A R C H I V
Beiträge Kinder und Jugend aus dem Jahr 2017
8. Düsseldorfer Advent-Indoor-Leichtathletik-Meeting Leon Mürtz und Marvin Görgen räumten ab
[17.12.2017] Mit zwei seiner leistungsstärksten Athleten (Leon Mürtz und Marvin Görgen) machte sich Trainer Stefan Schon auf den Weg in die Sportstadt Düsseldorf, um den beiden wettkampfmotivierten Jugendlichen der Altersklasse U16 zum Abschluss der Saison ein besonderes leichtath-letisches Event zu bieten.
Bereits die Bezeichnung der Veranstaltung, aber auch der Austragungsort in der Leichtathletikhalle im Düsseldorfer Sportpark, ließ eigene Erwartungen an gute
Platzierungen zunächst auf kleiner Flamme köcheln, wenngleich vom Trainer aber auch von den Athleten selbst zumindest neue persönliche Bestleistungen anvisiert wurden. Doch es kam viel besser.
Bereits bei der ersten Disziplin, für die beide Athleten gemeldet waren, dem 60m Sprint, sorgten die beiden Mayener für eine
faustdicke Überraschung. In den beiden Vorläufen qualifizierten sich nämlich Leon als Zweitschnellster und Marvin als Siebtschnellster für die Teilnahme am
Finale der besten acht.
Es folgte der Hochsprung-Wettbewerb, für den Leon gemeldet war. Ziel war es hier, die erst eine Woche zuvor im Training erstmalig übersprungene Höhe von 1,72m jetzt in einem offiziellen Wettbewerb zu erreichen und somit den
bisherigen persönlichen Rekord von 1,68 m (aufgestellt bei den Deutschen Jugendmeister-schaften im August 2017) abzulösen. Doch nicht nur, dass Mürtz diese Höhe bereits beim zweiten Versuch meisterte
– womit er bei diesem Wettbewerb bereits den 2. Platz erreicht hätte – er legte sogar noch einen drauf. Im nächsten Durchgang nämlich wurde die Latte auf die Höhe
von 1,76m gelegt. Scheiterten die ersten beiden Versuche noch daran, dass der Anlauf nicht optimal klappte, setzen Trainer und Athlet alles auf eine Karte,
verlängerten den Anlauf um zwei auf neun Schritte und schafften im letzten Versuch tatsächlich die Sensation – 1,76m übersprungen! Als einziger im Wettbewerb verbliebener Athlet durfte Leon jetzt
noch drei Versuche über eine selbst gewählte Höhe angehen. Man entschied sich für die Höhe von 1,78m, doch die Konzentration war aufgrund der Freude über den bereits sicheren 1. Platz dahin, und auch die Kraft in den Beinen reichte nicht mehr, um den gerade erreichten Erfolg noch zu toppen.
Knapp eine Stunde danach wurde es für das Mayener Trio dann wieder extrem spannend, denn der Final-Lauf über die 60m-Sprintstrecke stand an. Leon starte auf Bahn sechs, direkt neben dem im Vorlauf um eine 100stel Sekunde schnelleren Athleten der SG Essen; Marvin auf Bahn eins. Dann der Start, der Sprint, langes und banges Warten und – der Sieg für Leon – mit 2 Hundertstel Sekunden Vorsprung. Mit der offiziellen Siegerzeit von 7,57 Sekunden hat Leon nicht nur seine Zeit aus dem Vorlauf (7,68s), sondern auch seine persönliche Bestmarke von 7,97s deutlich übertroffen.
Marvin erreichte ebenfalls mit einer neuen persönlichen Bestzeit (8,12s) den siebten Platz.
Beim Weitsprung-Wettbewerb, waren abermals beide Athleten vertreten, und um es kurz zu machen -
Leon erzielte mit 5,59m den ersten, Marvin mit der Weite von 5,15m (neue pers. Bestleistung) den 3. Platz im neun Mann
zählenden Starterfeld.
Schließlich wollte sich Marvin auch noch im 800m-Lauf
(vier Runden auf dem in den Kurven überhöhten Hallen-Oval) mit der Konkurrenz u.a. aus Düsseldorf, Köln und Remscheid messen und seine persönliche Bestleistung auch in
dieser Disziplin toppen, was ihm nach dem wohl längsten Endspurt seines Lebens (er verzählte sich um eine Runde) schließlich
auch glückte. Mit einer Zeit von 2,27 Minuten rettete Görgen am Ende seiner Kräfte den 2. Platz über die Ziellinie und
verbesserte dabei in der Tat seine bisherige Bestleistung um 5 Sekunden.
An eine derartige Ausbeute an Erfolgen inmitten der Konkurrenz aus Athleten namhafter Vereine des Leichtathletikverbandes Nordrhein hätten die Athleten und auch Trainer
vor dem Event des Jahres (so der Trainer) im Traum nicht gedacht.
Alle offiziellen Ergebisse gibt es [hier]
Weihnachtsfeier 2017
[11.12.2017]
Mit einem sport-lichen Auftritt der Übungsleiter sollte die diesjährige Weihnachts- und Jahresabschlussfeier der Kinder- und Jugendabteilung des LA TuS Mayen eigentlich beginnen; und es lief auch zunächst alles darauf hinaus.
Die zahlreichen Gäste wurden gebeten, die Laufbahnen zwischen den Tischreihen freizuhalten und beim Start äußerst still zu sein. Die einzelnen Athleten wurden vorgestellt und auf die Bahnen verteilt. In dem Moment aber, als der Leiter der Abteilung, Stefan Schon, das Kommando „Los“ zum unmittelbar bevorstehenden ersten 30m-Hallen-Hindernis-Sprint geben wollte, ertönte aus der Stille der Halle statt des von allen mit äußerster Spannung erwarteten Startschusses weihnachtlicher Glöckchenklang. Das sorgte dann auch spontan dafür, dass der Start des Laufs abgebrochen wurde und die Übungsleiter dazu übergingen, statt des geplanten Sprints mit den vielen erschienen jungen Leichtathleten samt ihren lieben Angehörigen eine besinnliche und stimmungsvolle Weihnachtsfeier zu feiern.
Im Rahmen dieser Feier wurden dann die Leistungen und Erfolge der jungen Leichtathleten im Alter von 5 – 22 Jahre durch ihre Übungsleiter noch einmal heraus-gestellt. So erhielten 18 Jugendliche aus der Hand ihrer Trainer das DLV-Mehrkampfabzeichen in den Ausprägungen Bronze, Silber oder Gold – je nach der erbrachten Punktezahl in dem absolvierten Mehrkampf.
Darüber hinaus konnte in diesem Jahr an 31 Mädchen und Jungen das Deutsche Sportabzeichen, das ebenfalls in den Stufen Bronze, Silber und Gold vorgehalten wird, verliehen werden. Herauszuheben war hier die Athletin Caroline Jüngermann, Jahrgang 1999, die nämlich seit ihrem achten Lebensjahr zehn Mal in ununterbrochener Folge das Jugendsportabzeichen erzielte und es in diesem Jahr wegen der Vollendung des 18. Lebensjahres erstmals als Erwachsenen-Abzeichen verliehen bekam. Auch Anne Keller (2003) aus Kehrig durfte sich besonders freuen, denn Sie wurde als 100. Absolventin des Sportabzeichens des Vereins LA TuS Mayen im Jahr 2017 ermittelt und daher zusätzlich mit einem kleinen Blumenpräsent geehrt.
Schließlich wurden folgende neun Athleten und Athletinnen für ihre herausragenden Leistungen bzw. Verdienste im Verein von Abteilungsleiter Stefan Schon mit der Übergabe eines kleinen Ehrenpokals und einem Präsent besonders geehrt: Lena Wolf (2006), Jan Reinart (2006), Anne Keller (2004), Marvin Görgen (2003), Leon Mürtz (2003), Felix Geisbüsch (2001), Caroline Jüngermann (1999), Florian Jüngermann (1999) und Annalena Rohr (1996).
Zwischen den einzelnen Ehrungen durften sich die zahlreichen Mitglieder und Gäste an kostenlosem Kaffee- und Kuchen-Buffet sowie an weihnachtlichen Liedern und Stücken freuen, die von einzelnen (nicht nur sportlich) begabten Kindern vorgetragen wurden. So wurde denn auch der Nikolaus auf das Geschehen im Bürgerhaus von Hausen aufmerksam, schaute spontan herein und wusste eine Menge Erfreuliches über den Verein und die Mitglieder zu berichten. Und da es nur Positives zu berichten gab, teilte er dann schließlich jedem anwesenden Kind eine rote Nikolaustüte mit weihnachtlichen Köstlichkeiten und einem kleinen praktischen Geschenk aus.
Zu guter Letzt wurde auch wieder der Weihnachtsbaum, der während der Feier die Bühne des Bürgerhauses zierte, durch den Nikolaus verlost. Somit kann dieser ein zweites Mal weihnachtlichen Duft und Glanz verbreiten - und zwar im heimischen Wohnzimmer der Familie Dyck aus Mayen.
Drei förderwürdige Talente des LA TuS Mayen in Kader berufen
[30.10.2017] Für die Saison 2017/2018 wurden zwei talen-tierte Jungs und ein ebenso talentiertes Mädchen unserer Jugendabteilung in verschiedene Fördergruppen (Kader) des Landesverbandes berufen.
Bereits das zweite Jahr in Folge in die Talentfördergruppe aufgenommen wurde Leon Mürtz (Jahrgang 2003), der sich durch herausragende Wettkampfleistungen im Jahr 2017 erneut für diese besondere Fördermaßnahme empfehlen konnte.
Zusammen mit den anderen in diese Gruppe berufenen Athleten des Landesverbandes wird er in der Zeit von November 2017 – März 2018 an fünf verschiedenen Fördermaßnahmen teilnehmen und sich so - neben dem Heimtraining im Verein - auf die Wettkämpfe im kommenden Jahr vorbereiten.
Bei der Talentiade, dem jährlich im Oktober stattfindenden Sichtungswettbewerb für junge Leichtathleten, konnten unsere Mitglieder Lena Wolf und Jan Reinart (beide Jahrgang 2006) die Jury bei der Bewältigung verschiedener sportlicher Aufgaben überzeugen und wurden somit in den Perspektiv-Kader des Landesverbandes berufen.
In dieser Gruppe werden die beiden Talente ebenfalls verschiedene gemeinsame Förderveranstaltungen durchlaufen, die sie mit Sicherheit noch stärker und leistungsfähiger machen werden, als sie ohnehin schon sind.
Herzlichen Glückwunsch den drei Hoffnungsträgern unseres Vereins!
Die neuen Vereinsmeister|innen stehen fest
[22.10.2017]
An den Vereinsmeister-schaften, die am 25.09.2017 zum Abschluss der Stadion-Saison von der Kinder-und Jugendabteilung des LA TuS Mayen ausgetragen wurden, beteiligten sich über 80 Kinder und Jugendliche der Altersklassen U8 bis U20.
Folgende neuen Vereins-meister bzw. Vereins-meisterinnen konnten bei den angebotenen Dreikämpfen ermittelt werden:
Bei den Mädchen: Bei den Jungs:
W5 unbesetzt M5 Mark Banelis
W6 Annabelle Schmalkoke M6 Maximilian Meid
W7 Pauline Dillmann M7 Justus Hardt
W8 Laura Weide M8 Jan-Bastian Luca
W9 Laura Wirtz M9 Hannes Emmerich
W10 Theresa Langenfeld M10 Tristan Cornely
W11 Lena Wolf M11 Jan Reinart
W12 Antonia Endres M12 Oliver Horn
W13 Anne Keller M13 unbesetzt
W14 Lenja Fischer M14 Leon Mürtz
W15 Veronika Endres M15 unbesetzt
W16 unbesetzt M16 Felix Geisbüsch
W17 unbesetzt M17 unbesetzt
W18 Caroline Jüngermann M18 unbesetzt
Allen neuen Vereinsmeistern und Vereinsmeisterinnen herzlichen Glückwunsch!
Wir starten in die Hallensaison 2017/2018
[15.10.2017]
Wer war der oder die Schnellse bzw. der oder die Beste?
Am Montag, dem 16.10. (U8 - U12) und am Mittwoch, dem 18.10. (U14 +) werden wir´s wissen, denn dann werden zum Beginn der Hallensaison die Sieger und Siegerinnen der diesjährgen Vereinsmeisterschaften, an denen 83 Kinder und Jugendliche teilgenommen haben, geehrt werden.
Die Kinder des Jahrgangs 2006, die ab Mittwoch in der AK U14 trainieren, können am Montag sowohl an der Siegerehrung als auch letztmals am montäglichen Training bei den U12 teilnehmen.
Auf die Regelung zum Altersklassenwechsel unter dem Button "Altersklassen" wird verwiesen.
Bitte auch an die Vorlage eines Schwimnachweises für das Sportabzeichen denken.
Einen Guten Start in die Hallensaion 2017/2018 wünscht
Euer LATuS-Trainer-Team
Erfolgreiche Teilnahme an Bezirksmeisterschaften
[16.09.2017]
Mit tollen Erfolgen und viel anerkennendem Lob von Trainer-kollegen anderer Vereine, kehrte Trainerin Annalena Rohr
mit ihren elf Schützlingen, die sich zu den Bezirksmeister-schaften im Mehrkampf der Altersklasse U12 angemeldet hatten, aus dem Apollinaris-Stadion von Ahrweiler
nach Mayen zurück.
Herausragende Leistungen erbrachten bei diesem Wettkampf vor allem der 10-jährige Jan Reinart, der als einziger Teilnehmer in
den drei zu absolvierenden Disziplinen die 1.000-Punkte-Marke knackte, und dessen Vereinskamerad Johannes Langenfeld, der vor
allem in der Disziplin Ballwurf ordentlich Punkte holte, weil er mit 37,50 Metern so weit warf, wie kein anderer in der Konkurrenz. So wundert es auch nicht, dass die beiden Jungs den
Titel des Bezirksmeisters (1.031 Punkte) und des Vizemeisters (989 Punkte) im Dreikampf unter sich ausmachten – mit dem besseren Ende für Reinart.
Mayener Staffeln auf Platz 1 und 2
Überdies haben insbesondere diese beiden talentierten Nachwuchsathleten zusammen mit ihren Vereinskameraden Niklas Kühn
und Ben Schumacher entscheidend dazu beigetragen, dass auch die 4 x 50m-Stafflel des LA TuS Mayen gegen die starke Konkurrenz am Ende die Nase vorn hatte und sich somit
den Staffel-Titel der AK U12 holte.
Schließlich gewannen die Jungs von Trainerin Annalena Rohr auch noch die Mannschaftswertung, bei der die Ergebnisse der
fünf besten Teilnehmer (Jan Reinart, Johannes Langenfeld, Ben Schumacher, Julius Schmitz und Niklas Kühn) eines Vereins
zusammengezählt und mit denen anderer Vereine verglichen werden.
Doch auch die Mädchen der AK U12 konnten mit guten Leistungen überzeugen. Hier ist vor allem Katharina Kersten zu erwähnen, die den Dreikampf in einem großen Starterfeld schließlich als Drittplatzierte beendete. Auch in der 4 x 50m-Staffle
der Mädchen mischte Katharina eifrig mit und sorgte zusammen mit Selina Schlatzke, Carolina Mombaur und Selina Löcher für
Platz 2 und somit den Vize-Meistertitel.
In der Mannschaftswertung belegten die Mädchen unter Wertung der Leistungen von Katharina Kersten, Selina Schlatzke, Theresa Langenfeld, Carolina Mombaur und
Selina Löcher einen guten dritten Platz.
Anne Keller ist Bezirks-meisterin im 800m-Lauf
Am selben Tag wurden auch die Bezirksmeisterschaften für die Jugendlichen der AK U14 in den Einzeldisziplinen ausgetragen.
Hier zeigte die 13-jährige Anne Keller aus Kehrig, dass sich das harte Training in den Monaten und Wochen zuvor gelohnt hat.
Im Beisein von Trainer Stefan Schon lief die Athletin des LA TuS Mayen vor allem im 800m-Lauf mit einer guten Taktik ihren Konkurrentinnen davon und belegte mit deutlichem Vorsprung den
1. Platz, was ihr den ersten Titel als Bezirksmeisterin in ihrer noch jungen Karriere einbrachte. Schließlich wurde Keller auch noch zweifache Vize-Bezirksmeisterin, in dem sie beim Ballwurf und beim 75m-Sprint mit starken Leistungen jeweils den 2. Platz erzielte. Lediglich beim Weitsprung reichte es nicht für den Sprung aufs Treppchen – hier mussten sich Athletin und Trainer bei einer Weite von 4,19m mit Platz 4 zufrieden geben. Vereinskameradin Clara Hetger, die ausschließlich beim Weitsprung antrat, erreichte hier mit einer Weite von 4,02 Metern mit Platz fünf.
Alle Ergebnisse und Platzierungen [hier]
Rheinland-Meisterschaften im Mehrkampf - Leon Mürtz holt Titel im Neunkampf
[26./27.08.2017]
Noch hochmotiviert und beeindruckt von den Bildern und Berichten der Leichtathletik
WM, welche Anfang August in London ausgetragen wurde, meldeten sich sieben Athleten und Athletinnen des LA TuS Mayen im Alter von 13 – 21 Jahren für die Teilnahme an den Rheinland-Meisterschaften in
den leichtathletischen Mehrkämpfen an.
Drei der Athleten zeigten sich hierbei in beeindruckender Top-Form und schaffen es somit auch auf das Siegerpodest im Apollinaris-Stadion zu Ahrweiler.
So erreichte Caroline Jüngermann (U20) mit ihren erbrachten Leistungen im Siebenkampf nach zwei harten Wettkampftagen bei sommerlichen
Temperaturen Platz drei
der Ehrensteige. Ebenfalls den harten Bedingungen des Siebenkampfes stellte
sich Annalena Rohr
in der Altersklasse der Frauen und erzielte hier einen zufrieden
stellenden 4.
Platz.
Noch härter ran jedoch mussten die männlichen
Teilnehmer Leon Mürtz
(U16), Felix Geisbüsch (U18), und Florian Jüngermann (U20). Die beiden
letztgenannten Athleten nämlich absolvierten einen kompletten 10-Kampf nach den Regeln der Deutschen Wettkampfordnung, der ihnen alles gelernte und antrainierte abverlangte. Doch zumindest
für Florian Jüngermann
haben sich die Strapazen der zwei Tage letztlich gelohnt, wenngleich er den Titel des
Rheinlandmeisters im Zehnkampf, den er im letzten Jahr erzielt hatte, nicht verteidigen konnte. Aber auch der 3. Platz gab genügend Anlass zur Freude und vor allem Anreiz, noch mehr zu trainieren, als bisher.
Dass auch er noch viel trainieren muß, erfuhr Felix Geisbüsch bei seinem Zehnkampf-Debüt, dass ihm den 9. Platz in der starken Konkurrenz der Altersklasse U18 einbrachte.
Ein weiteres Debüt hatte U16-Athlet Leon Mürtz, und zwar im leichtathletischen Neunkampf. Dieser Wettkampf ist dem Zehnkampf der älteren Athleten (ab U18) nachempfunden und
beinhaltet im Grunde die gleichen Disziplinen wie der Zehnkampf. Lediglich die kraftraubende 400m-Strecke am Ende des 1. Wettkampftages wird den jungen Mehrkämpfern noch nicht zugemutet;
außerdem ist die Hürdenstrecke um 30 m kürzer (80m) als bei den älteren (110m) und anstatt 1500m müssen die U16 Athleten lediglich 1000 Meter in der den Wettkampf abschließenden Disziplin
laufen.
Mürtz schaffte bei seinem ersten Wettkampf dieser Art mit 4445 Punkten auf Anhieb die DM-Norm und mußte sich lediglich in
zwei der neun Teildisziplinen (Stabhochsprung und beim abschließenden 1000m-Lauf) seinem Konkurrenten knapp geschlagen geben. In allen anderen Disziplinen (100m Sprint, 80m-Hürden, Weitsprung,
Hochsprung, Diskus, Speer und Kugel) dominierte Mürtz ganz deutlich und holte sich somit ungefährdet und souverän den Titel des Rheinlandmeisters im Neunkampf der Altersklasse M14. Gleichzeitig stellte er an den beiden Tagen gleich fünf neue persönliche Bestleistungen auf.
Einem Vierkampf schließlich stellten sich die Mayener Anne Keller (W13) und Marvin Görgen (M14). Anne Keller erreichte hierbei im teilnehmerstärksten Starterfeld (über 20 Konkurrentinnen) mit den Disziplinen Ballwurf,
75m-Sprint, Weitsprung und 800m-Lauf einen versöhnlichen
8. Platz, mit dem sie noch in den Genuss einer der
begehrten Rheinland-Urkunden kam.
Marvin Görgen hatte in seinem Vierkampf die Disziplinen 100m-Sprint, Weitsprung, Hochsprung und Kugelstoß zu
bewältigen und erreichte hierbei einen guten vierten
Platz.
Impressionen...
Die Trainer Martin Jüngermann und Stefan Schon, die ihre sieben Athleten und Athletinnen während der beiden Tage mit Rat und Tat betreuten und coachten, zeigten sich mit den Ergebnissen im Großen und Ganzen sehr zufrieden und konnten während der Wettkämpfe gut analysieren, woran künftig noch gearbeitet werden muß.
Alle Ergebnisse und Platzierungen gibt es [hier].
Deutsche Jugendmeisterschaften in Lage - Leon Mürtz mit persönlicher Bestleistung im Hochsprung
[02.07.2017]
Leider nichts Greifbares (in Form einer Urkunde oder gar einer Medaille) konnten U16-Leichtathlet Leon Mürtz und Trainer Stefan Schon (LA TuS Mayen) von den Deutschen Jugendmeisterschaften aus dem westfälischen Lage mit nach Hause bringen. Denn in den Genuss der Siegerehrung und somit der Aushändigung einer entsprechenden Urkunde, kamen nur die besten acht Athleten des Wettkampfs. Und Medaillen gab es darüber hinaus ohnehin nur für die drei Bestplatzierten.
Außer beim Hochsprung, bei dem Leon mit übersprungenen 1,68m eine neue pers. Bestleistung aufstellte, kam er in den vier anderen Disziplinen (100-Sprint, 80m-Hürdensprint, Weitsprung und Speerwurf) nicht an seine in diesem Jahr bereits erbrachten Bestleistungen heran. Grund hierfür waren eine noch nicht völlig abgeklungene Erkältung und verletzungsbedingter Trainingsausfall in nicht unwesent-lichem Umfang.
Mit exakt der gleichen Punktzahl, mit der Leon sich vor gut drei Wochen für die DM qualifizierte (2.634 Punkte), beendete er den Wettkampf schließlich als Elfter unter den 16 gemel-deten besten deutschen Jugendlichen in der Altersklasse der M14 im Block Sprint/Sprung. Besonders schade war, dass Leon nach vier der fünf Disziplinen noch auf Platz acht geführt war, beim abschließenden Speerwurf dann aber noch um drei Plätze zurückgeworfen wurde.
Doch wenngleich Athlet und Trainer mit leeren Händen die Rückfahrt nach Mayen antreten mussten – in ihren Köpfen haben Sie eine Menge neuer toller Erfahrungen und Eindrücke von ihrem DM-Debüt mitgenommen und einen sehr interessanten und erlebnisreichen Tag verbracht.
Leon Mürtz holt Bronze bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaft
[24.06.2017]
Im pfälzischen Saulheim wurden am Wochenende bei viel Wind und Sonne die Rheinland-Pfalz- Meisterschaften der Jugend U16 und U20 in den frei wählbaren Einzeldisziplinen ausgetragen.
Mehrkampf-Spezialist Leon Mürtz (M14) und sein Trainer Stefan Schon, wollten hier u.a. die fünf Disziplinen, die Leon am 2. Juli bei den Deutschen Meisterschaften im Block-Wettkampf zu bestreiten hat, noch einmal testen und dabei auch versuchen, den ein oder anderen Platz auf dem Rheinland-Pfalz-Siegerpodest zu erreichen. Doch wie so oft im Leben eines Sportlers kommt es dann anders als man denkt (oder es sich erhofft).
Bereits bei der ersten Disziplin, dem 80m-Hürdenlauf, blieb Leon deutlich unter seinen eigenen und den Erwartungen seines Trainers. Hier verlor er mit der Zeit von 13,05s eine knappe halbe Sekunde im Vergleich zu seinem letzten Hürdensprint 14 Tage zuvor in Bad Kreuznach. Mit Platz sechs aber reichte es noch zur Teilnahme an der Siegerehrung und für die Aushändigung einer entsprechenden Urkunde.
Es folgte der 1. von drei Vorläufen im 100m-Sprint, den Leon mit der Zeit von 12,51s für sich entscheiden konnte. Unter den 21 gemeldeten Athleten seiner Altersklasse qualifizierte er sich mit dieser Zeit als Viertbester für den Endlauf und hatte hier berechtigte Hoffnung auf einen Medaillenplatz.
Doch leider zog sich Leon beim Sprint im Zielbereich durch einen kleinen Stolperer offenbar eine Verletzung im linken Oberschenkel zu, die er beim folgenden Hochsprungwettbewerb dann auch deutlich merkte. So musste er bei dieser eigentlichen Lieblings-disziplin bereits nach der übersprungenen Höhe von 1,60m aus dem Wettbewerb austeigen und zusehen, wie die verbleibenden beiden Athleten den Titel unter sich ausmachten. Dennoch reichte Leons Leistung für den dritten Platz in diesem Wettbewerb, was die Ausrichter im Rahmen der Siegerehrung mit der Übergabe einer schicken bronzenen Medaille würdigten.
Da die Schmerzen im Bein deutlicher stärker wurden und Leon – bedingt durch eine nicht völlig auskurierte Sommer-Erkältung ohnehin nicht seinen besten Tag hatte, entschied er sich in Absprache mit seinem Trainer, auf den Endlauf beim Sprint und auf die weiteren angedachten Disziplinen zu verzichten. Es war eine schwere Entscheidung, aber im Hinblick auf die anstehenden Deutschen Meisterschaften sicherlich eine vernünftige. Bleibt zu hoffen, dass die Verletzung nicht so schwerwiegend ist, dass Leons Physiotherapeut ihm von der Teilnahme an den Wettkämpfen nächste Woche im westfälischen Lage abraten muss.
Bezirksmeisterschaften in Dierdorf - viele Erfolge, Freude und ein Wehrmutstropfen
[18.06.2017] Sechs Kinder und ein Jugendlicher des LA TuS Mayen nahmen an den in Dierdorf (WW) ausgetragenen Bezirksmeisterschaften teil.
Während sich Florian Wirtz als einziger Vertreter der Mayener Jugendgruppe im
leichtathletischen Dreikampf der Konkurrenz stellte und hierbei mit dem sechsten Platz abschnitt, verglichen sich die sechs Teilnehmer aus den Altersklassen der Kinder in verschiedenen
Einzeldisziplinen mit den Konkurrenten der anderen Vereine und – innerhalb ihrer Altersklasse - auch untereinander.
Den größten Einzelerfolg erzielte hierbei der 11-jährige Eric Heilfort, in dem er in der
Disziplin Schlagball-Wurf den Ball so weit wie kein anderer (41m) warf. Somit ist Eric neuer Bezirksmeister der Altersklasse
M11 in dieser Disziplin. Nicht ganz so weit warfen Erics gleichaltrige
Vereinskameraden Johannes Langenfeld und Jan Reinart. Dafür aber liefen diese schneller und sprangen auch weiter.
Immerhin aber wurde Reinart mit dem zweitweitesten Wurf des Tages noch Vize-Meister in dieser Disziplin. Weitere zweite Plätze erreiche er im Weitsprung, beim
50m-Sprint, und beim 800m-Lauf.
Johannes Langenfeld erreiche gute dritte Plätze und zwar beim Sprint, beim Weitsprung und beim Ballwurf.
Vier hervorragende Platzierungen erreichte Lena Wolf in der Altersklasse der W11.
In den Laufdisziplinen über 50m und 800m wurde sie jeweils gute Zweite; im Ballwurf sowie im Weitsprung belegte sie Platz drei.
Auch Theresa Langen-feld schaffte Platzier-ungen unter den Top drei der starken
Konkurrentinnen und zwar mit Platz drei - sowohl beim Ballwurf als auch beim Weitsprung. Eine Altersklasse tiefer, nämlich bei den Mädchen W10, ging Selina Löcher an den Start. Und auch Selina konnte zwei
Vize-Meistertitel für sich und LA TuS Mayen verbuchen, indem Sie beim Ballwurf und beim 800m Lauf enorme Wurfkraft bzw. Ausdauer und Stehvermögen
bewies.
Alle sechs oben genannten Athleten und Athletinnen nahmen schließlich auch noch als Mixed-Team an der als Highlight des Tages angebotenen 6 x 50m-Staffel teil. Von Trainerin Annalena Rohr taktisch bestens vorbereitet und bis und bis in die Zehenspitzen motiviert holten sich die sechs Mayener Sprinter mit einem fehlerfreien Lauf unter den vier teilnehmenden Teams den zweiten Platz.
Alle konkreten Ergebnisse bzw. Leistungen erfahrt ihr
bei Klick auf das Staffel-Foto.
Die allgemeine Freude über das sehr erfolgreiche Abschneiden der Mayener Jungathleten wurde jedoch durch eine äußerst harte und nicht nachvollziehbare Entscheidung der Dierdorfer Wettkampfleitung
ziemlich gedämpft. Aus kompromisslos rein formalen Gründen wurde die erst 9-jährige Laura Wirtz, die bereits tapfer bei
zwei Disziplinen in der Riege der älteren Mädchen der AK U12 mitgemacht hatte, von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen und ihre erbrachten Leistungen in keinster Weise gewürdigt bzw.
berücksichtigt.
Auch das werden wir uns merken!
Leon Mürtz schafft in Bad Kreuznach Quali für DM
Nach zwei knapp gescheiterten Versuchen (Frankfurt und Bad Ems), das Ticket für die Teilnahme an den Deutschen Jugend-Meisterschaften zu ergattern, hat es in Bad Kreuz-nach schließlich geklappt; mit zwei neuen persönlichen Bestleistungen (Sprint in 12,34s und 80m Hürden in 12,63s) und einer erneut bestätigten pers. Bestleistung im Hochsprung ( 1,64m) hat Leon Mürtz (M14) seinen Traum von der Teilnahme an den Deutschen Jugendmeister-schaften, die am 2.7.2017 im westfälischen Lage stattfinden werden, realisiert.
Mit der Gesamtpunktzahl von 2.634 Punkten toppte Mürtz die Mindestanforderung von 2.600 Punkten um 34 Punkte, und das, obwohl er bei den beiden anderen Disziplinen (Speerwurf 32,32m und Weitsprung 5,05m) unter seinen Möglichkeiten blieb.
Mit diesen Leistungen erzielte Mürtz zugleich den 1. Platz bei den offenen Mehrkampf-Meisterschaften des Kreises Birkenfeld und freut sich nun zunächst auf die Teilnahme bei den Rheinland-Pfalz-Meister-schaften im pfälzischen Saulheim am 24.06.2017, um dann am 02.07.2017 in Lage sein DM-Debüt zu feiern. Selbstverständlich werden die betreuenden Eltern und Trainer Stefan Schon wieder mit zugegen sein und versuchen, das ihrerseits mögliche zum guten Gelingen beizutragen.
Mayener Jugend-Mehrkämpfer mit Bestleistungen
[05.06.2017]
Ihren ersten Mehrkampf der Saison in der Altersklasse U20 absolvierten Caroline und Florian Jüngermann im pfälzischen Ort Limburgerhof nahe Ludwigshafen. Florian konnte dabei seine Bestmarke im Zehnkampf auf 5.312Punkte steigern und errang den dritten Platz in der Konkurrenz. In nahezu allen Disziplinen erreichte der Mayener Nachwuchssportler dabei stabile Werte dicht in der Nähe seiner Bestleistungen. Zudem blieb er mit 11,88s über 100m erstmals unter der der 12-Sekunden-Grenze und konnte sich auch am zweiten Tag im Sprint über die 110m Hürden deutlich verbessern auf 16,81s. Weiterhin steigerte Florian beim Stabhochsprung seine persönliche Bestleistung auf 2,90m.
Auch Caroline Jüngermann stellte im Siebenkampf der weiblichen Jugend U20 gleich drei neue persönliche Bestleistungen auf: 28,62m im Speerwurf, 8,31m im Kugelstoß mit der 4-kg Kugel und 28,75s über 200m reichten am Ende für Platz 4 mit 3390Punkten.
Den besonderen Reiz der Mehrkampfes, der immerhin zwei Tage Wettkämpfe hintereinander umfasst, stellt jedoch das faire Miteinander der jugendlichen Mehrkämpfer dar, die sich vereins-übergreifend gegenseitig zu guten Leistungen anspornten und sich gegenseitig unterstützten.
Läuferabend und Bezirks-Hürdenmeisterschaften in Ochtendung - fünf 1. Plätze für den LA TuS Mayen
[02.06.2017]
Mit zwei Kindern, zwei Jugendlichen und zwei Senioren war der LA TuS Mayen beim Läuferabend incl. Bezirks-Hürdenmeisterschaften in Ochtendung präsent.
Als jüngster Teilnehmer startete Felix Schwarz in der AK M10 über die 50m und die 800m-Strecke. Für die 50 Meter, die aus Versehen tatsächlich 60 Meter lang waren, benötigte Felix 11,03sec; die (echten) 800m lief er tapfer in 3:16,85 min. Mit beiden Leistungen erzielte Felix den vierten Platz in seiner Altersklasse.
In der AK W11 trat Lena Wolf bei denselben Diszi-plinen an. Sie benötigte für die 60 Meter jedoch nur 9,33sec, was ihr den 1. Platz in dieser Disziplin bescherte. Über die Distanz von 800m zeigte sich Lena willens- und leistungsstark und lief ein souveränes Rennen, das sie mit der Zeit von 2:58,88 min, und somit erstmals unter der Drei-Minuten-Marke, als Zweitplatzierte beendete.
Bei den Jugendlichen sprinteten Clara Hetger (W13) und Leon Mürtz über die 75m- bzw. 100m-Sprintstrecke als auch über die 60-bzw. 80m-Hürdendistanz.
Hier belegte Clara beim Flachsprint mit der Zeit von 11,77sec den vierten und beim Hürdensprint mit 12,59sec den dritten Platz.
Leon siegte mit 13,07sec (100m) und 13,53sec (Hü) auf beiden Strecken, schaffte es unter den gegebenen Umständen jedoch nicht, neue persönliche Bestzeiten aufzulegen.
In der Gruppe der Senioren gingen Adolf Nehren und Günter Simons (beide M75) auf die Sprintbahn und prüften sich dort für die bevorstehenden Rheinlandmeisterschaften beim 100m- und beim 200m-Sprint. Nehren benötigte für die 100m 15,60sec, sein Vereinskamerad Simons 17,89sec. Die doppelte Distanz bewältigte Nehren in 33,03sec und Simons 38,97sec. Mit diesen Zeiten belegte Nehren zweimal Platz 1 und Simons zweimal Platz 2.
Wir dürfen gespannt sein, ob die beiden diese Zeiten bei den am kommenden Sonntag in Mayen stattfindenden Rheinland-Seniorenmeisterschaften toppen werden; drücken wir ihnen die Daumen.
Alle Ergebnisse erfahrt ihr bei Klick auf
Leon´s Urkunde.
Kreismeisterschaften in Mayen - Lena Wolf und Leon Mürtz siegten
[27.05.2017]
Lena Wolf (W11) und Leon Mürtz (M14) waren am Ende eines sommerlich heißen Wettkampftages die herausragenden Athleten des LA TuS Mayen; Lena siegte im Dreikampf (50m-Sprint, Ballwurf u. Weitsprung)und Leon hatte im Vierkampf (100m-Sprint, Kugelstoß, Weitsprung und Hochsprung) die meisten Punkte erzielt.
Gute zweite Plätze belegten die Athleten Clara Hetger (W13), Jan Reinart (M11) und Tristan Cornely (M10).
Auf Stufe drei des Siegerpodestes schafften es die Mitglieder Carolina Mombaur (W11) und Selina Löcher (W10).
Ebenfalls mit um die Podiumsplätze kämpften Oliver Horn (M12), Selina Schlatzke (W11) und Katharina Kersten (W11). Wie sie dabei abgeschnitten haben und alle Leistungen auf die hundertstel Sekunde bzw. den Zentimeter genau [Ergebnisse] erfahrt ihr bei Klick auf das nebenstehende Foto.
Leider war die Anzahl der Teilnehmer an den Kreismeisterschaften im Vergleich zum letzten Jahr insgesant gesehen relativ gering, was wohl der Tatsache geschuldet war, dass viele der potentiellen Teilnehmer aufgrund des langen Wochenendes der Teilnahme an den Wettkämpfen einen auswärtigen Kurzurlaub vorgezogen haben - wer mag es ihnen verdenken :-)
Bitte die Informationen zu den nächsten Wettkämpfen unter dem Button "KILA- und Jugendwettkämpfe" beachten - Anmeldeschluss naht !
Serie von Rheinland-Meisterschaften beendet
[22.05.2017] Es hätte besser laufen können für die Athleten und Athletinnen des LA TuS Mayen, die sich an zwei aufeinander folgenden Wochenenden an gleich drei Rheinland-Meisterschaften beteiligten.
Auftakt in Neuwied - Verletzungen und Unpässlichkeiten dominierten
Zunächst starteten am 13. Mai Florian und Caroline
Jüngermann, begleitet von Vater und Trainer Martin Jüngermann bei den Einzelmeisterschaften der Altersklasse U20 in Neuwied. Nicht zuletzt ungünstige
Wetterbedingungen hinderten insbesondere Florian daran, seine Bestleistung von übersprungenen 1,92m im Hochsprung aus dem letzten Jahr zu wiederholen oder gar zu toppen. Ein gelungener Sprung über
die 1,83m hoch liegende Latte reichte aber immerhin noch für einen guten dritten Platz. Florians weitere Platzierungen:
100m-Finale in 12,11 sec (Pl. 6), Weitsprung 5,74m (Pl. 5), Diskus 26,77m (Pl.4)
Auch Caroline schaffte den Sprung auf das Rheinland-Siegerpodest, indem sie bei ihrem Debüt über die 100m-Hürden auf Anhieb den
3. Platz erreichte. Leider konnte Caroline aus gesundheitlichen Gründen an den weiteren vorgemerkten Disziplinen nicht
teilnehmen.
Ebenfalls aus gesundheitlichen Gründen bzw. wegen einer leichten Verletzung konnten Marvin Görgen und Leon Mürtz (beide U16) nicht in den Kampf um die Titel ihrer Altersklasse eingreifen, was sicher sehr spannend geworden wäre.
Gastspiel im Westerwald – trotz guten Wetters nur mäßige Leistungen
Am 20. Mai traten mit Annalena Rohr, Felix Geisbüsch
und Florian Jüngermann gleich drei Athleten des LA TuS Mayen bei den Rheinlandmeisterschaften der
Hauptklasse und der AK U18 in Hachenburg an.
Hier schnitt Annalena Rohr in der Klasse der Juniorinnen als beste Mayener Athletin mit einem guten dritten Platz beim
Speerwurf (32,18m) ab.
Felix versuchte sich in den Diszi-plinen 110m-Hürden, Hochsprung und Weitsprung, mußte sich hier aber starker Konkurrenz geschlagen
geben. Übersprang er bei den Bezirksmeisterschaften noch die Höhe von 1,65m, war hier bereits nach übersprungenen 1,56m der Wettbewerb für Felix beendet. Im Weitsprung schaffte er 4,24m; für die
Hürdenstrecke benötigte er 20,66 sec.
Auch Florian, der aus der AK U20 in der AK der Männer hochstarten durfte, war nicht unbedingt in Topform und blieb ebenfalls
vor allem beim Hochsprung mit übersprungenen 1,75m weit unterhalb seiner Möglichkeiten. Immerhin reichte diese Leistung noch für den 4. Platz. Beim Sprint über die Stadionrunde (400m) erzielte er mit
einer Zeit von 54,71sec einen guten fünften, und beim Weitsprung mit beachtlichen 5,85m schließlich den 6. Platz.
Lichtblick in Bad Ems – Mürtz wird Rheinlandmeister
In Bad Ems fand am 21. Mai sodann die Jagd nach Rheinland-Titeln für die Leichtathleten der Altersklassen U14 und U16 in den Blockwettkämpfen statt.
Hier traten vier motivierte Athleten und Athletinnen des LA TuS Mayen, begleitet von Trainer Stefan Schon und den Eltern bei sommerlichen Wetterverhält-nissen an.
Leon Mürtz (M14) hatte das Ziel, in diesem Jahr den Titel im Block Sprint/Sprung zu
holen, was ihm auch mit Bravour gelang. In allen fünf Disziplinen des gewählten Blocks (Weit, 80mHü, Hoch, Speer, 100m) erzielte Leon den 1. Platz
und wurde somit mit der Gesamtpunktzahl 2560 mit Abstand Rheinlandmeister des der AK M14. Das
zweite Ziel, dass sich Athlet und Trainer gesetzt hatten, nämlich die Qualifikation für die Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften, wurde leider um 40 Punkte verfehlt. Hierzu hätte
Leon nach den bis dahin erbrachten guten Leistungen im abschließenden 100m-Sprint eine Zeit von unter 12,70sec. laufen müssen. Es reichte nach dem langen Wettkampftag und bei leichtem Gegenwind
dann schließlich „nur“ für 13,18sec, was vor allem vor dem Hintergrund ärgerlich war, dass Leon in diesem Jahr schon zweimal unter 12,60sec gelaufen ist. Sehr erfreulich hingegen war seine
Weitsprungleistung; mit beeindruckenden 5,56m stellte Leon hier eine neue persönliche Bestleistung auf.
Marvin Görgen erreichte mit in der Breite zufriedenstellenden Leistungen Im Block Wurf (Diskus, 80mHü, Kugel, Weit, 100m) den vierten Platz.
Anne Keller (Block Lauf mit 60mHü, Weit, Ball, 100m, 800m) und Clara Hetger ebenfalls Block Sprint(Sprung) sortierten sich mit ihren Leistungen jeweils im Mittelfeld der teilnehmerstarken Riegen in der AK U14 ein. Beide nahmen zum ersten Mal an einem
derartigen Fünfkampf teil und zeigten, dass bezüglich der erreichten Gesamtpunktzahlen noch deutlich Luft nach oben ist. Und Trainer Stefan Schon
ist durchaus zuversichtlich, dass die beiden in mittelfristig um vordere Plätze mitkämpfen werden.
Alle Einzelergebnisse der Blockwettkämpfe bei Klick auf das Gruppenfoto.
Rheinland-Meisterschaften Jugend U16 / U20 in Neuwied
[20.05.2017]
An den Rheinlandmei-sterschaften der Jugend U16 und U20 beteiligten sich in diesem Jahr nur zwei unserer Athleten, nämlich Caroline und Bruder Florian Jünger-mann (beide U20).
Zusammen mit ihrem Vater und Trainer Martin Jüngermann reisten sie - durch Trainingslager und Training eigentlich optimal vorbereitet nach Neuwied und stellten sich in den Disziplinen 100m Hürden (Caroline) und 100m Sprint, Hochsprung, Weitsprung und Diskuswurf (Florian) der ebenfalls leistungsstarken Konkurrenz.
Während der Wettkämpfe jedoch beeinflussten Umstände, die man einfach nicht trainieren kann, den Verlauf der Wettbewerbe nicht gerade zu Gunsten unserer Athleten. So setzte mitten im Hochsprungwettbewerb der Männer ein heftiger Regenschauer ein, der Florian bei der bis dato übersprungene Höhe von 1,80 m aus dem Konzept brachte. So blieb er schließlich mit übersprungenen 1,83m deutlich unter seiner Bestleistung von 1,92 m, was aber immerhin noch zum Sprung auf die dritte Stufe des Siegerpodestes reichte. Die Höhe des diesjährigen Rheinlandmeisters war übrigens 1,86m.
Auch beim Weitsprung (5,74m) und beim Diskuswurf (26,77m) blieb Florian mit den erreichten Werten unterhalb seiner Möglichkeiten. Beim 100m-Sprint jedoch schaffte Florian mit einer neuen pers. Bestzeit von 12,03 sec. problemlos den Einzug in den Endlauf und finishte hier bei starker Konkurrenz mit Platz sechs.
Caroline Jüngermann musste den Wettkampf um Titel und Bestleistungen bereits nach dem 100m-Hürdensprint vorzeitig aufgeben, da plötzlich starke Kopfschmerzen einsetzten, die an eine Teilnahme an den geplanten weiteren Disziplinen nicht denken ließen. Doch immerhin absolvierte Caroline in dieser Disziplin mit der Zeit von 17,71 sec. den dritten Platz.
Erst gar nicht angetreten bzw. kurzfristig wieder abgemeldet worden sind die U16-Athleten Leon Mürtz und Marvin Görgen. Leon plagt seit dem 100m-Sprint bei den Bezirksmeisterschaften letzter Woche eine leichte aber dennoch beeinträchtigende Muskelzerrung, und Marvin war aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung ebenfalls nicht in der Lage, sich den geplanten Wettkämpfen zu stellen. Beide sind jedoch zuversichtlich, an den am kommenden Wochenende (21.05.) in Bad Ems stattfindenden Rheinland Block-Meisterschaften wieder fit zu sein; schließlich geht es für Leon um nichts Geringeres, als um die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften in den Block-Wettkämpfen, die am 1.7.2017 in Lage ausgetragen werden.
Ebenfalls am kommenden Wochenende antreten werden Annalena Rohr, Felix Geisbüsch, Caroline und Florian Jüngermann (am 20.05. bei den Rheinland-meisterschaften U18 und Männer/Frauen), sowie Anne Keller und Clara Hetger (am 21.05. bei den Rheinland Block-Meisterschaften in Bad Ems).
Drücken wir den motivierten Athleten und Athletinnen die Daumen für eine erfolgreiche und verletzungsfreie Teilnahme.
Bezirksmeisterschaften in Mayen - Gute Ergebnisse der Mayener Teilnehmer
[06.05.2017]
An den Wettkämpfen der Leichtathleten im Nettetal-Stadion beteiligten sich auch neu Athleten und Athletinnen des ausrichtenden Vereins (LA TuS Mayen).
Nach längerer Wettkampfpause trat Annalena Rohr, die zwischenzeitlich der Altersklasse der Juniorinnen angehört, in den Disziplinen 100m, Diskus und Speerwurf an und verschaffte sich in diesen Disziplinen somit eine Orientierung hinsichtlich ihres gegenwärtigen Leistungsstands. Hierbei ließ sie keine der möglichen Platzierungen aus und belegte im Kugelstoßen Platz 4, im Diskuswurf Platz 3, beim 100m-Sprint Platz 2 und beim Speerwurf schließlich Platz 1. Nicht schlecht für einen Wiedereinstieg!
In der Altersklasse der U20 gingen Florian und Schwester Caroline Jüngermann ins Rennen. Und auch hier gab es Podestplätze am laufenden Band: Caroline wurde Dritte beim 100m-Sprint, belegte beim Speerwurf Platz 2 und im Hochsprung sogar Platz 1! Im Weitsprung wurde sie Vierte, beim Kugelstoßen Sechste.
Ihr Bruder erzielte in den Disziplinen Hochsprung (1,90m übersprungen), Kugelstoß, Speerwurf und Diskuswurf jeweils den 1. Platz.
Eine neue persönliche Bestleistung erzielte Felix Geisbüsch in der Altersklasse U18 beim Hochsprung. Hier hat Felix erstmals die Höhe von 1,65 Metern übersprungen und erzielte mit dieser Leistung den 2. Platz und somit den Titel des Vize-Bezirksmeisters im Hochsprung.
Leon Mürtz und Marvin Görgen (beide M14) vertraten unseren Verein in der AK U16 und überzeugten ebenfalls mit guten Leistungen. Beim 100m-Sprint holten sich Leon den 1. und Marvin den 3. Platz.
Beim Diskuswurf machten die beiden Vereinskamer-aden den 1. und den 2. Platz unter sich aus – mit dem besseren Ende für Leon. Über einen weiteren 2. Platz konnte sich Marvin nach dem 300m-Lauf freuen.
Einen weiteren Titel als Bezirksmeister in dieser Altersklasse holte sich Leon beim Hochsprung mit übersprungenen 1,62m.
Nicht ganz so rund lief es beim Weitsprung; hier erreichte Leon nach vorzeitiger Aufgabe Platz 3; Marvin schaffte es mit nicht optimaler Anlaufeinstellung noch auf Platz 6.
An dem für die Altersklasse U14 angebotenen Blockwettkampf Lauf (Disziplinen: 80m Hürden, 75m-Sprint, Weitsprung, Ballwurf und 800m-Lauf) beteiligten sich fünf talentierte bzw. engagierte Jugendliche des LA TuS Mayen.
Am besten (mit Platz 4) schnitt Anne Keller hierbei ab. Clara Hetger erreichte Platz sieben und Neu-Einsteigerin Maya Klein Platz acht.
Bei den Jungs traten Florian Wirtz (M12) und der erst 11-jährige Jan Reinart, der in der AK U14 hochstarten durfte (und wollte) erstmals bei einem Jugendwettkampf an und belegten hier die Plätze acht (Florian) und sieben (Jan).

Weniger wichtig als die Platzierungen war den Trainern der jungen Nachwuchsathleten jedoch, dass alle die fünf Diszipli-nen durchstanden und hierbei wichtige bzw. wertvolle Erfahrung für künftige Wettbewerbe sammeln konnten.
Ein besonderes Highlight am Rande der Veranstaltung war für die Athleten Leon Mürtz und Marvin Görgen, ihr großes Vorbild bzw. Idol Kai Kazmirek life und in Farbe beobachten zu können. Doch nicht nur dass – Kai signierte sogar die Spikes der beiden Sportler mit seiner Unterschrift und schenkte den Beiden schließlich auch noch ein Foto mit sich. Wenn das mal kein wirksames (und zugleich nicht verbotenes) Doping für den nächsten Sprint ist…
Alle Ergebnisse findet ihr vorab hier
Schüler Leichtathletik-Meisterschaften in Mendig - Jan Reinart holte Gold, Johannes Langenfeld, Florian Wirtz und Lena Wolf erhielten Silber
Bericht und Siegerliste zu Gunsten von Lena Wolf nach Berichtigung der offiziellen Siegerliste aktualisiert!
[26.03.2017] Bisher haben sich die Kinder der Kinder- und Jugendabteilung unseres Vereins ausschließlich in Teams an leichtathletischen Wettbewerben beteiligt und sind somit auch immer als Teams bewertet und geehrt worden.
Nun bestand bei den Gau Leichtathletik-meisterschaften in Mendig erstmals für dieses Jahr die Möglichkeit, dass die Kinder an einem Vierkampf teilnehmen, bei dem die persönliche Leistung (also nicht die summierte Leistung eines Teams) gefragt war. Und auch hier konnten sich die Mayener Athleten sehen lassen und gute, zuweilen auch hervorragende Leistungen erzielen.
So gingen in der Altersklasse M11 sowohl der erste als auch der zweite Platz an Mitglieder unseres Vereins. Als Titelver-teidiger ging Johannes Langenfeld in die Wettkämpfe, konnte jedoch mit den herausragenden Leistungen seines Vereins-kamerades Jan Reinart nicht ganz mithalten. Somit wurde Jan Schülermeister und Johannes Vize-Meister der AK M11. Jakob Schemionek erreichte in der selben AK einen guten (geteilten) 4. Platz.
Ebenfalls eine beachtens-werte Leistung erbrachte Florian Wirtz in der Höchstaltersklasse M12, in dem er sich hier den
2. Platz erkämpfte.
Doch auch unter den Mayener Mädchen gab es eine Teilnehmerin, die es mit starken Leistungen auf das Sieger-Treppchen schaffte, nämlich Lena
Wolf, die in der Altersklasse W11 mit einem starken 2. Platz abschnitt. Carolina Mombaur und Katharina Kersten belegten in derselben Altersklasse unter den 13 angetretenen Mädchen die Plätze vier und fünf.
Als Betreuer waren die Trainer Annalena Rohr, Tosca Hitzing und Felix Geisbüsch mit dabei und freuten sich mit ihren Schützlingen über die erzielten Erfolge.
Alle Ergebnisse der Wettkämpfe findet Ihr als Download im u.a.
PDF-Dokument.
Hallen-Teamcup-Serie des Leichtathletikkreis Mayen-Koblenz erfolgreich abgeschlossen
[18.03.2017]
Mit dem dritten Hallen-Teamcup des Leichtathletikkreises Mayen-Koblenz in der Kinderleichtathletik (KILA) ging am vergangenen Wochenende in Andernach die diesjährige Hallen-Wettkampfserie für die Kinder der Altersklassen U8 – U12 zu Ende.
Bei den Wettkämpfen dieses Cups traten in den Altersklassen U8, U10 und U12 Teams der verschiedenen Leichtathletik-vereine des Kreises MYK mit Teams von bis zu 9 Teilnehmen gegeneinander an. Es galt, jeweils einen altersgerechten Vierkampf (U10 und U12) bzw. einen Dreikampf (U8) mit Aufgaben aus den Bereichen Sprung, Sprint, Wurf und Ausdauer zu absolvieren und dabei für das jeweilige Team möglichst viele Punkte zu sammeln.
Erfolgreichstes Team des gesamten Cups war das U12-Tiger-Team des LA TuS Mayen, das auch in Andernach wieder souverän siegte und somit unter der engagierten Betreuung von Trainerin Annalena Rohr bei allen drei Veranstaltungen den 1. Platz erreichte.
Auch die jungen Leichtathleten der Altersklasse U10, die im Team der Mayener Wölfe mit Übungsleiterin Tosca Hitzing an dem KILA-Vierkampf teilnahmen, konnten sich zum dritten mal in Folge auf dem Siegerpodest einfinden. Zu den zwei bereits erhaltenen Silbermedaillen aus den Veranstaltungen in Mülheim-Kärlich und Urmitz kam nun noch eine bronzene dazu.
Von Wettkampf zu Wett-kampf gesteigert haben sich die Schützlinge von Trainerin Rebecca Volz und Übungsleiterin Laura Garajova, die die Kinder der Altersklasse U8 trainierten und betreuten.
Nach dem vierten Platz in Mülheim und dem dritten Platz in Urmitz, erzielten die sechs und siebenjährigen Nachwuchs-Leichtathleten mit ihrem Team „Mayener Wiesel“ in Andernach zum Abschluss den 2. Platz.
Aufgrund der hohen Teilnahme-Motivation in der Altersklasse der U12 der Mayener Athleten, trat bei allen Wettkämpfen auch noch ein zweites U12-Team an (Mayener Löwen), in dem sich die jüngeren Teilnehmer (überwiegend aus dem Jahr-gang 2007) befanden. Dieses Team, das von Übungsleiter Felix Geisbüsch trainiert und betreut wurde, feierte mit einem phänomenalen 2. Platz in Urmitz seinen größten Erfolg.
Bei der Veranstaltung in Andernach schloss es die Serie mit einem guten vierten Platz ab.
Beim nächsten gemeinsamen Training präsentierten die sportlichen Nachwuchsathleten ihrem Abteilungsleiter Stefan Schon stolz ihre insgesamt knapp über 60 gesammelten Medaillen. Dieser erkannte die tollen Leistungen der jungen Nachwuchathleten gebührend an und bedankte sich mit der Ausgabe schicker Turnbeutel mit Vereinslogo und aufge-drucktem Vereinsmotto das da lautet:
LA TuS Mayen – bei uns läuft alles rund!
Rheinland-Hallenmeisterschaften der jugendlichen Leichtathleten – die Konkurrenz schlief nicht
[05.03.2017]
Mit einem soliden
3. Platz beendete Leon Mürtz vom LA TuS Mayen den Kampf um den Titel des Rheinland-Meisters im Hallen-vierkampf der Jugend AK U16 in der Conlog Arena Koblenz.
Doch nicht nur das gab Grund zur Freude, sondern auch die Tatsache, dass Leon gleich in drei Disziplinen mit neuen persönlichen Bestleistungen aufwartete.
So hat er im Weitsprung erstmals die 5-Meter-Marke über-sprungen, und das mit einer Weite von 5,27m mehr als deutlich. Auch beim Hochsprung schraubte Leon seine zuletzt im Training gezeigte Leistung von 1,58m um satte sechs Zentimeter in die Höhe, indem er 1,64 Meter übersprang.
Den Sprint über die 50-Meter-Strecke absolvierte er mit einer Zeit von 6,83sec als Zweitschnellster.
Lediglich beim Kugelstoß konnte Leon seinen Trainer Stefan Schon noch nicht völlig überzeugen und ließ in dieser Disziplin mit der erzielten Weite von 9,38m einige Punkte im Kampf um den Titel liegen. Dennoch war dies die viertbeste Leistung im knapp 20 Mann starken Teilnehmerfeld der Altersklasse M14.
Gute Leistungen erzielte auch Vereinskamerad Marvin Görgen, der ebenfalls in der AK M14 antrat und energisch mitkämpfte. So belegte er beim 50m-Sprint mit 7,13sec einen sehr guten 4. Platz, war nach Kugelstoß (7,78m) und Weitsprung (4,65m) zwischenzeitlich auf Platz 5 unter den knapp 20 Mitkonkurrenten gelistet und beendete den Wettkampf nach einer mäßigen Hochsprung-Leistung schließlich als Gesamt-Siebter.
Auch mit dabei waren zwei Athletinnen des LA TuS Mayen. Valeria Malzew (W15) und Alessia Borger sortierten sich in teilnehmerstarken Starterfeldern im Mittelfeld ihrer Konkurrentinnen ein.
Alle Ergebnisse und Leistungen findet Ihr hier.
2. KILA Hallen-Teamcup - Taktische und sportliche Meisterleistung der Mayener in Urmitz
[18.02.2017]
28 bis in die Haarspitzen motivierte Kinder des LA TuS Mayen im Alter von sechs bis elf Jahren beteiligten sich mit insgesamt vier Teams am 2. KILA Hallen-Teamcup, der dieses mal in Urmitz ausgetragen wurde.
Mit einem tollen Team gingen unsere jüngsten Mitglieder der Altersklasse U8, betreut von ihrer Trainerin Rebecca Volz, in den Wettkampf. Und obwohl zwei leistungsstarke Kinder krankheitsbedingt kurzfristig absagen mussten, gelang es den Mayener Wieseln, wie 14 Tage zuvor in Mülheim-Kärlich, den Dreikampf mit einem guten dritten Platz abzuschließen.
Abermals mit Platz zwei, und daher mit schmucken Silbermedaillen dekoriert, traten die in der Altersklasse U10 startenden Mayener Wölfe, die von ihrer Übungsleiterin Tosca Hitzing betreut wurden, die Heimreise nach Mayen an. Die sieben Mitglieder dieses Teams hatten einen Vierkampf zu absolvieren und mußten sich gegen sechs weitere Teams anderer Vereine behaupten.
Vor der größten Herausforderung standen jedoch Trainerin Annalena Rohr und Übungsleiter Felix Geisbüsch, die erneut mit zwei Teams im teilnehmerstärksten Starterfeld der AK U12 (insgesamt acht Teams aus den Vereinen des Leichtathletik-kreises MYK) um die Plätze auf dem Siegertreppchen mitkämpfen wollten. Zum einen hatte sich Trainerin Annalena Rohr mit ihrem Tiger-Team zum Ziel gesetzt, den 1. Platz, den sie vor 14 Tagen beim 1. Teamcup in Mülheim-Kärlich holte, zu verteidigen, zum anderen wollte Übungsleiter Felix nach Möglichkeit mit seinem Löwen-Team deutlich besser als in Mülheim-Kärlich abschneiden.
Am Ende des gut organisierten Wettkampgeschehens gab´s dann eine faustdicke Überraschung: Das Team der Tiger siegte in allen vier zu absolvierenden Disziplinen des Mehrkampfes und belegte somit erneut und absolut souverän den 1. Platz.
Den zweiten Platz holte sich – und das ist die eigentliche Sensation des Tages, das zweite Mayener U12 Team, die Löwen mit ihrem Übungsleiter Felix Geisbüsch.
Das gesamte Ergebnis dieses Wettkampftages ist abermals ein eindrucksvoller Beweis effektiver und lohnender Trainings-arbeit des engagierten Trainerteams und der hohen Motivation und Leistungsfähigkeit der Mayener Jungleichtathleten.
Der Dank und die Anerkennung von Abteilungsleiter Stefan Schon sowie des 1. Vorsitzenden des LA TuS Mayen, Klaus Jüngermann, war den Trainern und Kindern somit gewiss.
Folgende Kinder waren dabei:
U8 Wiesel: Pauline Dillmann, Leo Adam, Karolin Kühn, Nicole Omarova, Felix Gottwald, Elina Sajadpour.
U10 Wölfe: Hannes Emmerich, Tobias Pauly, Laura Weide, Anna Weide, Sophie Weide, Sophie Reinartz, Laura Wirtz.
U12 Löwen: Tristan Cornely, Phil Adam, Brian-Elias Hausmann, Julius Schmitz, Niklas Kühn, Theresa Langenfeld, Lars Rolsing, Amy Hamel.
U12 Tiger: Jan Reinart, Eric Heilfort, Damien Wildberger, Johannes Langenfeld, Carolina Mombaur, Selina Schlatzke, Katharina Kersten.
TFG gastierte in Mayen
[11.02.2017]
Die Talentförder-gruppe (TFG) des Leichtathletik-Verband Rheinland, der insgesamt 17 hoffnungsvolle Athleten und Athletinnen der Jahrgänge 2003 und 2002 aus dem gesamten Verbandsgebiet seit Oktober letzten Jahres angehören (u.a. Leon Mürtz vom LA TuS Mayen), führte ihre vierte von insgesamt fünf Spezialtrainingseinheiten am Standort Mayen (zuvor Bad Neuenahr-Ahrweiler und 2 x Neuwied) durch. Schwerpunkt dieses Tages waren turnerische Elemente, Kräftigung der Rumpfmuskulatur sowie die Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten.
Eingeleitet wurde das Training von Stefan Schon, dem Heimtrainer von Leon Mürtz, mit einem 40-minütigem Aufwärm- und Gymnastik-Programm, dass die jungen Sportler und Sportlerinnen auf die bevorstehenden Aufgaben vorbereitete.
Anschließend galt es, unter geschulter und somit durchaus auch kritischer Beobachtung der leitenden TFG-Trainerin Alexandra Wehler vom TV Rennerod sowie der aktiv unterstützenden Heimtrainer Daniel Steup (TSV Bullay/Alf) und Stefan Schon (LA TuS Mayen), Übungen an den Ringen, am Barren, an der Slackline und auf einer Mattenbahn zu absolvieren.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen aller Teilnehmer mit ihren Trainern in einer nahen Mayener Gaststätte, wurde ein kleiner theoretischer Block zwischengeschaltet, in dem mit den Athleten die organisatorischen Aspekte zur Vorbereitung und Durchführung eines Wettkampftages besprochen wurden.
Sodann brachte Trainer Stefan Schon Kreislauf und Muskeln der Athleten abermals auf Touren bzw. auf Betriebstemperatur, bevor es weitere kraftzehrende turnerische Übungen zu absolvieren gab.
Gegen Ende des Trainingstages, der von 10 – 16.00 Uhr dauerte, hatten die bereits sichtlich ermüdeten Nachwuchs-Leistungsträger des Verbandes noch ein von Trainerin Alexandra Wehler zusammengestelltes Kraft-Zirkeltraining zu überstehen, dass aus 13 verschiedenen Kräftigungsübungen bestand und in zwei Durchgängen durchgeführt wurde.
Auf die anschließende Frage, ob die Athleten zum Abschluss noch ein kleines Spiel spielen wollten, lehnten allesamt mit letzter Puste dankend ab; ein Novum, dass jedoch eindrucksvoll verdeutlicht, dass das Training bestimmt kein Zuckerschlecken war.
Ziel der TFG-Maßnahmen ist es übrigens, die berufenen Athleten und Athletinnen für die Teilnahme an Meisterschaften oberhalb der Verbandsebene bis hin zu den einschlägigen Deutschen Meisterschaften fit zu machen und vorzubereiten. Die letze TFG-Maßnahme wird am 11.03.2017 in Wittlich stattfinden.
1. Kreis-Hallen-Teamcup 2017 - tolle Leistungen der Mayener Raubtiere
[05.02.2017]
Beim ersten KILA Hallen-Teamcup, der in Mülheim-Kärlich ausgetragen wurde, haben unsere Teams mit beachtlichem Erfolg abgeschnitten.
Den größten Triumph konnte wieder einmal das U12-Tiger-Team für sich verbuchen. Unter Trainerin Annalena Rohr holten sich ihre Schützlinge erneut den 1. Platz bei einer KILA-Veranstaltung.
Ebenfalls gut im Griff hatte Übungsleiterin Tosca Hitzing ihre U10-Wölfe, die tapfer kämpften und dafür mit einem guten
2. Platz belohnt wurden.
Und auch unsere jüngsten Kinder, die unter Betreuung von Übungsleiterin Laura Garajova in der AK U8 mit dem Wiesel-Team gegen die Teams der anderen Vereine antraten, erhiel-ten für den erzielten dritten Platz eine Medaille und – was fast noch wertvoller erschien – eine große Tüte Gummibärchen :-)
Bereits am 18.02.2017 wird die zweite Ver-anstaltung dieser Art in Urmitz ausgetragen werden. Dort haben die U12-Tiger die Aufgabe, ihren Sieg zu verteidigen, und die U10-Löwen und U8-Wiesel die Möglich-keit, zu zeigen, dass sie es noch besser können. Denn jetzt wissen ja alle, wie der Hase läuft.
Also, schnappt ihn Euch!
In allen Teams sind nur noch wenige Plätze frei. Mehr unter dem Button „KILA- und Jugendwettkämpfe“.
Bei Klick auf die linke Gummibärchentüte im Foto könnt Ihr Euch die Team-Ergebnisse ansehen.
Übrigens – weil der SV Urmitz auch einmal einen KILA-Team-Cup austragen wollte, haben wir in diesem Jahr auf die Ausrichtung eines Cups in Mayen verzichtet.
Leon Mürz ist Vize-Rheinland-Pfalz-Meister!
[21.01.2017]
Marvin Görgen und Leon Mürtz (beide Jahrgang 2003) haben mit den Rheinland-Pfalz Hallenmeisterschaften, die am 21. Januar in Ludwigshafen ausge-
tragen wurden, ihren ersten großen Wett-kampf in diesem Jahr hinter sich gebracht.
Und für Leon und somit auch für seinen Trainer Stefan Schon begann dieser Wettkampftag gleich mit einer tollen Sensation. Denn bereits bei der ersten Disziplin, dem 60m-Hürden-Sprint, konnte Leon sein Talent in dieser Disziplin beweisen, in dem er mit 9,49 Sekunden die zweitschnellste Zeit in seiner Altersklasse lief. Mit dieser Zeit blieb er nur eine hundertstel Sekunde hinter dem Erstplatzierten zurück, der jedoch dem älteren Jahrgang angehörte. Somit erhielt Leon den Titel des Vize-Rheinland-Pfalz-Hallenmeisters der AK U16 und gleichzeitig den Titel des Rheinland-Hallenmeisters.
Im weiteren Verlauf des Tages beteiligten sich die Beiden auch am 60m-Sprint.
Hier schaffte es Leon, sich mit einer Zeit von 7,97sec für das Finale zu qualifizieren, welches er dann unter den insgesamt zwölf Finalisten mit dem 8. Platz (8,03sec) zufrie-denstellend beendete.
Marvin verpasste mit einer Vorlaufzeit von 8,24sec den Einzug in den Finallauf nur sehr knapp.
Es folgten die Wettbewerbe im Weitsprung und im Kugelstoß, die für beide Athleten nicht optimal verliefen, da hier noch erheblicher Trainingsrückstand besteht, der in den kom-menden Wochen jedoch sukzessive abgebaut werden soll. Dennoch hat Leon beim Weitsprung mit einer Weite von 4,97m eine neue persönliche Bestmarke aufgestellt.
Mit den abschließenden Disziplinen 800m-Lauf (für Marvin) und 300m-Sprint (für Leon) been-deten die beiden engagierten Leicht-
athleten ihren langen Wettkamp-ftag mit weiteren persönlichen Bestzeiten.
So schaffte Marvin mit 2:32,81 eine neue persönliche Bestzeit im 800m-Lauf, was ihm Rang 12 in der Landeswertung einbrachte.
Leon erzielte mit einer Zeit von 44,41sec in seinem allerersten Sprint über die 300m einen guten 6. Platz in der AK U16, und war der schnellste Junge seines Jahrgangs.
Alles in allem war es ein aufregender, spannender und vor allem lehrreicher Wettkampftag für die beiden jungen Athleten, der nur von einer kleinen technischen Panne in Leons Finallauf, der somit wiederholt werden musste, leicht getrübt wurde.
Mit großer Vorfreude sehen Marvin, Leon und Trainer Stefan Schon jetzt schon der Teilnahme an dieser Veranstaltung im nächsten Jahr entgegen. Doch vorher wird sicher noch viel anderes über die beiden zu berichten sein.
Alle Ergebnisse gibt es hier
1. Mayener Winterzauberlauf - zauberhaft gelaufen!
[21.01.2017]
Knapp 150 frohgelaunte und frostsichere Läufer und Läuferinnen sowie Walker im Alter von 3 - 78 Jahren in ihren bunten und wärmenden Lauf-Outfits, beteiligten sich bei knackigen Minus-graden am 1. Mayener Winterzauber-Lauf und brachten somit Schwung, Freude und Farbe ins winterlich verschneite Mayener Stadion und das angrenzende Nettetal.
Pünktlich um 14.15 wurde die winterliche Stille im Stadion kurzfristig durch den Startschuss für die Auftaktveranstaltung, den 5.600m Winter-Walk, unterbrochen. Sodann knirschte nur noch der Schnee unter den Sohlen der Laufschuhe der ins Nettetal davon eilenden Walker und Walkerinnen...
[Mehr auf unserer Hauptseite LA Aktuell]