A R C H I V
Berichte der Kinder- und Jugendabteilung 2019
Highlight zum Jahresabschluss - Advent Indoormeeting in Düsseldorf
[Düsseldorf,15.12.2019]
Zum Ausklang des Sportjahres 2019 fuhren sechs wettkampffreudige Top-Athleten des LA TuS Mayen mit ihrem
Trainer Stefan Schon nach Düsseldorf zur dortigen Leichtathletik-Arena um an den dort stattfindenden leichtathletischen Indoor-Wettkämpfen teilzunehmen. Bei dieser
(externen) Veranstaltung stand für die Mayener jedoch mehr das Event als solches, als die Absicht, dort gute Platzierungen zu erzielen, im Vordergrund.
Dennoch gaben die Athleten selbstverständlich ihr Bestes und so wundert es nicht, dass am Ende des Tages überzeugende Leistungen und
insgesamt sechs Podest-Plätze zu verzeichnen waren. Gleich
vier dieser Podestplätze erzielte Leon Mürtz in der AK der U18. Mit der Vorlaufzeit von 7,40s qualifizierte er sich zunächst beim 60m-Sprint spontan fürs
Finale, legte da nochmals 0,08 Sekunden ab und wurde somit mit neuer pers. Bestzeit von 7,32s dritter in einer starken Konkurrenz.
Ebenfalls dritte Plätze belegte er beim
Hochsprung (mit übersprungenen 1,80m!), und beim Kugelstoß (12,08m). Nicht zu schlagen war Mürtz beim Weitsprung, wo ihm mit der Weite von 6,09m endlich wieder ein Sprung über die 6m-Grenze
gelang, der für den 1. Platz reichte. Vereinskamerad Marvin Görgen (ebenfalls U18) verpasste hingegen den Einzug
ins Sprintfinale, belegte aber beim Weitsprung mit 5,13m den fünften Platz.
Einen weiteren 1.
Platz erzielte Lena Rotta (W13) die erst im
Oktober von der LG Maifeld-Pellenz zum LA TuS Mayen wechselte. Lena überzeugte ihre Konkurrentinnen und auch ihren Trainer mit einem taktisch und sportlich souveränen Lauf über die 800m im
Düsseldorfer Hallenoval, in dem vier Runden zu absolvieren waren. Bereits nach der zweiten Runde hatte Lena die bis dahin führende Läuferin eingeholt, konnte sich dann sogar deutlich absetzen
und siegte schließlich ungefährdet mit der hervorragenden Zeit
von 2:31,77min. Im Weitsprung erzielte Lena mit einer Weite von 4,73 m den 7. Platz. Für die 60
Hallenmeter benötigte sie nur
8,78 Sekunden, schaffte es mit dieser schnellen Zeit aber dennoch nicht unter die Top
Ten.
Ebenfalls in der AK der W13 trat Katharina Kersten an. Die 60m-Strecke legte sie in 9,62s zurück,
beim Weitsprung erreichte sie 4,04m und beim 800m-Lauf kam Katharina nach 2:59,66min als neunte ins Ziel.
In der Alterklasse der M13 traten Jan Reinart und Jakob Schemionek sowohl beim Sprint als auch beim Weitsprung an. Reinart sprintete die 60 m in 8,82s, Jakob benötigte exakt eine
Zehntelsekunde weniger. Auch im Weitsprung hatte Jakob mit der Weite von 4,67m die Nase vorn, während Jan Probleme mit der Anlaufgestaltung hatte und mit 4,27m deutlich unter seinen Möglichkeiten
blieb.
Jakob beteiligte sich überdies auch noch am 800m-Lauf seiner Altersklasse und überzeugte bei dieser letzten Disziplin des langen Wettkampftages mit einer guten Zeit von 2:42,93, was ihm den erfreulichen
zweiten Platz einbrachte.
Alles in allem war das Advent-Indoor-Meeting wieder ein interessanter, spannender und erfolgreicher Wettkampf mit hohem Event-Charakter für alle Beteiligten
Weihnachtliche Jahresabschlussfeier der Kinder- und Jugendabteilung
[Mayen, 09.12.2019]
Bei der weihnachtlichen Jahresabschlussfeier der Kinder- und Jugendabteilung des LA TuS
Mayen wurden wieder viele junge Leichtathleten für ihre im abgelaufenen Sportjahr erzielten Erfolge und Leistungen geehrt und ausgezeichnet.
Knapp 40 Jungen und Mädchen konnte das Deutsche
Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes in den Ausprägungen Bronze, Silber und Gold verliehen werden. Zu den diesjährigen stolzen Absolventen gehören Jan-Luca Bastian, Jakob Schemionek, Jan Reinart, Johannes Langenfeld, Felix Geisbüsch, Oliver Horn, Leon
Mürtz, Leo Näckel, Maximilian Meid, Levi Bailey, Stephan Barbaev, Jonas Weinert; Emilia Nilolay, Livia Schon, Josefine Mülhausen, Lea Wiesener, Laura Weide, Sophie Weide, Anna Weide, Anna Schemionek,
Carolina Klasen, Nika Hellmann, Sophie Reinartz, Jule Krechel, Theresa Langenfeld, Selina Löcher, Amy Hamel, Lena Wolf, Katharina Kersten, Carolina Mombaur, Samantha Wagner, Victoria Jäger, Alessya
Adams, Maja Kudell, Janina Valbert, Annika Schlatzke, Evelyn Biche, Fiona Dai, Sophia Leirich;
Da im Jahr 2019 wieder die vereinsinterne 100er-Grenze geknackt wurde, freute sich Abteilungsleiter Stefan Schon, das 100. Abzeichen – zusammen mit einem kleinen Blumenpräsent - an das Mitglied Katharina Kersten aushändigen zu können, die diese begehrte Auszeichnung übrigens bereits zum 5. Mal in Gold erhielt.
Auch für die erfolgreiche Teilnahme an Mehrkampfwettbewerben gab es Ehrenabzeichen zu verleihen, und zwar an die jugendlichen Mitglieder Felix Geisbüsch, Leon Mürtz, Jan Reinart, Johannes Langenfeld, Lena Wolf, Theresa Langenfeld, Selina
Löcher, Amy Hamel, Katharina Kersten, Carolina Mombaur, Janina Valbert, Julius Schmitz, Samuel Wagner, Jakob Schemionek und Oliver Horn.
Zahlreiche Einträge in den Bestenlisten
Schließlich wurden acht besonders erfolgreiche bzw. verdiente Mitglieder auch noch mit dem Ehrenpokal des Vereins geehrt, weil sie es u.a. mit herausragenden Leistungen in verschiedensten leichtathletischen Disziplinen in die Bestenliste des Leichtathletikverbandes Rheinland schafften. Zu den so ausgezeichneten Athleten gehören Katharina Kersten, Lena Wolf, Jan Reinart, Oliver Horn, Jakob Schemionek, Felix Geisbüsch, Johannes Langenfeld sowie Leon Mürtz, der mit insgesamt 13 Einträgen (davon 5 auf Platz 1) in der Bestenliste verzeichnet ist.
Leon Mürtz kam zum Ende des Jahres wegen seiner herausragenden Leistungen im Sportjahr 2019 überdies in den Genuss weiterer Ehrungen. So wurde er
zum vierten Mal in Folge mit der bronzenen Ehrennadel des
DLV ausgezeichnet, weil er mit seinen Leistungen im Mehrkampf abermals
Einzug in die Bestenliste des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) hielt.
Bereits Ende November wurde Leon zusammen mit Trainer Stefan Schon zur Sportlerehrung im kurfürstlichen
Palais zu Trier eingeladen, wo beide für Ihre Leistungen und Erfolge bei
den Deutschen Hallenmeisterschaften im Mehrkampf geehrt wurden.
Doch auch Kinder und Jugendliche, die (noch) nicht ganz so stark und leistungsfähig sind, gingen bei der Abschlussfeier nicht leer aus, denn für jeden Teilnehmer hatte der gute Nikolaus natürlich auch diesmal eine rote Weihnachtstüte dabei, über die die Kinder sich sehr freuten.
Schließlich zog der Nikolaus auch noch das goldene Los für den Gewinner des Weihnachtsbaums, der während der Feier den Saal des Bürgerhauses in Mayen-Hausen festlich zierte.
Mit dem Glückspilz Jonas Weinert freute sich die ganze Familie über den tollen Baumgewinn und die Tatsache, dass dieser noch am selben Abend vom Leiter die Kinder- und Jugendabteilung persönlich und frei Haus geliefert wurde. Zum Ausklang der Feier wurden dann noch viele kleine Trostpreise von jungen sportlichen Glücksfeen verlost. Alles in allem war es abermals eine gelungene und gemütliche Abschlussfeier, bei Kinderpunsch, Kaffee und von den Eltern der teilnehmenden Kinder gespendeten Köstlichkeiten.
Vereinsmeisterschaften 2019 - die Meister stehen fest
Während die neuen Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen bereits feststehen, ist beim Sportabzeichen noch nicht das letzte Wort gefallen. Denn alle Kinder und Jugendlichen, denen lediglich noch der Nachweis der Schwimmbefähigung über 50m fehlt (siehe auch Button "Sportabzeichen 2019"), können diesen noch bis zum 15.11.2019 nachreichen, damit sie am 09.12.2019 ihr Sportabzeichen erhalten können.
Hier die Namen der Vereinsmeister 2019:
Kinder M5: Tim Schiller
Kinder W5: Viola Schon
Kinder M6: Julian Jäger
Kinder W6: Alessya Adams
Kinder M7: Mark Banelis
Kinder W7: Emilia Nikolay
Kinder M8: Maximilian Meid
Kinder W8: Lea Wiesener
Kinder M9: Kolja Hellmann
Kinder W9: Viktoria Jäger
Kinder M10: Jan-Bastian Luca Kinder W10: Laura Weide
Kinder M11: Lukas Weiler Kinder W11: Nika Helmann
Kinder M12: Julius Schmitz Kinder W12: Theresa Langenfeld
Jugend M13: Jakob Schemionek Jugend W13: Lena Wolf
Jugend M14: Oliver Horn Jugend W14: -/-
Jugend M15: -/- Jugend W15: -/-
Jugend M16: -/- Jugend W16: -/-
Jugend M17: -/- Jugend W17: -/-
Jugend M18: Leon Mürtz Jugend W18: -/-
Jugend M20: Felix Geisbüsch Jugend W20: -/-
Allen neuen Vereinsmeistern und Vereinsmeisterinnen herzlichen Glückwunsch!
Schade, dass soviele Titel in den Jugendklassen unbesetzt blieben.
Licht und Schatten bei Wettkämpfen in Dierdorf
[Dierdorf, 15.09.2019]
22 Kinder und Jugendliche machten sich bei strahlend blauem Himmel von Mayen aus auf den Weg nach Dierdorf (WW), wo diverse leichtathletische Wettkämpfe ausgetragen wurden.
So wurden u.a. Mehrkämpfe für die Kinder der AK U12 angeboten.
Hier traten die Mayener Drillinge Laura, Anna und Sophie Weide sowie Jan-Luca Bastian und Hannes Emmerich an.
Das beste Resultat im absolvierten Dreikampf – bestehend aus 50m-Sprint, Weitsprung und Ballwurf – erzielte Jan-Luca Bastian (M10). Mit 948 Punkten belegte er den zweiten Platz unter den 16 gemeldeten Mitstreitern und wurde somit Vize-Bezirksmeister seines Jahrgangs. Für den Sprint benötigte er 8,5 Sekunden, den Ball warf er 37,50 Meter und beim Weitsprung landete er in seinem besten von drei Versuchen bei 3,62m.
Ebenfalls einen Platz auf dem Dierdorfer Sieger-podest erreichte Laura Weide im Dreikampf der W10; für 8,08 Sekunden auf 50 m, 3,65m beim Weisprung und 21 Metern beim Ballwurf erhielt sie insgesamt 1.068 Punkte, was letztlich den 3. Platz – honoriert mit einer bronzenen Medaille - bedeutete. Schwester Sophie Weide landete mit 949 Punkten (Sprint 8,17s, Weit 3,21, Ball 17,0m) auf dem undankbaren vierten Platz.
Ein weiterer 4. Platz sprang beim Dreikampf mit denselben Disziplinen für Hannes Emmerich (M11) heraus. Für den Sprint benötigt Emmerich 8,43s, im Weitsprung legte er 3,58m zurück, und der 200-Gramm-Ball landete erst nach einer Weite von 29 Metern. Das machte in der Summe gute 883 Punkte für den äußerst motivierten Mayener Nachwuchsathleten.
Anna Weide erzielte unter den 23 im Jahrgang 2009 angetretenen Mädchen den 14 Platz (791 Punkte) im Dreikampf, nachdem sie den Ball 12,50m weit warf, 3,03 Meter weit sprang und die 50m in 8,81 Sekunden zurück legte.
In der Altersklasse der Jugend U14 traten mit Lena Wolf (W13), Jan Reinart ( M13) und Julius Schmitz (M12) drei Mayener Athleten, gecoacht von Trainer Stefan Schon, in frei gewählten Einzeldisziplinen an. Hier konnte Lena Wolf mit einer Weite von 35 Metern einen guten dritten Platz im Ballwurf erzielen. Im Sprint über 75m wurde sie Siebte und beim Weitsprung Elfte ihres Jahrgangs.
Gold im Ballwurf der Jungen der AK M12 erzielte Julius Schmitz, der den Ball 35,50m weit warf, und somit verdient den Titel des Bezirksmeisters erhielt. Beim Sprint über 75m (12,66s) und beim Weitsprung (3,79m) holte er jeweils Bronze.
Den größten Erfolg des Tages konnte jedoch Jan Reinart in der AK M13 erzielen. Reinart siegte mit neuen persönlichen Bestleistungen sowohl beim Sprint über die 75 m, für die er dieses Mal nur 10,77s benötigte, als auch beim Weitsprung, wo er erstmals 4,65m erreichte. Auch seine Wurfweite von 38m war nicht sehr weit von seiner Bestmarke (38,50m) entfernt und brachte ihm einen weiteren Titel als Bezirksmeister ein.
Enttäuschende KILA-Veranstaltung
Die parallel zu o.g. Wettkämpfen angebotenen KILA-Wettbewerbe für die AK U8 und U10 standen in Dierdorf leider unter keinem guten Stern. Zunächst fiel das eigentlich geplante gemeinsame Aufwärmen durch den Veranstalter kommentarlos aus. Beim Sprint über die 30m waren die Kinder von den Startschüssen mit der Startpistole derart irritiert und verängstigt, dass sie darüber fast das Starten vergaßen.
Überdies war die Station Zielweitsprung in einer irritierenden Weise hergerichtet, so dass die Kinder eher dazu verleitet wurden in die Höhe statt in die Weite zu springen. Lange Gesichter gab´s dann schließlich bei der Siegerehrung – als sie denn endlich stattfand. Hier belegten die tapfer und eigentlich nicht schlecht kämpfenden Mayener Teams völlig überraschend die hinteren Plätze, was vor allem beim U10 Team für ziemlich viel Enttäuschung sorgte.
Der Grund für diese schlechten Ergebnisse war dann auch bald gefunden. Wohl versehentlich wurden anstelle der jeweils besten vier Kinder eines jeden Teams und einer jeden Disziplin alle in einem Team (zu dem 4 – 7 Kinder gehörten) erzielten Leistungen in die Wertung einbezogen was einen klaren Verstoß gegen die KILA-Regeln bedeutet und insbesondere bei den Mayener Teams für deutliche Nachteile sorgte.
Dieser Sachverhalt wurde zwischenzeitlich dem Landesverband gemeldet und wird gegenwärtig geprüft. Die bei der Dierdorfer Siegerehrung verkündeten Ergebnisse gelten daher bis zur abschließenden Klärung unter dem Vorbehalt der Annullierung bzw. der Richtigstellung.
Mayener Jugend zeigte Flagge und Leistung in Mainz und Darmstadt
[Mainz, 07.09.2019]
Aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen bei den in dieser Saison bereits absolvierten Wettkämpfen, qualifizierten sich Jan Reinart und Johannes Langenfeld für die Teilnahme an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Dreikampf der Jugend U14 in Mainz und nahmen – zusammen mit Trainer Martin Jüngermann - erfolgreich an diesem Landesvergleich teil.
Während Johannes vor allem im Wurfbereich überzeugte, konnte Jan Reinart, wie im Jahr zuvor, einen Platz unter den besten Acht seines Jahrgangs (2006) erzielen und kam somit erneut in den Genuß der Siegeregrung der besten Acht.
Bei diesem Wettkampf erzielte Reinart mit 38,00m eine neue pers. Bestleistung beim Ballwurf. Beim Weitsprung landete er nach beachtlichen 4,61m; für den Sprint über 75m benötigte er lediglich 10,87s. Auch das Gesamtergebnis im Dreikampf, den Reinart mit 1.217 Punkten und dem 6. Platz in der Gesamtwertung finishte, bedeutet eine neue pers. Bestleistung für ihn.
Johannes erzielte mit 1.144 Punkten im Dreikampf und mit 4,27m im Weitsprung ebenfalls zwei neue pers. Bestleistungen und erzeilte den 14. Platz in der AK U12. Den Ball warf er 40,50m weit; für die 75m benötigte er 11,44s.
10-Kampf in Darmstadt - Mürtz empfiehlt sich für Landeskader
[Darmstadt, 31.08./01.09.2019]
Über den Landesrand hinaus blickten die beiden Mayener Athleten Leon Mürtz (U18) und Felix Geisbüsch (U20) mit ihrem Trainer Stefan Schon, der die beiden hochmotivierten Mehrkämpfer zu den Hessischen Mehrkampfmeister-schaften meldete, damit diese dort weitere wertvolle Wettkampferfahr-ung in der Königsdisziplin der Leichtathleten, dem Zehnkampf, sammeln konnten.
Für Mürtz bot dieser Wettkampf überdies die Gelegenheit, sich für die Aufnahme im Landeskader des Heimatverbandes, dem LV-Rheinland zu empfehlen, wozu er entweder in der Gesamtpunktzahl des Zehnkampfes, oder durch eine überragende Einzelleistung in einer der zehn Disziplinen überzeugen musste. Leider reichte am Ende die Gesamtpunktzahl im Zehnkampf trotz sechs neuer persönlicher Bestleistungen nicht aus, um sich damit für die Aufnahme in den Landeskader zu qualifizieren.
Mit seiner an diesem Tag aufgestellten neuen pers. Bestleistung im Sprint über die 100m (11,40s) erreichte er jedoch in dieser Disziplin den Kaderrichtwert und wird somit wohl auch für die Saison 2019/20120 in den Landeskader berufen werden. Mit dieser Zeit war Leon übrigens schnellster Sprinter der U18-Athleten.
Hier die Leistungen der beiden Athleten im Einzelnen (pB = pers. Bestleistung):
Felix Geisbüsch: Gesamtpunktzahl 4.475 (pB)
100m (13,03s pB), Weitsprung (5,25m), Kugel (9,07m pB), Hochsprung (1,75m pB), 400m (58,93s pB), 110mHü (17,54s p.B), Diskus (26,84m pB), Stabhochsprung (2,80m pB), Speer (31,02m pB), 1500m (5:06,77min pB)
Leon Mürtz: Gesamtpunktzahl 5.712 (pB)
100m (11,40s pB), Weitsprung (5,98m), Kugel (11,25), Hochsprung (1,84m pB), 400m (55,33), 110mHü (15,87s pB), Diskus (29,20), Stabhochsprung (3,60m pB), Speer (41,50m pB), 1500m (5:34,16 pB)
KILA in Polch - alle Mayener kamen auf´s Treppchen
[Polch, 25.08.2019]
Bei den Kreismeisterschaften in der Kinderleichtathletik (KILA) der Altersklassen U8, U10 und U12 haben die drei Mayener Teams erfolgreich mitgewirbelt.
Trotz gnadenloser Sonne und hochsommerlichen Temperaturen, riefen die jungen Mädchen und Jungs im Alter von fünf bis elf Jahren gute Leistungen ab und hatten neben dem verdienten Erfolg viel Spaß und Freude.
Die fünf Kinder des U8-Teams (Mayener Wiesel), bestehend aus Greta und Emilia Nikolay, Livia Schon, Jonas Weinert und Julian Jäger, überzeugten vor allem bei der Einbeinhüpfer-Staffel sowohl die eigenen Trainer (Oliver Horn u. Lucy Remmel) als auch die Kampfrichter des ausrichtenden Vereins. Nachdem auch die Weitsprungdisziplin, der Sprint über 30m und der Drehwurf absolviert waren, freuten sich unsere Jüngsten über ihren dritten Platz, wenngleich man insgeheim mit einem noch besserem Ergebnis gerechnet hatte.
Ebenso verhielt es sich mit den Mayener Löwen der AK U10; hier kämpften –betreut durch Trainerin Tosca Hitzing - die Mitglieder Victoria Jäger, Kolja Hellmann, Annika Schlatzke, Lukas Milles, Nicole Omarova, Stephan Barbaev, Lea Wiesener, Samantha u. Eliah Wagner so entschlossen und ehrgeizig, dass man durch aus mit dem 1. Platz rechnen konnte. Der ging jedoch an ein noch besseres Team, so dass für die Mayener Platz 2 herausprang, worüber sich alle Beteiligten dennoch sehr freuten.
Anders als geplant verlief der Wettkampf für das Mayener U12-Team, dass von Trainer Felix Geisbüsch gecoacht wurde. Da von den fünf gemeldeten U12-Tigern zum Beginn der Wettkämpfe leider nur vier anwesend waren, mussten diese auf die Teams anderer teilnehmender Vereine verteilt werden, so dass kein eigenständiges Mayener U12-Team starten konnte.
Aber auch in den so gebildeten Startgemeinschaften mit den Kindern der LG Rhein-Wied, zeigten unsere fünf Mayner Tiger, (das fünfte Kind kam schließlich doch noch), namentlich Nika Hellmann, Ben Alt, Hannes Emmerich, Jan Luca Bastian und Fiona Dai, dass sie Kämpfernaturen sind und trugen so entscheidend dazu bei, dass die beiden Teams die Plätze Zwei und Drei belegten.
Somit kam jedes der Mayener Kinder in den Genuss, am Ende eines heißem Wettkampftages auf das Siegertreppchen gerufen zu werden. Und wer weiß – vielleicht geht es beim nächsten und letzten Wettkampf dieser Art für diese Saison, der am 15.9.2019 im Rahmen der KILA-Bezirksmeisterschaften in Dierdorf ausgetragen wird, für alle Kinder noch eine Stufe höher. Doch dazu müssten alle wieder mitmachen; seid Ihr dabei?
Hier noch ein paar Impressionen...
U14-Blockwettkämpfe in Wittlich - Medaillen für Carolina Mombaur und Jan Reinart
[ Wittlich, 17.08.2019]
An den Blockwettkämpfen für Athleten und Athletinnen der Altersklasse U14 in Wittlich nahmen auch drei Mayener Mehrkämpfer teil. Bei warmer aber nasser Witterung galt es, im Disziplinblock Sprint/Sprung oder im Block Lauf, möglichst viele Punkte in den jeweils fünf Disziplinen zu sammeln und sich somit gegen die Konkurrenz durchzusetzen.
Einen beachtlichen Erfolg erzielte hierbei Carolina Mombaur (W13), die im teilnehmerstärksten Block, dem Block Lauf der W13, antrat und schließlich einen guten dritten Platz erreichte. Ihre Leistungen: 75m-Sprint 11,83s, 60m-Hürden 12,42s, Weitsprung 4,30m, Ballwurf 19,00m, 800m 2:59,03 (1.883 Punkte).
Selina Schlatzke (W13) war für den Block Sprint/Sprung gemeldet und belegte hier einen zufriedenstellenden vierten Platz. Selinas Leistungen: 75m-Sprint 12,17s, 60m-Hürden 12,44s, Weitsprung 3,89m, Hochsprung 1,24m, Speerwurf 14,12m (1.817 Punkte).
Ebenfalls im Block Sprint/Sprung startete Jan Reinart (M13), sammelte hierbei beachtliche 2.011 Punkte und erzielte ungefährdet den 1. Platz. Seine Leistungen: 75m-Sprint 11,16, 60m-Hürden 11,05s, Weitsprung 4,41m, Hochsprung 1,28m, Speerwurf 20,45m.
Betreut wurden die erfolgreichen Athleten von ihren Trainern Martin Jüngermann und Stefan Schon.
Hurra - das Training geht wieder los...
[11.08.2019]
Juchu - das Training geht wieder los, und zwar ab Montag, dem 12.08.2019.
Und da es mir gelungen ist, in den Ferien zwei neue engagierte Übungsleiter zu finden, werden für jede Altersklasse zwei Übungsleiter(helfer) zur Verfügung stehn. Mehr dazu unter dem Button "Unser Trainerteam" auf der Kinder- und Jugendseite.
Bitte schaut Euch unter dem Button "KILA- und Jugendwettkämpfe" die Informationen (Ausschreibung) zu den KILA-Kreismeisterschaften am 25.8. in Poch an und meldet Euch bei mir, falls Teilnahme-Interesse besteht. Es handelt sich um Wettkämpfe wie im Winter in den Hallen - nur eben im Freien :-)
Ich würde mich freuen, wenn möglichst in jeder Altersklasse wieder ein Team für unseren Verein an den Start gehen könnte...
Beste Grüße und bis morgen - Stefan ScHoN und das ganze, große Trainer-Team :-)
Mürtz ist Rheinlandmeister der 10-Kämpfer; Jan Reinart wurde Dritter im Vierkampf
[Hamm, 29./30.06.2019]
Bei den in Hamm (WW) ausgetragenen Mehrkampfmeisterschaften feierte Leon Mürtz vom LA TuS Mayen in der neuen Altersklasse der U18 ein beeindruckendes Fünf- und Zehnkampf-Debüt.
Bereits bei der ersten Disziplin des ersten Wettkampftages, dem Hochsprung ohne Stab, stellte Mürtz mit der übersprungenen Höhe von 1,80m seine pers. Bestleistung ein und siegte hier überlegen. Beim anschließenden Sprint über die 100m leistete Mürtz sich beim Start jedoch einen kleinen Patzer, in dem er zu viel Vorlage im Startblock hatte und den ersten Schritt beim Start verstolperte; die avisierte neue Bestleistung in dieser Disziplin war damit hinüber.
Dennoch reichte die Zeit von 11,73s für den Sieg und brachte ordentlich Punkte auf das Mehrkampfkonto. Eine neue pers. Bestleistung bescherte er sich dann jedoch beim Kugelstoßen, in dem er erstmals bei einem Freiluftwettbewerb die 12m-Marke knackte (12,01m). Eine neue Bestleistung gelang ihm auch noch beim Weitsprung; hier schaffte Mürtz endlich wieder die Sechs-Metergrenze zu überspringen und landete im zweiten Versuch schließlich bei 6,14 m. Bei der letzten Disziplin des 1. Tages, dem 400m-Sprint musste Mürtz noch einmal alles geben und finishte die Stadionrunde als Zweiter unter den insgesamt vier Athleten dieser AK mit schnellen 54,85s. Mit diesen Leistungen, die in der Summe bereits 3.161. Punkte brachten, sicherte Mürtz sich den am ersten Tag zu vergebenden Titel des Rheinland-Meisters im Fünfkampf.
Jetzt galt es, über Nacht neue Kräfte zu sammeln, sich gleichzeitig auszuruhen und dennoch mental beim Wettkampf zu bleiben, denn am zweiten Tag musste Mürtz in den Disziplinen liefern, in denen er nicht so fit und sicher ist, wie bei den ersten fünf. Und in der Tat - beim den 2. Wettkampftag einleitenden Stabhochsprung kam Mürtz überhaupt nicht zurecht und musste sich mit der übersprungenen Höhe von exakt drei Metern zufrieden geben. Besser lief es beim anschließenden Hürdensprint, den Mürtz als schnellster und fehlerfrei in 16,33s absolvierte. Auch beim Diskus- und beim Speerwurf hatten seine beiden Mitkonkurrenten keine Chance auf einen Sieg, denn Weiten von 32,84m mit dem Diskus und 40,46m mit dem Speer bedeuteten auch in diesen Disziplinen jeweils den ersten Platz und beim Speer gleichzeitig eine weitere neue pers. Bestleistung. Lediglich bei der finalen Disziplin des Zehnkampfs, dem 1500m-Lauf, der mit den allerletzten noch vorhandenen Kräften und viel Willen bei einer Temperatur von 33 Grad zu absolvieren war, musste Mürtz einem seiner Konkurrenten den Vortritt lassen und kam mit der Zeit von 6:11,42min als Zweiter ins Ziel. Doch mit dem letzten taumelnden Schritt über die Ziellinie des F.W.-Raiffeisen-Stadions in Hamm wusste Mürtz, der während der beiden Tage von seinem Trainer Stefan Schon betreut und gecoacht wurde, dass der erste Zehnkampf seiner noch jungen Sportler-Karriere souverän gefinisht und gleich beim Debüt der Meistertitel in dieser Disziplin in trockenen Tüchern war.
Mit mehr als 750 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten siegte Mürtz überlegen und ist somit mit der Gesamtpunktzahl von 5.395 Punkten verdient zum neuen Rheinland-Zehnkampfmeister der AK U18 gekürt worden. In beiden Disziplinen knackte Mürtz übrigens auch die dortigen Stadionrekorde, die bis dahin von dem Mayener Mehrkämpfer Florian Jüngermann gehalten wurden.
Auch Jan Reinart schaffte es aufs Rheinland-Podest
Vereinskamerad Jan Reinart war ebenfalls in Hamm aktiv und absolvierte dort in der Altersklasse der M13 einen spannenden und tollen Vierkampf. Unter den acht gemeldeten Teilnehmern belegte er schließlich mit 1510 Punkten einen guten dritten Platz. Seine Leistungen im Einzelnen: 75m 11,06s, Weitsprung 4,51m, Ballwurf 36,50m und 800m-Lauf 2:59,12min. Betreut und gecoacht wurde Jan von Trainer Martin Jüngermann.
Lena Wolf und Jan Reinhart in Dierdorf erfolgreich
Lena Wolf (W13) und Jan Reinart (M13) vom LA TuS Mayen nahmen in Dierdorf an den Bezirksmeister-schaften im Mehrkampf teil und schnitten dabei hervorragend ab.
Lena Wolf setzte sich souverän gegen eine zahlenmäßig starke Konkurrenz im Dreikampf durch und sicherte sich somit ihren ersten Titel als Bezirksmeisterin. Lag sie nach der ersten Disziplin (Ballwurf) mit einer Weite von 32,50m noch auf dem dritten Rang, konnte sie durch einen beachtlichen Weitsprung (4,28m) und den schnellsten Sprint aller Teilnehmerinnen über die 75m (11,07s) Boden und Punkte gut machen und setzte sich somit schließlich an die Spitze des 14-köpfigen Teilnehmerfeldes.
Jan Reinart absolvierte noch eine zusätzliche Disziplin (Hochsprung) und kam somit auch in die Vierkampfwertung, in der er sich den Titel des Vize-Bezirks-meisters 2019 erkämpfte.
Seine Leistungen im Einzelnen: 75m in 10,80s (neue pers. Bestleistung), Weitsprung 4,49m, Ballwurf 36,00m und Hochsprung 1,28m.
Trainer Martin Jüngermann freute sich mit den Athleten über deren Erfolge und wird kommende Woche mit beiden zu den Rheinland-Mehrkampfmeisterschaften nach Hamm im Wetserwald fahren.
Dort werden übrigens auch Leon Mürtz (M16) und Trainer Stefan Schon zu finden sein, denn Leon wird über zwei Tage hinweg den ersten Zéhnkampf seiner noch jungen Karrierere bestreiten und hierbei versuchen, die Qualifikation zur Teilnahme an den Deutschen Mehrkampfmeistrschaften zu schaffen.
Bronze und Silber für Mürtz bei Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Saulheim
[Saulheim, 02.06.2019]
Bei sommerlichen Temperaturen jenseits der 30 Grad, nahm Leon Mürtz vom LA TuS Mayen an den leichtathletischen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften teil. Nach längerer Zeit absolvierte er wieder einen Wettbewerb im Stabhochsprung und schaffte unter nicht ganz idealen Bedingungen mit der übersprungenen Höhe von 3,30 m zwar eine neue persönliche Bestleistung, blieb aber dennoch hinter den eigenen und den Erwartungen seines Trainers zurück. Dennoch reichte dieses Ergebnis für den dritten Platz in diesem Wettbewerb und somit eine bronzene Medaille.
Besser lief´s im wahrsten Sinne des Wortes beim Sprint über 200m. Hier gab es unter den 14 Mitkonkurrenten nur einen Athleten, der Mürtz den Titel streitig machen konnte. 24,14 Sekunden reichten aber schließlich für Silber.
Jetzt nimmt Mürtz Kurs auf seinen ersten 10-Kampf und hofft, bei den Rheinlandmeisterschaften Ende Juni in Hamm gleichzeitig die Qualifikation für die Teilnahme in dieser Disziplin bei den Deutschen Meisterschaften zu schaffen.
Rheinland-Blockmeisterschaften - Vize-Titel für Jan Reinart und Johannes Langenfeld
[Neuwied, 19.05.2019]
Zwei Mayener Mehrkämpfer der Altersklasse U14 meldeten sich zu den Rheinland-Blockmeisterschaften, die in diesem Jahr in Neuwied stattfanden, und wurden dafür jeweils mit dem Titel des Rheinland-Vizemeisters belohnt. Während sich Jan Reinart im Block Sprint Sprung behaupten konnte, versuchte sich Johannes Langenfeld im Block Wurf. Beide Athleten erzielten hierbei so hohe Punktzahlen, dass sie sich für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Mehrkampf, welche am 7. September in Mainz ausgetragen werden, qualifizieren konnten.
Die Leistungen im Einzelnen:
Jan Reinart: 60m-Hürden 10,96s, Hochsprung 1,28m , Speer 19,19m, Weitsprung 4,64m, 75m-Sprint 10,90s; Gesamtergebnis: 2.055 Punkte
Johannes Langenfeld: Diskus 23,55m, 60m-Hürden 11,98s, Kugel 7,86m , Weitsprung 4,11m , 75m-Sprint 11,49s; Gesamtergebnis: 1.919 Punkte.
Bereut wurden die beiden Athleten während der Wettkämpfe von Trainer Martin Jüngermann.
Erster Härtetest für Leon Mürtz - Fünf Podestplätze bei Rheinlandmeisterschaften in Ahrweiler
[Ahrweiler, 18.05.2019]
Die Vorbereitungen für eine erneute Qualifikation zur Teilnahme an den deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Zehnkampf sind für den Mayener Top-Athleten Leon Mürtz (AK U18) in vollem Gange. Bereits bei den Bezirksmeisterschaften in der vergangenen Woche zahlte sich der Trainingsfleiß von Mürtz in beachtlichen Erfolgen und Ergebnissen aus.
Jetzt trat Mürtz in sieben Einzel-Disziplinen bei den Rheinland-Meisterschaften in Ahrweiler an und überzeugte auch hier mit Titeln und hervorragenden Resultaten.
Sowohl die erste (Hochsprung mit 1,80m) als auch die letzte Disziplin (Diskus mit 34,89m) dieses Wettkampftages bescherten dem Top-Athleten einen der begehrten Rheinlandmeister-Titel.
Dazwischen qualifizierte sich Mürtz mit einer Vorlaufzeit von 11,53s für den Finallauf beim 100m-Sprint und finishte diesen mit der Zeit von 11,67s, was Platz drei auf dem Rheinland-Siegerpodest bedeutete.
Überdies erzielte Mürtz noch zwei Vizemeister-Titel (Weitsprung mit 5,95m und 110m-Hürden mit 15,95s) sowie zwei vierte Plätze (Kugelstoß mit 11,68m und Speer mit 39,62).
Alles in Allem stabile Leistungen, auf denen Trainer Stefan Schon und sein Athlet bis zur DM-Qualifikation (dann werden in zehn Disziplinen Topleistungen abzurufen sein), weiter aufbauen können, und mit denen sie aktuell durchaus zufrieden sind.
Bezirksmeisterschaften in Mayen - viele Erfolge für die Lokalmatadoren
[Mayen, 12.05.2019]
Das Nettetal-Stadion in Mayen war in diesem Jahr erneut Austragungsort für die Bezirksmeisterschaften des Leichtathletikbezirks Koblenz.
Athleten unterhalb der Seniorenklassen bis zu den Jugendlichen der Altersklasse U14 konnten sich zu einzelnen vom ausrichtenden Verein LA TuS Mayen angebotenen Disziplinen anmelden und um die Titel dieser Disziplinen kämpfen.
Als ältester Mayener Teilnehmer startete Mehrkämpfer Felix Geisbüsch und sicherte sich mit einer übersprungenen Höhe von 1,70m den Titel als Bezirksmeister in dieser Disziplin. Hinzu kamen zwei dritte Plätze, und zwar beim Speerwurf mit der Weite von 35,59m und beim Weitsprung, wobei eine Weite von 5,46m reichte. Die 100m absolvierte Geisbüsch in 13,09s.
Gleich drei Titel als Bezirksmeister holte sich das Mayener Mehrkampf-Ass Leon Mürtz in der AK der männlichen U18. Sowohl in den beiden Sprungdisziplinen Hoch- (1,74m) und Weitsprung (5,84m) als auch beim Diskuswurf (35,33m) war Mürtz nicht zu schlagen.
Auch beim Speerwurf (37,03m), beim Kugelstoßen ( 11,62m) und beim Sprint über 100m gab Mürtz sich keine Blöße und wurde hier jeweils Zweiter. Beim Sprint legte er mit 11,45s sogar eine neue persönliche Bestzeit auf die Bahn.
In der Altersklasse der U16 trat Oliver Horn für den LA TuS Mayen an und siegte sowohl beim Sprint über 100m (14,02s) als auch beim Weitsprung mit der Weite von 4,23m. Beim Hochsprung patzte Horn bereits bei der Einstiegshöhe und ging in dieser Disziplin somit leer aus.
In der breiten Mitte der Platzierungen bewegte sich Clara Hetger (AK U16), die beim Weitsprung (4,00m), Kugelstoßen (6,93m), Speerwurf (17,88m) und beim 100m-Sprint 15,07s erzielte.
Einen sehr beachtlichen Erfolg erzielte in der AK U14 das Mayener Nachwuchs-Talent Jan Reinart in der Mehrkampfdisziplin Block-Wettkampf mit dem Schwerpunkt Lauf. Hier lieferte er sich spannende Wettkämpfe mit seinen Konkurrenten, und sicherte sich nicht zuletzt durch seine enorme Wurfkraft (35,50m) und einen gelungenen Weitsprung (4,57m) schließlich den Titel des Bezirksmeisters in dieser interessanten Mehrkampf Disziplin. Reinarts weitere Leistungen: 75m-Sprint in 11,00s, 60m-Hürden in 11,29s, 800m in 3:00,87 min.
Einen guten dritten Platz im selben Wettkampf erreichte Johannes Langenfeld (U14), der vor allem mit dem weitesten Ballwurf des Tages (43,00m) ordentlich Punkte sammeln konnte.
Seine weiteren Ergebnisse im Blockwettkampf: 75m in 11,54s, 60m-Hürden in 13,02s, Weitsprung 4,27m, und 800m-Lauf 3:20,16min.
Ebenfalls im Blockwettkampf der U14 Lauf trat die 12-jährige Mayener Athletin Lena Wolf an und erzielte in den Disziplinen 60m-Hürden (12,11s), 75m-Sprint (11,03s), Weitsprung (4.27m), Ballwurf (36,00m) und 800m-Lauf (2:56,84min). Mit insgesamt 2.134 Punkten sicherte Wolf sich souverän den Titel der Vizemeisterin in der Gesamtwertung.
Erste Erfolge bei Sportfesten im Freien
[Sinzig / Ahrweiler, 13.04.2019]
Zum Auftakt der Stadionsaison 2019 haben bereits drei unserer Athleten die Eröffnungssportfeste auswärtiger Vereine besucht, um sich in verschiedenen Disziplinen eine erste Standortbestimmung abzuholen.
So startete Leon Mürtz in der AK U18 beim Bahneröffnungs-Sportfest in Ahrweiler und testete sich dort auf der 100m-Strecke und erstmals auch über die Strecke von 400m.
Für die 100m benötigte Mürtz trotz erheblichen krankheitsbedingten Trainings- und Konditionsrückstands lediglich 11,68 Sekunden.
Die 400m legte er in exakt 59,83s zurück und hat trotz der Tatsache, dass er mit dieser Zeit den ersten Platz erzielte, erkannt, dass hier noch Trainings- und Leistungspotential abzurufen ist.
Johannes Langenfeld (U14) beteiligte sich zum zweiten Mal in Folge an den Werferwettkämpfen in Sinzig, bei denen er seine Titel, die er im vergangenen Jahr geholt hatte, verteidigen wollte.
Dies gelang Langenfeld in allen drei Disziplinen mit Bravour und neuen persönlichen Bestleistungen. So warf er den Speer 26,91m, den Diskus schleuderte er 21,83m weit in den Sektor und die 4 KG-schwere Kugel stieß er deutlich über die 8m-Marke auf beachtliche 8,14m.
Mit einer neuen persönlichen Bestleistung im Sprint über 75m (10,76s) startete Lena Wolf in die Freiluftsaison. Mit dieser Zeit erzielte sie bei den Bahneröffnungs-Wettkämpfen in Ahrweiler den zweiten Platz im teilnehmerstarken Feld der WU14. Für die 800m benötigte Wolf 2:59,31min und belegte damit den 5. Platz in ihrer Altersklasse.
Eigentlich wollten noch zehn unserer Jugendlichen an den Block-Wettkämpfen (Fünf-Kampf) in Wittlich teilnehmen, doch diese wurden leider witterungsbedingt kurzfristig abgesagt.
Aber die nächste Gelegenheit kommt bestimmt, so z.B. bei den Bezirksmeisterschaften am 12.05.2019 im heimischen Stadion (siehe KILA- und Jugendwettkämpfe).
Premiere in Mayen: Hallen-Crosslauf bei KILA Kreismeisterschaften
Warum immer nur öde im Kreis rund laufen, dachten sich die Organisatoren der KILA-Wettbewerbe des LA TuS Mayen und überlegten, wie sie die klassischen Rundenläufe, mit denen die Ausdauer der teilnehmenden Kinder bei den Hallenwettbewerben abgeprüft werden soll, etwas attraktiver und interessanter gestallten könnten.
Heraus kam ein Hallen-Crosslauf, der mit einfachsten Mitteln und minimalem zeitlichen Aufwand vorbereitet werden kann und dabei maximalen Spaß und viel Action bietet. Doch seht selbst...
3. KILA-Hallen-Teamcup in Mayen - LATuS-Löwen siegten erneut
[Mayen, 07.04.2019]
Beim dritten und letzten KILA-Teamcup, der von unserem Verein in der Mayener Burghalle ausgetragen wurde, konnten die 21 teilnehmenden Teams des Leichtathletik-Kreises Mayen-Koblenz noch einmal zeigen, was sie in der langen Hallensaison gelernt und trainiert haben.
So maßen sich rund 150 Kinder im Beisein ihrer anfeuernden Betreuer und Familienangehörigen bei bunten und spannenden Wettkämpfen in den Disziplinen Sprint, Sprung und Wurf, die in einem Mehrkampf gewertet wurden. Für die Altersklassen der U10 und U12 wurde zusätzlich eine Ausdauerdisziplin abgeprüft, und zwar in Form eines erstmalig und von den Organisatoren des LA TuS Mayen entworfenen und ausgetragenen Hallen-Crosslaufs, bei dem es galt, beim Laufen über eine bestimmte Anzahl von Runden mehrere herausfordernde jedoch kraftraubende Hindernisse zu überwinden. Zur Freude der Initiatoren kam diese Neuerung sowohl bei den Kindern als auch bei den Zuschauern sehr gut an, brachte sie zum Ende der Veranstaltung hin doch nochmal ordentlich Action und Stimmung in die Halle.
Ebenfalls sehr erfreulich für die Mayener Ausrichter war, dass jeweils ein Team der Altersklassen U8, U10 und U12 der Mayener Jungathleten einen Medaillenrang erreichte.
So kamen die U8-Wiesel mit Emma Gondorf, Livia Schon, Emilia Nikolay, Greta Nikolay, Josefine Mülhausen, Alessya-Joanne Adams, Julian Jäger, Jonas Weinert und Theo Frommer unter den fünf angetretenen Teams dieser Altersklasse auf den dritten Platz und wurden mit schmucken Bronzemedaillen belohnt.
Silberne Medaillen am Band gab es für die Mayener U12-Löwen, zu denen Jonas Marzi, Jan-Luca Bastian, Jule Krechel, Sophie Reinartz, Laura Weide, Sophie Weide und Anna Weide gehörten.
Gold holten nach dem Erfolg beim 2. TeamCup in Kärlich erneut die LATuS-Wölfe der AK U10, die mit den Kindern Lea Wiesener, Lukas Marzi, Stephan Barbaev, Felix Gottwald, Kolja Hellmann, Maximilian Meid und Viktoria Jäger den andern sieben Teams dieser AK keine Chance auf den obersten Podestplatz ließen.
Außerdem mit dabei war das U12 Team „LATuS-Tiger“ das mit Nika Hellman, Lukas Weiler, Anna Schemionek, Laura Wirtz, Hannah Leich, Marie Heilfort und Hannes Emmerich einen guten vierten Platz belegte sowie das zweite Team der U10 mit den LATuS-Füchsen, zu denen Annika Schlatzke, Nicole Omarova, Lena Krechel, Pauline Dillmann, Paul Hilger, Emma Abed sowie Nils Bombek gehörten und die den Wettbewerb mit dem 7. Platz beendeten.
... an alle Eltern der Mayener Kinder, die durch eine Kuchenspende und/oder als Helfer an den vielen Stationen in der Halle oder am Kuchenbuffet geholfen und somit dazu beigetragen haben, dass bei dieser erfolgreichen Veranstaltung wieder mal alles rund gelaufen ist.
Stadion wake-up am 07.04.019
[07.04.2019]
Am Montag, dem 8.4.2019, wecken wir das Stadion aus seinem Winterschlaf, denn ab diesem Tag trainieren wir grundsätzlich wieder an der frischen Luft.
Sollte das Wetter unzumutbar sschlecht sein (unter 10 Grad und regnerisch) weichen wir kurzfristig (nach Info über WhatsApp durch den Trainer) in die Halle aus.
Tolle Erfolge beim 2. KILA-Hallen-Teamcup
[Mülheim-Kärlich, 24.03.2019]
Tolle Leistungen und beachtliche Erfolge haben unsere drei KILA-Teams beim 2. KILA Hallen-Wettbewerb in Mülheim-Kärlich erzielt.
Gar überragend war das Team der AK U10, das mit dem Kampfnamen LATUS-Wölfe in die Wettkämpfe ging und unter den 11 teilnehmenden Teams den ersten Platz erzielte. Hierüber freuten sich nicht nur die Kinder dieses Teams (Lea Wiesener, Victoria Jäger, Kolja Hellmann, Nicole Omarova Stephan Barbaev, Levi Bailey, Maximilian Meid, Felix Gottwald und Lukas Marzi) außerordentlich, sondern auch deren Trainerinnen Tosca Hitzing und Clara Hetger.
Platz zwei – ebenfalls unter elf gemeldeten Teams belegte das Team der Mayener LATuS-Tiger mit Laura Wirtz, Nika Hellmann, Anna Weide, Sophie Weide, Laura Weide, Lukas Weiler, Jonas Marzi, Hannes Emmerich sowie Jan-Luca Bastian das von den Trainerin Felix Geisbüsch und Annalena Rohr
gecoacht und betreut wurde.
Einen Achtungserfolg erzielten auch unsere jüngsten Teilnehmer (AK U8) die im Team der Mayener Wiesel
(Emma Gondorf, Livia Schon, Alessya-Joanne Adams, Greta Nikolay, Theo Frommer, Julian Jäger und Jonas Weinert) eifrig Punkte sammelten und schließlich unter den acht teilnehmenden Teams dieser Altersklasse einen guten vierten Platz erreichten.
Die Übungsleiter der Wiesel (Andrea Gondorf und Oliver Horn) haben erkannt, woran sie noch arbeiten können und haben sich für den Wettbewerb in Mayen in knapp 14 Tagen viel vorgenommen.
1. Kreis Hallen-Teamcup 2019 - Mayener Teams vorne mit dabei
U10-Füchse: Lea Wiesener, Elina Sajadpour, Samantha Wagner, Eliah Wagner, Maximilian Meid, und Lucas Marzi.
U10-Wölfe: Victoria Jäger, Pauline Dillmann, Nicole Omarova, Kolja Hellmann, Levi Bailey und Felix Gottwald.
U12-Tiger: Nika Hellmann, Anna Weide, Sophie Weide, Laura Weide, Laura Wirtz, Jonas Marzi, Jan-Luca Bastian und Ben Alt.
Hier die Gesamtergebnisliste:
Erster Wettkampf von Leon Mürtz als U18-Athlet bei DM
i[26./27.01.2019]
Sieben der Altersklasse (AK) U18 angehörige jugendliche Leicht-athleten konnten sich durch überzeugende Leistungen im Jahr 2018 für die Teilnahme an den ersten Deuschen Leichtathletik-Meisterschaften dieses Jahres qualifizieren, - unter ihnen Leon Mürtz, der erst fünfzehnjährige Naunheimer Nachwuchs-Athlet unseres Vereins.
Ausgetragen wurden die Hallen-Mehrkampfmeisterschaften zusammen mit den Athleten der AK U20 sowie der Aktiven in der Leichtathletikhalle Brandberge im sächsischen Halle an der Saale.
Beim Hallen-Mehrkampf haben die Athleten keinen Zehnkampf (wie im Stadion), sondern einen Siebenkampf zu absolvieren. Zu diesem gehören die Disziplinen 60m Sprint, Weitsprung, Kugelstoß, Stabhochsprung (1.Tag) sowie 60m Hürdensprint, Hochsprung und 1.000m-Lauf (2.Tag).
Obgleich der Mayener Mehrkampfspezialist mit einer noch nicht restlos ausgeklungenen Erkältung nach Halle reiste, überzeugte er mit zum Teil beeindruckenden Leistungen, hatte aber auch Disziplinen, bei denen er sein Potential nicht voll ausspielen konnte.
So blieb er insbesondere beim Weitsprung deutlich (5,96m) und beim Stabhochsprung knapp (3,10m) unterhalb seiner Möglichkeiten. Beim Kugelstoß (erstmals mit der 5 Kg-Kugel) steigerte sich Mürtz bei den drei zustehenden Versuchen kontinuierlich und erreichte hier eine gute Weite von 12,23m. Auch beim Hürdensprint hatte Mürtz es mit anderen Maßen als noch im vergangenen Jahr in der AK U16 zu tun; die Hürden sind nun knapp 7cm Höher, stehen weiter auseinander und auch der Anlauf an die erste Hürde ist etwas länger. Um diesen Hindernissprint zu überwinden, benötigte der Mayener zwar die meiste Zeit der angetretenen Athleten (8,97s), war aber auch hier nicht chancenlos und dran am Rest des Feldes.
Bei der Abschlussdisziplin, dem die letzten Kräfte raubenden 1.000m-Lauf, wurde jedoch deutlich, dass hier nachgearbeitet werden muss. Denn trotz des Bewusstseins, dass er mit knapp 90 Punkten Vorsprung auf dem 4. Platz liegend ins Rennen ging, musste Mürtz seinem Verfolger, der mit deutlichem Vorsprung ins Ziel kam, den 4. Platz abtreten.
Trotz der Tatsache, das Mürtz nicht 100 Prozent fit war, gelang ihm am 2. Wettkampftag dann doch noch eine neue pers. Bestleistung, nämlich bei seiner Lieblingsdisziplin, dem Hochsprung. Hier schaffte er es erstmals, die Latte bei einer Höhe von 1,77m so zu überqueren, dass diese auf Ihren Lagern liegen blieb.
Die beeindruckendste Leistung jedoch gelang Mürtz gleich zur Eröffnung der Wettkämpfe beim Sprint über die 60m. Wenngleich er auch hier seine Bestleistung nicht abrufen konnte, reichte die Zeit von 7,39s dennoch deutlich, um als Erster über die Ziellinie zu sprinten und hierbei sogar den beiden älteren Konkurrenten des Jahrgangs 2002 das Nachsehen zu lassen.
Insgesamt erreichte Mürtz 4.235 Punkte und belegte damit Platz 5 unter den sieben gelisteten Athleten. Gesamtsieger des Wettkampfs wurde der amtierende Deutsche Meister im Zehnkampf, Felix Neudeck von der LG Filstal, mit 5.004 Punkten.
Alles in allem war es ein gutes, wenngleich nicht optimales Hallenmehrkampf-Debüt für den Athleten vom LA TuS Mayen – so das Fazit seines Trainers Stefan Schon.
3. Mayener Winterzauber-Lauf ist gelaufen
[19.01.2019]
Knapp 20 Kinder und Jugendliche unseres Verein beteiligten sich am diesjährigen Winterzauber-Lauf, bei dem sich die Teilnehmer nicht nur frostrote Nasen, sondern auch rote Winterzaubertüten mit winterlichen Leckereien davon tragen konnten.
1. Plätze erzielten: Jonas Weinert, Livia Schon in der AK U8, Stephan Barbaev (M9) Kolja Hermann (W9), Maximilian Meid (M8) und Lea Wiesener (W8) in der AK U10, sowie Hannes Emmerich (M11) und Nika Hellmann (W11) in der AK U12.
Als einzige Jugendlichen liefen Samuel Wagner (M12) und Jan Reinart (M13) auf der 1200m-Strecke mit und belegten hier jeweils den 1. Platz in ihrem Jahrgang.
Alle Infos und Ergebnisse zu den Läufen unter der Kachel "Winterzauberlauf" auf der Startseite unserer Website.
Seit dem 07.01.2019 trainieren wir wieder...
[06.01.2019]
Hurra - es geht endlich wieder los.
Ab Montag, dem 07.01.2019, trainieren wir fleissig für die anstehenden Hallenwettbewerbe.
Für die Kinder der Altersklassen U8, U10 und U12 wird es wieder drei Hallen-Teamwettbwerbe nach den Regelungen der Kinderleichtathletik (KILA) geben. Die Termine sind:
02.02.2019 in Andernach
24.03.2019 in Mülheim-Kärlich
07.04.2019 in Mayen
Termine bitte im Kalender vormerken!
Bitte unbedingt die neue Tainingszeit der Kinder der AK U8 beachten (siehe weiter unten)!
Wettkämpfe für die Jugend:
Für qualifizierte Athleten/Athletinnen der AK U16 und U18 stehen am
26.01 bzw. 27.01.2019 Hallenmeisterschaften in den Einzel-wettbewerben auf Landes- (Rheinland-Pfalz) bzw. Verbandsebene (Rheinland) in Ludwigshafen statt.
Am selben Wochenende finden in Halle an der Saale die diesjährigen Deutschen Hallen- Mehrkampfmeisterschaften statt, an denen unser Athlet Leon Mürtz, der ab diesem Jahr in der AK der U18 startet, teilnehmen wird.
Auch für die Teilnahme an den Süd-Deutschen Hallen-Meisterschaften in Frankfurt hat sich Mürtz mit seinen Leistungen aus dem Jahr 2018 Qualifiziert, und zwar im Hochsprung als auch im 60m-Sprint. Antreten wird er aufgrund des zeitlichen Konfliktes zwischenden beiden Disziplinen jedoch nur beim 60m-Sprint.
Über alle weiteren Wettkämpfe wird auf dieser Website und per E-Mail bzw. WhatsApp rechtzeitig informiert werden.
Geänderte Trainingszeit für Kinder der AK U8
Ab Montag, dem 07.01.2019 dauert das Training für unsere jüngsten Athleten und Athletinnen der AK U8 nicht mehr 1,5 Stunden, sondern nur noch eine Stunde.
Die Trainingszeit verkürzt sich somit von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr um eine halbe Stunde.
Die somit frei werdende halbe Stunde kommt ab dem selben Tag dem Training der AK U14 - U20 zu Gute, das sich somit um eine halbe Stunde verlängert und fortan von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr angeboten wird.
Die Trainingszeiten in der Stadionsaison bleiben heirvon unberührt.
Willkommen im Sport-Jahr 2019
[01.01.2019]
Hallo liebe Sportsfreunde,
wir hoffen, dass Ihr alle gesund und munter ins neue Jahr gerutscht, gelaufen oder gesprungen seid.
Sicherlich habt Ihr Euch ein paar gute Vorsätze ausgedacht, um das Jahr 2019 noch besser werden zu lassen, als das vergangene.
Vielleicht gehört zu diesen guten Vorsätzen ja auch die Teilnahme an unserem 3. Winterzauber-Lauf, der am 19. Januar in unserem Stadion stattfindet. Falls nicht - es ist noch nicht zu spät. Unter dem Button Winterzauber-Lauf findet Ihr alle Informationen zu diesem neuen Mayener Winter-Event und auch die Möglichkeit, Euch dazu anzumelden.
Also - auf geht´s - sportlich ins Jahr 2019!
Für den Vorstand -
Stefan ScHoN