A  R  C  H  I  V

Berichte und Informationen aus der Kinder- und Jugendabteilung aus 2022

Sportliche Bescherung für 33 Mitglieder des LA TuS Mayen

[Mayen, 23.12.2022]

 

Einen Tag vor dem heiligen Abend fanden sich die 33 diesjährigen Absolventen des Jugend-Sportabzeichens in ihrer sportlichen Wirkungsstätte, dem Nettetal-Stadion in Mayen ein, um ihre verdiente Ehrung entgegennehmen zu können.

Bei der feierlichen Vergabe, die wegen des starken Regens improvisiert in den Fluren des Stadiongebäudes abgehalten werden musste, stellten der 1. Vorsitzende Martin Jüngermann sowie der Leiter der Kinder- und Jugendabteilung Stefan Schon die Bedeutung des Sportabzeichens heraus und wiesen darauf hin, dass es sich hierbei nicht (nur) um ein Geschenk, sondern vielmehr um eine Auszeichnung handele, mit der die erbrachte Investition in Form von Freizeit und sportlicher Leistung der einzelnen Absolventen offiziell gewürdigt wird.

Sieben Mitglieder (India Wulf, Ben Steffens, Finn Steffens, Sophie Leirich, Sam Reuter, Niklas Breitbach und Carolina Klasen) erhielten sodann aus den Händen ihrer Übungsleiter Annalena Rohr, Felix Geisbüsch, Clara Hetger, Maya Klein, Lucy Remmel und Ben Schumacher das Abzeichen in Bronze.

 

17 mal konnte es an Jule Krechel, Magdalena Klasen, Lisa Gödderz, Theo Frommer, Marlene Frommer, Mia Leonie Andernach, Luis Retterath, Lea Retterath, Jonas Michel, Luise Meyer, Raphael Leirich, Marie Theisen, Livia Schon, Viola Schon, Sophia Schmitz, Annika Schlatzke und Marit von Bargen in Silber ausgehändigt werden.

 

Neun Mitglieder (Nika Wunder, Synthianne van Overbrüggen, Tim Surdyk, Jan Reinart (zum zehnten Mal in Folge!), Lea Wiesener, Selina Löcher, Sophie Reinartz, Alessya-Joanne Adams und Johanna Thiel) erzielten bei den vier Disziplinen aus den Bereichen Ausdauer (800m-Lauf), Kraft (Wurf/Kugelstoßen), Schnelligkeit (Sprint) und Koordination (Weitsprung) so starke Leistungen, dass sie das Abzeichen in Gold erhielten.

 

Neben dem Abzeichen und der zugehörigen Urkunde des Deutschen Olympischen Sportbundes erhielten alle stolzen Absolventen vom Verein noch einen Gutschein für das Nettebad in Mayen sowie eine kleine weihnachtliche Leckerei spendiert.

33 Kinder und Jugendliche haben das Sportabzeichen 2022 geschafft !

Frohe Feiertage in der trainingsfreien Zeit

[Mayen, 24.12.2022]

 

Während der Schulferien, welche bis zum 02.01.2023 reichen, findet kein Training in der Kinder- und Jugendabteilung statt.

Ab dem 04.01.2023 legen wir dann wieder los...

 

Bis dahin frohe Feiertage, einen guten Rustsch ins Jahr 2023 und eine gute Zeit.

 

Euer LATuS-Trainerteam

Training in der Weiersbach-Halle wieder möglich 

Hier darf endlich wieder trainiert werden

[Mayen, 14.11.2022]

 

Die Reparatur- und Überprüfungsarbeiten in der Weiersbach-Halle sind abgeschlossen und für den Sport- und Trainingsbetrieb freigegeben worden.

Daher kann das Training in dieser Halle ab heute gem. dem Rahmenzeitplan (siehe unter dem Button "Trainings-Zeiten") wieder aufgenommen werden.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

 

Euer LATuS-Trainerteam

Trainingsbeginn in der Weiersbachhalle verzögert sich weiter

Blick in die Halle am 31.10.2022

[Mayen, 06.11.2022]

 

Während der Herbstferien wurden in unserer Trainingshalle Renovierungsarbeiten durchgeführt, bei denen es leider zu unerwarteten Verzögerungen kam.

Die Renovierungsarbeiten sind nun zwar beendet, jedoch muss die Halle noch einer abschließenden Überprüfung unterzogen werden. Diese nimmt vermutlich die gesamte 45. Kalenderwoche in Anspruch, so dass das Training in der Halle leider frühestens am 14.11.2022 beginnen kann.

 

Bitte die aktuellen Trainingszeiten unter dem Button "Trainingszeiten" für die einzelnen Altersklassen beachten.

Kein Training während der Herbstferien

[Mayen, 17.10.2022]

 

Während der Herbstferien findet kein Training statt.

 

Da die Weiersbach-Halle nicht mehr als Corona-Ambulanz genutzt wird, steht diese wieder dem Sport- und Trainingsbetrieb zur Verfügung.

 

Wir werden daher ab Mittwoch, dem 02.11.2022, in der Halle trainieren. Die Trainingszeiten könnt Ihr unter dem Button "Trainingszeiten" einsehen. 

 

Bitte unbedingt Info zum Wechsel der Altersklassen für die Zeit ab dem Beginn des Hallentrainings unter dem Button "Altersklassen" beachten!

Ab heute trainieren wir für`s Sportabzeichen

Das Jugend-Sportabzeichen des DOSB

[Mayen, 05.09.2022]

 

Endlich - die Ferien sind vorbei, und es kann wieder gelaufen, gesprintet, gesprungen und geworfen werden :-).

 

All das werden wir ab heute wieder trainieren, und zwar mit dem Ziel, es schließlich so gut zu können, dass wir das Deutsche Sportabzeichen schaffen.

 

Das klappt nartürlich nicht bei jedem von heute auf morgen. Daher werden wir uns die Zeit bis zum Beginn der Herbstferien (17.10.2022) nehmen, um jedem Mitglied die Möglichkeit zu geben, die vier Disziplinen 800m-Lauf, Weitsprung, Ballwurf und Sprint erfolgreich zu absolvieren. 

Für den ebenfalls erforderlichen (einmaligen) Schwimmnachweis über 50m für die AK U8-U12, und über 200m für die AK U14 und älter, müsst Ihr Euch allerdings in eigener Organisation kümmern. Wer in der AK U8 - U12 bereits in den letzten Jahren einen Schwimmnachweis vorgelegt hat, und zwischenzeitlich nicht in die AK U14 gewechselt ist, benötigt keinen erneuten Schwimmnachweis für dieses Jahr.

 

Nach Abschluss der Stadion-Saison (14.10.2022) werden die bis dahin gesammelten Leistungen an den DOSB (Deutschen olypmpischen Sportbund) geschickt, welcher den erfolgreichen Absolventen dann eine Sportabzeichen-Urkunde ausstellt. Es ist vorgesehen, die Urkunden im Rahmen einer kleinen Vergabefeier nach den Herbstferien im Stadion zu verleihen.

 

Es würde uns freuen, wenn möglichst viele von Euch das Abzeichen packen und erhalten würden. 

 

Alle wichtigen und viele interessante Informationen zum Sportabzeichen und zum Schwimmnachweis findet Ihr unter der Kachel "Sportabzeichentreff" auf der Startseite unserer Homepage.

 

Kein Training in den Sommerferien

Endlich Ferien!

Doch leider heißt das auch Verzicht auf das Training;

in der Zeit vom 22.07.2022 - 02.09.2022 ruht der Trainingsbetrieb nämlich.

 

Ab Montag, 5.9.2022, legen wir jedoch wieder los und werden dann vornehmlich für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens 2022 trainieren.

 

Vielleicht schafft ihr es ja, während der Ferien, den für das Sportabzeichen erforderlichen Schwimmnachweis zu erlangen. Mehr dazu siehe auf der Hauptseite unter der Kachel Sportabzeichentreff.

 

Bis dahin wünschen wir Euch eine tolle und entspannte Zeit sowie dass ihr gesund und sportlich bleibt! 

 

Euer LATuS-Trainerteam

Start in die Stadionsaison

Ab dem 25. April kommt wieder Schwung ins Stadion

[Mayen, 16.04.2022]

 

Ab Montag, dem 25.04.2022 wird für die Kinder und Jugendlichen aller Altersklassen wieder ein regelmäßiges Training angeboten. Das Taining findet grundsätzlich in unserem schönen Nettetal-Stadion und/oder im angrenzenden Freizeitzentrum statt.

 

Aufgrund veränderter Verfügbarkeit der Übungsleiter und Übungsleiterinnen haben sich jedoch leichte Änderugen in den Trainingszeiten ergeben. Die ab sofort gültigen Trainingszeiten können über den Button "Trainingszeiten" eingesehen werden. Je nach Nachfrage bzw. Zulauf an den einzelnen Trainingstagen, bleiben Änderungen am Rahmenzeitplan vorbehalten.

 

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele unserer treuen Mitglieder unser Trainingsangebot (wieder) wahrnehmen würden, damit es in unserem schönen Stadion bald wieder so richtig rund geht.

Re-Start ins Trainingsgeschehen am 28.02.2022

Ab dem 28.02.2022 geht wieder rund in den Hallen

[Mayen, 20.02.2022] 

 

Das Warten hat ein Ende; aufgrund der von der Landesregierung geregelten Lockerungen der Coronaschutzmaßnahmen kann unter Hinweis und Berufung auf die in der Web-Site "Corona.rlp" unter dem Stichwort „Sport“ dargestellten Regelungen das Training in der Kinder- und Jugendabteilung ab Montag, dem 28.02.2022 ruhigen Gewissens wieder aufgenommen werden.

Das Training kann fortan im Wesentichen ohne vorherige Corona-Tests und ohne Maskenpflicht organisiert und durchgeführt werden. Auch die Kontakterfassung entfällt ab sofort. Für wen welche Regelungen gelten, kann weiter unten unter Nutzung des Links zur ofiziellen Corona-Website des Landes Rheinland-Pfalz eigenverantwortlich recherchiert werden.

 

Das Training am 28.02.2022 (Rosenmontag) erfolgt unter dem Vorbehalt, dass sich genügend Teilnehmer für dieses Training bei den jeweiligen Übungsleitern anmelden. Hierzu bitte zunächst die Anfragen der Übungsleiter (per WhatsApp) abwarten.

Ab dem 04.03.2022 wird das Training dann wieder regelmäßig zu den unter dem Button „Trainingszeiten“ angegebenen Trainingszeiten angeboten werden.

Neu wird sein, dass die Jugendlichen der AK U14+ bis auf Weiteres nun auch montags in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Realschule in Mayen trainieren können.

 

Wir danken allen treuen Mitgliedern für das aufgebrachte Verständnis und den sicherlich schmerzlichen Verzicht auf die Trainingsmaßnahmen während der vergangenen aufreibenden Corona-Wochen und freuen uns sehr, dass es nun endlich wieder losgehn kann. Wir hoffen somit, Euch spätestens ab dem 07.03.2022 wieder regelmäßig zum Training begrüßen zu können.

 

Euer LATuS-Trainer-Team

 

Hier der Link zu der o.g. Regelung:

 

https://corona.rlp.de/de/aktuelles/corona-regeln-im-ueberblick/

 

Sportabzeichen wurden feierlich verliehen

[Mayen, 11.02.2022]

 

20 Kinder und Jugendliche des LA TuS Mayen, haben sich am heutigen Nachmittag in ihrem Trainingsstadion im Mayener Nettetal eingefunden. 

Nicht etwa um dort zu trainieren, sondern vielmehr, um die Früchte des Trainings aus dem vergangenen Jahr zu ernten. Denn exakt 25 der jungen Leichtathleten im Alter von 6 bis 18 Jahren erfüllten mit den im Corona-Jahr 2021 erbrachten leichtathletischen Leistungen die Bedingungen für den Erwerb des Deutschen Jugend-Sportabzeichens. Und die Urkunden nebst zugehöriger Ehrennadel konnten nun endlich von den Trainern Martin Jüngermann und Stefan Schon an den Mann bzw. an die jungen Sportler gebracht werden. 

Leider konnten fünf dr Absolventen bei der Vergabe nicht anwesend sein, aber auch für diese jungen Sportler ist sichergestellt, dass sie ihr Abzeichen in Kürze erhalten können.

Wer die 25 stolzen und jetzt auch offiziell ausgezeichneten Athleten sind, könnt ihr weiter untern erfahren.

 

Bei der Vergabe der Sportabzeichen hat der Leiter der Abteilung Stefan Schon übrigens auch in Aussicht gestellt, dass das Hallentraining mit dem Ende der diesjährigen Winterferien wieder aufgenommen werden könnte. 

20 der 25 stolzen Sportabzeichen-Absolventen holten sich ihre Urkunden und Abzeichen persönlich ab

Deutsches Sportabzeichen 2021 - endlich sind sie da!

Eine ansehnliche Ausbeute an Sportabzeichen

Was lange währt...

 

[Mayen, 05.02.2022]

 

5 x 5 gibt 25 – exakt so viele Urkunden und ebenso viele Sportabzeichen in den Ausprägungen Bronze, Silber und Gold enthielt der Umschlag des Deutschen olympischen Sportbundes, den der Leiter der Kinder- und Jugendabteilung des LA TuS Mayen vor wenigen Tagen erhielt.

 

Diese Urkunden und Abzeichen sind die Früchte des fleißigen und erfolgreichen Trainings der Kinder und Jugendlichen des LATuS Mayen während der vergangenen Freiluftsaison.

 

Denn trotz zum Teil erheblicher Umstände und Einschränkungen rund um das Training im Nettetal-Stadion haben viele junge Athleten und Athletinnen das Angebot ihrer Übungsleiter angenommen, während des Trainings die Disziplinen für den Erwerb des Deutschen Jugendsportabzeichens abzulegen. Hierzu mussten die Teilnehmer beweisen, dass sie in den Bereichen Schnelligkeit (Sprint), Ausdauer (800m-Lauf), Kraft (Ballwurf), und Koordination (Weitsprung) das jeweilige Mindestmaß an Leistung zu erbringen vermochten, dass für den Erwerb des Abzeichens erforderlich war.

Zusätzlich musste jeder Bewerber einen Nachweis der Schwimm-befähigung über 50m (U8 -U12) bzw. 200m (U14 und älter) erbringen. 

Acht Kinder bzw. Jugendliche erhalten das Abzeichen in Bronze, elfmal wurde die Stufe Silber erzielt, und sechs Teilnehmer erreichten sogar die Stufe Gold.

Das Abzeichen konnte in Bronze, Silber und Gold erworben werden

Bronze ging an Carla Müllers, Ben Schumacher, Ben Steffens, India Wulf, Sophia Schmitz, Finn Steffens, Marit van Bargen, Sophia Fricke.

 

Silber erhielten Alessya Adams, Niklas Breitbach, Viola Schon, Livia Schon, Riana Schwarzer, Katarzyna Woroncow, Annika Schlatzke, Synthianne von Overbrüggen, Katharina Kersten, Lea Geisbüsch, und Marlene Frommer.

 

Die Stufe Gold schafften Theo Frommer, Selina Löcher, Jan Reinart (zum 9. Mal in Folge), Lea Wiesener, Johanna Thiel und Nika Wunder.

 

Wenngleich in den Jahren vor Corona wesentlich mehr Abzeichen in der Kinder- und Jugendabteilung erworben wurden, stellt die Ausbeute von 25 Abzeichen im Corona-Jahr 2021 ein beachtliches und zufriedenstellendes Ergebnis dar.

Zur Zeit kein Training  wegen Corona 

[Mayen, 03.01.2022]

 

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet in der Kinder- und Jugendabteilung des LA TuS Mayen bis auf Weiteres kein Trainingsbetrieb  statt.

 

Wir bitten um Verständnis.

[01.01.2022]

 

Hallo liebe Sportsfreunde,

 

wir hoffen, dass Ihr alle gesund und munter im neuen Jahr angekommen seid. 

 

Leider beginnt auch dieses Jahr in sportlicher Hinsicht mit einigen sportlichen Unwägbarkeiten. So können wir - wie bereits im Jahr zuvor - auch in diesem Jahr unseren Winterzauber-Lauf, mit dem wir unser Sportjahr wieder standesgemäß einleiten wollten,  leider nicht durchführen können. Die Gründe hierzu dürften hinlänglich bekannt sein.

 

Auch hinsichtlich der KILA-Wettkämpfe, wie sie seit vielen Jahren jeweils in der Hallensaison veranstaltet wurden, ist derzeit davon auszugehen, dass diese nicht stattfinden können. 

 

Da unsere Sporthalle weiterhin als Corona-Ambulanz genutzt wird, können wir wahrscheinlich bis zum Beginn der Stadion-Saison (nach den Osterferien) auch nicht in einer Halle trainieren.

 

So schlimm und so schade das auch sein mag - wir lassen uns nicht hängen. Auch wenn wir nicht als Verein zusammen dafür sorgen können, dass wir selbst und viele unserer Sportsfreunde fit und sportlich bleiben, haben wir - also jeder Einzelne unter uns - es in der Hand, selbst dafür zu sorgen, dass unsere Muskeln nicht verkümmern, unsere Gelenke nicht einrosten und unser Geist nicht verhungert.

 

In diesem Sinne wünschen wir Euch viel Energie und Eigeninitiative, um sportlich auf dem Laufenden, vor allem aber zuversichtlich zu bleiben. Dann sehen wir uns im Frühjahr dieses Jahres sicher wieder auf den Sportplätzen unserer schönen Region.

 

Also - auf geht´s - mit Zuversicht ins Jahr 2022!

 

Für den Vorstand -

Stefan ScHoN

Berichte aus dem Corona-Jahr 2021 jetzt im Archiv

Zum Archiv