LA TuS Mayen...
bei uns lief alles rund !
Infos aus dem Sportjahr 2023
34 Kinder und Jugendliche erhielten ihr Sportabzeichen
[Mayen, 20.12.2023]
34 Urkunden und zugehörige Sportabzeichen konnten die Übungsleiter des LA TuS Mayen an die Kinder und Jugendlichen des Vereins im Anschluss an das letzte Training des Jahres 2023 verleihen.
Die jungen Leichtathleten im Alter zwischen 6 und 18 Jahren hatten während der vergangenen Freiluftsaison das Angebot ihrer Übungsleiter angenommen, während des Trainings die Disziplinen für den Erwerb des Deutschen Jugendsportabzeichens abzulegen. Hierzu mussten die Teilnehmer beweisen, dass sie in den Bereichen Schnelligkeit (Sprint), Ausdauer (800m-Lauf), Kraft (Ballwurf bzw. Kugelstoßen), und Koordination (Weitsprung), das jeweilige Mindestmaß an Leistung zu erbringen vermochten, dass für den Erwerb des Abzeichens erforderlich war. Zusätzlich musste jeder Bewerber einen Nachweis der Schwimmbefähigung erbringen. Je nach persönlicher Leistung konnte das Abzeichen in den Ausprägungen Bronze, Silber und Gold erworben werden.
33 Sportabzeichen im Sportabzeichen-Treff absolviert
[Mayen, 04.11.2023]
33 Sportlern und Sportlerinnen im Alter zwischen 10 und 85 Jahren konnte in diesem Jahr das Deutsche Sportabzeichen durch den Leiter des Sportabzeichen-Treffs Eckhard Arendt verleihen werden. Seinen Bericht hierzu findet Ihr auf der Seite des Spotabzeichen-Treffs.
Platz 2 für Andreas Nickenig bei den Rheinland-Pfalz Crosslauf Meisterschaften
[Laubach, 12.11.2023]
Zwei Wochen nach seinem Rheinland-Meister Titel im Straßenlauf startete unser Mitglied Andreas Nickenig bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf in Laubach im Hunsrück. Dort galt es drei Runden und insgesamt 5,43 Kilometer auf einem anspruchsvollen und zum Teil vom Regen der Vortage aufgeweichten Wiesenparcours zu bewältigen. Nach einer verhaltenen ersten Runde konnte Andreas den bis dahin Zweitplatzierten seiner Altersklasse in der Mitte der 2. Runde überholen und diesen Platz als Vizemeister der M55 sicher ins Ziel laufen.
Andreas Nickenig läuft zum Rheinland-Meister-Titel
[Föhren, 29.10.2023]
Nach längerer Verletzungspause kehrte Andreas Nickenig vom LA TuS Mayen bei den
Rheinland-
ALS-Spendenlauf in Mayen - über 16.000 EUR für den guten Zweck erlaufen
[Mayen, 28.10.2023]
Nachdem der 1. Mayener ALS-Spendenlauf im Nettetal-Stadion, bei dem Ende September knapp 140 Teilnehmer insgesamt 945 Kilometer für den guten Zweck absolvierten, aus organisatorischer und sportlicher Sicht bereits abgeschlossen war, die finale Spendensumme am Ende des Lauf-Events jedoch noch nicht endgültig feststand, kann diese nun mit Stolz und Freude nachgetragen werden.
Hofften Initiatorin Johanna Rasbach sowie das unterstützende Organisationsteam des LA TuS Mayen im besten Fall die 10.000 EUR Grenze zu erreichen, konnte durch die Spenden am Lauftag selbst sowie die bis zuletzt eingegangenen nachträglichen Spenden die für alle Beteiligten unerwartet hohe finale Spendensumme von 16.087 EUR erzielt werden.
Mit entsprechendem Spendenscheck im Gepäck konnten Johanna Rasbach und ihr seit 2018 an der nicht heilbaren Störung des Nervensystems ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) leidende Onkel Elmar „Elli“ Näckel die Reise nach Bonn zur ALS-Ambulanz des Universitätsklinikums antreten.
Dr. Patrick Weydt, der Elmar Näckel behandelt, zeigte sich sehr erfreut über das beeindruckende Ergebnis des Mayener Spendenlaufs. Er versicherte, dass die Spendensumme zu 100% zur weiteren Erforschung von ALS sowie der Behandlungsmethoden verwendet werde. Elmar Näckel konnte indes berichten, dass es für ihn eine zusätzliche Freude war, bei der Veranstaltung zahlreiche Bekannte und Freunde wiederzutreffen, was aufgrund seiner krankheitsbedingten Mobilitätseinschränkung für ihn nicht mehr selbstverständlich ist. Ausdrücklich bedankte er sich bei allen Teilnehmern, Spendern, ehrenamtlichen Helfern und den Sponsoren des Spendenlaufs, vor allem bei der Firma Rhodius, der Kreissparkasse Mayen sowie der VR Bank RheinAhrEifel.
Junge Mayener Läufer mit guten Ergebnissen in Mülheim
[Mülheim-Kärlich 14.10.2023]
Der Gewerbepark in Mülheim-Kärlich lockt bekannterweise immer viele Menschen an, die das Gebiet nutzen, um dort nach Lust und Laune einzukaufen. An einem Sonntag im
Oktober jedoch verwandeln sich die Straßen in eine autofreie Wettkampfstrecke.
Der Einladung vom TV Kärlich folgten in diesem Jahr wieder viele Sportlerinnen und Sportler zum 11. Sparkassen-Gewerbeparklauf, um die Vorteile einer schnellen 5- und
10-Kilometer-Strecke zu genießen, peilte der eine oder die andere doch bestimmt eine neue persönliche Bestzeit an.
Bestzeiten gab es auch bei den Jüngsten, denn für diese hielt der Veranstalter eine 1-km Strecke parat...
[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung]
1. ALS-Lauf in Mayen fand regen Zuspruch
[Mayen, 24.09.2023]
Bei bestem Wetter nahmen insgesamt 136 Teilnehmer am 1. ALS-Spendenlauf teil, der auf Initiative von Johanna Rasbach, der Nichte des an der heimtückischen Krankheit ALS erkrankten Elmar Näckel - unterstützt durch den Verein LA TuS Mayen - organisiert und durchgeführt wurde. Am Ende waren es exakt 2.361 Runden die insgesamt zurückgelegt wurden, was knapp 945 Kilometern entspricht.
Nachdem das sportliche Pensum erledigt war, konnte jeder selbst oder über Sponsoren einen beliebigen Betrag spenden, wobei der noch nicht final feststehende Gesamterlös zu 100% an Dr. Weydt von der ALS Ambulanz des Universitätsklinikums Bonn, bei der auch Elmar Näckel in Behandlung ist, übergeben wird.
Die fleißigsten „Kilometerfresser“ mit je 70 Runden (28 km) waren Klaus Jahnz von der LG Laacher See und Triathlet Maximilian Rohde. Bei den Damen absolvierte Lisa Jonas mit 41 Runden (16,4 km) das größte Pensum.
Dass man auch bis ins hohe Alter aktiv sein kann, bewiesen der langjährige ehemalige Abteilungsleiter des LA TuS Mayen, Klaus Jüngermann und seine Frau Renate, die ebenfalls einige Runden unterwegs waren. Erwähnenswert ist der Einsatz des Mayener Oberbürgermeisters Dirk Meid, der ebenfalls seine Laufschuhe für den guten Zweck schnürte und 20 Runden meisterte.
Ein großes Dankeschön gilt allen Teilnehmern, Spendern, Sponsoren (hier insbeondere der Firma Rhodius, der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel und der Kreissparkasse Mayen) sowie den ehrenamtlichen Helfern, die zu der erfolgreichen Veranstaltung beigetragen haben. Schließlich gibt es am Ende nur Gewinner: Alle, die sich bewegt haben sowie die ALS-Forschung, die hoffentlich vielen Patienten helfen kann, zukünftig länger auf den Beinen zu bleiben.
Ortrud und Daniel Meyer finishten Berlin-Marathon
[Berlin, 24.09.2023]
Zur 49. Auflage des weltberühmten Berlin Marathon reisten knapp
48. 000 Läufer und Läuferinnen aus 146 Nationen an, um die 42,195 Kilometer lange Strecke in Angriff zu nehmen.
Mit Ortrud und Daniel Meyer nahmen auch zwei Athleten vom LA TuS Mayen am Laufklassiker teil.
Die Stimmung an der Strecke war unvergleichlich: Hunderttausende säumten die Straßenränder und feuerten die Läuferinnen und Läufer unermüdlich an. Ganz gleich ob kurz
nach dem Start an der Siegessäule, am Wilden Eber, auf dem Kurfürstendamm oder an all den anderen Streckenhighlights -
überall hörte man Bands, Trommeln und die Jubelschreie des Publikums. “Follow the Blue Line“ lautete das Motto der Marathonis,
doch der blau markierten Ideallinie zu folgen, gestaltete sich bei so vielen Teilnehmern nicht immer einfach.
[Mehr auf der Seite der Gruppe Lauf und Ausdauer]
Leichtathletiknachwuchs trainierte im Kletterpark
[Mayen-Kürrenberg, 18.09.2023]
Normalerweise tummeln sich montags am frühen Abend zwei bis drei Dutzend sportbegeisterte Kinder im Mayener Nettetal-Stadion, um sich in den leichtathletischen
Grunddisziplinen laufen,
springen und werfen zu messen und fleißig für das Sportabzeichen zu trainieren.
Doch an einem Montag war alles anders!
Als Belohnung für ihren Trainingseifer lud der LA TuS Mayen die Mitglieder der Kinder- und Jugendabteilung in die luftigen Höhen Kürrenbergs ein, um einer anderen sportlichen Betätigung
nachzugehen. Klettern war angesagt!
Der Einladung folgten rund 50 Kinder und Jugendliche und so traf man sich am 18.09.23 am Kletterpark, um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen, der für manche bis zum Einbruch der
Dunkelheit gehen sollte.
[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung]
Meyers bewältigten Wüstenhof-Halbmarathon
[Weitersburg, 09.09.2023]
Heiß, heißer, Wüstenhof-Halbmarathon-
so könnte das Resumée des letzten Laufwochenendes aus Sicht der beiden Mayener Teilnehmer lauten.
Bei rund 30 Grad wagten sich in der Nachmittagshitze des 09.09.2023 viele Sportbegeisterte in das kleine Örtchen Weitersburg, um sich auf der 5km-, 10km- oder Halbmarathondistanz
zu messen. Ortrud und Daniel Meyer vom LA TuS Mayen waren mit dabei und entschieden sich im Rahmen ihrer Vorbereitung auf den
Berlin Marathon für die längste der drei angebotenen Strecken.
[Mehr auf der Seite der Gruppe Lauf und Ausdauer]
1. Mayener ALS-LAuf am 24.09.2023
Mit Bewegung sich selbst etwas Gutes tun und dabei auch anderen helfen, die sich nur noch wenig oder kaum bewegen können. Diese Möglichkeit bietet der von der Leichtathletik Abteilung des TuS Mayen veranstaltete ALS-Spendenlauf, der am 24. September 2023 zwischen 11 und 15 Uhr im Nettetal-Stadion stattfindet.
Anlass ist der Schicksalsschlag des Vereinskammeraden Elmar „Elli“ Näckel, der seit 2018 an der nicht heilbaren Störung des Nervensystems ALS erkrankt ist. Statt wie früher mit den Laufkameraden viele Kilometer durch den Mayener Wald zu laufen, sitzt er mittlerweile mit erheblichen Einschränkungen im Rollstuhl. Auf Initiative seiner Nichte Johanna Rasbach, die ebenfalls im Verein aktiv ist, wurde die Veranstaltung ins Leben gerufen. Grundidee ist es, dass möglichst zahlreiche Teilnehmer so viele 400m-Runden walken oder laufen wie sie können und wollen, um anschließend selbst oder über einen Sponsor pro absolvierter Runde einen Betrag zu spenden. Die gesamte Spendensumme kommt der ALS-Ambulanz des Universitätsklinikums Bonn, wo auch Elmar Näckel in Behandlung ist, zur weiteren Erforschung der Behandlungsmethoden von ALS zu Gute. Das Team des LA TuS Mayen übernimmt das Rundenzählen und wird für das leibliche Wohl vor Ort sorgen.
Also einfach vorbeikommen, ein paar Runden drehen und anschließend mit einer Spende etwas Gutes tun. Die Veranstalter freuen sich im Sinne der guten Sache auf möglichst viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Kontakt für interessierte Teilnehmer oder Sponsoren: spendenlaufals-mayen@web.de
Verdiente Mitglieder wurden geehrt
[Mayen, 08.09.2023]
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des LA TuS Mayen stand u.a. auch wieder der Punkt „Ehrungen für verdiente Mitglieder“ auf der Tagesordnung.
Hierzu fand sich der Vorstand des Vereins unter der erstmaligen Leitung des im Jahr 2022 neu gewählten Vorstandsvorsitzenden Martin Jüngermann im Gastsaal des Hotels „Alter Fritz“ in Mayen ein.
Jüngermann eröffnet die Versammlung mit der einer Gedenkminute, welche den im Jahr 2022 verstorbenen Mitgliedern gewidmet war.
Nach der Präsentation des Geschäftsberichtes des Vorstands, des Kassenberichts und des Haushalts für das Jahr 2023, wurde der Vorstand von der Versammlung einstimmig entlastet, sodass nun die Ehrung von insgesamt elf Mitgliedern durchgeführt werden konnte.
So wurden zunächst die Aktiven Ortrud Meyer, Bryan Bailey, Roland Dietrich, Andreas Nickenig, Günter Simons, Herbert Brück, Heinz Geisbüsch und Adolf Nehren in den Mittelpunkt der Versammlung gestellt und vom Vorsitzenden für ihre herausragenden sportlichen Leistungen und Erfolge im Sportjahr 2022 mit einer Ehrenurkunde und einem kleinen Präsent geehrt.
Sodann erhielten die Mitglieder Elfie Prieß und Bärbel Porten-Sturm für ihre nunmehr 25-jährige Treue zum Verein ebenfalls eine entsprechende Ehrenurkunde.
Für ihr außerordentliches soziales Engagement rund um die Belange des Vereins wurde abschließend India Wulf als langjähriges Mitglied der Jugendabteilung besonders geehrt.
Nach dem offiziellen Ende der Versammlung lud der Vorsitzende alle Teilnehmer zu einem gemütlichen Abendessen ein, bei dem sich die Anwesenden rege über vergangene aber auch ausstehende sportliche Aktivitäten austauschten.
In diesem Zusammenhang sei besonders auf den 1. Mayener ALS-Lauf hingewiesen, der am Sonntag, dem 24.09.2023, im Mayener Nettetal-Stadion ausgetragen wird.
Deutsche Seniorenmeisterschaften der Leichtathletik
[Mönchengladbach, 12.08.2023]
Der Leichtathletikverband Nordrhein war am zweiten Augustwochenende Gastgeber der DM-Masters in Mönchengladbach.
Unter die Teilnehmer im Grenzlandstadion mischten sich auch drei Senioren der LATUS Mayen, die
mit ihren Ergebnis-sen mehr als zufrieden sein
konnten.
Allen voran Günter Simon, der in seiner Altersklasse M 85 über 200 m in 39,82 Sek. und über 400 m in 95,08 Sek. jeweils die Vizemeisterschaft erringen konnte...
[Mehr auf der Seite der Haupt- und Seniorengruppe]
Mayener Andreas Nickenig Gesamtsieger in Gamlen
[Gameln, 12.08.2023]
Zum 12. Mal fand in Gamlen der Brohlbachtal statt. Über die 5 Kilometer starteten vom LA TuS Mayen Roland Dietrich sowie Birgit und Andreas Nickenig.
Bei schwülwarmem Wetter ging es zunächst 2,5 km bergauf und dann ab dem Wendepunkt wieder abwärts zurück ins Ziel. Andreas Nickenig setzte sich vom Start weg an die Spitze einer 4-köpfigen Läufergruppe und konnte sich bei Kilometer 4 einen kleinen Vorsprung herauslaufen, den er als Gesamtsieger in 19:43 min. sicher ins Ziel brachte. Roland Dietrich startete erstmals nach einer längeren verletzungsbedingten Pause und erlief sich in 24:39 min. den 2. Platz in der Klasse M55. Birgit Nickenig komplettierte das gute Abschneiden der Mayener Starter. Nach einem konstanten Lauf erreichte sie als 4. Frau und Siegerin der Klasse W50 in 27:10 min. das Ziel.
Titel und gute Erfolge bei den südwestdeutschen Meisterschaften für Mayener Athleten
[Wittlich, 16.07.2023]
Mit beeindruckenden Leistungen und somit auch hervorragenden Platzierungen haben sich sechs Leichtathleten des LA TuS Mayen bei den Südwestdeutschen- und zugleich Rheinland-Meisterschaften der Senioren in Wittlich beteiligt.
Mit von der Partie war Ortrud Meyer (W35), die über 12,5 Stadionrunden die 5.000m abspulte und sich in ihrer Altersklasse den 1. Platz sicherte.
Ebenfalls erste Plätze erzielten...
[Mehr auf der Seite der Haupt- und Seniorengruppe]
LATUS Mayen-Senioren mit guten Ergebnissen
[Bernkastel, 24.06.2023]
Mehr als zufrieden sind vier Seniorensportler der Leichtathletikabteilung vom TuS Mayen mit ihren Ergebnissen, die sie beim Abendsportfest des SFG Bernkastel-Kues Ende
Juni erzielten.
In der Klasse M 65 erreicht Dieter Franke 15,16 sec über 100 m und 4,04 m im Weitsprung. Heinz Geisbüsch, M 70, überquert nach 78,91 sec beim 400 m-Lauf die Ziellinie. Herbert Brück, M 75, läuft die 200 m in 34,57 sec, springt 3,95 m weit und stößt die Kugel auf 8,79 m. Besonders zufrieden zeigt sich Günter Simons, M 85. Mit 41,42 sec über 200 m stellt er in seiner Altersklasse einen neuen Rheinlandrekord auf und mit 101,33 sec über 400 m setzt er sich an die Spitze der aktuellen Bestenliste des deutschen Leichtathletikverbandes.
Beeindruckende Ergebnisse beim 2. Mayener Laufabend
[Mayen, 24.05.2023]
Zum zweiten Mal fand in den frühen Abendstunden im Mayener Nettetal ein Laufabend statt, an dem sich Freizeit- Hobby- und Profiläufer auf unterschiedlich langen Strecken messen und anschließend über ihre Erfahrungen austauschen konnten.
Für die, die es gerne maximal schnell angehen, stand ein Sprint von 100 Metern über die rote Kunststoffbahn auf dem Programm.
Dieses Angebot nutzen sieben Athleten der insgesamt 54 teilnehmenden Sportler verschiedenster Altersklassen. Die schnellste Zeit über diese Kurzstrecke lieferte mit 12,98 Sekunden Sebastian Schroeter von der LG Kreis Ahrweiler. Schnellste Teilnehmerin war Elise Leimkühler, ebenfalls von der LG Kreis Ahrweiler, die für ihren Sprint 14, 23 sec benötigte.
Deutlich mehr und zugleich das meiste Interesse fand der Wettbewerb über die Mittelstrecke von 800m, bei dem es galt, zwei möglichst schnelle Stadionrunden nonstop zu absolvieren. Insgesamt 27 Läufer und Läuferinnen fanden sich zu den drei Läufen ein und finishten – mit einer Ausnahme – mit respektablen und vielen persönlichen Bestleistungen. Zeitschnellster Teilnehmer war hier Jannik van Beek von der DJK Ochtendung mit der beeindruckenden Zeit von 2:05,90. Schnellste Läuferin war Franziska Schulz , ebenfalls von der DJK Ochtendung mit 2:29,56 min. Erfreulich war, dass sich an diesem Lauf auch viele Kinder und Jugendliche, insbesondere vom ausrichtenden Verein LA TuS Mayen beteiligten. Herauszuheben ist hier die Leistung von Frieda Balles, TV Eintracht Cochem, Altersklasse U12, die die beiden Runden in schnellen 2:40,94 min souverän abspulte.
20 Läufer und Läuferinnen hatten sich auf die längste der im Angebot stehenden Strecken, nämlich die über die 5000 Meter vorbereitet und gingen diese auch zielstrebig an. Während zwei Läufer ihren Lauf leider abbrechen mussten, kamen die 18 anderen Teilnehmer auch hier zum Teil mit beeindruckenden Zeiten ins Ziel. So benötigte Christian Steffes von der DJK Ochtendung beispielsweise lediglich 17:41,84 min für die 12,5 Stadionrunden. Carolin Endres, auch von der DJK Ochtendung war mit 22:07,34 schnellster weiblicher Teilnehmer dieses Wettbewerbs.
Allen Teilnehmern herzlichen Dank dafür, dass ihr dabei wart und herzliche Glückwünsche zu den tollen Leistungen !
Sämtliche Ergebnisse findet ihr in der u.a. Ergebnisliste.
1. Be(e)ats-Festival in Mayen - Wurfbude der Leichtathleten sorgte für viel Spaß
[Mayen, 20.05.2023]
Mit einer originellen Wurfbude begeisterte eine kleine Abordnung
des Leichtathletikvereins LA TuS Mayen die vielen Besucher des 1. Be(e)ats-Festival in der Mayener Innenstadt, welches anlässlich des Weltbienentages ausgetragen wurde.
An dem Stand im Garten des Mayener Godalming-Hauses am Fuße der Genovea-Burg galt es, ein Bienenhotel nebst seinen Nebengebäuden vor angreifenden Riesen-Wespen aus Plüsch zu verteidigen. Hierzu mussten die jungen Gäste mit Flatterbällen und Wurfsäckchen versuchen, die lästigen Plagegeister zu vertreiben. Jeder, der auch nur eine der angreifenden Wespen mit seien sechs Versuchen getroffen hatte, konnte ein Los in eine Losbox werfen und auf den Gewinn des Bienenhotels oder einer von drei Plüsch-Wespen hoffen. Rund 200 Kinder ließen sich diesen Spaß nicht nehmen und gaben den Wespen richtig was auf die Mütze. Knapp 170 Kinder trafen mindestens eine der gelb-schwarzen Angreiferinnen und nahmen somit an der Verlosung teil, die noch am selben Abend durchgeführt wurde.
Hierbei konnten folgende Glückspilze ermittelt werden:
Das große Bienenhotel geht an Linus Werking (7 Jahre).
Jeweils eine Bienenhotel-Wabe gehen an Wilma Lenarz (6 Jahre), und Finnian Bruch (6 Jahre).
Je eine Plüsch-Wespe haben Enya Laband (8 Jahre), Manelle Schmalkoke (11 Jahre) und Luke Paul (6 Jahre) gewonnen.
Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch!
Mayener Lauferfolge in Simmern und Boppard
[Simmern, 10.05.2023]
Beim 6. Hunsrücker Läuferabend im Stadion von Simmern waren vier Athleten
vom LA TuS Mayen am Start. Über die 100m Sprintdistanz konnte Herbert Brück in 15,97 sec. seine Altersklasse M75 gewinnen. Pech
hatte Günter Simons (M85), der einen Muskelfaserriss erlitt, folglich in 20,67 sec. mehr oder
weniger ins Ziel humpelte und auf weitere Starts an diesem Abend verzichten musste. Herbert Brück startete auch über die 200m
und konnte erneut als erster seiner Altersklasse in 33,74 sec. ins Ziel laufen. In der M 70 sprintete Heinz Geisbüsch in 34,94 sec. auf den 2. Platz. Andreas Nickenig (M 55)
dominierte die Konkurrenz über 3.000 m und konnte als Gesamtsieger beider Läufe mit einem Start-Ziel-Sieg in 10:47,51 min. den
erfolgreichen Abend für die Mayener Läufer abschließen.
[Mehr auf der Seite der Gruppe Lauf und Ausdauer]
Tolle Leistungen und Ergebnisse beim 41. Lohner-Volkslauf in Mendig
[Mendig, 01.05.2023]
Mehr als 20 lauffreudige Mitglieder des LA TuS Mayen beteiligten sich bei optimalem Laufwetter am Lohner's Vulkan-Marathon-Event, das am frühen Morgen des Maifeiertags zum 41. Mal in Mendig ausgetragen wurde. Natürlich gab es auch wieder herausfordernde Strecke unterhalb der klassischen Marathon-Distanz, die von unseren Läufen erfolgreich gefinisht wurden.
So musste für die jüngeren Teilnehmer in der AK U8 und U10 eine Strecke von 500 Metern auf dem Sportplatz zurückgelegt werden. Platzierungen unter den Top-Ten auf dieser Strecke erzielten bei den U8 Luise Meyer (5. Platz) und Samy Gerdt (10. Platz). Auch Toni Kirst beteiligte sich erfolgreich am 500-Lauf.
[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung...]
Ortrud und Daniel Meyer startetetn beim Bonn-Marathon
[Bonn, 23.04.2023]
Endlich wieder Marathon in Bonn! Das dachten auch Ortrud und Daniel Meyer vom LA TuS Mayen, die wie tausende andere Teilnehmer nach vierjähriger Pause an dem beliebten Lauf-Events in der Bundesstadt am Rhein teilnahen.
Die Starterinnen und Starter hatten
wettertechnisch eine günstige Lücke im sonst so verregneten Frühjahr erwischt und konnten bei sonnigen und warmen Temperaturen zeigen, wofür sich das lange Wintertraining gelohnt hatte.
[Mehr auf der Seite der Gruppe Lauf und Ausdauer]
Licht und Schatten beim Sportfest in Konz
[Konz, 23.04.2023]
Drei Leichtathleten der Seniorenabteilung des TuS Mayen haben am Walfried-Heinz-Sportfest in Konz teilgenommen und waren nicht nur von der dortigen guten Organisation und den dazu passenden Wetterverhältnissen begeistert, sondern auch von den dort erbrachten Leistungen.
[Mehr auf der Seite der Haupt- und Seniorengruppe]
Günter Simons pulverisiert Rheinland-Rekord über 1000m
[Ochtendung, 21.04.2023]
Beim Abendsportfest im Ochtendunger Jakob-Vogt Stadion starteten 3 Läufer aus Mayen. Günter Simons gelang es mit einem fulminanten Lauf über die 1.000 Meter Distanz in 5:20,85 Minuten den bisherigen Rheinland-Rekord in seiner Altersklasse M85 um über eine halbe Minute gegenüber der bestehenden Bestleistung auf ein ganz neues Niveau zu heben.
[Mehr auf der Seite der Gruppe "Lauf und Ausdauer"]
Mach es - Du schaffst es! Sportabzeichen-Treff lädt ein
[Mayen, 19.04.2023]
Seit Ende der Osterferien läuft wieder das Training und die Abnahme des Sportabzeichens für Jedermann und Jederfrau ;-).
Noch bis Ende September stehen die Prüfer des Vereins jeden Montag von 18 – 19.30 Uhr im Nettetal Stadion (auch) für Neueinsteiger mit Rat und Tat zur Verfügung.
[Mehr auf der Seite des Sportabzeichen-Treff]
Vier Mayener KILA-Teams mit Spaß in Andernach dabei
[Andernach, 04.03.2023]
Nach einer dreijährigen Corona-Pause fand endlich wieder ein Wettkampf für die Mitglieder der Kinderabteilung des LA TuS Mayen statt.
Bei den sogenannten KILA Team- Wettkämpfen in Andernach traten insgesamt 34 Teams mit über 250 gemeldeten Teilnehmern an.
Wir waren dabei mit vier Teams vertreten, die sich in einem Drei- bzw. Vierkampf mit den anderen Teams maßen.
Gefordert waren Disziplinen aus dem bunten Angebot der Kinder Leichtathletik, wie eine Hindernis Sprintstaffel, Hoch-Weitsprung und Medizinballstoßen...
[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung]
Sportlich schnell unterwegs - Familie Meyer aus Mayen beim Urmitzer Volkslauf erfolgreich
[Urmitz, 11.03.2023]
Fünf bis sechs Grad und Sonne satt – diese nahezu perfekten Bedingungen lockten am Samstag, dem 11.03.2023, knapp 470 Laufbegeisterte an den Rhein zum 39. Urmitzer Volkslauf.
Auf Distanzen von 150m bis 10km konnten alle Altersklassen und Leistungsniveaus dem schönsten Hobby der Welt
frönen – so auch fünf Läuferinnen und Läufer des LA TuS Mayen. Der jüngste Sportler, Anton Meyer, absolvierte beim Bambinilauf
gut gelaunt die kürzeste Strecke des Angebotes von 150 m und finishte diese in 58 Sekunden. Seine große Schwester Luise Meyer ging über 400m ins Rennen und konnte die Stadionrunde in 02:01 Minuten beenden, womit sie 2. in ihrer Altersklasse wurde...
[Mehr auf der Seite der Gruppe Lauf und Ausdauer]
LA TuS Mayen am Start beim Rhein-Lahn-Volkslauf
[Koblenz, 04.03.2023]
Bei trockenen, aber kühlen fünf Grad fand nach einer dreijährigen Pause endlich wieder der Rhein-Lahn-Volkslauf, organisiert vom BBC Horchheim, in Koblenz statt.
Für den LA TuS Mayen ging Ortrud Meyer auf der Halbmarathon-Distanz an den Start.
Die Wendepunktstrecke an den
Flussufern von Rhein und Lahn, die zu Beginn eine steile Gefäll- und mithin am Ende eine ebenso steile Steigungsstrecke umfasst, war leider kaum von Zuschauern
frequentiert, was den Läufern vor allen Dingen mental einiges abverlangte. Die Anfeuerungsrufe der Streckenposten halfen aber, den ein oder anderen Durchhänger zu überwinden.
Nach einem schnellen ersten Kilometer hatte Meyer rasch ihr Renntempo gefunden und erreichte mit einer starken Zeit von 01:53:33 Std. als fünfte von 16 Frauen das Ziel. In ihrer Altersklasse (W35) belegte sie somit einen hervorragenden 2. Platz.
Winterwanderung des LA TuS Mayen
[Maria Laach / Mendig, 25.02.2023]
Neun winterharte Mitglieder verschiedener Abteilungen des LA TuS Mayen (Birgit Nickenig, Adolf Nehren, Claudia Jüngermann, Roland Dietrich, Winfried Hendges, Stefan Schon, Alfred Anders, Dagmar Rasbach und Martin Jüngermann) trotzten am vergangenen Samstag Wind und Wetter und trafen sich um 14 Uhr auf dem Parkplatz des Laacher See-Hotels auf Höhe Nickenich, um von dort aus gemeinsam eine Wanderung um den winterlich daliegenden See zu starten.
Die Idee und die Initiative hierzu kam von unserem Geschäftsführer Winfried Hendges, der sodann auch alles Organisatorische in die Wege leitete. Ob er jedoch mit derartig winterlichen Verhältnissen rechnete, wie sie an jenem Tag vorherrschten?
Bei der Anfahrt zum Treffpunkt durch starke Schnee- und Graupelschauer, kamen bei dem ein oder anderen Mitglied jedenfalls leise Zweifel auf, ob eine Wanderung unter diesen Umständen überhaupt Sinn mache. Doch als sich dann immerhin neun winter- und wetterfeste Sportsfreunde mit Mütze, Schal und Schirm am Parkplatz einfanden und nach kurzer Beratung merkten, dass es beim Herumstehen einfach nicht wärmer wurde, wanderten diese schließlich beherzt los. Abgesehen von einem kleineren Graupelschauer auf dem Höhenweg blieb es - zumindest von oben her - trocken.
Dass die Wanderroute auf Teilen der Strecke etwas feucht sein würde, war den Teilnehmern bewusst und störte bei dem professionellen Schuhwerk, mit dem alle Sportsfreunde ausgestattet waren, in keiner Weise. So erlebten diese mitunter einmalig tolle Eindrücke von der Lage des Laacher Sees und seinen vielfältigen Uferbereichen – sowohl vom Höhenweg aus, als auch auf Höhe des unteren Rundweges. Auf dem letzten Stück der Route, dass über einen steilen Anstieg zurück zum Ausgangspunkt der Tour führte, wurde es allen Teilnehmern nochmal so richtig warm. Nach kurzem Wechsel der Bekleidung und des Schuhwerks am Parkplatz ging es dann von dort in einem kurzen Kfz-Marsch zum Brauhaus in Mendig, in dem bereits weitere Mitglieder, die aus verschiedenen Gründen an der Wanderung nicht teilnehmen konnten, auf die „Extrem-Sportler“ die aus der Kälte warteten.
Gemeinsam verbrachte man sodann bei deftigem Essen a la carte, dass vom Schatzmeister des Vereins ganz unbürokratisch mit einem Obolus bedacht wurde, einen schönen Abend in geselliger Runde und hat dabei – ebenfalls völlig unbürokratisch - auch das ein oder andere Vereinsinterna besprochen und geregelt.
Erfolgreiche „Schlammschlacht“ in Bengel
[Bengel, 28.01.2023]
Der Crosslauf in Bengel im Rahmen der Crosslaufserie des Kreises Bernkastel-Wittlich hat die Besonderheit, dass er auf den Wiesen rund um den Sportplatz mitten im Ort statfindet. Nach der Schneeschmelze wurde die hügelige Strecke in diesem Jahr für die über 250 Starter zu einer wirklichen Schlammschlacht, bei der der ein oder andere Schuh in der Tat im Schlamm stecken blieb.
[Mehr auf der Seite der Gruppe Lauf und Ausdauer]
Winterzauberlauf 2023 - traumhaft schön gelaufen
[Mayen, 21.01.2023]
Besser und schöner hätte es für Veranstalter und Teilnehmer des
5. Winterzauberlaufs, der am vergangenen Wochenende im Mayener Nettetal-Stadion und in dessen näheren Umgebung stattfand, nicht kommen können. Denn just 24 Stunden vor dem winterlichen Lauf-Event, dass nach zweijähriger coronabedingter Pause von den Aktiven des LA TuS Mayen endlich wieder organisiert und durchgeführt werden konnte, hüllte der Wettergott die Region in ein zauberhaftes, winterlich weißes Schneegewand.
So wurde der Name der Veranstaltung „Winterzauberlauf“ im wahrsten Sinne des Wortes zum Programm, und knapp 130 Läufer und Läuferinnen aus Nah und Fern, ließen es sich nicht nehmen, auf einer der insgesamt fünf angebotenen Strecken mit Distanzen zwischen 350 und 8.400 Metern, mehr oder weniger weit entlang der Nette durch die tief verschneite Natur und das Stadionrund zu laufen.
Auf dem Programm stand auch ein Streckenangebot für Walkingfreunde, das den Teilnehmern über die Distanz von 5.600 Metern garantiert unvergessliche wintersportliche Eindrücke bescherte.
Sicherlich war es für alle Teilnehmer aufgrund der 15 cm hohen, geschlossenen Schneedecke ein Lauf, der in die Beine ging. Doch konnte man sich nach dem Zieleinlauf im warmen „Cafe Winterzauber“, das von ehrenamtlichen Helferinnen im Stadion eingerichtet wurde, mit warmen Getränken, Würstchen und Gebäck stärken und aufwärmen. Und schließlich gab es für die vielen vorangemeldeten Teilnehmer traditionell auch noch eine Winterzauber-Tüte, in der sich winterliche Köstlichkeiten befanden, mit denen man sich zusätzlich sportlich verpflegen konnte.
Alle Teilnehmer und Ergebnisse unter der Kachel "Winterzauberlauf".
Mayener Crossläufer trotzen dem Matsch
[Mehren 15.01.2023]
Im Rahmen der Vulkaneifel- Crosslaufserie fand der 2. Lauf in den Wäldern rund um Mehren statt. Nach mehr oder weniger 3 Tagen mit Dauerregen war die Strecke entsprechend aufgeweicht und in einigen Passagen wurde das Laufen zu einer wahren Schlammschlacht.
Diesen Bedingungen trotzte vom LA TuS Mayen zunächst Winfried Hendges über die Distanz von 3,4 km. Hier siegte er in 16:22 Minuten in seiner Altersklasse M60...
[Mehr auf der Seite der Gruppe Lauf und Ausdauer]
Mayener Senioren-Quartett startet sportlich ins Jahr 2023
[Düsseldorf, 08.01.2023]
Sportlich und mit überzeugenden Leistungen startete das Mayener Leichtathletik-Quartett mit den Teilnehmern Herbert Brück, Heinz Geisbüsch, Günther Simons und Winfried Hendges in das Sportjahr 2023. Die vier motivierten Mitglieder der Seniorenabteilung des LA TuS Mayen reisten nämlich zu den offenen nordrhein-westfälischen Hallen-Meisterschaften nach Düsseldorf und beteiligten sich dort durchaus erfolgreich an den Sprint- und Sprung-Disziplinen.
[Mehr auf der Seite der Haupt- und Seniorengruppe]
[01.01.2023]
Hallo liebe Sportsfreunde,
alles wird gut - könnte man meinen. Denn die Aussicht auf ein halbwegs "normales" Trainings- und Wettkampfjahr ist zu Beginn dieses noch jungen Jahres immerhin deutlich besser, als jeweils zu Beginn der beiden vergangenen Jahre.
Das liegt zunächst und im Wesentlichen daran, dass coronabedingte Einschränkungen und Verordnungen, die zuweilen zum Komplettausfall von Trainingseinheiten oder geplanten Wettkämpfen und Meisterschaften oder der Sperrung von Sportstätten geführt haben, nahezu komplett weggefallen sind.
Durchaus erfreulich ist auch die Tatsache, dass wir wieder in unserer geliebten Trainingshalle, die ja noch bis in den Spätsommer hinein als Corona-Ambulanz und Testzentrum zweckentfremdet wurde, trainieren können - dank zwichenzeitlicher Teil-Sanierung sogar besser und gesünder, als zuvor ;-)
Doch machen wir uns nichts vor - unser Verein hat Federn gelassen. Wie in vielen anderen Vereinen, ist auch bei uns ein deutlicher Mitgliederschwund und Trainingsrückstand zu verzeichnen. Viele ehemalige Mitglieder aller Altersklassen haben unseren Verein während der letzten beiden Jahre verlassen und sich sportlich umorientiert oder dem Sport in Gänze den Rücken gekehrt. Einige andere sind unserem Verein als Mitglied zwar treu geblieben, fanden jedoch bis heute nicht den Dreh, um sich ggf. am eigenen Schopfe aus dem Corona-Loch zu ziehen, und wieder aktiv in's Trainings- und Wettkampfgeschehen einzugreifen.
Insbesondere den Letztgenannten sollte daher eine weitere erfreuliche Tatsache Antrieb und Motivation bieten, einen gelungenen Re-Start in ein neues Sportjahr zu meistern. Denn bereits am 21. Januar diesen Jahres, werden wir nach zweijähriger Unterbrechung endlich wieder einen Winterzauber-Lauf anbieten und durchführen können.
Inwiefern wir es schaffen, über diesen Anfang hinaus weitere eigenorganisierte Veranstaltungen und Meisterschaften zu stemmen, wir die Zeit zeigen müssen. Denn wenngleich nun vieles wieder erlaubt und theroetisch möglich ist, bleibt abzuwarten, wieviel Substanz und Manpower unser Verein mit seinem zwischenzeitlich neu gewählten und somit verjüngten Vorstand noch hat, um den stetig gewachsenen Anforderungen rund um die Organisation und Ausführung von Wettkämpfen im breiten Feld der Leichtathletik gerecht zu werden.
In diesem Sinne - warten wir´s ab. Nein - packen wirs an! Und zwar mit der Teilnahme an unserem 5. Winterzauber-Lauf am 21.01.2023 in unserem schönen Nettetal-Stadion, egal ob als Helfer oder als aktiver Teilnehmer bei einer der vielen angebotenen Läufe.
Also - auf geht´s - mit Zuversicht ins Jahr 2023!
Für den Vorstand -
Stefan ScHoN