LA TuS Mayen...

 

                               bei uns lief alles rund !

Informationen und Berichte aus dem Corona-Jahr 2021

Mayener Leichtathleten erfolgreich bei den südwestdeutschen Senioren-Meisterschaften

Von links: Günter Simon, Adolf Nehren, Herbert Brück und Heinz Geisbüsch

[Ingelheim, 28.08.2021]

 

Kurzfristig hatten sich die rheinland-pfälzischen Leichtathletikverbände Rheinhessen, Pfalz und Rheinland sowie der saarländische Bund entschlossen, am letzten Augustwochenende die südwestdeutschen Meisterschaften für Senioren und gleichzeitig die Verbandsmeisterschaften im Ingelheimer Blumengarten-Stadion auszutragen. Eine kleine Delegation der Leichtathletikabteilung im TuS Mayen konnte recht erfolgreich teilnehmen. In der Klasse M 80 belegten Adolf Nehren im Weitsprung mit 3,19 m den ersten Platz und Günter Simon über 100 m mit 18,29 sec. und über 200 mit 40,80 sec. jeweils den zweiten Platz. Herbert Brück erreichte ebenfalls zweite Plätze im Hochsprung mit 1,17 m und im Kugelstoßen mit 9,65 m in der Klasse M 75. Zweitplatzierter wurde bei der M 70 über 200 m in 33,64 sec. Heinz Geisbüsch.Die erzielten Leistungen bedeuten allesamt gleichzeitig den Titelgewinn der jeweiligen Rheinlandmeisterschaft.

 

[Artikel von Heinz Geisbüsch]

Re-Start des Sportabzeichentreff Mayen am 05.07.2021

[Mayen, 26.06.2021]

 

„Mach es – Du schaffst es!“ 

Mit diesem Slogan sollen alle Menschen, egal ob jung oder alt, die auf sportlichem Wege gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit und Fitness tun möchten, aufgefordert und zugleich motiviert werden, das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren.

 

Da die Inzidenzwerte und somit die Infektionslage in der Region weiterhin auf niedrigem Niveau stagnieren, kann nun neben dem bereits wieder angelaufenen Training in den verschiedenen Gruppen des LA TuS Mayen auch der SportabzeichenTreff seine Aktivitäten wieder aufnehmen und für zusätzlichen Schwung und Farbe im Mayener Nettetal-Stadion sorgen.

 

In der Hoffnung auf eine bis weit in den Herbst reichende Schönwetterlage, die das Training im Freien möglichst regelmäßig (immer montags ab 18 Uhr) zulassen wird, laden die Organisatoren des SportabzeichenTreffs Mayen alle sportlich Interessierten ein, diese Chance wahrzunehmen. Weder für die Teilnahme am Training im modernen Mayener Leichtathletikstadion noch für die Aushändigung des Abzeichens nach bestandener Prüfung ist eine Mitgliedschaft in einem Sportverein erforderlich. Und das tollste – es fallen für die Teilnehmer keine Kosten an. Im Gegenteil, jeder Teilnehmer kann eigentlich nur gewinnen –Erfahrung, Fitness und neue (Sports-)freunde.

 

Leider wird der SportabzeichenTreff für alle Beteiligten nicht so ablaufen können wie ggf. aus den Zeiten vor Corona gewohnt, da natürlich auch hier die aktuell geltenden Corona-Bestimmungen sowie die einschlägigen Hygienekonzepte zu beachten sind. Eine Maske braucht bei den sportlichen Aktivitäten nicht getragen zu werden, sollte jedoch für alle Fälle in Reichweite sein.

 

Interessierte mögen sich bitte unter dem Button "SportabzeichenTreff"  über den Schwimmnachweis, der zum Erwerb des Sportabzeichens unbedingt zu erbringen ist, informieren und sich möglichst eigenständig um den Erwerb dieses Nachweises bemühen.

 

Zur Anmeldung am Montag 05.07.2021 erwarten wir Euch ab 17.30 Uhr im Nettetal-Stadion. Es wird gebeten, Daten zu Name/Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse schriftlich vorzuhalten. 

Rückkehr zum Standard-Trainingszeitplan

[Mayen, 20.06.2021]

 

Liebe Sportsfreunde, die weiterhin anhaltende Rückläufigkeit bei den Corona-Neuinfektionen sowie die daraufhin beschlossenenen Lockerungen, die natürlich auch den Sport im Allgemeinen umfassen, machen es möglich, ab kommendem Montag, dem 21.06.2021, mithin pünktlich zum Sommeranfang, zum "normalen" Sommer-Trainings-Rahmenzeitplan, wie er zuletzt vor Ausbruch der Corona-Pandemie galt, zurückzukehren.

 

Den ab sofort gültigen Plan findet Ihr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung unter dem Button "Trainings-Zeiten".

 

Das Stadion kann von allen am Training Teilnehmenden wieder durch das obere Stadiontor betreten werden. Die Kinder der AK U8 - U12 benutzen bitte die Tribüne unterhalb des Stadiongebäudes rechts neben der Treppe, die zum Platz hinab führt, die Jugendlichen ab AK U14 die Tribüne im Kurvenbereich linkerhand der Treppe.

 

Es ist weiterhin erforderlich, die am Training teilnehmenden Mitglieder zum Zwecke der evetuellen Kontaktnachverfolgung in Listen zu erfassen; die Verantwortlichkeit hierfür liegt beim/bei der jeweils ältesten Trainer/Trainerin der entsprechenden Altersklasse.

Corona-Inzidenzen weiter rückläufig - Verein wartet auf Reaktion der Stadtverwaltung

Jetzt auch wieder Training mit Kontakt zulässig

[Mayen, 06.06.2021]

 

Hallo Sportsfreunde,

 

der erfreuliche Abwärtstrend bei den täglichen Corona-Fallzahlen und den damit verbundenen Inzidenzen setzt sich fort.

In den Medien, so auch in den heimischen Presse (insbes. Rhein-Zeitung), überschlagen sich die Mitteilungen über Lockerungen und Rückkehr zum "Normalen" und zuweilen können die Informationen mit der dynamischen Entwicklung kaum mehr Schritt halten.

 

Wenngleich die neuesten Informationen es dem Grunde nach hergeben würden, in unserem Verein Training wie zu Zeiten vor Corona anbieten zu können, verbleibt es für die Mitglieder der Kinder- und Jugendabteilung bis auf Weiteres bei dem aktuell unter dem Button "Trainingszeiten" dargestellten Rahmen-Trainingsplan.  Dies aus dem Grund, weil die Stadt Mayen als Trägerin unserer Trainingsstätte offiziell noch keine an die neue Entwicklung bzw. an die 22. Corona-Bekämpfungsverordnung angepasste Verfügung über den Trainingsbetrieb im Nettetal-Stadion an uns als Verein übermittelt hat.

 

Wir werden dieser erwarteten Mitteilung nicht vorgreifen und üben uns unter den auch gegenwärtig schon akzeptablen Bestimmungen weiterhin in Geduld und Verständnis.

Insofern finden weiterhin die Bestimmungen des 6. Konzeptes zum Re-Start in den Trainingsbetrieb der Kinder- und Jugendabteilung Anwendung (siehe zum Download weiter unten)

 

Die Mitglieder außerhalb der Kinder- und Jugendabteilung informieren sich über den gegenwärtigen Status Quo hinsichtlich der Trainingsmöglichkeiten ggf. direkt beim diensthabenden Stadionwart.

 

Die den Sport betreffenden Regelungen der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung findet Ihr im Download insbesondere unter § 10.

 

Wir freuen uns im Rahmen des zur Zeit Erlaubten auf eine rege Trainingsteilnahme für die Zeit ab Montag, dem 07.06.2021.

 

22. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (gültig ab 01.06.2021)
22._CoBeLVO.pdf
PDF-Dokument [644.2 KB]
6. Konzept zum Re-Start des Trainingsbetriebs in der Kinder- und Jugendabteilung des LA TuS Mayen vom 30.05.2020
6. Konzept LA TuS Mayen Training 2021 2.[...]
PDF-Dokument [258.4 KB]

Weitere Lockerungen ab dem 30.05.2021

Jetzt dürfen auch wieder Jugendliche über 14 Jahren und Erwachsene ihre Runden drehen

[Mayen, 30.05.2021]

 

Ab Montag, dem 31.05.2021, dürfen fortan doppelt soviel Kinder im Stadion trainieren, wie zuletzt. Das heißt, dass pro Trainingseinheit und Altersklasse bis zu 44 Personen (incl. Trainer), verteilt auf bis zu sechs Gruppen trainieren dürfen. Eine Gruppe darf jedoch die Anzahl von 22 Personen nicht überschreiten; zwischen den Gruppen ist ein ausreichender Abstand zu halten. Die Durchmischung der Gruppen ist nicht zulässig. Es dürfen auch wieder Sportarten/Disziplinen/Spiele ausgeübt werden, die körperlichen Kontakt verursachen.

 

Ab sofort dürfen auch Jugendliche der AK U14+ wieder in Gruppen trainieren, jedoch mit der Maßgabe, dass maximal zwei Gruppen mit je höchstens 10 Teilnehmern zzgl. Trainern im Stadion trainieren dürfen, und dass nur kontaktfreies Training zulässig ist (Abstand von 1,5m zwischen allen Teilnehmern).

 

Aufgrund der hohen möglichen Anzahl an zugelassenen Teilnehmern, ist eine vorherige Anmeldung zum Training grundsätzlich nicht, sondern ggf. nur nach entsprechender Aufforderung erforderlich.  

Es gilt der auf der Kinder-und Jugendseite unter dem Button "Trainingszeiten" aktualisierte Rahmen-Trainingsplan.

 

Wortlaut der E-Mail der Stadtverwaltung Mayen vom 28.05.2021:

 

... "Ab heute, dem 28.05.2021 gelten u.a. folgende Regelungen:
 
Auf den Außenflächen
 
Hier besteht die Möglichkeit des kontaktlosen Trainings mit 10 Personen. Das Training muss durch einen Trainer angeleitet werden. Dieser ist dann Person Nr. 11.
 
Es dürfen maximal 20 Kinder (bis max. 14 Jahre) mit einem Trainer bzw. wie vorab bereits genehmigt 3 Gruppen zu insgesamt 22 Personen inkl. Trainer im Stadion mit Kontakt trainieren.
 
Folgende Konstellation sind im Stadion also möglich:  2 x 20 Kinder + Trainer (6 Gruppen zu insgesamt 44 Personen inkl. Trainer) oder 1 x20 Kinder + 1 x 10 Erwachsene oder 2 x 10 Erwachsene. Die Einheiten müssen in ausreichendem Abstand zueinander stattfinden.
 
Eine Durchmischung der Gruppen ist verboten!
 
Es gilt in allen Fällen die Pflicht zur Kontakterfassung.
 
Außerhalb der sportlichen Betätigung gilt die Maskenpflicht insbesondere beim Zu- und Abgang von der Sportstätte.
Zuschauerinnen und Zuschauer sind nicht zugelassen; ausgenommen sind Verwandte ersten und zweiten Grades bei der sportlichen Betätigung Minderjähriger.
 
Die Nutzung von Gemeinschaftsräumen, einschließlich Räumen zum Umkleiden und Duschen, sind nicht zulässig; die Einzelnutzung von Toilettenräumen ist gestattet.
 
Des Weiteren sind die Regelungen der 21. Corona Verordnung RLP einzuhalten."
 

Wir freuen uns auf diese positive Entwicklung im Trainingsgeschehen und freuen uns ab Montag auf viele gesunde und motivierte Teilnehmer.

 

Bitte unbedingt die Zugangsregelungen unter Ziffer 6 des u.a. Konzeptes beachten !

 

Euer LATuS-Trainer-Team

 
6. Konzept zum Re-Start des Trainingsbetriebs in der Kinder- und Jugendabteilung des LA TuS Mayen vom 30.05.2020
6. Konzept LA TuS Mayen Training 2021 2.[...]
PDF-Dokument [258.3 KB]

Ab 26.05.2021 Training in erweitertem Umfang zulässig

1. Stadiontraining für 10 junge Mayener Leichtathleten im Jahr 2021

[Mayen, 24.05.2021]

 

Nach Mitteilung der Stadtverwaltung Mayen vom 21.05.2021, darf ab dem 26.05.2021 wie folgt im Stadion trainiert werden:

 

Auszug aus der o.g. Mitteilung:

 

 

 

... "Die 21. Corona Verordnung RLP wurde zwischenzeitlich veröffentlicht.
 
Ab Dienstag, den 25.05.2021 gelten u.a. folgende Regelungen:
 
Auf den Außenflächen:
 
Hier besteht die Möglichkeit des kontaktlosen Trainings mit 5 Personen aus 5 verschiedenen Hausständen. Das Training muss durch einen Trainer angeleitet werden. Dieser ist dann Person Nr. 6.
 
Die Tartanbahn dürfen also dann derzeit 5 Läufer mit ausreichendem Abstand nutzen.
 
Zusätzlich dürfen maximal 20 Kinder mit einem Trainer bzw. wie vorab bereits genehmigt 3 Gruppen zu insgesamt 22 Personen inkl. Trainer im Stadion trainieren.
 
Folgende Konstellation sind im Stadion also möglich:  2 x 20 Kinder + Trainer (6 Gruppen zu insgesamt 44 Personen inkl. Trainer) oder 1 x20 Kinder + 1 x 5 Erwachsene oder 2 x 5 Erwachsene.
 
Der Abstand von 1,5m zueinander ist von allen Personen einzuhalten.
 
Eine Durchmischung der Gruppen ist verboten!
 
Es besteht die Pflicht zur Kontakterfassung der anwesenden Personen. Eine Testpflicht entfällt."
 
Wie das Training für die Kinder- und Jugendabteilung organisiert ist, ergibt sich aus dem unten veröffentlichten 5. Konzept zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes im LA TuS Mayen.
 
21. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
21._CoBeLVO.pdf
PDF-Dokument [439.7 KB]
5. Konzept zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs in der Kinder- und Jugendabteilung des LA TuS Mayen
5. Konzept LA TuS Mayen Training 2021 2.[...]
PDF-Dokument [263.0 KB]

Training im Stadion in begrenztem Umfang zulässig

Endlich - Trainingsbetrieb bedingt wieder möglich

[Mayen, 11.05.2021]

 

Liebe Sportsfreunde,

 

gemäß Mitteilung der Stadtverwaltung Mayen vom 10.05.2021 ist seit dem 10.05.2021 Training im Nettetal-Stadion wie folgt möglich bzw. zulässig:

 

Kinder u. Jugendliche bis 14 Jahre (Jahrgänge bis einschließlich 2007) dürfen kontaktlos und mit einem Abstand von 1,50 m trainieren.

 

Es dürfen insgesamt 3 Gruppen mit je einem Trainer gebildet werden. Die maximale Anzahl im Kinder- und Jugendtraining  beträgt 22 Personen inkl. Trainer pro Trainingszeitraum und gilt nur für die unter 15 Jährigen.

 

Zusätzlich dürfen gleichzeitig derzeit 2 Läufer (egal welchen Alters) mit ausreichendem Abstand oder 5 Läufer aus maximal 2 Haushalten mit ausreichendem Abstand  die Tartanbahn nutzen.

 

Diese Einschränkungen werden, Stand heute, wieder aufgehoben, sobald der Wert im Landkreis stabil unter 50 liegt.  Ebenso behält sich die Stadt die Aufhebung der aktuellen Lockerungen bei steigenden Inzidenzwerten ausdrücklich vor.

 

Auf die  die 19. Corona Verordnung (siehe unten)wird verwiesen.

 

Den Trainingsbetrieb  der Kinder- und Jugendabteilung regelt das

4. Konzept zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs (siehe unten).

 

Individualsportler bzw. Einzelläufer klären die Nutzung des Stadion ggf. im Benehmen mit den Stadionwarten bzw. mit den Trainern der Kinder- und Jugendgruppen.

 

19. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
19._CoBeLVO.pdf
PDF-Dokument [636.3 KB]
4. Konzept zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs in der Kinder- und Jugendabteilung des LA TuS Mayen
4. Konzept LA TuS Mayen Training 2021 2.[...]
PDF-Dokument [701.5 KB]

Training im Stadion? - Weder Start noch Ziel in Sicht!

Nichts läuft hier - Corona lässt grüßen.

[Mayen, 26.04.2021]

 

Auch unter Beachtung der

19. Corona-Bekämpfungs-verordnung in Verbindung mit dem Bundes-Infektionsschutz-gesetz in seiner aktualisierten Fassung, ergibt sich bei der im Landkreis Mayen-Koblenz vorherrschenden Infektionslage (Inzidenz-Zahl) kaum eine Möglichkeit, in nennenswertem personellen Umfang zu trainieren.

 

Zwar ist für Kinder bis zu 14 Jahren ein Training in einer Gruppe mit maximal fünf Teilnehmern und einem Trainer grundsätzlich zulässig. Es ist jedoch strittig bzw. noch ungeklärt, ob z.B. im Stadion unter Umständen mehr als nur eine derartige Gruppe zur selben Zeit trainieren darf. 

Ebenfalls geklärt werden muss, ob die Trainer solcher Gruppen vor einem Training einen negativen Corona-Test durchführen müssen.

Die Stadtverwaltung Mayen hat die Klärung dieser Fagen zugesichert und wird uns in Kürze weiter informieren.

 

Über die derzeit geltenden Einschränkungen bzw. das wenig erlaubte im Sport könnt Ihr Euch unter folgendem Link, der Euch auf die Internetseite des Sportbund Rheinland leitet, informieren.

 

FAQ Corona Sportbund Rheinland

 

Stadion gesichert wie Fort Knox - kein Sport mehr möglich

Gesichert wie eine Festung - das Nettetal-Stadion wurde von der Stadt gesperrt

[Mayen, 08.04.2021]

 

Selbst Individual-Sportlern ist es nach offenbar sehr enger Auslegung der verschärften

Corona-Bestimmungen durch die Stadtverwaltung Mayen nicht mehr erlaubt und daher unmöglich gemacht worden, sich im Nettetal-Stadion an der freien Luft sportlich zu betätigen.

Sämtliche Zugänge zum Stadion sind seit dem 1. April 2021 nicht nur abgeschlossen, sondern zusätzlich mit Kabelbindern, Ketten und Vorhängeschlössern so gesichert, dass man die Sportanlage unter keinen Umständen betreten kann. 

Das nennt man wohl deutsche Mayener Gründlichkeit !

Inzidenz im Lankreis über 100 - Gruppentraining wieder eingestellt

Eine einmalige Sache - Training im März 2021

[Mayen, 30.03.2021]

 

Eine schöne Trainingseinheit verbrachten am vergangenen Mittwoch 15 Kinder der AK U12 und U14 im Nettetal-Stadion am ersten und zugleich letzten Tag, an dem ein Training im Sinne des Corona-Trainingskonzeptes der Kinder- und Jugendabteilung zulässig und aufgrund des frühlingsghaften Wetters auch möglich war.

 

Eine Woche später war es dann leider schon wieder vorbei, denn aufgrund der mittlerweile auch im Landkreis Mayen-Koblenz auf deutlich über 100 gestiegenen Inzidenz, greift im Landkreis die Notbrems-Regelung, aufgrund derer ein Training in Gruppenstärke nun auch für Kinder bis zu 14 Jahren nicht mehr zulässig ist.

 

Jetzt ist allenfalls nur ein 1:1-Training (ein Athlet und ein Trainer) oder Individualtraining unter Beachtung der gültigen Kontaktregelung möglich bzw. zulässig.

Training im Nettetal-Stadion unter Beachtung der 18. Corona-Bekämpfungsverordnung

Hier darf (unter Auflagen) trainiert werden

[Mayen, 26.03.2021]

 

Durch die zwischenzeitlich in Kraft getretene 18. Corona- Bekämpfungsver-ordnung haben sich hinsichtlich des Punktes SPORT (Teil 5 der Verordnung) im Bezug auf das Training im Verein LA TuS Mayen keine Änderungen gegenüber den Regelungen in der 17. Corona-Bekämpfungsverordnung ergeben.

Es ist daher unter Berücksichtigung der konkretisierenden Vorgaben der Stadt Mayen im Nettetal-Stadion weiterhin erlaubt:

 

- kontaktfreies Training einzeln oder unter Wahrung der Kontaktbeschränkung ( ~ alleine oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands bzw. ~  fünf Personen aus zwei Hausständen).

 

- kontaktfreies Training in kleinen Gruppen bis maximal zehn Personen und einer Trainerin oder einem Trainer unter Einhaltung des Abstandsgebots (bei einer Inzidenz < 50 im Landkreis Mayen-Koblenz, auch wenn die Inzidenz des Landes Rheinland-Pfalz > 50 ist).)

 

- Training in Gruppen von bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahre und einer Trainerin oder einem Trainer (bei einer Inzidenz

< 100 im Landkreis Mayen-Koblenz, auch wenn die Inzidenz des Landes Rheinland-Pfalz > 50 ist).

 

Auf das Konzept vom 10.03.2021 zur praktischen Umsetzung der Regelungen und Vorgaben (siehe weiter unten unter Datum vom 12.03.2021) wird verwiesen.

 

18. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
18._CoBeLVO.pdf
PDF-Dokument [612.7 KB]

Lockerungen der Corona-Regelungen im Sport -  Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs ab sofort möglich.

[Mayen, 12.03.2021]

 

Liebe Sportsfreunde,

 

Nachrichten, wie die der vergangenen Woche zu den Lockerungen der Beschränkungen während der fortdauernden Corona-Pandemie, haben wir sicherlich alle sehnlichst erwartet.

 

Schneller, und auf den ersten Blick auch großzügiger als erwartet, ist dem Grunde nach ein Training im Stadion über das bisher zulässige Maß hinaus quasi über Nacht wieder möglich geworden.

 

Auf den zweiten Blick stellt sich die Realisierung eines geregelten bzw. regelmäßigen Trainingsbetriebes für uns Leichtathleten jedoch durchaus als schwierig dar.

 

Nachfolgend zunächst zur Mitkenntnis die rechtlichen Vorgaben der 17. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz sowie der daraufhin veröffentlichten konkretisierenden Regelungen der Stadtverwaltung Mayen:

 

Siebzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
17. CoBeLVO.pdf
PDF-Dokument [606.2 KB]
E-Mails Stadtverwaltung Mayen (Auszüge)
E-Mails Stadt Mayen zu Lockerungen im Sp[...]
PDF-Dokument [93.9 KB]

Nachfolgend das Konzept vom 10.03.2021, unter Beachtung dessen der Trainingsbetrieb im Nettetalstadion unter Beachtung der o.g. Verordnungen bzw. Vorgaben grundsätzlich möglich sein sollte.

Bleibt nur zu hoffen, dass alsbald auch die äußeren Faktoren uns den Wiedereinstieg ins Trainingsgeschehen ermöglichen und uns nicht bereits vorher die leider wieder steigenden Inzidenz-Zahlen einen Strich durch die Rechnung bzw. unser Konzept machen.

 

Stefan ScHoN

Konzept LA TuS Mayen zum Wiedereinstieg ins Trainingsgeschehen vom 10.03.2021
Konzept LA TuS Mayen Training 2021.pdf
PDF-Dokument [266.5 KB]

Willkommen im Sportjahr 2021

[01.01.2021]

 

Hallo liebe Sportsfreunde,

 

wir hoffen, dass Ihr alle gesund und munter im neuen Jahr angekommen seid. 

 

Leider beginnt dieses Jahr in sportlicher Hinsicht mit einer schmerzlichen Absage. Anders als in den Jahren zuvor, werden wir in diesem Jahr unseren Winterzauber-Lauf, mit dem wir unser Sportjahr wieder standesgemäß einleiten wollten, leider nicht durchführen können. Die Gründe hierzu dürften hinlänglich bekannt sein.

 

So schade das auch sein gemeinsam bzw. zusammen dafür sorgen können, dass wir selbst und viele unserer Sportsfreunde fit und sportlich bleiben, haben wir - also jeder Einzelne unter uns - es in der Hand, selbst dafür zu sorgen, dass unsere Muskeln nicht verkümmern, unsere Gelenke nicht einrosten und unser Verstand nicht verkümmert.

 

In diesem Sinne wünschen wir Euch viel Energie und Eigeninitiative, um sportlich auf dem Laufenden, vor allem aber zuversichtlich zu bleiben. Dann sehen wir uns im Frühjahr dieses Jahres sicher wieder auf den Sportplätzen unserer schönen Region.

 

Also - auf geht´s - optimistisch ins Jahr 2021!

 

Für den Vorstand -

Stefan ScHoN

Berichte aus dem Jahr 2020 archiviert

Zum Archiv