Jahresbericht 2012
der Kinder- und Jugendabteilung
Als ich am Ende meines Berichtes für das Jahr 2011 einen kurzen Blick auf die unmittelbar bevorstehende Einführung der Neuen Kinderleichtathletik warf, konnte ich nur hoffen bzw. zuversichtlich vermuten, dass wir dieser bedeutenden Herausforderung gewachsen sein würden.
Heute kann ich zurückblickend behaupten, dass ich mich nicht getäuscht habe. Zwischenzeitlich wurden nämlich drei Hallen-Team-Cup-Veranstaltungen mit einer bunten Vielzahl an Disziplinen aus dem neuen Disziplinenkatalog durch verschiedene Ausrichter veranstaltet, an denen ich mit vielen Kindern unserer jungen U12- Truppe – überdies äußerst erfolgreich – teil nahm. Bei diesen Probe-Veranstaltungen konnte ich mich davon überzeugen, dass die Neue Kinderleichtathletik durchaus realisierbar ist und im Allgemeinen bei allen Beteiligten bzw. Betroffenen gut angenommen wird. Sicherlich gab bzw. gibt es hier und da noch kleinere Kritikpunkte, aber wir stehen ja auch noch ganz am Anfang.
Warten wir also ab, wie sich dieses neue Konzept in der Breite durchsetzen und weiter entwickeln wird. Mit der Unterstützung des jungen LATuS ist hierbei nach den bisher gesammelten Erfahrungen jedenfalls zu rechnen, auch von Seiten meines erneut verjüngten Trainer-Teams.
Somit zur Personalsituation im Jahr 2012: Erneut haben wir charmanten und hoch motivierten Zuwachs erhalten. Seit Sommer 2012 nämlich legen unsere beiden jugendlichen Mitglieder Anne Steffens und Karoline Kronz den Schwerpunkt ihrer Mitgliedschaft in unserem Verein nicht mehr auf das eigene Training, sondern bringen sich als Übungsleiter-Anwärterinnen aktiv in die Ausbildung unserer jüngsten Mitglieder der Altersklasse U8 ein. Für Herbst 2013 ist die qualifizierte Ausbildung der beiden zur lizenzierten C-Trainerin geplant.
Dasselbe gilt für Hilfsübungsleiter Udo Hopbach, der uns ebenfalls seit Sommer beim Training der Kinder in den Altersklassen U12 und höher unterstützt.
Sarah Schönberg und Mareike Simon standen im vergangenen Jahr nur noch sporadisch als Trainerinnen zur Verfügung und sind auch künftig bis auf Weiteres aus beruflichen Gründen nicht fest einplanbar – umso wertvoller also o.g. Nachwuchskräfte.
Zu einer festen Größe hingegen ist zwischenzeitlich Martin Jüngermann geworden, der mit ebensolcher Regelmäßigkeit und Zuverlässigkeit souverän seine Trainingseinheiten gab, wie Samuel und Annalena Rohr, Benedict Stien und Alina Geiermann dies taten.
Es ist jedoch damit zu rechnen, dass Samuel und Benedict nach ihrem im Frühjahr 2013 anstehenden Abitur kurzfristig ihre Trainertätigkeit reduzieren oder gar (vorübergehend) einstellen müssen. Warten wir´s ebenfalls ab.
Die qualifizierte Arbeit all der oben Genannten kann man natürlich auch in diesem Jahr wieder in Zahlen und Fakten ausdrücken:
Auf mehr als 20 verschiedenen sportlichen Veranstaltungen und Meisterschaften erreichten wir abermals ungezählte Titel auf Kreis-, Bezirks- und Rheinland-Pfalz-Ebene. Herausgehoben seien an dieser Stelle alle Sportler und Sportlerinnen, die einen ersten Platz auf einer Kreis- oder Bezirksmeisterschaft errungen haben. Dies sind – auf Kreisebene: Timo Drzesga, Julian Schäfer, Leander Mombaur, Christian Regenbogen, Milena Regenbogen, Lilly Flinsch, Joelina Jahr, Llynya Hagen, Florian Jüngermann, Caroline Jüngermann und Lea Mechlinski,
auf Bezirksebene: Alina Geiermann, Samuel Rohr, Annalena Rohr, Julian Schäfer, Leander Mombaur, Florian Jüngermann, Christian Regenbogen, Tobias Regenbogen. Überdies erreichte Alina Geiermann bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in Trier mit einer Weite von 10,62 m einen guten dritten Platz im Dreisprung.
Unter Einbeziehung aller erfolgreichen Teilnehmer bei den drei Hallen-Team-Cups Anfang des Jahres, erfüllten 31 Jungen und Mädchen die Bedingungen für die Sportler-Ehrung durch den Oberbürgermeister der Stadt Mayen.
54 x wurde das Mehrkampfabzeichen in den Stufen Bronze (5x), Silber (16x) und Gold (33x)
vergeben und sage und schreibe ebenfalls 33 Kinder und Jugendliche erfüllten die Bedingungen zur Verleihung des Deutschen Jugendsportabzeichens.
Ihre Abzeichen haben die erfolgreichen Kinder und Jugendlichen bei der am 21.12.2012 im Bürgerhaus von Hausen veranstalteten Weihnachtsfeier erhalten. Auch hier wurde übrigens ein neuer Rekord aufgestellt, denn mehr als 140 Freunde der jungen Leichtathletik wohnten dieser festlichen Veranstaltung (trotz vermeintlich drohenden Ungemachs) bei.
11 Kinder sind namentlich mit insgesamt 29 Einträgen in der Rheinland-Bestenliste des Jahres 2012 zu finden (Caroline Jüngermann, Maximilian Nürenberg, Florian Jüngermann, Hendrik Gundert, Christian Regenbogen, Timo Drzesga, Julian Schäfer, Leander Mombaur, Alina Geierman, Annika Theisen und Samuel Rohr).
Zum Schluß noch ein Blick auf unsere Mitgliederzahl, die im Jahr 2012 um weitere 44 Kinder und Jugendliche angewachsen ist.
Da wir im Jahr 2012 keine aktive Werbung um Nachwuchs geschaltet hatten, ist zu vermuten, dass alleine der gute Ruf unserer jungen Abteilung und ihrer Trainer und Trainerinnen – auch über die Stadtgrenzen hinaus - der Grund für den enormen Zuwachs ist.
Und wer einmal dabei ist, der bleibt es dann auch für eine Weile, denn im selben Jahr haben lediglich 7 Kinder unsere Abteilung verlassen. Und die, die blieben, klicken weiterhin fröhlich auf unserer Web-Site, die zwischenzeitlich mehr als 16.000 Besucher hatte.
Für all das schöne, gute und erfolgreiche Gelingen im Jahr 2012 danke ich hiermit allen daran beteiligten Kindern und Jugendlichen, deren Eltern, den Übungsleitern und Übungsleiterinnen, den hilfsbereiten Sportsfreunden der anderen Abteilungen sowie den Stadion- und Hallenwarten, die uns stets gut gepflegte Wettkampfstätten vorfinden ließen.
Ein ganz besonderer Dank an dieser Stelle an Tobias Heuft für seinen selbstlosen Einsatz als EDV- Experte bei der kompetenten Datenverarbeitung während und nach unserer Vereins-meisterschaft.
So schließe ich meinen Bericht für das Jahr, in dem Deutschland unglücklicherweise (wieder) nicht Fußball-Europameister wurde, die Welt zum Glück (wieder) nicht unterging, ich jedoch (wieder) glücklicher Vater wurde, mit dem schlichten Ausspruch „Teilnehmen ist wichtiger als siegen.“ von Pierre Baron de Coubertin und würde mich angesichts der großen Mitgliederzahl, die wir mittlerweile vorweisen können, über eine regere Teilnahme unserer fleißig trainierenden Kinder und Jugendlichen an den Wettkämpfen sehr freuen.
Stefan ScHoN, Sportwart und Leiter der Kinder- und Jugendabteilung
Alles hier Beschriebene und viel mehr findet ihr im Archiv 2012 auf unserer Web-Site unter www.latus-mayen.de