mit tollem Inhalt überreichen konnte.
Und als die letzte Tüte schließlich ausgegeben und das von vielen fleißigen Eltern arrangierte Kuchenbuffet , dass mit herzhaften und delikaten Leckereien kulinarisch aufgelockert wurde, weitestgehend aufgegessen war, leerte sich der Saal langsam wieder und wurde dann von den Übungsleitern und einigen helfenden Eltern routine-mäßig wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt.
Spätestens am 7.12.2015 aber wird es wieder in weihnachtlichem Glanz erhellt sein, denn dann werden wir unsere nächste Weihnachtsfeier feiern, bei der hoffentlich wieder so viele Kinder wie in diesem Jahr teilnehmen und geehrt bzw. ausgezeichnet werden können.
Termine 2015 jetzt online!
[29.11.2014]
Die wichtigtsen Termine für alle interessierten Wettkämper sind jetzt online.
Kurz vor dem jeweiligen Termin werden nähere Informationen hier bekanntgegeben.
Der wichtigste Termin zur Zeit: 08.12.2014 - Weihnachtsfeier im Bürgerhaus Hausen!
Bitte noch schnell anmelden falls noch nicht geschehen!
Bestenliste 2014 - Leander Mombaur ist bester Sprinter und bester Weitspringer des Jahrgangs 2002 im Rheinland!
[08.11.2014] Jedes Jahr im November veröffentlicht der Leichtathletikverband Rheinland die bis dahin mit Spannung erwartete Bestenliste des Jahres.
In dieser Liste werden die jeweils 10 leistungsstärksten Athleten bzw. Athletinnen je Jahrgang und Disziplin aufgezählt.
Auch in diesem Jahr sind wieder 8 junge Athleten und Athletinnen unseres Vereins in der Bestenliste aufgeführt, viele von ihnen sogar mehrfach.
Die meisten Einträge hat wieder einmal Florain Jüngermann, der gleich sieben mal vertreten ist.
Mächtig stolz kann Lenader Mombaur sein, der in zwei Disziplinen sogar auf Platz 1 gelistet ist!
Wer noch in der Bestenliste des Jahres 2014 zu finden ist, und welche Leistungen erbracht wurden, könnt ihr sehen, wenn ihr in der linken Spalte auf das Thema Bestenliste 2014 klickt.
Viel Spaß beim stöbern und - vielleicht seid ihr im nächsten Jahr ja auch dabei.
Vereinsmeisterschaft 2014 - Hier sind die neuen Vereinsmeister!
[06.10.2014]
Die neuen Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen stehen fest!
Sie wurden bei der Siegerehrung mit ihrer verdienten Medaille, einer Urkunde und einer sportlichen Leckerei für ihre tollen Leistungen belohnt.
Hier alle Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen des Jahres 2014:
Bei den Mädchen siegten :
W6 Lilly Orth
W7 Theresa Langenfeld
W8 Nina Nebinger
W9 Lana Engel
W10 Joelina Jahr
W11 Valeria Malzew
W12 Katharina Dohr
W13 Tosca Hitzing
W14 - - -
W15 Caroline Jüngermann
W16 Kyara Weber
W17 Zelda Stavariu-Müller
W18 Annalena Rohr
Die besten Jungs sind:
M6 Mats Valentin
M7 Tim Valentin
M8 Jan Reinart
M9 Malte Scherhag
M10 Niklas Szafranski
M11 Leon Mürtz
M12 Simon Becker
M13 Felix Geisbüsch
M14 Darius Pötz
M15 Florian Jüngermann
M16 Niklas Kalter
M17 - - -
M18 - - -
Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und vielen Dank für´s Mitmachen allen Teilnehmern.
Eure einzelnen Ergebnisse (auch vom 800m-Lauf) könnt ihr sehen, wenn ihr auf das Gruppenfoto unten klickt.
Landesjugendsportfest in Mayen
[13.09.2014] Am Samstag, dem 13. Sept. hatte unser Verein das diesjährige Landesjugendsportfest für die leichtathletischen Disziplinen im Nettetal-Stadion ausgetragen.
Mit von der Partie war auch je eine männliche und weibliche Kreisauswahlmannschaft des Leichtathletikkreises Mayen-Koblenz.
Auch unsere Mitglieder Caroline und Florian Jüngermann gehörten zu diesen Auswahl-Athleten und trugen mit ihren hervorragenden Einzelleistungen (Florian Hochsprung 1,78 m, Caroline Weitsprung 5,03 m) maßgeblich dazu bei, dass die Teams trotz der starken Konkurrenz hervorragend abgeschnitten haben.
So belegte die Kreisauswahl Mayen-Koblenz in einem Teilnehmerfeld von 19 Teams in der Altersklasse der U16 souverän den ersten Platz, gefolgt von der Auswahl aus Mainz und des Westerwaldkreises. Bei der abschließenden spannenden 4 x 100 m-Staffel belegten die MYKer den 2. Platz.
Die Mädchen konnten unter ebenfalls angetretenen 19 Auswahlteams einen guten 4. Platz erreichen und wurden bei der 4 x 100m-Staffel Staffel guter Dritter.
Das Gesamtergebnis und die Einzelergebnisse der teilnehmenden Athleten könnt ihr (hier) erfahren.
Bei Klick auf das Bild könnt Ihr Euch ein Video über das Landesjugendsportfest anschauen, in dem auch unsere weitsprungstarke Athletin Caroline Jüngermann interviewt wird.
Leichtathletik Rheinland-Pfalz Meisterschaften U16 in Saulheim/Rheinhessen - Caroline und Florian Jüngermann gut in Form!
[19.07.2014]
Caroline Jüngermann und ihr Bruder Florian vertraten ihren Verein, die LA TuS Mayen, bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften der U16 in Saulheim/Rheinhessen, wo sie auf die erwartet starke Konkurrenz trafen. Beide konnten ihre gute Form der Saison auf den Punkt bestätigen.
Im Weitsprung der weiblichen Jugend W15 übersprang Caroline mit 5,01 m ganz knapp die 5m-Marke und kam auf Rang 5, nur ein Zentimeter vor der Nächstplatzierten auf Rang 6, die 5,00 m sprang.
Florian Jüngermann konnte bei der männlichen Jugend M15 im Hochsprung mit einer großen Konzentrationsleistung seine Bestmarke von 1,72 m bestätigen und sicherte sich damit den vierten Platz.
Rheinlandmeisterschaften und Bestenkämpfe in Bad Ems
[05.-06.07.2014]
Drei Top-Athleten – drei Ausrufezeichen!
Bei den diesjährigen Rheinlandmeisterschaften der Alters-
klassen U20, U18 und U16 sind die Mayener Athleten Clara Schwall und Annalena Rohr im Siebenkampf und Florian Jüngermann im Vierkampf angetreten.
Gleichzeitig wurden auch die Rheinland-Bestenkämpfe der Altersklasse U14 ausgetragen, an denen sich Leander Mombaur (Jahrgang 2002) beteiligte.
Der Reihe nach:
Annalena Rohr – Rheinlandmeisterin im Siebenkampf
Bereits im letzten Jahr feierte Annalena Rohr (Jahrgang 1996) ihre Premiere bei einem leichtathletischen Siebenkampf auf Rheinland-Ebene.
Damals noch in der Altersklasse U18 startend, erreichte sie nach einer spannenden Aufholjagd am 2. Wettkampftag mit schließlich nur noch 30 Punkten Rückstand auf die damalige Siegerin den 2 Platz in der Gesamtwertung; der Titel aber ging nach Dierdorf.
Ein Jahr ist zwischenzeitlich ins Land gegangen, die damalige Siegerin aus Dierdorf und Annalena sind altersbedingt in die Altersklasse U20 gewechselt und wollten es bei der in diesem Jahr im schönen Silberau-Stadion zu Bad Ems ausgetragenen Rheinland-Mehrkampf-Meisterschaften noch einmal wissen.
Mangels weiterer Mitstreiterinnen in dieser Altersklasse musste der Titel der Rheinlandmeisterin (leider) lediglich unter diesen beiden Athletinnen im direkten Vergleich ausgetragen werden.
Und es begann (aus Mayener Sicht erwartungsgemäß) so, wie im letzten Jahr: In den ersten drei technisch sehr anspruchs-
vollen "Angst-Disziplinen" der Mayener Top-Athletin (Hürdenlauf, Hochsprung und Kugelstoß) musste sie erneut einige Federn (Punkte) lassen, so dass sie nach diesen drei Wettkämpfen bereits mit 370 Punkten in Rückstand lag.
Doch noch am selben (1. Wettkampftag), der mit dem äußerst kraftraubenden 200-Meter Sprint ausklang, konnte Annalena eine beeindruckende Aufholjagd starten. Diesen Sprint domi-
nierte Annalena nämlich deutlich und sehr beeindruckend mit einer persönlichen Bestzeit von 26,9 Sekunden und entschied diese Disziplin somit für sich.
Damit hatte sie den Rückstand am Ende des ersten Tages bereits um 109 Punkte auf 261 Punkte verkürzt.
Und dann kam mit dem Sonntag der zweite Wettkampftag, mit ihm die Sonne und auch die „Paradedisziplinen“ der 18-jährigen Mayenerin.
In den Disziplinen Weitsprung und Speerwurf, die Annalena beide für sich entschied, konnte sie den Abstand zur bis dahin führenden Athletin aus Dierdorf auf 232 Punkte drücken.
Jetzt stand nur noch die alles entscheidende und bei den meisten Athletinnen nicht gerade beliebte letzte „Hammer-disziplin“, der finale 800-Meter-Lauf auf dem Wettkampfplan.
Hier galt es, nach über-
schlägiger Berechnung, der Titelverteidigerin aus Dierdorf auf den anstehenen zwei Stadionrunden mindestens 24 Sekunden abzulaufen, um punktemäßig die endgültige Wende zu realisieren und den Titel nach Mayen zu holen. Theoretisch war das möglich, aber praktisch?
Angesichts sommerlicher Temperaturen um die 28 Grad und mit dem Gedanken, dass die Titelverteidigerin sicher auch alles geben würde, um ein zweites Mal als Siegerin vom Platz zu gehen, nicht mehr als ein letzter Hoffnungsschimmer.
Dann der Start, der Lauf und – der deutliche Sieg über die 800 Meter! 2:41,07 Minuten! Doch würde es reichen? Es war bei Leibe nicht Annalenas persönliche Bestzeit, welche unterhalb 2:30 Minuten liegt. Gnadenlos lief die Zeitanzeigetafel weiter, und als die Dierdorferin die Zielline erreichte, wurde die Zeit von 3:17,66 Minuten angezeigt. Das war deutlich mehr, als Annalena benötigte und bedeutete somit dann auch den Gesamtsieg, über den sich auch alle mitgereisten Mayener riesig freuten. Und auch für Trainer Stefan Schon, der Annalena seit nunmehr acht Jahren trainiert und betreut, war es der persönlich größte Erfolg seiner bisherigen Trainerarbeit beim LA-TuS Mayen.
Im Endresultat siegte Annalena beeindruckend mit exakt 110 Punkten Vorsprung (insgesamt 3575 Punkte) und darf sich nun zumindest bis zum nächsten Jahr als Rheinlandmeisterin im Siebenkampf bezeichnen und feiern lassen. Herzlichen Glückwunsch!
Einen nicht so guten Start in ihren ersten Siebenkampf hatte Clara Schwall (Jahrgang 1998), die zwar in einigen der Disziplinen persönliche Bestwerte erzielte, jedoch beim Hochsprung mit drei Fehlversuchen bei der Einstiegshöhe patzte. Hier gab es dann leider Null Punkte, und das war dann durch nichts mehr auszugleichen.
So schaffte es Clara folglich nicht, unter die ersten 8 ihrer Altersklasse (U18) zu kommen und eine der begehrten Urkunden des Leichtathletik-
verband Rheinland zu erhalten. Doch nächstes Jahr wird sie mit mehr Erfahrung aber hoffentlich mindestens genau soviel Engagement erneut antreten…
Leander Mombaur – Bester Vierkämpfer im Rheinland!
Leander, der in den vergangenen Jahren bereits mehrmals auf Kreis- und Bezirksebene mit diversen Titeln von sich Reden gemacht hat, trat am 05.07.2014 bei den Bestenkämpfen des Leichtathletikverbands Rheinland im Vierkampf der Altersklasse U14 an.
Doch dass er gleich 19 Mitkonkurrenten in seinem Jahrgang (2002) haben würde, erstaunte sowohl ihn als auch seinen Trainer Stefan Schon. Doch kneifen ging jetzt nicht mehr, und so begann der Kampf um den Titel des Jahrgangsbesten im Jahrgang 2012 mit dem Weitsprungwettbewerb.
Hier konnte Leander allen anwesenden Sportinteressierten bereits ein deutlich hörbares Ahhh entlocken, als er mit seinem ersten Sprung 4,77 m ! weit flog! Beim zweiten waren es gar 4,78 m, beim dritten 4,73 m. Somit waren seine 19 Konkur-
renten gewarnt und auch sichtlich beeindruckt.
Zwar schaffte es der ein oder andere beim anschließenden Wurf mit dem 200-Gramm-Ball, etwas weiter zu werfen als Leander, doch das brachte den routinierten Jung-Athleten, der selbst die beachtliche Weite von 38,00 Metern erreichte, nicht aus dem Konzept; punktemäßig lag er auch nach dieser Disziplin schon bzw. noch deutlich in Führung.
Beim folgenden 75 m-Sprint schlug Leander dann erneut beeindruckend zu und lief allen anderen Athleten seiner Altersklasse mit einer persönlichen Bestleistung von 10,53 Sekunden davon.
In dem abschließenden 800 –Meter–Lauf erzielte Leander dann mit einer Zeit von 2:35,21 Minuten die drittbeste Zeit und sicherte sich dadurch weitere 439 Punkte, die zu den bereits davor gesammelten 1.269 addiert wurden. Somit kam Leander auf insgesamt 1.708 Punkte und ging mit vier neuen persönlichen Bestleistungen als deutlich überlegener Sieger aus dem Rheinland-Vierkampf hervor. Herzlichen Glückwunsch!
Florian Jüngermann – Vize-Rheinlandmeister im Vierkampf!
Als Titelverteidiger im Vierkampf der Altersklasse U16 trat Florian Jüngermann (Jahrgang 1999) bei der Rheinland-meisterschaft in Bad Ems an.
Betreut von seinem Vater und Trainer Martin Jüngermann, absolvierte er bei sommerlichen Temperaturen zunächst seine eigentliche Parade-Disziplin, den Hochsprung, bei der er in dieser Saison bereits die 1,72 Meter übersprungen hat.
Leider blieb es diesmal jedoch bei übersprungenen 1,64 Metern, so dass hier bereits einige wichtige Punkte auf der Strecke blieben.
Doch nach einem grandiosen 100-Meter-Sprint in 12,47 (persönliche Bestleistung) Sekunden und einem gelungenen Kugelstoß-Wettbewerb (erreiche Weite 11,12 Meter) war es dann vor dem finalen Weitsprungwettbewerb wieder denkbar eng an der Spitze.
Gerademal sechs Punkte lag Florian hinter dem bis dahin Führenden zurück. Dieser ließ sich jedoch bei dieser letzten Disziplin nicht davon abbringen, fast 6 Meter weit zu springen.
Florian erreichte zwar mit einer Weite von 5,44 Metern! eine neue persönliche Bestweite, konnte den Führenden aber nicht mehr von dessen Spitzenplatz verdrängen.
Dennoch reichte es für Florian für den Vize-Rheinlandmeister-Titel, verbunden mit zwei beeindruckenden persönlichen Bestleistungen.
Auch hierzu herzlichen Glückwunsch!
Gina Theisen und Leander Mombaur sind Bezirksmeister!
[19.06.2014] In Dierdorf wurden am 14.06.2014 für die Jugendlichen der Altersklassen U14 und U16 die Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf und für die Altersklasse U12 in den Einzeldisziplinen veranstaltet. Für die Kinder der Altersklassen U8 und U10 wurden Team-Wettkämpfe nach dem Modell der neuen Kinderleichtathletik angeboten.
An allen drei Wettbewerben nahmen auch wieder 16 motiviere und talentierte Kinder bzw. Jugendliche des LA TuS Mayen mit Erfolg teil.
Am besten abgeschnitten hat Leander Mombaur, der in der Altersklasse der U14 im Vierkampf antrat und dabei in sämtlichen Disziplinen den 1. Platz und somit auch den Gesamtsieg erzielte.
Sein Vereinskamerad John Theisen, der in derselben Altersklasse antrat, belegte in seinem ersten Wettkampf dieser Art Rang 2. Somit gingen die Titel des Bezirksmeisters und des Vize-Bezirksmeisters im Vierkampf der Altersklasse U14 an unseren Verein.
Als Bezirksmeisterin im Ballwurf der Altersklasse WU12 darf sich fortan unser Mitglied Gina Theisen bezeichnen, denn von 27 angetretenen Kindern in ihrer Altersklasse warf sie den 80 Gramm schweren Ball am weitesten, nämlich 24,50 Meter.
Wie Gina und Ihre Vereinskameradinnen Joelina Jahr, Lucy Remmel, Lilly Flinsch und Anne Keller in den anderen Diszi-
plinen abgeschnitten haben, könnt ihr sehen, wenn ihr das Gruppenbild anklickt.
Gute dritte Plätze erzielten Caroline Jüngermann (U16) und Felix Geisbüsch (U14) bei Ihren Vierkampfwettbewerben.
Nicht ganz so rund lief es für den LA TuS Mayen bei den Wettkämpfen in der KILA, denn bei den U8 konnte mangels genügend interessierter Kinder erst gar kein Team antreten, und die tapfer kämpfenden 7 Kinder des Teams der AK U10 (Bastian Märker, Jan Reinart, Malte Scherhag, Carolina Mombaur, Julia Bell, Miriam Segura, und Katharina Kersten) kam völlig überraschend auf Platz 5. Dennoch überragte auch hier nach anfänglicher Enttäuschung die Freude darüber, einfach nur dabei gewesen zu sein.
Alle Ergebnisse der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen erfahrt ihr, wenn Ihr das Gruppenbild anklickt.
Bestleistungen bei Höchsttemperaturen -Mayener beim Westerwälder Leichtathletik-Meeting
[08.06.2014] Dass die besten Resultate bei den Leichtathleten oft bei heißen Temperaturen erzielt werden, bewahrheitete sich erneut beim Westerwälder Leichtathletik-Meeting in Selters, von dem vier Jugendliche der LA TuS Mayen erfolgreich zurückkehrten.
Bei Temperaturen über 30 Grad schraubte Wladislaw Dubovikov bei den U18 seine Bestmarke im Weitsprung auf 5,81m und lief die 100m in 12,45 Sekunden.
Florian Jüngermann stellte bei den U16 gleich vier persönliche Bestleistungen auf: im Hochsprung übersprang er 1,72m, im Weitsprung 5,35m; für die 100m benötigte er 12,84s und zum Abschluss konnte er 36,22m im Speerwurf erzielen.
Schwester Caroline sprang im Weitsprung mit 5,10m erstmalig über die 5-Meter-Grenze und blieb mit 13,95 unter 14 Sekunden auf 100m.
Kyara Weber konnte ihre Hochsprungbestleistung auf beachtliche 1,48m
steigern.
Bericht und Foto von Martin Jüngermann
LATuS-Kinder in Neuwied erfolgreich
[24.05.2014] Die IGS Pellenz nahm am 23.05.2014 mit 6 Staffeln der 5. und 6. Klassen an der 5 x 600m Staffel beim Deichlauf in
Neuwied teil.
Das beste Team der IGS landete auf Platz 4 von insgesamt 16 Mannschaften.
In dieser Staffel liefen auch die drei "LATuS-Kinder" Elisa Fischer, Nils Grunwald und Hannah Koll mit.
Ebenfalls mit von der Partie war unser Mitglied Simon Ockenfeld, der jedoch als Ersatzläufer in einer anderen Mannschaft startete.
Bericht unf Foto von Peter Koll
Jugend trainiert (noch) für Olympia ! Online-Petition
[24.05.2014]
Hallo liebe Sportsfreunde und Sportsfreundinnen,
sicherlich habt ihr auch schon etwas über die politische Diskussion darüber mitbekommen, dass die Bundesmittel (das Geld) für die Durchführung der Bundesentscheide bei "Jugend trainiert für Olympia" (JtfO) gestrichen werden sollen, weil offenbar Uneinigkeit über die Zuständigkeit der Finanzierung zwichen dem Bund und den Ländern besteht.
Um den Fortbestand des Wettbewerbes JtfO zu sichern, und die Politik zu einer positiven Lösung anzuhalten, wurde eine Petition initiiert, die ich selbst heute unterzeichnet habe und euch nicht vorenthalten möchte.
Es wäre schön, wenn ihr euch auch kurz mit dieser Thematik befassen und mit eurer Unterschrift einen wertvollen Beitrag zum Erfolg der Petition beitragen würdet.
Herzlichst, Euer Stefan ScHoN
Neuer (Teilnahme-)Rekord bei den Kindern der U10 !
[19.05.2014] In der Altersklasse der U10 konnte beim Training am 19.05.2014 ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt werden.
Na, wie viele waren es?
Schülerläuferabend in Ochtendung
[18.05.2014] Bereits am letzten Samstag traten fünf unserer Kinder der Altersklasse U12 (Marvin Görgen, Leon Mürtz, John Theisen, Gina Theisen und Lilly Flinsch beim Schülerläuferabend in Ochtendung an.
Die Leistungen und Ergebnisse erfahrt ihr, wenn ihr auf das Bild der Teilnehmer klickt.
Gelungener Saisonauftakt für Florian Jüngermann
[11.05.2014] Beim Neuwieder Deichmeeting eröffnete Florian Jüngermann (U16) die Freiluftsaison mit einem Vierkampf. Dabei konnte er gleich in zwei Diszipinen neue persönliche Bestleistungen aufstellen: Sowohl die 1,70m im Hochsprung als auch die 11,19 m im Kugelstoßen bedeuteten neue Bestmarken. Zusammen mit 5,16 m im Weitsprung und 13,12s auf 100m konnte er somit den ersten Platz im Vierkampf mit 2093 Punkten erringen.
(Bild und Bericht von Martin Jüngermann)
Bezirksmeisterschaften in Bad Neuenahr-Ahrweiler

[10.05.2014] Bei den Bezirksmeisterschaften in den Einzeldisziplinen, die am 10.05.2014 im Apollinaris-Stadion zu Bad Neuenahr-Ahrweiler ausgetragen wurden, gab es viele Podestplätze für die 10 teilnehmenden Mayener jugendlichen Leichtathleten.
Das beste Resultat erzielte Charlotte Padur, die gleich in zwei Disziplinen (100m-Sprint [14,54 sec] und Speerwurf 19,35 m]) Bezirksmeisterin in der Altersklasse der W15 wurde.
Ebenfalls einen Meistertitel erkämpfte sich Tim Dietrich, der seinen 700 Gramm schweren Speer bei regenglattem Boden mangels Spikes aus dem Stand in den Zielsektor werfen musste. Dennoch reichte die erzielte Weite von 31, 75 Metern für den Bezirksmeistertitel im Speerwurf der Altersklasse U18.
Vizemeister wurden Annalena Rohr (U20) beim Speerwurf (30,20 m), Nina Blank beim 800m-Lauf (2:42,43 min) sowie Clara Schwall und Wladislaw Dubovikov beim Speerwurf in der Altersklasse der U 18 (20,96 m bzw. 28,12 m).
Auf die dritte Stufe des Siegertreppchens kamen Tim Dietrich nach seinem 800 m-Lauf, für den der 2:43,17 min brauchte, Clara Schwall, die für die selbe Strecke eine Zeit von 2:53,56 min benötigte und Annalena Rohr, die auf der 100-Meter-Strecke mit einer Zeit von 13,04 sec. Eine neue persönliche Bestzeit aufstellte.
Wladimir benötigte für die 100 Meter gar nur 12,68 Sekunden, erreichte damit in einem sehr starken Starterfeld jedoch lediglich Platz 10.
Joshua Weingart (M16) versuchte sich erstmals unter Wettkampfbeding-
ungen auf dieser Sprintdistanz und belegte mit einer Zeit von14,39 sec. den 6. Platz in seiner Altersklasse.
Einen guten 3. Platz erreichte auch Neumitglied Max Schmidt, der sich im Blockwettkampf mit seinen Konkurrenten in der Altersklasse der M 12 einen spannenden Fünfkampf (60 m Hürden-Sprint, Weitsprung, 75 m Sprint, Ballwurf und 800 m Lauf) leistete.
Auch mit von der Partie waren Tosca Hitzing und Nina Näckel (beide W 13), die sich ebenfalls im Block-Fünfkampf den o.g. Disziplinen stellten, sich jedoch wegen großer leistungsstarker Konkurrenz nicht unter den Besten ihres Jahrganges platzieren konnten.
Alles in allem war es ein recht erfolgreicher Wettkampftag, bei dem das Wetter hätte auch schlechter sein können und die Organisation der Veranstaltung auch schon mal besser war.
Alle Einzel- und Block-Ergebnisse erhaltet ihr hier.
Leon Mürtz siegte in Mendig!
[30.03.2014] Der Turngau Rhein-Ahr-Nette führte in der Kreissporthalle in Mendig die diesjährigen offenen Hallen-Leichtathletik-Meisterschaften in der Kinderleichtathletik durch. Die Ausrichtung lag in den Händen des SV Bell.
120 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus 9 Vereinen waren der Einladung nach Mendig gefolgt. Es wurde ein Vierkampf mit den Disziplinen 35m Hindernislauf, Zonenweitsprung, Zielwurf und Rundenlauf durchgeführt.
Als einziger Vertreter des LA TuS Mayen (wegen des Tags zuvor in Andernach ausgetragenen 3. Hallenteam-Cups) nahm Leon Mürtz an dieser Meisterschaft teil und setzte dort unter den sechs angetretenen Athleten seiner Altersklasse ein gehöriges Ausrufezeichen!
Leon setzte sich bei den vier Disziplinen gleich in zweien als Sieger durch (beim Hürdensprint und beim Weitsprung), beim Ballwurf war er genauso stark wie der Zweitplatzierte und musste somit den ersten Platz in dieser Disziplin mit seinem schärfsten Kontrahenten von der LG Maifeld-Pellenz teilen. Lediglich beim Rundenlauf musste sich Leon diesem geschlagen geben. Doch die erzielte Gesamtpunktzahl reiche letztlich dennnoch zum Sieg und damit zum Meistertitel für Leon.
Also, mit Leon wird auch bei den Freiluft-Wettkämpfen, die nach den Osterferien beginnen werden, als Titelkandidat zu rechen sein.
Herzlichen Glückwunsch Leon!
Grandiose Erfolge beim 3. (und letzten) Hallen-Teamcup 2014!
[29.03.2014] Zum dritten und für dieses Jahr auch letzten Hallen-Teamcup in der Kinderleichtathletik, der in Andernach ausgerichtet wurde, sind insgesamt 17 Teams aus Leichtathletik-Vereinen des Sportkreises Mayen-Koblenz angetreten.
Auch der LA TuS Mayen war mit vier stark besetzten und bis in die Haarspitzen motivierten Teams mit von der Partie, galt es doch heute, um die Pokale zu kämpfen, die an die jeweils besten Teams einer jeden Altersklasse in der Gesamtwertung aller drei Veranstaltungen vergeben werden sollten.
Eine solide Grundlage zum Gewinn eines dieser Pokale hatten sich die Kinder der Altersklasse U8 (Mayener Wiesel) bereits bei den beiden voraus-
gegangenen Cups in Mülheim-Kärlich und Mayen geschaffen, gingen sie bei diesen Wettkämp-
fen doch jeweils als Sieger nach Hause.
Beim dritten Cup aller-
dings konnten einige der Leistungsträger dieses jungen Teams leider nicht teilnehmen, und so musste das Team in der Mindestbesetzung von 5 Kindern (Theresa Langenfeld, Tim Valentin, Mats Valentin, Niklas Kühn und Til Krämer) mit ungewissem Ausgang gegen die drei anderen Teams der Altersklasse U8 antreten.
Doch schon nach der ersten Disziplin, der 20 m-Pendelstaffel, war der Pokal bereits ein gutes Stückchen näher gerückt, denn die Mayener Wiesel waren wieder mal die Schnellsten. Und auch bei den beiden folgenden Disziplinen, dem Zielweitsprung und dem beidarmigen Stoßen zeigten unsere Wiesel, wo der Hammer hängt, denn auch hier erreichten sie jeweils die besten Ergebnisse aller Teams ihrer Altersklasse.
Somit hat das Mayener Wiesel-Team - sage und schreibe - bei allen drei Cups den 1. Platz belegt und sich somit den Pokal auch redlich verdient.
Und der wurde dann endlich bei der abschließenden Siegerehrung vom ausrichtenden Veranstalter des DJK Andernach an die überglücklichen und stolzen Kinder überreicht.
Wieder mit zwei starken Teams griffen unsere Kinder der Altersklasse U10 in das bunte Wettkampf-
geschehen ein, und auch das mit überragendem Erfolg. Insbesondere das bärenstarke Tiger-Team hatte nach einem ersten und einem zweiten Platz aus den beiden ersten Cups gute Chancen, den Pokal der Altersklasse U10 zu gewinnen. Doch zuvor mussten die anderen sieben Teams (darunter auch die eigenen Kameraden und Kameradinnen des Löwen-Teams) erstmal besiegt werden. Und das war eine anstrengende und sehr spannende Angelegenheit, denn sowohl die starken Maifeld-Pellenz-Panther als auch die beherzt kämpfenden Mayener Löwen schenkten sich nichts, - keine Sekunde und keinen Zentimeter! Und für die interessierten Beobachter auf den Rängen als auch für die Teambetreuer in der „Arena“ war bis zum Ende nicht erkennbar, wer am Ende die Nase vorn haben würde. So musste zunächst der Computer mit den gesammelten Daten gefüttert werden, bevor dieser dann das Ergebnis auswies: Mit nur einem Punkt Unterschied entschied das Mayener Tiger-Team den Wettbewerb für sich und durfte somit in der Besetzung Miriam Segura, Katharina Kersten, Julia Bell, Jan Reinart, Malte Scherhag, Johannes Langenfeld, Eric Heilfort, und Bastian Märker zum 2. Mal auf Platz eins des Siegertreppchens springen.
Und damit war dann sicher, dass auch der zweite Pokal dieses Tages nach Mayen gehen würde.
Doch bevor er ausgehändigt wurde, erhielten die Mayener Löwen (Hannah Liesenfeld, Carolina Mombaur, Selina Schlatzke, Nina Nebinger, Mathis Küpper, Eric Pauls, Leon Rolsing, und Vincent Gerdt) zunächst ihre bronzenen Medaillen, denn sie erreichten knapp geschlagen von den Pellenz-Panthern den verdienten 3. Platz. Und dann gab´s natürlich für die Tiger kein Halten mehr. Mit einem dem Gruppennahmen würdigem Sprung sprangen sie auf Platz 1 des Siegerpodestes, nahmen dort ihre goldenen Medaillen und dann endlich den so heiß begehrten Pokal in Empfang.
Unsere U12-Kinder traten dieses mal lediglich mit einem Team an, da auch hier einige Kinder am 3. Cup nicht teilnehmen konnten.
So ergab sich dann mit den Teilnehmern Anne Keller, Hannah Koll, Gina Theisen, Elisa Fischer, Anna-Lena Hammel, Steven Augel und Leon Mürtz eine neue Zusammenstellung des Leoparden-Teams, die sich aber ebenfalls als bissig und durchaus konkurrenzfähig erwies. So schafften es die Mayener Jungs und Mädels der Altersklasse U12 zum dritten mal in Folge auf Platz 3 zu springen und sich somit einen soliden Stand im Sportkreis Mayen-Koblenz zu schaffen, der im nächsten Jahr dann durchaus noch ausgebaut werden könnte.
Zum Abschluss dieser aus Mayener Sicht außerordentlich erfolgreichen Team-Cup-Serie sollen auch die ehrenamtlich und bescheiden im Hintergrund agierenden Trainer und Trainerinnen Alina Geiermann (U8), Karoline Kronz und Annalena Rohr (U10), Samuel Rohr und Thomas Segura (U12) unter der Gesamtleitung und Koordination des Trainers und Abteilungsleiters Stefan Schon nicht unerwähnt bleiben, denn ohne deren selbstlosen Einsatz im Training als auch bei der fürsorglichen Betreuung während der Wettkämpfe wären all diese Erfolge niemals möglich gewesen.
Gina Theisen im Westerwald erfolgreich!
[22.03.2014]
Unsere talentierte U12-Athletin Gina Theisen nahm an den offenen Kreis-Hallen-
meisterschaften des Westerwaldkreise in Selters teil und belegt dort trotz einer leichten Erkältung einen hervorragenden dritten Platz.
Einen ausführlichen Bericht von Trainer Thomas Segura könnt ihr lesen, wenn ihr auf Ginas Urkunde klickt.
LATuS-Wiesel haben wieder zugebissen!
[16.03.2014] Heute wurde in der Burghalle zu Mayen der 2. Hallenteam-Cup 2014 in der Kinderleichtathletik des Sportkreises Mayen-Koblenz ausgetragen - und das erneut mit beachtlichem Erfolg unserer eigenen Teams! Denn gleich vier unserer Youngster-Teams der Altersklassen U8, U10 und U12 schafften es bei dieser reibungslos verlaufenen Veranstaltung auf das Siegerpodest.
Am höchsten klettern durften erneut unsere U8-Wiesel, die mit den Athleten Jule Krechel, Theresa Langenfeld, Sophie Reinartz, Til Krämer, Emil Theisen, Nevio Cimino, und Tim Valentin antraten und sowohl beim 20m-Pendel-Sprint, beim Zielweitsprung und beim beidarmigen Stoßen die Konkurrenz (vier weitere Teams) hinter sich ließen und somit souverän den ersten Platz belegten. Für diese Leistung wurde jedes Team-Mitglied mit einer schmucken Urkunde, einer kleinen Süßigkeit, einer goldenen Medaille und obendrein auch noch mit einem hochwertigen Funktions-T-Shirt als Erinnerung an diesen tollen Wettkampftag belohnt.
Die gleichen tollen Dinge (jedoch waren die Medaillen aus Silber) erhielten die Mitglieder der zwei bärenstarken U10er-Teams, die das Kunstwerk vollbrachten, beide bei den vier in dieser Altersklasse angebotenen Disziplinen (30m Pendelstaffel, Schlagballwurf, Hoch-Weitprung und Runden-Transportlauf) exakt die gleiche Punktzahl zu erreichen. Somit belegten sowohl das Team der Mayener Tiger (Katharina Kersten, Julia Bell, Miriam Segura, Jan Reinart, Malte Scherhag, Johannes Langenfeld, Eric Heilfort und Bastian Märker) als auch das Team der Mayener Löwen (Julia Denskat, Selina Schlatzke, Carolina Mombaur, Hannah Liesenfeld, Nina Nebinger, Mathis Küpper, Erik Pauls, sowie Leon Rolsing) einen sehr beeindruckenden zweiten Platz.
Aber auch sehr schöne bronzene Medaillen blieben beim ausrichtenden Verein in Mayen. Dafür sorgten nämlich unsere U12er Leoparden, die dieses Mal in der Team-Zusammensetzung Joelina Jahr, Antje Gerner, Gina Theisen, Hannah Koll, Lilly Flinsch, Marvin Görgen, Leon Mürtz, und Maxim Obodzinski gegen 5 weitere Teams antraten und sich im Vergleich zum 1. Cup um einen Platz verbesserten.
Schade, dass unser zweites U12er-Team, in dem die Kinder Valeria Malzew, Anna-Lena Hammel, Anne Keller, Finja Schneider, Elisa Fischer, Nils Grunwald und Steven Augel tapfer kämpften, leider nur den sechsten Platz erreichte. Doch als einziges Mayener Team erhielten die sieben ebengenannten eine extra-große Tafel Schokolade.
Alles in allem war dieser Wettkampftag wieder spannend, unterhaltsam, kurzweilig und aus Mayener Sicht auch wieder sehr erfolgreich.
Und morgen beim Training heißt es dann wieder, nach vorne zu schauen und insbesondere für die U10er und U12er Teams, nochmals einen Zahn zuzulegen, einen Zahn mehr Grip, Biß und Spritzigkeit, denn bereits in 14 Tagen (am 29.03.2014) wird der dritte und letzte Cup dieser Serie ausgetragen, dieses mal im schönen Andernach am Rhein. Ich hoffe, ihr seid wieder alle mit dabei! Bitte gleich anmelden!
An dieser Stelle einen ganz, ganz herzlichen Dank an all die vielen Eltern und an die jugendlichen Mitglieder, die uns Übungsleitern sehr engagiert und überaus kompetent beim Aufbau, Ablauf und Abbau der Veranstaltung unterstützt haben; ohne Euch wäre diese Veranstaltung schlicht und ergreifend nicht durchführbar gewesen.
Stefan ScHoN
Fotos von Frau Jünger und Frau Reinart. Vielen Dank!
Winterläufe erfolgreich beendet
[02.03.2014]
Beim letzten Lauf der Winter-
laufserie „Rund um den Haugnisberg“ in Ochtendung konnte unser Verein auch wieder auf die Präsenz unserer Laufmäuse Julia und Miriam Segura sowie Katha-
rina-Mala Kersten setzen.
Bei diesem Lauf konnten Miriam (7:44 min) und Katharina-Mala (7:38 min) ihre persönlichen Bestzeiten auf der 1.400 Meter langen Strecke noch einmal toppen und somit die Serie mit tollen persönlichen Werten (Platz 2 für Katharina, Platz drei für Miriam) beenden.
Julia belegte in der Bambiniklasse in ihrem letzten Lauf über die 500 Meter mit einer Zeit von 2:38 min den zweiten Platz, und konnte die Gesamtserie (vier Läufe) somit als Jahrgangsbeste abschließen.
Bei der großen Schluss-Siegerehrung wurden alle drei Mayener Läuferinnern mit einer kleinen Belohnung bedacht.
Das war es dann zunächst einmal mit den Winterläufen, doch wie heißt es so schön: Der nächste Winter kommt bestimmt.
Aber jetzt bereiten wir uns zunächst einmal auf den Frühling vor.
Erfolgreicher Auftakt der Mayener Teams beim 1. Hallen-Team-Cup
[16.02.2014] Mit den Hallen-Team-Wettkämpfen in Mülheim-Kärlich begann die dreiteilige Hallen-Team-Cup Serie des Sportkreises Mayen-Koblenz.
Hierbei können sich die Teams der teilnehmenden Vereine in den Altersklassen der Kinder U12, U10 und U8 im System der „Neuen Kinderleichtathletik“ untereinander vergleichen und messen. Jedes Team muß aus mindestens 5 Kindern (Jungen und Mädchen gemischt) bestehen und darf maximal 9 Kinder stark sein.
Auch unser Verein reiste mit insgesamt 5 Teams (32 Kindern) zu den Wettkämpfen an und konnte prompt an die Erfolge aus dem vergangenen Wettkampfjahr anknüpfen.
In allen drei Altersklassen durften die jungen Mayener Leichtathleten und –Athletinnen am Ende auf das Siegerpodest steigen, zweimal auf Platz eins und einmal auf Platz drei.
Auf Platz eins schafften es unsere jüngsten, die Mayener LATuS-Wiesel mit Jule Krechel, Tim Valentin, Nevio Chimino, Til Krämer, und Emil Theisen, die sich gegen zwei Konkurrenz-Teams durchsetzten. Hierbei überzeugten sie vor allem durch ihre Schnelligkeit und durch Stärke beim Stoßen.
Ebenfalls auf Platz eins, und zwar mit deutlichem Abstand zu den sieben anderen Teams in der Altersklasse U10 schafften es die Mayener LATuS-Tiger, die in allen vier Disziplinen (Sprint, Sprung, Stoßen und Ausdauer) souverän die Nase vorn hatten und somit am Ende der Veranstaltung verdient ihre goldenen Medaillen entgegen nehmen durften. Zu diesem Team gehörten die Kinder Nina Nebinger, Miriam Segura, Katharina Kersten, Eric Heilfort, Jan Reinart, Malte Scherhag, Tobias Regenbogen und Bastian Märker.
Die Kinder des
Mayener Leoparden-Teams waren zwar die schnellsten unter den insgesamt 8 Teams in der Altersklasse U12, doch beim Springen und Stoßen mussten sie leider ein paar Federn lassen. Aber durch ein wiederum gutes Ergebnis bei der Ausdauerdisziplin schafften die bis zum Schluss um jede Sekunde kämpfenden Raubkatzen noch den Sprung auf Platz 3 und bekamen dafür bronzene Medaillen überreicht, die in puncto Schönheit nicht hinter den goldenen der jüngeren Vereinskammeraden zurückstehen mussten.
Mit einer solchen Medaille wurden ausgezeichnet: Milena Regenbogen, Valeria Malzew, Gina Theisen, Anna-Lena Hammel, Joelina Jahr, Maxim Obodzinski und Leon Mürtz.
Aufgrund der hohen Anzahl an Kindern, die an den Wettkämpfen teilnehmen wollten, wurden bei den Altersklassen der U12 und U10 jeweils zwei Teams gebildet. Leider schafften es diese Teams nicht, sich unter den besten dreien zu platzieren, doch auch diese hatten sichtlich viel Spaß und Freude bei den Wettkämpfen.
So traten als zweites Team bei den U10-ern die Mayener LATuS-Löwen an, zu denen Jule Kollig, Fenja Kollig, Selina Schlatzke, Julia Bell und Johannes Langenfeld gehörten und tapfer kämpften.
Bei den U12-ern versuchten Anne Keller, Lilly Flinsch, Hannah Koll, Finja Schneider, Elisa Fischer und Steven Augel im 2. Team (LATuS-Panther), der Konkurrenz das Leben schwer zu machen, was ihnen zum Teil auch gut gelungen ist.
Doch in vier Wochen, wenn der zweite Team-Cup bei uns in Mayen ausgetragen wird, werden die Karten bzw. die Teams wieder neu gemischt, und es steht stark zu vermuten, dass dann zwei U10-er Teams um die Positionen auf dem Sieger-Treppchen mitkämpfen werden. Seien wir gespannt.
Allen Teilnehmer vielen Dank für den tollen Einsatz und herzlichen Glückwunsch zu den erfreulichen Resultaten.
Euer LATuS
Vier 1. Plätze beim zweiten Winterlauf in Mayen
[15.02.2014]
Am zweiten Lauf der Mayener Winterlaufserie haben 11 Kinder und Jugendliche unserer Abteilung mit beachtlichen Erfolgen teilgenommen.
Diesmal war das Wetter zwar fast frühlingshaft mild, doch die Strecke war aufgrund der Regenfälle der letzten Tage dennoch sehr matschig und daher schwer zu laufen.
Überhaupt kein Problem damit hatten Annalena Rohr (1996), Leon Mürtz (2003), Nina Blank (1998), Finja Schneider (2003) und Bambiniläuferin Julia Segura (2009), denn all diese Athleten und Athletinnen belegten in ihren Altersklassen den
1. Platz.
Zweite Plätze belegten Mara Winden (1996), Nina Näckel (2001), Anne Keller (2004) und Katharina Kersten (2006).
Auf den 3. Platz schaffte es Miriam Segura (2006), dicht gefolgt von Selina Schlatzke (2006) die als 4. ins Ziel lief.
Hier alle Ergebnisse:
4000 Meter:
Annalena Rohr 18:48 min 1. Platz bei U20
Mara Winden 19:54 min 2. Platz bei U20
Nina Näckel 24:07 min 2. Platz bei W13
1200 Meter:
Nina Blank 4:48 min 1. Platz bei U18
Leon Mürtz 5:19 min 1. Platz bei M11
Anne Keller 5:45 min 2. Platz bei W10
Katharina Kersten 6:17 min 2. Platz bei W8
Miriam Segura 6:29 min 3. Platz bei W8
Finja Schneider 6:30 min 1. Platz bei W11
Selina Schlatzke 6:34 min 4. Platz bei W8
300 Meter:
Julia Segura 1:49 min 1. Platz bei W5
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Zeiten und schön, dass ihr dabei wart,
Euer LATuS
Laufmäuse des LA TuS Mayen erfolgreich unterwegs
[11.02.2014]
Das Team Kersten/Segura war auch beim 3. Winterlauf in Ochtendung erfolgreich dabei.
Folgende Leistungen haben die drei Laufmäuse erbracht:
Julia Segura (2009) erreichte auf der Bambini-Strecke über 400m mit einer Zeit von 2:39 Minuten den 1. Platz.
Ihre Schwester Miriam Segura (2006) startete wieder auf der 1400 Meter langen Berg-und Talstrecke und schaffte diese in einer neuen persönlichen Bestzeit von 7:51 Minuten. Mit dieser guten Leistung kam Miriam auf Platz drei in ihrer Altersklasse.
Zehn Sekunden schneller war Katharina-Mala Kersten (2006), die ebenfalls auf dieser Strecke mitlief und mit ihrer persön-
lichen Bestzeit von 7,41 Minuten somit den 2. Platz belegte.
Herzlichen Glückwunsch - und weiter so, denn ein Lauf steht ja noch an.
Bronze für Florian Jüngermann im Vierkampf
[09.02.2014]
Bei den Rheinland-Mehrkampf Hallenmeisterschaften in der Koblenzer CONLOG-Arena konnte Florian Jüngermann sich am Ende über den dritten Platz in der Altersklasse M15 freuen.
Trotz einer abklingenden Erkältung konnte er neue Bestleistungen im Weitsprung (5,22m) und über 50m (6,97s) erzielen sowie starke 1,64m im Hochsprung und 10,31m im Kugelstoßen erreichen.
Caroline Jüngerman konnte ebenfalls mit starken Leistungen im 50m-Lauf (7,37s), Weit- und Hochsprung (4,77m und 1,46m) aufwarten und belegte insgesamt in einem sehr dicht gestaffelten Feld den 11. Platz.
(Bericht und Bild von Trainer, Betreuer und Vater Martin Jüngermann)
Nina Näckel ist Kreis-Crosslauf-Meisterin !
[09.02.2014] Als einzige Vertreterin der Kinder-und Jugendabteilung unseres Vereins nahm Nina Näckel (W13) an den Kreis-Crosslauf-Meisterschaften in Lonnig teil. Sie startet in der Altersklasse der U14 über die Strecke von 3.800 Metern und belegte trotz zum Teil sehr matschiger Streckenverhältnisse mit einer Zeit von 26:05 Minuten den
1. Platz!
Somit hat Nina für dieses Jahr den ersten Meistertitel für unsere Abteilung errungen bzw. erlaufen. Herzlichen Glückwunsch!
Nina Blank mit guter Zeit bei Rheinland-Cross-Meisterschaft
[26.01.2014]
Einen zufriedenstel-
lenden siebten Platz belegte Nina Blank (W16) als eine der jüngsten Teilnehm-
erinnen im Starterfeld der Altersgruppe U18 bei den Rheinland-
meisterschaften im Crosslauf, der im anspruchsvollen und hügeligen Gelände des Plaidter Nette-Parks ausgetragen wurde.
Auf der 2400 Meter langen und teils sehr matschigen Strecke brauchte Nina bei feucht-kalter Witterung vom Start bis in Ziel 10:53 Minuten; die Siegerin war (nur) 55 Sekunden schneller.
Neben ihrer ersten Urkunde für eine gute persönliche Leistung auf einer Rheinland-Meisterschaft nahm Nina auch eine ganze Menge an Wettkampferfahrung mit nach Hause und wird das nächste Mal wohl bei den anstehenden Kreis-Cross-Meisterschaften, die am 09.02.2014 in Lonnig ausgetragen werden, für Schlagzeilen auf unserer Web-Site sorgen.
Übrigens: Es können sich natürlich auch alle anderen lauffreudigen Kinder und Jugendlichen zu den Kreis-Cross-Meisterschaften anmelden.
Erster Winterlauf - Zwei erste Plätze !
[25.01.2014]
Am ersten Winterlauf unseres Vereins haben 9 Kinder und Jugendliche der Kinder- und Jugendabteilung bei unangenehm naß-kaltem Wetter mit gutem Erfolg teilgenommen.
In der Altersklasse der Kinder U8 trat Nevio Cimino zu seinem ersten Lauf dieser Art an und belegte mit einer Zeit von 7:13 Minuten auf der 1200 Meter langen Strecke, die zum Teil im Stadion und zum Teil auf Waldwegen gelaufen wurde in seiner Altersklasse prompt den 1. Platz.
Ebenfalls den 1. Platz sicherte sich Nina Näckel (U14), die auf der 4000-Meter-Strecke startete und diese in einer Zeit von 24:03 Minuten hinter sich ließ.
Gute zweite Plätze belegten Joelina Jahr (U11) mit einer Zeit von 5:49 Minuten und Katharina-Mala Kersten (U9) mit einer Zeit von 6:36 Minuten.
Auf den Plätzen 3 – 6 bei den U9-Mädchen folgten sodann Miriam Segura (7:14 Min.), Selina Schlatzke (7:15 Min.), Nina Nebinger (7:36 Min.) und Julia Bell (8:38 Min.).
Anna-Lena Hammel (U11) erreichte mit einer Zeit von 6:36 Minuten über die 1200 Meter in ihrer Altersklasse Platz 5.
Beim ersten Lauf konnten die Kinder neben einer leckeren Belohnung vom Trainer und einer Urkunde schließlich auch noch viel Erfahrung sammeln, die beim zweiten Lauf am 15.02.2014 sicher sehr wertvoll sein wird.
Herzlichen Glückwunsch, und schön, dass ihr dabei wart,
Euer LATuS
Bezirks-Crosslauf-Meisterschaft - mit 1 auf 2 !
[12.01.2014] Spass am Laufen hatte Nina Blank (W17) schon immer, und jetzt hat sie mit ihrem Hobby sogar den Titel der Vize-Bezirksmeisterin im Crosslauf der Altersklasse weibliche Jugend U18 erreicht.
In einem starken Teilnehmerfeld trotzte sie Kälte, Matsch und den Konkurentinnen ihrer Altersklasse und belegte bei ihrem 1. Meister-
schafts-Lauf, bei dem sie übrigens auch die Startnummer 1 trug, mit einer Zeit von 10:02 Minuten den 2. Platz über die 2280 Meter lange Strecke.
Das lässt auf viele weitere Erfolge hoffen.
Herzlichen Glückwunsch Nina - und weiter so!
Sportabzeichen 2013
Weitere Infos zum Sportabzeichen auf der linken Seite...
Mit Schwung und Erfolg ins neue Jahr!
[05.01.2014]
Mit Schwung ins neu Jahr gelaufen sind unsere Mitglieder Julia und Miriam Segura, die am Sylvesterlauf in Wehr teilnahmen und dort beide in ihrer Altersklasse den 1. Platz erzielten.
Miriam (W8) trat beim 1000m-Schüler-Lauf an und wurde mit einer Zeit von 6:54 Minuten Erste. Ihre Schwester Julia (W5) siegte in der Altersklasse der Bambinis auf der 200m-Strecke.
Doch damit nicht genug, denn die beiden nahmen auch am 2. Winterlauf in Ochtendung teil. Hier belegte Miriam mit einer Zeit von 8:45 Min. Platz 3 auf der 1400 Meter langen Geländestrecke.
Noch schneller war unser Mitglied Katharina-Mala Kersten, die ebenfalls am Winterlauf teilnahm und mit einer Zeit von 8:28 Min. beim 1400m-Lauf den 2. Platz erzielte.
Julia Segura startete in der Klasse der Bambinis über die 400 Meter-Strecke und belegte mit einer Zeit von 2:37 Minuten einen guten zweiten Platz.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen und - weiter so!
Archiv 2013
[02.01.2014]
Die Berichte und Beiträge aus dem Jahr 2013 findet ihr jetzt im Archiv 2013!
Viel Spaß beim Stöbern.