Berichte aus 2016
Neues Winter-Event des LA TuS Mayen am 21.01.2017!
Läufer werben und Prämie kassieren !
Am 21.01.2017 führt der LA TuS Mayen seinen ersten Winterzauber-Lauf im Nettetal-Stadion durch.
Um möglichst viele Teilnehmer für diesen Premiere-Lauf zu gewinnen, besteht für alle Vereinsmitglieder ab sofort die Möglichkeit, Freude, Verwandte und Bekannte für dieses Veranstaltung zu werben.
Wer bis zum 15.01.2017 namentlich und mit allen erforderlichen Meldedaten ein Nichtvereinsmitglied zu einem der angebotenen Läufe beim Winterzauber-Lauf meldet, erhält als kleines Dankeschön einen LATuS-Turnbeutel geschenkt.
Voraussetzung ist, dass der gemeldete bzw. geworbene Läufer auch tatsächlich an einem der angebotenen teilnimmt. Es wäre natürlich umso schöner, wenn das werbende Vereinsmitglied selbst auch mitlaufen würde.
Für die Teilnahme am Winterzauberlauf ist keine Mitgliedschaft in einem Sportverein erforderlich.
Entsprechende Anmeldungen (Werbungen) bitte bis zum 15.01.2017 per E-Mail an schon.stefan@gmail.com.
Alle Informationen rund um den 1. Winterzauber-Lauf auf unserer Website www.latus-mayen.de unter dem Button „Winterzauberlauf“
[20.12.2016]
Während der Winterferien (mithin ab 21.12.2016) ruht der Trainingsbetrieb.
Ab dem 09.01.2017 geht es dann heiter weiter...
Bitte beachtet unsere Informationen zum 1. Mayener Winterzauber-Lauf, bei dem auch Eure Kinder nur gewinnen können...
Mehr Informationen auf der Startseite unter dem Button Winterzauber-Lauf.
Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendabteilung
[12.12.2016]
Alle Jahre wieder...
mit dieser bekannten Liedzeile leitete Stefan Schon in seiner Eigenschaft als Abteilungsleiter der Kinder- und Jugendabteilung des LA TuS Mayen die diesjährige Weihnachts- und Jahresabschlussfeier seiner jungen und sportlichen Truppe ein.
Spontan setzten etwa 130 Kinder, Jugendliche und deren Angehörige stimm- und textsicher das eingängliche Weihnachtslied fort und waren angekommen – im festlich aufgehübschten Bürgerhaus von Mayen-Hausen, in dem die gemütliche Feier mittlerweile zum siebten Mal stattfand.
Wie immer nutzte Stefan Schon diesen Anlass, um den Kindern und Jugendlichen seiner Abteilung, aber auch deren Eltern und natürlich auch seinen Übungsleiter- und Trainer-Kollegen und Kolleginnen für deren Verdienste im ausklingenden Sportjahr zu danken.
Auch der 1. Vorsitzende des Vereins, Klaus Jüngermann, richtete wieder dankende und ehrende - und somit auch motivierende Worte insbesondere an das Trainer-Team und bedankte sich mit einem kleinen Präsent für deren engagierte und erfolgreiche Ehrenamts-arbeit in seinem Verein.

Doch nicht nur Dank, sondern auch Ehr wurde großzügig ausgeteilt, denn die Aktivitäten aller Mitwirkenden waren auch in diesem Jahr von außerordentlichen Erfolgen gekrönt.
So wurde an 22 Kinder der Altersklassen U8 bis U12 für deren Verdienste und Erfolge bei Veranstaltungen der Kinderleichtathletik (KILA) ein attraktives Silikonarmband in zwei Ausprägungsstufen (je nach Anzahl der Teilnahme an KILA-Wettkämpfen) vergeben.
11 Jugendliche Sportler im Alter von 12 – 17 Jahren erhielten das Mehrkampfabzeichen des Deutschen Leichtathletikverbandes, 10 davon in Gold, eines in Bronze. Dass es im Vergleich zu den letzten Jahren so wenige Mehrkampfabzeichen zu vergeben gab, ist der Neuerung geschuldet, dass für die Kinder der AK U8 – U12 die Vergabe des Mehrkampfabzeichens nicht mehr vorgesehen ist und stattdessen das KILA-Armband vergeben wird.
In Gold ging das Mehrkampfabzeichen an Florian Jüngermann, Caroline Jüngermann, Tosca Hitzing, Marvin Görgen, Clara Hetger, Merle Berresheim, Joelina Jahr, Anne Keller, Lilly Flinsch und Leon Mürtz; in der Ausprägung Bronze wurde es Sebastian Raab ausgehändigt.
Einer der Höhepunkte der Feier war die Verleihung der Deutschen Sportabzeichen, zumal sich in diesem Jahr die glückliche Konstellation ergab, dass der LA TuS Mayen insgesamt mehr als 100 dieser begehrten Abzeichen abgeprüft hat und somit auch verleihen durfte, und der 100. Absolvent besonders geehrt werden sollte. Erhalten haben das beliebte Jugendabzeichen aus der Hand von Trainer Martin Jüngermann
- in Bronze: Anna Gerling, Nele Rohen.
- in Silber: Anna-Lena Wolff, Jule Krechel, Nevio Chimino, Nina Mannebach, Tobias Pauly, Anna Schemionek, Selina Schlatzke, Riana Schwarzer, Tim Surdyk, Jakob Volz, Florian Wirtz, Laura Wirtz, Oliver Horn, Niklas Kühn.
- in Gold: Johannes Langenfeld, Katharina Kersten, Selina Löcher, Jan Luca Bastian, Julia Bell, Alesio Cimino, Marvin Görgen, Amy Hamel, Eric Heilfort, Clara Hetger, Tosca Hitzing, Caroline Jüngermann, Florian Jüngermann, Carolina Mombaur, Leon Mürtz, Jan Reinart, Sophie Reinartz, Lars Rolsing, Leon Rolsing, Jakob Schemionek, Mats Valentin, Damien Wildberger, Lena Wolf, Joelina Jahr.
Mit dem 100. Abzeichen wurde übrigens Theresa Langenfeld (U12) vom Abteilungsleiter überrascht und besonders geehrt; dazu erhielt sie ein kleines sportliches Präsent und natürlich einen gebührenden Extra-Applaus aus dem gefüllten Saal.
Für besonders herausragende sportliche Leistungen im Jahr 2016 wurden Carolina Mombaur, Lena Wolf und Jan Reinart alle U12), Leon Mürtz (U14) sowie Caroline und Florian Jüngermann (U18) mit der Aushändigung eines Ehrenpokals geehrt.
Ihre Leistungen und Erfolge könnt ihr auf der Kinder- und Jugend-seite unter „Aktuelles“ nachlesen.
Das Highligt der Feier stellte natürlich abermals der Auftritt des Nikloaus dar, der als Fan und Freund des LA TuS Mayen ebenfalls viele dankende und lobende Worte für die jungen Leichtathleten, deren Trainer und Eltern fand.
Schließlich wurde auch der Weihnachtsbaum, der liebevoll geschmückt die Bühne des Bürgerhauses zierte, wieder unter den anwesenden Gästen verlost. Durch den Losverkauf wurden exakt 99 EUR eingenommen, womit im Übrigen die nächste Herausforderung für Abteilungsleiter Stefan Schon geboren war:
Wird im nächsten Jahr vielleicht die 100-EUR-Grenze beim Losverkauf geknackt? Warten wir´s ab.
Den Baum gewonnen hat übrigens Neumitglied und Glückskind Nicole Omarova aus Mayen; ihre glückliche Familie bekam den Baum noch am selben Abend von einem engagieren Vater eines Mitgliedes gratis und frei Haus geliefert.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben!
Qualifizierte Verstärung für das Trainer-Team
[20.11.2016]
Rebecca Volz, die seit August dieses Jahres als engagierte Übungsleiterin in der Kinder- und Jugendabteilung unseres Vereins tätig ist, hat in diesem Herbst an der Ausbildung zur C-Lizenz-Trainerin im Bereich Wett-
kampfsport teilgenommen und die Prüfung am 12.11.2016 erfolgreich bestanden.
Für diese Ausbildung, die zuvorderst im Sinne und Interesse des Vereins erfolgte, hat Rebecca ein ganzes Wochenende, eine komplette Herbstferienwoche und nochmals einen Samstag (Prüfungstag) ihrer wertvollen Freizeit geopfert.
Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch, liebe Rebecca, und viel Spaß und Erfolg bei Deiner sportlichen Arbeit mit den Jüngsten unseres Vereins.
Ein Kurzprofil von Rebecca findet Ihr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung unter „Unser Trainer-Team“.
Florian Jüngermann und Leon Mürtz in Kader berufen !
[19.11.2016]
Zwei Athleten des LA TuS Mayen sind aufgrund ihrer guten Leistungen in der Breite der leichtathletischen Disziplinen in altersentsprechende Förderkader berufen worden.
So wurde Leon Mürtz, der ab dem kommenden Jahr der Altersklasse U16 zugehören wird, in die Talentfördergruppe (TFG) des Leichtathletikverbandes aufgenommen. Zusammen mit 17 weiteren talentierten Leichtathleten dieser Altersklasse wird er - zusammen mit seinem Heimtrainer Stefan Schon - an fünf speziell auf diese Athleten konzipierten Förderveranstaltungen teilnehmen, die in der Zeit von November 2016 bis März 2017 an verschiedenen Standorten (u.a. auch in Mayen) durchgeführt werden.
Mehr Infos zur TFG auf der Website des LVR.
Florian Jüngermann, der ab 2017 bereits der Altersklasse U20 angehören wird, ist aufgrund seiner hervorragenden Leistungen im Fünf- und Zehnkampf in das Jugendmehrkampfteam 2017 berufen worden. Auch hier werden von spezialisierten Trainern Kurse angeboten und durchgeführt, die die jungen Athleten in deren weiteren Leistungssteigerung fördern und ihnen die Teilnahme an altersentsprechenden Deutschen Meisterschaften ermöglichen wollen.
Mehr Infos zum JMKT auf der Website des LVR.
Bestenliste 2016 jetzt endgültig! Viele Mayener dabei!
[06.11.2016]
Die Bestenliste des Leichtathletikverband Rheinland ist nun endgültig und über unsere Website abrufbar.
Auch acht Jungen und Mädchen unserer jungen Abteilung haben es in diesem Jahr ins diese Liste geschafft, einer sogar gleich elf Mal!
Wer? Na schaut mal rein!
Bei Klick auf das Bild gelangt Ihr zum Hauptbericht und von dort in die Liste. Vielleicht steht ihr ja im nächsten Jahr auch (wieder) drin...
Vereinsmeister 2016
[01.11.2016]
Nachdem am vergangenen Montag auch die Kinder der Altersklassen U8 - U12 bei der Siegerehrung Ihre Urkunden und Medaillen für Ihre guten Leistungen bei den Vereinsmeisterschaften erhalten haben, ist die Liste der diesjährigen Vereinsmeister nun komplett. Mehr dazu siehe etwas tiefer...
Allen Eltern und Vereinsangehörigen, die zum reibungslosen Gelingen dieses Sportfestes beigetragen haben
Gute Leistungen der Jüngermann-Zwillinge beim Mehrkampf-Meeting in Betzdorf
[02.10.2016] Die beiden jugendlichen Mehrkämpfer Caroline und Florian Jüngermann absolvierten zum Saisonabschluss einen zweitägigen Wettkampf in Betzdorf.
Dabei konnte Florian seine Bestleistung im Zehnkampf um 46 Punkte auf 5245 Punkte steigern.
Die Führung im Wettbewerb wechselte dabei mehrmals zwischen dem späteren Sieger Aaron Strupp von der TG Konz und dem Mayener, so dass am Ende nur 41 Punkte zwischen den beiden Zehnkämpfern und somit zwischen dem 1. und dem 2. Platz lagen.
Trotz der nasskalten Witterung im hohen Westerwald konnte Florian neue Bestleistungen im Weitsprung (6,05m) über 400m (57,23s) und Diskuswurf (30,74m) aufstellen.
Caroline Jüngermann startete erstmals in dieser Saison im Siebenkampf der weiblichen Jugend U18.
Nach zwei Tagen Wettkampf belegte sie mit 3379 Punkten den 5. Platz in einem 12-köpfigen Feld. Auch hier lagen die Leistungen dicht beieinander: nur 24 Punkte trennten Caroline vom 3. Platz.
Vereinsmeisterschaften 2016
[26.09.2016]
Bei den diesjährigen Vereins-
meisterschaften traten 80 Jungen und Mädchen der Altersklassen U18 bis U8 zu einem Dreikampf (Sprint, Weitsprung und Ballwurf) an, um innerhalb der einzelnen Jahrgänge die Vereinsmeister bzw. die Vereinsmeisterin des Jahres 2016 zu ermitteln.
Wenngleich die Beteiligung jugendlicher Athleten und Athletinnen hätte größer sein können, sorgten die vielen Teilnehmer der Altersklassen U12 und jünger dafür, dass es einen neuen Teilnehmerrekord bei dieser bereits traditionellen Veranstaltung zum Ende der Stadion-Saison gab.
Erfreulich viele Kinder beteiligten sich auch an den 800m-Läufen, die extra für den Erwerb des Deutschen Sportabzei-
chens mit ins Programm genommen wurden.
(Bitte die diesbezüglichen Hinweise unter dem Button „Nächster Wettkampf“ beachten!)
Vereinsmeister wurden:
AK W6: Pauline Dillmann
AK W7: Anna Schemionek
AK W8: Sophie Reinartz
AK W9: Theresa Langenfeld
AK W10: Lena Wolf
AK W11: Anna-Lena Görgen
AK W12: Anne Keller
AK W13: Filly Flinsch
AK W14: unbesetzt
AK W15: Tosca Hitzing
AK W16: unbesetzt
AK W17: Caroline Jüngermann
AK M6: Kjell Roll
AK M7: Mats Valentin
AK M8: Tobias Pauly
AK M9: Ben Schumacher
AK M10: Jan Reinart
AK M11: Leon Rolsing
AK M12: unbesetzt
AK M 13: Leon Mürtz
AK M14: unbesetzt
AK M15: unbesetzt
AK M16: unbesetzt
AK M 17: Florian Jüngermann
Allen neuen Meistern "Herzlichen Glückwunsch" !!!
Polcher Stadtlauf - Erfolge für den LA TuS Mayen
[25.09.2016] Am Polcher Stadtlauf beteiligten sich in diesem Jahr vier Kinder unseres Vereins und erzielten hierbei zum Teil beachtliche Erfolge.
Hier ihre Leistunen:
Jan-Luca Bastian M7 444m 1:39 min Platz 7
Laura Wirtz W8 1.000m 4:23 min Platz 2
Jan Reinart M10 1.000m 3:40 min Platz 1
Florian Wirtz M11
1.000m 4:19 min Platz 13
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen und Klasse, dass Ihr für den LA TuS Mayen dabei wart!
Rheinland-Team-Meisterschaften der U14
[24.09.2016]
Licht und Schatten
sah Trainer Stefan Schon bei den Rheinland-Team-Meisterschaften, die dieses Jahr im Silberau-Stadion von Bad Ems ausgetragen wurden.
Der Team-Wettkampf war so konzipiert, dass in allen zum Wettkampf gehörenden Disziplinen (75m-Sprint, Weitsprung, Ballwurf, 800m-Lauf) je ein Junge und ein Mädchen antreten mussten, wobei auch mehrere Jungs oder Mädchen in den selben Disziplinen starten konnten, jedoch nur der oder die Beste in die Wertung kam. Mit in die Wertung ein floß auch eine 4 x 75m-Staffel, bei der Jungs und Mädchen gemischt antreten mussten.
Am Ende wurden alle Bestleistungen der Jungs und der Mädchen sowie das Ergebnis des Staffellaufs in Punkte umgerechnet und addiert. Summa summarum belegte das Mayener Team, dass aus den Mitgliedern Lilly Flinsch, Merle Berresheim, Joelina Jahr, Clara Hetger, Anne Keller, Marvin Görgen und Leon Mürtz bestand, einen soliden 5. Platz unter den sieben in der Altersklasse U14 angetretenen Teams.
Dank des tollen spätsommerlichen Wetters war die Stimmung bis zum Schluß auf einem hohen Level, wurde dann jedoch bei der Siegerehrung durch die Tatsache getrübt, dass es der Veranstalter – aus welchen Gründen auch immer – nicht schaffte, ein Wort der Anerkennung für die Teams jenseits der Podestplätze zu verlieren, geschweige denn, den geschlagenen und erschöpften Athleten und Athletinnen, die mit ihren Teams die Plätze 4 – 7 belegten, wenigstens eine Urkunde als Erinnerung an diese Veranstaltung mit auf den Nachhauseweg zu geben.
Hier der Link zu den Ergebnissen.
KILA-Kreis-Vergleichswettkämpfe in Bad Ems
[24.09.2016] Beim diesjährigen KILA-Vergleichswettkampf der Teams der Altersklasse U12, der parallel zu den Rheinland-Team-Meisterschaften in Bad Ems veranstaltet wurde, blieb das Team des Leichtathletikkreises Mayen-Koblenz, zu dem auch drei Kinder des LA TuS Mayen (Jan Reinart, Lena Wolf und Carolina Mombaur) gehörten, überraschend hinter den Erwartungen zurück und verpasste mit dem 4. Platz eine Platzierung auf dem Siegerpodest.
Doch Dank der tollen Betreuung durch LATuS-Trainerin Annalena Rohr und dem gelebten Motto "Dabeisein ist alles", traten die Kinder dennoch froh gelaunt den Heimweg nach Mayen an.
Hier die Ergebnisliste des KILA-Vergleichswettkampfs
Bezirksmeisterschaften in Dierdorf - Jan Reinart und Leon Mürtz holten Titel für den LA TuS Mayen
[17.09.2016] Bei den Bezirksmei-sterschaften in den leichtathlet-ischen Einzel-disziplinen, die durch den TuS Dierdorf im Westerwald ausgetragen wurden, konnten die teilnehmenden Mayener Athleten unter der Betreuung von Trainerin Annalena Rohr gute Leistungen und somit auch sportliche Erfolge aufweisen.
So wurde Jan Reinart (M10) Bezirksmeister seiner Alters-klasse im Dreikampf. Seine Leistungen: 50m-Sprint ( 7,95s), Weitsprung ( 4, 10m), Ballwurf (31,50m).
Mitglied Anna Gerling startete in der Altersklasse der W10. Wenngleich sie noch keine Leistungen, die fürs Siegertreppchen reichten, erbringen konnte, war Sie dennoch mit Spaß und Freude dabei und hat zugleich auch wertvolle Wettkampferfahrung gesammelt.
Clara Hetger (Jahrgang 2004) versuchte sich im 75m-Sprint (12,08s), beim Weitsprung (3,90m), und beim Hochsprung. In dieser Disziplin belegte sie mit einer übersprungenen Höhe von 1,25m den 2. Platz und wurde somit Vize-Bezirksmeister-in in dieser Disziplin.
Satte 26 cm höher sprang Felix Geisbüsch (Jahrgang 2001), belegte mit übersprungenen 1,51m, obwohl es die zweitbeste Höhe in dieser Altersklasse war, jedoch lediglich den dritten Platz, weil er mehr Versuche brauchte, als ein Mitkonkurrent, der mir derselben Höhe auf Platz 2 kam.
Im Weitsprung schaffte Felix mit der Weite von 4,32m ebenfalls den Sprung auf Stufe Drei des Siegertreppchens.
Erfolgreichster Teilnehmer aus Mayener Sicht war abermals Leon Mürtz (2003). Leon wählte für diesen Wettkampf die Disziplinen 75m-Sprint, Speerwurf, Diskuswurf und Kugelstoß und wurde gleich dreifacher Bezirksmeister (Sprint 10,11s, Speer 32,81m und Diskus 31,18m). Beim Kugelstoß belegte er mit einer Weite von 9,26m einen guten 2. Platz.
Durch seine hervorragenden Leistungen beim Speer- und beim Diskuswurf konnte Leon nun auch in diesen Disziplinen Einzug in die Bestenliste des LVR halten und ist somit sage und schreibe mit 11 Einträgen in dieser für Leichtathleten sehr bedeutsamen Statistik vertreten!
Herzlichen Glückwunsch zu Euren tollen Leistungen !
Alle Ergebnisse bei Klick auf das Foto.
Rheinland-Pfalz Meisterschaften der Jugend U14 Zweiter Platz für Leon Mürtz vom LA TuS Mayen
[10.09.2016] Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Dreikampf, die im Rahmen des diesjährigen Landes-Jugendsportfestes in Bingen ausgetragen wurden, überzeugte Leon wieder mit beeindruckenden Leistungen.
Bereits beim 75m-Sprint, der als erste Disziplin gestartet wurde, setzte Leon ein beachtliches Ausrufezeichen! Gleich im ersten von vier Läufen legte er bei sommerlichen Temperaturen und leichtem Gegenwind die beeindruckende Zeit von 10,01 Sekunden vor. Keiner seiner 19 Konkurrenten schaffte es in den weiteren Läufen, diese Zeit zu toppen. Somit stand bereits jetzt fest: Leon ist der schnellste Junge seiner Altersklasse in Rheinland-Pfalz!
Entsprechend motiviert ging es zum Ballwurf. Hier gelang es Leon in seinem letzten Versuch, seine persönliche Bestweite von 46,5 Metern mit dem 200-Gramm-Ball einzustellen. Dadurch konnte er die Gesamtführung auch in diesem Wettbewerb verteidigen und sogar leicht ausbauen.
Der Abstand zum jetzt Zweitplatzierten war in Punkten (29) jedoch so knapp, dass es im abschließenden Weitsprung-Wettbewerb auf jeden Zentimeter ankommen würde.
Doch bereits beim ersten Sprungdurchgang wurden die Träume vom Titel durch einen phänomenalen 5,31m Sprung eines Mitkon-kurrenten praktisch zunichte gemacht. Und auch der zweite Platz wackelte jetzt, da ein weiterer Konkurrent im Sprungwettbewerb bis auf zwei Punkte an Leon herangekommen war. Jetzt zeigte Leon erstmals Nerven und kam bei seinen ersten beiden Sprüngen nicht an seine zuvor im Training gezeigten Leistungen heran. Alles auf eine Karte setzend, stellte Trainer Stefan Schon Leons Anlauf für den letzten Versuch neu ein und hoffte, dass er mit seinem rechten Fuß möglichst nah an das Absprungbrett kommen würde, denn überraschender Weise durften die Athleten auf diesem Wettbewerb nicht - wie sonst in dieser Altersklasse noch üblich - aus der Zone abspringen, sondern mussten möglichst nahe an das Absprungbrett kommen, ohne dieses jedoch zu übertreten.
Und in der Tat - jetzt passte alles. Mit einem nahezu perfekten Sprung erreichte Leon eine Weite von 4,89 und sicherte sich somit mit 17 Punkten Vorsprung (Gesamtpunktzahl 1.387 ) den zweiten Platz und somit den Titel des Vize-Rheinland-Pfalz Meisters in der Altersklasse U14.
Trainer, Eltern und die mitgereisten Leon-Fans freuten sich über diesen weiteren tollen Erfolg des jungen Mayener Top-Athleten.
Bereits am kommenden Samstag wird Leon wieder antreten, und zwar bei den Bezirks-Meisterschaften in den leichtathletischen Einzeldisziplinen in Dierdorf.
Leon Mürtz siegte überlegen beim Kinder-Zehnkampf in Wittlich
[03.09.2016] Erstmals nahm ein junger Athlet des LA TuS Mayen an dem vom Athletic-Team Wittlich ausgetragenen Kinderzehnkampf teil.
Bei diesem Wettbewerb, dem die Struktur des olympischen Zehnkampfes in seiner ganzen Vielfalt zugrunde liegt, konnten die teilnehmenden Kinder im Alter von 6 – 13 Jahren die ganze Vielfalt der leichtathletischen Disziplinen an einem einzigen Tag erfahren, erproben und erleben. Die Disziplinen und deren Anforderungen waren selbstverständlich an die Leistungsfähigkeit der Kinder angepasst, und so konnte der Wettkampf auch von allen knapp 20 angetretenen Kindern innerhalb nur eines Wettkampftages zu Ende gebracht werden.
Sehr erfolgreich schnitt unser Mitglied Leon Mürtz (Jahrgang 2003) bei diesem Wettkampf ab.
Bereits bei den ersten drei Disziplinen konnte sich Leon ganz klar gegen seinen Konkurrenten von der LG Maifeld-Pellenz behaupten und siegte im 30 m-fliegend-Sprint, im Weitsprung und beim Ballstoßen. Weiter ging es mit dem Hochsprung, bei dem Leon mit 1,42m eine neue persönliche Bestleistung aufstellte.
Es folgten die Disziplinen Shuttle-Lauf, Drehwurf, Hürdenlauf, Stabhochsprung (Leon übersprang 2,35 m!), Vortex-Wurf und dem abschließenden 800-m-Lauf.
Auch in diesen Disziplinen belegte Leon allesamt den ersten Platz und konnte somit als Kinder-Zehnkampfmeister seiner Altersklasse die Heimreise nach Polch antreten.
Für Leon, seinen Trainer Stefan Schon und seine betreuenden Eltern war es ein tolles sportliches Erlebnis bei sommerlichen Rahmenbedingungen in der Stadt der Säubrenner.
Bereits am kommenden Samstag wird Leon abermals einen Mehrkampf bestreiten. Dieses mal geht es zu den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Dreikampf der Altersklasse U14 in Bingen. Seien wir gespannt, wie Leon sich dort behaupten wird. Drücken wir ihm die Daumen!
Info zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens
[02.09.2016] Auch in diesem Jahr hat jedes Vereinsmitglied die Möglichkeit, das Deutsche Jugendsportabzeichen des DOSB zu erwerben.
Die hierzu erforderlichen Disziplinen werden im Rahmen der Vereinsmeisterschaften, welche am 26.09.2016 in unserem Stadion ausgetragen werden, angeboten und absolviert.
Für den Erwerb des Sportabzeichens ist überdies (einmalig) der Nachweis der Schwimmbefähigung zu erbringen.
Hierzu müssen Kinder der Altersklassen U8, U10 und U12 nachweisen, dass sie 50 Meter frei schwimmen können. Jugendliche der AK U14, U16 und U18 müssen nachweisen, dass sie eine Strecke von 200 Metern innerhalb einer Zeit von unter 11 Minuten frei schwimmen können.
Die Nachweise sind schriftlich (durch Bademeister. Lehrer etc. bescheinigt) zu erbringen. Der Schwimmnachweis "SEEPFERDCHEN" ist nicht ausreichend!
Kinder, die das Deutsche Sportabzeichen bereits einmal (z.B. im vergangenen Jahr) erhalten haben, brauchen den Nachweis nicht erneut zu erbringen, es sei denn, es fand zwischen-zeitlich der Wechsel von der AK U12 zur AK U14 statt.
Die Kinder uind Jugendlichen, die die Bedingungen zum Erwerb des Sportabzeichens erfüllen, bekommen dieses im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier feierlich übergegben.
Weitere Informationen zum Sportabzeichen (Leistungs-anfordrungen etc.) findet Ihr auf der Seite unseres Sportabzeichentreffes.
Bei Fragen stehen die Übungsleiter gerne zur Verfügung.
Leander Mombaur und Jan Reinart sind Bezirksmeister
[17.07.2016]
Bei den letzten leichtathlet-ischen Wettkämpfen vor der Sommerpause, mit denen in Dierdorf die Bezirksmeister-schaften für die Jugend U16, U14 und die Kinder der AK U12 ausgetragen wurden, gab es für die vier teilnehmenden Athleten des LA TuS Mayen durchweg gute Ergebnisse, mit unter auch zwei neue Bezirksmeister.
Als solcher darf sich - wie im Jahr zuvor - Leander Mombaur (U16) bezeichnen, denn Leander
konnte den in seiner Altersklasse zu absolvierenden Vierkampf mit den Disziplinen 75m-Sprint, Weitsprung, Kugelstoß und Hochsprung klar für sich entscheiden. Ganz nebenbei wurde er auch noch Vize-Bezirksmeister im Dreikampf.
Ordentlich abgeräumt hat auch Jan Reinart (U12) der gleich dreimal
Vize-Bezirks-meister wurde, und zwar in den Disziplinen 50-Sprint, Weitsprung, und 800m-Lauf.
In der Disziplin Ballwurf allerdings war er unschlagbar und holte sich mit der Weite von 34,50 Metern den ersten Platz und somit den Titel als Bezirksmeister.
Ebenfalls an allen vier für die AK U12 angebotenen Disziplinen beteil-igten sich Carolina Mombaur und Lena Wolf und auch hier wurden gute Resultate erzielt: Lena wurde gleich dreifache Vize-Bezirksmeisterin, und zwar beim 50m-Sprint, beim Weitsprung und beim Ballwurf. Im 800m-Lauf wurde sie mit einer guten Zeit noch Dritte.
Auch Carolina erzielte mit Ihrem 2. Platz im 800m-Lauf einen Vizemeistertitel. In den Disziplinen Sprint und Weitsprung wurde sie Vierte; im Ballwurf erreichte sie
Platz 8.
Alle Ergebnisse erhaltet ihr über die Wettkampfdatenbank des LVR, zu der Ihr bei Klick auf das obere Bild gelangt.
Kinderfest in Mayener Innenstadt - Bei uns lief alles rund
[15.07.2016]
Zum ersten Mal beteiligte sich eine kleine Abordnung des Kinder- und Jugendab-
teilung des LA TuS Mayen am Kinderfest der MY-Gemeinschaft in Mayen.
Innerhalb weniger Minuten verwandelten die engagierten Übungsleiter Annalena Rohr und Stefan Schon kurz vor Beginn des Festes einen kleinen Bereich der Mayener Innenstadt (neben dem Sporthaus Krumholz) in eine bunte Sportarena, in der die herzlich zu diesem Fest eingeladenen Kinder sich im Standweitsprung und im Medizinball-Stoßen versuchen und messen konnten.
Rasch sprach es sich offenbar herum, dass es an unserem Stand etwas ganz Besonderes zu erleben und auch eine Kleinigkeit zum mit nach Hause nehmen gab, denn alsbald bildeten sich vor den beiden liebevoll hergerichteten Stationen längere Warteschlangen.
So wurde dann von 10.00 bis ca. 14.30 Uhr nonstop gesprungen und geworfen, was die Beine und die Arme hergaben. Letztlich haben sich allein am Stand des LA TuS Mayen deutlich mehr als 200 Kinder mit aktiver Kostprobe einen Einblick in die Welt der Leichtathletik verschafft und zum Dank und als Erinnerung ein cooles Armband sowie einen Gutschein zu einem kostenlosen Probetraining im Verein erhalten.
Tatkräftig unter-
stützt wurden die beiden Aktiven von Frau Dillmann, Frau Kersten und Frau Pauly, allesamt engagierte Mütter von talentierten Mayener Jungleicht-
athleten, die beim Messen, Aufschrei-
ben und Austeilen des begehrten Mayener Sport-Armbändchens wertvolle Dienste leisteten. Herzlichen Dank dafür.
Vielen Dank auch an die Kreissparkasse Mayen, an die Mayener Firmen Getränkegroßhandel Porten, Fliesenverlegung Krämer, Kfz-Reparaturwerkstatt Rasbach und Sanitätshaus Prinz für die finanzielle Unterstützung dieses tollen Events sowie an das Restaurant „Bei Berti“ und das Sporthaus Intersport Krumholz für die zur Verfügung attraktiven Sachpreise, die an die Kinder ausgeteilt werden konnten.
Nicht zuletzt Dank des guten Wetters, war das Kinderfest, insbesondere aber unser Stand eine runde Sache, an der wir uns auch in nächsten Jahr gerne wieder beteiligen werden.
Caroline und Florian Jüngermann holten vier Bezirks-meistertitel nach Mayen
[02.07.2016]
An den Einzelwettbewerben in den leichtathletischen Disziplinen der Jugendklasse U18 nahmen auch Caroline und Florian Jüngermann (beide Jahrgang 1999) vom LA TuS Mayen teil.
Hier gelang es Caroline nach längerer Zeit endlich wieder, einen Sieg zu erlangen, und zwar beim Hochsprung, den sie mit einer übersprungenen Höhe von 1,49 m für sich entscheiden konnte.
Auch beim Weitsprung trat Caroline an; hier erzielte sie mit einer Weite von 4,78 m den 3. Platz.
Beim 100m-Sprint erreichte Caroline bei starker Konkurrenz Platz 4.
Ihr Bruder Florian zeige sich einmal mehr in Topform und konnte somit zwei persönliche Bestleistungen erzielen.
So lief er so schnell wie noch nie in seinem Leben über die 100m-Sprintstrecke (12,34 s) und warf den Diskus beachtliche 29,80 Meter weit.
Diese Leistungen reichten jeweils für den 2. Platz in seiner Altersklasse der U18.
Den Titel als Bezirksmeister und somit jeweils den 1. Platz holte sich Florian beim Hochsprung mit übersprungenen 1,90 Metern, beim Weitsprung (5,71m) und beim Kugelstoß (11,04m).
Herzlichen Glückwunsch Florian und Caroline !
Bezirksmeisterschaften U14 im Fünfkampf (Block Lauf) - Leon Mürtz erneut nicht zu (s)toppen !
[02.07.2016]
Erneut hat Leon Mürtz (M13) seine Klasse in der Altersgruppe der U14 unter Beweis gestellt, diesmal bei den Bezirksmeisterschaften im Apollinaris-Stadion in Ahrweiler. Hier tat der Mayener Top-Athlet in einem (Block-) Fünfkampf an, bei dem die Disziplinen 60m-Hürdensprint, Weitsprung, 75m-Sprint, Ballwurf und ein abschließender 800m-Lauf zu absolvieren waren. Zwar konnte Leon bei diesem Wettbewerb keine neuen persönlichen Bestleistungen erzielen, doch das war auch nicht unbedingt nötig, um sich den Titel des Bezirksmeisters in der Altersklasse M13 zu sichern. Denn in der Summe kam Leon in der Breite der Disziplinen mit seien abermals starken Leistungen auf satte 2.117 Punkte, und verwies seine 12 Konkurrenten somit erneut auf die Plätze.
Das war der dritte große Erfolg des Mayener Ausnahmeathleten innerhalb von vier Wochen und wir dürfen gespannt sein, wie sich Leon´s beeindruckende Sportler-Karriere fortsetzen wird. Denn für das nächste Jahr haben er, seine Mutter und Betreuerin Nicole Mürtz und Trainer Stefan Schon sich bereits hohe Ziele gesteckt. Und auch diese Jahr ist ja noch nicht zu Ende…
Herzlichen Glückwunsch Leon!
Trainingsfleiß zahlte sich aus - Leon Mürtz und Florian Jüngermann sind Mehrkampf-Rheinlandmeister!
[18.06.2016]
Fest an gute Leistungen und auch an einen Platz auf dem Sieger-
treppchen habe die Trainer Martin Jüngermann und Stefan Schon geglaubt, als sie ihre beiden derzeit-
igen Top-Athleten Leon Mürtz (2003) und Florian Jüngermann (1999) zu den diesjährigen Rheinland-Meisterschaften im Mehrkampf anmeldeten.
Und in der Tat, weder die Trainer noch die mitgereisten Eltern, die auch als Betreuer ihrer Kinder einen wesentlichen Beitrag zu deren Erfolg leisteten, wurden enttäuscht. Im Gegenteil, denn am Ende des äußerst spannenden Wettkampftages standen beide Athleten als Rheinland-Meister auf Stufe 1 des Siegerpodests.
Doch der Reihe nach:
Leon Mürtz - Rheinlandmeister im Vierkampf
Leon, der bereits 14 Tage zuvor ein deutliches Ausrufezeichen bei den Rheinland-Blockmeister-
schaften setzte und an jenem Tag nur knapp am Titel vorbei rutschte, trat in Hamm beim Vierkampf (75m-Sprint, Weitsprung, Ballwurf und 800m-Lauf) an.
In gleich drei Disziplinen konnte Leon seine persönliche Bestleistung toppen, und zwar im Weitsprung mit 4,95 Metern, im Ballwurf (42,50m) und beim abschließenden 800-Lauf mit einer Zeit von 2:43,36min. Lediglich beim Sprint kam Leon an seine 14 Tage zuvor aufgestellte Bestleistung von 9,97 sec nicht heran, war aber mit der Super-Zeit von 10,19 sec dennoch tagesschnellster seiner Alters-
klasse auf der Sprintstrecke.
In der Summe kam Leon mit komfortablen 118 Punkten Vorsprung auf 1.748 Punkte. Das war mehr als ausreichend, um Leons Traum vom ersten Rheinland-Meistertitel zu verwirklichen, und dass äußerst souverän und beeindruckend!
Herzlichen Glückwunsch Leon!
Florian Jüngermann - Rheinlandmeister im Fünfkampf und im Zehnkampf
Der zweite Mayener Teilnehmer, Florian Jüngermann, hat sich zum ersten Mal für einen Zehnkampf gemeldet. Dieser Wettbewerb wird über zwei Tage ausgetragen. Am ersten Tag hatten alle Athleten (gemeldet waren acht) einen Fünfkampf zu bewältigen, zu dem die Disziplinen Hochsprung, 100m-Sprint, Kugelstoß, Weitsprung und 400m-Lauf gehörten. Und wer am Ende des ersten Wettkampftages die meisten Punkte in diesen fünf Disziplinen gesammelt haben würde, würde zunächst Rheinlandmeister im Fünfkampf werden. Diese Chance wollte sich Florian auf keinen Fall nehmen lassen und wuchs abermals in seinen sportlichen Leistungen über sich heraus.
Bereits bei der ersten Disziplin, dem Hochsprung, schaffte Florian es erneut, seine erst vierzehn Tage zuvor erzielte Bestleistung von übersprungenen 1,92 m zu wiederholen und sprang damit so hoch wie kein zweiter seiner Altersklasse an diesem Tag. Somit setzte sich Florian mit einem Vorsprung von 104 Punkten gleich zu Anfang an die Spitze der Tabelle. Ziemlich schnell, und somit auch knapp, ging es beim anschließenden 100m-Sprint zu, für den Florian 12,41s benötigte und mit dieser Zeit als sechster über die Ziellinie kam. Beim Kugelstoßen (11,02m) als auch beim Weitsprung (5,95m) wurde Florian jeweils Dritter und hatte nach vier Disziplinen seien Punktevorsprung zum Zweitplatzierten auf 117 ausgebaut.
Dann kam die abschließende und wohl anstrengendste Disziplin des Wettkampftages, der 400m-Sprint. Hier musste Florian im wahrsten Sinne des Wortes alles und somit Vollgas geben, um die bis dahin behauptete Führung nicht mehr abzugeben. Start – Lauf – Ziel!
Das schlimme: Florians ärgster Konkurrent von der TG Konz war knapp 2,5 Sekunden schneller als Florian. Das Gute: Florians Zeit von 58,52s reichte dennoch, um mit 28 geretteten Punkten Vorsprung Rheinlandmeister im Fünfkampf der Altersklasse U18 zu werden!
Herzlichen Glückwunsch Florian!
Warten wir nun ab, wie sich der zweite Wettkampftag entwickeln wird, bei dem noch die Disziplinen 110m Hürden, Stabhochsprung, Diskuswurf, Speerwurf und 1500m-Lauf zu absolvieren sind.
Florian – wir drücken Dir die Daumen!
Nachtrag zum 2. Wettkampftag im Zehnkampf:
Der zweite Wettkampftag fing für Florian gar nicht gut an. Zwar übersprang er beim Stabhochsprung erstmals in seinem Leben die Höhe von 2,80m, doch sein Verfolger schaffte in dieser technisch sehr anspruchsvollen Disziplin 3,00 Meter. Erstmals fand ein Platzwechsel zwischen den beiden statt; Florian war nur noch Zweiter. Auch nach dem Hürdensprint, den Florian mit der zweibesten Zeit im Starterfeld (17,13s) absolvierte und damit den Wimpernschlag von sechs hundertstel Sekunden schneller war, als sein Widersacher, änderte sich Nichts an der gegenwärtigen Rangfolge; doch verringerte sich der Abstand nach Punkten auf nur noch 14 Zähler.
Es folgten die Disziplinen Diskus- und Speerwurf. In beiden dominierte Florian ganz deutlich, und - was am wichtigsten war - er warf die Sportgeräte auch deutlich weiter als sein nächster Verfolger. Den Diskus warf Florian 28,40 Meter (sein Konkurrent 23,02m) weit, und der Speer landete erst nach einer in der Luft zurückgelegten Strecke von 43,72 Metern (der seines Konkurrenten bereits nach 36,33m); weiter warf keiner! Das bedeute dann abermals den Führungswechsel zu Gunsten von Florian und zwar mit einem jetzt recht komfortablen Punktevorsprung von 197 Punkten.
Doch im finalen 1500m-Lauf war noch einmal alles möglich. Und so war ein letztes Mal Zittern, Bangen und Hoffen angesagt, denn Florians stärkste Disziplinen lagen bereits hinter ihm. Und in der Tat – sein Konkurrent aus Konz siegte mit deutlichem Abstand und einem Vorsprung von knapp 10 Sekunden. Doch wie würde sich das in Punkten auswir-
ken?
Banges Warten, überschlägiges Rechnen und Hoffen bis zur Auswertung dieser letzten Disziplin nach zwei äußerst spannenden und anstrengenden Wettkampftagen, dann endlich das Ergebnis: Florians Punkte-Endstand: 5.657 Punkte; der seines härtesten Konkurrenten: 5.568 Punkte. Hurra geschafft - Florian ist Rheinlandmeister im Zehnkampf!!!
Respekt, Hut ab und herzlichen Glückwunsch!
Florian Jüngermann im Höhenflug
Silber und persönliche Bestleistung bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften
[05.06.2016]
Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der U18 in Zweibrücken konnte Florian Jüngermann seine persönliche Bestmarke im Hochsprung erneut auf nunmehr 1,92m steigern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit seinem Anlauf fand Florian seine Konzentration wieder und konnte letztlich seine eigene Körperhöhe und 6cm überspringen. Aufgrund der höheren Anzahl von Fehlversuchen musste er sich nur dem Westerwälder Felix Keser geschlagen geben, der ebenfalls 1,92m- jedoch bereits im ersten Versuch- gemeistert hatte.
Die Silbermedaille bei den Rheinland-Pfalzmeisterschaften stellt für unseren 16-jährigen Top-Athleten den bisher größten Erfolg seiner sportlichen Laufbahn dar.
Bericht und Foto: M. Jüngermann
Leon Mürtz (M13) wurde Rheinland-Vizemeister !
[05.06.2016]
Einen langen und sehr spannenden Wettkampf-
sonntag haben sechs jugendliche Leichtathleten des LA TuS Mayen im heimischen Nettetal-Stadion verbracht.
Neben bzw. mit ihnen traten noch ca. 150 weitere Jugendliche der Altersklassen U14 und U16 der Leichtathletikvereine aus dem Bereich des LVR bei den diesjährigen Rheinland-Meisterschaften in den Blockwettkämpfen an, und das trotz dramatischer Wetterprognosen. In der Tat zogen immer wieder dunkele Wolken heran und in der Ferne war hin und wieder Unheil verheißendes Donnergrollen zu hören. Doch der Wettergott meinte es äußerst gut mit den Mayener Organisatoren und den vielen angereisten Leichtathleten, und so fiel bis zum Ende der gelungenen Veranstaltung kein einziger Regentropfen ins Stadionrund.
Den besten Abschluss der Mayener Jungathleten erreichte indes Leon Mürtz (M13). Leon meldete sich für den Block Wurf, in dem es die Disziplinen Kugelstoß, 60m-Hürdensprint, Weitsprung, 75m-Sprint und Diskuswurf zu absolvieren galt. Hier lieferte sich Leon einen äußerst spannenden Wettkampf mit Johannes Wolf von der LG Lahn-Aar-Esterau. Leon führte bis zu Beginn des abschließenden Diskuswurfs knapp nach Punkten, - sein ärgster Konkurrent jedoch blieb ihm immer dicht an den Fersen und somit bis zuletzt auch in Schlag-distanz.
Tja, und dann kam es in der Tat so, dass Leon beim Diskuswurf trotz einer beachtlichen Weite nicht weit genug warf, um seine Führung ins Wettkampfende zu retten. Doch der zweite Platz war dennoch eine große Freude für Leon, seine mitgereisten Angehörigen und natürlich für seine Trainer Stefan Schon und Martin Jüngermann.
Alle Leistungen und die Ergebnisse der anderen Mayener Teilnehmer (Marvin Görgen, Felix Geisbüsch, Anne Keller, Joelina Jahr und Alessia Borger) erhaltet Ihr bei Klick auf das Foto oder hier.
Herzlichen Glückwunsch zu den erzielten Leistungen und – sind wir gespannt, wie Leon am 18.06.2016 bei den Rheinland-Meisterschaften in Hamm beim Mehrkampf abschneiden wird. Drücken wir ihm die Daumen!
Überraschende Ergebnisse bei den Kreismeisterschaften in Polch
[22.05.2016]
Vier Teams des LA TuS Mayen nahmen bei sommerähnlichem Wetter an den KILA-Wettbewerben in Polch teil.
Erfreulicherweise konnte auch wieder ein U8 Team mit von der Partie sein, denn es war bis zum Anmeldeschluss fraglich, ob wir überhaupt die benötigte Anzahl von fünf Kindern in dieser Altersklasse zusammenbekommen würden. Doch mit Ben Gerling, Jan-Luca Bastian, Anna Schemionek, Pauline Dillmann und Marie Heilfort konnte dann dennoch ein Team antreten, dass sich schließlich auch als äußerst motiviert und stark erwies. Unter der Betreuung von Claudia Heilfort erzielten unsere Jüngsten völlig überraschend unter den sechs angetretenen Teams der Altersklasse U8 den 2. Platz und sind nun Vize-Kreismeister.
Nicht minder überraschend, dies jedoch im negativen Sinne, war das Abschneiden unserer beiden U12 Teams. Hier gingen aufgrund der hohen Teilnahmebereitschaft (es meldeten sich insgesamt 12 Kinder) zwei Teams an den Start, denn pro Team dürfen ja nur max. 9 Kinder starten. So stellte Trainerin Annalena Rohr zwei Teams á sechs Mann auf, die in etwa gleich stark sein sollten. Dennoch erreichte das Team der Tiger (Johannes Langenfeld, Eric Heilfort, Selina Schlatzke, Jan Reinart, Julia Bell und Katharina Kersten) einen nicht ganz so erwarteten dritten Platz und das Team der Löwen (Anna Gerling, Bastian Märker, Jakob Schemionek, Riana Schwarzer und Florian Wirtz) lediglich Platz 5.
Bei der 6 x 50 Meter-Staffel, die in der AK U12 außer Wertung ausgetragen wurde, zeigte eine Mayen-Auswahl (Jan Reinart, Eric Heilfort, Selina Schlatzke, Florian Wirtz, Johannes Langenfeld und Bastain Märker ) dann aber noch einmal eindrucksvoll, dass sie auch anders können. Nur knapp verpassten sie hier den ersten Platz und wurden guter Zweiter.
Besser lief es bei den Leoparden der AK U10, die – betreut von Trainerin Tosca Hitzing - mit 8 Kindern (Nina Mannebach, Nevio Cimino, Anna-Lena Wolff, Jule Krechel, Laura Wirtz, Ben Schumacher, Theresa Langenfeld, Selina Löcher) ins Wettkampfgeschehen eingriffen. Hier kam am Ende aller Anstrengungen ein toller zweiter Platz (von sechs Teams) heraus, mit dem sich die Kinder als auch die Trainerin äußerst zufrieden zeigten.
Parallel zu den KILA-Wettkämpfen fanden auch die Kreismeister-
schaften der Alters-
klassen U16 und U14 in den klassischen leichtathletischen Wettbewerben mit Einzelwertung statt.
Hier wollte Leon Mürtz (M13) zunächst seine persönliche Bestzeit beim 75m-Sprint verbessern und dann womöglich auch seinen Meistertitel aus dem letzten Jahr verteidigen.
Das mit der neuen Bestzeit hat bestens geklappt; Leon knackte erstmals die 10 Sekunden-Marke und kam auf 10,21 Sekunden. Doch leider war ein anderer Athlet noch einen Wimpernschlag schneller, so dass Leon in diesem Jahr und in dieser Disziplin lediglich Vize-Meister wurde.
Doch da war ja noch das Kugelstoßen. Erstmals bei einem derartigen Wettbewerb angetreten, stieß Leon die 3 Kg schwere Metallkugel beeindruckende 9,92 Meter weit und somit weiter als seine acht Mitkonkurrenten. Das bedeutete den 1. Platz und somit den Kreismeistertitel in dieser Disziplin.
Auch im Weitsprung trat Leon an und wurde in dieser Disziplin mit einer Weite von 4,59 m Vize-Kreismeister!
In der Altersklasse U14 traten auch drei weibliche Mitglieder der Jugendabteilung an, nämlich Anne Keller, Joelina Jahr und Clara Hetger (alle W12). Unter diesen wettkampfbegeisterten Mädchen sind besonders der 2. Platz von Clara Hetger beim Hochsprung, der 3. Platz von Anne Keller beim Hochsprung sowie der 3. Platz von Joelina Jahr beim Kugelstoßen herauszuheben.
Eine Teilnahme an einer der spannenden Staffeln war uns leider nicht möglich, da sich außer den oben genannten Athleten unserer Abteilung niemand zu den Wettkämpfen gemeldet hat.
Hier noch ein paar optische Impressionen eines schönen Wettkampftages...
Florian Jüngermann verteidigt Rheinlandmeistertitel
[21.05.2016]
Bei den Rheinlandmei-
sterschaften der U18 in Bad Neuenahr konnte Florian Jüngermann seinen letztjährigen Titel im Hochsprung mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,86m verteidigen.
An der Höhe von 1,90m scheiterte er im 3. Versuch nur knapp.
Auch im Weitsprung kam er aufs Siegertreppchen: 5,94m bedeuteten den zweiten Platz. Beim Speerwurf steigerte er sich auf 43,85m und belegte damit Rang 4.
Caroline Jüngermann stellte mit 28,30m ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung im Speerwurf auf und kam damit auf Platz 6, im Weitsprung mit 4,78m fehlten in einer dichten Konkurrenz ein paar Zentimeter zu einem der vorderen Plätze.
Bericht und Foto: (M. Jüngermann)
Lena Wolf und Leon Mürtz siegten in Ochtendung !
[13.05.2016]
Sechs sprintfreudige Kinder und Jugendliche des LA Tus Mayen haben sich trotz dunkler Gewitterwol-
ken am Pellenzer Himmel auf den Weg nach Ochten-
dung gemacht, um am dort ausgetragenen Kinder- und Jugend-Läuferabend teilzunehmen.
Mit dabei waren: Joelina Jahr, Lena Wolf, Annalena Görgen, Clara Hetger, Leon Mürtz und Felix Geisbüsch.
Herauszuheben sind die Leistungen von Lena Wolf (U10), die beim Sprint über 50 Meter mit einer sehr gutenZeit von 8,25 Sekunden siegte und auch beim 800m-Lauf mit einer hervorragenden ZEit von 3:02,79 Minuten beeindruckte.
Doch auch Sprint-Ass Leon Mürtz (U14) schlug wieder zu und ließ mit einer Zeit von 10:28 Sekunden auf der 75m-Sprintstrecke alle Jungen seiner Altersklasse hinter sich.
Im Hürdensprint über 60 Meter, bei dem Leon ebenfalls antrat, verpasste er den ersten Platz mit der Zeit von 11:03 Sekunden nur sehr knapp.
Betreut wurden die jungen Leichtathleten von Trainerin Annalena Rohr.
Bei Klick auf das Foto erhaltet Ihr die offiziellen Ergebnisse.
10. Mayener Stadion-Meeting ist gelaufen
[11.05.2016]
Am 10. Mayener Stadionmeeting haben neun äußerst motivierte und talentierte Kinder und
Jugendliche unserer Abteilung teilgenommen.
Da für das Deutsche Sportabzeichen unter anderem ein 800m-Lauf zu absolvieren ist, entschieden sich alle Teilnehmer sinnvoller weise für diesen Lauf, bei dem es gilt, möglichst
schnell zwei komplette Stadionrunden zu absolvieren.
Diese Aufgabe meisterten alle Kinder- und Jugendlichen trotz nicht unbedingt idealen Laufwetters (es war zu warm) mit Bravur und erzielten - bezogen auf die jeweiligen Altersklassen - beachtlich
guten Zeiten. Vor allem aber: – sie alle haben die erste Disziplin für das Deutsche Sportabzeichen 2016 bereits erfüllt!
Hier ihre 800m-Ergebnisse:
Uhden Maik 1997 LA TuS Mayen 3:02,31
Jüngermann Florian 1999 LA TuS Mayen 2:34,81
Jüngermann Caroline 1999 LA TuS Mayen 2:53,34
Hitzing Tosca 2001 LA TuS Mayen 3:09,45
Geisbüsch Felix 2001 LA TuS Mayen 3:03,71
Mürtz Leon 2003 LA TuS Mayen 3:02,93
Keller Anne 2004 LA TuS Mayen 3:10,31
Reinart Jan 2006 LA TuS Mayen 3:06,71
Kersten Katharina 2006 LA TuS Mayen 3:32,59
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen und - schön, dass ihr dabei wart.
Mit neuen Übungsleiter-Helfern in die Stadionsaison
[04.04.2016] Das Trainer-Team unserer jungen Abteilung hat Nachwuchs bekommen. Zusammen mit den Kindern der Altersklassen U8, U10 und U12 starteten Tosca Hitzing, Felix Geißbüsch und Laura Garaj als neue Übungsleiter-Helfer in die Stadionsaison.
Die drei motivierten Nachwuchstrainer sammeln nun erstmal unter Betreuung durch erfahrene Übungsleiterinnen in den zugeteilten Gruppen eigene Eindrücke und Erfahrung im Umgang mit jungen Leichtathleten um dann im kommenden Jahr eventuell ihren C-Trainer-Schein zu machen.
Wünschen wir den Dreien viel Spaß und Erfolg beim Training mit unseren Jüngsten.
Jahreshauptversammlung und Neuwahl des Vorstandes
[15.03.2016]
Bei der Jahreshauptversammlung des LA TuS Mayen am 11.03.2016 im Vereinslokal "Bei Berti" stand neben der Ehrung verdienter Vereinsmitglieder die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung.
Auch Eure Trainer und Trainer-
innen wurden vom Ersten Vor-sitzenden für Ihre Leistungenin der Kinder- und Jugendabteilung geehrt.
Annalena Rohr und Stefan Schon wurden überdies mit neuen Funktionen im Vorstand des LA TuS Mayen betraut.
Den ausführlichen Bericht des alten und neuen ersten Vorsitzenden (Klaus Jüngermann) könnt Ihr lesen, wenn ihr das Bild mit den neuen Vorstandsmitgliedern anklickt.
Gau-Hallenleichtathletik-Meisterschaften in Mendig
[13.03.2016] Neun Kinder des LA TuS Mayen haben sich an den diesjährigen Gau-Hallenleichtathletik-Meisterschaften in Mendig beteiligt und dabei hervorragende Leistungen und Ergebnisse erzielt.
Betreut wurden die jungen Athleten und Athletinnen von Trainerin Annalena Rohr und Trainer Stefan Schon.
Alle Kinder hatten einen Vierkampf mit den Disziplinen 35m Hindernislauf, Zonenweitsprung, Zielwurf und Rundenlauf zu absolvieren und hierbei möglichst viele Punkte zu sammeln.
Den größten Erfolg für unseren Verein erzielte Johannes Langenfeld im Jahrgang 2006, der die gesamte männliche Konkurrenz dieses Jahrgangs hinter sich ließ und auf Platz 1 des Siegerpodests springen durfte.
Knapp am ersten Platz vorbei rutschten Anne Keller (Jahrgang 2004) und Jan-Luca Bastian (Jahrgang 2009), doch auch mit dem 2. Platz und einer Silber-Medaille zeigten sich die beiden sehr zufrieden.
Dritte Plätze gab es für Joelina Jahr (2004), Carolina Mombaur (2006), einen guten Vierten Platz für Theresa Langenfeld (2007).
Katharina Kersten erzielte im teilnehmerstarken Jahrgang 2006 den 5. Platz und beeindruckte vor allem mit einem fulminanten Schlußspurt beim Rundenlauf.
Auch mit Spaß und Freude dabei waren unsere beiden Neueinsteiger Ben Gerling (2009) und Anna Gerling (2006), die ebenfalls mit einer Urkunde und einer Medaille vom ausrichtenden SV Bell für Ihre Leistungen belohnt wurden.
Alles in allem war es ein schöner und erfolgreicher Wettkampf-Vormittag, bei dem die Teilnehmer nicht nur eine weitere Medaille, sondern auch wieder wichtige Erfahrungen gesammelt haben.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!
Der 2. KILA-Hallen-Teamcup ist (rund) gelaufen...
[06.03.2016] Der LA TuS Mayen führte am Sonntag zum 4. Mal in Folge in der Mayener Burghalle einen Kinder-Leichtathletik-Wettkampf durch, an dem sich alle Leichtathletik-Vereine des Sportkreis Mayen-Koblenz beteiligen konnten.
Bei diesem Wettkampf konnten sich Kinder in Alter von 6 – 11 Jahren in den Altersklassen (AK) U8, U10 und U12 in Teams zusammen-schließen um gegen die Teams der anderen Vereine anzutreten.
Waren bei der 1. Veranstaltung dieser Art in Andernach bereits 13 Teams an den Start gegangen, mussten sich die Mayener Ausrichter sogar auf 18 angemeldete Teams mit insgesamt 135 Teilnehmern
einstellen...
( weiter bei Klick auf das Gruppenfoto...)
Hier die Ergebnislisten als PDF:
PDF-Dokument [308.0 KB]
Am Mittwoch (03.03.) wurde gewählt ...
und zwar die neue Jugendvertreterin im Vorstand des LA TuS Mayen.
Die Wahl fand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden und der Beteiligung 15 wahlberechtigter Jugendlicher statt.
Es kandidierten Caroline Jüngermann und Florian Jünger-mann. Nach kurzer, offener Beratung zog Florian seine Kandidatur zurück.
Einstimmig wurde sodann Caroline Jüngermann zur neuen Jugendvertreterin im Vorstand des LA TuS Mayen gewählt.
Caroline nahm die Wahl an und löste somit Ihre Vorgängerin Annalena Rohr in dieser Funktion nach vier Jahren ab.
Herzlichen Glückwunsch!
KILA-Wettkampf in Andernach - Mayener Teams siegten!
Bilder im Großformat sehen: Mit dem Mauszeiger an den unteren Bildrand gehen…
[20.02.2016]
Am 20.02.2016 wurde in Andernach der erste von zwei Hallen-Team-cups in der Kinder-
leichtathletik ausge-
tragen.
Mit von der Partie waren auch zwei Teams der Kinder- und Jugendabteilung des LA TuS Mayen. In der Altersklasse der Kinder U12 schickte Trainerin Annalena Rohr ihr gefürchtetes Team der LATuS-Tiger in die Arena, zu denen die Kinder Katharina Kersten, Julia Bell, Selina Schlatzke, Carolina Mombaur, Leon Rolsing, Jan Reinart, Johannes Langenfeld und Florian Wirtz gehörten.
Auch dabei waren die jungen Athleten und Athletinnen von Trainerin Alina Geiermann (Theresa Langenfeld, Nina Mannebach, Jule Krechel, Laura Wirtz, Sophie Reinartz, Niklas Kühn, Lars Rolsing, Tobias Pauly und Til Krämer), die unter dem Namen LATuS-Löwen in der Altersklasse U10 den Teams der anderen Vereine ebenfalls das Fürchten lehren wollten.
Und was die Namen der Teams versprachen, das hielten sie auch. So konnten sich die U12-Tiger bei den vier angebotenen Disziplinen Hürden-Sprint-Staffel, Fünfsprung, Medizinballstoßen und Transportlauf gegen fünf andere Teams aus dem Sportkreis Mayen-Koblenz mit drei ersten und einem zweiten Platz behaupten und erzielten somit ganz souverän den 1. Platz in der Gesamtwertung.
Ebenso souverän sprangen auch die U10-Löwen, nachdem sie die Disziplinen Hindernissprint (2.Platz) Hochweitsprung (1.Platz), Ballwurf (1. Platz), Sechs-Runden-Lauf (1. Patz) absolviert hatten, auf die oberste Stufe des Siegertreppchens und verwiesen die restlichen vier Teams der anderen Vereine auf die Plätze.
Doch am 06.03.2016 haben alle Teams die Gelegenheit auf eine Revanche, denn dann wird in der Mayener Burghalle der
2. Hallen-Teamcup ausgetragen werden. Und für die Mayener Raubtiere heißt es dann, wieder Zähne und Krallen zu zeigen und die Erfolge aus Andernach vielleicht zu wiederholen.
Herzlichen Glückwunsch unseren tollen jungen Leichtathleten und Leichtathletinnen.
Fotos im Album von Jürgen Schlatzke (Vielen Dank!)
2. Winterlauf des LA TuS Mayen
[06.02.2016]
Bedingt durch Karneval und Erkältungswelle haben am
zweiten Winterlauf deutlich weniger Läufer und Läuferinnen teilgenommen.
Doch die, die dabei waren, haben wieder gute Platzierungen erzielt.
Die Gesamteinlaufliste mit allen Ergebnissen erhaltet ihr bei Klick auf das Foto.
1. Winterlauf ist gelaufen...
[23.01.2016]
12 lauffreudige Jungen und Mädchen unser Kinder- und Jugendab-teilung haben sich am ersten Winterlauf des LA TuS Mayen beteiligt und hierbei ausschließlich erste und zweite Plätze erzielt!
Herauszuheben ist hierbei die Leistung von Leon Mürtz, der mit einer Zeit von 5:05 Min. (2015 -> 5:28 Min) als Zweiter aller Teilnehmer auf der 1200m-Strecke die Ziellinie im Stadion überquerte und sich somit in seiner Altersklasse (U14) den 1. Platz sicherte.
Weitere 1. Plätze erzielten:
Selina Schlatzke im Jahrgang 2006 5:58 Min auf 1200 m
Anne Keller im Jahrgang 2004 5:10 Min auf 1200 m
Laura Wirtz im Jahrgang 2008 6:02 Min auf 1200 m
Annalena Rohr in der AK U23 19:50 Min auf 4000 m
Hendrik Gundert in der AK U18 17:23 Min auf 4000 m
2. Plätze erzielten
auf der 1200m-Strecke
Joelina Jahr im Jahrgang 2004 mit 5:49 Min
Katharina Kersten im Jahrgang 2006 mit 5:59 Min
Sophie Reinartz im Jahrgang 2008 mit 6:15 Min
Florian Wirtz im Jahrgang 2005 mit 5:40 Min
auf der 4000m-Strecke
Florian Jüngermann in der AK U18 mit 18:35 Min.
Trainer Martin Jüngermann benötigte für die 4000m-Strecke nur 39 Sekunden mehr als sein Sohn Florian und belegte in seiner Altersklasse der M45 mit 19:14 Min den 1. Platz.
Trainer Stefan Schon begab sich auf die 8400 Meter-Strecke und hatte sich zum Ziel gesetzt, seine eine Woche zuvor auf dieser Strecke gelaufene Probezeit von 48 Minuten zu unterbieten. Das ist mit einer Zeit von 45:02 Min auch deutlich gelungen; dennoch mußte er sich in der teilnehmerstärksten Gruppe der M50 mit dem 8. Platz zufrieden geben.
Am Samstag, dem 06.02.2016 findet der zweite und letzte Lauf der diesjährigen Winterläufe statt.
Ich hoffe, Ihr - und vielleicht auch noch ein paar Andere – seid dann wieder mit dabei.
Euer LATuS
Die offizielle Gesamteinlaufliste erhaltet Ihr bei Klick auf das Foto.
Siegerehrung und Ausgabe der Urkunden beim nächsten Training!
Bezirks-Cross-Meisterschaften - zwei junge Vize-Meister !
[10.01.2016] Sechs engagierte und laufreudige Kinder aus unserer jungen Truppe haben sich heute im Koblenzer
Stadion getroffen, um sich an den Bezirks-Crosslauf-Meisterschaften zu beteiligen.
Betreut und kurz vor dem Lauf nochmals kräftig motiviert wurden sie von Trainerin Annalena Rohr und natürlich von den mitgereisten Eltern.
Das beste Ergebnis hatte am Ende Jan Reinart zu verzeichnen, denn durch seinen 2. Platz auf der 1150 Meter langen Strecke über Wiesen, Wald- und Schotterwege in der Altersklasse der M10 wurde er schließlich Vize-Bezirksmeister dieser Klasse. In der Altersklasse M11 startete auch Florian Wirtz über diese Strecke und wurde Sechster.
Einen weiteren Vize-Meister-Titel konnte sich Laura Wirtz in der Altersklasse W8 erlaufen, die ebenfalls den 2. Platz ihrer Altersklasse schaffte.
Einen guten dritten Platz in der Altersklasse W9 erzielte Amy Hamel die ebenfalls die Strecke von 1150 Metern zu bewältigen hatte.
Katharina Kersten belegte auf derselben Strecke in der AK W9 den fünften Platz.
Den längsten Weg hatte Joelina Jahr zu bewältigen, denn für die Kinder der Altersklasse U14 war die Strecke 1780 Meter lang. In einem starken Teilnehmerfeld erreichte Joelina einen zufriedenstellenden 7. Platz.
Die genauen Zeiten liegen mir noch nicht vor, werden aber in Kürze in der Wettkampfdatenbank des LVR veröffentlicht werden.
Den nächsten Lauf durch die Natur bei Wind und Wetter gibt es übrigens am Samstag, dem 23.01.2016 bei uns in Mayen im Rahmen der Winterlaufserie.
Mehr Informationen dazu unter dem Button „Nächster Wettkampf“ auf der linken Seite. Seid ihr dabei?
Joelina Jahr - sportlich ins neue Jahr
[01.01.2016]
Kaum ist es da, das neue Jahr, gibt’s auch schon was sportlich Erfreuliches zu berichten.
Joelina Jahr (W12) ist dem neuen Jahr nämlich beim traditionellen Silvesterlauf in Wehr entgegengelaufen und hat dabei auch recht erfolgreich mit dem 2. Platz in ihrer Altersklasse abgeschnitten.
Vielleicht hat ja auch jemand an einem Neujahrslauf teilgenommen, dann bitte melden und berichten, damit diese Seite weiter mit Leben gefüllt wird...
Willkommen im Sportjahr 2015 !
[01.01.2016]
Das gesamte LATuS-Team wünscht Euch einen gelungenen Start ins Neue Jahr.
Die Berichte aus dem Jahr 2015 findet ihr ab sofort unter dem Button "Archiv 2015".
Unter dem Button „Wettkampf-termine“ könnt ihr die wesent-lichen Veranstaltungen, an denen wir uns gerne wieder beteiligen möchten, einsehen und in Eure Terminplaner übernehmen.
Das erste Training im neuen Jahr findet am Montag, dem 11.01.2016 statt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehn mit Euch!
Bis dann, Euer LATuS-Trainer-Team