LA TuS Mayen...

 

                                 bei uns lief alles rund !

Informationen aus dem Corona-Jahr 2020

Mitteilung des 1. Vorsitzenden an alle Abteilungen des Vereins LA TuS Mayen

Liebe Sportkameraden/innen,

 

am 28.10.2020 wurde von der Bundesregierung der gesamte

Vereinssport für den Monat November 2020 im Freien

und in der Halle aus den bekannten Gründen eingestellt.

 

Das betrifft selbstverständlich alle Aktivitäten unseres

Vereins.

 

Wir können nur hoffen, dass die Maßnahme zum gewünschten

Erfolg führt und wir vielleicht Anfang nächsten Jahres

unsere Trainingsarbeit wieder aufnehmen können.

 

Leider entfällt in diesem Jahr die beliebte Weihnachtsfeier

für Kinder und Jugendliche, ebenso findet die Verleihung

der Sportabzeichen für die Kinder/Jugendlichen in

geänderter Form statt.

Ebenso die Verleihung für die Erwachsenen.

 

Seitens des Vereins ist für den 16. Januar der

Winterzauber-Lauf geplant.

 

Alle leistungsorientierten Athleten werden vermutlich

individuell ihre körperliche Fitnes je nach Wetterlage

im Freien nicht verkümmern lassen.

Vielleicht trifft man sich im Wald.

 

Sobald neue Vorgaben ein organisiertes Trainung wieder

erlauben, eventuell mit neuen Hallenzeiten (wegen Weiersbach),

werde ich alle zuständigen Bezugspersonen (Trainer)

informieren.

 

Mit den besten Grüßen und haltet euch gesund!

 

Klaus Jüngermann

Rote Weihnachtstüten und Sportabzeichen ausgeteilt

Knapp 80 der roten Tüten wurden ausgegeben

[Mayen, 18.12.2020]

 

Eigentlich – ja, eigentlich wollten die Trainer der Kinder- und Jugendabteilung des LA TuS Mayen ihre jungen Mitglieder in diesen Tagen zum 10. Mal in Folge zu ihrer weihnachtlichen Jahres-Abschlussfeier ins Bürgerhaus von Mayen-Hausen einladen, wenn – ja, wenn da nicht diese leidige Sache mit dem Corona-Virus wäre.

So musste – wie zuvor schon viele Wettkämpfe und sonstige sportliche Veranstaltungen – auch dieses abschließende Event in diesem Jahr leider ausfallen. Dennoch brauchten die verdienten Mitglieder auch in diesem Jahr nicht auf die obligatorische roten Weihnachtstüten, die sonst der heilige Nikolaus am Ende der Feier stets austeilte, zu verzichten, denn...

 

[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...]

Bahn- und Saisonabschluss in Ahrweiler

Katarzyna Woroncow (Bahn 6) startet zum 1. Mal über die 75m

[Ahrweiler, 10.10.2020]

 

Mit den Bahnabschluss-wettbewerben in den Sprint- und Laufdisziplinen, die am 10.10.2020 in Bad Neuenahr-Ahrweiler unter strengen Corona-Auflagen ausgetragen wurden, endete für den LA TuS Mayen die late Season  der Stadionveranstaltungen unter freiem Himmel. 

Vier Jugendliche bzw. Kinder und zwei Senioren unseres Vereins nutzten die Gelegenheit, um ein letztes Mal unter freiem Himmel Stadionluft zu schnuppern und dabei ggf. noch einmal neue Bestmarken aufzustellen. Aufgrund der ungünstigen, weil ziemlich kühlen Witterung, verbunden mit Gegenwind auf der 100m-Sprintstrecke, kamen zwar bei keinem der jungen Mayener Teilnehmer neue Bestleistungen, sehr wohl aber gute Platzierungen zustande.

 

So belegte Leon Mürtz (U18) beim Sprint über 100m (11,49s) als auch über die 200m-Strecke (23,91) den 1. Platz, jedoch mit Zeiten deutlich oberhalb seiner Bestleistungen (11,21s/22,69s).

Jan-Luca Bastian (Bahn 6) beim Start über 50m

Über die 75m-Distanz trat erstmalig Katarzyna Woroncow an und belegte hier mit der Zeit von 12,81s den 11. Platz in der AK der W12.  Auch auf der Mittelstrecke über 800m wollte Katarzyna erste Wettkampferfahrung sammeln und verzeichnete nach ihrem ersten Lauf unter Wettkampfbedingungen die Zeit von 3:24,65min, was ihr den 7. Platz unter den acht Teilnehmerinnen ihrer Altersklasse einbrachte.

Ebenfalls im Sprint und auf der Mittelstrecke versuchte sich nach langer Trainings- und Wettkampfpause Jan-Luca Bastian, der jedoch als Zugehöriger der AK U12 lediglich 50m sprinten musste. Für diese Distanz benötigte Jan-Luca exakt 8,48s und wurde mit dieser Zeit Sechster in der AK der M11. Für die 800m benötigte er 3:01,37min und belegte auch in dieser Disziplin Rang sechs.

 

Über die 800m trat außerdem auch Selina Löcher in der AK der U14 an. Mit einem souveränen Sieg in ihrem Lauf und der Zeit von 2:52,52min belegte sie schließlich den 2. Platz in der Gesamtwertung nach Abschluss sämtlicher (3) Läufe der AK W13.

Gewann soverän ihren lauf über 800m: Selina Löcher

Bei den  Senioren starteten Herbert Brück über 200m (34.54s) und Roland Dietrich, Jahrgang 1966, über die 5000m (19:17,11). Beide Athleten belegten mit ihren Leistungen den 2. Platz in ihren Altersklassen und schlossen mit diesen Ergebnissen, welche gleichzeitig als persönliche Saison-Bestleistungen zu Buche schlugen, zufrieden und verletzungsfrei die Corona-Saison 2020 ab. Auch für die Bestenliste des Verbandes reichten diese Ergebnisse…

 

Alle Athleten des LA-TuS Mayen, die Im Corona-Jahr 2020 Einzug in die Bestenliste des Leichtathletik-Verbandes Rheinland hielten, könnt Ihr hier nachrecherchieren. 

Vier Mayener wollten es nochmal wissen

Katharina Kersten und Jan Reinart (beide U16) bei ihrer Diskus-Premiere in Diez

[Diez, 19.09.2020]

 

An den Oranien-Kampfspielen, die am 19.09.2020 bei hochsommerlichen Temperaturen in Diez ausgetragen wurden, nahmen auch die U16-Athleten Katharina Kersten und Jan Reinart, sowie die Senioren Adolf Nehren und Günter Simons  vom LA TuS Mayen mit guten Leistungen und Erfolg teil.

Die beiden Jugendlichen traten in jeweils vier Disziplinen an.  So versuchte sich Katharina (W14) zunächst im Hochsprung und bestätigte dabei offiziell ihre Trainingsbestleistung von übersprungenen 1,30m, was ihr den 2. Platz in diesem Wettbewerb einbrachte. Zwar übersprang auch die Erstplatzierte „lediglich“ 1,30m, hatte jedoch insgesamt im Wettbewerb einen Fehlversuch weniger. Beim folgenden Kugelstoß-Wettbewerb erzielte Katharina sodann mit 8,24m eine neue persönliche Bestleistung und sicherte sich damit zugleich den 1. Platz unter den beiden Mitkonkurrentinnen in dieser Disziplin.

Auch im Diskus-Wettbewerb trug Katharina mit einem gelungenen Wurf und einer Weite von 20,04m im fünften von sechs Versuchen den Sieg davon.

Als letzte Disziplin hatte sie nun noch den 300m-Lauf zu absolvieren. Auf der Zielgeraden merkte Katharina jedoch, das sie bereits drei Disziplinen in den Beinen hatte, und konnte daher mit den vier Konkurrentinnen  in der AK W14 nicht mehr ganz mithalten, kam aber dennoch mit guten 50,28s ins Ziel. 

Die Sprintstrecke, die sich Jan Reinart (M14) ausgesucht hatte, war exakt 200m kürzer.  Für die 100m brauchte Jan 13,53s und belegte damit unter den fünf angetretenen Teilnehmern den 3. Platz in seiner Altersklasse.  Jeweils den zweiten Platz schaffte Jan beim Hochsprung (übersprungene 1,40m) und mit der Weite von 7,31 m beim Kugelstoß. Erstmals trat Reinart auch in einem Diskus-Wettbewerb an und schaffte hier mit seinem besten von sechs Versuchen eine  Weite von 19,14m, was ihm schließlich auch noch einen 1. Platz an diesem spätsommerlich heißen Wettkampftag bescherte.

Günter Simons (Bahn 5) und Adolf Nehren (Bahn 2) beim Start über die 100m

Auch zwei Senioren des LA TuS Mayen wollten zum Ende der Saison noch Ihre Zeiten auf den Sprintstrecken in den Chroniken des Jahres 2020 verewigen. So starteten Adolf Nehren  (Jahrgang 1939) über 100m (15,85s) und 200m (34,12s), und Günter Simons (Jahrgang 1938) über die 100m (18,02s), 200m (39,40s) und über die 400m (99,74s). Da bei diesen Wettkämpfen keine Seniorenaltersklassen ausgeschrieben waren, starteten Nehren und Simons in der Konkurrenz der Männer, weswegen die in den Ergebnislisten ausgewiesenen Platzierungen ohne Bedeutung für die beiden engagierten Mayener Sprinter sind.

Leon Mürtz knackt 6000-Punkte-Marke im Zehnkampf

11,21s! Neue pers. Bestzeit über 100m !

[Dudelange (Luxemburg) 12./13.09.2020]

Der 17-jährige Mayener Leichtathlet und Mehrkampf-spezialist
Leon Mürtz vom LA TuS Mayen hat bei den offenen Luxemburgischen Mehrkampfmeisterschaften, an denen er außer Konkurrenz teilnahm, erstmals in seiner noch jungen Sportlerkarriere die für Athleten und Trainer bedeutsame 6000-Punkte-Marke überschritten. Zu verdanken ist diese Tatsache insbesondere drei neuen persönlichen Bestleistungen, die der Athlet in dem zweitägigen Wettkampf bei sommerlichem Wetter abrief.

 

[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...]

Gute Leistungen und ein Patzer bei  Mehrkampf-DM in Vaterstetten

Stellte vier neue pers. Bestleistungen auf. U18-Mehrkämpfer Leon Mürtz vom LA TuS Mayen

[Vaterstetten, 21./22.08.2020]

 

Mit großen Erwartungen und entsprechend viel Motivation im Gepäck reiste der Mayener Zehnkämpfer Leon Mürtz vom LA TuS Mayen, begleitet von seinen Eltern und Trainer Trainer Stefan Schon zu den Deutschen Mehrkampf-meisterschaften im bayrischen Vaterstätten.  Zwar ging man aufgrund der coronabedingt nicht gerade optimalen Vorbereitungsmöglichkeiten im heimischen Verein nicht davon aus, um die vorderen Plätze mitkämpfen zu können - eine Platzierung unter den Top-Ten des 24-köpfigen Teilnehmerfeldes schien jedoch durchaus erreichbar. Zumindest aber wollte der engagierte Athlet bei diesem Wettkampf erstmals die 6000-Punkte-Grenze knacken, die er bei der Qualifikation vier Wochen zuvor  in Wiesbaden  um 48 Punkte noch knapp verfehlte. Und es fing auch alles ziemlich gut an.... 

 

[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...]

Werden die Trainer Annalena u. Felix Lego-Masters 2020?

LATuS-Trainer Felix und Annalena im RTL-Studio (Foto: TVNOW / Frank Hempel)

[Mayen, 03.09.2020] 

 

Jedem von uns sind Annalena und Felix als äußerst engagierte Trainer in unserer Kinder- und Jugendabteilung wohlbekannt. Auch dass die beiden sich außerhalb der Sporthallen und Stadien gut verstehen ist kein Geheimnis.  

Seit dem Sommer trainierten die beiden nicht nur ihre Arm- Schulter- und Bauchmuskeln, um an Shows wie Big Bounce oder Ninja Warriors teilzunehmen, sondern nun auch noch etwas ganz anderes, nämlich das spontane, möglichst kreative und vor allem schnelle Zusammensetzen von Legosteinen.

Annalena und Felix haben sich nämlich während der Sommerferien in einem Casting für die 2. Staffel der RTL-Show „Lego-Masters“ qualifizieren können und treten nun gemeinsam als reines Mayener Team gegen fünf weitere Teams aus ganz Deutschland an.

Ziel der beiden Mayener Sympathieträger ist es, sich den Titel des Lego-Masters zu holen und dabei die Siegprämie von 25.000 EUR zu kassieren.

Ab
Freitag, dem 04.09.2020 (1. Folge) könnt Ihr jeweils freitags zur Prime-Sendezeit bei RTL um 20.15 Uhr mitverfolgen, mitzittern und mithoffen, wie weit die beiden Sportler und Legobauer bei der Show kommen und ob sie es vielleicht sogar bis ins Finale schaffen.

 

Viel Spaß und gute Unterhaltung - (garantiert) :-)

 

Leon Mürtz startet bei Mehrkampf-DM in Bayern beim Zehnkampf der U18

Leon nach der Qualifikation in Wiesbaden

[Mayen, 19.08.2020]

 

Lange haben der junge Top-Athlet des LA TuS Mayen und dessen Trainer Stefan Schon gebangt und gehofft, dass die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften, die für den 21. – 23.08.2020 im bayrischen Vaterstetten terminiert waren, überhaupt stattfinden. Doch dann musste plötzlich alles ganz schnell gehen.


Als Athlet und Trainer die Hoffnung eigentlich schon aufgegeben hatten, dass die Meisterschaften überhaupt noch stattfinden, geschweige denn, dass es noch eine Möglichkeit zur rechtzeitigen Qualifizierung dazu geben würde, kam dann  Mitte Juli  doch noch die Nachricht, dass die bayrische Gemeinde Vaterstetten einem entsprechendem Durchführungskonzept des Ausrichters zugestimmt hat und die Meisterschaften somit wie geplant stattfinden können.


Was jetzt jedoch fehlte, war die  Berechtigung, an diesen Meisterschaften teilnehmen zu können...

 

[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung]

Deutsches Sportabzeichen - am 17.08.2020 geht´s los...

[Mayen, 08.08.2020] 

 

„Mach es – Du schaffst es!“ 

 

Mit diesem Slogan sollen alle Menschen, egal ob jung oder alt, die auf sportlichem Wege gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit und Fitness tun möchten, aufgefordert und zugleich motiviert werden, das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. 

 

Nachdem wegen der Corona-Situation der ursprünglich für Mitte April  geplante Beginn für die Vorbereitungen zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens beim Sportabzeichentreff des Leichtathletikvereins Mayen (LA TuS Mayen)  abgesagt werden musste, soll es nach den Sommerferien für alle, die dennoch das Sportabzeichen 2020 erwerben möchten, doch noch los gehen...

 

[Mehr auf der Seite des Sportabzeichen-Treffs...] 

 

Mit Anstand und Abstand - Kinder und Jugendliche trainieren wieder!

Mit Abstand die Besten - 12 Jugendliche an ihren neuen Rüstplätzen im Stadion

[Mayen, 28.05.2020]

 

Seit dem 27. Mai dürfen die jungen Mitglieder der Kinder- und Jugendabteilung des Leichtathletikvereins LA TuS Mayen endlich wieder im Nettetal-Stadion trainieren.  
Möglich wurde dies durch die jüngsten Lockerungen der Kontaktverbote als Folge der sich zunehmend entspannenden Corona-Lage und ein auf die geltenden Verordnungen und Vorgaben abgestimmtes und ausgeklügeltes Konzept zum Re-Start ins vereinsbasierte Trainingsgeschehen des Leiters der Kinder- und Jugendabteilung, Stefan Schon, das nicht nur dessen neunköpfiges Trainer-Team und den 1. Vorsitzenden des LA TuS Mayen, Klaus Jüngermann, sondern auch die Eltern der betroffenen Kinder überzeugte.

 

[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...]

Das Sportabzeichen in Mayen - noch kein grünes Licht

Ein Foto aus besseren Zeiten - Gemeinsames Aufwärmen vor dem Sportabzeichen-Training

[Mayen, 17.05.2020]

 

„In unserem schönen Stadion wird Fußball gespielt“ wissen viele Mitbürger über Mayens Schmuckstück. Seit vielen Jahren treffen sich montags um 18.00 Uhr nicht nur die Kinder der Kinderleicht-athletik zum Training, sondern eine Gruppe bewegungshungriger Frauen und Männer jeden Alters.  

 

Der persönliche Leistungstest „Deutsches Sportabzeichen“ wartet auf sie. Nach herzlicher Begrüßung werden stolz die persönlichen Ergebnisse des vergangenen Montags untereinander ausgetauscht...

 

[Mehr auf der Seite des Sportabzeichen-Treffs...] 

Dem Virus ein Schnippchen schlagen

Hier stimmt was nicht? Alles Ansichtssache :-)

"Lieber rund laufen, statt durchdrehen"...

 

unter diesem Motto versuchen die Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern sowohl untereinander, mit den Übungsleitern und letzlich auch mit unserem Verein als solchem in der durch das Corona-Virus bedingten trainingslosen Zeit  zumindest virtuell in Verbindung zu bleiben.

Hierzu werden die jungen Leichtathleten zweimal wöchentlich von Abteilungs-leiter Stefan Schon mit kleinen sportlichen Herausforderungen wie z. B. Standweitsprung, Abhängen, Teebeutel-Weitwurf, etc. versorgt.

Teilnahmenfreude und  Ideenreichtum der Kinder und Jugendlichen bei der Bewältigung der Aufgaben übertreffen dabei jegliche Erwartungen des Abteilungsleiters. Dieser hofft dennoch inbrünstig, dass der normale Trainingsbetrieb möglichst bald wieder aufgenommen werden kann, nicht zuletzt deswegen, weil ihm so langsam die Ideen für neue herausfordernde Aufgaben aussgehen :-)

 

Mehr zu der Aktion auf die Kinder- und Jugendseite...

Corona-Lage Update:  Weiterhin kein allgemeiner Trainingsbetrieb möglich 

 

 

 

 

 

[18.04.2020]

 

+++ Update zur Mitteilung vom 14.03.2020 +++

 

Aufgrund der aktuellen Landesverordnung zur Corona-Pandemie gelten die am 14.03.2020 auf dieser Website bekanntgemachten Informationen (siehe unten) über den 20.04.2020 hinaus und zwar zumindest bis zum 03.05.2020.

 

 

[14.03.2020]

 

Aufgrund der aktuellen CORONA-Lage wird das allgemeine Training der Kinder und Jugendlichen aller Altersklassen,  sowie das Training der Lauf- und Ausdauergruppe für die Zeit ab Montag, dem 16.03.2020 bis auf Weiteres ausgesetzt.

 

Auch das Training für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens kann nicht wie geplant am 06.04.2020 beginnen. Ein neuer Beginn-Termin kann vorerst leider nicht benannt werden.

 

Ebenfalls ausfallen wird der Lauf-und Walking-Treff des LaufTreff Mayen zumindest bis zum 20.04.2020.

 

Wir bitten um das geschätzte Verständis der betroffenen Mitglieder und ggf. deren Eltern und hoffen, dass wir mit dieser Maßnahme einen Beitrag zur (erhofften) verlangsamten Ausbreitung des Coronavirus leisten können.

 

Ausfallen werden auch sämtliche Veranstaltungen/Wettkämpfe im Verantwortungsbereich des Landesverbandes (LVR); Weitere Informationen...

Ehrentafel aktualisiert

Ehrentafel des LA TuS Mayen

[13.03.2020]

 

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde folgenden Mitgliedern des LA TuS Mayen für langjährige Mitgliedschaft bzw. für besondere Verdienste die Ehrennadel der LA TuS Mayen verliehen:

 

In Bronze an Helmut Sondermann, Dagmar Rasbach und Hildegart Hoffmann.

 

In Silber an Winfried Hendges, Renate Jüngermann (35 Jahre Sportabzeichen-Prüferin) sowie Irene Wibelitz (40 Jahre Sportabzeichen-Prüferin).

 

Zur Ehrentafel gelangt ihr durch Klick auf das Logo...

Rheinland-Hallenmeisterschaften der Jugend U16 - Mayener Jungs unter den Top 8

Die fünf Mayener Teilnehmer vor der CGM-Arena

[Koblenz, 08.03.2020] 

 

An den Rheinland-Hallenmeisterschaften im Vierkampf der Jugend U16 beteiligten sich auch fünf Athleten und Athletinnen des LA TuS Mayen der AK M bzw. W14.

Während bei den Jungs dieser Altersklasse die Anzahl der Teilnehmer mit zwölf gemeldeten Athleten relativ überschaubar war, umfasste das Starterfeld bei den Mädchen der W14 beachtliche 39 Teilnehmerinnen. Unter Ihnen auch die Mayener Athletinnen Lena Rotta und Katharina Kersten.

 

[Mehr auf der Kinder- und Jugendseite...]

2. KILA-Hallen-Wettkampf - Mayener Raubtiere packten wieder kräftig zu

Siegten souverän - die LATuS-Tiger der AK U12

[Mayen, 08.03.2020]

 

Beim 2. KILA Hallen-Teamcup, der in der Mayener Burghalle ausgetragen wurde, beteiligten sich trotz  der sich zu diesem Zeitpunkt auch regional zunehmend kritisch darstellenden Corona-Lage etwa 120 Kinder an den spannenden Wettkämpfen. Und erneut schnitten die Teams unseres Vereins mit herausragenden Leistungen und Ergebnissen ab – allen voran wieder die Mayener U-12-Teams...

 

[Mehr auf der Kinder- und Jugendseite...]

Zweimal Silber u. einmal Bronze für Mayener Cross-Läufer

[Laubach, 01.03.2020]

 

Die Läufer der LA TuS Mayen waren mit drei Medaillen bei den rheinland-pfälzischen Crosslauf-Meisterschaften in Laubach/Hunsrück äußerst erfolgreich.

Nach der Schneeschmelze und den ergiebigen Regenfällen im Vorfeld entpuppte sich die Strecke über Wiesen und Felder als wahre Schlammschlacht. Die teils starken Windböen verlangten den Athleten zusätzlich vollen Einsatz ab.

Über 5.430 Meter erkämpfte sich in der Altersklasse M 80 Günter Simons in 39:34 Minuten die Silbermedaille. Ebenfalls den zweiten Platz erzielte Andreas Nickenig über die gleiche Distanz in der M 50 in 22:45 Minuten.

 

[Mehr auf der Seite der Lauf- und Ausdauergruppe]

Erfolgreiche Teilnahme an Winterlaufserie in Ochtendung

Livia Schon finishte alle vier Läufe als Erste

[Ochtendung, 01.03.2020]

 

"Rund um den Haugnisberg", so lautet das Motto der Winterlaufserie, die jedes Jahr in Ochtendung angeboten wird.

Bis zu viermal (je einmal in den Monaten Dezember bis März) haben wetterfeste Lauffreude hierbei die Gelegenheit, verschieden lange Strecken in Angriff zu nehmen.

 

Acht Mitglieder des LA TuS Mayen beteiligten sich in der Serie 2019/2020 an diesen Läufen und schnitten dabei auch mit guten Resultaten ab.

 

Die beeindruckendste Leistung lieferte die erst 7-jährige Livia Schon ab: Nicht nur, dass sie an allen vier Läufen teilnahm – Liva siegte, unbeeindruckt von einem Sturz im zweiten Lauf und widrigen Wind- und Wetterverhältnissen im 4. Lauf, auch souverän bei jedem Rennen. Ihre Zeiten auf der 1400m langen Strecke: 1. Lauf 7:02min, 2. Lauf 7:11min, 3. Lauf 6:55min, 4. Lauf 7:09min. Mit diesen Ergebnissen kam die junge Läuferin zugleich auf den ersten Platz in der Serienwertung  (hierzu waren mind. drei der vier Läufe zu absolvieren) ihrer Altersklasse.

 

An jeweils zwei Läufen beteiligten sich die jugendlichen Mitglieder Lena Rotta (W14) und Leon Mürtz (M 17).  Beide liefen die 4000m, Lena in 17:43 und 17:35 min., Leon in 17:56 und 17,15min. Mit ihren beeindruckenden Zeiten belegte Lena in beiden Läufen den 1. Platz. Leon wurde im 1. Lauf Vierter, im zweiten belegte er den 3. Platz.

Leon Mürtz

Lena Rotta

Marvin Görgen

Ebenfalls zwei Läufe finishte Roland Dietrich in der Altersklasse der Senioren M50 und zwar jeweils auf der 4000m und auf der 8100m langen Strecke. Für die 4000m benötigte er 16:36 (5. Platz) und 16:05 min (2. Platz), für die 8100m 37:57 (3. Platz) und 37:02 min (2. Platz).

 

Je eine Teilnahme hatten Viola Schon, W6 (300m in 2:11min), Andreas Nickenig, M50 (8100m in 32:34min), Winfried Hendges, M60 (8100m in 42:57min) und Marvin Görgen M17 (8100m in 37:21min) zu verzeichnen.

Tolle Erfolge der Mayener KILA-Teams in Andernach

[Andernach. 15.02.2020]

 

Beim 1. KILA Hallen-Teamcup in Andernach haben unsere vier teilnehmenden Teams hervorragend abgeschnitten.  Besonders die Leistungen der beiden U12-Teams (LATuS-Tiger und LATuS-Leoparden) sind hier herauszuheben - haben die beiden doch die Plätze Eins und Zwei unter sich ausgemacht – mit dem besseren Ende für das Team der LATuS-Leoparden...

 

[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung]

Rheinland-Pfalz Leichtathletik-Hallenmeisterschaften - Mürtz und Geisbüsch holen sechs Medaillen nach Mayen!

Gold, Silber und Bronze - waren erst der Anfang

[Ludwigshafen, 26.01.2020]

 

Als einen äußerst gelungenen Start in die Wettkampfsaison 2020 bezeichnet Trainer Stefan Schon vom LA TuS Mayen die Erfolge der beiden jugendlichen Leichtathleten Leon Mürtz (U18) und Felix Geisbüsch (U20) bei den Rheinland-Pfalz-Hallen-meisterschaften in Ludwigshafen.


Besonders herauszuheben sind hier die Leistungen von Leon Mürtz, der gleich für fünf Einzeldisziplinen gemeldet war und somit faktisch einen persönlichen Fünfkampf absolvierte. Wenngleich er in zumindest drei dieser Disziplinen als Medaillenkandidat an den Start  ging, überraschte das tatsächliche Ergebnis schließlich doch alle Beteiligten, denn in allen fünf Disziplinen kam Mürtz in die Medaillenränge...

 

[Mehr auf der Kinder- und Jugendseite...]

Zwei Mayener Bezirksmeister im Crosslauf

Andreas Nickenig und Winfried Hentges im Ziel

[Neuwied, 19.01.2020]

 

Bei den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in Neuwied starteten für den LA TuS Mayen Andreas Nickenig (M 50) und Winfried Hendges (M60) über die Mittelstreckendistanz von 4 km. Der abwechslungsreiche 1 km lange Rundkurs startete auf der Aschenbahn im Raiffeisen Stadion und verlief mit einigen Richtungswechseln unter anderem über zwei Sandpassagen im angrenzenden Park. Beide Mayener Athleten konnten souverän ihre jeweiligen Altersklassen gewinnen. Andreas Nickenig kam in 15:02 min. und Winfried Hendges in 19:31 min. erschöpft aber zufrieden ins Ziel. 

Mayener Winterzauberlauf 2020 - Alle(s) gut gelaufen!

Eng ging´s zu beim Start zum 4000m-Hauptlauf

[Mayen, 18.01.2020]

 

Zum 40. Mal in ununterbrochener Folge organisierte der Leichtathletikverein des TuS Mayen (LA TuS Mayen) mit dem 4. Winterzauberlauf ein attraktives Laufevent im winterlichen Nettetal. Mit knapp 170 Teilnehmern an den verschiedenen Läufen konnte just zu diesem Jubiläum ein neuer Teilnehmerrekord – zumindest nach der Neuausrichtung der Laufveranstaltung im Jahre 2017 verzeichnet werden.
Die größte Resonanz fand hierbei mit 54 Startern der Hauptlauf über die 8400m-Strecke, die vom Stadion aus entlang der Nette bis ins Freizeitzentrum und dann wieder zurück ins Stadion führte. Ähnlich nachgefragt war der Lauf über 4000m, an dem sich exakt 50 Läufer und Läuferinnen beteiligten. Weil der ausgeklügelte Zeit- und Startplan für diees  Winterlauf-Event es hergibt, beteiligten sich einige besonders ambitionierte Läufer und Läuferinnen sogar an beiden Hauptläufen und kamen dennoch lächelnd ins Ziel.

Start über 800m der AK U10

Für Sportler, die es  lieber ein wenig ruhiger angehen, wurde ein Winter-Walk über 5600m durchs Mayener Nettetal angeboten. Auch hier war mit 12 Teilnehmern mehr Walker und Walkerinnen am  Start, als in den Jahren zuvor.

Auch
Läufe speziell für Jugendliche und Kinder stehen regelmäßig auf dem Programm des Mayener Winterzauber-Laufs. So konnten alle Jugendlichen, denen 4000m vielleicht noch etwas zu viel sind, eine 1200m kurze Strecke laufen. Dieses Angebot wurde von 13 Jugendlichen angenommen, von denen der schnellste Junge Hannes Emmerich (4:16min) und das schnellste Mädchen Jule Krechel mit 4:53min (beide vom LA TuS Mayen) waren.

Die Bambini liefen 350m durchs Nettetal

Auch Für die  Kinder der AK U10 war ein 800m-Lauf angesetzt, an dem sich 17 Jungen und Mädchen beteiligten. Hier war in der AK M9 Levi Bailey vom LA TuS Mayen mit der Zeit von 3:15min nicht zu toppen. Schnellstes Mädchen dieser AK war Lexi Müller mit 3:24min vom TuS Montabaur. Bei den W8 hatten Livia Schon (LA TuS Mayen)  mit der Zeit von 3:38 min und bei der AK M8 Maximilian Schauf (ohne Verein) die Nase vorn.
Die noch jüngeren Kinder  starteten schließlich bei einem 350m langen Bambinilauf, der von der stadionnahen Nettebrücke bis zur Ziellinie im Stadionrund führte. Hier waren als jüngste Teilnehmer
Lars Wilhelmy (M4) und als jüngstes Mädchen Luise Meyer (W4) am Start und schließlich auch im Ziel. Schnellster Bambini bei den Jungs war übrigens Lars Wilhelmy aus Mayen (1:38 min), und bei den Mädchen Kea Doetsch vom TuS Montabaur (1:39min).

Start über die 8400m

Ältester Teilnehmer insgesamt war Hans Metzelder (Jahrgang 1938) von der SG Neuhäusel, der am Hauptlauf über 8400m teilnahm und diesen mit der Zeit von 57:29min finishte.
Schnellster Läufer über diese Strecke war mit einer beeindruckenden Zeit von 26:56min
Fabian Jenne von der SG Wenden, und mit der Zeit von 37:25min wurde als schnellste Frau Anne Henkes aus dem  Mayener Zielhäuschen heraus geblitzt :-)
Beim 4000m-Lauf war schnellste weibliche Teilnehmerin
Ortrud Meyer mit 17:53min. Schnellster Mann war Stefan Marx von der DJK Tri Andernach mit der beachtenswerten Zeit von 13:50min.

 

Doch egal ob jung oder alt, schnell oder langsam – alle Finisher freuten sich nach dem Lauf über die rote, mit winterlichen Köstlichkeiten gefüllte Winterzaubertüte, die jedem vorangemeldeten Teilnehmer versprochen wurde und überdies über  Kaffee und Kuchen sowie über einen Gratis-Winterpusch im warmen Cafe Winterlauf.

Willkommen im Sport-Jahr 2020

[01.01.2020]

 

Hallo liebe Sportsfreunde,

 

wir hoffen, dass Ihr alle gesund und munter ins neue Jahr gerutscht, gelaufen oder gesprungen seid. 

 

Sicherlich habt Ihr Euch ein paar gute Vorsätze ausgedacht, um das Jahr 2020 noch besser werden zu lassen, als das vergangene.

 

Vielleicht gehört zu diesen guten Vorsätzen ja auch die Teilnahme an unserem 4. Winterzauber-Lauf, der am 18. Januar in unserem Stadion stattfindet. Falls nicht - es ist noch nicht zu spät. Unter dem Button Winterzauber-Lauf findet Ihr alle Informationen zu diesem tollen Mayener Winter-Event und auch die Möglichkeit, Euch dazu anzumelden.

 

Also - auf geht´s - sportlich ins Jahr 2020!

 

Für den Vorstand -

Stefan ScHoN

Highlight zum Jahresabschluss - Advent Indoormeeting in Düsseldorf

Lena und Katharina starteten beim 800m-Lauf

[Düsseldorf,15.12.2019]

 

Zum Ausklang des Sportjahres 2019 fuhren sechs wettkampffreudige Top-Athleten des LA TuS Mayen mit ihrem Trainer Stefan Schon nach Düsseldorf zur dortigen Leichtathletik-Arena um an den dort stattfindenden leichtathletischen Indoor-Wettkämpfen teilzuneh-men.

 

Bei dieser (externen) Veranstaltung stand für die Mayener jedoch mehr das Event als solches, als die Absicht, dort gute Platzierungen zu erzielen, im Vordergrund.
Dennoch gaben die Athleten selbstverständlich ihr Bestes und so wundert es nicht, dass am Ende des Tages überzeugende Leistungen und insgesamt
sechs Podest-Plätze zu verzeichnen waren. 

 

[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...]

Weihnachtliche Jahresabschlussfeier der Kinder- und Jugendabteilung

Ein Großteil der jungen Sportabzeichen-Absolventen der Kinder- und Jugendabteilung

[Mayen, 09.12.2019]

 

Bei der weihnachtlichen Jahresabschlussfeier der Kinder- und Jugendabteilung des LA TuS Mayen wurden wieder viele junge Leichtathleten für ihre im abgelaufenen Sportjahr erzielten Erfolge und Leistungen geehrt und ausgezeichnet.
Knapp 
40 Jungen und Mädchen konnte das Deutsche Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes in den Ausprägungen Bronze, Silber und Gold verliehen werden. Zu den diesjährigen stolzen Absolventen gehören ...

 

[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...]