LA TuS Mayen ...

 

 

 A  R  C  H  I  V

 

            bei uns lief alles rund!

 

Historisches aus der Gruppe Lauf und Ausdauer

Mayener Lauferfolge in Ochtendung

v l n r: Andreas u. Birgit Nickenig, Johanna Rasbach, Roland Dietrich, Thomas Schütz und Ina Rüber

[Ochtendung, 21.08.2019]

 

Ein besonderes Laufjubiläum gab es für die Mayener Lauffreunde kürzlich in Ochtendung, denn der traditionelle Nettetallauf fand bereits zum 50. Mal statt. Entsprechend gut besucht waren die Läufe auf den abwechslungsreichen, aber auch schwierigen Strecken mit einigen Bergauf- und Bergab-Passagen.

 

Im Lauf über 10 Kilometer starteten sechs Athleten des LA TuS Mayen. Am schnellsten war Roland Dietrich in 42:37 min. zurück im Ochtendunger Stadion, was Platz 3 in der Klasse M 50 bedeutete. Dahinter landete die geballte Mayener Frauenpower auf dem Siegerpodest in den jeweiligen Altersklassen. Ina Rüber gewann in 47:59 min. die Hauptklasse. Johanna Rasbach erreichte in 55:59 min. Platz 3 in der Hauptklasse und ebenfalls 3. in der W 50 wurde Birgit Nickenig in 58:41 min. Thomas Schütz nutzte in 56:21 min. den Lauf als Warmup für den 4 Tage später stattfindenden Hunsrück-Halbmarathon und Andreas Nickenig absolvierte nach einer harten Tempoeinheit im Mayener Stadion einen Trainingslauf in 49:58 min. Über 5 Kilometer erreichte Michael Simon in 36:43 min. das Ziel.

 

Ein paar Tage zuvor startete Andreas Nickenig in der Vorbereitung auf die Anfang September in Venedig stattfindende Senioren EM beim Volkslauf in Gamlen über die 5 Kilometer Distanz. Hier wurde er in 18:55 min. Gesamtvierter.

 Cross-Silber für Andreas Nickenig

Andras Nickenig auf dem Weg zu Silber

[Heltersberg, 16.02.2019]

 

Nur eine Woche nach den Rheinland-Meisterschaften fanden die Rheinland-Pfalz-Meister-schaften im Crosslauf in Heltersberg im Pfälzer Wald statt. Bei für diese Jahreszeit idealen Bedingungen mit strahlendem Sonnenschein und 16 Grad, war ein sehr anspruchsvoller und abwechslungsreicher Rundkurs zu bewältigen. Unsere Lauf-Profis Andreas Nickenig und Roland Dietrich  starten über die Distanz von 4,62 km in der Altersklasse der M50.

Andreas kämpfte sich nach einer „verschnupften“ Woche über die Strecke, was sich im Ziel mit Platz 2 in 17:17 min. und somit dem Vize-Titel auszahlte. Weiterhin ansteigende Form zeigte Roland Dietrich, der in 17:47 min. als 4. mit nur 2 Sekunden Rückstand denkbar knapp die Bronzemedaille verpasste. Somit konnten die beiden Mayener Läufer die Cross-Saison erfolgreich und zufrieden abschließen.

Mayener Crosslauf-Trio holt Rheinlandtitel 

Beckmann, Nickenig und Dietrich nach dem Run
[Trier, 10.02.2019]
 
Rund um die vom Dauerregen aufgeweichten Nebenplätze des Trierer Moselstadions fanden die diesjährigen Rheinland-Meisterschaften im Crosslauf statt. Andreas Nickenig, Roland Dietrich und Frank Beckmann starteten über 5,5 km in der Altersklasse M 50 im größten Teilnehmerfeld. Überraschend konnte das Trio der LA TuS
Mayen den Mannschaftstitel vor der eigentlich stärker eingeschätzten Konkurrenz gewinnen. In der Einzelwertung landete Andreas Nickenig in 20:51 Minuten als 2. ebenfalls auf dem Siegerpodest. Roland Dietrich lief auf Platz 5 in 21:50 Minuten und Cross-Debutant Frank Beckmann komplettierte das gute Abschneiden in 23:56 Minuten auf Platz 12.

Top-Platzierungen der Mayener Senioren beim Griesson-de Beukelaer Stadtlauf in Polch

Der Konkurrenz stets auf den Fersen - Andreas Nickenig

[22.09.2018]

 

Die 16. Auflage des Polcher Stadtlaufes wurde nach dem trockenem Sommer von andauernden Regenfällen geprägt. Trotzdem waren auf den verschiedenen Distanzen über 1.500 Sportler am Start. Für den LA TuS Mayen lief Karin Meyer als Klassensiegerin über 5 km in der W 65 in 26:42 min. ganz oben auf das Siegerpodest. Im Championsrun über die gleiche Distanz behauptete sich Andreas Nickenig gegen die durchweg  jüngere Konkurrenz als 4. des Gesamteinlaufes in 17:32 min. Da die Strecke offiziell vermessen ist, unterbot er mit dieser Zeit das Limit für die Deutschen Seniorenmeisterschaften in der kommenden Saison. Über 10 km komplettierte Birgit Nickenig als 4. der Klasse W 45 in 54:16 min. das gute Abschneiden der LA TuS Mayen- Athleten.

LA TuS Mayener Helden vom Eck

v.l. Thomas Schütz, Dagmar Rasdach, Frank Beckmann

[02.09.2018]

 

Am Sonntag, dem 02.09.2018, wurde zum zweiten Mal der neue Koblenzer Marathon ausgetragen.

Bei bestem Lauf-wetter, mit neuer tollen Strecken-führung und Start/Ziel im Stadion Oberwerth führte die Strecke am Schloss, Deutschem Eck, Moselbogen über zwei Brücken durch die Innenstadt zurück zum Ziel ins Stadion Oberwerth. 

 

Einen so schönen Lauf mit schneller Strecke vor der Haustür

konnten sich Dagmar Rasbach, Frank Beckmann und Thomas Schütz nicht entgehen lassen und haben sich für den Halbmarathon gemeldet.

Alle drei Starter liefen entsprechend ihren Trainingszielen sehr gute Zeiten.

Herausragende Platzierungen konnten dabei von Dagmar Rasbach und Frank Beckmann erreicht werden. Dagmar gewann in ihrer Altersklasse mit einer Zeit von 1:33:00 Stunden und Frank Beckmann holte in seiner AK den 3. Platz mit einer Zeit von 1:31:06 Stunden.

 

[Bericht von unserem Mitglied Thomas Schütz]

Erfolgreiche Mayener Läufer in Ochtendung und auf der Laufbahn

[01.09.2018]

 

Beim 49. Nettetal-Volkslauf in Ochtendung erreichten die Athleten der LA TuS Mayen einige Top-Platzierungen. Schnelle Zeiten sind auf der Strecke mit giftigen Anstiegen, wechselndem Untergrund und am Veranstaltungstag sehr warmen Temperaturen nicht möglich.

 

Schnellster Mayener auf der 10 km-Strecke war Roland Dietrich als Sieger der Klasse M 50 in 44:11 min. In der gleichen Klasse wurde Frank Beckmann 4. in 45:10 min. und Thomas Schütz 8. in 59:52 min. Dagmar Rasbach lief als 3. Frau und 2. ihrer Klasse W 45 in 46:30 min. ins Ziel. Elisabeth Kaiser konnte ihre Klasse W 50 in 53:06 min. gewinnen und Birgit Nickenig komplettierte das gute Abschneiden als 4. der W 45 in 59:28 min. Die drei schnellsten Mayener Roland Dittrich, Frank Beckmann und Dagmar Rasbach konnten sich zusätzlich über den 2. Platz in der Teamwertung freuen. Über 5 km startete Frank Ellner und erreichte als 19. von 60 Teilnehmern in 25:58 min. das Ziel.

 

Andreas Nickenig startete innerhalb von drei Tagen bei zwei Bahnsportfesten. Über 1.500 Meter in Meckenheim lief er ohne gleichwertige Konkurrenz vom Start alleine vorne weg in 4:52,03 min. als Gesamtsieger ins Ziel.

 

Beim Sportfest in Urmitz war die Konkurrenz  zahlreicher und stärkerer, aber auch hier lief er über 3.000 Meter als Erster in 10:10,5 min. über die Ziellinie.

 

[Bericht von unserem Mitglied Andeas Nickenig]

Münz Firmenlauf - Schnellster Chef trainiert beim LA TuS Mayen

Schwarz auf Weiß - die Ergebnisse über 5000m

[22.06.2018]

 

Elisabeth Kaiser (W55), Andreas Nickenig (M50) und  Roland Dietrich (M50) beteiligten sich am diesjährigen Münz-Firmenlauf in Koblenz  und erzielten dabei beachtliche Erfolge und Auszeichnungen.

Alle drei Athleten des LA TuS Mayen starteten über die 5000m-Distanz und platzierten sich wie folgt: Elisabeth Kaiser siegte in ihrer AK mit der Zeit von 22:54min; Roland Dietrich belegte mit schnellen 19:25min einen guten siebten Platz. 

Der Pokal für den schnellsten Chef

Auch Andreas Nickenig, der erst kürzlich als Vize-Südwestdeutscher-Meister von einem 5000er zurückkehrte, belegte den ersten Platz in seiner AK. Hierzu reichte ihm eine Zeit von 18:04min, wobei er unter seinen Möglichkeiten blieb.

 

Doch nicht nur, dass Nickenig mit dieser beachtlichen Zeit den ersten Platz erzielte – er wurde in eine    der vielen Sonderwertungen, die es beim Münz-Firmenlauf gibt, zugleich als der schnellste Chef gestoppt und ausgezeichnet.

Laufreise des LA TuS Mayen an den Bodensee zum Drei-Länder-Marathon

Gute Puste war gefragt - ordentlich Wind gab´s gratis

[12.10.2017]

 

Unser Vorstandsmitglied, Winfried Hendges, hatte vorgeschlagen, jedes Jahr eine Laufreise durchzuführen. Dieses Jahr führte uns die Reise nach Lindau am Bodensee. Unser  Sportsfreund Guido brachte uns am 6.10. morgens nach Koblenz und holte uns am 09.10. auch wieder am Bahnhof ab. Mit der Bahn fuhren wir dann über die historischen Haltstationen der Schwäbschen Eisenbahn, Stuttgart, Ulm, Biberach, Durlesbach nach Lindau. Lindau ist das Schmuckkästchen am Bodensee mit einer schönen Altstadt. Enge Gassen und die herrliche Insellage verweilen zum Bummeln und Genießen. Nach Ankunft im Hotel fuhren wir mit der Bahn nach Bregenz unsere Startunterlagen ins Festspielhaus abholen. Das imposante Bühnenbild  für die Oper „Carmen“ vor dem Festspielhaus ist schon sehr beeindruckend. Nach Rückkehr im Hotel ließen wir den Abend bei Pizza und Nudeln ausklingen. Am nächsten Tag besuchten wir das Dornier-Museum in Friedrichshafen. Hier gab es vieles über Flugzeuge, Technik und ähnliches zu bewundern.

Mitunter auch feucht fröhlich ging´s einher

Nach dem Genuss von Kaffee und Kuchen dösten wir noch etwas in der Sonne, und fanden den sonnigen Tag als gelungen. Am Sonntag, den 8.10. war das Wetter leider nicht mehr so schön. Als wir uns zum Start einfanden, war es noch am Regnen. Bei Startbeginn um 11.15 h hörte es auf zu Regnen. Alle 8 Läufer bzw. Läuferinnen hatten sich zum Halbmarathon angemeldet. Der Lauf startete in Lindau am Hafen. Vom Hafen ging es immer am Seeufer entlang bis nach Bregenz in Österreich. Das Ziel war das Fußballstadion, wo alle noch eine Runde laufen mussten. Folgende Ergebnisse wurden von den Läufern erzielt:

 

Winnie Hendges 1.45.42 h,

Wolfgang Schmitz 1.47.05 h,

Roland Dietrich 1.33.08 h,

Michael Simon 1.55.10 h,

Thomas Schütz 1.55.09 h,

Stefan Becker 1.53.39 h

Dagmar Rasbach 1.33.52 h,

Elisabeth Kaiser 1.45.07 h.

 

Unser  4-köpfiges Begleitteam feuerte uns im Stadion nochmal an, das letzte aus uns raus zu kitzeln. Nach Genuss der Verpflegungs-meile ging es zu den Duschen. 

Hatten alles im Griff - die Lauf- und Reisefreunde (samt Anhang) des LA TuS Mayen

Anschließend wurde bei Kaffee und Kuchen der Lauf analysiert. Nach dem Erinnerungsfoto vor der Bühne am Festspielhaus fuhren wir mit dem Zug zurück nach Lindau. Abends wurde dann in der sehr schönen Location „Eilgut“ gespeist und gefeiert, anschließend stürzten wir uns in das Lindauer Nachtleben, was allerdings nur beschränkt erlebt werden konnte. Leider hatten fast alle Lokale schon geschlossen, bis auf den  Irish Pub, wo wir dann noch bis Mitternacht unser Guiness und Kilkenny und andere Getränke schlürften. Nach einer, für einige,  aufregenden Nacht, und einem ausgiebigen Frühstück, traten wir dann um 12.02. h die Heimreise an. Mit dem Zug nonstop bis Koblenz, die Fahrt war gähnend anstrengend, doch allemal besser, als mit dem PKW. Es war eine gelungene Laufreise mit schönen Impressionen vom Bodensee, keiner verletzt, alle gut zu Hause angekommen. Nächstes Jahr soll es in die Pfalz gehen, zum Marathon „Deutsche Weinstraße“. Auf ein Neues, wir freuen uns.

 

(Bericht von Mitglied Wofgang Schmitz)

Vater und Tochter Hamel gaben alles beim Ironman

Triathlet Marc Hamel vom LA TuS Mayen

[09.07.2017]

 

Sehr sportlich, flott und eisern unterwegs war unser Mitglied und Triathlet Marc Hamel sowohl im Juni als auch im Juli diesen Jahres.

 

Im Juni bereits beteiligte er sich zusammen mit seiner Tochter Amy Hamel an den Triathlon-Wettbe-werben im Kraichgau.  Hierbei bewältigte Marc die 1,9km lange Schwimmstrecke, die 90km-Rad-Strecke und den abschließenden Halbmarathon (21km) in 5:58 Stunden.

 

Das bedeutete  in seiner Altersklasse (M45) Platz 127.

 

Töchterchen Amy Hamel startete erstmals beim IronKids-Triathlon und hatte hierbei eine 50m Schwimmstrecke, 1000m-Rad-Stecke und dann noch einen 400m-Lauf zu absolvieren.

Amy Hamel (W10) nahm am IronKids-Wettbewerb teil

Im Juli setzte Marc dann noch einen drauf, und zwar bei den Ironman European-Champion-ship in Frankfurt. 

Hier galt es, jeweils die doppelten Strecken wie im Kraichgau zu überstehen. Aber Marc schaffte das: Für 3,8 km Schwimmen, 180 km Rad und 42 km Laufen in 11:34h benötigte er exakt 11 Stunden, 34 Minuten und 4 Sek.  In seiner Altersklasse belegte er mit dieser Zeit den 193. Platz.

 

Beide Events fanden bei hoch-sommerlichen Temperaturen (über 30 Grad) statt und forderten somit von allen teilnehmenden Athleten schlichtweg alles.  Hut ab vor jedem Finisher!

3. Platz für Winfried Hentges bei den Rheinland-Meister-schaften im Straßenlauf

[19.03.2017]

 

Winfried Hendges, Mitglied unserer Lauf- und Ausdauergruppe, hat am vergangenen Sonntag in Niederfischbach (WW) an den Rheinland - Straßenlaufmeisterschaften über 10 KM teilgenommen und in der Altersklasse M 55 mit einer Zeit von 47:39 Minden 3. Platz erzielt.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Am Laacher See ging´s wieder rund - Gute Platzierungen Mayener Läufer und Läuferinnen

Die Urkunde der erfolgreichen Damen

[18.09.2016]

 

Beim 41. Volkslauf „Rund um den Laacher See“ erzielten die neun teilnehmenden  Mayener Leichtathleten gute Erfolge.

 

In der Team-Wertung konnten die Mayener Teilnehmerinnen mit Dagmar Rasbach, Martina Schaden-Hennen und Elisabeth Kaiser über die 10.000-Meter-Strecke sogar den 2. Platz erringen.

 

Die Mayener Männer (Roland Dietrich, Winfried Hentges und Wolfgang Schmitz) erreichten einen guten 8. Platz in der Mannschaftswertung.

 

Hier die Einzel-Platzierungen der Mayener Teilnehmer über die Strecke von 10.000 Metern:

 

Dagmar Rasbach                      (W45)   Platz 2

Martina Schaden-Hennen          (W50)   Platz 2

Elisabeth Kaiser                        (W50)   Platz 4

Christina Kohlhaas                    (W30)   Platz 5

 

Roland Dietrich                         (M50)   Platz 3

Winfried Hentges                      (M55)   Platz 3

Wolfgang Schmitz                     (M60)   Platz 6

Wolfgang Pitz                            (M65)   Platz 8

Mirek Jakubowski                       (M60)   Platz 24

 

Wer sich auch über die erzielten Zeiten informieren möchte, kicke bitte hier.

Ironman 70.3 im Kraichgau - Marc Hamel war dabei!

Legte insgesamt 112.9 km zurück: Marc Hamel beim Ironman 70.3 im Kraichgau

[05.06.2016] Hier sein Bericht:

 

Am Sonntag 05.06.2016 fand im Kraichgau (nördl. von Karlsruhe) der Ironman 70.3 statt. Hierbei handelt es sich um einen Mitteldistanz-Triathlon, bei dem die Athleten zunächst eine Schwimmstrecke von 1,9km, sodann eine Radstrecke mit einer Länge von 90km und schlies-slich auch noch einen Halbmarathon (21 KM) absolvieren müssen.

 

Über 2500 Einzelstarter stellten sich dieser extremen sportlichen Heraus-

forderung.

 

Geschwommen wurde im Hardt-See in Ubstadt-Weiher; es folgten 90km mit, für Triathlonverhältnisse, anspruchsvollen 1100 Höhenmetern auf dem Rad durch den hügeligen Kraichgau. Der abschließende Halb-Marathon wurde in Bad Schönborn-Mingolsheim gelaufen, auch hier ging es ständig auf und ab. Die äußeren Bedingungen waren angenehm. Kaum Wind, eine trockene, abgesperrte Radstrecke und leichter Regen zum Schluß der Laufstrecke.

Zunächst galt es, den Ubstadt-Weiher zu durchqueren

Der leichte Nieder-

schlag hatte aber keinen negativen Einfluß auf die Stimmung am Streckenrand.

Die Athleten wurden durchweg von den vielen Zuschauern am Rand angefeuert und die motivierten Helfer unterstützten die Sportler bei ihrem Wettkampf.

 

Ich benötigte zum Schwimmen über die 1,9km 37 min, für das 90km Radfahren 2:54h und für die 21km Laufen1:54h. Das ergibt inklusive der Wechselzeiten 5:37h und Platz 212 in der Altersklasse. 

 

Mein sportliches Fazit: Alles in Allem ein top organsiertes, landschaftlich schönes, stimmungsvolles Rennen, welches mit Topstars der Triathlon-Welt, wie z.B. Sebastian Kienle (Hawaii-Sieger von 2014) auch stark besetzt war.