LA TuS Mayen...
bei uns lief alles rund !
A R C H I V
Berichte aus dem Jahr 2017
8. Düsseldorfer Advent-Indoor-Leichtathletik-Meeting Leon Mürtz und Marvin Görgen räumten ab
[17.12.2017]
Mit zwei seiner leistungs-stärksten Athleten (Leon Mürtz und Marvin Görgen) machte sich Trainer Stefan Schon auf den Weg in die Sportstadt Düsseldorf, um den beiden wettkampfmotivierten Jugendlichen der Altersklasse U16 zum Abschluss der Saison ein besonderes leichtath-letisches Event zu bieten.
Bereits die Bezeichnung der Veranstaltung, aber auch der Austragungsort in der Leichtathletikhalle im Düsseldorfer Sportpark, ließ eigene Erwartungen an gute Platzierungen zunächst auf kleiner Flamme köcheln, wenngleich vom Trainer aber auch von den Athleten selbst zumindest neue persönliche Bestleistungen anvisiert wurden. Doch es kam viel besser...
[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung]
Sportlerehrung des Landkreises Mayen-Koblenz
[08.12.2017]
Bei der Sportlerehrung durch den Landrat des Kreises Mayen-Koblenz wurden neben vielen anderen Persönlichkeiten des Sports auch fünf Leichtathleten der Seniorenklasse unseres Vereins geehrt.
Hans-Jürgen Cornely, Adolf Nehren, Hugo Augel, Paul Nobbe und Günter Simons erhielten für ihre herausragenden Leistungen in der Sportart Leichtathletik von Landrat Dr. Alexander Saftig einen Ehrenpokal und eine entsprechende Urkunde ausgehändigt.
Die Verdienste und Erfolge der genannten Athleten können auf der Seite der „Haupt- und Seniorengruppe“ unserer Website nachgelesen werden.
Schon 75 Deutsche Sportabzeichen verliehen
[04.11.2017]
Am Samstag, dem 4. November, fand im Depot der Feuerwehr Mayen die Verleihung der Deutschen Sportabzeichen durch den Sportabzeichen-Treff des LA TuS Mayen an die stolzen Absolventen statt.
Wurden zwölf der bei Jung und Alt begehrten und beliebten Auszeichnungen bereits im Vorfeld an Teilnehmer, die das Abzeichen für Bewerbungen bei Polizei oder Bundeswehr benötigten, ausgegeben, konnten etwas mehr als 50 weitere Abzeichen im Rahmen einer feierlichen Übergabe an die sportlichen Empfänger – hierunter auch 16 Kinder des Schwimmvereins des TuS Mayen - verliehen werden.
[Mehr auf der Seite des Sportabzeichentreffs...]
Drei junge Talente in Kader 2017/2018 berufen
[30.10.2017]
Für die Saison 2017/2018 wurden zwei talentierte Jungs und ein ebenso talentiertes Mädchen unserer Jugendabteilung in verschiedene Fördergruppen (Kader) des Landesverbandes berufen. Bereits das zweite Jahr in Folge in die Talentförder-gruppe aufgenommen wurde Leon Mürtz (Jahrgang 2003), der sich durch herausragende Wettkampf-leistungen im Jahr 2017 erneut für diese besondere Fördermaßnahme empfehlen konnte...
[Mehr auf der Kinder- und Jugendseite...]
LA TuS Mayen - laufend unterwegs
[23.10.2017]
Herbstzeit ist (Volks-)Laufzeit, das wissen auch die Athleten und Athletinnen aller Altersklassen des LA TuS Mayen und beteiligten sich In diesem Sinne rege an den in der Region und zum Teil auch in weiter Ferne ausgetragenen Laufveranstaltungen.
Laacher See
Los ging es Mitte Oktober mit dem Volkslauf „Rund um den Laacher See“. Hier starteten die Athleten Dagmar Rasbach (1969), Elisabeth Kaiser (1963), Wolfgang Schmitz (1955), und Dirk Zavelsberg (1968) auf der 10.000m-Strecke, Oliver Schlich (1979) startete über 5000m.
Polcher Stadtlauf
Ein Wochenende später wurde der „Griesson – de Beukelar Stadtlauf“ in Polch ausgetragen. Bei diesem Event gingen erfreulich viele Kinder und Jugendliche an den Start und kamen auch allesamt ins Ziel. Mit dabei waren Johanna (2013) und Pauline (2010) Dillmann, die am Bambini-Lauf (444m) teilnahmen; Jan-Luca Bastian (2009), Laura Wirtz (2008), Jan Reinart (2006), Florian Wirtz (2005) sowie Antonia Endres (2005) starteten in den Schülerklassen über 1.000m, und Anne Keller (2004) absolvierte sogar die fordernde 5.000-m-Strecke.
Die 10.000m-Strecke wurde von den Athleten Dirk Zavelsberg (1968) und Winfried Hentges (1959) in Angriff genommen und erfolgreich gefinisht.
Köln-Marathon
Abermals ein Wochenende später fand der Rhein-Energie-Marathon in Köln statt. Hier beteiligten sich Riana Schwarzer (2006) und Anne Keller (2004) mit Teilstrecken an der Marathon-Schülerstaffel; Stefan Schon (1965) beteiligte sich erneut am dortigen Halbmarathon und legte somit etwas mehr als 21 Kilometer laufend zurück.
Drei-Länder-Marathon
Ein Lauferlebnis besonderer Art gönnten sich die Mitglieder Winfried Hendges (1959), Wolfgang Schmitz (1955), Roland Dietrich (1966), Michael Simon (1958), Thomas Schütz (1964), Stefan Becker (1970), Dagmar Rasbach (1969) und Elisabeth Kaiser (1963). Die geselligen Lauffreunde organisierten nämlich eine Laufreise zum Drei-Länder-Marathon an den Bodensee, wo sie am dortigen Halbmarathon (21, 095 km) teilnahmen und allesamt mit Zeiten unterhalb der 2-Stunden-Marke über die Ziellinie liefen. Mit dieser Tour, die sich über insgesamt vier Tage (6. – 9. Okt.) erstreckte, gingen nicht nur in sportlicher, sondern auch in kultureller und gesellschaftlicher Hinsicht viele neue Eindrücke und Erfahrungen einher, die im kommenden Jahr mit einer ähnlichen Reise zum Marathon „Deutsche Weinstraße“ erweitert werden sollen. Einen ausführlichen Reiseverlaufsbericht findet Ihr weiter unten.
Die genauen Ergebnisse (Zeiten) sämtlicher Läufer und Läuferinnen sind über die Ergebnislisten der jeweiligen Veranstalter einsehbar.
Die neuen Vereinsmeister stehen fest
[22.10.2017]
An den Vereinsmeister-schaften, die am 25.09.2017 zum Abschluss der Stadion-Saison von der Kinder-und Jugendabteilung des LA TuS Mayen ausgetragen wurden, beteiligten sich über 80 Kinder und Jugendliche der Altersklassen U8 bis U20.
Doch wer hat es geschafft, Vereinsmeister bzw. Vereinsmeisterin 2017 zu werden?
[Mehr dazu auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung]
Laufreise des LA TuS Mayen zum Drei-Länder-Marathon
[12.12.2017]
Unser Vorstandsmitglied, Winfried Hendges, hatte vorgeschlagen, jedes Jahr eine Laufreise durchzuführen. Dieses Jahr führte uns die Reise nach Lindau am Bodensee. Unser Sportsfreund Guido brachte uns am 6.10. morgens nach Koblenz und holte uns am 09.10. auch wieder am Bahnhof ab. Mit der Bahn fuhren wir dann über die historischen Haltstationen der Schwäbschen Eisenbahn, Stuttgart, Ulm, Biberach, Durlesbach nach Lindau. Lindau ist das Schmuckkästchen am Bodensee mit einer schönen Altstadt. Enge Gassen und die herrliche Insellage verweilen zum Bummeln und Genießen. Nach Ankunft im Hotel fuhren wir mit der Bahn nach Bregenz unsere Startunterlagen ins Festspielhaus abholen. Das imposante Bühnenbild für die Oper „Carmen“ vor dem Festspielhaus ist schon sehr beeindruckend. Nach Rückkehr im Hotel ließen wir den Abend bei Pizza und Nudeln ausklingen. Am nächsten Tag besuchten wir das Dornier-Museum in Friedrichshafen. Hier gab es vieles über Flugzeuge, Technik und ähnliches zu bewundern...
[Mehr dazu auf der Seite der Lauf- und Ausdauer-Gruppe]
Herbert Brück holt erneut Silber nach Mayen
[23.09.2017]
Nachdem sich der Cochemer Leichtathlet Herbert Brück (M70) aus der Senioren-abteilung des LA TuS Mayen bereits Anfang September die Silbermedaille bei den Deutschen Senioren-Mehrkampfmeisterschaften im Fünfkampf holte, wollt er es bei den Süddeutschen Mehrkampfmeisterschaften, die in Nieder-Olm ausgetragen wurden, in der gleichen Disziplin abermals wissen und nach Möglichkeit noch besser machen.
[Mehr dazu auf der Seite der Haupt- und Seniorengruppe]
Tolle Erfolge bei Bezirksmeisterschaften in Ahrweiler
[16.09.2017]
Mit tollen Erfolgen und viel anerkennendem Lob von Trainer-kollegen anderer Vereine, kehrte Trainerin Annalena Rohr mit ihren elf Schützlingen, die sich zu den Bezirksmeister-schaften im Mehrkampf der Altersklasse U12 angemeldet hatten, aus dem Apollinaris-Stadion von Ahrweiler nach Mayen zurück...
[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...]
Herbert Brück ist Deutscher Vize-Meister im Fünfkampf !
[02.09.2017]
Herbert Brück vom LA TuS Mayen trat in der Seniorenklasse der M70 bei den Deutschen Seniorenmehrkampfmeister-schaften, die im thüringischen Zella-Mehlis ausgetragen wurden, im Fünfkampf an und zeigte sich dort in herausragender Form.
Mit insgesamt 3.053 Punkten belegte er einen souveränen 2. Platz, nach dem er die Disziplinen Weitsprung (4,13m), Diskus (23,41m), 200m-Sprint (32,95s), Speer (32,94m) und den abschließenen 1.500m-Lauf (7:02,50min) absolviert hatte.
Rheinland-Meisterschaften im Mehrkampf - Leon Mürtz holt Titel im Neunkampf
[26./27.08.2017]
Noch hochmotiviert und beeindruckt von den Bildern und Berichten der Leichtathletik WM, welche
Anfang August in London ausgetragen wurde, meldeten sich sieben Athleten und Athletinnen des LA TuS Mayen im Alter von 13 – 21
Jahren für die Teilnahme an den Rheinland-Meisterschaften in den leichtathletischen Mehr-kämpfen an.
Drei der Athleten zeigten sich hierbei in beeindruckender Top-Form und schaffen es somit auch auf das Siegerpodest im
Apollinaris-Stadion zu Ahrweiler.
So erreichte Caroline Jüngermann (U20) mit Ihren erbrachten Leistungen im Siebenkampf nach zwei harten Wettkampftagen bei
sommerlichen Temperaturen Platz drei des Siegertreppchens. Ebenfalls den harten Bedingungen des Siebenkampfes stellte
sich Annalena Rohr in der Altersklasse der Frauen und erzielte hier einen zufrieden stellenden 4. Platz.
[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...]
Amy und Marc Hamel starteten bei Ironman-Wettkämpfen
[09.07.2017]
Sehr sportlich, flott und eisern unterwegs war unser Mitglied und Triathlet Marc Hamel sowohl im Juni als auch im Juli diesen Jahres.
Im Juni bereits beteiligte er sich zusammen mit seiner Tochter Amy Hamel an den Triathlon-Wettbe-werben im Kraichgau. Hierbei bewältigte Marc die 1,9km lange Schwimmstrecke, die 90km-Rad-Strecke und den abschließenden Halbmarathon (21km) in 5:58 Stunden.
Das bedeutete in seiner Altersklasse (M45) Platz 127.
Töchterchen Amy Hamel startete erstmals beim IronKids-Triathlon und hatte hierbei eine 50m Schwimmstrecke, 1000m-Rad-Stecke und dann noch einen 400m-Lauf zu absolvieren.
[mehr auf der Seite der Lauf- und Ausdauergruppe...]
DM-Debüt für Leon Mürtz und Trainer Stefan Schon
[02.07.2017]
Leider nichts Greifbares (in Form einer Urkunde oder gar einer Medaille) konnten U16-Leichtathlet Leon Mürtz und Trainer Stefan Schon (LA TuS Mayen) von den Deutschen Jugend-meisterschaften aus dem westfälischen Lage mit nach Hause bringen. Denn in den Genuss der Siegerehrung und somit der Aushändigung einer entsprechenden Urkunde, kamen nur die besten acht Athleten des Wettkampfs. Und Medaillen gab es darüber hinaus ohnehin nur für die drei Best-platzierten.
[mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung]
Leon Mürtz holt Bronze bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften
[24.06.2017]
Im pfälzischen Saulheim wurden am Wochenende bei viel Wind und Sonne die Rheinland-Pfalz-Meister-schaften der Jugend U16 und U20 in den frei wählbaren Einzeldisziplinen ausgetragen.
Mehrkampf-Spezialist Leon Mürtz (M14) und sein Trainer Stefan Schon wollten hier u.a. die fünf Disziplinen, die Leon am 2. Juli bei den Deutschen Meisterschaften im Block-Wettkampf zu bestreiten hat, noch einmal testen und dabei auch versuchen, den ein oder anderen Platz auf dem Rheinland-Pfalz-Siegerpodest zu erreichen. Doch wie so oft im Leben eines Sportlers, kommt es dann anders als man denkt (oder es sich erhofft).
Südwestdeutsche Meisterschaften - drei Mayener äußerst erfolgreich!
[18.06.2017]
Mit drei Startern der Seniorenklassen beteiligte sich der LA TuS Mayen (Hugo Augel, Adolf Nehren und Herbert Brück) bei den Südwest-deutschen Meister-schaften in Sankt Wendel. Und jeder der drei engagierten Mayener Leichtathleten kehrte mit hervorragenden Platz-ierungen und guten Ergebnissen nach Mayen zurück.
So holte sich Hugo Augel in der Altersklasse (AK) M75 den zweiten Platz beim Diskuswurf und Platz 1 bei seinen Versuchen, den Speer möglichst weit zu werfen.
Die doppelte Medaillenausbeute ...
[Mehr auf der Seite der Haupt- und Seniorengruppe]
Bezirksmeisterschafen der Kinder und Jugend in Dierdorf
[18.06.2017]
Sechs Kinder und ein Jugendlicher des LA TuS Mayen nahmen an den in Dierdorf (WW) ausgetragenen Bezirksmeisterschaften teil.
Während sich Florian Wirtz als einziger Vertreter der Mayener Jugendgruppe im
leichtathletischen Dreikampf der Konkurrenz stellte und hierbei mit dem sechsten Platz abschnitt, verglichen sich die sechs Teilnehmer aus den Altersklassen der Kinder in verschiedenen
Einzeldisziplinen mit den Konkurrenten der anderen Vereine und – innerhalb ihrer Altersklasse - auch untereinander.
[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung]
11x Gold für Mayen - Rheinland-Seniorenmeisterschaften waren heiß!
[11.06.2017]
Knapp 200 Athleten und Athletinnen 51 verschiedener Vereine aus dem Zuständig-keitsberich des Leichtathletikverbands Rheinland fanden sich Mitte Juni im Mayener Nettetal-Stadion ein, um dort die Rheinlandmeister des Jahres 2017 in den Seniorenklassen unter sich auszumachen.
Die von nah und fern angereisten Athleten und Athletinnen im Alter von 30 – 92 Jahren fanden in Mayen nicht nur hochsommerliches Wetter, sondern auch eine gewohnt gut präparierte Wettkampfstätte vor, in der sie von einem kompetenten Organisationsteam unter der Leitung von Klaus Jüngermann, dem 1. Vorsitzenden des LA TuS Mayen, herzlich empfangen und begrüßt wurden.
Und dann ging´s auch schon rund im Stadion, denn gleich zu Beginn dieser Rheinland-Meisterschaften galt es, bei noch verträglichen Temperaturen die 5000m-Läufe (12,5 Stadionrunden) hinter sich zu bringen. Hier leisten mehr als 40 Läufer und Läuferinnen bei den sommerlichen Temperaturen Beachtliches in puncto Wille und Ausdauer und viele nette Rundenzähler und –Zählerinnen dankenswerte Zählarbeit.
Parallel zu den Läufen über die Langstrecke begannen auch die Wettkämpfe in den anderen Disziplinen der Bereiche Sprint, Sprung und Wurf/Stoß.
An diesen beteiligten sich auch acht Athleten und eine Athletin des ausrichtenden Vereins LA TuS Mayen, der mit dem Teilnehmer Paul Nobbe übrigens auch den ältesten Athleten in die Mayener Arena schickte. Dieser präsentierte in den Wettbewerben Diskus- und Speerwurf der Altersklase M90 und erzielte in beiden Disziplinen den 1. Platz.
Weitere Plätze auf der höchsten Stufe des Siegerpodiums erzielten Hugo Augel (M75) beim Discuswurf sowie Monika Burggraf (W60) beim 800m-Lauf. Adolf Nehren siegte in den Disziplinen 200m-Sprint und im Weitsprung; beim 400m-Sprint über die Stadionrunde wurde er (nach einem taktischen Missverständnis aber mit dennoch beachtlicher Zeit) „lediglich“ Zweiter.
Gleich fünf Rheinland-Titel holte sich Herbert Brück in der Alters-klasse der M70, denn in den Disziplinen Speerwurf, 100m, 200m, 400m und Weitsprung war Brück nicht zu schlagen. Lediglich beim Kugelstoßen fand er seinen Meister und mußte sich hier mit Platz 2 begnügen.
Auch die Mayener Josef Krämer (M65), Hugo Augel und Heinz Geisbüsch (M65) erzielten gute zweite Plätze und zwar beim Weitsprung (Krämer) beim Speerwurf (Augel) und beim 400m-Lauf (Geisbüsch).
Auf Platz drei des Podiums durften schließlich die Athleten Günter Simons (M75) und Josef Krämer - jeweils nach dem 100m-Sprint steigen. Winfried Hentges, der in der Altersklasse der M55 am 5000m-Lauf teilnahm, mußte diesen leider aufgeben.
Alles in allem holten die Mayener Lokalmatadoren somit 11 x Gold,
5 x Silber und 2 x Bronze, womit sich der Verein nicht nur sportlich, sondern auch statistisch gesehen durchaus zufrieden zeigen kann.
Alle Ergebnisse und Platzierungen bei Klick auf das oberste Foto.
Leon Mürtz schafft in Bad Kreuznach Quali für DM
[11.06.2017]
Nach zwei knapp gescheiterten Versuchen (Frankfurt und Bad Ems), das Ticket für die Teilnahme an den Deutschen Jugend Meisterschaften zu ergattern, hat es in Bad Kreuznach schließlich geklappt; mit zwei neuen persönlichen Bestleistungen (Sprint in 12,34s und 80m Hürden in 12,63s) und einer erneut bestätigten pers. Bestleistung im Hochsprung ( 1,64m) hat Leon Mürtz (M14) seinen Traum von der Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften, die am 1. 7.2017 im westfälischen Lage stattfinden werden, realisiert.
[mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung]
Mayener Jugend-Mehrkämpfer mit Bestleistungen
[05.06.2017]
Ihren ersten Mehrkampf der Saison in der Altersklasse U20 absolvierten Caroline und Florian Jüngermann im pfälzischen Ort Limburgerhof nahe Ludwigshafen.
Florian konnte dabei seine Bestmarke im Zehnkampf auf 5.312Punkte steigern und errang den dritten Platz in der Konkurrenz. In nahezu allen Disziplinen erreichte der Mayener Nachwuchssportler dabei stabile Werte dicht in der Nähe seiner Bestleistungen. Zudem blieb er mit 11,88s über 100m erstmals unter der der 12-Sekunden-Grenze und konnte sich auch am zweiten Tag im Sprint über die 110m Hürden deutlich verbessern auf 16,81s. Weiterhin ...
[mehr auf der Kinder- und Jugendseite]
Läuferabend und Bezirks-Hürdenmeisterschaften in Ochtendung - fünf 1. Plätze für den LA TuS Mayen
[02.06.2017]
Mit zwei Kindern, zwei Jugendlichen und zwei Senioren war der LA TuS Mayen beim Läuferabend incl. Bezirks-Hürdenmei-sterschaften in Ochtendung präsent.
Als jüngster Teilnehmer startete Felix Schwarz in der AK M10 über die 50m und die 800m-Strecke. Für die 50 Meter, die versehentlich tatsächlich 60 Meter lang waren, benötigte Felix 11,03sec; die (echten) 800m lief er tapfer in 3:16,85 min. Mit beiden Leistungen erzielte Felix den vierten Platz in seiner Altersklasse.
[mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...]
Kreismeisterschaften in Mayen - Lena Wolf und Leon Mürtz siegten
[27.05.2017]
Lena Wolf (W11) und Leon Mürtz (M14) waren am Ende eines sommerlich heißen Wettkampftages die herausragenden Athleten des LA TuS Mayen; Lena siegte im Dreikampf (50m-Sprint, Ballwurf u. Weitsprung) und Leon erzielte im Vierkampf (100m-Sprint, Kugelstoß, Weitsprung und Hochsprung) die meisten Punkte.
Gute zweite Plätze belegten die Athleten Clara Hetger (W13), Jan Reinart (M11) und Tristan Cornely (M10).
Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...
Serie von Rheinland-Meisterschaften beendet
[22.05.2017] Es hätte besser laufen können für die Athleten und Athletinnen des LA TuS Mayen, die sich an zwei aufeinander folgenden Wochenenden an gleich drei Rheinland-Meisterschaften beteiligten.
Auftakt in Neuwied - Verletzungen und Unpässlichkeiten dominierten
Zunächst starteten am 13. Mai Florian und Caroline Jüngermann, begleitet von Vater und Trainer Martin Jüngermann bei den Einzelmeisterschaften der Altersklasse U20 in Neuwied. Nicht zuletzt ungünstige Wetterbedingungen hinderten insbesondere Florian daran, seine Bestleistung von übersprungenen 1,92m im Hochsprung aus dem letzten Jahr zu wiederholen oder gar zu toppen. Ein gelungener Sprung über die 1,83m hoch liegende Latte reichte aber immerhin noch für einen guten dritten Platz. Florians weitere Platzierungen:
[mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung]
Rheinland-Meisterschaften Jugend U16 / U20 in Neuwied
[20.05.2017]
An den Rheinlandmei-sterschaften der Jugend U16 und U20 beteiligten sich in diesem Jahr nur zwei unserer Athleten, nämlich Caroline und Bruder Florian Jünger-mann (beide U20).
Zusammen mit ihrem Vater und Trainer Martin Jüngermann reisten sie - durch Trainingslager und Training eigentlich optimal vorbereitet nach Neuwied und stellten sich in den Disziplinen 100m Hürden (Caroline) und 100m Sprint, Hochsprung, Weitsprung und Diskuswurf (Florian) der ebenfalls leistungsstarken Konkurrenz.
Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...
Gute Leistungen und Ergebnisse Mayener Senioren in Cochem und Mainz
Bereits am 29.04.2017 bereicherten vier Athleten der Seniorenklasse des LA TuS Mayen das Cochemer Stadion-Sportfest.
Außerdem lbeteiligte sich Thomas Schütz am Sonntag, dem 8.5.2017, in Mainz am dortigen Gutenberg-Halbmarathon.
Mehr dazu auf der Seite der Seniorengruppe...
Bei Sonnenschein in Mayen Quali geschafft! Starke Leichtathleten feierten Saisoneinstieg
[06.05.2017]
Ein hochrangig besetztes Teilnehmerfeld traf sich in Mayen zum Saisoneinstieg
in die Freiluftsaison. An der Spitze unser deutsches Zehnkampf-Ass Kai Kazmirek, den Erfolgs-trainer Jörg Roos mit den Kameraden Pascal Kirstges und Hendrik Reinhard an den Start brachte.
Ebenso überraschte der Start der seit zwei Jahren (Ellbogenver-
letzung bei Speerwerfen) nicht mehr gesehenen Celine Leffler, SSC Koblenz-Karthause, die direkt in Weitsprung, Hochsprung, Kugel und Speer gemeldet hatte.
Die Wettkämpfe begannen mit der Laufdisziplin 60 m Hürden der im Blockwettkampf Lauf der U14 gemeldeten Jung-Athleten. Hier dominierte mit herausragenden Leistungen der erst 13jährige Cedric Kaminski, LG Kreis Ahrweiler, der sowohl über die 60 m Hürden in 10,14 sec, über 75 m in 9,72 sec, im Weitsprung nit 5,67 m, beim Ballwurf mit 53 m und über 800 m mit 2:26,97 min die Konkurrenz deutlich beherrschte.
Bei den anschließenden Staffelwettbewerben über 4 x 100 m hatte die Männerstaffel der LG Rhein-Wied in der Besetzung Sven Bandus, Hendrik Reinhart, Pascal Kirstges und Lukas Jäger lediglich die männliche U 18 Staffel der LG Rhein-Wied mit den Athleten Thorben Schröders, Paul Thomas, Luca Hoffmann und Raphael Weber als
Laufmitbewerber im Rennen. Die Männerstaffel konnte mit einer Zeit von 42,82 sec die Quali für die „Deutschen“ (42,20 sec) nur knapp verpassen, hingegen erreichte die im Wettkampf konkurrierende U 18 Staffel mit 44,46 ungefährdet die Quali (44,80 sec).
Ein weiterer Höhepunkt war natürlich die Männerkonkurrenz über 100 m, die erwartungsgemäß Kai Kazmirek in 11,08 sec gewann. Aber auch seine Mitkämpfer zeigten im Mayener Stadion bei nur leichtem Gegenwind von -0,3 und – 1,3 nur selten gelaufene Zeiten: Pascal Kirstges 11,11 sec, Sven Bandus 11,33 sec, Rene Wachtel, 11,48 sec und Andreas Giese, LG Maifeld-Pellenz 11,95 sec.
Auch beim Weitsprung zeigte die Männerriege weitgehend alle Sprünge über 6 Meter.
Kai Kazmirek siegte beim Kugelstoßen mit 14,02 m vor seinem U 18 Konkurrenten Luca Hoffmann mit 13,80 m, Michael Quirmbach, SV Urmitz, mit 12,65 und Thorben Schröders mit 12,64 m. Hier zeigte auch der letztjährige Rheinlandmeister im Zehnkampf der U18, Florian Jüngermann, LA TuS Mayen, mit der neuen Gewichtsklasse der 6 kg Kugel, mit 11,12 m einen guten Einstieg.
Luca Hoffmann, LG Rhein-Wied, dominierte den Speerwurf der U 18 mit 43,75 m in der 700 g Klasse. Im Speerwurf der Männer siegte Michael Quirmbach, SV Urmitz, mit 43,56 m vor Florian Jüngermann, LA TuS Mayen, der in der 800 g Gewichtsklasse mit 40,03 m schon eine beachtlich Leistung zeigte. Florian Jüngermann bestätigte im Hochsprung mit übersprungenen 1,90 m auch seine letztjährige Bestleistung von
1,92 m. Erfreulich die Steigerung von Felix Geisbüsch, LA TuS Mayen auf 1,65 m, Leon Mürtz, ebenfalls LA TuS Mayen (M 14) übersprang 1,62 m.
Bei den weiblichen Disziplinen starteten in der U 16 zwei Staffeln über 4 x100 m. Es siegte der TSV Moselfeuer Lehmen mit den Teilnehmerinnen Carla Uhrmacher, Hannah Kray, Melina Sulzbacher und Lucia Sturm in 52,84 sec vor der durch Stabverlust disquali-fizierten Staffel der LG Koblenz-Rhens. Bei den 100 m Läufen der Frauen und weiblichen Jugend wurden fast ausschließlich Zeiten im 13 sec Bereich erlaufen, siegreich bei der Jugend in 13,00 sec Carla Uhrmacher von der TSV Moselfeuer Lehmen vor den Frauen Radha Fiedler von der TuS Roland Brey mit 13,17 sec und auch Annalena Rohr von der ausrichteneden LA TuS Mayen. Über 400 m der Frauen erreichte Radha Fiedler, TuS Roland Brey, beachtlich 58,43 sec.
Beim Weitsprung der Fauen genügten Celine Leffler, SSC Koblenz-Karthause zwei Sprünge um sich mit 6,27 m zu begnügen. Im Kugelstoßen zeigte Celine mit exakt 14,00 m ihre weiterhin gegebene Stärke auch in dieser Disziplin. Weitere gute Ergebnisse zeigten Lena Brunnhübner, TuS Roland Brey, mit 13,31 m und Franziska Decker, SSC Koblenz-Karthause, mit 11,97 m und Marina Haubrich, TuS Roland Brey mit 11,94 m. Franziska Decker gewann auch souverän den Speerwurfwettbewerb in der Altersklasse U 20 mit 39,88 m vor Annalena Rohr, LA TuS Mayen, in der Frauenklasse mit 33,73 m. Marina Haubrich, TuS Roland Brey gewann den Diskuswettbewerb der Frauenklasse mit 34,80 m vor Franziska Decker in der U 20 Klasse mit 32,38 m. Im Hochsprung siegte erwartungsgemäß Celine Leffler mit 1,67 m vor den Konkurrentinnen Jolina Krämer, Jasmina Krznaric und Sarah Plümer mit 1,55 m und 1,58 m.
Die erfahrenen Kampfrichter und Helfer des ausrichtenden Vereins LA TuS Mayen sorgten mit Ausnahme eines Zeitplanstaus beim weib-lichen Kugelstoßes für eine fehlerfreie und reibungslose Durchführung der Veranstaltung, was von den anwesenden Athleten auch dankbar geäußert wurde.
Kai Kazmirek: "Ihr habt eine super Anlage hier in Mayen - so einen guten Hochsprung sieht man selten!“
Bericht von Klaus Jüngermann
Die Leistungen aller Mayener Teilnehmer erfahrt ihr bei Klick auf das Foto oben oder hier.
Ergebnisse eines langen und schönen Wettkamptages in Mayen
Liebe Sportsfreunde und Sportsfreun-dinnen,
vielen Dank dafür, dass Ihr die Bezirksmeister-schaften in unserem Stadion zu dem gemacht habt,
was wir in Eurem Sinne erwartet haben – zu einem Sportfest, an dem - zum Teil im wahrsten Sinne des Wortes - im Wesentlichen alles rund lief.
Aber auch Danke für Eurer Verständnis und Eure sportliche Fairness, wenn es hier und da nicht ganz so lief, wie geplant, gewohnt oder erwartet.
Als kleines „greifbares“ Dankeschön für alle Interessierten hier die Ergebnisse Eurer mitunter tollen Leistungen.
Sportliche Grüße -
Euer Mayener Organisations- und Kampfrichter-Team
LaufTreff-Freunde feierten 42. Jahrestag
[23.04.2017]
Trotz Weißem Sonntag und Ferienzeit beteilige sich aus Sicht des LaufTreff-Leiters Jürgen Fuß eine erfreulich große Anzahl laufbegeisterter Leute aller Altersklassen am diesjährigen Geburtstagslauf durch den Mayener Stadtwald.
Mehr Infos zum LaufTreff auf der Seite des LaufTreffs
Herzsportgruppe Mendig aufgelöst
[21.04.2017]
Zwingende Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Betrieb einer Herzsportgruppe ist, dass ein Arzt während der Übungseinheiten vor Ort anwesend ist und im Falle eines medizinschen Notfalls helfend eingreifen kann.
Da der bisher für den Herzsport-Standort Mendig tätige Arzt diese ehrenamtliche Funktion aus Gründen der beruflichen Veränderung nicht mehr wahrnehmen kann, war unser Verein bis zuletzt bemüht, einen Nachfolger für diese verantwortungsvolle Aufgabe zu finden.
Leider blieben sämtliche Bemühungen des Vereins, einen adäquaten Nachfolger zu finden, ohne Erfolg. Da ein weiterer Betrieb der Herzsportgruppe Mendig unter diesen Umständen nicht zulässig ist, wurde sie mit sofortiger Wirkung aufgelöst.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich der Herzsportgruppe am Herzsport-Standort Mayen anzuschließen, wo die ärztliche Betreuung gesichert ist.
Mehr Infos auf der Seite der Herzsportgruppe Mayen
Vorstandsmitglieder ließen sich aus- und fortbilden
[31.03.2017]
Nicht nur die aktiven Athleten und Athletinnen des LA TuS Mayen waren bereits zu Beginn der anstehenden Freiluftsaison für ihren Verein aktiv und erfolgreich, sondern auch drei Mitglieder des Vorstandes, die zudem als langjährige und erfahrene Kampfrichter tätig sind.
Nach dem Motto „Nichts steht wirklich still“, das natürlich in besonderem Maße auf den Sport zutrifft, wurden Stefan Schon (Leiter d. Kinder- und Jugendabteil-ung und
Medienwart), Klaus Jüngermann (1. Vorsitzender) und Alfred Anders (Walkingbetreuer und Schatzmeister) in verschiedenen Bereichen aus- bzw. fortgebildet. So absolvierte Stefan Schon bereits Anfang März in Koblenz eine einwöchige Ausbildung zum DOSB-B-Lizenz-Trainer für den Mehrkampf (siehe auch Bericht vom 12.03.2017 weiter unten).
Klaus Jüngermann ließ sich Ende März (wie im Übrigen auch in den Jahren zuvor) in Bad Kreuznach bei der jährlichen Kampfrichter-weiterbildung [mehr] des LVR die wichtigsten Änderungen der internationalen Wettkampfregeln sowie der Deutschen Leichtathletik-Ordnung und den Prüfregeln des Deutschen Sportabzeichen erklären.
Alfred Anders wurde ebenfalls Ende des Monats auf einem speziellen Starterlehrgang [mehr] rund um die Tätigkeiten eines Starters bei leichtathletischen Sprint- und Laufveran-staltungen geschult und erfolgreich ausgebildet.
Übrigens: engagierte Kampfrichter und Kampfrichterinnen werden in unserem Verein immer benötigt und gesucht. Wer Interesse an einer entsprechenden ehrenamtlichen Tätigkeit hat, kann sich gerne mit einem der oben Genannten in Verbindung setzen. Die Kontaktdaten findet Ihr auf der Seite „Unser Vorstand“. Es wäre schön, wenn der ein oder die andere entsprechendes Interesse bekunden würde, damit in unserem Verein auch weiterhin alles rund läuft.
Jeden Mittwoch ab 19 Uhr: Fußballtennis der LA-Senioren
[30.03.2017]
Jeden Mittwoch von 19- 20 Uhr finden sich in lockerer Runde eine oder auch zwei handvoll Senioren unseres Vereins in der Weiersbachhalle zu einer Partie fröhlichen Fußball-Tennis ein.
Nein, kein Spiel auf Biegen und Brechen, auf Sieg oder Niederlage, sondern einfach eine Stunde mehr oder weniger feine Ball-Akrobatik aus Spaß an der Bewegung in geselliger Runde.
[mehr auf der Seite der Seniorengruppe]
[26.03.2017]
Bisher haben sich die Kinder der Kinder- und Jugend-abteilung unseres Vereins ausschließlich in Teams an leichtathletischen Wettbewerben beteiligt und sind somit auch immer als Teams bewertet und geehrt worden.
Nun bestand bei den Gau Leichtathletikmeisterschaften in Mendig erstmals für dieses Jahr die Möglichkeit, dass die Kinder an einem Vierkampf teilnehmen, bei dem die persönliche Leistung (also nicht die summierte Leistung eines Teams) gefragt war. Und auch hier konnten sich die teilnehmenden Mayener Athleten sehen lassen und gute, zuweilen auch hervorragende Leistungen erzielen.
[Mehr auf der Kinder- und Jugendseite...]
3. Platz für Winfried Hentges bei den Rheinland-Meister-schaften im Straßenlauf
[19.03.2017]
Winfried Hendges, Mitglied unserer Lauf- und Ausdauergruppe, hat am vergangenen Sonntag in Niederfischbach (WW) an den Rheinland - Straßenlaufmeisterschaften über 10 KM teilgenommen und in der Altersklasse M 55 mit einer Zeit von 47:39 Minden 3. Platz erzielt.
Herzlichen Glückwunsch!
DOSB B-Lizenz Tainer-Lehrgang in Koblenz – eine Herausforderung für Körper und Geist
Ein Bericht von Trainer Stefan Schon
[12.03.2017]
Anfang März führte der Leichtathletikverband Rheinland im Auftrag des DOSB in Koblenz einen
B-Trainer-Lehrgang für die Disziplin Mehrkampf durch. Diese Gelegenheit, einen solch interessanten und wertvollen Lehrgang in unmittelbarer Wohnortnähe zu besuchen, ließ ich mir nicht nehmen, wenngleich ich hierfür vier Tage meines Urlaubs und ein ganzes Wochenende opfern musste. Viele meiner Lehrgangskollegen- und Kolleginnen brachten jedoch noch weitaus größere Opfer, da sie aus dem hohen Norden, dem tiefen Süden oder dem weiten Osten anreisten und die Abende in einem nahem Hotel statt im trauten Heim verbrachten.
So drückten wir jeden dieser Tage jeweils von 8.30 – 18.00 Uhr nach langer Zeit mal wieder eine Schulbank, und lauschten den höchst interessanten Vorträgen namhafter Dozenten. Mindestens genauso interessant und gewinnbringend waren die vielen praktischen Anteile der Ausbildung, die im Laufschlauch und im Kraftraum der Conlog-Arena, in der Sporthalle eines Koblenzer Gymnasiums sowie (am letzten Tag) im Rhein-Wied-Stadion von Neuwied angeboten wurden.
Nach spätestens vier Tagen waren dann die Speicher in den Köpfen, aber auch die mancher Laptops randvoll mit neuem Input und die der Muskulatur hingegen ziemlich ausgelaugt. Kein Wunder, hatte dieser Lehrgang doch das ehrgeizige Ziel, den angehenden B-Trainern alles Wissenswerte rund und die nicht weniger als zehn verschiedenen Einzeldisziplinen des Zehnkampfs und darüber hinaus das Know-How zur Erstellung individueller Trainingspläne für leichtathletische Mehrkämpfer mit auf den Weg in deren Vereine zu geben.
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass dies den Organisatoren dieses Lehrgangs mit Bravour gelungen ist, erst recht vor dem Hintergrund der am Rande des Lehrgangs erlangten Kenntnis, wie schwer es offenbar ist, einen solchen Lehrgang mit einer derart hochkarätigen Besetzung an Dozenten aus Wissenschaft und Praxis tatsächlich auf die Beine zu stellen und so souverän durchzuführen, wie in Koblenz geschehen.
Jetzt heißt es für mich erst mal durchzuatmen, das großzügig von den Dozenten bereitgestellte Material zu sichten und zu ordnen, um dann mein neu erworbenes Wissen in unserem Verein in die Tat umzusetzen, worauf ich mich schon sehr freue. Denn talentierte Athleten, mit denen ich das Erlernte in die Tat und hoffentlich auch in Erfolge umsetzten kann, habe ich ja.
Zunächst aber gilt es noch, die zweite Hürde dies Lehrgangs, nämlich die Erstellung und Abgabe einer komplexen Hausarbeit bis Ende Oktober, zu nehmen. Doch mit den Erfahrungen und dem Wissen aus dem Lehrgang sowie der zur Verfügung gestellten Fachliteratur, sollte das letztlich reine Formsache sein.
Einen ausführlichen Bericht über den Lehrgang findet Ihr auf der Website des LVR.
Krönender Abschluß der KILA-Wettkampfserie - LATuS-Tiger siegten zum dritten mal in Folge!
[18.03.2017]
Mit dem dritten Hallen-Teamcup des Leichtathletikkreises Mayen-Koblenz in der Kinderleichtathletik (KILA) ging am vergangenen Wochenende in Andernach die diesjährige Hallen-Wettkampfserie für die Kinder der Altersklassen U8 – U12 zu Ende.
Bei den Wettkämpfen dieses Cups traten in den Altersklassen U8, U10 und U12 Teams der verschiedenen Leichtathletik-vereine des Kreises MYK mit Teams von bis zu 9 Teilnehmen gegeneinander an...
[Mehr dazu auf der Kinder- und Jugendseite]
Deutsche Leichtathletik Hallen-Meisterschaften - Gold, Silber und Bronze für Mayener Athleten

[05./06.03.2017]
Vier Gold-, eine Silber- und zwei Bronze-medaillen, das ist die durchaus erfreuliche Ausbeute der drei Mayener Leichtathleten der
Seniorenklasse des LA TuS Mayen bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Erfurt.
Als ältester Teilnehmer dieser Meisterschaften trat Paul Nobbe, Jahrgang 1925, in der Altersklasse M90 in allen in Frage
kommenden Wurfdisziplinen an...
[Mehr auf der Seite der Haupt- und Seniorengruppe]
Rheinland-Hallenmeisterschaften der jugendlichen Leichtathleten – die Konkurrenz schlief nicht
[05.03.2017]
Mit einem soliden
3. Platz beendete Leon Mürtz vom LA TuS Mayen den Kampf um den Titel des Rheinland-Meisters im Hallen-vierkampf der Jugend AK U16 in der Conlog Arena Koblenz.
Doch nicht nur das gab Grund zur Freude, sondern auch die Tatsache, dass Leon gleich in drei Disziplinen mit neuen persönlichen Bestleistungen aufwartete.
Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...
Maye-Majoh ! Närrischer Lauftreff traf sich am Echoplatz
[26.02.2017]
Viele bunt kostümierte und fröhlich aufgelegte Lauf-Treffler fanden sich am Echoplatz ein, um von dort aus einen närrischen Lauf durch den Mayener Stadtwald zu starten. Ob dabei auch gesungen und geschunkelt wurde ist nicht bekannt - gedichtet aber wurde allemal...
[mehr auf der Seite des Lauf- und Walking-Treffs]
2. KILA Hallen-Teamcup - Taktische und sportliche Meisterleistung der Mayener in Urmitz
[18.02.2017]
28 bis in die Haarspitzen motivierte Kinder des LA TuS Mayen im Alter von sechs bis elf Jahren beteiligten sich mit insgesamt vier Teams am 2. KILA Hallen-Teamcup, der dieses mal in Urmitz ausgetragen wurde.
Mit einem tollen Team gingen unsere jüngsten Mitglieder der Altersklasse U8, betreut von ihrer Trainerin Rebecca Volz, in den Wettkampf. Und obwohl zwei leistungsstarke Kinder krankheitsbedingt kurzfristig absagen mussten, gelang es den Mayener Wieseln, wie 14 Tage zuvor in Mülheim-Kärlich, den Dreikampf mit einem guten dritten Platz abzuschließen.
[weiter auf der Kinder- und Jugendseite...]
TFG gastierte in Mayen
[11.02.2017]
Die Talentfördergruppe (TFG) des Leichtathletik-Verband Rheinland, der insgesamt 17 hoffnungsvolle Athleten und Athletinnen der Jahrgänge 2003 und 2002 aus dem gesamten Verbandsgebiet seit Oktober letzten Jahres angehören (u.a. Leon Mürtz vom LA TuS Mayen), führte ihre vierte von insgesamt fünf Spezialtrainings-einheiten am Standort Mayen (zuvor Bad Neuenahr-Ahrweiler und 2 x Neuwied) durch. Schwerpunkt dieses Tages waren turnerische Elemente, Kräftigung der Rumpfmuskulatur sowie die Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten.
Eingeleitet wurde das Training von Stefan Schon, dem Heimtrainer von Leon Mürtz, mit einem 40-minütigem Aufwärm- und Gymnastik-Programm, dass die jungen Sportler und Sportlerinnen auf die bevorstehenden Aufgaben vorbereitete...
[mehr auf der Kinder- und Jugendseite]
Beachtliche Erfolge der Mayener Raubtiere beim 1. KILA Hallen-Teamcup in Mülheim-Kärlich
[05.02.2017]
Beim ersten KILA Hallen-Teamcup, der in Mülheim-Kärlich ausgetragen wurde, haben unsere Teams mit beachtlichem Erfolg abgeschnitten.
Den größten Triumph konnte wieder einmal das U12-Tiger-Team für sich verbuchen.
Unter Trainerin Annalena Rohr holten sich ihre Schützlinge erneut den 1. Platz bei einer KILA-Veranstaltung.
Ebenfalls gut im Griff hatte Übungsleiterin Tosca Hitzing ihre U10-Wölfe, die tapfer kämpften und dafür mit einem guten 2. Platz belohnt wurden.
Mehr auf der Kinder- und Jugendseite...
"LA AKTUELL" - ein freudiger Nachruf !
[04.02.2017]
Knapp ein Jahr ist es her, dass die letzte Papierausgabe unserer ehemaligen Vereinszeitschrift „LA AKTUELL“, welche bis dahin jahrzehntelang in leidenschaftlicher und zeitintensiver Recherche von unserem Pressewart a.D. Andreas Arnst aufgelegt und vertrieben wurde, erschienen ist.
Über die Gründe, warum diese bis dato bewährte und vor allem bei den älteren Jahrgängen geschätzte Art der vereinsinternen Nachrichtenverbreitung heute nicht mehr praktiziert wird, wurde ausführlich berichtet. Gerne kann hier noch mal nachgelesen werden.
Doch nun, just zu einem Zeitpunkt, an dem sich viele Vereinsmit-glieder bereits mit der gegenwärtigen Art und Weise der vereinsbe-zogenen Informationsverbreitung abgefunden oder gar arrangiert haben, blitzt unser ehemaliges Vereinsmedium mit einer überrasch-enden Auszeichnung auf großer Bühne nochmals auf, - gerade so, als ob es sich gegen das vorzeitige Vergessenwerden bewahren wollte.
Ich für meinen Teil freue mich sehr über diese Auszeichnung für unseren Verein, vor allem aber freut es mich für meinen Vorgänger im Amt des Presse- bzw. Medienwartes.
Und wer weiß, vielleicht ist dieses Aufblitzen der guten alten „LA AKTUELL“ ja ein Anlass für den ein oder anderen, doch noch mal darüber nachzudenken, ob nicht „Irgendwer“ die Zeit, die Muße und das Herzblut hat, eine Vereinszeitung für den LA TuS Mayen aufzulegen. [Stefan ScHoN]
Hier der Bericht von unserem Pressewart a.d. Andreas Arnst, der persönlich und zusammen mit Ehrenmitglied Jürgen Zimmerstädt der feierlichen Verleihung der Auszeichnung beiwohnte und diese auch freudig entgegennahm:
----------------------------------------------
21. Vereinszeitschriften-Wettbewerb 2016
Platz fünf für die LA AKTUELL
Schlagzeilen, Bergpostille, Sportlight, LA AKTUELL – die Titel der ausgezeichneten Zeitschriften bei der Siegerehrung des LSB-Vereinszeitschriften-Wettbewerbs in der Koblenzer Lotto-Zentrale waren so bunt wie die Magazine, die sich dahinter verbargen. DerVereinszeitschriften-Wettbewerb ist der älteste Wettbewerb des Landessportbundes. Zum 21. Mal wurden die „stillen Macher“ der Sprachrohre der rheinland-pfälzischen Sportvereine ausgezeichnet.
In der Kategorie – Vereine mit bis zu 400 Mitgliedern- erreichte unsere Vereinszeitschrift
LA AKTUELL im Wettbewerb für das Jahr 2016 einen guten fünften Platz und einem Scheck über 150 €, der in die Vereinskasse fließen wird, eine Anerkennung für den Pressewart, der nach 34 Jahren bei der letzten Jahreshauptversammlung seinen Posten zur Verfügung stellte.
Schon 2002 wurde der Vereinszeitschrift LA AKTUELL der 10. Platz zuerkannt.
Bei der Bewertung wurden nicht nur Vielfalt, Fotos, Layout
und die Titelseite unter die Lupe genommen, auch die Leserbindung und die Häufigkeit des Erscheinens spielten eine Rolle. Mindestens zwei Ausgaben im Jahr waren gefordert und Vereine, die gleich
zwölf Mal erschienen waren, konnten in diesem Teil der Bewertung punkten. Die Jury setzte sich aus Kennern der Vereinsszene zusammen: Walter Desch (Leitung), Harald Kron, Jürgen Sieler, Thorsten
Richter und Regina Thiem entschieden darüber, wer mit Scheck, Urkunde und Strüsschen die Heimreise antreten durfte.
LSB-Präsidentin Karin Augustin lobte vor dem Ehrungsmarathon der 22 Vereine den Vereinsvertreter mit den Worten: „Sie leisten mit ihren Zeitschriften einen bedeutender Beitrag zu einem
funktionierenden Vereinsleben und ich kann nur erahnen, mit wie viel Zeit und Herzblut Sie bei der Sache sind.“ Beim Hausherrn, Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner, bedankte sich die Präsidentin für
das tolle Ambiente und die vorzügliche Bewirtung, die den geladen Gästen zum zehnten Mal in Folge zuteil wurden.
Leon Mürtz ist Vize-Rheinland-Pfalz-Meister!
[21.01.2017]
Marvin Görgen und Leon Mürtz (beide Jahrgang 2003) haben mit den Rheinland-Pfalz Hallen-meisterschaften, die am 21. Januar in Ludwigshafen ausgetragen wurden, ihren ersten großen Wett-kampf in diesem Jahr hinter sich gebracht.
Für Leon und somit auch für seinen Trainer Stefan Schon begann dieser Wettkampftag gleich mit einer tollen Sensation. Denn bereits bei der ersten Disziplin, dem 60m-Hürden-Sprint, konnte Leon sein überragendes Talent in dieser Disziplin beweisen, in dem er mit 9,49 Sekunden die zweitschnellste Zeit in seiner Altersklasse lief. Mit dieser Zeit blieb er nur eine hundertstel Sekunde hinter dem Erstplatzierten zurück, der jedoch dem älteren Jahrgang angehörte. Somit erhielt Leon den Titel des Vize-Rheinland-Pfalz-Hallenmeisters der AK U16 und gleichzeitig den Titel des Rheinland-Hallenmeisters.
Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...
1. Mayener Winterzauber-Lauf - zauberhaft gelaufen !
[21.01.2017]
Knapp 150 frohgelaunte und frostsichere Läufer und Läufer- innen sowie Walker im Alter von 3 - 78 Jahren in ihren bunten und wärmenden Lauf-Outfits, beteiligten sich bei knackigen Minusgraden am
1. Mayener Winterzauber-Lauf und brachten somit Schwung, Freude und Farbe ins winterlich verschneite Mayener Stadion und das angrenzende Nettetal.
Pünktlich um 14.15 wurde die winterliche Stille im Stadion kurzfristig durch den Startschuss für die Auftaktveranstaltung, den 5.600m Winter-Walk, unterbrochen. Sodann knirschte nur noch der Schnee unter den Sohlen der Laufschuhe der ins Nettetal davon eilenden Walker und Walkerinnen.
Anschließend wurde der erste Hauptlauf, der über 4.000m ging, gestartet. Weit über 30 Läufer und Läuferinnen beteiligten sich an diesem Lauf und ebneten somit die bis ins Freizeitzentrum führende Strecke für die noch folgenden Läufe. Schnellster Läufer dieser Strecke war mit einer Zeit von 15:19min Ingo Neumann vom DJK Triathlon Andernach (1971), schnellste Läuferin war Dagmar Rasbach (1969) vom ausrichtenden LA TuS Mayen mit einer Zeit von 18:01min.
Sodann wurden die Läufe für die Kinder und Jugendlichen der Altersklassen U8 – U20 gestartet. Hier begannen zunächst die kleinsten bzw. jüngsten Läufer und Läuferinnen (Bambinis). Es siegte auf der 350m langen, gänzlich von Schnee bedeckten Strecke bei den Mädchen Lena Krechel (2011) und bei den Jungs Justus Hardt (2010), beide vom LA TuS Mayen.
Es folgten der Kids-Run für die Kinder der AK U10 über 800 Meter und der Juniorlauf für alle Kinder und Jugendlichen der AK U12 – U20. Bei den Kids siegten Laura Weide (3:37min) und Jonas Löcher (3:50min), beide Jahrgang 2009 und Mitglieder des LA TuS Mayen. Beim Juniorlauf über die 1.200m-Strecke hatte bei den Mädchen Sarah Gräf (2003) vom TV Cochem mit einer Zeit von 4:52min und bei den Jungs Sebastian Raab (2003) vom LA TuS Mayen mit der Zeit von 5:25min die frostgeröteten Nasen vorn.
Schließlich konnte dann mit dem letzten Startschuss des Tages auch das mit 55 Teilnehmern am stärksten besetzte Teilnehmerfeld des 8.400m-Hauptlaufs auf die winterliche Reise ins tiefgefrorene Mayener Nettetal geschickt werden. Am schnellsten haben die drei zu absolvierenden Runden Vladim Penner (1973) von der LG HSC Gameln-RSC Untermosel mit der Zeit von 34:26min und bei den Frauen Annette Reiser (1967) vom LAZ Puma Rhein-Sieg mit 37:43min hinter sich gebracht.
Die jeweils männlichen und weiblichen Zeitschnel-lsten der Hauptläufe und der Walkingstrecke wur-den neben dem kleinen sportlichen Präsent, dass die frostharten charman-ten Mayener Helfer jedem Teilnehmer nach dem Ziel-einlauf überreichten, mit einer Flasche Sekt, die extra zur 725-Jahrfeier
der Stadt Mayer aufgelegt wurde, besonders überrascht und belohnt.
Alle Kinder und Jugendlichen erhielten indes eine frostnasenrote Winterzauber-Tüte mit vitaminreichem, nahrhaftem, süßem und sportlichem Inhalt und natürlich auch eine Teilnehmerurkunde.
Besonders erfreulich aus der Sicht des Veranstalters war, dass sich trotz der eisigen Temperaturen überraschend viele (46) Kinder und Jugendliche an den Läufen beteiligten. Diese hatten sich ihre Winterzaubertüte somit redlich verdient.
Alles in allem war dieses 1. neu auf-gelegte winterliche Lauf-Event eine gelungene Premiere, bei der im Sinne des Vereinsmottos wieder alles rund (oder besser glatt) gelaufen ist, so dass bereits jetzt davon ausgegangen werden kann, dass es im kommenden Jahr den 2. Mayener Winterzauber-Lauf geben wird.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, aber auch an die vielen Helfer des LA TuS Mayen, die ohne sportliche Bewegung den eisigen Temperaturen getrotzt, und somit entscheidend dazu beigetragen haben, dass dieses neue Mayener Winter-Event ein toller Erfolg geworden ist.
Einen besonderen Dank auf diesem Wege an den REWE-Markt in Andernach, dessen Marktleiter ganz unkompliziert für alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen einen süßen Schokoladen-Schneemann spendete; passender hätte es nicht sein können!
Die Ergebnisse finder Ihr auf der Seite "Winterzauber-Lauf"
Winterwanderung des LaufTreff Mayen
[14.01.2017]
Bei der diesjährigen Winterwanderung des LaufTreff Mayen passte einfach wieder alles.
Bei strahlend blauem Himmel und frostigen Temperaturen ging es über das Eiterbachtal zur Luisenplatzhütte, wo man den herrlichen Weitblick genießen konnte...
[Weiter gehts auf der Seite des LaufTreff Mayen unter Aktuelles]