LA TuS Mayen...
bei uns lief alles rund !
Informationen aus dem Sportjahr 2019
Grüße und eine Bitte zum Jahreswechsel...
[22.12.2019]
Nicht mehr lange, dann ist Weihnachten und auch das Ende des Sportjahres 2019 ist nicht mehr weit…
Doch bereits am 18. Januar starten wir wieder durch, und zwar mit unserem Winterzauber-Lauf, der in unserem tollen Stadion und im angrenzenden Nettetal nun zum 4. Mal in Folge ausgetragen wird.
Neu wird im kommenden Jahr nicht nur das ein oder andere in den Räumlichkeiten des Stadiongebäudes sein, sondern auch der Betrieb und die Organisation rund um das geschätzte "Cafe Winterlauf" das ab dem kommenden Jahr von zwei engagierten Eltern teilnehmender Kinder mit Leben und Köstlichkeiten gefüllt und betrieben werden soll. Natürlich steht und fällt der Betrieb unseres Cafe Winterlauf mit den Kuchen- und Kaffeespenden unserer Mitglieder. Wer sich also in diesem Sinne um den Fortbestand unseres Cafes verdient machen möchte, kann mir (Kontakt) bitte zwecks Übersicht und weiterer Planung eine kurze Mitteilung zukommen lassen. Die Läufer und Läuferinnen werden es Euch danken.
Der Lauf- und WalkingTreff stellt vor
[Mayen, 22.12.2019]
Der Lauf-und Walking-Treff Mayen stellt Menschen vor, die den Lauftreff prägten und heute noch aktiv diesen Treff begleiten. Nachdem zuletzt Jürgen Zimmerstädt sein sportliches Leben schilderte, wurde diesmal Willi Kaiser, Lauftreff- und Walkingbetreuer der ersten Stunde, von Mitglied Elmar Weyers interviewt.
[Mehr dazu auf der Seite des Lauf- und Walking-Treffs...]
Wir trauern um unser Mitglied Wolfgang Naumann
Nachruf:
"Der Junge mit der Mundharmonika"
Mit diesem ergreifenden Lied von Bernd Clüver, das am Freitag, dem 22.11.2019 in der Pfarrkirche zu Naunheim erklang, gedachte eine überwältigend große Trauergemeinde dem plötzlichen und zu diesem Zeitpunkt völlig unerwarteten Ableben unseres langjährigen Mitglieds und Freundes Wolfgang Naumann, der in der Nacht des 15. November 2019 im Alter von 70 Jahren in seinem Zuhause
verstarb.
Im Jahre 2002, als unser Stadion nach einer langwährenden Kernsanierung wiedereröffnet wurde, startet Wolfgang, tatkräftig unterstützt von seiner nicht minder engagierten Ehefrau Marlies, mit einer handvoll Jugendlicher das Projekt der Gründung einer eigenständigen Kinder- und Jugendgruppe. In den folgenden Jahren wuchs diese Gruppe ob der sich in nah und fern herumsprechenden Qualität des Trainings stetig an. Um die Trainingsqualität der somit immer größer werdenden Trainingsgruppe gewährleisten bzw. optimieren zu können, rekrutierte Wolfgang aus der Mitte seiner jugendlichen Athleten und Athletinnen fortan auch weitere Übungsleiter und Übungsleiterinnen und schuf so aus der ursprünglichen Jugend-Gruppe eine regelrechte Kinder- und Jugendabteilung. Mit vielen Jungen und Mädchen dieser Abteilung feierten Wolfgang und seine Frau ungezählte sportliche Erfolge - bis hin zur nationalen Ebene.
Doch wer Wolfgang kennt, der weiß, dass bei ihm auch das gesellige und fröhliche Miteinander ganz groß geschrieben wurde. So organisierte er über den eigentlichen aufopferungsvollen und weit über das erwartbare Maß hinaus gehenden Trainingsbetrieb jährlich Sommer- und Weihnachtsfeste, Trainingslager im In- und Ausland und war darüber hinaus – in der Funktion des Sportwarts – auch im Vorstand des LA TuS Mayen ehrenamtlich engagiert.
Im Jahre 2010 sah Wolfgang die Zeit und die Gelegenheit dazu gekommen, sein geschaffenes Werk vertrauensvoll an einen jüngeren engagierten Übungsleiter ab- bzw. weiterzugeben. Dennoch blieb er dem Verein als Mitglied treu und gewogen. Unvergesslich zum Beispiel seine Auftritte als Weihnachtsmann bei den Weihnachtsfeiern der Kinder- und Jugendabteilung unter der Leitung seines Nachfolgers.
Wo Wolfgang war, da war auch seine Mundharmonika nicht weit. Egal, ob bei Feierlichkeiten in der Familie, bei privaten Zusammenkünften mit Freunden, oder bei den Weihnachtsfeiern des Vereins - Wolfgang verstand es vortrefflich, seine Lebensfreude mit Hilfe dieses kleinen Musikinstrumentes auf alle Menschen, die seine Nähe suchten und schätzten, zu übertragen.
Nun ist sie leider verstummt, die Mundharmonika, weil der Junge, der sie stets so lebensfroh und leidenschaftlich gespielt hat, verstorben ist. Doch die Melodie des Liedes von dem "Jungen mit der Mundharmonika" wird wohl jedem, der sie an jenem 22. November in der Pfarrkirche von Naunheim gehört hat, unvergessen bleiben.
Ebenso unvergessen jedoch wird auch Wolfgangs Wirken und Werken in unserem Verein, dem LA TuS Mayen, bleiben.
Für den Vorstand des Vereins und in eigener aufrichtiger Trauer
Stefan ScHoN
Unter dem Stichwort "Wolfgang Naumann" kann anlässlich dieses Trauerfalls eine Spende für "Helft uns Leben e.V." unter IBAN DE72 5705 0120 0000 0013 13 erbracht werden.
Sportabzeichenverleihung 2019
[Mayen, 02.11.2019]
Auch in diesem Jahr haben wieder viele Sportlerinnen und Sportler den Weg zum Sportabzeichen-Treff des Leichtathletikvereins im TuS Mayen gefunden.
Nicht nur unsere langjährigen Teilnehmer sowie die Kinder des Schwimmvereins waren wieder dabei - diesmal kamen auch noch Sportler der DLRG Mayen und der Kreissparkasse dazu. Neue Interessierte haben ebenfalls an den Übungs- und Abnahmeterminen mit viel Engagement und Schweiß teilgenommen. Auch Bewerber für den Dienst bei der Polizei oder beim Zoll waren wieder mit von der Partie und hatten es meist eilig, das begehrte und für die Bewerbung erforderliche Sportabzeichen zu erhalten, weil das Ende der Bewerbungsfrist bereits kurz bevorstand.
[Mehr auf der Seite des Sportabzeichen-Treffs...]
GRIESSON – DE BEUKELAER Stadtlauf in Polch - Mayener waren mit guten Erfolgen dabei
[Polch, 22.09.2019]
Bei wunderschönem Spätsommerwetter kamen beim Griesson- de Beukelaer Lauf in Polch knapp 1.200 Sportler über die verschiedenen Distanzen ins Ziel. Schnellster Läufer vom LA TuS Mayen über 5 km war Andreas Nickenig in 18:27 min. als Gesamtvierter und Sieger der Altersklasse M50. Daniel Meyer wurde in 31:56 min. 16. in der M40. Über 10 km lief Roland Dietrich in 42:10 min. als 5. der M50 über die Ziellinie. Birgit Nickenig stand als 3. der W50 in 54:58 min. auf dem Siegerpodest.
Auch der Mayener Läufer-nachwuchs war gut vertreten.
Bei den Bambinis über 444 m liefen Jonas Weinert (1:40 min., 7. M7), Niklas Breitbach (1:50 min., 16. M7), Livia Schon (1:50 min., 11. W7) und Tim Schiller als jüngster Mayener (2:21 min., 16. M7). Die Schüler hatten 1 km zu absolvieren. Erfolgreich waren dabei: Maximilian Meid (4:30 min., 8. M8), Lukas Milles (4:51 min., 18. M8) und Lea Wiesener (5:09 min, 14. W8).
Jan-Luca Bastian (M10) startet gar beim 5000m-Jedermannslauf und erzielte dabei mit der hervorragenden Zeit von 23:37min den 2. Platz in der AK der Kinder U12.
Für jeden gab es im Ziel neben einer schmucken Medaille natürlich auch wieder ein leckeres Kekspaket vom Sponsor.
Senioren-EM in Italien - Nehren und Nickenig starteten für den LA TuS Mayen
[Venedig, 08.09.2019]
Mit zwei Europameistertiteln und zwei guten zweiten Plätzen konnte Adolf Nehren (LA TuS Mayen) von den Leichtathletik-Europa-meisterschaften der Senioren aus Venedig zurückkehren.
Mit den Deutschen 4x100 und 4x400m Staffeln seiner Altersklasse Ü-80 wurde er jeweils Europameister.
In den Einzeldisziplinen 100m und Weitsprung verfehlte er diesen Titel nur denkbar knapp.
Auch der ambitionierte Mayener Ausdauer-Athlet Andreas Nickenig startete in Venedig...
[Mehr auf der Seite der Haupt- und Seniorengruppe...]
Licht und Schatten bei Wettkämpfen in Dierdorf
[Dierdorf, 15.09.2019]
22 Kinder und Jugendliche machten sich bei strahlend blauem Himmel von Mayen aus auf den Weg nach Dierdorf (WW), wo diverse leichtathletische Wettkämpfe ausgetragen wurden.
So wurden u.a. Mehrkämpfe für die Kinder der AK U12 angeboten.
Hier traten die Mayener Drillinge Laura, Anna und Sophie Weide sowie Jan-Luca Bastian und Hannes Emmerich an.
[mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...]
LA TuS Mayen-Läufer umrundeten erfolgreich den Laacher See
[Maria Laach, 15.09.2019]
Bei strahlendem Sonnenschein fand zum 44. Mal der Volkslaufklassiker „Rund um den Laacher See“ statt. Über 900 Aktive liefen auf den verschiedenen Distanzen mit Start und Ziel an der Abtei Maria Laach. Um das Gedränge auf den schmalen Wegen in Grenzen zu halten, starten Frauen und Männer in getrennten Läufen.
Bei den Damen kam Dagmar Rasbach nach einem starken Wettkampf als Gesamtdritte und somit Siegerin ihrer Altersklasse W50 in 46:25 Minuten ins Ziel.
Bei den Männern konnte Andreas Nickenig als Gesamtzwölfter in 39:08 Minuten ebenfalls seine Klasse M50 gewinnen. Birgit Nickenig blieb in 56:57 Minuten unter der 1-Stundenmarke.
Karin Simon finishte den 5000m-Lauf in 43:35,4 min und belegte in der Altersklasse der W60 den 2. Platz.
Als einzige Teilnehmerin der Kinder- und Jugendgruppe ging Selina Löcher (W12) an den Start und lief die dort angebotenen 1000m in schnellen 4:01,1 Minuten, was ihr in der AKtersklasse der U12 den 2. Platz einbrachte.
Europameisterschaften im Crosslauf - Andreas Nickenig in Italien erfolgreich
[Caorle; 08.09.2019]
Andreas Nickenig startete im Rahmen der Senioren-Europameisterschaften in Caorle bei Venedig beim Crosslauf über rund 4 Kilometer. Unter den 42 gemeldeten Teilnehmern aus 10 Nationen in seiner Altersklasse M50 erreichte er nach einem konstanten Rennen in 13:58 Minuten den 18. Platz. Als zweitbester deutscher Läufer kam er in die Teamwertung, in der er mit seinen beiden Laufkollegen den 6. Platz erreichte.
Am selben Tag fand auch der 3. Koblenz-Marathon statt, an dem sich drei Mitglieder der Lauf- udn Ausdauer gruppe des LA TuS Mayen mit beachtlichem Efolg beteiligten...
[mehr auf der Seite der Lauf- und Ausdauer-Gruppe...)
Mayener Jugend zeigte Flagge und Leistung in Mainz und Darmstadt, Mürtz schafft Kader-Nominierung
[Mainz, 07.09.2019]
Aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen bei den in dieser Saison bereits absolvierten Wettkämpfen, qualifizierten sich Jan Reinart und Johannes Langenfeld für die Teilnahme an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Dreikampf der Jugend U14 in Mainz und nahmen – zusammen mit Trainer Martin Jüngermann - erfolgreich an diesem Landesvergleich teil.
Während Johannes vor allem im Wurfbereich überzeugte, konnte Jan Reinart, wie im Jahr zuvor, einen Platz unter den besten Acht seines Jahrgangs (2006) erzielen und kam somit erneut in den Genuß der Siegeregrung der besten Acht.
[mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...]
Zimmy der Trimmy - Interview mit einem Urgestein
[Mayen, 03.09.2019]
Unser Lauf-und Walking-Treff-Mitglied Elmar Weyers möchte hier in lockerer Folge Menschen vorstellen, ohne die der Lauftreff schlicht nicht denkbar wäre – bzw. ohne die es diesen Treff nie
gegeben hätte, und die überdies ihre Freizeit gern und selbstlos Gleichgesinnten zur Verfügung stellen.
Das erste Interview hielt Elmar Weyers mit einem der Gründungsmitglieder des Lauftreffs Mayen, mit dem Urgestein Jürgen Zimmerstädt ab.
[mehr auf der Seite des Lauf-und Walking-Treffs...]
KILA in Polch - alle Mayener kamen auf´s Treppchen
[Polch, 25.08.2019]
Bei den Kreismeisterschaften in der Kinderleichtathletik (KILA) der Altersklassen U8, U10 und U12 haben die drei Mayener Teams erfolgreich mitgewirbelt.
Trotz gnadenloser Sonne und hochsommerlichen Temperaturen, riefen die jungen Mädchen und Jungs im Alter von fünf bis elf Jahren gute Leistungen ab und hatten neben dem verdienten Erfolg viel Spaß und Freude.
Die fünf Kinder des U8-Teams (Mayener Wiesel), bestehend aus Greta und Emilia Nikolay, Livia Schon, Jonas Weinert und Julian Jäger, überzeugten vor allem bei der Einbeinhüpfer-Staffel ...
[mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...]
Mayener Lauffreunde in Ochtendung u. Gameln erfolgreich
[Ochtendung, 21.08.2019]
Ein besonderes Laufjubiläum gab es für die Mayener Lauffreunde kürzlich in Ochten-dung, denn der traditionelle Nettetallauf fand bereits zum 50. Mal statt. Entsprechend gut besucht waren die Läufe auf den abwechslungsreichen, aber auch schwierigen Strecken mit einigen Bergauf- und Bergab-Passagen...
[Mehr auf der Seite der Lauf- und Ausdauer-Gruppe...)
U14-Block-Wettkämpfe - Carolina Mombaur und Jan Reinart holten Medaillen
[Wittlich, 17.08.2019]
An den Blockwettkämpfen für Athleten und Athletinnen der Altersklasse U14 in Wittlich nahmen auch drei Mayener Mehrkämpfer teil. Bei warmer aber nasser Witterung galt es, im Disziplinblock Sprint/Sprung oder im Block Lauf, möglichst viele Punkte in den jeweils fünf Disziplinen zu sammeln und sich somit gegen die Konkurrenz durchzusetzen.
Einen beachtlichen Erfolg erzielte hierbei Carolina Mombaur (W13), die sich im teilnehmerstärksten Block, dem Block Lauf der W13, antrat und schließlich einen guten dritten Platz erreichte.
[Mehr auf der Kinder- ud Jugendseite...]
Neue Übungsleiterhelfer im Einsatz
Ab dem 12. August werden mit Lucy Remmel und Lars Hitzing zwei neue Übungsleiterhelfer das Training in der Kinder- und Jugend-abteilung unseres Vereins mitgestalten. Mehr Informationen zu den beiden auf der Kinder- und Jugendseite unter dem Button "Unser Trainer-Team".
Wünschen wir den beiden einen guten Start sowie viel Spaß und Erfolg beim Training und bei den Wettkämpfen.
Die Hitzeschlacht von Hamm - Mürtz und Reinart finishten souverän ihre Mehrkämpfe
[Hamm, 29./30.06.2019]
Bei den in Hamm (WW) ausgetragenen Mehrkampf-meisterschaften feierte Leon Mürtz vom LA TuS Mayen in der neuen Altersklasse der U18 ein beeindruckendes Fünf- und Zehnkampf-Debüt.
Bereits bei der ersten Disziplin des ersten Wettkampftages, dem Hochsprung ohne Stab, stellte Mürtz mit der übersprungenen Höhe von 1,80m seine pers. Bestleistung ein und siegte hier überlegen. Beim anschließenden Sprint über die 100m leistete Mürtz sich beim Start jedoch einen kleinen Patzer, in dem er zu viel Vorlage im Startblock hatte und den ersten Schritt beim Start verstolperte; die avisierte neue Bestleistung in dieser Disziplin war damit hinüber.
[mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...]
Lena Wolf und Jan Reinart waren in Dierdorf erfolgreich
[Dierdorf, 16.06.2019]
Lena Wolf (W13) und Jan Reinart (M13) vom LA TuS Mayen nahmen in Dierdorf an den Bezirksmeister-schaften im Mehrkampf teil und schnitten dabei hervorragend ab.
Lena Wolf setzte sich souverän gegen eine zahlenmäßig starke Konkurrenz im Dreikampf durch und sicherte sich somit ihren ersten Titel als Bezirksmeisterin. Lag sie nach der ersten Disziplin (Ballwurf) mit einer Weite von 32,50m noch auf dem dritten Rang, konnte sie durch einen beachtlichen Weitsprung (4,28m) und den schnellsten Sprint aller Teilnehmerinnen über die 75m (11,07s) Boden und Punkte gut machen und setzte sich somit schließlich an die Spitze des 14-köpfigen Teilnehmerfeldes.
[mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...]
Bronze und Silber für Mürtz bei Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Saulheim
[Saulheim, 02.06.2019]
Bei sommerlichen Temperaturen jenseits der 30 Grad, nahm Leon Mürtz vom LA TuS Mayen an den leichtathletischen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften teil. Nach längerer Zeit absolvierte er wieder einen Wettbewerb im Stabhochsprung und schaffte unter nicht ganz idealen Bedingungen mit der übersprungenen Höhe von 3,30 m zwar eine neue persönliche Bestleistung, blieb aber dennoch hinter den eigenen und den Erwartungen seines Trainers zurück. Dennoch reichte dieses Ergebnis für den dritten Platz in diesem Wettbewerb und somit eine bronzene Medaille.
[mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...]
Seniorensportfest in Mayen - viele Titel gingen an die Lokalmatadoren
[Mayen, 25.05.2019]
Rund 90 Leichtathleten und Leichtathletinnen der Seniorenklassen feierten im Rahmen einer Bezirksmeister-schaft bei ruhigem Frühlingswetter ihr traditionell im Mayener Nettetal-Stadion stattfindendes Seniorensportfest.
Dabei waren auch einige Lokalmatadoren des gastgebenden Vereins LA TuS Mayen, die schließlich dafür sorgten, dass viele der zu vergebenden Titel in Mayen blieben.
So belegte Andreas Nickenig (1967) im 3000m-Lauf mit 10:47,00 den 1. Platz. Monika Burggraf (1954) als einzige weibliche Mayener Protagonistin, gewann den 800 Lauf mit einer Zeit von3:39,70min...
[mehr auf der Seite der Haupt- und Seniorengruppe...]
Ersten Härtetest bestanden - fünf Podestplätze bei Rheinlandmeisterschaften für Leon Mürtz
[Ahrweiler, 18.05.2019]
Die Vorbereitungen für eine erneute Qualifikation zur Teilnahme an den deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Zehnkampf sind für den Mayener Top-Athleten Leon Mürtz (AK U18) in vollem Gange. Bereits bei den Bezirksmeisterschaften in der vergangenen Woche zahlte sich der Trainingsfleiß für Mürtz in beachtlichen Erfolgen und Ergebnissen aus.
Jetzt trat Mürtz in sieben Einzel-Disziplinen bei den Rheinland-Meisterschaften in Ahrweiler an und überzeugte auch hier mit Titeln und hervorragenden Resultaten.
[Mehr auf der Kinder- und Jugendseite...]
Bezirksmeisterschaften in Mayen - viele Erfolge für die Lokalmatadoren
[Mayen, 12.05.2019]
Das Nettetal-Stadion in Mayen war in diesem Jahr erneut Austragungsort für die Bezirksmeisterschaften des Leichtathletikbezirks Koblenz.
Athleten unterhalb der Seniorenklassen bis zu den Jugendlichen der Altersklasse U14 konnten sich zu einzelnen vom ausrichtenden Verein LA TuS Mayen angebotenen Disziplinen anmelden und um die Titel dieser Disziplinen kämpfen.
Als ältester Mayener Teilnehmer startete Mehrkämpfer Felix Geisbüsch und sicherte sich mit einer übersprungenen Höhe von 1,70m den Titel als Bezirksmeister in dieser Disziplin. Hinzu kamen zwei dritte Plätze, und zwar beim Speerwurf mit der Weite von 35,59m und beim Weitsprung, wobei eine Weite von 5,46m reichte. Die 100m absolvierte Geisbüsch in 13,09s.
[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...]
Mürtz, Wolf und Langenfeld feiern erste Saison-Erfolge
[Sinzig / Ahrweiler, 13.04.2019]
Zum Auftakt der Stadionsaison 2019 haben bereits drei unserer Athleten die Eröffnungssportfeste auswärtiger Vereine besucht, um sich in verschiedenen Disziplinen eine erste Standortbestimmung abzuholen.
So startete Leon Mürtz in der AK U18 beim Bahneröffnungs-Sportfest in Ahrweiler und testete sich dort auf der 100m-Strecke und erstmals auch über die Strecke von 400m.
Für die 100m benötigte Mürtz trotz erheblichen krankheitsbedingten Trainings- und Konditionsrückstands lediglich 11,68 Sekunden.
Die 400m legte er in exakt 59,83s zurück und hat trotz der Tatsache, dass er mit dieser Zeit den ersten Platz erzielte, erkannt, dass hier noch Trainings- und Leistungspotential abzurufen ist.
Johannes Langenfeld (U14) beteiligte sich zum zweiten Mal in Folge an den Werferwettkämpfen in Sinzig, bei denen er seine Titel, die er im vergangenen Jahr geholt hatte, verteidigen wollte.
[Mehr auf der Seite der Kinder-und Jugendabteilung]
44 Jahre LaufTreff Mayen
[Mayen, 14.04.2019]
Zum 44. mal jährte sich jüngst das lockere sonntägliche Zusammentreffen der Mayener LaufTreff-Feunde am bekannten Ausgangspunkt, dem Echo-Platz vor den Toren des Mayener Stadions.
Und wie bereits beim Frühlingslauf vor wenigen Wochen spielte auch beim diesjährigen Geburtstagslauf Sportsfreund "Wetter" eine nicht unwesentliche Rolle bei den Aktivitäten der Mayener Lauffreunde...
Bei Klick auf das Foto gelangt Ihr zu einem Bericht von LaufTreff-Mitglied Elmar Weyers.
3. KILA-Teamcup - Heimspiel für Mayener Raubtiere
[Mayen, 07.04.2019]
Beim dritten und letzten KILA-Teamcup, der von unserem Verein in der Mayener Burghalle ausgetragen wurde, konnten die 21 teilnehmenden Teams des Leichtathletik-Kreises Mayen-Koblenz noch einmal zeigen, was sie in der langen Hallensaison gelernt und trainiert haben.
So maßen sich rund 150 Kinder im Beisein ihrer anfeuernden Betreuer und Familienangehörigen bei bunten und spannenden Wettkämpfen in den Disziplinen Sprint, Sprung und Wurf, die in einem Mehrkampf gewertet wurden. Für die Altersklassen der U10 und U12 wurde zusätzlich eine Ausdauerdisziplin abgeprüft, und zwar in Form eines erstmalig und von den Organisatoren des LA TuS Mayen entworfenen und ausgetragenen Hallen-Crosslaufs, bei dem es galt, beim Laufen über eine bestimmte Anzahl von Runden mehrere herausfordernde jedoch kraftraubende Hindernisse zu überwinden...
[Mehr auf der Kinder- und Jugendseite...]
Adolf Nehren – Doppelweltmeister, Silber- und Bronzemedaillengewinner
[Torun (Polen), 30.03.2019]
In Topform präsentierte sich Adolf Nehren von der LA TuS Mayen bei den Leichtathletik-Hallenweltmei-sterschaften der Senioren vom 24. - 30. März in Torun (Polen).
Erstmals in der Altersklasse M80 startend, überraschte er seine zehn Mitkonkurrenten aus Ungarn, USA, Indien, Tschechien, Finnland und Deutschland zunächst mit einer konstant guten Serie im Weitsprung und dem einzigen Sprung in der Konkurrenz in den 4m-Bereich. Mit 25 cm Vorsprung und einer Weiter von exakt 4,00m errang Nehren die Goldmedaille und damit den Weltmeistertitel seiner Altersklasse.
[mehr auf der Seite der Haupt- und Seniorengruppe...]
Tolle Erfolge in der Kinderleichtathletik
[Mülheim-Kärlich, 24.03.2019]
Tolle Leistungen und beachtliche Erfolge haben unsere drei KILA-Teams beim 2. KILA Hallen-Wettbewerb in Mülheim-Kärlich erzielt.
Gar überragend war das Team der AK U10, das mit dem Kampfnamen LATUS-Wölfe in die Wettkämpfe ging und unter den 11 teilnehmenden Teams den ersten Platz erzielte. Hierüber freuten sich nicht nur die Kinder dieses Teams (Lea Wiesener, Victoria Jäger, Kolja Hellmann, Nicole Omarova Stephan Barbaev, Levi Bailey, Maximilian Meid, Felix Gottwald und Lukas Marzi) außerordentlich, sondern auch deren Trainerinnen Tosca Hitzing und Clara Hetger.
[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung]
Eine Art Frühlingslauf
[Mayen, 17.03.2019]
Eigentlich hatten sich die Läufer und Läuferinnen des LaufTreff Mayen ihren Lauf in den Frühling etwas anders vorgestellt, denn statt Sonnenschein und Wärme gab´s an jenem Sonntag graue Wolken und Regen in Massen, und zwischen den Ästen war statt des erwarteten Vogelgezwitschers nur das Pfeifen des Windes zu hören.
Doch nach dem Motto „es gibt kein schlechtes Wetter – nur schlechte Kleidung“ machten sich die wasser- und windfesten Mitglieder des LaufTreffs dennoch auf den Weg...
[Mehr auf der Seite des Lauf- und WalkingTreffs...]
Paul Nobbe räumte bei Deutschen Meisterschaften der Senioren ab
[Halle, 03.03.2019]
Bei den Deutschen Hallen- und Winterwurfmeisterschaften vom 1. bis 3. März 2019 in Halle erzielte Mitglied Paul Nobbe in der Altersklasse der M90 die beste Medaillenausbeute aller Teilnehmer aus dem Bereich des LVR. Nobbe war überdies der älteste Teilnehmer der Veranstaltung insgesamt.
Neben Gold im Kugelstoßen (6,55 m), im Diskuswurf (15,56 m) und im Hammerwurf (18,41 m), erreichte Nobbe mit einer Weite von 14,28m auch noch den Vize-Meistertitel im Speerwurf.
Adolf Nehren startet nun in der AK M80 !
Unser Mitglied Adolf Nehren feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag und startet von nun an in der AK der M80.
Herzliche Glückwünsche zu soviel Rüstig- und Sportlichkeit !
[Mehr auf der Seite der Haupt- und Seniorengruppe...]
Närrischer LaufTreff machte den Stadtwald unsicher
[03.03.2019]
Am Fastnachtssonntag stand der regelmäßige Lauftreff des LA TuS Mayen ganz im Zeichen der 5. Jahreszeit. Dabei ließ es sich Lauftreffleiter Jürgen Fuß auch nicht nehmen, die Aktiven mit selbst gedichteten Versen "auf die Strecke" zu schicken. Als Indianer, Clown, Hippi, Seeräuber etc. machten sodann mehr als 30 Walker und Läufer allen Geschlechts den heimischen Stadtwald unsicher. Nachdem alle Teilnehmer wieder wohlbehalten zum Ausgangspunkt zurückgekehrt waren, wurde bei dem sehr gut organisierten Lauf-Event mit Sekt, Bier und Gebäck noch fröhlich gesungen und geschunkelt.
[Mehr auf der Seite des Lauf- und WalkingTreffs...]
Zum Abschluß noch einmal Cross-Silber für A. Nickenig
[Heltersberg, 16.02.2019]
Nur eine Woche nach den Rheinland-Meisterschaften fanden die Rheinland-Pfalz-Meister-schaften im Crosslauf in Heltersberg im Pfälzer Wald statt. Bei für diese Jahreszeit idealen Bedingungen mit strahlendem Sonnenschein und 16 Grad, war ein sehr anspruchsvoller und abwechslungsreicher Rundkurs zu bewältigen. Unsere Lauf-Profis Andreas Nickenig und Roland Dietrich starten über die Distanz von 4,62 km in der Altersklasse der M50.
Andreas kämpfte sich nach einer „verschnupften“ Woche über die Strecke, was sich im Ziel mit Platz 2 in 17:17 min. und somit dem Vize-Titel auszahlte. Weiterhin ansteigende Form zeigte Roland Dietrich, der in 17:47 min. als 4. mit nur 2 Sekunden Rückstand denkbar knapp die Bronzemedaille verpasste. Somit konnten die beiden Mayener Läufer die Cross-Saison erfolgreich und zufrieden abschließen.
Bodyfit! – neuer Kurs für Frauen startet am 27.03.2019
[Mayen, 14.02.2019]
Für alle Frauen, die sich in geselliger Runde fit halten wollen, bietet unser Verein künftig den Kurs „Bodyfit!“ an.
In diesem Kurs wird Ihre Figur unter Einbeziehung von Oberkörper und Armen ganzheitlich trainiert. Gleichzeitig wird Ihr Herz-Kreislaufsystem bei flotter Musik in Schwung gebracht.
Hilfsgeräte wie z.B. Hanteln, Fitness-Bänder, unterstützen die einzelnen Übungen.
Der Kurs ist genau das, was man nach einem anstrengenden Tag in Beruf oder Familie zum Ausgleich braucht! Benötigt wird lediglich bequeme Sportbekleidung, eine Gymnastik- oder Yoga-Matte und eine positive Einstellung zu Sport und Bewegung.
Der Kurs besteht aus 10 Einheiten á 75 Minuten und findet mittwochs in der Zeit vom 18.30 -19.45 Uhr in der Mayener Burghalle statt. Die Kursgebühr beträgt 18,50 EUR.
[Mehr Information und Kontaktdaten auf der Seite „Gymnastik für Frauen“]
Mayener Lauf-Trio holt Rheinland-Titel in Trier
Leon Mürtz vom LA TuS Mayen startete bei Deutscher Meisterschaft im Siebenkampf
[26./27.01.2019]
Sieben der Altersklasse (AK) U18 angehörige jugendliche Leichtathleten konnten sich durch überzeugende Leistungen im Jahr 2018 für die Teilnahme an den ersten Deuschen Leichtathletik-Meisterschaften dieses Jahres qualifizieren, unter ihnen auch Leon Mürtz aus der Jugendgruppe unseres Vereins.
Ausgetragen wurden die Hallen-Mehrkampfmeisterschaften zusammen mit den Athleten der AK U20 sowie der Aktiven in der Leichtathletikhalle Brandberge im sächsischen Halle an der Saale.
Beim Hallen-Mehrkampf haben die Athleten keinen Zehnkampf (wie im Stadion), sondern einen Siebenkampf zu absolvieren. Zu diesem gehören die Disziplinen 60m Sprint, Weitsprung, Kugelstoß, Stabhochsprung (1.Tag) sowie 60m Hürdensprint, Hochsprung und 1.000m-Lauf (2.Tag).
Obgleich der Mayener Mehrkampfspezialist mit einer noch nicht restlos ausgeklungenen Erkältung nach Halle reiste, überzeugte er mit zum Teil beeindruckenden Leistungen, hatte aber auch Disziplinen, bei denen er sein Potential nicht voll ausspielen konnte...
[Mehr auf der Kinder- und Jugendseite...]
Mayener Senioren in Düsseldorf erfolgreich
[12.01.2019]
An den offenen Senioren-Hallen-Meisterschaften, die im Arena-Sportpark von Düsseldorf ausgetragen wurden, beteiligten sich auch zwei Athleten aus unserem Verein. Adolf Nehren startete erstmals in der AK M80 und konnte hier gleich drei Titel für sich verbuchen; er siegte sowohl über die beiden Sprintstrecken von 60m (9,52s) und 200m (34,67s), als auch beim Weitsprung, bei dem er 3,69m erzielte.
Vereinskamerad Herbert Brück errang in seiner Altersklasse der M70 zwei zweite Plätze, und zwar beim Sprint über 60m mit 9,71s und beim Weitsprung mit 3,82m. Beim Sprint über 200m (33,64s) als auch beim Hochsprung (1,21m) wurde Brück jeweils Vierter.
[Mehr auf der Seite unserer Seniorengruppe]
Walker und Jogger des Lauf-Treffs winterwanderten
[12.01.2019]
25 Mitglieder des Lauf- und Walking-Treffs des LA TuS Mayen gingen das neue Jahr aus sportlicher Sicht eher gemächlich an, denn statt durch den winterlichen Mayener Stadtwald zu joggen oder zügigen Schrittes zu walken, wanderten die ambitionierten Freizeitsportler gemeinsam mit vielen Familienangehörigen durch den städtischen Forst.
[Mehr auf der Seite des Lauf-und Walking-Treffs...]
3. Mayener Winterzauber-Lauf ist gelaufen
[19.01.2019]
Exakt 120 winterfeste Läufer und Läuferinnen überquerten beim 3. Winterzauber-Lauf nach mehr oder minder langen Strecken die Ziellinie des Mayener Nettetal-Stadions, das Dreh- und Angelpunkt dieses winterlichen Volkslauf-Events gewesen war.
Mit dem ersten Startschuß des Tages wurden die Walker auf die 5600m lange Strecke geschickt.
Es folgte ein großes Feld an 4000m-Läufern, bei denen Christof Mintgen von der LG Laacher See unter den Männern (15:19min) und Viola Pulvermacher bei den Frauen (15:27min) die Nase vorn hatten.
Anschließend gingen 22 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 – 18 Jahren an den Start zu altersgerechten Strecken zwischen 350 und 1200m.
Das größte Teilnehmerfeld verschrieb sich – wie in den vergangenen Jahren auch - dem längsten der angebotenen Läufe, bei dem eine Laufstrecke von 8400m zu absolvieren war. Schnellster Läufer auf dieser Strecke unter den Männern war Lokal-matador Andreas Nickenig mit der Zeit von 32:51min; schnellste Frau war mit beachtlichen 34:38min abermals Viola Pulvermacher von der LG Laacher See.
Alles in allem ist wieder (fast) alles rund gelaufen im Mayener Stadion, und so konnten die Läufer und Läuferinnen mit zufrieden stellenden wintersportlichen Eindrücken den Nachhauseweg antreten.
Hier geht´s zu den Ergebnissen...
Mayener Crossläufer bei Bezirksmeisterschaften ganz vorne
[13.01.2019]
Die Bezirksmeisterschaften im Crosslauf fanden bei Dauerregen rund um das Stadion Oberwerth in Koblenz statt.
Der LA TuS Mayen war auf der zum Teil sehr rutschigen Strecke mit drei Athleten am Start.
Im Lauf der Schülerinnen W
12/13 kam Selina Löcher als 8. der 15 Läuferinnen nach 1.780 Metern mit der Zeit von 7:35 Minuten ins Ziel.
Über die Männer-Mittelstrecke von 3.180 Metern starteten in der Altersklasse M 50 die Trainings-partner Andreas Nickenig und Roland Dietrich. Andreas konnte in 11:36 Minuten den Titel des Bezirksmeisters erlaufen. Roland folgte auf Platz 2 in 12:30 Minuten.
Für beide sind die Mitte Februar in Trier stattfindenden Rheinland- Meisterschaften im Crosslauf das nächste Ziel.
Einladung zur Winterwanderung
[08.01.2019]
Zum 44. Mal lädt der LaufTreff wieder alle Läufer, Walker, Freunde und Interessierte zur traditionellen Winterwanderung durch den Mayener Wald ein. Start ist am Samstag, dem 12. Januar um 14 Uhr am Echoplatz (nähe Stadion). Für warme Getränke ist gesorgt, Plätzchen- und Kuchenspenden sind willkommen.
Nähere Informationen gibt es unter Tel. (0 26 51) 4 84 00 bei LaufTreffleiter Jürgen Fuß.
Willkommen im Sport-Jahr 2019
[01.01.2019]
Hallo liebe Sportsfreunde,
wir hoffen, dass Ihr alle gesund und munter ins neue Jahr gerutscht, gelaufen oder gesprungen seid.
Sicherlich habt Ihr Euch ein paar gute Vorsätze ausgedacht, um das Jahr 2019 noch besser werden zu lassen, als das vergangene.
Vielleicht gehört zu diesen guten Vorsätzen ja auch die Teilnahme an unserem 3. Winterzauber-Lauf, der am 19. Januar in unserem Stadion stattfindet. Falls nicht - es ist noch nicht zu spät. Unter dem Button Winterzauber-Lauf findet Ihr alle Informationen zu diesem neuen Mayener Winter-Event und auch die Möglichkeit, Euch dazu anzumelden.
Also - auf geht´s - sportlich ins Jahr 2019!
Für den Vorstand -
Stefan ScHoN