A  R  C  H  I  V

Berichte Kinder und Jugend aus 2018

9. Advent-Indoor-Meeting in Düsseldorf

Will hoch hinaus - U16-Athlet Leon Mürtz

[16.12.2018]

 

Zum zweiten Mal in Folge und zum letzten Mal als U16-Athlet nahm Leon Mürtz Mitte Dezember  am Advent-Indoor-Meeting in der beeindruckenden Leichtathletikhalle im Düsseldorfer Arena Sportpark teil.

 

Hier konnte er unter Beweis stellen, dass seine Erfolge aus dem letzten Jahr kein Zufall waren, denn auch in diesem Jahr siegte Mürtz in allen (vier) Disziplinen, für die er gemeldet war.

 

Zunächst verwies Mürtz beim Kugelstoßen sämtliche Mitbewerber seiner Altersklasse auf die Plätze und stieß die vier Kilo schwere Kugel gleich beim ersten Versuch aus dem Stand  13,13m weit.  Somit knackte er bei seinem letzten U16-Wettbewerb dann doch noch die fällige 13m-Marke mit der Vier-Kilo-Kugel und sicherte sich den ersten Sieg des Tages.  Auf die letzten drei zustehenden Versuche verzichtete Mürtz, da der Sprint über die 60 Meter-Strecke unmittelbar bevorstand.

Auch hier ließ Mürtz mit einem perfekten Start-Ziel-Sieg alle 15 Konkurrenten im wahrsten Sinne des Wortes hinter sich. Die Zeit von 7,36 Sekunden reicht übrigens nicht nur zum Sieg in dieser Disziplin, sondern gleichzeitig auch als Qualifikationsleistung zur Teilnahme an den Anfang Februar in Frankfurt stattfindenden Süddeutschen Hallen-Meisterschaften.

Sowohl im Hochsprung (1,72m) als auch beim Weitsprung (5,93m) siegte Mürtz ebenfalls deutlich, wenngleich es hier nicht zu neuen persönlichen Bestleistungen reichte. Dennoch fuhren Mürtz und Trainer Stefan Schon äußerst zufrieden nach Hause und bereiten sich nun auf die ersten Wettkämpfe in der neuen Altersklasse der U18 vor.

Viele Ehrenabzeichen wurden übergeben

Mit Nikolaus im Bürgerhaus - über 70 Kinder und Jugendliche feierten und sangen

[10.12.2018] Im Rahmen einer weihnachtlich gestimmten Jahresabschlussfeier, an der sich mehr als 70 Kinder und Jugendliche des LA TuS Mayen mit ihren Familienangehörigen beteiligten, konnten die Trainer ihren Schützlingen die sportlichen Ehrenabzeichen für hervorragende Leistungen im Sportjahr 2018 überreichen. So erhielten 19 Kinder bzw. Jugendliche das Mehrkampfabzeichen des DLV in Silber oder Gold. Gar 38 junge Leichtathleten und – athletinnen konnte das Deutsche Sportabzeichen für Jugendliche verliehen werden. In Silber erhielten es: Pauline Dillmann, Emilia Herrmann, Carolina Klasen, Michel Klein, Josefine Mülhausen, Emilia Nikolay, Lars Rolsing, Jakob Schlich, Riana Schwarzer, Anna Weide, Lea Wiesener, Johannes Langenfeld, Leon Rolsing, Amy Hamel und Jule Krechel; in Gold wurde es verliehen an Hannes Emmerich, Nika Hellmann, Oliver Horn, Maya Klein, Niklas Kühn, Sophie Reinartz, Lena Schmitz, Laura Weide, Sophie Weide, Tristan Cornely, Marvin Görgen, Selina Löcher, Caroline Mombaur, Leon Mürtz, Jan Reinart, Lena Wolf, Jan-Luca Bastian, Theresa Langenfeld, Selina Schlatzke, Laura Wirtz, Clara Hetger, Katharina Kersten und Felix Geisbüsch.

 

Sieben Ehrenpokale vergeben

 

Schließlich wurden auch noch sieben Jugendliche (Johannes Langenfeld, Lena Wolf, Jan Reinart, Marvin Görgen, Leon Mürtz, Felix Geisbüsch und Florian Jüngermann) für ihre herausragenden sportlichen und/oder sozialen Verdienste im Zusammenhang mit dem Vereins- und Wettkampfgeschehen mit der Vergabe eines Vereinspokals von Abteilungsleiter Stefan Schon besonders gewürdigt.

Wenngleich nicht alle Kinder und Jugendliche mit einer Auszeichnung bedacht wurden - mit leeren Händen mußte niemand nach Hause gehen, denn der Nikolaus ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, im weihnachtlich aufgehübschten Bürgerhaus von Mayen-Hausen  vorbeizuschauen und allen Kindern eine seiner roten Tüten mit leckeren weihnachtlichen Köstlichkeiten und einem kleinen Präsent zu schenken.

Doch auch für die Trainer der vielen verdienten Leichtathleten hielt der Nikolaus eine kleine Belohnung für deren ehrenamtliches Engagement bereit, die er gerne und mit lobenden als auch anerkennenden Worten an Oliver Horn, Clara Hetger, Andrea Gondorf, Tosca Hitzing, Annalena Rohr, Felix Geisbüsch, Martin Jüngermann u. Stefan Schon überreichte. 

Leon Mürtz in Landeskader berufen, Lena Wolf und Jan Reinart im Perspektiv-Kader bestätigt!

U18-Mehrkämpfer Leon Mürtz wappnet sich im Landeskader für eine hoffnungsvolle Saison 2019

[21./22.10.2018]

Aufgrund seiner tollen und beeindruckenden Erfolge in den Mehrkampf-Disziplinen, insbesondere bei seinem DM-Neunkampf-Debüt in Wesel, wurde Leon Mürtz Mitte Oktober in den Landeskader für den Bereich Sprung/Mehrkampf aufgenommen.

Und bereits am vergangenen Wochenende fanden die ersten drei Trainingseinheiten im neuen Kader statt, die im Rahmen des Kader-eröffnungslehrgangs an der Landessportschule des Saarlandes in Saarbrücken angeboten wurden.  Trainiert wurden Leon und vier weitere Kaderathleten bzw. -athletinnen aus dem Bereich Mehrkampf von niemand geringerem als Stefanie Kaul, der Mutter und Heimtrainerin des U20-Zehnkampf-Welt- und Europameisters Niklas Kaul sowie von Jörg Roos, dem Heimtrainer des bei der WM 2017 in London (3. Platz) und bei Olympia 2016 (vierter Platz) erfolgreichen Top-Zehnkämpfers Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied. 

 

Stefan Schon, der als Heimtrainer ebenfalls zu dem Lehrgang eingeladen war, beobachtete das Trainingsgeschehen mit Respekt und großem Interesse aus unmittelbarer Nähe und hat bereits viele neue Anreize und Ideen für das Heimtraining gesammelt. Abgerundet und aufgelockert wurde der Eröffnungslehrgang durch einen Workshop rund um das hochbrisante Thema Doping, der sowohl Leon als auch seinem Heimtrainer äußerst interessante und wichtige Informationen aus dem Bereich des Profi-Sportes vermittelte.

Bereits Anfang Dezember wird die nächste  zweitägige Kadermaßnahme – abermals an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken stattfinden. 

Lena Wolf und Jan Reinart auch im Jahr 2019 wieder im Perspektivkader dabei

 

Lena Wolf und Jan Reinart erneut im Perspektivkader

 

Bei der Talentiade, dem jährlich im Oktober stattfindenden Sichtungswettbewerb für junge Leichtathleten,  konnten unsere Mitglieder Lena Wolf und Jan Reinart (beide Jahrgang 2006) die Jury bei der Bewältigung verschiedener sportlicher Aufgaben erneut überzeugen und wurden somit auch für die Saison 2019 in den Perspektiv-Kader des Landesverbandes berufen.   

 

In dieser Gruppe werden die beiden Talente  verschiedene gemeinsame Förderveranstaltungen durchlaufen, die sie mit Sicherheit noch stärker und leistungsfähiger machen werden, als sie ohnehin schon sind.

 

Herzlichen Glückwunsch den beiden jungen Hoffnungsträgern unseres Vereins!

Die Vereinsmeister 2018 der AK U8 - U12 wurden geehrt

Die frisch gekürten Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen der AK U8, U10 und U12

[15.10.2018]

 

Zu Beginn des ersten Trainings in der neuen Hallensaison 2018/2019 wurden die Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen der Altersklassen U8, U10 und U12 (Jahrgänge 2012 - 2008) im Beisein vieler Eltern geehrt. Hierbei erhielt jedes Kind, dass am 24.September an den Vereinsmeisterschaften teilnahm und den Dreikampf aus den Disziplinen Sprint, Sprung und Wurf erfolgreich absolvierte, eine schicke Urkunde mit den darauf dokumentierten erzielten Leistungen.

Die jeweils jahrgangsbesten Jung-Athleten erhielten zusätzlich eine schmucke Goldmedaille, die diese stolz und freudig von Abteilungs-leiter Stefan Schon entgegennahmen.

Mit einem dreifach donnerndem Hipp-Hipp-Hurra aus den Kehlen der anwesenden Eltern und Athleten wurden die frisch gekürten neuen Vereinsmeister dann gebührend gefeiert. Anschließend starte dann der Trainingsbetrieb in den neu zusammengesetzten Gruppen, an dem die Kinder mit viel Spaß teilnahmen.

 

Die Vereinsmeister des Jahres 2018 sind

 

Jahrgang:              Name:

 

W6                       Emilia Nikolay

M6                       Theo Frommer

W7                       Lea Wiesener

M7                       Eliah Wagner

W8                       Victoria Jäger

M8                       Tobias Geisbüsch

W9                       Laura Weide

M9                       Jan-Luca Bastian

W10                     Nika Hellmann

M10                     Hannes Emmerich

W11                    Theresa Langenfeld

M11                     Ben Schumacher

W12                     Lena Wolf

M12                     Jan Reinart

W13                     Unbesetzt

M13                     Oliver Horn

W14                     Lucy Remmel

M14                     Valentin Schlegel

W15                     Unbesetzt

M16                     Leon Mürtz

W17                     Unbesetzt

M17                     Felix Geisbüsch

W18                     Unbesetzt

M18                      Unbesetzt

 

Hier die Ergebnisliste

Ergebnisse Vereinsmeisterschaften 2018
VM2018.html
HTML Dokument [110.1 KB]

Wettkampf-Saison endet mit einem tollen Erfolg für Mayener U16-Team

Die Mayener U14/U16-Teamplayer mit ihren Trainern

[22.09.2018]

 

Mit gleich zwei Teams  konnte sich der LA TuS Mayen in diesem Jahr an den Rheinland-Team-Meisterschaften in Dierdorf beteiligen, denn sowohl in der AK U14, als auch in der AK U16 fanden sich genügend Teilnehmer, um bei diesem interessanten und spannenden Wettkampfmodell dabei sein zu können.  Für das U14-Team meldeten sich Selina Schlatzke, Carolina Mombaur, Katharina Kersten, Oliver Horn, Johannes Langenfeld sowie Jan Reinart und teilten sich die Disziplinen 75m-Sprint, Weitsprung, Ballwurf und 800m-Lauf so untereinander auf, dass möglichst jede dieser Disziplinen von den dafür geeignetsten Athleten absolviert wird. Denn bei diesem Wettkampfmodell kommt in jeder Disziplin das jeweils beste Ergebnis je eines Jungen und je eines Mädchens in die Teamwertung. Zusätzlich musste zum guten Schluss dann auch noch gemischte eine 4x75m-Staffel abgehalten werden, bei der die Teams letzte wichtige Punkte sammeln konnten. Erfreulicherweise gelang es jedem der sechs Team-Mitglieder, für sein Team Punkte zu sammeln. Die meisten Einzelpunkte erhielt Katharina Kersten für ihre 36m beim Ballwurf, für den sie satte 8 Punkte (von 12) kassierte.  Insgesamt sammelte das U14-Team 35 Punkte  (Reinart 4, Horn 7, Mombaur 7, Langenfeld 5, Schlatzke 1, Staffel 3) und belegt somit schließlich den 8. Platz.

Erzielte einen starken dritten Platz - das Mayener U16-Team mit Maya Klein, Sarah Schlatzke, Leon Mürtz und Marvin Görgen

Satte 10 Punkte mehr holte das U16-Team mit den Mitgliedern Maya Klein, Sarah Schlatzke, Marvin Görgen und Zugpferd Leon Mürtz. Leon holte allein 34 der insgesamt 45 Punkte,  Marvin 5, Sarah holte 4 und Maya 2 Punkte fürs Team.  Bei diesem Wettbewerb stellte Mürtz übrigens eine neue persönliche Bestleistung im Weitsprung auf, in dem er erstmals  (gleich drei) sechs-Meter-Sprünge in den Sand setzte, den weitesten davon auf 6,10m!

Leider patzte das Team dann bei der abschließenden Staffel, da ein Wechselraum überlaufen wurde.

Völlig überraschend für Trainer Stefan Schon und seine Athleten  erreichte das Team trotz dieser Null-Nummer bei der Staffel noch den 3. Platz in der Gesamtwertung unter den neun angetretenen Mann-schaften.  Wie wäre das wohl ausgegangen, wenn der Staffellauf geklappt hätte?

Bezirksmeisterschaften U12/U14 -  gut gesprungen, gut geworfen - gut gelaufen

Siegerehrung Weitsprung der M12

[15.09.2018] Alles ist gut – schaut man auf die Leistungen und Ergebnisse der vier Mayener Teilnehmer bei den Bezirks-meisterschaften der Jugend U14, denn schließlich konnten Katharina Kersten, Lena Wolf, Jan Reinart und Johannes Langenfeld (alle M/W 12) Plätze auf dem Sieger-podest erreichen.

 

Gleich dreimal auf´s Treppchen durften Lena Wolf und Jan Reinart im Apollinaris-Stadion zu Ahrweiler steigen. Lena schaffte nämlich das Silber-Tripple, in dem sie in allen drei Disziplinen, für die sie gemeldet war (Sprint, Weitsprung und Ballwurf)  den Zweiten Platz erzielte und dabei Platz Eins zuweilen nur sehr knapp verpasste. Im Weitsprung stellte sie mit einer Weite von 4,29m gar einen neue pers. Bestleistung auf.  

In den gleichen Disziplinen trat auch Jan Reinart an. Im Sprint und beim Ballwurf musste er sich noch knapp geschlagen geben, und wurde hier „nur“ Vize-Bezirksmeister; im Weitsprung aber zeigte er seinen Mitkonkurrenten, wie man es macht und siegte deutlich mit einer Weite von 4,56m.

 

Auch Johannes holte sich einen Titel als Bezirksmeister, und zwar beim Ballwurf mit einer Weite von 33,50m.  Im 75m-Sprint erreichte er den 3. Platz; beim Weitsprung wurde er Vierter.

Lena Wolf u. Katharina Kersten warfen gut

Auch Katharina hatte in einer der drei Disziplinen die Ehre, auf´s Treppchen gerufen zu werden, denn im Schlagwurf warf die den 200 Gramm schweren Ball 32m weit, was letztlich für Platz Drei reichte. Im Sprint wurde Katharina Fünfte, beim Weisprung kam sie auf Platz sechs.

 

Gleichzeitig wurden im Apollinaris-Stadion auch die Bezirksmeisterschaften im Dreikampf für Kinder der AK U12 ausgetragen. Hier ging als einzige Mayener Teilnehmerin Theresa Langenfeld (W11) an den Start und maß sich mit 13 weiteren Athletinnen anderer Vereine im Sprint, Ballwurf und Weitsprung. Mit einem hervorragenden Ballwurfergebnis (29m – weiter warf keine) lag Theresa nach dieser ersten Disziplin in Führung, musste aber in den folgenden Disziplinen (Weitsprung 7. Platz, Sprint über 50m 9. Platz) Federn  bzw. Punkte lassen und wurde letztlich noch gute Sechste.

 

Trainer Stefan Schon, der die motivierten Athleten bei den Wettkämpfen in Ahrweiler betreute und coachte, war mit der Ausbeute an Titeln und Erfolgen äußerst zufrieden und ist sich sicher, von allen o.g. Athleten und Athletinnen künftig noch bessere Leistungen abrufen zu können.

 

Impressionen... (vielen Dank an Herrn Günter Müller für die tollen Fotos!)

Jan Reinart unter den Top 8 in Rheinland-Pfalz

Jan, Lena u. Johannes schafften die Quali

[08.09.2018]

 

Im Rahmen des diesjährigen Landesjugendsportfestes wurden u.a. auch die Rheinland-Pfalzmeisterschaf-ten im Dreikampf der Jugend U14 ausgetragen.

Eignes hierzu reiste Trainer Stefan Schon mit seinen drei stärksten U14-Athleten der Jugendabteilung des LA TuS Mayen bei strahlendem Spätsommerwetter ins pfälzische Herxheim. Im Reisegepäck war natürlich der Wunsch nach möglichst guten Platzierungen seiner Athleten. Diesem Wunsch konnte jedoch nur Jan Reinart gerecht werden, denn Reinart verbesserte in den drei zu absolvierenden Disziplinen (75m-Sprint, Weitsprung und Ballwurf) nicht nur seine persönlichen Bestleistungen,  sondern schaffte es mit der errungenen Gesamtpunktzahl von 1.198 als fünftbester Junge der AK M12 sogar in die Urkundenränge Top Acht

Jan Reinart mit seiner Ehrenurkunde

Auch Lena Wolf konnte ihre Qualifikationspunktzahl (um mehr als zehn Zähler) überbieten, blieb aber erkältungsgeschwächt hinter ihren Top-Leistungen zurück und belegte im starken Feld ihrer 24 Mitkonkurrentinnen der AK W12 den elften Platz.

 

Johannes Langenfeld (ebenfalls M12) kam im Wettkampf nicht ganz an seine Qualifikations-leistung heran, stellte aber dennoch im Ballwurf mit der Weite von 38m eine neue persönliche Bestleistung in dieser Disziplin auf. Insgesamt erzielte er 1.064 Punkte und erreichte damit den 10. Platz.

 

Alle Leistungen und Ergebnisse findet ihr [hier]

Lena Wolf und Leon Mürtz überzeugten erneut

Lena, Marvin, Leon und Felix im Stadion von Urmitz

[01.09.2018] 

 

An den Kreismeister-schaften in den leichtathletischen Einzel-Disziplinen nahmen aus der Jugend-abteilung unseres Vereins die Athleten Lena Wolf, Leon Mürtz, Marvin Görgen und Felix Geisbüsch mit guten Leistungen und tollen Ergebnissen teil.

 

Leon Mürtz (M15), der am Wochenende zuvor noch bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Wesel mit zahlreichen Bestleistungen auftrumpfte, konnte auch in Urmitz bei drei von vier Disziplinen den 1. Platz für sich verzeichnen, wenngleich (erwartungsgemäß) nicht mit neuen persönlichen Bestleistungen. So siegte er im 100m-Sprint mit 11,85s, beim Weitsprung mit 5,76m und beim Hochsprung mit 1,72m. Lediglich beim Kugelstoßen fand er zwei, die es besser machten und musste sich hier mit dem 3. Platz zufrieden geben.

Himmelblau, grasgrün und rennrot :-)

Zweifache Kreismeisterin wurde Lena Wolf, die in den Disziplinen 75m-Sprint (11,27s) sowie beim Weitsprung (4,26m) antrat und in beiden Wettbewerben ihre Konkurrentinnen der anderen Vereine auf die Plätze verwies.

 

Einen weiteren Kreismeister-Titel erzielte Felix Geisbüsch in der Altersklasse U18 beim Weitsprung. Felix sprang 5,05m weit, was für den 1. Platz reichte. Beim Hochsprung übersprang er 1,66m und wurde in dieser Disziplin Vize-Kreismeister.

 

Marvin Görgen (M15) erzielte beim 100m-Sprint den siebten und beim Weitsprung mit 5,08m den sechsten Platz.

Lena Wolf, Jan Reinart und Johannes Langenfeld schaffen Qualifikation für Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Lena Wolf siegte auch im Vierkampf

[26.08.2018] Bei den Kreismeisterschaften der AK U14  im Mehr-kampf, welche am 26.8. 2018 in Ochtendung ausgetragen wurden, konnte vor allem die 12-jährige Lena Wolf überzeugen. Lena gewann sowohl den Dreikampf (Sprint, Weitsprung und Ballwurf mit insgesamt 1.287 Punkten) als auch den Vierkampf (1.691 Punkte), bei dem zusätzlich der 800m-Lauf abverlangt wurde. Mit dieser Leistung holte sich Lena nicht nur den Titel der Kreismeisterin in den beiden Disziplinen, sondern schaffte damit auch die Qualifikation (Soll 1.150 Punkte) zur Teilnahme an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften, welche am 9.9.2018 in Herxheim ausgetragen werden.

 

Ebenfalls für diese Meisterschaften haben sich Jan Reinart mit guten zweiten Plätzen im Drei- und im Vierkampf (1.146/ 1.467 Punkte) und Johannes Langenfeld (1.078/1.326 Punkte) qualifiziert; erforderlich waren für die Quali im Dreikampf  der AK M12 lediglich 1.050 Punkte. Johannes beendete den Dreikampf in Ochtendung mit einem guten dritten Platz; im Vierkampf wurde er Vierter.

Jan Reinart und Johannes Langenfeld schafften die Quali für die Teilnahme an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Dreikampf

Bei den Mädchen der AK U12 belegte Katharina Kersten im Dreikampf mit 1.067 Punkten einen guten dritten und im Vierkampf den vierten Platz.

 

Ebenfalls auf die dritte Stufe des Siegerpodestes der AK W12 durfte  Carolina Mombaur  für ihre 1.424 Punkte im Vierkampf steigen. Dieses Ergebnis hat sie vor allem ihrer starken Leistung im 800m-Lauf (2:55,17min) zu verdanken; im Drei-kampf wurde sie siebte.

 

Selina Schlatzke, die ebenfalls in der AK der W12 antrat, belegte im Dreikampf mit 1.050 Punkten Platz sechs , den Vierkampf beendete sie mit 1.397 Punkten als Fünfte.

Drei Podestplätze bei KILA-Kreismeisterschaften

Das Team "Mayener Wölfe" siegte in der AK U10

[26.08.2018]

 

Mit drei Teams (je eins der AK U8, U10 und U12) beteiligte sich der LA TuS Mayen an den Kreismeisterschaften in der Kinderleichtathletik (KILA) in Ochtendung. Hierbei hatten die Kinder der jüngsten Altersklasse (U8) einen Dreikampf und die der AK U10 und U12 einen Vierkampf mit Disziplinen aus dem vielfältigen Disziplinen-Pool der KILA zu absolvieren.

An vom Ausrichter liebevoll und bunt hergerichteten Sprung-, Sprint- und Wurfstationen maßen sich die Mayener mit den Teams der anderen Vereine aus dem Gebiet des Sportkreises Mayen-Koblenz und schnitten so gut ab, dass alle drei Teams einen Platz auf dem Siegerpodest erreichten.

 

Auf die Höchste Stufe, nämlich auf Platz Eins, durften die Mayener Wölfe (AK U10) unter Trainerin Tosca Hitzing springen.  Eine Stufe tiefer (auf Platz 2), landeten die jungen Schützlinge (Mayener Wiesel) der U8-Übungsleiterinnen Andrea Gondorf und Clara Hetger, und auf dem ungewohnten dritten Platz fanden sich schließlich die Mayener Tiger mit U12-Trainer Felix Geisbüsch wieder.

Voller Einsatz für das U8-Team

An den tollen Erfolgen waren folgende Kinder beteiligt:

Team U12: Lena Schmitz, Selina Löcher, Amy Hamel, Julius Schmitz, Theresa Langenfeld, Jakob Schlich, Fenja  Geisbüsch, Nika Hellmann und Hannes Emmerich.

Team U10: Jan-Luca Bastian, Anna Weide, Sophie Weide, Laura Weide, Linus Schmitz, Tobias Geisbüsch, Emelie Dyck, Nicole Omarova und Stephan Barbaev.

Team U8: Emma, Gondorf, Livia Schon, Lea Wiesener, Annika  Schlatzke, Elina Sajadpour, Emma Abed, Theo Frommer und Levi Bailey.

Achtungserfolg für Leon Mürtz bei Jugend-Mehrkampf-DM in Wesel

Leon Mürtz mit Trainer Stefan Schon in Wesel

[24./25.08.2018]

Im Mai dieses Jahres hatte sich der talentierte Nachwuchsathlet des LA TuS Mayen mit einer Punktzahl von 5.013 (erforderlich waren mind. 4.900) für die Teilnahme an den  Deutschen Jugend-Mehrkampfmeisterschaften qualifiziert, welche vom 24. – 25. August im westfälischen Wesel ausgetragen wurden.

 

Zusammen mit seinem Trainer Stefan Schon reiste der 15-jährige Mürtz zu den dortigen Meisterschaften an, und kehrte  nach Vollendung der neunten und letzten Disziplin, dem 1000m-Lauf, mit 5.164 Punkten und einer der begehrten Ehren-Urkunden des Deutschen Leichtathletik-Verbandes  zurück nach Mayen.

Diese Urkunde erhielt Mürtz für sein Gesamtergebnis im Neunkampf über die beiden Wettkampftage, an denen er sage und schreibe sechs neue persönliche Bestleistungen für sich verzeichnen konnte und sich auch in den anderen drei  Disziplinen keine Patzer leistete.

 

Los ging es mit einem fulminanten Sprint über die 100m-Strecke, für die Mürtz lediglich 11,61s benötigte, und sich somit als zweitschnellster  Teilnehmer im 24 Mann starken Starterfeld  bereits einen Namen machte.  Auch in den folgenden Disziplinen stellte Mürtz neue pers. Bestleistungen auf: So sprang er erstmals 5,98m weit und stieß die 4Kg schwere Kugel mit 12,85m zum ersten mal an die 13m-Marke heran. Bei der vierten und letzten Disziplin des ersten Wettkampftages, dem Hochsprung, blieb Mürtz mit übersprungenen 1,74m knapp unter seiner Bestleistung, sicherte sich aber auch hier genügend Punkte, um den ersten Tag auf Platz drei liegend zu beenden.

Auch über die Hürden gings mit neuer Bestzeit

Mit dem (gefürchteten) Stabhochsprung, der den Beginn des zweiten Wettkampstages einleitete, folgte dann ein erster Dämpfer, der Mürtz auf den sechsten Platz zurückfallen ließ.  Mit der übersprungenen Höhe von 3,00m stellte Mürtz zwar auch in dieser  Disziplin eine neue pers. Bestleistung auf, blieb aber damit deutlich unter seiner Erwartung.

Eine kleine Enttäuschung gab es dann auch beim Speerwurf – einer von Mürtz´ Lieblingsdisziplinen; hier verfehlte er in den drei zustehenden Versuchen mit 39,54 eine deutlich jenseits der 40m-Marke avisierte Weite und verschenkte damit weitere wertvolle Punkte im eng beisammen liegenden Favoritenfeld.

Im wahrsten Sinne des Wortes besser lief es dann wieder beim anschließenden Hürdensprint, den Mürtz mit neuer pers. Bestzeit von 11,71s bewältigte. Auch beim folgenden Diskuswurf toppte Mürtz seine bisherige Bestweite um gut zwei Meter auf 39,51m und blieb somit im Rennen um einen der begehrten Urkunden oder gar Medaillenplätze. Für letzteres reichte dann bei der letzten Disziplin, dem 1000-Meter-Lauf jedoch die Kraft nicht mehr. 

Das Ende war Freude und Erleichterung

Hier hatte der Mayener einfach nicht mehr die Körner, um an seine Bestleistung aus dem Qualifikationswettbewerb im Mai heranzukommen, verlor wertvolle Sekunden und damit noch wertvollere Punkte in der Rangliste. Kurzfristig  war sogar zu befürchten, dass Mürtz mit der erzieltenZeit von 3:14,47min aus den Urkundenrängen herausgefallen sein könnte. Doch als die acht zu ehrenden Athleten am Ende des langen zweiten Wettkampftages aufgerufen wurden, um sich zur Siegerehrung bereit zu halten, fiel auch der Name Leon Mürtz vom LA TuS Mayen – und die Freude von Athlet und Trainer sowie der mitgereisten Eltern über einen ehrlichen und leistungsgerechten 7. Platz, kannte kein Halten mehr. 

Rheinland-Mehrkampfmeisterschaften in Luxemburg -        Florian Jüngermann und Felix Geisbüsch zeigten Flagge und Leistung

Florian und Felix am Ende des 1. Tages

[30.06./01.07.2018]

 

In diesem Jahr wurden die Rheinland-Mehrkampfmeisterschaften für die Jugend der Altersklassen U16 bis U20 überraschenderweise im luxemburgischen Düdelingen nahe der französischen Grenze ausgetragen, noch dazu am Ende der ersten Ferienwoche.  Diese organisatorisch bedingten  und relativ kurzfristig festgelegten Umstände wirkten sich leider sehr negativ auf die Teilnehmerzahlen bei den ansonsten sehr beliebten Rheinland-Wettkämpfen aus.

 

So sind schließlich auch nur zwei Athleten des LA TuS Mayen (Felix Geisbüsch [U18]  und Florian Jüngermann [U20]) mit ihrem Trainer Martin Jüngermann nach Düdelingen gereist, um dort jeweils am Zehnkampf der entsprechenden Alters-klasse teilzunehmen.  

Doch der zeitliche und organisatorische Aufwand, aber auch der sportliche Einsatz wurde prompt belohnt; zurück kehrten die Beiden nämlich als Rheinlandmeister (Florian) und Vize-Rheinlandmeister (Felix) im Zehnkampf ihrer Altersklassen.

Beide Athleten überzeugten während der zwei Wettkampftage insbesondere durch beachtliche neue persönliche Bestleistungen.

 

Florian siegte schließlich mit 5.239 Punkten deutlich vor seinem Konkurrenten von der LG Bernkastel/Wittlich, sammelte 87 Punkte mehr, als bei der gleichen Veranstaltung im Vorjahr, blieb jedoch leicht hinter seiner persönlichen Bestleistung aus dem letzten Jahr (5.312 Punkte) zurück.

 

Auch Felix zeigte im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Leistungssteigerung und verbesserte sich in allen zehn Disziplinen wesentlich. Er sammelte insgesamt 3.282 Punkte (Vorjahr 2.460) und wurde somit verdient Vize-Rheinlandmeister im Zehnkampf der Jugend M18.

 

Automatisch kamen beide Athleten auch in die Wertung des Fünfkampfs, den Florian ebenfalls mit dem ersten Platz (3.019 Punkte) und Felix mit dem 2. Platz (1.825 Punkte) absolvierte.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

[alle Ergebnisse bei Klick auf das Foto]

Grandiose Erfolge für Mürtz und Jüngermann bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Florian erzielte Platz 2 beim Hochsprung

[16.06.2018]

 

Florian Jüngermann (U20) und Leon Mürtz (M15), die beiden Top-Athleten des LA TuS Mayen, nahmen kurz vor der Sommerpause an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in den leichtathletischen Einzeldisziplinen teil. Hierbei beeindruckten sie nicht nur ihre betreuenden Trainer Martin Jüngermann und Stefan Schon, sondern auch die angetretene Konkurrenz sowie die vielen Zuschauer und sonstigen interessierten Beobachter.

 

Florian meldete sich zu den Disziplinen Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf.  Wenngleich Florian mit dem Speer bei einer Weite von 40,68m eine neue persönliche Bestleistung erzielte, reichte diese Leistung noch nicht ganz für eine Platzierung auf dem Treppchen, aber immerhin doch für einen guten vierten Platz.  Doch auch beim Weitsprung stellte Jüngermann eine neue persönliche Bestleistung auf, in dem er erstmals 6,12m weit in die Grube flog. Das reichte dann bequem für den dritten Platz. Noch besser lief´s beim Sprung in die Höhe; hier erreichte Florian mit dem zweiten von drei möglichen Versuchen beachtliche 1,88m, wenngleich er auch schon Höhen von über 1,90 m gemeistert hat. Aber die 1,88m reichten, um in dieser Disziplin den zweiten Platz zu belegen und somit als Vize-Rheinland-Pfalz-Meister in die einschlägigen Chroniken eingehen zu können.

Leon wurde Vize-Rheinland-Pfalz-Meister im Weitsprung und beim Sprint über 100m

Gleich für sechs Disziplinen war Leon Mürtz gemeldet, denn Trainer Stefan Schon wollte Mürtz noch einmal vor den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften auf einen langen Wettkampftag einstellen und dabei wichtige Schlüsseldisziplinen des im August bevorstehenden Neunkampfes abprüfen.

Somit trat Mürtz in den Disziplinen 80m Hürden, 100m Sprint, Stab-Hochsprung, Weitsprung, Hochsprung und Diskuswurf an. Und was Mürtz dabei für sich und seinen Verein herausholte, hätte keiner zuvor so zu denken gewagt. Bereits der dritte Platz und somit die Bronzemedaille über die 80m Hürden (12,03s) waren eine kleine Sensation angesichts der starken Konkurrenz. Ein weiteres Ausrufezeichen setze Mürtz eine knappe Stunde später beim 100m-Sprint, bei dem er sich mit neuer pers. Bestzeit von 11,70s als Schnellster seines Laufes und Zweitschnellster insgesamt für das Finale qualifizierte.  Es folgte der Stabhochsprung. Hier gelang Mürtz die Überraschung des Tages schlecht hin, in dem er bei einer übersprungenen Höhe von 2,80m den Titel und somit seine erste Goldmedaille in einem Landeswettbewerb erzielte. Und auf die zweite Goldmedaille musste er nicht mal eine Stunde warten, denn weiter ging es mit dem Hochsprung ohne Hilfsmittel - einer von Mürtz Lieblingsdisziplinen. 

Rheinland-Pfalz-Meister im Hochsprung - Leon Mürtz

Auch hier kam der Mayener Top-Athlet zwar nicht an seine Bestleistung heran, übersprang jedoch zusammen mit einem Mitkonkurrenten immerhin die 1,70 Meter und teilt sich nun mit diesem den Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters im Hochsprung.

 

Jetzt stand der Finallauf über die 100m an. Hier konnte Leon leider keine Schippe mehr drauf legen und musste den erhofften Titel dem im Vorlauf um drei hundertstel Sekunden schnelleren Athleten der TSG Grünstadt überlassen. Doch auch mit der schicken silbernen Medaille und der Auszeichnung als Vize-Rheinland-Pfalz-Meister im 100m-Sprint zeigten sich alle Beteiligten sehr zufrieden.

Bei der letzten Disziplin des Tages, dem Weitsprung gelang Mürtz mit dem ersten von sechs möglichen Versuchen gleich ein schöner Sprung, der erst nach 5,83m im Sand endete. Das reichte sowohl für eine neue persönliche Bestleistung (bisher 5,75m) und für eine weitere Silbermedaille.

 

Ein Wehrmutstropfen war das Ergebnis des Diskuswett-bewerbs. Hier wollte Mürtz eigentlich lediglich einen, maximal zwei Versuche tätigen, um rechtzeitig beim kurz darauf beginnenden Weitsprung dabei sein zu können. Doch wegen der aufgrund des Zeitdrucks aufkommenden Unruhe warf Mürtz die beiden ersten Scheiben ins Fangnetz, den dritten mit einem Sicherheitswurf gerade so an die 30m-Marke und verzichtete dann zugunsten des Weitsprungwettbewerbes auf die drei weiteren Versuche.

 

Insgesamt holten die beiden Vorzeige-Athleten des LA TuS Mayen somit sieben Medaillen -  zweimal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze. Chapeau!               

Leon Mürtz erneut Rheinlandmeister im Blockwettkampf

Im Ziel nach 100m: Marvin Görgen

[10.06.2018]

 

Ein Highligt jeder Freiluft-Saison in der Leichtathletik der Jugendlichen sind u.a. die Rheinland-Blockwett-kämpfe, die in den Schwer-punkten Sprint/Sprung, Lauf und Wurf/Stoß vom Landesverband ausgeschrieben werden.
All diesen Blöcken gemein sind die Disziplinen Hürdensprint, Flachsprint und Weitsprung – die beiden anderen Disziplinen dieser Fünfkämpfe vari-ieren je nach gewähltem Block.

Im Block Wurf der Altersklasse M15 trat
Marvin Görgen für seinen Verein LA TuS Mayen an, erzielte 2.263 Punkte und belegte mit stabilen Leistungen den (undankbaren) vierten Platz.

Hat die Nase vorn - Lena Wolf beim Sprint über 75m

Ebenfalls mit dem vierten Platz (bei 2.127 Punkten) musste sich Lena Wolf (W12) im Block Lauf zufrieden geben, konnte jedoch besonders stolz auf diese Platzierung sein, da sie mehr als zwanzig Mitkonkur-rentinnen in ihrer Altersklasse hatte.

Verletzungsbedingt aufgeben musste
Jan Reinart, der im Block Sprint Sprung der AK M12 antrat. Nach einem hoffnungsvollen Auftakt über die 60m-Hürdenstrecke setzten bei dem Nachwuchsathleten des LA TuS Mayen Knieschmerzen ein, die Reinart schließlich zur Aufgabe zwangen.

On the top: Rheinlandmeister Leon Mürtz

Souverän abgespult hin-gegen hat den Wettkampf, der im frisch sanierten Oberwerth Stadion in Koblenz stattfand, der Mayener Mehrkampfspezi-alist Leon Mürtz.  Mürtz trat, wie bereits im Vorjahr, im Block Sprint/Sprung an, siegte ungefährdet in allen fünf Disziplinen (80m-Hürden-Sprint, 100m-Sprint, Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf) und stellte dabei auch noch zwei neue persönliche Bestleistungen (über die Hürden [11,93s] und beim 100m-Sprint [11,77s] auf.

 

Mit der Gesamtpunktzahl von 2.883 Punkten hatte er über 300 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten und zudem die Qualifikations-Norm für die Deutschen Meisterschaften in diesem Block (2.800 Punkte) geknackt.

In Kürze wird der frisch gekürte neuerliche Rheinlandmeister in Hamm an der Sieg bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in den Einzeldisziplinen antreten und sich dann mit seinen Trainern Martin Jüngermann und Stefan Schon auf die Deutschen Jugend-Mehrkampfmeisterschaften, welche Ende August in Wesel ausgetragen werden, vorbereiten.

Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf der U14 und U16 - Vier Mayener holen sechs Medaillen !

Lena Wolf wurde 2. im Dreikampf der W12

[27.05.2018]

 

Die vier Athleten des LA TuS Mayen, die in Dierdorf unter der Flagge des LA TuS Mayen antraten, taten dies mit außerordentlichem Erfolg.

 

Marvin Görgen trat als U16-Athlet im Dreikampf (Sprint [12,65s] Weitsprung [5,05m], und Kugelstoßen [8,55m]) an und belegte hier einen beachtlichen 3. Platz.

 

Lena Wolf (W12) startete ebenfalls im Dreikampf, allerdings in der AK U14. Hier wurden die Disziplinen Sprint [11,11s], Ballwurf [27,50m] und Weitsprung [4,21m] abgeprüft.  

Jan Reinart (M12) siegte im Drei- und im Vierkampf

Vor allem wegen ihres hervorragenden Sprungresultats und ihrer starken Wurf-leistung, sicherte sich Lena den Titel der Vizemeisterin mit nur knappem Abstand zur Erstplatzierten.

 

Den ersten Platz – sowohl im Dreikampf, als auch im Vierkampf (Dreikampf + Hochsprung) belegte in der Altersklasse der M12 das Mayener Nachwuchstalent Jan Reinart.  Reinarts stärkste Leistungen lagen hierbei im Ballwurf [34,50m] und im Sprint über die 75 Meter [10,71s]; im Weitsprung schaffte er 4,11m.

Leon Mürtz und Marvin Görgen sind top!

Den beachtlichsten Erfolg erzielte abermals U16-Top-Athlet Leon Mürtz. Nicht nur, dass er – wie Reinart - den Titel des Bezirksmeisters im Dreikampf und im Vierkampf davon trug, Mürtz war auch in allen Disziplinen (100m-Sprint [11,85s], Weitsprung [ 5,75m], Kugelstoß [11,96m] und Hochsprung [1,76m]) ungeschlagen.

So wundert es nicht, dass er mit deutlich mehr als 500 Punkten Vorsprung im Vierkampf seine Konkurrenz auf die Plätze verwies.

 

 

Zu offiziellen Ergebnisliste gelangt Ihr bei Klick auf Leons Medaille :-)

Leon löst Ticket für Deutsche Jugend-Mehrkampf-DM

Leon mit Trainer in Limburgerhof

[20./21.05.2018] Leon Mürtz und Trainer Stefan Schon haben ihr Pfingstwochenende nicht Zuhause, sondern im pfälzischen Limburgerhof verbracht, um sich für die Teilnahme an den Deutschen Jugend-Mehrkampf-meisterschaften, die am 24. und 25.08.2018 in Wesel ausgetrag-en werden, zu qualifizieren.  Im dortigen  Waldstadion, dass sich am ersten Wettkampftag im Dauerregen bei ca. 15 Grad und am zweiten Tag bei strahlendem Sonnenschein und Werten um die 25 Grad präsentierte, trat Leon im leichtathletischen Neunkampf der Jugend U16 an.

 

Der Neunkampf, der dem olympischen Zehnkampf nachempfunden ist, beinhaltet alle Disziplinen des Zehnkampfs – mit Ausnahme des kraftraubenden 400m-Sprints, der beim Zehnkampf am Ende des ersten Wettkampftages absolviert werden muss.

Bereits am Ersten Tag und der ersten Disziplin, dem Sprint über 100m, setzte Mürtz bei einsetzendem Regen ein beeindruckendes Ausrufezeichen!  Mit der Zeit von 11,79 Sekunden verbesserte er zum dritten Mal für dieses Jahr in Folge seine persönliche Bestzeit im Sprint und bekam dafür so viele Wertungspunkte, dass er sich in den anstehenden technischen Disziplinen ggf. einen Ausrutscher hätte leisten können. Insgesamt musste er übrigens an den beiden Tagen mindestens 4.900 Punkte sammeln, um die Quali zu schaffen.

Leon´s Angstdisziplin: Der Sprint über die 80m-Hürden

Doch trotz mittlerweile mäßigem Dauerregen leistete sich Mürtz in den nun folgenden Disziplinen Weitsprung (5,64m), Kugelstoß (11,85m) und Hochsprung (1,71m) keine größeren Fehler, konnte aber auch seine Bestleistungen in diesen Disziplinen leider nicht erreichen.

 

Ein kleiner Dämpfer dann zu Beginn des zweiten Wettkampf-tages, der mit dem 80m-Hürdensprint begann. Hier touchierte Mürtz  eine Hürde, was zur Folge hatte, dass die Wunschzeit von unter 12 Sekunden nicht zu Stande kommen konnte.  Stattdessen standen nach dem Lauf 12,32s auf der Anzeigetafel, und es gingen wertvolle, eigentlich vom Trainer einkalkulierte Punkte verloren.  Somit war der Punktevor-schuss aus dem 100m-Sprint quasi aufgebraucht; umso wertvoller, dass es ihn gab.

Beim Diskus neue pers. Bestleistung

Dafür leistete sich Mürtz in den weiteren technischen Disziplinen keinen Ausrutscher mehr und steigerte sich sogar bei der risikobehaftetsten Disziplin, dem Diskuswurf, sehr zur Überraschung und Freude seines Trainers, mit einer Weite von 37,26m auf eine weitere neue persönliche Bestleistung.

Auch beim sich anschließ-enden Stabhochsprung verbesserte Mürtz seine bisherige Bestleistung (um ganze 40 cm), in dem er erstmals die Höhe von 2,90m übersprang. Den Speer warf Mürtz in der vorletzten Disziplin solide bis knapp an die 41m-Linie (40,98m). Jetzt fehlten  nur noch 397 Punkte bis zum Ziel der DM-Qualifikation, und dieses war noch genau 1000m weit entfernt.  Als letzte Disziplin war nämlich der 1.000m-Lauf angesagt, bei dem Leon noch einmal alles geben musste - wollte er doch die 5.000-Punkte-Marke knacken und sich den Sieg gegenüber seinem (leider nur) einzigen Mitkonkurrenten in der Gesamtwertung sichern.

Schwarz auf Weiß: 5.013 Punkte !

Taktisch klug und mit beeindruckenden Kraftreserven in den Beinen überließ Leon seinem Kontrahenten zunächst die Führung, behielt jedoch stets Anschluss und blieb somit in Schlagdistanz.  Trainer Stefan Schon erkannte, dass Mürtz´ Konkurrent etwa 200m vor dem Ziel die Luft und somit auch die Kraft ausging und forderte seinen eigenen Athleten zum Angriff auf.

So mobilisierte Mürtz Ausgangs der letzten Kurve seine letzten Kräfte und schaffte es unter dem Beifall der gut besetzten Zuschauer-tribüne in einem fulminantem Schluss-Spurt, seinen Gegner auf der Zielgeraden einzuholen und knapp vor diesem ins Ziel zu kommen. Hierfür bekam Mürz noch weitere 510 Punkte, so dass sein Konto nun 5.013 Zähler auswies. Dass reichte dann sowohl für den Gesamtsieg, die DM- Quali und als Empfehlung für die Aufnahme in den Landeskader.

 

Gesamtergebnisliste [hier]

Erfolge und Bestzeiten beim Läuferabend in Ochtendung 

Leon sprintete auf Platz 1, Marvin wurde Vierter

[16.05.2018]

 

Fünf Jugendliche unseres Vereins fanden sich am Mittwochnachmittag im Jakob-Vogt-Stadion zu Ochten-dung ein um an den dort angebotenen Laufwettbewerben teilzunehmen.

Abermals am erfolgreichsten aus Mayener Sicht hat dabei Leon Mürtz in der Altersklasse der M15 abgeschnitten.  Mürtz absolvierte den 100m-Sprint mit neuer persönlicher Bestzeit von 11,84 Sekunden als schnellster Teilnehmer im acht Mann starken Starterfeld. Auch beim Sprint über die dreifache Distanz siegte Mürtz mit beeindruckender  neuer pers. Bestzeit von 39,41s ungefährdet. 

Ausgezeichnete Sprinter: Marvin und Leon

Lediglich beim Sprint über die 80m Hürden mußte sich Mürtz mit dem zweiten Platz zufrieden geben, und dass, obwohl er mit der Zeit von 11,98s erstmals unter der 12-Sekunden-Marke blieb und somit auch hier eine neue persönliche Bestzeit aufstellte.

 

Vereinskamerad Marvin Görgen belegte beim 100m-Sprint mit 12,67s den 4. Platz.  Erstmals versuche sich Görgen auch Lauf über die 2000m (fünf Stadionrunden) und belegte dabei mit der Zeit von 8:01,66min prompt den 1. Platz.

 

Katharina Kersten und Jan Reinart (beide Jahrgang 2006) sprinteten auf der 75m-Strecke um die besten Plätze, was Jan Reinart auch vorzüglich gelang, denn mit der beachtlichen Zeit von 11,24s, sicherte er sich Platz eins. Nicht ganz so schnell war Katharina, die 12,72s benötigte, was dann Platz 5 bedeutete. Mit der gleichen Platzierung schloss Katharina schließlich auch den Sprint über die 60m-Hürden-Strecke ab, wozu sie 13,78 Sekunden benötigte. 

 

Ebenfalls über die 100m-Distanz versuchte sich U18-Athlet Felix Geisbüsch. Felix brauchte für diese Strecke 14,17s und belege mit dieser Zeit den dritten Platz.

Kaharina Kersten wurde Fünfte
Jan Reinart siegte über 75m

Leider konnte für Jan Reinart keine Zeit über die Hürdenstrecke ermittelt werden, da die Zeitmessanlage bei seinem Lauf ihren Dienst versagte, wovon Jan jedoch erst erfuhr, als er bereits auf dem Nachhauseweg war. So konnte er an dem wiederholten und handgestoppten Lauf leider nicht teilnehmen, was ihn um den sicheren Bezirksmeister-Titel in dieser Disziplin brachte.

Bezirksmeisterschaften der Jugend in Mayen - Mürtz knackte die 11-Sekunden-Marke über 100 Meter!

Lucy Remmel, Merle Berresheim, Lilly Flinsch und Valeria Malzew strahlen mit dem Himmel um die Wette

[05.05.2018]

 

12 Athleten und Athletinnen der Jugendklassen des LA TuS Mayen traten unter strahlend blauem Himmel zu den diesjährigen Bezirksmeister-schaften im heimischen Nettetal-Stadion an.

 

Für die Jugend der AK U16 – U20 standen Einzelwettbewerbe auf dem Programm; für die AK U14 war ein Blockwettkampf, bestehend aus fünf Disziplinen mit dem Schwerpunkt Lauf, angesagt.

Leon Mürtz wurde fünffacher Bezirksmeister M15!

Die beste Ausbeute an Erfolgen konnte bei den Einzelwettbewerben Mehrkampf-Ass Leon Mürtz in der  Klasse der M15 für sich und seinen Verein verzeichnen. Mürtz trat in den Disziplinen  100m (11,93s)! , 300m (40,43s), Hochsprung (1,71m), Weitsprung (5,63m) und Diskuswurf (34,83m)an. Nicht nur, dass er in allen Disziplinen souverän siegte und somit fünffacher Bezirksmeister seines  Jahrgangs wurde –  er stellte gleichzeitig auch drei neue persön-liche Bestleistungen (100m, 300m, Diskus) auf.

Sprang 1,91m hoch! Florian Jüngermann

Mit zwei Titeln war auch U20-Top-Athlet Florian Jüngermann sehr erfolgreich.  Jüngermann über-sprang im Hochsprung 1,91m ! und warf den Diskus 28,63m weit. In beiden Disziplinen wurde er somit Bezirks-meister.  Zweite Plätze holte er im Weitsprung mit 6,02m sowie beim Speerwurf, nachdem er das 800 Gramm schwere Sportgerät genau 39,93m weit warf. Schließlich belegte er auch noch einen dritten Platz, und zwar im 100m-Sprint, für den er 12,22 Sekunden benötigte.

Um die Latte für Florian auf 1,91m zu legen, musste der Kampfrichter einfallsreich und schwindelfrei sein

Ebenfalls Bezirksmeister wurden folgende Athleten und Athletinnen des LA TuS Mayen:

Marvin Görgen (M15) im 800m-Lauf nach fulminantem Endspurt mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:24,00 Minuten, Valeria Malzew (W15) im 100m-Sprint (15,24s), Merle Berresheim (W14) im 800m-Lauf (2:52,39min).

Vize-Bezirksmeister ihrer Altersklassen wurden Marvin Görgen im Diskuswurf (26,35m) und Lilly Flinsch (W15) im 100m-Sprint (15,99s).

Mit zwei  Leistungen schaffe es Görgen auch noch auf einen guten dritten Platz, nämlich im 100m-Sprint (12,92s) und beim Weitsprung (5,19m).

Lucy Remmel (W14) belegte im Weitsprung Platz 5 und beim Sprint über die 100m den 6. Platz. Merle Berresheim wurde in denselben Disziplinen jeweils Siebte.

Lena Wolf schaffte es mit starken Leistungen auf Platz 3

Im Blockwettkampf Lauf, zu dem die Disziplinen 60m-Hürden, 75m-Sprint, Weitsprung, Ballwurf und 800-Lauf gehören, traten folgende U14 Athleten des LA TuS Mayen an:

Jan Reinart, Lena Wolf, Carolina Mombaur, Selina Schlazke und Katharina Kersten.

Während Carolina, Selina und Katharina (alle W11) den Sprung auf´s Siegertreppchen verpassten, konnten Lena und Jan (W/M12) ihre Trainer überzeugen. Lena schaffte es in ihrem Mehrkampf-Debüt mit starken Leistungen auf Anhieb auf den dritten Platz in der zahlen- und leistungsmäßig starken Konkurrenz.  Für die Hürdenstrecke benötigte sie 11,80s, für die 75m 11,51s, für die 800m 2:58,63min; sie sprang 4,13m weit und den 200gr-Ball warf sie auf die 25,50m-Marke!

Souveräner Sieger im Block Lauf - Jan Reinart in der AK M12

Auf die oberste Stufe des Siegertreppchens hingegen konnte Jan Reinart (M12) am Ende des Wettkampftages springen, denn Reinart erzielte mit beeindruckenden Leistungen und letztlich 151 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten, den Titel des Bezirksmeisters im Block Lauf.  Seine Leistungen: 60m-Hürden 12,20s, 75m-Sprint 11,49s, 800m 3:07,98min, Weitsprung 4,45m! und Ballwurf 30,30m.

 

Alles in allem war es ein organisatorisch und sportlich erfolgreicher Tag für den LA TuS Mayen, der einigen Athleten, Helfern und Zuschauern nicht nur schöne Eindrücke sondern hier und da auch einen mehr oder weniger heftigen Sonnen-brand beschert hatte.

 

Hier geht´s zu den Ergebnissen...

Johannes Langenfeld und Leon Mürtz überzeugten beim Werfertag in Sinzig

3 x Platz 1 - Johannes kann es

[14.04.2018] Den ersten leichtathletischen Freiluft-Wettbewerb dieser der noch jungen Saison haben am vergangenen Wochenende die Mayener Athleten Johannes Langenfeld (M12) und Leon Mürtz (M15) in Sinzig absolviert. Es handelte sich um speziell für Werfer ausgeschriebene Wettbewerbe, bei denen sich die Athleten nach dem engagierten Wintertraining eine offiziell gemessene Weite in den Disziplinen Speerwurf, Diskuswurf und Kugelstoß bescheinigen lassen wollten, und somit eine leistungs-mäßige Standortbestimmung zu erhalten. 

 

Diese fiel für die beiden jungen Athleten des LA TuS Mayen, aber auch für Trainer Stefan Schon äußerst zufriedenstellend aus.  Johannes, der zum ersten Mal überhaupt an einem Wettbewerb der Jugendklassen teilnahm, überzeugte mit bereits guten Techniken im Umgang mit dem Wurf- bzw. Stoßgerät und erzielte entsprechend starke Ergebnisse. Sowohl im Speerwurf (22,58m), im Diskuswurf (19,30m) als auch beim Kugelstoß (6,90m) erzielte er den 1. Platz.

Bestleistungen und zwei erste Plätze für Leon

Sein großes Vorbild Leon Mürtz trat in denselben Disziplinen an und belegte mit neuen persönlichen Bestleistungen im Speer- und Diskuswurf (44,36m und 34,65m) jeweils den ersten Platz in der Konkurrenz seines Jahrgangs. Lediglich beim Kugelstoßen musste er sich mit der Weite von 12,12m um drei Zentimeter einem Konkurrenten geschlagen geben und belegte hier Platz 2.

 

Sollte es Leon im Mai gelingen, diese Leistungen auch beim Qualifikationswettkampf für die Teilnahme an den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften abzurufen, würde das sicher viele wertvolle Punkte bringen. Drücken wir die Daumen...

3. KILA Hallen-Teamcup -  Mayener Teams erneut spitze!

Die absoluten Sieger- Mayener Tiger!

[25.03.2018] Beim dritten und letzten Wettkampf des KILA Hallen- Teamcups, der in Mülheim ausgetragen wurde, konnten die  Teams des LA TuS Mayen sich nochmals steigern und hervorragende Ergebnisse erzielen.

So siegte das Tiger-Team der Altersklasse U12 zum dritten Mal in Folge und ist somit wie in den Jahren zuvor ungeschlagen.

 

Doch auch das A-Team der Altersklasse U10 (Mayener Füchse) konnte sich in diesem letzten Wettkampf über einen ersten Platz freuen, nachdem es zuvor bereits zweimal den 2. Platz erzielte.

Ebenfalls Grund zur Freude hatten die jüngsten Kinder des LA TuS Mayen, die mit dem Team "Mayener Wiesel" unter den fünf angetretenen Teams des Leichtathletik-Kreises Mayen-Koblenz einen guten dritten Platz erzielten.

Glücklich mit dem 3. Platz - die Mayener Wiesel

Folgende Kinder beteiligten sich mit viel Spaß und Erfolg am letzten Wettkampf: 

 

U12: Tristan Cornely, Julius Schmitz, Samuel Wagner, Selina Löcher, Laura Wirtz, Michel Klein, Ben Schumacher,  Niklas Kühn, Lars Rolsing, Arian Abend, Lena Schmitz, Amy Hamel, Jule Krechel.

 

U10: Jan-Luca Bastian, Emelie Dyck, Laura Weide, Sophie Weide, Anna Schemionek, Anna Weide,  Pauline Dillmann, Emilia Herrmann, Karolin Kühn, Samantha Wagner, Leo Adam, Linus Schmitz.

 

U8: Livia Schon, Lea Wiesener, Emma Gondorf, Emma Abed, Eliah Wagner, Elina Sajadpour.

 

Die offiziellen Ergebnisse erhaltet Ihr bei Klick auf das PDF-Dokument.

Team-Ergebnislisten Mülheim
Ergebnisliste.pdf
PDF-Dokument [70.4 KB]

Mayener Jung-Leichtathleten holten vier Titel in Mendig

Die 14 hochmotivierten und sportlichen Teiolnehmer des LA TuS Mayen

[18.03.2018] 

An den offenen Gau Leichtathletik-Meisterschaften, die wie in den Jahren zuvor vom SV Bell in der Kreissporthalle Ober-mendig ausgetragen wurden, haben sich auch 14 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren unseres Vereins mit viel Spaß, Einsatz und zuweilen auch großem Erfolg beteiligt.


Für alle Kinder galt es, einen Vierkampf mit altersgerechten Disziplinen zu absolvieren, wobei die Bereiche Sprung, Sprint, Wurf/Stoß und Ausdauer abgedeckt wurden.

Lena Wolf erzielte das beste Ergebnis

In allen dieser Disziplinen ungeschlagen und somit mit der höchstmöglichen Punktzahl siegte absolut souverän Lena Wolf, die in der Altersklasse (AK) der W12 antrat.

 

Jan Reinart, der in derselben AK bereits im letzten Jahr den Titel bei den Jungs holte, konnte diesen erfolgreich verteidigen und wurde somit Meister in der AK der M12.
 


Ihr Debüt bei einer derartigen Meisterschaft feierten Johanna Dillmann (AK W5) und der neunjährige Jan-Luca Bastian (AK M9).  Und das schönste daran - beide siegten mit starken und zuweilen beeindruckenden Leistungen und sicherten sich in spannenden Duellen jeweils den ersten Platz in ihrer Altersklasse.

Pauline Dillmann siegte in der AK W5

Einen guten zweiten Platz erreichte überdies Tristan Cornely in der AK M11.

Mit Spaß und Freude dabei - wenngleich nicht ganz so erfolgreich -  waren auch die Mayener Jung-Leichtathleten
 Livia Schon, Maximilian Meid, Ben Alt, Victoria Jäger, Pauline Dillmann, Laura Wirtz, Theresa Langenfeld, Lena Schmitz, und Katharina Kersten.  

 

Alle Ergebnisse und Platzierungen könt ihr auf der offiziellen PDF-Ergebnisliste des Ausrichters sehen.

Eregbnisliste Gau-Meisterschaften Mendig
Siegerliste 2018.pdf
PDF-Dokument [529.4 KB]

Rheinland-Hallenmeisterschaft U16 im Vierkampf -      Leon Mürtz holt souverän den Titel

Leon (ganz links) mit dem begehrten Meisterwimpel; Marvin (ganz rechts) erreichte einen guten 5. Platz

[04.03.2018]

 

Bereits im vergangenen Jahr trat Leon Mürtz erstmals bei den Rheinland-Hallenmeisterschaften im Vierkampf der AK U16 an und erzielte dabei auf Anhieb den dritten Platz in der Altersklasse der M14. Damals erkannte Trainer Stefan Schon, dass es allein an den Kugelstoßleistungen (beste Weite 9,38m) des Mayener Top-Athleten gelegen hatte, dass der Titel nicht bereits in jenem Jahr erzielt werden konnte.  Ein Jahr blieb den Jugend-Trainern des LA TuS Mayen, Stefan Schon und Martin Jüngermann also, die erkannten Defizite bei Kraft und Technik in dieser Disziplin auszuräumen oder zumindest zu verringern, ohne die anderen Disziplinen jedoch zu vernachlässigen.

Jetzt war es dann wieder soweit; neben Mürtz meldeten sich acht weitere Athleten aus dem Gebiet des Leichtathletik-Verband Rheinland in der Altersklasse M15 zur diesjährigen Meisterschaft, so auch einer der Konkurrenten, die Mürtz im letzten Jahr noch geschlagen hatten.

 

Bereits bei der ersten Disziplin, dem Weitsprung, gelang Mürtz mit einem Sprung von 5,75m eine neue persönliche Bestleistung, an die im Wettbewerb kein anderer Athlet heran kam. Es folgte das ausschlaggebende und bis kurz vor dem Wettkampf immer wieder intensiv trainierte Kugelstoßen. Und in der Tat -  Mürtz stieß in seinem besten der drei Versuche die vier Kilo schwere Kugel so kraftvoll aus dem Stoßkreis  ab, dass diese erst nach 12,19 Metern wieder den Hallenboden berührte. Auch diese Leistung konnte keiner der Konkurrenten toppen.

Jetzt erst kam Mürtz´ stärkste Disziplin, der Flachsprint, der in der Halle jedoch nur über die Distanz von 50 Metern ausgetragen wird. Hier schaffte es Mürtz  im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls, sich zu steigern, und zwar um knapp zwei Zehntel-Sekunden auf beachtliche  6,64 Sek. Schneller war keiner!

Marvin im Zulauf auf die Hochsprunglatte

So konnte Mürtz –  im Zwischenergebnis bereits deutlich in Führung liegend – relativ entspannt zur letzten Disziplin, dem Hochsprung, übergehen. Hier vermochte er zwar nicht  ganz an seine persönliche Bestleistung (1,76m) heranspringen, doch reichten die übersprungenen 1,68m locker, den Sack – prall gefüllt mit 2.237 Punkten ! - endlich zuzumachen und sich den begehrten Rheinland-Titel zu sichern. Da war es dann auch zu verschmerzen, dass sein schärfster Titel-Konkurrent  vier Zentimeter höher sprang (1,72m), als er.

 

In der gleichen Altersklasse ist auch Marvin Görgen erneut angetreten. Mit gleich vier neuen persönlichen Bestleistungen und erzielten 1.882 Punkten, legte Marvin einen soliden Wettkampf auf´s Parkett der Koblenzer CGM-Arena und wurde dafür mit einem zufriedenstellenden fünften Platz (Vorjahr Platz 7) belohnt. Seine Leistungen: Weit 5,40 m, Kugel 8,56 m, Sprint 6,94sec, Hoch 1,44m.

Bei den Mädchen der Altersklasse W 14 traten Anne Keller und Clara Hetger erstmals bei einer derartigen Veranstaltung an und belegten bei starker Konkurrenz schließlich die Plätze 18 und 20 unter den 30 gemeldeten Konkurrentinnen.

 

[zu den offiziellen Ergebnissen...]

Mayener  KILA Teamcup-Wettbewerbe sind (rund) gelaufen - Tiger wieder Sieger!

[04.03.2018]

 

Etwas mehr als 180 Kinder aus sieben Vereinen des Leichtathletik-Kreises MYK waren mit insgesamt 23 Teams zu den Wettkämpfen des 2. KILA Teamcups in der Mayener Burghalle gemeldet.  Am Samstag zuvor musste diese jedoch erst zu einer KILA Wettkampfarena hergerichtet werden, was einem starken Team, dass sich aus Vereinsfunktionären, Übungsleitern, und vor allem zupackenden Eltern zusammenstellte, innerhalb von etwa zwei Stunden gelang.

Nun konnten und sollten sie auch kommen, die Kinder des Leichtathletik-Kreises, wenngleich die zur Zeit grassierende Erkältungs- und Grippewelle befürchten ließ, dass es nicht so viele sein würden, wie zunächst gemeldet waren.  In der Tat fanden sich dann immerhin noch beachtliche 162 aufgeregte und motivierte Jungen und Mädchen der Altersklassen U8, U10 und U12 mit 22 Teams in der Burghalle ein. Diese wurden sodann - nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Vereins Klaus Jüngermann und den Leiter der Kinder- und Jugendabteilung, Stefan Schon - von den Übungsleitern Felix Geisbüsch und Rebecca Volz in erfrischender Form auf Betriebstemperatur gebracht.

Die U12 Sieger-Tiger

Pünktlich um 10.30 Uhr konnten dann die ersten Wettkämpfe beginnen. Jedes Team hatte einen Mehrkampf aus drei (AK U8) bzw. vier speziellen KILA-Disziplinen (AK U10 und U12) zu absolvieren, wobei jedes Team innerhalb einer Altersklasse aus mind. fünf und maximal neun Kindern bestehen musste - Jungen und Mädchen gemischt.

Unser Verein ging mit je zwei Teams der AK U12 und AK U10 und einem Team der AK U8 an den Start, und die spannendste Frage war, ob das Team der U12 Tiger so, wie vier Wochen zuvor in Ahrweiler, wieder alle anderen Teams auf die Plätze verweisen würde.  Und in der Tat - so kam es schließlich auch; das Team um die Trainer Annalena Rohr und Felix Geisbüsch zeigte wieder seine Pranken und sprang am Ende mit noch genügend Kraftreserven auf die höchste Stufe des Siegerpodiums.

Das "A-Team" der U10 - die Mayener Wölfe

Nicht ganz so hoch springen (durfte) musste das Team der U10 Wölfe der Trainerinnen Tosca Hitzing und Jana Krause, das unter den teilnehmenden neun Teams dieser AK einen hervorragenden 2. Platz erreichte. Leider keinen Medaillen-platz, sondern lediglich den undankbaren vierten Platz, erzielte unser jüngstes Team , die U8-Wiesel, unter Trainerin Rebecca Volz. Doch auch mit diesem Platz und der dafür erhaltenen  Urkunde nebst Traubenzucker-Lolly zeigten sich die Kleinen in aller sportlichen Bescheidenheit zufrieden. Dass die zweiten Teams in den AK U12 und U10 nicht ganz so gut abschneiden würden, war zu erwarten und liegt in der Natur der Sache begründet, dass die Trainer im Sinne des Gesamten natürlich versuchen, ein “A-Team“ so stark aufzustellen, dass es eine möglichst hohe Sieg-Wahrscheinlichkeit hat. Dies geschieht jedoch stets in Absprache und Tolerierung durch alle teilnehmenden Kinder. 

Unsere Jüngsten: das Team der U8-Wiesel

Folgende Kinder versuchten,  für unseren Verein alles herauszuholen:

In der AK U8: Lea Wiesener, Emma Gondorf, Elina Sajadpour, Emma Abed, Livia Schon, Mark Banelis und Maximilian Meid.

In der AK U10:  Nicole Omarova, Laura Weide, Sophie Weide, Anna Weide, Emelie Dyck, Anna Schemionek, Leo Adam,  Emilia Herrmann, Karolin Kühn, Pauline Dillmann, Viktoria Jäger, Leonie Wagner-Luy, Felix Gottwald, Justus Hardt und Linus Schmitz.

In der AK U12: Lena Schmitz, Selina Löcher, Amy Hamel, Tristan Cornely, Hannes Emmerich, Julius Schmitz, Ben Schumacher, Niklas Kühn, Jakob Schlich, Theresa Langenfeld, Sophie Reinartz, Laura Wirtz, Tobias Pauly, Michel Klein, Magnus Hardt und Ben Alt.

Herzlichen Dank an alle Aktiven des Vereins, an die Übungsleiter und Trainer der Kinder- und Jugendabteilung und an alle Eltern, die durch ihre aktive Hilfe dazu beigetragen haben, dass unsere KILA-Veranstaltung reibungs- und störungsfrei und somit im Sinne unseres Vereinsmottos rund gelaufen ist.  Ein ganz besonderer Dank jedoch gebührt Frau Manuela Hitzing sowie  Herrn Ralf Krechel, die beide an Stellen eingesetzt waren, an denen einschlägige Erfahrung und Kompetenz gefragt war und auch abgefordert wurde.

 

Freuen wir uns auf die dritte und letzte KILA-Hallenveran-staltung für dieses Jahr, welche am 25.03.2018 in Mülheim Kärlich ausgetragen wird.

1. Hallen-Team-Cup - von Platz 4 bis Platz 1 war alles dabei

Die blaue Bank - die Teilnehmer des LA TuS Mayen

[04.02.2018]

 

Auch in diesem Winter führen drei engagierte Vereine des Leichtathletik-Kreises Mayen-Koblenz  wieder einen Hallen-Team-Cup, der aus drei Wettbewerben mit unterschiedlichen Disziplinen nach den Regeln der Kinderleichtathletik (KILA) besteht,  für die vereinsangehörigen Kinder des Kreises im Alter von fünf bis elf Jahren (AK U8, U10 und U12) durch.  Die Auftaktveranstaltung wurde jüngst vom TuS Ahrweiler organisiert und durchgeführt.  Insgesamt 13  (je zwischen fünf und neun Mann starken) Teams verschiedener Vereine des Kreises MYK nahmen mit Spaß und Freude an den ersten Wettkämpfen, die in Form eines Mehrkampfs angelegt sind, teil.  Auch der LA TuS Mayen war mit vier Teams  mit von der Partie und schnitt – wie bereits in den Jahren zuvor - hervorragend dabei ab. 

Die U10 Wölfe belegten Platz 2

So erzielte das Team der Mayener Wiesel mit den Teilnehmern Lena Krechel, Lea Wiesener, Elina Sajadpour, Livia Schon, Eliah Wagner und Mark Banelis als das im Altersdurchschnitt jüngste Team des Turniers den 3. Platz; jedes dieser Kinder wurde mit einer Urkunde und einer schicken bronzenen Medaille ausgezeichnet.  Einen guten 2. Platz, und somit silberne Medaillen, erhielten die Kinder der Altersklasse U10 (Mayener Wölfe mit Nicole Omarova, Pauline Dillmann, Emelie Dyck, Emilia Hermann, Karolin Kühn, Samantha Wagner, Felix Gottwald und Jan-Luca Bastian) mit Trainerin Tosca Hitzing

Wieder ganz oben - die Mayener Sieger-Tiger der U12

Doch auch Gold ging wieder nach Mayen, und zwar an die durch Trainerin Annalena Rohr und Übungsleiter Felix Geisbüsch bis in die Haarspitzen motivierten Kinder der Altersklasse U12, die als die Mayener Tiger (Lena Schmitz, Amy Hamel, Selina Löcher, Tristan Cornely, Hannes Emmerich, Ben Schumacher und Niklas Kühn) alle anderen Teams auf die Plätze verwiesen;  so leider auch das zweite Mayener U12-Team (Mayener Löwen mit Theresa Langenfeld, Laura Wirtz, Jule Krechel, Ben Alt und Lars Rolsing) das schließlich mit dem vierten Platz abschnitt.

Das jüngste Teilnehmer Team - die Mayener Wiesel

Doch ganz gleich, mit welchen Ergebnissen und Platzierungen alle Kinder, die an den Wettkämpfen in Ahrweiler die spannenden Wettkämpfe beendeten, sie alle hatten viel Spaß an der Bewegung und an einem tollen und mitunter sportlich erfolgreichen Wintertag.

Der 2. Team-Cup findet übrigens am 4. März statt und wird vom LA TuS Mayen in der Mayener Burghalle ausgetragen. Die dritte und letzte Veranstaltung dieser Art wird am 25. März in Mülheim Kärlich stattfinden und vom TV 08 Kärlich organisiert werden.

Rheinland-Pfalz Hallenmeisterschaften der U16 -                dreimal Pech und einmal Gold für Leon Mürtz

In Ludwigshafen auf Platz 4 und Platz 8 gesprungen - Leon Mürtz und Marvin Görgen

[27.01.2018]

 

Dreimal Pech und einmal Gold

 

das war die Ausbeute aus der Sicht des Mayener Top-Athleten Leon Mürtz und dessen Trainer Stefan Schon.

Gemeldet war Leon für die Disziplinen 60m-Hürden, 60m-Sprint, Weitsprung und 300m-Sprint.  Doch lange, sehr lange mussten er und sein Trainer warten, bis sie endlich doch noch Grund zum Jubeln hatten.  Bis dahin jedoch lief es nicht ganz so rund bzw. schnell und weit, wie erwartet. Bereits bei der ersten Disziplin, dem Sprint über die 60m-Hürdenstrecke touchierte Leon die zweite der fünf im Laufweg stehenden Hürden, was ihn prompt aus dem Rhythmus und somit um einen Medaillenplatz brachte. Die (neue pers. Bestzeit) von 9,25sek reichte lediglich für den

4. Platz.

Bei den Vorläufen um den Titel im 60m-Sprint musste sich Leon zunächst gegen mehr als 40 Mitkonkurrenten für einen der drei Endläufe qualifizieren, was ihm auch ohne größere Probleme mit der Zeit von 7,58 Sek. gelang.

Leon mit (zu) vollem Einsatz über die Hürden.

Vor den Finalläufen galt es jedoch, noch den Weitsprung-Wettbewerb zu absolvieren. Auch hier qualifizierte sich Leon im knapp 30 Mann umfassenden Starterfeld bereits mit dem 1. Sprung und einer Weite von 5,62m für den Endkampf der Besten acht, und war damit bereits auf einem Medaillenrang. Leider gelang es ihm jedoch nicht, bei den weiteren Versuchen das Absprungbrett optimal zu treffen - wohl aber seinen Konkurrenten. Somit beendete Leon diesen Wettbewerb ebenfalls als Vierter.

Noch erschöpft vom kraftraubenden Sprungwettbewerb ging es praktisch ohne Pause zum Start des 60m-Finales. Im letzten der drei Finalläufe startend, verließ Leon (wohl auch bedingt durch einen leichten Schnupfen) auf den letzten 20 Metern der Strecke die Kraft, so dass auch hier aus einem zum Greifen nahen Medaillenplatz schließlich doch nur ein undankbarer vierter Platz (7,65sek) wurde.

Start zum 300m-Sprint

Bei der letzten Disziplin, bei der sich Trainer und Athlet eigentlich die geringsten Chancen auf einen Medaillenplatz ausrechneten, raufte sich Leon nochmals zusammen, war es doch zugleich die letzte Gelegenheit für ihn, den Wettkampftag doch noch mit einem versöhnlichen Ergebnis abzuschließen.

 

Und in der Tat -  Leon sprintete unter den 15 Teilnehmern auf der 300m-Strecke in der Ludwigshafener Leichtathletik-Arena zur Überraschung der mitgereisten Eltern und seines Trainers allen Konkurrenten davon und holte sich somit doch noch einen der begehrten Titel als Rheinland-Pfalz-Meister.

 

Ebenfalls angetreten, und zwar beim 60m-Sprint, Weitsprung und beim 800m-Lauf, ist der Mayener U16-Athlet Marvin Görgen.  Auch Marvin schaffte es, sich mit der Vorlaufzeit von 8,10 sek für einen der Finalläufe zu qualifizieren, und belegte schließlich Rang 13. Auch im Weitsprung kam Görgen unter die Top-Acht, und erreichte mit der Weite von 5,29 Metern mit Platz acht immerhin noch einen Urkundenrang.

Beim 800m-Lauf konnte Marvin im 17 Mann umfassenden Starterfeld mit der sich schnell absetzenden Spitzengruppe leider nicht schritthalten, dominierte jedoch als Führungsläufer der hinteren Gruppe das Geschehen auf der 4-Runden langen Strecke, für die er schließlich 2:32,38min (Platz 12) benötigte.

 

In der gleichzeitigen Rheinland-Wertung schnitten Leon und Marvin wie folgt ab:

 

Leon:

300m-Sprint: Rheinland-Meister

60m-Sprint: Vize-Rheinlandmeister

Weitsprung: Vize-Rheinlandmeister

60m-Hürden: 3. Platz

 

Marvin:

60m-Sprint: 4. Platz

800m-Lauf: 6. Platz

Weitsprung 4. Platz

 

Alles in allem war es ein interessanter und schließlich doch noch zufriedenstellender Wettkampftag aus Mayener Sicht.

2. Mayener Winterzauber-Lauf - Athleten und Wetter spielten mit 

Die Laufbambinis kurz vor dem Start

[20.01.2018]

 

26 Kinder und Jugendliche unserer Abteilung beteiligten sich am 2. Mayener Winterzauber-Lauf, der für alle Beteiligten zu einem besonderen sportlichen Erlebnis wurde, das diese sicher so schnell nicht vergessen werden. 

Denn etwa eine Stunde vor dem Start der Läufe, setzte im Mayener Nettetal heftiger Schneefall ein, der das gesamte Stadionareal  und die auch ohne Schnee bereits reizvolle Umgebung in eine tolle Winterzauber-Landschaft verwandelte.

Bereits die Bambini mussten bei ihrem Start sehr darauf achten, auf der immer rutschiger werdenden Strecke nicht auszurutschen, konnten aber die Laufbahn im Stadion noch halbwegs erkennen.

Start zum 800m-Kids-Run

Als jedoch der Kids-Run und der Junior-Lauf gestartet wurden, war vom Rot der Kunststoffbahn – außer im Start-Zielbereich - nichts mehr zu sehen. 

Dichtes Schnee-treiben erschwerte den Läufern zudem die Sicht, weil sich immer wieder fette Schneeflocken in die Augen der Läufer verirrten.

Nichtsdestotrotz traten alle gemeldeten Kinder tapfer ihren Lauf an und brachten obgleich der schwierigen Wetter-und Laufbahnverhältnisse erstaunlich gute Ergebnisse zu Tage.

 

So siegten in ihren jeweiligen Jahrgängen: 

Livia Schon, Emma Abed  und Maximan Meid beim 350m-Bambini-Lauf, Nicole Omarova  und Laura Weide beim 800m-Kids-Run, Florian Wirtz,  Felix Geisbüsch, Veronica Endres, Antonia Endres, Laura Wirtz, Lena Schmitz  beim 1.200m-Junior-Lauf,  Jakob Schemionek, Anne Keller beim Lauf über 4.000m und Marvin Görgen schließlich beim Lauf über die 8.400m-Distanz.

Winterlich verzaubert - das Stadion am Ende des Tages

Gute zweite Plätze erzielten Johanna Dillmann und Mark Banelis bei den Bambini, Sophie Weide, Pauline Dillmann und Felix Gottwald bei den Kids und Hannes Emmerich sowie Sophie Reinartz bei beim Juniorlauf.

 

Anna Weide belegte im 800m-Lauf den 3. Platz, ebenso wie Ben Alt und Jule Krechel beim 1.200m-Lauf.

 

Mit vierten Plätzen über 800m und 1.200m rundeten Anna Schemionek und Arian Abed das Mayener  Gesamtergebnis ab.

 

Jeder Teilnehmer wurde nach dem Lauf mit einer roten Winterzauber-Tüte, gefült mit winterlichen Leckereien, für seinen winterfesten Einsatz belohnt.

 

Allen Teilnehmern herzliche Glückwüsche zu den guten Ergbnissen - und schön, dass ihr dabei wart!

 

[siehe auch hier]