LA TuS Mayen...

 

                               bei uns läuft alles rund !

Infos aus dem Sportjahr 2024

68 Sportabzeichen durch LA TuS Mayen verliehen

[Mayen, 24.12.2024]

 

Das Deutsche Sportabzeichen als besondere Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist nicht nur eine besondere Anerkennung für erbrachte sportliche Leistungen, sondern auch ein Beweis für Ausdauer, Disziplin und Teamgeist.

38 Kinder und jugendliche Vereinsmitglieder finishen erfolgreich das Sportabzeichen

Auch die Kinder und Jugendlichen des LA TuS Mayen im Alter von 6 bis 18 Jahren hatten sich während der Freiluftsaison des Sportjahres 2024 auf die Prüfungen vorbereitet und mit ihren Übungsleiterinnen und Übungsleitern die Disziplinen aus den Bereichen Ausdauer (800m), Schnelligkeit (Sprint), Kraft (Wurf, Kugelstoß bzw. Standweitsprung) und Koordination (Weitsprung) trainiert. Zusätzlich mussten die jungen Sportlerinnen und Sportler einen Nachweis über ihre Schwimmbefähigung vorlegen.

Sage und schreibe 38 Sportabzeichen in den Ausprägungen Gold, Silber oder Bronze konnte das Trainerteam nun im Rahmen des letzten Trainings des Jahres 2024 an die stolzen Absolventen verleihen – so viele wie schon lange nicht mehr. Eine kleine Anerkennung in Form eines Gutscheins für das Nettebad Mayen gab es vom Verein für die sportlichen Kinder und Jugendlichen obendrein.

Die erfolgreichen Teilnehmer aus dem Sportabzeichen-Treff des LA TuS Mayen

30 weitere erfolgreiche Absolventen, die das Training und die Prüfungen im Sportabzeichen-Treff des LA TuS Mayen ableisteten, haben ihre verdiente Auszeichnung bereits Mitte November im Rahmen einer feierlichen Verleihung aus der Hand des 1. Vorsitzenden des LA TuS Mayen, Martin Jüngermann, entgegengenommen. Eine besondere Ehrung kam bei dieser Gelegenheit dem Vereinsmitglied Adolf Nehren zu Teil, der das Sportabzeichen sage und schreibe bereits zum 53. Mal absolvierte.

 

Andreas Arnst, zugleich engagierter Prüfer im Sportabzeichen-Team des LA TuS Mayen, wurde für das  40. verliehene Abzeichen besonders gewürdigt.

 

Einen besonderen Dank richtete Jüngermann bei dieser Gelegenheit an Eckhart Arendt, der nach 21 Jahren als Prüfer und zentraler, kompetenter Ansprechpartner rund um das Deutsche Sportabzeichen diese Funktion aufgegeben und auf ein anderes Mitglied des Vereins übertragen hat. 

 

Die nächste Gelegenheit das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen, wird im Frühjahr 2025 sein, die Termine werden zeitnah bekannt gegeben.

Mayener Läufertrio mit erfolgreichem Saisonabschluss

Das Mayener Lauf Trio im Ziel Nils Ackermann, Bryan Bailey, Andreas Nickenig (v.l.n.r.)

[Föhren, 27.10.2024]

 

Mit den Rheinlandmeisterschaften im Straßenlauf in Föhren über 5 Kilometer endete die diesjährige Straßenlaufsaison in unserer Region. Für die drei Starter des LA TUS Mayen galt es neben einer guten Platzierung auf der vermessenen schnellen Strecke eine gute Zeit für die Bestenlisten zu erzielen.

Nils Ackermann beendete seine erste Laufsaison in 18:40 Minuten mit einer persönlichen Bestzeit und erreichte damit den 4. Platz in der Hauptklasse. Dicht hinter ihm kam Andreas Nickenig in 18:43 Minuten ins Ziel...

 

[Mehr auf der Seite "Lauf und Ausdauer"] 

Hey Kölle - Du bes e Jeföhl - Ortrud Meyer finishte den Köln-Marathon

Stolze Finisherin mit stolzem Papa

[Köln, 08.10.2024]

 

Hey Kölle - Du bes e Jeföhl – das wissen nicht nur die Höhner, sondern auch alle Läuferinnen und Läufer, die schon einmal den Marathon in der berühmten Domstadtbestritten haben. Viele kehren immer wieder zurück - so auch Ortrud Meyer vom LA TuS Mayen, für die es nach 2022 der zweite Start am Rhein war.

 

Bei kühlen Temperaturen unter 10 Grad ging es morgens in Deutz auf die Strecke. Ein wenig wärmer sollte es zwar noch werden, doch mit maximal 14 Grad und überwiegend sonnigem Wetter herrschten herbstliche, aber perfekte Laufbedingungen...

 

[Mehr auf der Seite "Lauf und Ausdauer"] 

Nils Ackermann und Andreas Nickenig mit guten Leistungen und Ergebnissen in Föhren

Nils Ackermann (li.) + Andreas Nickenig im Ziel

[Föhren, 06.10.2024]

 

Am 6. Oktober fand bei optimalen Bedingungen das 12. Läufermeeting im Föhrener Industriepark statt. Zum Saisonende bietet der nahezu flache Rundkurs über 2,5 Kilometer den Athleten eine schnelle, genau vermessene und somit für die Bestenlisten genehmigte Strecke über die verschiedenen Distanzen. Nils Ackermann vom LA TuS Mayen absolviert seine erste Laufsaison und wollte den 10 km Lauf nutzen, um erstmals unter der für Läufer magischen 40-Minuten-Grenze zu bleiben...

 

[Mehr auf der Seite "Lauf und Ausdauer"] 

Tolle Erfolge der jungen Lokalmatadore bei den Bezirksmeisterschaften

Glenn Koslik ist dreifacher Bezirksmeister

[Mayen, 22.09.2024]

 

Bei spätsommerlichem Wetter fanden im heimischen Nettetalstadion die diesjährigen Jugend-Bezirksmeisterschaften der Altersklasen U12 im Mehrkampf und der U14 und U16 in den Einzelwettbewerben statt.

 

Mit Nika Wunder, Johanna Thiel, Nicole Omarova, Marius Schmidt, Tim Schiller, Glenn Koslik und Constantin Preil waren gleich sieben talentierte Mayener Athleten am Start.

Die unter Zwölfjährigen verglichen sich im Mehrkampf. Beim Dreikampf der Mädchen konnte Nika den Titel der Bezirksmeisterin nach Hause tragen, während Johanna sich nun Vize-Bezirksmeisterin nennen darf. Im Vierkampf fielen beide Mädchen durch starke 800m Zeiten der Konkurrenz jeweils einen Platz nach hinten...

 

[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung]

Mayener Lauferfolge am Laacher See

Birgit Nickenig - willkommen im Ziel!

[Mayen, 16.08.2024]

 

Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Laufbedingungen fand die bereits 48. Auflage des Laufes „Rund um den Laacher See“ statt.

Die Leichtathleten vom LA TuS Mayen waren mit 7 Startern aktiv und konnten dabei vier Plätze auf dem Siegerpodest der jeweiligen Altersklassen erlaufen.

 

Jüngster Starter war Anton Meyer bei den Bambinis über 200 Meter, die er als Drittplatzierter in 62 Sekunden absolvierte. Über 500 Meter bei den Schülerinnen U10 lief Luise Meyer als 7. in 2:20 min. ins Ziel.

 

[Mehr auf der Seite "Lauf und Ausdauer"]

Abnahme DLV-Lauf- und Walkingabzeichen 2024

Jürgen Fuß (links) mit einem Teil der Teilnehmer am Start und-Zielpunkt "Echoplatz"

[Mayen, 25.08.2024]

 

Der Lauf- und WalkingTreff Mayen hatte im Rahmen der Mayener Sportwoche zur Abnahme des DLV-Lauf- und Walkingabzeichens eingeladen. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen 20 Grad hätten die äußeren Bedingungen nicht besser sein können. Und so starteten am letzten Sonntag über 30 Teilnehmer am Echoplatz direkt am neuen Sportpark um sich über 30, 60, 90 oder 120 Minuten ohne Pause durch den Mayener Wald zu bewegen.

 

[Mehr auf der Seite des Lauf- und WalkingTreff...]

Andreas Nickenig gewinnt in Göteborg WM-Silber mit deutschem Crosslauf-Team

Glücklicher Silbermedaillengewinner

[Göteborg, 20.08.2024]

 

Vom 11. bis 25. August 2024 fanden die Weltmeisterschaften der 

Masters-Leichtathleten in Göteborg mit über 8.000 Teilnehmern aus 110 Nationen statt. Die zahlreichen Wettbewerbe in drei Stadien sowie im Straßen- und Crosslauf wurden vom schwedischen Organisationsteam perfekt abgewickelt. Das heimische Publikum zeigte zusätzlich seine Sportbegeisterung, sodass zeitweise die Tribünen komplett besetzt waren.

Andreas Nickenig vom LA TuS Mayen startete in der Altersklasse M55 im Crosslauf. Die hügelige Strecke führte auf vier Runden à ca. zwei Kilometer über die Wiesen des Slottskskogen Parks in der Nähe des Hauptstadions.

 

[Mehr auf der Seite "Lauf und Ausdauer"]

Mayener Erfolge beim Straßenlauf in Platten

Birgit u. Andreas Nickenig nach dem Zieleinlauf

[Platten, 26.07.2024]

 

Birgit und Andreas Nickenig waren beim 22. Straßenlauf in Platten bei Wittlich im Hauptlauf über 10 Kilometer am Start. Der Platzregen vor dem Startschuss sorgte nicht für die erhoffte Abkühlung, sondern stattdessen für eine unangenehm schwül-warme Witterung.

Die Wendepunktstrecke führte nach einer Einführungsrunde auf dem Sportplatz und einem kurzen Stück durch den Ort zum Radweg entlang der Lieser und wieder zurück... 

 

[Mehr auf der Seite "Lauf und Ausdauer"]

Andreas Nickenig Gesamtsieger beim Schafberglauf

Birgit und Andreas Nickenig im Ziel

[Neuhof, 06.07.2024]

 

Zum 14. Mal fand der vom FC Neuhof organsierte 14. Schafberglauf statt. Birgit und Andreas Nickenig starteten für den LA TuS Mayen im Hauptlauf über 10 km, bei dem 3 Runden auf Waldwegen mit einigen kräfteraubenden Anstiegen zu absolvieren waren. Andreas nutze den Lauf nach langer verletzungsbedingter Wettkampfpause als Härtetest in Form eines Steigerungslauf mit dosiertem Beginn und einer schnellen letzten Runde...

 

[Mehr auf der Seite "Lauf und Ausdauer"]

3. Mayener Laufabend - Läufer trotzten Regen, Wind und Kälte

Unmittelbar vor dem Start über 5000m

[Mayen, 19.04.2024]

 

Zum dritten Mal in Folge führte der LA TuS Mayen in den frühen Abendstunden im Mayener Nettetal einen Laufabend  durch, an dem sich Freizeit- Hobby- und Profiläufer auf unterschiedlich langen Strecken messen und anschließend über ihre Erfahrungen austauschen konnten.

Für die, die es gerne maximal schnell angehen, wurden Sprints von 100 Metern und 200m über die rote Kunststoffbahn angeboten. Dieses Angebot nutzten trotz der sehr nassen und kühlen Wetterverhältnisse 27 der insgesamt knapp 100 teilnehmenden Sportler verschiedenster Altersklassen.  Die schnellste Zeit über die 100m lieferte mit 13,35 Sekunden Sebastian Schroeter von der LG Kreis Ahrweiler. Schnellste Sprinterin war Lena Kuppert,  von der LG Rhein-Wied, die für ihren Sprint 12,85 sec benötigte.

Auf der 200m-Stecke war schnellster Läufer Rasmus Klucker von der LG Kreis Ahrweiler (27,45s), schnellste Läuferin war hier mit 27,59s Jette Sachs, ebenfalls von der LG Kreis Ahrweiler.

Einer der vier Starts über die 800m

Deutlich mehr und zugleich das meiste Interesse fand der Wettbewerb über die Mittelstrecke von 800m, bei dem es galt, zwei möglichst schnelle Stadionrunden nonstop zu absolvieren. Insgesamt 46 Läufer und Läuferinnen fanden sich, aufgeteilt in vier Läufe, ein und finishten mit respektablen und vielen persönlichen Bestleistungen. Zeitschnellster Teilnehmer war hier Jannik Aldekamp von der TSV Moselfeuer-Lehmen mit der beeindruckenden Zeit von 2:04,72. Schnellste Läuferin war Chenge Peiker von der LG Lahn-Ahr-Esterau mit 2:20,00 min. Erfreulich war, dass sich bei diesen Läufen auch viele Läufer und Läuferinnen aus den Altersklassen der Kinder und Jugend beteiligten.

20 Läufer und Läuferinnen hatten sich auf die längste der im Angebot stehenden Strecken, nämlich die über die 5000 Meter vorbereitet und gingen diese zielstrebig an. Schnellster Läufer war hier Axel Gürntke vom TuS Wallmerod, der lediglich 17:46,84 min für die 12,5 Stadionrunden benötigte. Margot von Klitzing (DJK Ochtendung) war mit 22:22,07 schnellster weiblicher Teilnehmer dieses Wettbewerbs.

Ergebnisliste 3. Laufabend (Mayen 2024)
2024-09-19-Ergebnisliste-Läuferabend-May[...]
PDF-Dokument [118.4 KB]

Gute Ausbeute des LA TuS Mayen bei Bezirks-Hürdenmeisterschaften

[Ochtendung, 13.04.2024]

 

Nach mehrwöchiger intensiver Vorbereitung auf die Bezirks-Hürdenmeisterschaften war es am vergangenen Samstag in Ochtendung so weit; die Mitglieder der Jugendabteilung des LA TuS Mayen Nicole Omarova (2010) und Constantin Preil (2012) wollten es endlich wissen. Hat sich das intensive und anstrengende Training der letzten Wochen bei zum Teil widrigen Wetterbedingungen gelohnt? Würde bei der Premiere alles so klappen, wie beim letzten Trainingslauf im heimischen Nettetal-Stadion?

 

[Mehr auf der Seite der Kinder- und Jugendabteilung]

Ortrud und Daniel Meyer - Erlebnis Paris-Marathon

Ortrud und Daniel Meyer in Paris

[Paris, 07.04.2024]

 

Paris – die romantische Stadt an der Seine und in diesem Jahr auch Austragungsort des bis dato vermutlich größten Marathons aller Zeiten. Laut Veranstalter erreichten von den knapp 56 000 Starterinnen und Startern rund 54.800 das Ziel. Damit hätte Paris sogar dem New York Marathon mit 53.639 (2019) Finishern den Rang abgelaufen, wenn man den Zahlen Glauben schenken darf. Eine Starterin und ein Starter kamen jedoch in jedem Fall ins Ziel: Ortrud und Daniel Meyer.
 

[Mehr auf der Seite "Lauf und Ausdauer"]

40 Jahre Volkslauf in Urmitz - Familie Meyer aus Mayen war mit guten Erfolgen dabei

Die Meyers aus Mayen traten für den LA TuS Mayen an

[Urmitz, 10.03.2024]

 

Zur Jubiläumsausgabe des beliebten Urmitzer Volkslauf strahlte die Sonne bei frühlingshaften Temperaturen für die angereisten Sportlerinnen und Sportler. Auch Familie Meyer vom LA TuS Mayen war zum wiederholten Male bei diesem perfekten Laufwetter mit von der Partie.
Zuerst war
Anton als jüngstes Familienmitglied an der Reihe. Mit Begeisterung lief er die 150m
lange Strecke mit vielen anderen Jungen und kam nach 56 Sekunden ins Ziel. Kurz darauf startete
Luise über die 400m Distanz. Nach einer spannenden Auf- und Überholjagd beendete Luise das Rennen als Gesamtdritte in 1 Minute und 34 Sekunden und wurde somit gleichzeitig Erste in ihrer Altersklasse W8.
Kurz darauf begaben sich Ortrud und Daniel auf die flache Wendepunktstrecke entlang des Rheins, die es im 10km Lauf zweimal zu absolvieren galt. Ein wenig Gegenwind hier und da blieb nicht
aus, aber das hinderte die Läuferinnen und Läufer nicht daran, ihr Bestes zu geben.
Ortrud verbesserte ihre persönliche Bestzeit um fast eine Minute auf exakt 48 Minuten, was ihr den dritten Platz in ihrer neuen Altersklasse W40 einbrachte und auch Daniel konnte die 10km sicher in 59 Minuten und 28 Sekunden ins Ziel bringen – rund 5 Minuten schneller als noch im letzten Jahr.

Deutsche Seniorenmeisterschaften der Leichtathletik - Gute Erfolge für drei LATuS-Athleten 

Herbert Brück, Günter Simons, Heinz Geisbüsch (v.l.)

[Dortmund, 02.03.0204]

 

Der Leichtathletikverband Westfalen war am ersten Märzwochenende Gastgeber der deutschen Hallenmasters 2024 in Dortmund. Unter die Teilnehmer in der Helmut-Körnig-Halle mischten sich auch drei Senioren des LATuS Mayen, die mit ihren Ergebnissen mehr als zufrieden sein konnten.

Allen voran Günter Simons, der in seiner Altersklasse M 85 über 400 m in 107,20 Sek. die Vizemeisterschaft erringen konnte. Herbert Brück (M 75) erreichte im Weitsprung mit 3,61 m Platz drei und über 60m in 10,06 Sek. den sechsten Rang. Heinz Geisbüsch (M 70), rundete mit 81,46 Sek. über 400 m und Platz 8 die Mayener Erfolge ab.

Mayener Winterzauberlauf – der Name war Programm!

Start des Juniorlaufs über 1200 m

[Mayen, 20.01.2024]

 

Wie im Winterwunderland konnten sich die knapp 100 Läufer und Läuferinnen im Alter zwischen vier und 80 Jahren fühlen, als sie im Rahmen des 6. Mayener Winterzauberlaufs bei klarem, sonnigem Wetter und Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt ihre Runden im tief verschneiten Nettetal-Stadion und im unmittelbar angrenzenden Mayener Freizeitzentrum drehten. So wurde auch dem Namen des beliebten Mayener Lauf-Events, das von engagierten Mitgliedern des LA TuS Mayen organisiert wurde, wieder alle Ehre gemacht.

Angeboten wurden Läufe über Distanzen zwischen 350 – 8.400 Metern, die mehr oder weniger weit entlang der Nette durch die tief verschneite Natur und das Stadionrund führten.

Auch ein Angebot für Walker und Walkerinnen stand auf dem Programm, das den Teilnehmern und Teilnehmerinnen über die Strecke von 5.600 Metern unvergessliche winterliche Eindrücke bescherte.

Viele Läufer bewältigten die Langstrecke über 8400 m

Sicherlich war es für alle Teilnehmer aufgrund der geschlossenen Schneedecke und einiger vereister Streckenabschnitte ein Lauf, der in die Beine ging. Doch dafür konnte man sich nach dem Zieleinlauf im warmen „Cafe Winterlauf“, das von den ehrenamtlichen Helfern im Stadion eingerichtet wurde, mit warmen Getränken und Gebäck von innen und außen aufwärmen. Und schließlich gab es für die vielen vorangemeldeten Teilnehmer traditionell auch noch eine Winterzauber-Tüte, in der sich winterliche Köstlichkeiten befanden, mit denen man sich zusätzlich stärken konnte.

 

Alle Finisher und Ergebnisse sind unter der Kachel "Winterzauber-Lauf" auf der Hauptseite einsehbar.

 

[Mayen, 01.01.2024]

 

Hallo liebe Sportsfreunde,

 

wir hoffen, dass Ihr alle gesund und munter ins neue Jahr gerutscht, gelaufen oder gesprungen seid. 

 

Sicherlich habt Ihr Euch ein paar gute Vorsätze ausgedacht, um das Jahr 2024 noch besser werden zu lassen, als das vergangene.

 

Vielleicht gehört zu diesen guten Vorsätzen ja auch die Teilnahme an unserem 6. Winterzauber-Lauf, der am Samstag, 20. Januar in unserem Stadion stattfindet. Falls nicht - es ist noch nicht zu spät. Unter dem Button Winterzauber-Lauf findet Ihr alle Informationen zu diesem tollen Mayener Winter-Event und auch die Möglichkeit, Euch dazu anzumelden.

 

Also - auf geht´s - sportlich ins Jahr 2024!

 

Für den Vorstand -

Stefan ScHoN

Berichte aus dem Jahr 2023 archiviert

Zum Archiv