Berichte aus dem Jahr 2015
Das war das Jahr 2015
[22.12.2015] Das Jahr ist gelaufen, das letzte Training auch.
Wir machen jetzt eine kurze Pause und werden uns dann ab dem 11.01.2016 die über die Festtage "angelegten Reserven" wieder abtrainieren.
Bis dahin habt eine ruhige, besinnliche aber auch erholsame Zeit.
Euer LATuS-Trainer-Team
Übrigens - schon die aktuelle Ausgabe unserer Vereinszeitung online entdeckt? Nein?- dann siehe auf der linken Seite...
Jetzt online - die Wettkampftermine 2016!
34 x das Deutsche Jugendsportabzeichen verliehen!
[12.12.2015] Im Rahmen einer gemütlichen Weihnachtsfeier im Bürgerhaus von Mayen Hausen, wurde 34 Kindern und Jugendlichen des LA TuS Mayen feierlich das Jugendsport-
abzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) durch den Leiter der Kinder- und Jugendabteilung, Stefan Schon, verliehen und ausgehändigt.
Um dieses beliebte Abzeichen, dass übrigens jedes Jahr aufs Neue erworben werden kann, zu erhalten, mussten die Kinder und Jugendlichen zuvor aus den vier Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination je eine der vom DOSB angebotenen Disziplinen absolvieren und das jeweils vorgegebene Mindestergebnis erreichen.
Klar, dass für die Leichtathleten die leichtathletischen Disziplinen aus dem Disziplinenkatalog angeboten und abgeprüft wurden.
Alle Kinder und Jugendlichen hatten somit einen 800m-Lauf zu bestreiten, einen Sprint (je nach Alter über 30, 50 bzw. 100 Meter) zu absolvieren, sich im Ballwurf (Kinder) oder im Kugelstoßen (Jugendliche) zu beweisen und sich schließlich im Weitsprung messen zu lassen.
Darüber hinaus musste jeder, der das Sportabzeichen erhalten wollte, einen Schwimmnachweis im Sinne des DOSB vorweisen.
Garanten dafür, dass wieder so viele Kinder und Jugendliche des LA TuS Mayen das Sportabzeichen in den Ausprägungen Bronze, Silber oder Gold erhalten konnten, waren abermals die äußerst engagierten Trainer und Trainerinnen der jungen Abteilung, nämlich Alina Geiermann, Katharina Horn, Karoline Kronz, Annalena Rohr, Samuel Rohr, Martin Jüngermann und Stefan Schon, die im Laufe des Jahres die erforderlichen Disziplinen trainierten und Ende September im Rahmen des Vereinssportfestes auch erfolgreich abprüften.
Folgende Kinder haben schließlich im Jahr 2015 die Beding-
ungen zur Verleihung des Deutschen Jugendsportabzeichens erfüllt:
Jahrgang 2008/2009: Mats Valentin (Gold), Jan-Luca Bastian (Bronze), Laura Wirtz (Silber), Nina Mannebach (Silber), Jule Krechel (Silber).
Jahrgang 2006/2007: Selina Schlatzke (Silber), Katharina Kersten (Gold), Julia Bell (Gold), Eric Heilfort (Gold), Bastian Märker (Gold), Jan Reinart (Gold), Amy Hamel (Silber), Theresa Langenfeld (Silber), Amelie Hetger (Bronze), Riana Schwarzer (Gold).
Jahrgang 2005/2004: Lucy Remmel (Silber), Joelina Jahr (Gold), Anne Keller (Gold), Clara Hetger (Gold), Marie Volz (Gold), Sophie Volz (Silber), Elisa Zimmer (Gold), Sarah Schlatzke (Silber), Eric Pauls (Silber), Florian Wirtz (Gold).
Jugend: Laura Hartje (Silber), Nina Näckel (Silber), Hannah Koll (Silber), Tosca Hitzing (Silber), Leon Mürtz (Gold), Florian Jüngermann (Gold), Caroline Jüngermann (Gold), Leander Mombaur (Gold), Annalena Rohr (Gold).
Allen Absolventen herzlichen Glückwunsch und im Jahr 2016 auf ein Neues!
Unsere Weihnachtsfeier ...
[07.12.2015] Auch in diesem Jahr fanden die Kinder und Jugendlichen des LA TuS Mayen sowie
deren Eltern ein von Ihren Trainern weihnachtlich aufgehübschtes
Bürgerhaus in Mayen-Hausen vor, in dem alle zusammen ihr
diesjähriges Weihnachtsfest feierten.
Ca. 130 Gäste füllten den ansonsten leeren und stillen Raum mit Leben, fröhlicher Stimmung und allerlei köstlichem Gebäck sowie anderen
- auch herzhaften - Leckereien, die für keinen Geschmack einen Wunsch offen ließen.
Kaffee, Kinderpunch und Kaltgetränke spendierte der Verein, wobei in diesem Jahr die Nachfrage nach kaltem Wasser größer war, als nach heißem
Punsch; wen wunderts - bei Außentemperaturen von um die 10 Grad an einem 7. Dezember.
Doch trotz des relativ milden Wetters kam sehr schnell weihnachtliche Stimmung im Saale auf, denn mit allen Anwesenden wurde unter
musikalischer Begleitung von Trainerin Annalena Rohr auf dem Akkordeon das Lied „Lasst uns froh und munter sein“ eingeübt,
damit der Nikolaus, der seinen Besuch im Bürgerhaus wieder angekündigt hatte, auch wohlstimmend empfangen werden konnte.
Aber auch einzelne Kinder hatten den Mut, vor solch einem großen Publikum mit Flöte oder bloßer Stimme Weihnachtliches vorzutragen,
wofür Sie auch prompt großen Applaus und eine kleine Belohnung erhielten.
Zwischen all den weihnachtlichen Einlagen wurden auch wieder die im abgelaufenen Sportjahr
erzielten sportlichen Leistungen der Kinder und der Jugendlichen in
den Mittelpunkt gerückt.
So erhielten aus den Händen Ihrer Trainer und Trainerinnen 56 Kinder das Mehrkampfabzeichen in den Ausprägungen Bronze, Silber und
Gold.
34 Kinder und Jugendliche hatten überdies auch die Voraussetz-
ungen für das Sportabzeichen des Deutschen olympischen Sport-
bundes erfüllt und bekamen dieses nebst zugehöriger Urkunde von Ihren Trainern Martin Jüngermann und Stefan Schon feierlich verliehen.
Wie in jedem Jahr wurden einige Kinder und Jugendliche (Jan Reinart, Clara Hetger, Leon Mürtz, Leander Mombaur, Carloine und Florian
Jüngermann) sowie die Trainerin Annalena Rohr vom Leiter der Abteilung (Stefan Schon) für besonders herausragende Leistungen bzw. weit überdurchschnittliches Engagement im Sportjahr 2015 mit
der Übergabe eines kleinen Pokals und einer olympischen Leckerei geehrt.
Eine angenehme Überraschung erfuhren in diesem Jahr
erstmals auch die Eltern mancher Kinder. Denn über die erfreuliche Feststellung hinaus, dass sich im abgelaufenen Sportjahr lobens- und dankenswerter Weise sehr viele Eltern unterstützend in die
personalaufwändigen Aktivitäten des Vereins - insbesondere hinsichtlich der KILA-Veranstaltungen - mit großem Engagement eingebracht haben, haben auch einige Eltern Herausragendes und Unerwartetes -
sprich keinesfalls Selbstverständliches - geleistet.
Für derart außerordentlichen und selbstlosen Einsatz im Sinne des Vereins zeigte sich Abteilungsleiter Stefan Schon gegenüber
Frau Pauly, Frau Hetger, Frau Mürtz, Frau Märker, Frau Jahr,
Frau Reinart, Frau Kersten sowie Herrn Krechel besonders dankbar,
und überreichte diesen engagierten Eltern ein kleines Präsent.
Ebenfalls für zuverlässigen und äußerst wertvollen Einsatz im Sinnes des Vereins (vor allem
auch im Hintergrund des eigentlichen Vereinsgeschehens) über Jahre hinweg, war ein entsprechender Dank an die Ehefrauen der Trainer Martin Jüngermann (Claudia Jüngermann) und Stefan Schon (Enikö Rohr-Schon)
längst überfällig und wurde an diesem Tag vor allen Anwesenden endlich auch ausgesprochen und mit
einer kleinen weihnachtlichen Aufmerksamkeit honoriert.
Als dann alle Abzeichen, Pokale und sonstige Präsente ausgeteilt waren, und auch der liebevoll geschmückte Weihnachtsbaum, der die
Bühne des Festsaals bis zum Schluss zierte, unter den anwesenden Gästen verlost war, hielt endlich auch der Weihnachtsmann – begleitet vom Gesang der Kinder und Eltern – Einzug ins Bürgehaus und zog mit beachtenswerter Ruhe seine Bahnen durch die Tischreihen, so dass jeder ihn aus nächster Nähe betrachten und
mitunter auch ein paar Worte mit ihm wechseln konnte.
Anschließend begab er sich auf die Bühne und bedankte sich bei den Eltern, Trainern und Kindern für ihr sportliches Einbringen für den
Verein und überreichte jedem Kind schließlich eine der ersehnten roten Weihnachtstüten leckeren und sportlichen Inhalts.
Mit einem gehörigen Applaus aus etwa 130 Händepaaren wurde der Weihnachtsmann gegen 19.30 Uhr
gebührend verabschiedet. Sodann verabschiedeten sich auch die Eltern mit Ihren Kindern, schließlich auch die Trainer und Trainerinnen, und Stille und Leere kehrten zurück – ins Bürgerhaus von
Mayen-Hausen.
RheinEnergie-Marathon 2015 in Köln
[04.10.2015]
Am 4. Oktober nahm ich zum dritten Mal am Kölner Halb-
marathon teil.
Wie immer war es eine tolle und erlebnisreiche aber auch wieder sehr gut organisierte Großveran-
staltung.
Mein unbedingtes Ziel war es in diesem Jahr, endlich noch einmal die Zwei-Stunden-Marke zu knacken, was mir zuletzt im Jahr 2009 gelang.
Ob es geklappt hat, könnt ihr in meinem Bericht lesen, wenn ihr auf das Foto klickt.
Sportliche Grüße, Euer Trainer Stefan ScHoN
Die Vereinsmeister des Jahres 2015!
[29.09.2015] Am Montag, dem 29. September
konnten die Kinder und Jugendlichen des LA-TuS Mayen ein letztes Mal für dieses Jahr um neue Rekorde oder persönliche Bestleistungen kämpfen, denn an diesem Tag fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften in unserem schönen Stadion statt.
Und auch das Wetter spielte mit. Zwar verschwand die mittags noch wärmende Sonne zum Beginn der Wettkämpfe hinter den Wipfeln der Bäume, doch es blieb trocken und windstill.
Unter diesen optimalen Bedingungen traten insgesamt 72 Kinder und Jugendliche zum angebotenen Dreikampf an.
Doch Vereinsmeister bzw. Vereinsmeisterin konnte aus jedem Jahrgang jeweils nur einer werden...
Viele der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen nutzten die Gunst der Stunde und traten noch beim zusätzlich angebotenen 800m-Lauf an, um somit die Ausdauer-Disziplin für das diesjährige Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren.
Und als dann die letzte Läuferin nach Einbruch der Dunkelheit im Schein des Flutlichtes über die Ziellinie lief, wurde es dann sehr schnell wieder ruhig im Stadion, und das warten auf die Ergebnisse und die diesjährigen Sieger begann.
Am Montag darauf wurden alle Teilnehmer|innen dann von ihren Trainerinnen durch Übergabe der Urkunden gebührend geehrt. Und für alle frisch gebackenen Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen gab es zusätzlich auch noch eine goldene Medaille um den Hals.
Und hier sind sie, die frisch gekürten Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen 2015:
Jahrgang Name Jahrgang Name
M5 Robin Wagner W5 ---
M6 Mats Valentin W6 Marie Heilfort
M7 Tobias Pauly W7 Nina Mannebach
M8 Niklas Kühn W8 Theresa Langenfeld
M9 Jan Reinart W9 Lena Wolf
M10 Leon Rolsing W10 Elisa Zimmer
M11 --- W11 Clara Hetger
M12 Leon Mürtz W12 Lilly Flinsch
M13 Leander Mombaur W13 Alessia Borger
M14 Felix Geisbüsch W14 Nina Näckel (n. K.)
M15 --- W15 ---
M16 Florian Jüngermann W16 Caroline Jüngermann
M17 --- W17 ---
M18 --- W18 ---
M19 --- W19 Annalena Rohr
Herzlichen Glückwunsch allen neuen Vereinsmeistern und einen ganz herzlichen Dank an die vielen Eltern, die zum Gelingen dieses tollen Sportfestes entscheidend beigetragen haben - allen voran der Mama von Tobias Pauly.
KILA-Vergleichswettkampf im Nettetal - MYK siegte!
[26.09.2015] Am Samstag, dem 26.09.2015 wurden in unserem schönen Nettetal-Stadion zum ersten Mal die Rheinland-Team-Meisterschaften ausgetragen.
Gleichzeitig fand auch ein KILA-Vergleichswettkampf für die Kinder der Altersklasse U12 aller Sportkreise des Landes-
verbandes statt.
Hierzu durfte jeder Kreisverband ein Team aufstellen, dass dann um den Titel des Rheinlandmeisters kämpfen musste.
Der Leichtathletik-Kreis Mayen-Koblenz (MYK) trat mit einem superstarken Team an. Mit von der Partie waren auch zwei Mädchen aus unserem Verein - Clara Hetger und Joelina Jahr.
Die beiden (und natürlich auch die anderen Jungs und Mädchen dieses bärenstarken Teams) schafften es in der Tat, allen anderen davon zu ziehen.
Am Ende eines interessanten Wettkampftages durften sich die MYKer somit auf Platz eins des Siegertreppchens mit einer Medaille, einer Tafel Schokolade, einer Urkunde und einem Siegerpokal ehren lassen. War das eine Freude!
Den offiziellen LVR-Bericht des Verbandes zu dieser Veranstaltung findet ihr hier.
Mayener Jung-Athleten erfolgreich unterwegs
[27.09.2015] Unsere jungen Mitglieder Laura und Florian Wirtz haben das tolle Wetter der vergangenen Tage genutzt, um sich an den Volksläufen in Polch und am Laacher See zu beteiligen.
Vor allem Laura (AK U8) erzielte hierbei beacht-
liche Leistungen.
Beim Stadtlauf in Polch war sie von 43 gestarteten Mädchen der Altersklasse W7 die Schnellste über die 400 m-Strecke (1:47 Min.) und erzielte somit den 1. Platz.
Und auch beim Laacher-See Lauf eine Woche zuvor, schaffte es Laura auf das Siegertreppchen. Hier musste sie sogar 500 Meter zurücklegen und brauchte für diese Strecke lediglich 2:47 Minuten, was ihr den 3. Platz bescherte.
Ihr Bruder Florian trat bei beiden Läufen auf der 1000m-Strecke an und belegte am Laacher See den 7. Platz (4:47,3 Min.) und in Polch den 9. Platz (4:27,0 Minuten).
Auch unser junger Top-Athlet Jan Reinart nahm am Laacher See-Lauf teil und siegte in der Altersklasse der U10 auf der 500-m-Strecke souverän und großem Abstand zu seinen Verfolgern.
Mit einer Zeit von 2:11,7 war er nicht nur Erster seiner Altersklasse, sondern gleichzeitig auch schnellster Teilnehmer auf dieser Strecke überhaupt!
Beim Stadtlauf in Polch, an dem Jan erstmals über die 1000 Meter startete, belegte er mit einer beachtlichen Zeit von 3:59 Min. unter 24 Teilnehmern der Altersklasse M9 Platz drei.
Herzlichen Glückwunsch - und weiter so!
Tolle Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften in Dierdorf
[20.09.2015]
Unsere wettkampfmäßig vorbild-
haft engagierten Mitglieder Clara Hetger (Jahrgang 2004) und Leon Mürtz (2003) hatten sich heute mit Trainerin und Betreu-
erin Nicloe Mürtz auf den Weg nach Dierdorf im Westerwald gemacht, um an den dortigen Bezirksmeisterschaften teilzu-
nehmen.
Für die Altersklasse der U12
war ein Dreikampf vorgesehen.
Clara musste somit die Disziplinen Weitsprung Ballwurf und 50m-Sprint absolvieren und belegte am Ende unter den insgesamt 16 Bewerberinnen ihrer Altersklasse mit (21,50m; 3,60m; 8,85 sec) einen soliden 7 Platz.
Leon Mürtz hingegen konnte sich in der Altersklasse U14 seine Disziplinen selbst aussuchen und entschied sich für Speerwurf, Sprint und Weitsprung.
Und abermals zeigte er bei diesem Sportfest seine ganze Klasse und sein vielfältiges Potential.
Bereits bei der ersten Disziplin des Tages, dem 75m-Sprint, sorgte Leon für einen Pauken-
schlag!
Mit der persönlichen Bestleistung von 10,95 Sekunden knackte Leon zum ersten Mal die harte 11-Sekunden-Marke und lief dabei all seinen Konkurrenten davon, mit der Folge, dass er nun Bezirksmeister im Sprint seiner Altersklasse ist.
Doch es sollte noch besser kommen. Nach dem Sprint nämlich stellte sich Leon als Debütant zum aller ersten Mal einem Speerwurf-Wettbewerb und setzte auch hier ein beachtliches Ausrufezeichen! 27.41 Meter warf er das attraktive Wurfgerät in die Weite des Stadions, und da keiner weiter warf als Leon, erzielte er auch hier den Titel des Bezirksmeisters!
Lediglich beim Weitsprung hatte er seinen Meister gefunden, denn mit 4,08 Metern sprang Leon nicht ganz so weit wie noch vor einer Woche bei den Kreismeisterschaften und verfehlte bei dieser Disziplin den Sprung auf das Siegertreppchen mit dem 4. Platz nur sehr knapp.
Alles in allem war es ein langer aber sehr erfolgreicher Tag für die Athleten des LA TuS Mayen.
Herzliche Glückwünsche an Clara und Leon!
16 goldene und drei bronzene Medaillen für Mayener Jung-Leichtathleten in Ochtendung
[13.09.2015] Mit je einem Team der Altersklassen U8 und U10 sind die Mayener Leichtathleten der Kinder- und Jugendabteilung nach Ochtendung gereist, um an den im dortigen Jakob-Vogt-Stadion ausgerichteten Kreis-
meisterschaften teilzunehmen.
Doch auch 5 Kinder bzw. Jugendliche der Altersklassen U12 – U16 waren mit von der Partie, außerdem die Trainer und Betreuer Annalena Rohr, Alina Geiermann und Stefan Schon. Und die hatten zusammen mit ihren Schützlingen am Ende des Tages allen Grund zur Freude.
Mit der Mindestbesetzung von fünf Kindern (Tobias Pauly, Mats Valentin, Nina Mannebach, Anna-Lena Wolff und Til Krämer) ging das Team der U8 (die LATuS-Kängurus) an den Start der drei zu absolvierenden Disziplinen (30m-Hindernis-Sprint, Zielweitsprung und Schlagwurf). Hierbei musste es sich gegen drei personell weitaus stärker besetzte Teams behaupten.
Und da es nur fünf Kinder im Mayener Team waren, kamen auch die Ergebnisse aller fünf Kinder in die Wertung; es kam also auf jeden Einzelnen unseres jungen Teams an.
Und die gaben natürlich ihr Bestes und erreichten daher auch prompt den ersten Platz, den sie allerdings mit einem Team eines konkurrierenden Vereins teilen mußten.
Doch das war den sportlichen Jungathleten ziemlich egal, denn für jeden gab es eine goldene Eins am Halsband und eine entsprechende Urkunde.
Nicht ganz so gut lief es vermeintlich für unser in der Maximalstärke von elf Kindern angetretenes Team der AK U10 (LATuS-Tiger) dem die Kinder Jan Reinart, Eric Heilfort, Johannes und Theresa Langenfeld, Bastian Märker, Carolina Mombaur, Julia Bell, Katharina Kersten, Tim Valentin, Nevio Cimino, und Nina Nebinger angehörten, denn auf der zum Teil regenfeuchten Kunststoffbahn gab es so manch kleinen Sturz, der wertvolle Sekunden kostete.
Auch beim Hochweitsprung klappte es nicht für jeden so gut, wie bei den erfolgreichen Wettkämpfen der Vergangenheit. Beim Werfen allerdings wurde wieder viel an Boden gut gemacht, denn einige unserer Jungs warfen sogar über die Begrenzung der Wurfanlage hinaus.
Doch ob das insgesamt reichen würde, um aufs Treppchen zu kommen, oder gar Platz 1 zu erklimmen?
Es schien eine gefühlte Ewigkeit zu dauern, bi s dann endlich das Endergebnis seine Runde durch das Stadion machte und schließlich bei der Siegerehrung auch offiziell verkündet wurde: Die Mayener Tiger hatten es in der Tat wieder einmal geschafft und die andern 7 Teams auf die Plätze verwiesen – alleiniger 1. Platz und damit Kreismeister!
Ordentlich abgeräumt hat auch Leon Mürtz in der Altersklasse der U14. Leon war der schnellste Junge seiner Altersklasse und wurde somit Kreismeister im Sprint über 50 Meter; beim Weitsprung und beim Ballwurf wurde er jeweils Dritter. Somit ging er – dekoriert mit einer goldenen und zwei bronzenen Medaillen glücklich und zufrieden nach Hause.
Ebenfalls sehr glücklich war Mitglied Sebastian Feldkötter (AK U12), der in seinem Leben zum ersten mal auf ein echtes Siegertreppchen steigen durfte – dank seiner guten Leistung (3. Platz) beim Hochsprung-Wettbewerb.
Nur sehr knapp an den Podiumsplätzen vorbei rutschte Clara Hetger (U12), die es beim 800m-Lauf, beim Hindernissprint und beim Ballwurf jeweils auf Platz vier schaffte.
Ebenfalls mit Spaß und Ehrgeiz dabei waren Hannah Koll (U14) und Nina Näckel (U16), die es trotz ansehnlicher Leistungen leider nicht in die Spitzengruppen ihrer Altersklassen schafften. Aber wie sagt man doch so schön - jeder Wettkampftag ist zumindest auch ein Trainingstag.
Alle offiziellen Ergebnisse könnt ihr einsehen, wenn ihr auf das Bild des siegreichen U8-Teams klickt.
Herzlichen Glückwunsch allen Medaillen-Gewinnern!
Bezirksmeisterschaften in Polch
[12.07.2015] An den Bezirks-
meisterschaften, die am 12.07.2015 in Polch ausgetragen wurden, beteiligten sich nicht ganz so viele Mayener Athleten und Athletinnen wie noch bei den Kreismeister-
schaften im heimischen Stadion, dennoch wurden für unseren Verein wieder Titel und tolle Erfolge erzielt.
Herauszuheben ist abermals die Leistung von Leander Mombaur, der im Vierkampf der Altersklasse M13 in allen Disziplinen (Sprint, Weitsprung, Hochsprung und Ballwurf) die Nase weit vorn hatte, und somit verdient Bezirksmeister sowohl im Dreikampf als auch im Vierkampf wurde.
Ebenfalls einen Platz auf dem Siegertreppchen erkämpfte sich Desiree Link in der Altersklasse der W 14, die sich im Vierkampf (Sprint, Weitsprung, Hochsprung und Kugelstoßen) mit den Athletinnen der anderen Vereine maß und hierbei auch neue persönliche Bestleistungen erzielte.
In der Altersklasse W12 stellte sich Neumitglied Lenja Fischer dem Dreikampf (Sprint, Ballwurf und Weitsprung) und platzierte sich im breiten Mittelfeld eines zahlen- und leistungsstarken Teilnehmer-
feldes.
Nicht ganz so rund wie noch bei den Kreismei-
sterschaften in Mayen lief es bei den Teams der Altersklassen U10 und U8, die bei den Wett-
kämpfen der KILA mit nicht ganz so gut aufgestellten Mannschaften wie noch in Mayen antraten.
Dennoch konnten die Mayener Tiger der AK U10 (Nina Nebinger, Johannes Langenfeld, Miriam Segura, Katharina Kersten, Amy Hamel, Bastian Märker, Theresa Langenfeld und Carolina Mombaur) sich den dritten Platz unter den acht teilnehmenden Teams dieser Altersklasse erkämpfen, während sich die U8er Kängurus (Tobias Pauly, Nina Mannebach, Julia Segura, Til Krämer und Sophie Reinartz) mit Platz vier zufrieden geben mussten.
Parallel zu den Mehrkämpfen der AK U16 und U14 wurden für die AK U12 Meisterschaften in den Einzeldisziplinen der klassischen Leichtathletik (nicht KILA) angeboten. Hieran beteiligten sich die Mayener Athletinnen Joelina Jahr, Clara Hetger, Gina Theisen, und Lucy Remmel in den von ihnen ausgewählten Disziplinen.
Wie sie dabei abgeschnitten haben erfahrt ihr, wenn Ihr auf das Bild mit Desiree klickt oder hier: ERGEBNISSE
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Erfolgen und Klasse, das ihr dabei wart!
Euer LATuS
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften U20 in Neuwied
[04.07.2015]
Gute Leistungen bei Gluthitze
Am heißesten Tag des Jahres nahmen Caroline Jüngermann, Florian Jüngermann und Wladislav Dubovikov an den Rheinland-Pfalz Meisterschaften der U20 in Neuwied teil.
Alle drei konnten trotz der hohen Temperaturen gute Leistungen erzielen. Wegen der starken Konkurrenz (teilweise bis zu drei Jahren älter) konnte jedoch keiner einen der vorderen Plätze belegen.
Caroline kam im Weitsprung auf 4,93m und belegte damit Platz 8, Wladislav kam in der gleichen Disziplin auf 5,70m (9.Platz) und Florian übersprang im Hochsprung 1,75m und wurde damit Elfter.
Ab 1.7.2015 in der Offiziersausbildung -Trainer Samuel Rohr verabschiedet
Trainer Samuel Rohr und Abteilungsleiter Stefan Schon beim vorerst letzten Meeting im Nettetal-Stadion
[29.06.2015] Hart sein, Soldat sein!
Wer weiß - vielleicht ging unserem Trainer Samuel Rohr ja genau dieser Spruch durch den Kopf, als er vor der komplett versammelten Jung-
mannschaft der Kinder- und Jugendabteilung mitsamt seiner charmanten Trainerkolleginnen stand, um von Abteilungsleiter Stefan Schon würdig aus seiner aktiven Tätigkeit als Übungsleiter verab-
schiedet zu werden; Anzeichen von ehrlicher Rührung waren dennoch zu erkennen.
Doch warum dieser Abschied?
Wer sich Samuels Kurzprofil auf unserer Website anschaut, kann dort lesen, dass er bereits in noch
sehr jugendlichem Alter den Wunsch hegte, einmal Arzt zu werden. Und seit kurzem weiß er, dass dieser Wunsch nun
Wirklichkeit werden kann, denn nach bestandener Offizierseignungsprüfung und einer kurzen Wartezeit, die er als freiwillig Wehrdienstleistender im Bundeswehr-
zentralkrankenhaus Koblenz absolvierte, hat er nun die Zusage zur Offiziersausbildung incl. Medizinstudium, die am 01.07.2015 beginnt.
Da diese Ausbildung aber nicht vor unserer Haustür, sondern zunächst in der Sanitätsakademie
der Bundeswehr in der Nähe von München beginnt und die folgenden Ausbildungs- und Studienstandorte heute noch nicht feststehen, wird bzw. muß Samuel seine Tätigkeit als Übungsleiter der Kinder der
Altersklasse U12, die er seit mehr als fünf Jahren mit viel Freude und Erfolg trainierte und betreute, vorerst einmal ruhen lassen.
Doch wer weiß, vielleicht sehen wir ihn ja früher oder später wieder in unseren Reihen, sei es erneut als Trainer in unserer Kinder-
und Jugendabteilung oder als beaufsichtigender Arzt beim Training in der Mayener Herzsportgruppe :-)
Da aber weder das Eine, insbesondere aber noch das Andere heute bereits absehbar wäre,
überreichte Stefan Schon dem jungen Offiziersanwärter eine Dankesurkunde für sein seit 2006 eingebrachtes Engagement als
Athlet und Übungsleiter für den LA TuS Mayen und verabschiedete ihn in bewährter militärischer Tradition mit einem dreifachen kräftigen Hipp-Hipp – Hurra aus den Kehlen
aller im Stadion Anwesenden in eine hoffentlich erfolgreiche Karriere.
Und wenngleich auf beiden Seiten (zumindest offensichtlich) keine Tränen geflossen sind, feuchte Augen gab es – vor allem bei den jungen weiblichen Verehrerinnen – allemal :-)
Mehrkampf-Kreismeisterschaften U12, U14 und U16 in Mayen - Leander Mombaur holt sich den Titel im Vierkampf!
[21.06.2015]
Bei den Kreismeister-
schaften der Jugend der Altersklassen U12, U14 und U16 im Mehrkampf (Drei- bzw. Vierkampf), die am 21.06.2015 im Mayener Nettetal-Stadion ausgetragen wurden, traten überraschend viele (26) Mayener Jung-Leichtathleten bzw. - Leichtathletinnen an.
Das beste Ergebnis aller teilnehmenden Mayener Jugendlichen erzielte Leander Mombaur, der mit sage und schreibe 415 Punkten Abstand zum Zweitplatzierten souverän Kreismeister im Vierkampf der Altersklase M13 wurde.
Jeweils überraschend tolle zwei-
te Plätze und somit den Titel "Vize-Kreismeisterin" erreichten die beiden Neumitglieder Jana Hofmann (W15) im Dreikampf und Desiree Link (W14) im Vierkampf sowie Alessia Borger (W13), ebenfalls im Vierkampf.
Gute dritte Plätze erkämpften sich Joelina Jahr in der Altersklasse W11 im Drei-
kampf sowie Lana Engel (W10) ebenfalls im Dreikampf.
Bei den Jungs konnte Marvin Görgen in der AK M12 ebenfalls einen überraschend guten 3. Platz erzielen und somit seinen Trainer von seinem Potential überzeugen, ebenso wie Sebastian Feldkötter in der AK M11.
Allen somit besonders erfolgreichen Athleten und Athletinnen herzlichen Glückwunsch!
Alle Leistungen und die Ergebnisse aller anderen Teilnehmer ehaltet Ihr bei Klick auf Leanders Urkunde.
Buntes Treiben unter grauem Himmel ... die KILA-Mehrkampf Kreismeisterschaften 2015 in Mayen
[21.06.2015] Zum ersten Mal führte unser Verein im heimischen Nettetal-Stadion eine KILA-Veranstaltung unter freiem Himmel aus, und prompt zeigte sich dieser von seiner düsteren Seite. Dafür ging es im Stadion selbst jedoch umso bunter zu.
Dafür gesorgt hatten am Vorabend des Wettkampftages Abteilungsleiter Stefan Schon und Trainer Thomas Segura, die zusammen mit einer Hand voll engagierter Eltern (Frau Pauly, Frau Kersten und Herrn Cimino) die Wettkampf-
stationen für die Kinder der Altersklassen U8 und U10 mit bunten sportlichen Accessoires und viel Sorgfalt und Ideenreichtum herrichteten.
So wurde die sonst sandig-blasse Sprunggrube in ein einladendes Sprung-Erlebnis-Areal mit farbigen Sprung-barrieren und Messhilfen verzaubert, mitten auf der grünen Wiese entstanden zwei die Neugier aller Anwesenden weckende Drehwurfanlagen, und auf der Gegengerade des Stadions, in dem zur selben Zeit auch die Mehrkampfkreis-meisterschaften der Jugend für die Altersklassen U12, U14 und U16 stattfanden, wurde aus dem Nichts für die Läufe eine 30- bzw. 40m-Sprintstrecke hergerichtet.
Pünktlich um 10.30 Uhr begannen dann am Sonntag nach einem zuvor durchgeführten gemeinsamen Aufwärmen aller teilnehmenden Kinder die Wettkämpfe.
So verteilten sich die fünf Teams der Altersklasse U8 zunächst auf die Stationen „Drehwurf aus dem Stand“ und „Hochweitsprung“, und die insgesamt acht Teams der Alters-klasse U10 auf die Stationen „Drehwurf“ , „Weitsprungstaffel“ und auf die „40m-Sprint“-Strecke.
Anschließend spurteten auch die U8er-Teams zweimal aus verscheiden Startpositionen (Bauch- und Rückenlage) über eine 30m-Strecke.
Bei allen Disziplinen galt es für die Kinder der jeweiligen Teams, die von diversen Vereinen des Sportkreises MYK ins Rennen geschickt wurden, für ihr Team gute Leistungen und somit wertvolle Punkte zu sammeln, die am Ende über Sieg oder Nieder-
lage entscheiden würden.
Die meisten Punkte in der Altersklasse der U8er konnten zur Freude der anwesenden Eltern die Lokalmatadoren, nämlich die Mayener Kängurus (Sophie Reinartz, Mats Valentin, Nina Mannebach, Jule Krechel und Til Krämer) sammeln. Jetzt sind sie KILA-Kreismeister 2015!
Doch auch aus den acht U10er-Teams stieg ein Mayener Team am Ende des Wettkampftages überglücklich auf die oberste Stufe des Siegertreppchens, und wieder waren es die LATuS-Tiger, die in der Zusammensetzung Jan Reinart, Eric Heilfort, Johannes Langenfeld, Bastian Märker, Carolina Mombaur, Julia Bell, Selina Schlatzke, Katharina Kersten und Tim Valentin antraten und in allen drei Disziplinen den anderen Teams deutlich überlegen waren.
Aufgrund der hohen Anzahl der Mayener Kinder, die an den Wettkämpfen teilnehmen wollten, und der auf maximal 9 Kinder begrenzten Anzahl für ein Team, traten die Mayener in beiden Alters-lassen mit je einem zweiten Team an.
Diese Teams waren jedoch nicht ganz so leistungsstark besetzt wie die A-Teams und belegten somit die Plätze 5 (U8) und 7 (U10).
Der Spaß, den die Kinder (Tobias Pauly, Julia Segura, Anna-Lena, Wolff Laura Wirtz und Marie Heilfort [U8-Junikäfer] sowie Levin Kriegesmann, Miriam Segura, Nevio Cimino, Estelle Wilbert, Emma Hanske, Theresa Langenfeld, Amy Hamel und Nina Nebinger [U10-Löwen]) bei den Wettkämpfen jedoch hatten, war der gleiche.
Bei all diesem farbenfrohen und freudigen Treiben konnte selbst der Himmel sich zeitweise nicht zurückhalten und hübschte die komplett regenlose KILA-Veranstaltung hier und da mit ein paar blauen Wolkenlücken noch ein wenig auf.
Allen Kindern meine herzlichen Glückwünsche zu den tollen Leistungen und Erfolgen und allen helfenden Eltern ebenso herzlichen Dank für die abermals tatkräftige und kompetente Hilfe.
Euer Stefan ScHoN
Die offizellen Ergebnisliste erhaltet Ihr bei Klick auf das U10-Siegerfoto
Florian Jüngermann und Wladislav Dubovikow kehren als Rheinlandmeister und Vize-Rheinlandmeister aus Neuwied zurück!
[06.06.2015]
Dass bei hohen Temperaturen auch hoch ge-
sprungen werden kann, bewies abermals unser Mitglied Florian Jüngermann (AK U18), der zusam-
men mit seinem Vereinskamerad Wladislav Dubovikow und seiner Schwester Caroline Jüngermann bei den Rheinlandmeisterschaften in Neuwied angetreten ist.
Betreut wurden die drei Top-Athleten unseres Vereins durch Trainer Martin Jüngermann. Hier sein Bericht:
Sehr erfolgreich kehrten die drei Teilnehmer des Leichtathletik TuS Mayen von den Rheinlandmeisterschaften der U18 in Neuwied zurück.
Florian Jüngermann konnte seine persönliche Bestleistung im Hoch-
sprung um ganze 7 cm steigern und damit seine eigene Körpergröße von 1,85m überspringen, was ihm den Rheinlandmeistertitel einbrachte.
Im Weitsprung konnte Wladislav Dubovikov mit einem Sprung über 5,70m den Vizemeistertitel erreichen. Florian belegte hier mit 5,57m den fünften Platz. Im Speerwurf erreichten die beiden Mayener 36,43m (Florian) und 31,97m (Wladislav).
Wladislav sprintete zudem die 100m in 12,20sec.
Bei der weiblichen Jugend U18 sprang Caroline Jüngermann gleich zweimal hintereinander die exakt gleiche Weite von 4,89m und kam damit auf den vierten Platz. Im Speerwurf konnte sie sich auf 26,13m verbessern.
Alle Ergebnisse der drei Mayener Protagonisten erhaltet Ihr bei Klick auf Wladis Startnummer...
Schülerläuferabend in Ochtendung - Leon Mürtz siegte!
[22.05.2015] Am diesjährigen Schülerläuferabend in Ochtendung haben fünf sprint- bzw. lauffreudige Kinder und Jugendliche unserer Abteilung teilgenommen.
Besonders erfolgreich war hierbei abermals Leon Mürtz (U14), der seine gesamte starke Konkurrenz wie im Jahr zuvor souverän hinter sich ließ und somit den ersten Platz über die (jetzt) 75m-Strecke der Jungen in der AK M12 erzielte.
Sehr beeindruckend war auch die Zeit von Clara Hetger über die Strecke von 8oo Metern, für die sie in einem starken Lauf nur 3:03,95 Minuten brauchte und den ersten Platz lediglich um knapp 2,5 Sekunden verfehlte.
Ebenfalls mit von der Partie waren Joelina Jahr, Lenja Fischer und Katharina Kersten.
Die offiziellen Ergebnisse erfahrt ihr bei Klick auf Leons Urkunde. :-)
So, und nun alle Aufmerksamkeit und aller Trainingsfleiß den anstehenden Kreismeisterschaften im Mehrkampf am 21.06.2015 in Mayen!
Mittelrheinmarathon - Zu Fuß von Boppard nach Koblenz
[17.05.2015] Zum 11. Mal wurde in Koblenz der Mittelrhein-Marathon veranstaltet, bei dem natürlich auch wieder ein Halb-Marathon (21,095 km) mit auf dem Programm stand.
Nachdem ich bereits zweimal (2009, 2014) am Köln-Halbmarathon teilgenommen habe, hatte ich mir – motiviert durch die tollen Erfahrungen und Erlebnisse in Köln - für dieses Jahr die Teilnahme in Koblenz fest vorgenommen.
Gesagt – getan – gelaufen!
Mit der Bahn fuhr ich zunächst bis zum Hbf in Koblenz. Bereits dort am Bahnsteig war zu erkennen, dass das eigentlich angekündigte Wetter so nicht eingetreten ist. Statt der vorhergesagten Wolken und der entsprechenden Kühle zeigte sich strahlend blauer Himmel und die Sonne verbreitete bereits um halb zehn eine frühlingshafte Wärme. Ideale Bedingungen, um spazieren zu gehen, aber um einen Halb-Marathon zu laufen? Von Koblenz aus ging es dann mit einem Sonderzug entlang der Laufstrecke nach Boppard, dem Startort des Halbmararthons.
Aus dem Zug heraus konnten wir hier und da schon die Marathon-
läufer sehen, die kurz zuvor in Koblenz gestartet sind um zunächst nach Boppard, und dann zurück nach Koblenz zu laufen. Verrückt, oder? :-)
Und je näher wir Boppard kamen, umso sonniger und wärmer wurde es. Bereits im Zug wurden die ersten langen Laufhosen gegen Shorts getauscht, Mützen wischen Sonnenbrillen. Im Startbereich wurde dann unter toller Motivations- und Aufputschmusik noch schnell Sonnenöl herumgereicht und dann nochmal ein letzter kräftiger Schluck aus der Wasserflasche genommen.
Bestens vorbereitet ging es dann kurz nach 10.30 Uhr auf die Strecke. Immer am Rhein entlang, auf der B9, die extra für dieses Event für den öffentlichen Verkehr gesperrt wurde. Hier mal ein Schiff, dass sich rheinaufwärts plagte, da mal ein Zug, der talwärts rauschte, ansonsten nur der gnadenlose Asphalt der Bundesstraße, viele Lauffreunde (bzw. Leidensgenossen) und – Sonne pur.
Jeder noch so kurze schattige Abschnitt war ein willkommenes kleines „Geschenk des Himmels“, und von den vielen und gut organisierten Verpflegungsstationen an der Strecke wurde reger Gebrauch gemacht.
Eigentlich wollte ich die Strecke unter 2 Stunden laufen, und hab dann auch erfahren, dass extra entsprechende Tempomacher eingesetzt wurden. Tempomacher sind Läufer/innen, die in der Lage sind, sicher eine vorher ausgemachte Zeit zu laufen. Sie sind, damit man sich an Ihnen orientieren kann, besonders gekennzeichnet, zum Beispiel mit einem Luftballon an der Schulter.
Schon kurz nach dem Start, als ich mich durch das gröbste Getümmel gearbeitet hatte, lief ich auf die Tempomacherin (mit rosarotem Luftballon) für die Zweistunden-Marke auf. Vor lauter Adrenalin, Übermut oder Unerfahrenheit lief ich jedoch locker an ihr vorbei, da sie mir für meine Begriffe zu langsam lief. Doch dass sollte sich dann später böse rächen...
Bei Kilometer 16 war es dann auch so weit. Ich hatte die Dame mit dem rosa Luftballon schon fast vergessen, wägte sie zumindest weit, weit hinter mir und dachte, dass das mit den zwei Stunden dann auch locker hinhauen würde. Doch dann wieder so ein langer, leichter Anstieg. Ich trottete so vor mir hin, merkte wie die Kräfte schwanden und war wirklich mit mir und der Strecke am kämpfen.
Als ich dann mal wieder kurz hoch bzw. nach vorne schaute, traute ich meinen Augen nicht; da schwebte dieser rosa Luftballon und mit ihm die Tempomacherin für die Zwei-Stunden-Marke leichtfüßig ca. 30 m vor mir her.
Das hatte mich dann völlig aus dem Konzept gebracht. Und so sehr ich auch versuchte dran zu bleiben, der Luftballon entschwand schließlich unaufhaltsam am Horizont . Zu sehr hatte ich mich bis dahin offenbar schon verausgabt, als dass ich mit der Läuferin hätte Schritt halten können.
Somit war das Ziel Nummer eins, die Zwei-Stunden-Marke zu unterbieten (wie ein rosa Luftballon) zerplatzt.
Ziel Nummer zwei hieß daher Ankommen! Wäre ja noch schöner, wenn auch dass nicht klappen würde. Bei KM 20 dann in der Tat erste leichte Krämpfe im Oberschenkel. Jetzt konnte nur noch das letzte im Laufgürtel verbliebene Energy-Pack helfen. Und tatsächlich, die Krämpfe schwanden wieder, die letzten Kraftreserven strömten in die Muskeln und diese trugen mich dann schlussendlich aber zugegeben ziemlich ausgelaugt über die Ziellinie am Deutschen Eck.
Na und die Zeit war dann doch nicht ganz so dramatisch schlimm, wie es sich zunächst für mich angefühlt hatte, denn mit 2:02:59 Stunden bin ich besser davongekommen, als insgeheim befürchtet.
Insgesamt war es eine sehr gut organisierte Veranstaltung (Kompliment!), bei leider (für meine Begriffe) viel zu schönem Wetter, denn die Wolken kamen erst, als ich schon in Koblenz war. Allerdings war auch alles ein paar Nummern kleiner als beim Köln-Marathon, auf den ich mich bereits jetzt schon wieder freuen kann und bei dem ich dann auch endlich die zwei Stunden-Marke (wieder) knacken möchte. Läuft jemand mit?
Euer Stefan.
Hohe Teilnahmeresonanz beim Mayener Stadionmeeting
[06.05.2015] Erfreulich viele Mädchen und Jungen unseres Vereins, nämlich genau 21, haben am 9. Stadionmeeting an den 800 bzw. 3000m-Läufen teilgenommen und somit die unangenehmste Hürde zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens bereits genommen.
Hier die Teilnehmer und ihre Ergebnisse.
Die vollständige Teilnehmer- und Ergebnisliste könnt ihr sehen, wenn ihr auf das gelbe Trikot von Trainerin Annalena klickt.
Alessia Borger (W13)
3:12,91 Min.
Merle Berresheim (W11) 3:15,83
Laura Hartje (W15) 3:16,82
Diederich Emma (W14) 3:18,91
Gina Theisen (W11) 3:22,10
Anne Keller (W11) 3:25,56
Alicia Geiermann (W13) 3:26,39
Lilly Flinsch (W12) 3:27,26
Joelina Jahr (W11) 3:29,20
Lilly Keul (W8)
3:35,25
Elisa Zimmer (W10)
3:35,82
Katharina Kersten (W9)
3:58,86
Wladislaw Dubovikov (M16) 2:36,52 Min.
Tim Dietrich (M19) 2:38,19
Florian Jüngermann (M16) 2:40,82
Leon Mürtz (M12) 3:05,01
Marvin Görgen (M12) 3:05,07
Jan Reinart (M9) 3:06,32
Florian Wirtz (M10) 3:26,43
Annalena Rohr (W19) 13,50 Min.
Alina Geiermann (W20) 15,31
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den zum Teil hervorragenden Zeiten.
Jetzt könnt Ihr beim Schülerläuferabend am 22. Mai in Ochtendung zeigen, wie schnell ihr auf der Kurzstecke seit. Mehr Infos unter "Nächster Wettkampf". Anmeldungen ab sofort per E-Mail an mich.
Euer Stefan
Gute Erfolge für Valeria Malzev und Leon Mürtz bei den Bezirksmeisterschaften in Mayen
[25.04.2015]
Bei den Bezirksmeisterschaften in den Einzelwettbewerben und im Blockwettkampf traten acht unserer jungen Leichtathleten an.
Besonders herauszuheben sind hier die Leistungen von Leon Mürtz und von Valeria Malzev, die beide einen guten dritten Platz im Blockwettkampf erzielten. Hierbei waren die Disziplinen 60 m Hürden-Sprint, 75 m-Flachsprint, Weit-
sprung, Ballwurf, und schließlich auch noch ein 800 m Lauf nacheinander zu absolvieren.
Auch Hannah Koll, Lilly Flinsch und Alicia Geiermann stellten sich tapfer den oben genannten Disziplinen und konnten dabei feststellen, wo ihre Stärken oder Schwächen liegen und dass es sich bestimmt lohnen wird, weiter fleissig zu trainieren.
In verschiedenen Einzelwettbewerben ihrer Altersklassen versuchten Tim Dietrich, Felix Geisbüsch, Zelda Stavariu- Müller und Nina Näckel ihr Glück.
Wie sie dabei abgeschnitten haben und alle sonstigen Ergebnisse erfahrt Ihr hier: Ergebnisse Einzel; Ergebnisse Blockwettkampf.
Offene Gau-Hallen-Leichathletik-Meisterschaften in Mendig -
Drei erste Plätze für den LA TuS Mayen !!!
[22.03.2015] Am Sonntag, dem 22.03.2015 nahmen 14 sport-
begeisterte Kinder vor dem Beginn der Freiluft-Saison die letzte Gelegenheit wahr, um an einem Leichtathletik-Hallen-Event teilzunehmen.
Eingeladen hatte der Turngau Rhein-Ahr-Nette in die gewohnt bestens vorbereitete Sporthalle des Schulzentrums in Obermendig, in der für alle teilnehmenden Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren ein Vierkampf aus den Bereichen Sprint, Sprung, Wurf und Ausdauer (35m Hindernislauf, Zonen-springen, Zielwerfen und Rundenlauf) angeboten wurde.
Noch unter dem Eindruck der tollen Erfolge beim Mayener Team-Cup gaben die 14 Kinder erneut ihr bestes, diesmal jedoch nicht für ein Team, sondern jeder für sich selbst bzw. für unseren Verein.
Die beeindruckendste Leistung an diesem Vormittag lieferte wohl unser Jung-Spitzensportler Jan Reinart in der Altersklasse M9 ab.
Jan siegte überlegen und souverän in einem starken Teilnehmerfeld und durfte sich somit über den alleinigen Platz 1 der Altersklasse der neunjährigen Jungen freuen.
Ebenfalls auf die oberste Stufe des Siegertreppchens konnte (wie bereits im Jahr zuvor) Leon Mürtz in der Altersklasse der M12 springen, musste sich diesen jedoch mit einem Athleten eines anderen Vereins teilen.
Sehr beeindruckend war vor allem Leons Rundenlauf, in dem er den bis zur vorletzten Runde Führenden dann schließlich doch noch überholte und sich somit den 1. Platz in der Gesamtwertung erkämpfte.
Überraschend aber nicht weniger beein-
druckend erreichte Clara Hetger durch solide Leistungen in der Breite der Disziplinen in der Altersklasse der elf-jährigen Mädchen ebenfalls den (alleinigen) 1. Platz.
Ihre Vereinskameradin Gina Theisen schaffe es in derselben Altersklasse nach krankheitsbedingter längerer Trainings- und Wettkampfpause spontan auf Platz drei.
Einen weiteren tollen 3. Platz auf dem Siegertreppchen erkämpfte sich Nina Nebinger in der Altersklasse W9.
Ebenfalls mit von der Partie waren Hannah Koll, Joelina Jahr, Johanne Langenfeld, Theresa Langenfeld, Katharina Kersten, Julia Bell, Sophie Reinartz, Jule Krechel und Amelie Hetger.
Diese Kinder schafften es (teilweise nur sehr knapp) leider nicht auf das Siegertreppchen, waren aber mit mindestens genau so viel Spaß und Engagement dabei. Daher durften auch sie sich am Ende eines anstrengenden Wettkampfes über eine Urkunde und eine tolle Teilnehmer-Medaille freuen.
Die einzelnen Ergebnisse werden nachgereicht, sobald sie offiziell vom Ausrichter der Veranstaltung (SV Bell) veröffentlicht wurden.
Bereits jetzt aber allen teilnehmenden Kindern des LA TuS Mayen ein liebes Dankeschön dafür, dass ihr dabei wart und natürlich auch herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen und Ergebnissen.
Euer LATuS
2. Team-Cup: U10-Tiger unschlagbar!
[08.03.2015] Beim 2. Hallen-Team-Cup, der heute durch unseren Verein in der Burghalle zu Mayen ausgetragen wurde, haben unsere Kinder mit viel Einsatz und großem Erfolg wieder mit vier Teams teilgenommen.
Besonders erfolgreich waren abermals die Jungen und Mädchen der Altersklasse U10, die von den Trainerinnen Annalena Rohr und Karoline Kronz trainiert werden. Deren Schützlinge waren derart motiviert, dass sie gleich mit zwei voll besetzten Teams mit je 9 Kindern an den Start gehen konnten.
Stark verbessert im Vergleich zum 1. Team-Cup vor drei Wochen in Andernach hatte sich das U12-Team der Trainer Thomas Segura und Samuel Rohr.
Genau andersrum war es unerwarteter weise leider bei unseren kleinsten in der Altersklasse U8. Doch auch sie gingen bei der Siegerehrung nicht leer aus.
Rund um war dieser Sportsonntag aus organisatorischer und sportlicher Sicht ein sehr beeindruckender Erfolg für unseren Verein – nicht nur aus der eigenen Sicht.
Einziger Wehrmutstropfen war das herrliche Frühlingswetter außerhalb der Halle, von dem jedoch alle Besucher der Veranstaltung aufgrund des zeitigen Endes noch etwas mitbekommen haben dürften.
Einen ausführlichen Bericht zu den Wettkämpfen könnt ihr lesen, wenn ihr auf das Gruppenbild oben klickt.
Der 1. Team-Cup ist gelaufen...
[21.02.2015] Beim 1. Hallen-Team-Cup in Andernach, ausge-
tragen nach den Regeln der Kinder-
leichtathletik (KILA), konnten die Kinder der Altersklasse U10 an Ihre Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen und diese sogar noch steigen. Denn beide Teams schafften es am Ende des langen Wettkampfnachmittags auf das Siegertreppchen.
Ganz nach oben auf Platz 1 sprangen unsere LATuS-Tiger mit den Kindern Julia Bell, Eric Heilfort, Katharina Kersten, Selina Schlatzke, Bastian Märker, Miriam Segura, Jan Reinart, Carolina Mombaur, Johannes Langenfeld.
Das zweite U10-Team, die Mayener Löwen, zu dem Niklas Kühn, Lars Rolsing, Theresa Langenfeld, Tim Valentin, Nevio Cimino, Emma Hanske, Estelle Wilbert, Amelie Hetger gehörten, erreichte einen tollen
dritten Platz.
Bei der jüngsten Altersklasse (U8) ging es bei den drei angebotenen Disziplinen äußerst knapp zu, so dass erst nach Auszählung aller Punkte feststand, dass unsere LATuS-Kängurus (Sophie Reinartz, Mats Valentin, Julia Segura, Jule Krechel, Til Krämer, Tobias Pauly) einen starken 2. Platz erreichten.
In der Altersklasse der U12 hat das Team der LATuS-Haie mit Joelina Jahr, Leon Rolsing, Malte Scherhag, Anne Keller, Eric Pauls, Sarah Schlatzke, Clara Hetger den Sprung auf´s Siegerpodest nur knapp verfehlt. Am Ende blieb der undankbare 4. Platz, von dem sich die Haie aber sicher beim nächsten Cup in Mayen verbessern können.
Mehr Infos zu den Cups, und wer alles beim nächsten Cup in Mayen dabei sein wird, siehe unter dem Button "Nächster Wettkampf"!
2. Winterlauf - ein Sonnenmärchen
[14.02.2015]
Am 2. Mayener Winterlauf im Nettetal-Stadion haben erwartungsgemäß (wegen Karneval) erheblich weniger Kinder teilgenommen, als noch beim ersten Lauf.
Lediglich vier aktive Mayener Jung-Leichtathleten und -athletinnen stellten sich bei kühlem aber sonnigem Winterwetter an die Startlinien des Nettetal-Stadions und absolvierten ihren Lauf über 300 (Bambiniklasse) bzw. 1200 Meter (Schülerklasse).
Beim 300 Meterlauf traten Alessio Cimino und Julia Segua an, die jeweils in ihrer Altersklasse den 1. Platz belegten.
Auf die 1200er-Strecke begaben sich in der Alterskalsse U10 Katharina Kersten, die für den Lauf 4 Sekunden weniger brauchte (6:06 Min.) als ihre Vereinskameradin Miriam Segura (6:10 Min.).
Bei den Jungs startete in der Altersklasse U9 Nevio Cimino und trug dort mit einer Zeit von 6:16 Min. den ersten Platz davon.
Doch ganz gleich, welchen Platz die Kinder belegten, ein leckers Quarkbällchen, spendiert von Sportwart Stefan Schon, rundete die Veranstaltung für jedes teilnehmende Kind karnevalistisch und kulinarsich ab.
Jetzt freuen sich die Kinder auf das nächste große sportliche Ereignis, den 1. Hallen-Team-Cup, der am kommenden Samstag in Andernach ausgetragen wird. Mehr dazu unter dem Button "Nächster Wettkampf".
1. Winterlauf - ein Schneemärchen
[24.01.2015] Beim 1. Mayener Winterlauf freuten sich die Trainer Thomas Segura und Stefan Schon über eine rege Beteiligung der Kinder der Altersklassen U8 bis U14.
Aufgrund der märchenhaften Wetterverhältnise hatten sich sogar einige Kinder heute noch spontan entschlossen, bei dem Lauf dabei zu sein.
Märchenhaft war dann auch so manches Ergebnis, dass die Kinder bei leichtem Frost und Schneetreiben auf der 1200 Meter langen Strecke erzielten.
1. Plätze in ihren Altersklassen gab es für:
Leon Mürtz AK U14
Jan Reinart AK U10
Lilly Orth AK U8
Julia Segura AK U7 Bambini-Strecke (300m)
2. Plätze erreichten:
Sophie Volz AK U12
Carolina Mombaur AK U10
Nika Hellmann AK U8
Paulina Orth AK U7 Bambini-Strecke (300m)
3. Plätze gingen an
Marie Volz AK U12
Katharina Kersten AK U10
Alle Ergebnisse erhaltet Ihr, wenn Ihr das Foto anklickt.
Der zweite Lauf startet am 14.02.2015 - nur das Wetter steht noch nicht fest. :-)
Es wäre schön, wenn sich noch ein paar Kinder dazu anmelden würden.
Hier noch ein paar Impressionen vom 1. Lauf: