A  R  C  H  I  V

Berichte und Informationen aus der Kinder- und Jugendabteilung aus 2023

Kein Training in den Winterferien

[Mayen, 21.12.2023]

 

Mit der Ausgabe der Sportabzeichen an die Kinder und Jugendlichen, die die Voraussetzugen für diese Ehrung im Laufe der Saison erfüllt haben, verabschieden wir uns in die trainingsfreie Winterpause.

 

Ab Montag, dem 08.01.2024, nehem wir dann wieder neuen Schwung auf.  Bis dahin bleibt fit und gesund, habt eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2024.

 

Euer LATuS-Trainerteam

34 Kinder und Jugendliche erhielten ihr Sportabzeichen

Ein Teil der stolzen, sportlichen Absolventen des Sportabzeichens mit ihren Trainern

[Mayen, 20.12.2023]

 

34 Urkunden und zugehörige Sportabzeichen, konnten die Übungsleiter des LA TuS Mayen an die Kinder und Jugendlichen des Vereins im Anschluss an das letzte Training des Jahres 2023 verleihen.

Die jungen Leichtathleten im Alter zwischen 6 und 18 Jahren hatten während der vergangenen Freiluftsaison das Angebot ihrer Übungsleiter angenommen, während des Trainings die Disziplinen für den Erwerb des Deutschen Jugendsportabzeichens abzulegen. Hierzu mussten die Teilnehmer beweisen, dass sie in den Bereichen Schnelligkeit (Sprint), Ausdauer (800m-Lauf), Kraft (Ballwurf bzw. Kugelstoßen), und Koordination (Weitsprung), das jeweilige Mindestmaß an Leistung zu erbringen vermochten, dass für den Erwerb des Abzeichens erforderlich war. Zusätzlich musste jeder Bewerber einen Nachweis der Schwimmbefähigung erbringen. Je nach persönlicher Leistung konnte das Abzeichen in den Ausprägungen Bronze, Silber und Gold erworben werden.

Kein Training in den Ferien - Wechsel der Altersklassen

[Mayen, 14.10.2023]

 

Während der Herbstferien findet kein Training statt.

Nach den Ferien geht ab dem 30.10.2023 das Training  in unseren Sporthallen wieder weiter.

 

 

Bitte unbedingt die Informationen unter dem Button "Altersklassen" beachten.

Junge Mayener Läufer mit guten Ergebnissen in Mülheim

Finn und Ben Steffens und Luise Meyer

Der Gewerbepark in Mülheim-Kärlich lockt bekannterweise immer viele Menschen an, die das Gebiet nutzen, um dort nach Lust und Laune einzukaufen. An einem Sonntag im Oktober jedoch verwandeln sich die Straßen in eine autofreie Wettkampfstrecke.
Der Einladung vom TV Kärlich folgten in diesem Jahr wieder viele Sportlerinnen und Sportler zum 11. Sparkassen-Gewerbeparklauf, um die Vorteile einer schnellen 5- und
10-Kilometer-Strecke zu genießen, peilte der eine oder die andere doch bestimmt eine neue persönliche Bestzeit an.
Bestzeiten gab es auch bei den Jüngsten, denn für diese hielt der Veranstalter eine 1-km Strecke parat. Mehr als 150 Kinder hatten sich angemeldet. Daher starteten Mädchen und Jungen in jeder der drei Altersklassen U8, U10 und U12 getrennt.
Vom LA TuS Mayen waren drei Kinder mit von der Partie. Die Brüder
Finn und Ben Steffens sowie Luise Meyer hatten sich mit ihren Eltern auf den Weg gemacht, um zu zeigen, was man durch regelmäßiges Training erreichen kann. Und das war Einiges.
Alle drei finishten die 1km Runde deutlich unter 5 Minuten, was ob des jungen Alters eine großartige Leistung darstellt. Der 9-jährige
Ben lief die Strecke in 4:36 min und wurde somit im Lauf der U12er Jungen 12. Sein 7-jähriger Bruder Finn bewältigte die
Strecke in 4:49 min, was ihm den 13. Platz bei den U10er Jungs einbrachte. Die ebenfalls 7-jährige
Luise konnte als Zweite nach 4:52 min die Ziellinie überqueren und sicherte sich so einen Platz auf dem Treppchen der U8er Mädchen. Einen herzlichen Glückwunsch an die drei Sportler. Ihr seid einfach spitze!

Junge Leichtathleten trainierten im Kletterwald

Mayener Leichtathleten wollten hoch hinaus

[Kürrenberg, 18.09.2023]

 

Normalerweise tummeln sich montags am frühen Abend zwei bis drei Dutzend sportbegeisterte Kinder im Mayener Nettetal-Stadion, um sich in den leichtathletischen Grunddisziplinen Laufen,
Springen und Werfen zu messen und fleißig für das Sportabzeichen zu trainieren.

Doch an jenem Montag war alles anders!

Als Belohnung für ihren Trainingseifer lud der LA TuS Mayen die Mitglieder der Kinder- und Jugendabteilung in die luftigen Höhen Kürrenbergs ein, um einmal einer anderen sportlichen Betätigung nachzugehen. Klettern war angesagt!

Kozentrierte Aufmerksamkeit bei der Einweisung in die Regeln...

Der Einladung folgten rund 50 Kinder und Jugendliche und so traf man sich gegen 16 Uhr im Kletterpark, um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen, der für manche bis zum Einbruch der Dunkelheit gehen sollte. Nach einer Einweisung durch die Klettertrainer wurden die
verschiedenen Parcours bestürmt. Ob Takka-Tukka-Land, Erzgebirge, Eiger-Express oder viele andere Routen – kein Eckchen des Parks war sicher vor den Kindern. Auch einige Eltern unterstützten vom Boden aus oder sogar im Parcours, sodass kein Kind auf sich allein gestellt sein musste.

... und dann gab´s kein Halten mehr.

Überall im Kletterpark hörte man in den knapp drei darauffolgenden Stunden fröhliches Gelächter, motivierende
Worte an sich selbst oder zu anderen („Du schaffst das!“), das Surren der vielen Seilrutschen und das
ständige Klicken der Sicherheitskarabine. Als die Abenddämmerung langsam begann, beendeten die Kinder und Jugendlichen nach und nach ihre Parcours, nahmen noch ein Abschlussgetränk an der Hütte ein und traten schließlich müde und zufrieden mit ihren Eltern den Heimweg an.
Am Ende waren sich alle Kinder, Eltern und Trainer einig:
Die Aktion war ein riesiger Erfolg.

Abschied in die Sommerferien (und von Übungsleiterin Clara)

Alle sind sich einig - Übungsleiterin Clara war einfach Top !

[Mayen, 17.07.2023]

 

Mit der Verabschiedung unserer langjährigen Athletin und Übungsleiterin Clara Hetger, die sich aus berufsorientierten Gründen ab Beginn der Sommerferien leider nicht mehr am aktiven Vereinsgeschehen beteiligen kann, wurden auch die Mitglieder der Kinder- und Jugendabteilung in die sportliche Sommerpause entlassen.

Nach den Ferien, somit am 04.09.2023, nehmen wir den Trainingsbetrieb wieder auf und trainieren sodann vorrangig für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens...

 

Bis dahin habt eine schöne Zeit, bleibt gesund und sportlich.

 

Euer LATuS-Trainer-Team

Tolle Leistungen und Platzierungen beim 41. Lohner-Marathon für den LA TuS Mayen

Zahlreiche Kinder beteiligten sich bei den Läufen im Rahmen des 41. Vulkan-Marathons in Mendig

[Mendig, 01.05.2023]

 

Mehr als 20 lauffreudige Mitglieder des LA TuS Mayen beteiligten sich bei optimalem Laufwetter am Lohner's Vulkan-Marathon-Event, das am frühen Morgen des Maifeiertags zum 41. Mal in Mendig ausgetragen wurde. Natürlich gab es auch wieder herausfordernde Strecke unterhalb der klassischen Marathon-Distanz, die von unseren Läufen erfolgreich gefinisht wurden.

So musste für die jüngeren Teilnehmer in der AK U8 und U10 eine Strecke von 500 Metern auf dem Sportplatz zurückgelegt werden. Platzierungen unter den Top-Ten auf dieser Strecke erzielten bei den U8 Luise Meyer (5. Platz) und Samy Gerdt (10. Platz). Auch Toni Kirst beteiligte sich erfolgreich am 500-Lauf.

 

Für noch jüngere Lauffreunde wurde auch eine Bambini-Strecke von 200 Metern angeboten, die unser jügstes Mitglied, Anton Meyer (Jahrgang 2019), erfolgreich meisterte.

 

Bei den U10 liefen Naila Bailey (Platz 9) und Viola Schon (Platz 10) in die Top-Ten. Mit vollem Einsatz und Freude dabei waren auch Carla Müllers, Finn Koslik, Finn Steffens, Sam Reuter, und Leonard Kirst.

Viola und Livia Schon liefen beide unter die Top Ten

Für die Altersklasse U12 und U14 war bereits die doppelte Laufstrecke angesagt. Hier kamen bei den U12 Mia Braun (4. Platz), Livia Schon (6. Platz) und Glenn Koslik unter die besten zehn, wobei Glenn Koslik mit dem 3. Platz seiner Altersklasse sogar einen

 

Platz auf dem Siegerpodium erzielte. Weitere Plätze belegten Katharina Nickel und Lias Willems.

 

In der AK U14 erzielte Lynn Koslik ebenfalls mit Platz 10 einen Eintrag unter den Top-Ten der Ergebnisliste.

 

Auch auf der 5000-Meter-Strecke waren Läufer des LA TuS Mayen vertreten und erreichten allesamt Platzierungen unter den besten drei ihrer Altersklasse. Andreas Nickenig (M55) brauchte lediglich 18:38,5 min für diese Strecke und belegte damit Platz 1 in seiner Altersklasse. Ortrud Meyer erreichte in der AK W35 mit der Zeit von 24:42,05 min einen hervorragenden 2. Platz. Selina Löcher (U18) schließlich belegte mit beachtlichen 23:44,1 min einen tollen dritten Platz!

 

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen!

Ab dem 12. April trainieren wir im Nettetal-Stadion

[Mayen, 11.04,.023]

 

Ab Mittwoch, dem 12.04.2023 findet das Training grundsätzlich im Nettetal-Stadion statt.

 

Sofern die Wetterlage ein Training im Freien nicht zulässt, findet das Training in der Halle statt. 

 

Die Info über die Verlegung des Trainings in die Halle kann unter Umständen sehr kurzfristig erfolgen und wird per WhatsApp-Nachricht in der betroffenen Gruppe übermittelt.

Kein Training während der Osterferien

[Mayen, 01.04.2023]

 

Während der

Osterferien findet kein Training statt.

Nach den Osterferien (ab dem 12.04.2023) trainieren wir dann grundsätzlich im Stadion. Weitere Infos dazu in Kürze.

 

Wir wünschen Euch schöne Osterferien!

 

Euer LATuS-Trainerteam

Endlich wieder KILA ! Mayener mit vier Teams dabei

Das Team der U8 belegte Platz 3 !

[Andernach, 04.03.2023]

 

Nach einer dreijährigen Corona-Pause fand endlich wieder ein Wettkampf für die Mitglieder der Kinderabteilung des LA TuS Mayen statt.

Bei den sogenannten KiLa Team Wettkämpfen in Andernach traten insgesamt 34 Teams mit über 250 gemeldeten Teilnehmern  an. Wir waren dabei mit vier Teams vertreten, die sich in einem Drei- bzw. Vierkampf mit den  anderen Teams maßen. Gefordert wurden Disziplinen aus dem bunten Angebot der Kinder Leichtathletik, wie eine Hindernis Sprintstaffel, Hoch-Weitsprung und Medizinballstoßen.

 

Unsere Jüngsten, die U8, schafften es bis auf das Treppchen und belegten in dieser Altersklasse  den 3. Platz. Gemeinsam mit Kindern aus dem Verein SSC Koblenz-Karthause stellten Luis  Retterath, Milan Grün, Luise Meyer und Jakob Schulz besonders in der Hindernis Sprintstaffel  ihr Können unter Beweis.  

Die bunte Truppe der Mayener U10-Füchse

Gegen eine große Konkurrenz von 15 weiteren Teams stellten sich die „Mayener Füchse“, das  Team der U10. Nach einem engen Rennen mussten sich die Teammitglieder Ben Jochem, Nela  Karduck, Sam Reuter, Finn Steffens, Marie Theisen, Finn Koslik, Raphael Leirich sowie Viktoria  und Darina Derksen mit dem 13. Platz zufrieden geben. 

 

Die U12 ging gleich mit zwei Mannschaften an den Start. Das Team „Tiger“, bestehend aus Lea Retterath, Sophia Schmit, Viktor Bayev, Mia Braun, Ben Steffens, Lisa Gödderz, Johanna Thiel  und Sophia Leirich, belegte in der entsprechenden Altersklasse den 11. Platz. Dabei stachen sie  besonders in der Hindernis Sprintstaffel hervor.

Die Kinder Nika Wunder, Alessya-Joanne Adams, Magdalena Klasen, Glenn Koslik, Lara Nöthen, Marlene und Theo Frommer sowie Marie Graeff formten das Team der „Löwen“, welches sich sogar bis auf den 5. Platz kämpften konnte.

Die  Paradedisziplin dieses Teams stellte der Fünfsprung dar. 

Begleitet wurden die Teams von den Übungsleitern Ben Schumacher und Clara Hetger.

Die Teilnehmer der Altersklasse und U12 präsentieren zufrieden ihre Urkunden

Wir Trainer sind stolz auf jeden, der mitgemacht hat und freuen uns darauf, in Zukunft wieder an  mehr Wettkämpfen der Kinder-Leichtathletik mit euch teilzunehmen.

 

[Artikel von Clara Hetger]

Alle Ergebnisse KILA 2023 in Andernach
Ergebnisse KILA Anderach 2023.pdf
PDF-Dokument [433.8 KB]

Winterzauberlauf 2023 - viele Mayener Mitglieder siegten

Start der Bambins (U8) zum 350m-Lauf, der zum Ziel im Nettetalstadion führte

[Mayen, 21.01.2023]

 

Am diesjährigen Winterzauberlauf, der durch die Aktiven vieler Abteilungen unseres Vereins organisiert und durchgeführt wurde, beteiligten sich auch erfreulich viele Mitglieder der Kinder- und Jugendabteilung.

So starteten beim Bambini-Lauf, der für die jüngsten Teilnehmer angeboten wurde, insgesamt zwölf laufbegeisterte Kinder im Alter bis zu 7 Jahren und legten von der stadionnahen Nette-Brücke bis zur Ziellinie im Nettetal-Stadion, 350 Meter durch den 15 cm hohen Tiefschnee zurück. Jeweils 1. Plätze holten sich bei diesem Lauf die Mitglieder Luis Retterath (M7) und Anton Meyer (M4).

Es folgten im nächsten Lauf, der im Stadion starte und an derselben Stelle sein Ende fand, der Kids-Run, bei dem sich die Kinder der Altersklasse U10 (acht und neunjährige) messen konnten. Hier siegten jeweils in ihrem Jahrgang die Mitglieder Finn Steffens (M8), und Viola Schon (W9).

Wichteltreffen im Nettetal-Wald :-)

Für die Jugendlichen ab dem 11. Lebensjahr war eine Strecke über die Distanz von 1.200 Metern (Junior-Lauf), im Angebot, das insgesamt 20 Läufer herausforderte und von diesen angenommen wurde. Herauszuheben sind bei diesem Lauf die Leistungen unserer Mitglieder Paul Linke (M11), Ben Steffens (M10), Giselle Böhm-Reyes (W14), Nicole Omarova (W13) und Livia Schon (W11), die in Ihren Altersklassen jeweils den 1. Platz belegten.

Schließlich belegte unser Mitglied Selina Löcher (W18) aus der Jugendabteilung beim Hauptlauf über die 4000 Meter einen weiteren 1. Platz für den LA TuS Mayen.

Doch egal, mit welcher Zeit und welcher Platzierung die winterharten Nachwuchsathleten des LA TuS Mayen ins Ziel kamen – allesamt gingen sie mit roten Wangen, tollen Eindrücken und einer Winterzauber-Tüte nach Hause, die - mit winterlichen Leckereien gefüllt - für die Anstrengungen des Laufs entlohnte.

 

Alle Teilnehme und Ergebnisse unter der Kachel "Winterzauberlauf"

 

Siehe auch Hauptartikel unter der Kachel "LA aktuell"

Willkommen im Sportjahr 2023 !

[01.01.2023]

 

Hallo liebe Sportsfreunde,

 

alles wird gut - könnte man meinen. Denn die Aussicht auf ein halbwegs "normales"  Trainings- und Wettkampfjahr ist zu Beginn dieses noch jungen Jahres immerhin deutlich besser, als jeweils zu Beginn der beiden vergangenen Jahre.

 

Das liegt zunächst und im Wesentlichen daran, dass coronabedingte Einschränkungen und Verordnungen, die zuweilen zum Komplettausfall von Trainingseinheiten oder geplanten Wettkämpfen und Meisterschaften oder der Sperrung von Sportstätten geführt haben, nahezu komplett weggefallen sind.

 

Durchaus erfreulich ist auch die Tatsache, dass wir wieder in unserer geliebten Trainingshalle, die ja noch bis in den Spätsommer hinein als Corona-Ambulanz und Testzentrum zweckentfremdet wurde, trainieren können - dank zwichenzeitlicher Teil-Sanierung sogar besser und gesünder, als zuvor ;-)

 

Doch machen wir uns nichts vor - unser Verein hat Federn gelassen. Wie in vielen anderen Vereinen, ist auch bei uns ein deutlicher Mitgliederschwund und Trainingsrückstand zu verzeichnen. Viele ehemalige Mitglieder aller Altersklassen haben unseren Verein während der letzten beiden Jahre verlassen und sich sportlich umorientiert oder dem Sport in Gänze den Rücken gekehrt. Einige andere sind unserem Verein als Mitglied zwar treu geblieben, fanden jedoch bis heute nicht den Dreh, um sich ggf. am eigenen Schopfe aus dem Corona-Loch zu ziehen, und wieder aktiv in's Trainings- und Wettkampfgeschehen einzugreifen.

 

Insbesondere den Letztgenannten sollte daher eine weitere erfreuliche Tatsache Antrieb und Motivation bieten, einen gelungenen Re-Start in ein neues Sportjahr zu meistern. Denn bereits am 21. Januar diesen Jahres, werden wir nach zweijähriger Unterbrechung endlich wieder einen Winterzauber-Lauf anbieten und durchführen können.

 

Inwiefern wir es schaffen, über diesen Anfang hinaus weitere eigenorganisierte Veranstaltungen und Meisterschaften zu stemmen, wir die Zeit zeigen müssen. Denn wenngleich nun vieles wieder erlaubt und theroetisch möglich ist, bleibt abzuwarten, wieviel Substanz und Manpower unser Verein mit seinem zwischenzeitlich neu gewählten und somit verjüngten Vorstand noch hat, um den stetig gewachsenen Anforderungen rund um die Organisation und Ausführung von Wettkämpfen im breiten Feld der Leichtathletik gerecht zu werden.

 

In diesem Sinne - warten wir´s ab.  Nein - packen wirs an! Und zwar mit der Teilnahme an unserem 5. Winterzauber-Lauf am 21.01.2023 in unserem schönen Nettetal-Stadion, egal ob als Helfer oder als aktiver Teilnehmer bei einer der vielen angebotenen Läufe.

 

Also - auf geht´s - mit Zuversicht ins Jahr 2023!

 

Für den Vorstand -

Stefan ScHoN

Berichte aus dem Corona-Jahr 2022 jetzt im Archiv

Zum Archiv